1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: UNIQA Liga: Keine Strafen für Pat Neaton und Kevin Wortman

    • MrHyde
    • 19. Oktober 2001 um 17:05
    Christian Sintschnig hatte im Spiel gegen den EV Vienna Capitals am 14.10.2001 durch einen Check von hinten von Vienna Capitals-Verteidiger Pat Neaton einen Nasenbein-, Jochbein- und Oberkieferbruch erlitten. Die Attacke wurde von Head-Schiedsrichter Mikael Carlsson mit 2 plus 2 Strafminuten ("Hoher Stock" mit "zufälliger" Verletzung) geahndet.
    Gerald Ressmann erlitt im selben Spiel durch einen Stockschlag von Wien-Verteidiger Kevin Wortman einen Bruch des rechten Zeigefingers. Dieses Vergehen wurde von Carlsson nicht bestraft.

    Beide Sachverhalte wurden vom EC KAC am 15.10.2001 bei Dr. Helmut Gartner, Referent für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen beim ÖEHV, zur Anzeige gebracht mit dem Begehren um Einleitung eines Disziplinarverfahrens und Bestrafung der genannten Spieler.

    Die Erklärung des Refernten zu diesen Vorfällen gibt es in den Zusatzinfos

  • hf.at: UNIQA Liga: Terminverschiebungen durch die Olympischen Spiele

    • MrHyde
    • 19. Oktober 2001 um 16:45
    Am 28. Jänner 2002 findet durch den Bundespräsidenten die Verabschiedung der österreichischen Olympiateilnehmer statt. Darunter werden sich auch die Eishockeyvertreter befinden, weshalb es in der UNIQA Liga zu einer Verlegung der letzten 3 Runden kommt.

    Die folgenden Änderungen fallen dabei an:

    Runde 36 vom 29.01.2001 auf den 08.01.2001 (Dienstag)
    Runde 35 vom 27.01.2001 auf den 26.01.2001 (Samstag)
    Runde 34 vom 25.01.2001 auf den 24.01.2001 (Donnerstag)

  • hf.at: Die Kapfenberg Tigers gewinnen gegen Graz

    • MrHyde
    • 19. Oktober 2001 um 14:05
    ...in der steirischen Landesliga. Am gestrigen Freitag gab es in der steirischen Landesliga das Aufeinandertreffen der Tigers II und den 99ers II und die Kapfenberger konnten diese Partie mit 4:1 für sich entscheiden. Damit sind die Tigers in dieser Saison nicht mehr ganz sieglos.

    Auch der Trainer der esten Mannschaft der Tigers, Svitak, war beim Spiel anwesend und beobachtete potentielle Kandidaten für die erste Mannschaft der Tigers.

  • hf.at: Damen Liga: Saisonstart an diesem Wochenende

    • MrHyde
    • 19. Oktober 2001 um 13:20
    Spitzenduell am Samstag, Liga-Debüt von Graz und Klagenfurt am Sonntag - die Dameneishockey-Bundesliga startet eindrucksvoll in ihr viertes Jahr. Heuer sind bereits 7 Vereine mit von der Partie, die um den Play Off Einzug kämpfen, denn für 3 Teams ist nach dem Grunddurchgang die Saison zu Ende. Für Spannung, Dramatik und Action ab dem ersten Spiel ist somit gesorgt.
  • hf.at: NHL: Penguins mit zweitem Sieg in Folge, Colorado mit Heimniederlage

    • MrHyde
    • 19. Oktober 2001 um 06:31
    Die Pittsburgh Penguins werden nach einem schwachen Start in die Saison von Spiel zu Spiel besser. Robert Lang erzielte ein Tor und ein Assist, Torhüter Johan Hedberg stoppte 29 Schüsse bei seinem ersten Saison - Shutout und die Penguins gewannen gegen die Ottawa Senators mit 3:0. Nach 4 Niederlagen in Folge, die den Clubrekord für den schlechtesten Start in eine Saison einstellten, sind die Penguins seitdem sie ihren Coach Hlinka gegen Kehoe ausgetauscht haben in zwei Spielen unbesiegt.

    Der Stanley Cup Champion kommt immer noch nicht richtig in Tritt. Gegen die heuer stark einzuschätzenden Edmonton Oilers gab es vor 18.000 Zuschauern in Denver eine 1:4 Heimschlappe. Obwohl die Colorado Avalanche im ersten Drittel durch ein Power Play Tor von Blake in Führung gehen konnten und diesen knappen Vorsprung auch in die erste Pause retteten, kämpften die Oilers auf fremdem Eis zurück und entschieden die Partie durch 3 Tore im Mitteldrittel zu ihren Gunsten. Der vierte Treffer der Partie, den Sean Brown etwas mehr als 8 Minuten vor Ende erzielte, brachte schliesslich die entgültige Entscheidung zu Gunsten der Gäste aus Kanada.

    Nicht zu stoppen sind weiterhin die New York Islanders. Das Team aus Long Island konnte nun nach 5 Auswärtssiegen auch zu Hause den ersten Saisonsieg feiern. Gegen die Carolina Hurricanes erzielten Martinek in der Verlängerung das goldene Tor zum 6. Saisonsieg für die Überraschungsmannschaft der ersten Wochen.

  • hf.at: NHL: Jaromir Jagr mit einem neuen Fabelvertrag

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 23:59
    Jaromir Jagr hat bei den Washington Capitals bereits nach wenigen Wochen seinen Vertrag verlängert. Der neue 8-Jahresvertrag ist 88 Millionen Dollar wert und macht Jagr zum höchstbezahlten NHL Spieler.

    Der neue Vertrag wird sofort in Kraft treten und wird mindestens 7 Jahre laufen - mit Option auf eine 8. Saison. Der Vertrag übertrifft damit den 87,5 Millionen teuren 10-Jahresvertrag von Alexei Yashin bei den New York Islanders.

    Der Tscheche wird mit diesem neuen Vertrag demnach in jeder der nun folgenden 8 Saisonen 11 Millionen Dollar verdienen. Der 29-jährige war in den vergangenen 4 Jahren und 1995 der beste Scorer der NHL und hat in 809 NHL Spielen bislang 1.083 Punkte erzielen können (440 Tore und 643 Assists) In den Saisonnen 1990/91 und 1991/92 war er mit den Pittsburgh Penguins Stanley Cup Sieger.

  • hf.at: USHL: Thomas Vanek weiterhin auf der Erfolgsspur

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 23:42
    Thomas Vanek sorgt weiterhin für Furore in der USHL. Der junge Österreicher konnte auch im Spiel gegen Sioux City für sein Team, die Sioux Falls Stampede, grossartig aufspielen und schrieb sich dabei sogar in die Rekorbücher ein!

    Vanek konnte im Regionalderby beim 6:4 Sieg seiner Mannschaft nicht weniger als 4 Tore und 1 Assist erzielen. Damit hat er als erster Spieler aus Sioux Falls ein 4 - Tore - Spiel für sich verbuchen können. Doch mit diesem historischen Rekord nicht genug. Mit sein 5 Punkten (4 Tore, 1 Assist) konnte er einen weiteren Teamrekord egalisieren.

    Damit bleibt der Österreicher selbstverständlich auch in der Statistikwertung der USHL das Mass der Dinge. Nach 7 Spielen hat Thomas Vanek nun 11 Tore und 9 Assists gemacht und führt damit die Wertung der Scorer und Torschützen an.

    Bereits am Freitag geht es weiter für Sioux Falls. Dann geht es im Duell der erstplatzierten Teams der Eastern und Western Division gegen Des Moines darum, die bisher einzige Niederlage im Hinspiel vor 13 Tagen wiedergutzumachen.

  • hf.at: AHL: Wieder Niederlage für Lakos

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 23:28
    Weiterhin nicht gut verläuft die Meisterschaft in der AHL für Andre Lakos. Auch in der 5. Partie des Jahres gab es für sein Team, die Albany River Rats eine Niederlage. Diesmal zog man gegen die Norfolk Admirals im Heimspiel vor 2.900 Zuschauern den kürzeren und liegt mit 2 Punkten aus 5 Spielen (2 Niederlagen nach Verlängerun) immer noch an der letzten Stelle der Division.
  • hf.at: Schweden: Wieder Siege für die Österreicher

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 23:20
    Die Teams der Österreicher in Schweden schwimmen weiter auf der Erfolgswelle und können sich an der Spitze der Eliteserie behaupten. Meister Djurgarden konnte sich im Stadtderby gegen AIK mit 3:1 (2:0, 1:0, 0:1) durchsetzten und bleibt damit auch nach 13 Runden an der Tabellenspitze. Matthias Trattnig konnte sich zwar nicht in die Statistik eintragen, spielte aber erneut in der zweiten Angriffslinie und scheint sich seinen Stammplatz im Team erkämpft zu haben.

    Und auch Dieter Kalt konnte mit Färjestads BK einen Erfolg feiern. Gegen Södertälje SK gab es einen knappen 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) Auswärtserfolg. Damit bleibt Färjestads an der zweiten Stelle der Liga und hat nun 3 Punkte Rückstand auf Meister Djurgarden. Aber das Team von Kalt hat um eine Partie weniger ausgetragen als jenes von Trattnig.

  • hf.at: UNIQA Liga: 5. Ausländer für Kapfenberg?

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 23:10
    Derzeit geht in der Liga und im ÖEHV die Angst um, dass sich die Kapfenberg Tigers eventuell aus der UNIQA Liga zurückziehen könnten. Nach sieben Spielen stehen die Tigers immer noch ohne Punkt da, aber dennoch will man in Kapfenberg von Frust oder Rückzug nichts wissen. Ganz im Gegenteil: Die Tigers haben beim Verband um einen fünften Ausländerplatz angesucht, um endlich konkurrenzfähig die Liga berreichern zu können. Die Kapfenberger berufen sich dabei darauf, dass sie das kleinste Budget der Liga haben und daher ohnehin keine Top Legionäre verpflichten könnten. Also besteht auch keine "Gefahr" für die anderen Teams.

    Nach einer Umfrage unter den Vereinen der UNIQA Liga würde der KAC dem Ansuchen zustimmen, die Linzer halten sich aus dieser Diskussion heraus und nur Lustenau und Zell liessen ihre Ablehnung durchklingen. Der Lokalrivale aus Graz hat ebenfalls nichts gegen einen 5. Ausländer bei Kapfenberg. Aber erst ab Samstag, denn dann ist der erste Grunddurchgang der Liga beendet und ein neuer Ausländer würde die Situation nicht verzerren. Vor allem möchte mann, dass die Kapfenberger weiterhin in der Liga verbleiben - auch wenn das mit einem zusätzlichen Ausländerplatz verbunden ist.

  • hf.at: UNIQA Liga: Lustenau gewinnt gegen die Linzer

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 21:41
    Die Rückeroberung der Tabellenspitze ist für die Linzer Black Wings misslungen. Gegen den EHC Lustenau setzte es auswärts eine knappe aber nicht unverdiente 2:3 (0:1, 1:2, 1:0) Niederlage. Die Linzer konnten erst im letzten Drittel überzeugen und wurden von den Lustenauern in den ersten beiden Abschnitten gut unter Kontrolle gehalten.

    Damit verpassen die Linzer den Sprung an die Tabellenspitze und bleiben auf dem dritten Rang in der UNIQA Liga. Die Lustenauer beendetem mit diesem etwas überraschenden Sieg ihre kleine Negativserie und setzten sich zumindest bis morgen an die 6. Stelle.

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorschau auf die Freitagspartien

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 19:16
    Mit den beiden Partien vom Freitag geht die erste Hinrunde ihrem Ende zu. Nach dem Kärntner Derby, in der es um die obersten Tabellenregionen ging, steht in dieser Runde auch das steirische Derby an. Bei Graz gegen Kapfenberg geht es gegen die Sieglosigkeit. Aber auch die zweite Partie mit Zell gegen Innsbruck verspricht einiges an Spannung. Dabei geht es um den fünften Tabellenrang, den derzeit der HC Innsbruck innehat. Die Eisbären könnten aber mit einem Sieg mit den Haien gleichziehen.
  • hf.at: NHL: Rangers schlagen New Jersey, Islanders mit 5. Auswärtssieg in Folge

    • MrHyde
    • 18. Oktober 2001 um 06:29
    Eric Lindros schoss ein Tor und bereitete den Siegtreffer von Theo Fleury in der Verlängerung vor, als die New York Rangers die immer noch sieglosen New Jersey Devils mit 4:3 bezwangen.

    Die Brisanz in diesem Spiel bestand darin, dass Lindros, der nach einer 17monatigen Pause heuer wieder in die NHL eingestiegen war, erstmals gegen jenen Scott Stevens antreten musst, der ihm in den Play Offs 2000 bei einem Check die schwere Verletzung zugefügt hatte, die Lindros auch zur Pause zwang. Stevens und Lindros waren auch einige Male zusammen auf dem Eis, aber die Resultate waren meist nur halbherzige Stösse.

    Den Siegtreffer in diesem Spiel erzielte Fleury im Powerplay der Verlängerung. Zu diesem Zeitpunkt waren in der Overtime 80 Sekunden gespielt.

    Die New York Islanders scheinen ihr Rezept gefunden zu haben. Jenes Team, das seit 8 Jahren nicht mehr in den Play Offs gewesen ist und das im Vorjahr lediglich 21 Partien gewinnen konnte, hat auch im Auswärtsspiel gegen die Carolina Hurricanes eine hervorragende Vorstellung abgegeben. Das 4:0 bedeutete nicht nur den 5. Sieg im 6. Spiel, sondern auch den 32. Shutout in der Karriere von Chris Osgood.

    Mit diesem 5. Auswärtssieg im ebensovielten Auswärtsspiel sind die Islanders einen grossen Schritt näher zu einem NHL Rekord gekommen. Die längste Saisoneröffnungs - Siegesserie in Auswärtsspielen hatte Toronto im Jahr 1940 mit 7 gewonnenen Partien. Die Islanders haben nun in den nächsten 2 Auswärtsspielen Carolina (26.10.) und Detroit (2.11.) als Gegner und könnten mit 2 Siegen den historischen Rekord nach über 60 Jahren einstellen.

    Alle Ergebnisse der Nacht gibt es in den Zusatzinfos

  • hf.at: CHL: Baumgartner geht nach Fort Worth

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 22:13

    [Blockierte Grafik: http://www.ihwc.net/photos/players/6_16.jpg]
    (Foto: IHWC.NET)

    Die Dallas Stars schicken Gregor Baumgartner nach Fort Worth um dort die Saison zu starten. Baumgartner startet somit bereits seine dritte Profisaison in Nordamerika. Der Coach der Fort Worth Brahmas, Todd Lalonde, erwartet sich von Baumgartner einen grossen Sprung in der Offensivkraft seines Teams: "Dieser Junge kann spielen! Er war grossartig in den Camps von Dallas und Utah. Er hat eine tolle Geschwindigkeit und versteht auch das Toreschiessen. Auf alle Fälle besitzt er grosse Fähigkeiten und ich glaube, dass er mit mehr Eiszeit auch grössere Erfolge feiern kann. Er wird eine grossartige Verstärkung unseres Teams sein!"


    Baumgartner wird die CHL - Saison bei den Brahmas bereits am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel in Odessa beginnen. Den ersten Auftritt vor eingem Publikum hat der Österreicher am 26. Oktober vor sich. Dann geht es gegen die Bossier-Shreveport Mudbugs.

  • hf.at: ÖEHV 2. Division: Saisonstart und letzte Test an diesem Wochenende

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 21:22
    Für Zeltweg und die Red Bulls Salzburg beginnt am kommenden Samstag bereits die Meisterschaft der 2. Division. Viele andere Teams der Liga nutzen das letzte Wochenende vor ihrem Start in die Saison für die offiziellen Saisoneröffnungen und weitere Testspiele.

    Der Supergau Feldkirch wird am kommenden Samstag in seinem letzten Test gegen Ligakonkurrenten Dornbirn antreten und dabei erstmals mit dem ehemaligen Linzer Verteidiger Martin Gregor auflaufen. Die EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel nutzen den Samstag für die Saisoneröffnung mit Spielen, Dressenvorstellung, Nachwuchsteams und einem Testspiel gegen Wattens.

    Die ÖEHV 2. Division startet dann am Nationalfeiertag, 26. Oktober mit 3 weiteren Spielen für alle Teams. Eine Saisonvorschau für die 2. Liga wird es am kommenden Wochenende auf Hockeyfans.at geben!

  • hf.at: IIHF: KAC am Wochenende beim Continental Cup

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 21:15
    Die UNIQA Liga Teams werden auch am kommenden Wochenende um Punkte in der Meisterschaft kämpfen. Aber nicht alle. Der Meister KAC wird in Mailand in der zweiten Runde des Continental Cups aktiv sein und sich gegen die Milano Vipers, Olimpija Laibach und Torpedo Kazzinc behaupten müssen.

    Nach dem Verletzungspech der letzten Tage werden es die Klagenfurter schwer haben, diese 2. Runde im europäischen Bewerb zu überstehen, noch dazu, da nur der Sieger der Gruppe weiterhin im Bewerb verbleibt.

  • hf.at: Olympische Spiele: Deutschland Cup als Vorbereitung auf Salt Lake 2002

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 20:58
    Vom 9. bis 11. November wird es in Hannover eines der letzten grossen Eishockey - Turniere vor dem Olympischen Winterspielen in Salt Lake City (8.2. - 24.2.2002) geben. Beim diesjährigen Deutschland Cup geht es nicht nur für das Team Germany um eine Standortbestimmung hinsichtlich des Grossevents im Februar.

    Der Deutschland Cup wird bereits seit 1987 ausgetragen und hat auf Grund der terminlichen Nähe zu den Winterspielen heuer für die teilnehmenden Teams einen besoneren Stellenwert. Daher werden auch die Medien verstärkt über den Deutschland Cup berichten. So wird das DSF alle Partien der Deutschen Mannschaft live übertragen. Neben Gastgeber Deutschland spielen auch die Teams aus der Schweiz, Slowakei und Kanada um den Turniersieg. Im Vorjahr trugen dei Ahornblätter den Sieg davon.

    Die TV Termine (alles DSF):
    9.11.2001: 19.45 Uhr Deutschland – Kanada LIVE
    10.11.2001: 14.45 Uhr Slowakei – Deutschland LIVE
    11.11.2001: 15.45 Uhr Deutschland – Schweiz LIVE

  • hf.at: WM: Japan auch in Schweden der Asienvertreter

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 20:50
    Die Asienqualifikation für die Weltmeisterschaft 2002 in Schweden wurde heute mit der Partie China - Südkorea beendet. Nach der gestrigen Niederlage der Chinesen gegen Japan hatte nur noch Südkorea die Chance auf eine Qualifikation für die WM. Dafür hätten sie allerdings einen deutlichen Sieg gegen die Chinesen benötigt.

    Doch daraus wurde nichts. In einem enttäuschenden Spiel vor 5.600 Fans trennten sich die Chinesen und Südkoreaner mit dem im Eishockey sehr seltenen Ergebnis von 0:0. Damit ist erneut Japan für die Eishockey WM qualifiziert und wird bei der WM in Schweden in der Vorrunde auf die Schweiz, Deutschland und Weltmeister Tschechien treffen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorschau auf das Spiel der Woche Lustenau - Linz

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 16:25

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/perthaler_verletzung.jpg]
    Unmittelbar nach der Verletzung von Perthaler im Testspiel gegen Zell - am Donerstag gibt "Perthi" sein Comebach
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Die Black Wings Linz waren in der letzten Runde spielfrei und mussten sich gleich auch von der Tabellenführung verabschieden. Zwar ist man nach Verlustpunkten immer noch das beste Team der Liga, muss sich aber nun im TV Live Spiel der Runde gegen den EHC Lustenau die Spitze zurückerobern.

    Die Lustenauer versprechen den Linzern einen ähnlich heissen Tanz wie im Viertelfinale der vergangenen Saison, als Linz nur auf Grund der 3 gewonnenen Heimspiele in die nächste Runde aufsteigen konnte. Und die Linzer feiern in der 8. Runde der Saison 2001/02 eine Premiere: sie treten erstmals in kompletter Besetzung an. Der Tiroler, der vom KAC kam – Christian Perthaler – wird gegen die Vorarlberger sein Comeback feiern!

  • hf.at: ÖEHV 2. Division: Dornbirn deklassiert Ehrwald im Test

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 06:58
    Die Dornbirner, Neuling der 2. Division, zeigten sich in einem Testspiel gegen den SV Ehrwald bereits in sehr guter Form und gewannen gegen den Ligakonkurrenten mit 13:5 (4:2, 3:2, 6:1).

    Ausschlaggebend für die hohe Niederlage der Ehrwalder war, dass sie im letzten Abschnitt offensichtlich die Kräfte verliessen und die Dornbirner dieses Drittel mit 6:1 für sich entscheiden konnten.

    Die Tore:
    Dornbirn: Timo Nussbaumer (3), Martin Rezsnyak (3), Bernd Nussbaumer (2), Klaus Tschemernjak (2), Rene Zerlauth, Herbert Lampert, Urs Hämmerle.
    Ehrwald: Taneli Lahtinen (2), Stefan Somweber, Thomas Schennach, Mario Bellina

  • hf.at: DEL: Mannheim bleibt an der Spitze

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 06:53
    Der Meister Adler Mannheim bleibt in der DEL weiterhin das Mass der Dinge. Auch im Spiel gegen die Revier Löwen aus Oberhausen (mit Martin Hohenberger) gaben sich die Mannheimer keine Blösse und siegten klar mit 4:0 auf fremdem Eis.

    Erster Verfolger sind nun die Kölner Haie, die sich von Spiel zu Spiel steigern können und biem 5:2 Heimsieg gegen die Iserlohn Roosters vor mehr als 7.000 Fans keine Probleme hatten.

    Und auch der zweite gestern im Einsatz befindliche Österreicher, Gerhard Unterluggauer, konnte mit Schwenningen kein Erfolgserlebnis für sich verbuchen. Beim 1:3 in Nürnberg konnten die Wild Wings erst im Abschlussdrittel die Partie offener gestalten und fielen durch diese Niederlage auf Platz 10 der Liga zurück.

  • hf.at: Extraliga: Pardubice siegt im Spitzenspiel

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 06:44
    Auf Grund des Spengler Cups in der Woche nach Weihnachten standen sich die beiden tschechischen Spitzenreiter Sparta Prag und Pardubice bereits gestern in einem vorgezogenen Spiel gegenüber.

    In einem spannenden Spiel konnte sich überraschend Pardubice bei Sparta am Ende mit 2:1 durchsetzen, obwohl man in der 16. Minute in Rückstand geraten war. Doch nur 2 Minuten später machte Sykora den Ausgleich und knapp 6 Minuten vor Ende der Partie konnte Pospisil vor 4.200 Zuschauern den Siegestreffer für Pardubice erzielen.

    Mit diesen 3 Punkten konnte sich Pardubice in der Tabelle wieder etwas weiter vom ersten Verfolger Sparta Prag absetzen und führt nun nach 14 Spielen mit 4 Punkten Vorsprung, obwohl Sparta eine Partie mehr ausgetragen hat.

  • hf.at: Schweiz: Davos mit Kantersieg an die Tabellenspitze

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 06:32
    Der HC Davos hat sich mit einem 7:2 Kantersieg vor 3.000 Zuschauern im Spiel gegen Lausanne vorübergehend an die Tabellenspitze geschossen. Da der bisherige Tabellenführer Ambri/Piotta gegen den 6. Zug auswärts vor 4.200 Fans lediglich einen Punkt holen konnte, liegt Davos nun mit einem Spiel mehr punktegleich an der Spitze.

    In einem weiteren Spiel konnten die ZSC Lions dem Dritten aus Bern einen Punkt abkämpfen und schob sich damit in der Tabelle mit 2 Spielen mehr als die Konkurrenten auf Rang 7.

  • hf.at: NHL: Erster Sieg für Pittsburgh, Avalanche gewinnt knapp

    • MrHyde
    • 17. Oktober 2001 um 06:22
    Nach dem schlechtesten Saisonstart der Geschichte mit 4 Niederlagen in Folge konnten die Pittsburgh Penguins im Heimspiel gegen die Ottawa Senators erstmals einen Sieg einfahren. Mann des Abends beim 5:2 der Pens war Toby Petersen, der 3 Tore erzielte. Mario Lemieux scheint sich von seiner Verletzung zu erholen und steuerte 3 Assists zum Sieg bei.

    Auch die Colorado Avalanche konnten einen Heimsieg verbuchen und ihre Statistik auf 3 Siege und 2 Niederlagen in der noch jungen Saison schrauben. Gegen die Tampa Bay Lightning gab es für den Stanley Cup Champion einen 2:1 Sieg.

    Weitere Ergebnisse der vergangenen Nacht mit Siegen für die Red Wings und Toronto und vielen Unentschieden gibt es in den Zusatzinfos.

  • hf.at: UNIQA Liga: Villacher SV gewinnt das Kärntner Derby

    • MrHyde
    • 16. Oktober 2001 um 21:40
    In einem knappen und umkämpften Spiel hat sich erwartungsgemäss der Villacher SV im ersten Kärntner Derby der Saison gegen den Meister KAC durchgesetzt. Gegen die ersatzgeschwächten Rotjacken gewannen die Villacher Adler mit 3:2 (1:1, 2:0, 0:1).

    Mit diesem Sieg setzen sich die Villacher zumindest bis zum Donnerstag an die zweite Stelle in der Tabelle und sind nach 8 Spieltagen nun punktegleich mit dem Tabellenführer aus Wien. Der KAC bleibt in der Tabelle trotz der Niederlage am vierten Rang.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™