1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: Damen Liga: Flyers gewinnen knapp gegen Villach

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 21:40
    Hohes Tempo, starkes Spiel. In der 42. Minute der Partie Gipsy Girls Villach - EHC Generali Flyers Wien dann die entscheidende Szene: Stockwurf einer Villacherin, Penalty für die Flyers. Angela Fleischer verwertete und 10 Sekunden vor dem Ende trafen die Wienerinnen ins leere Tor zum 1:3-Endstand.....

    Die Heimmannschaft dominierte das Spiel, hatte auch Pech, als einmal die Scheibe genau auf der Linie liegen blieb. Heldin des Abends für die Flyers war Torhüterin Ingrid Lednicka - die Slowakin musste bei 38 Schüssen nur ein einziges Mal hinter sich greifen.

    "Meine Mädels können heute erhobenen Hauptes auf das Spiel zurückschauen. Wir haben top gespielt und diesmal nur mit Pech verloren. Aber unsere Zeit wird noch kommen - wir schlagen zu, wenn keiner mehr mit uns rechnet!" so der Kommentar von Villach-Trainer Markus Nessmann zum Spiel.

  • hf.at: Gert Prohaska ist der Hockeyfans.at Spieler der Woche

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 16:45

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/vsvprohaska.jpg]
    (Foto:  Reinhard Eisenbauer)

    Beim Meister KAC war Gerhard Prohaska jahrelang im Schatten seines Torhüterkollegen Michael Suttnig gestanden. Ende der vergangenen Saison entschloss er sich schliesslich zu einem Wechsel zum Erzrivalen VSV. Zu Recht wie sich in den bisherigen Partien zeigte. Prohaska wurde mit sehr guten Leistungen bei seinem neuen Brötchengeber nicht nur die Nummer 1 in Villach, sondern spielt derzeit in einer derart bestechender Form, dass er Spiele beinahe alleine entscheiden kann.

    Daher haben ihn auch die Leser zum Hockeyfans.at Spieler der vergangenen Woche gewählt. Mit seinen grossartigen Leistungen gegen die Vienna Capitals beim 2:0 in Wien und auch im Derby gegen den KAC ist Prohaska ein Garant dafür, dass der VSV derzeit in der Liga an der Spitze steht. Und seit dem gestrigen Spieltag ist Prohaska in der Torhüterstatistik bereits an der zweiten Stelle hinter seinem ehemalige Teamkollegen Suttnig zu finden. Tendenz: weiter steigend!

  • hf.at: USHL: Thomas Vanek weiterhin in sensationeller Form

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 15:55
    Der Österreicher Thomas Vanek sorgt bei seinen Sioux Falls Stampede weiterhin für Furore. Auch beim 7:3 Auswärtssieg in Chicago konnte Vanek vor 4.200 Zuschauern wieder 3 Punkte sammeln. 1 Power Play Tor und 2 Assists standen am Ende auf seinem Konto.

    Mit diesem Sieg bleiben die Stampede weiterhin das erfolgreichste Team der Liga. In 12 Spielen konnten bislang 10 Siege und 2 Niederlagen eingespielt werden. Eng geworden ist es in der Zwischenzeit für Vanek in der Scorerwertung. Zwar liegt der Österreicher immer noch mit 28 Punkten (14 Tore, 14 Assits) in Führung, doch durch eine Siegesserie von Erzrivalen Sioux City kommt ihm bereits ein Spieler dieser Mannschaft sehr nahe. Dieser hat nur noch 1 Punkt Rückstand.

    Weiterhin in Front ist Vanek in der Wertung der Torschützen (3 Tore Vorsprung), Power Play Tore (5) sowie Game Winning Goals (3). Auch bei den Hattricks führt Vanek mit bereits zwei Dreierpackungen in dieser Saison die Liga an.

    Für die Stampede folgt nun eine kleine Spielpause. Erst am kommenden Mittwoch geht es für das Team von Vanek weiter mit einem Heimspiel gegen Rochester. Das erste Aufeinandertreffen hatte Sioux Falls mit 8:1 dominiert. Damals konnte Vanek mit 2 Toren und 1 Assist ebenfalls überzeugen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorschau auf die Sonntagsrunde

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 15:42
    In der UNIQA Liga steht die letzte Runde vor der Nationalteampause an. Der Schlager der Runde heisst Meister KAC gegen den Tabellenzweiten aus Linz. Der KAC ist weiterhin stark ersatzgeschwächt und steht gegen die Linzer unter Zugzwang. Um den Anschluss an die ersten beiden Tabellenplätze nicht zu verlieren, muss ein Sieg her.

    Für Diskussionsstoff haben der VSV und die beiden Verletzten der Graz 99ers gesorgt. Bei den Villachern sieht man die Sache naturgemäss nicht ganz so drastisch. Doch mit Herbert Hohenberger gab es zumindest eine Aussprache.

    Gespannt sein darf man auch auf den Auftritt der Kapfenberger in Zell/See. Zwar können sie noch immer nicht mit ihren beiden Neuverpflichtungen antreten, aber der Sieg gegen die Vienna Capitals vom Donnerstag wird Motivation genug sein, um vielleicht auch auswärts einmal besser auszusehen.

  • hf.at: DEL: Mannheim verliert weiter, Köln kann derzeit nicht verlierten

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 08:22
    Einen knappen 2:1 Sieg nach Penalty Schiessen konnte Vizemeister München Barons mit Simon Wheeldong zu Hause gegen die besser in Form kommenden Frankfurt Lions feiern. Bei den Frankfurtern konnte der Österreicher Robin Doyle das Ausgleichstor seiner Mannschaft vorbereiten.

    Im zweiten Österreicherduell des Abends setzte sich Martin Hohenberger mit seinen Revier Löwen deutlich mit 4:1 gegen die Schwenninger Wild Wings seines ehemaligen VSV Kollegen Gerhard Unterluggauer durch. "Luggi" konnte dabei den Führungstreffer seiner Mannschaft vorbereiten, doch dann spielten nur mehr die Gastgeber.

    Eine Niederlage im Penalty Schiessen gab es auch für Dominic Lavoie mit seinen Hannover Scorpions. Bei den Eisbären verlor man mit 3:4 denkbar knapp.

    Siegreich hingegen bleib Martin Ulrich mit der DEG gegen die Kassel Huskies. Beim 2:1 konnte sich der Österreicher jedoch nicht in die Statistiken eintragen. Ebenfalls mit einem Sieg konnte Christoph Brandner die Partie gegen die Adler Mannheim beenden. Meister Mannheim bleibt damit auch nach dem 2:3 im Penalty Schiessen bei den Pinguinen in der Krise und verliert weiter.

  • hf.at: Auslandsösterreicher: P. Lakos verliert auch mit neuem Team, Pöck mit knapper Ni

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 08:07
    Bereits die zweite Niederlage in Folge musste Phillippe Lakos mit seinen Reading Royals einstecken. Diesmal gab es eine 2:4 Schlappe bei Trenton. Und das, obwohl sich Reading vor 6.200 Fans mit 28 Schüssen ebenbürtig zeigten. Letzten Endes entschied die bessere Chancenauswertung die Partie.

    12 verschiedene Spieler konnten sich beim Spiel der UW Badgers von Bernd Brückler in die Spielstatistik mit Punkten für die Badgers eintragen. Letzten Endes gewannen die Badgers auch ohne Bernd Brückler gegen das Boston College mit 5:2.

    Eine unglückliche Niederlage musste Thomas Pöck mit seinen Teamkollegen der UMass hinnehmen. Gegen das Providence College gab es vor 2.000 Zuschauern eine knappe und 2:3 Niederlage, bei der sich Pöck nicht sonderlich in den Vordergrund spielen konnte. Der entscheidende Treffer für Providence fiel in der 46. Minute.

  • hf.at: AHL: Baumgartner mit Debüt, Divis mit Sieg, Lakos verliert weiter

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 07:58
    Reinhard Divis konnte 22 von 24 Schüssen halten und damit den Grundstein für das zweite Match ohne Niederlage in Folge mit den Worcester IceCats legen. Vor knapp 3.000 Zuschauern wurden die Springfield Falcons in einem Heimsieg mit 4:2 geschlagen. Divis hält nun bei einem Matchrekord von 4 Siegen, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden und hat damit eine deutlich bessere Saisonbilanz als sein Kontrahent um die Nummer 1 in Worcester, Cody Rudkowsky.

    Erstmals mit Gregor Baumgartner traten die Utah Grizzlies bei ihrem Sieg gegen die Grand Rapids Griffins an. Vor 5.200 Zuschauern konnten sich die Grizzlies auswärts mit 3:1 durchsetzen. Baumgartner konnte sich bei seinem Saisondebüt in der AHL nicht in die Statistiken eintragen.

    Weiterhin nicht gut läuft es für die Albany River Rats mit Andre Lakos. Auch beim Heimspiel gegen die Hershey Bears gab es nichts zu gewinnen und man erntete vor 5.900 Zuschauern eine 1:3 Niederlag. Lakos konnte diesmal schon mehr überzeugen und schoss zwei Mal aufs Tor. Ein Treffer bzw. Assist wollte ihm jedoch nicht gelingen.

  • hf.at: NHL: Erste Niederlage der Saison in regulärer Spiezeit für die Islanders

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 07:49
    Die Detroit Red Wings konnten den New York Islanders beim 2:1 Heimsieg die erste Niederlage in der regulären Spielzeit zufügen. Vor allem Dank Chris Drapers Tore und der guten Form von Dominik Hasek sorgten dafür, dass die Islanders heuer bereits zum zweiten Mal gegen die Red Wings verloren.

    Die Minnesota Wild haben mit einem starken Power Play eine Riesenüberraschung geschafft. "Vor dem Spiel hatten die Jungs Angst!" meinte Wild Coach Jacques Lemaire nach dem 4:2 Heimerfolg von Minnesota über die Colorado Avalanche. Die Wild konnten 2 von 4 Power Plays gegen den Titelverteidiger nutzen. Und das, obwohl sie im Vorjahr Letzter in dieser Statistik waren - mit nur 9% Erfolgsquote!

    Eine kämpfende Mannschaft aus Washington konnte zu Hause gegen die Phoenix Coyotes gerade noch so viel Kraft aufbringen, um ein 2:2 Remis zu erringen. Jeff Halpern konnte 71 Sekunden vor Ende noch den rettenden Ausgleich für die Capitals erzielen. In der darauffolgenden Verlängerung passierte nicht viel, ausser dass sich Jaromir Jagr nach knapp 2 Minuten erneut am rechten Knie verletzte und das Spiel verlassen musste.

    Alle weiteren Ergebnisse, mit überraschenden Niederlagen für die Rangers, Oilers und Blackhawks gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Die Runde der Heimsiege

    • MrHyde
    • 3. November 2001 um 01:49
    Die 12. Runde der UNIQA Liga brachte in vier Spielen ebenso viele Heimsiege und für die Auswärtsteams jeweils zwei Treffer. Dieser 12. Durchgang brachte nicht nur einige grosse Überraschungen, sondern auch wieder negative Schlagzeilen durch verletzte Spieler, die ins Krankenhaus mussten.

    DER Gewinner der Runde ist mit Sicherheit in Kapfenberg beheimatet. Niemand hätte von den Tigers genau gegen die Vienna Capitals einen Sieg erwartet. Doch die Kapfenberger beendeten gegen die Wiener eine Negativserie, die beinahe schon historische Dimensionen anzunehmen drohte, und stürzten die Caps in eine kleine Krise.

  • hf.at: UNIQA Liga: VSV setzt sich in einer Zitterpartie gegen Graz durch

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 23:10
    Vizemeister Villacher SV ist weiterhin auf der Siegerstrasse und hat seinen Vorsprung in der Tabelle halten könne. Der 3:2 (1:0, 2:0, 0:2) Sieg der Villacher gegen die immer besser werdenden Graz 99ers war jedoch mit sehr viel Mühe und Zittern errungen. Gerade in den letzten Spielminuten hätten die Steirer sogar noch den Ausgleich erzielen können, doch das Glück war auf Seiten des VSV.

    Doch diese Partie wird auch in den nächsten Tagen für Gesprächsstoff sorgen. Der VSV fiel gegen die starken Grazer durch eine sehr aggressive Spielweise auf und die 99ers haben zwei Ausfälle zu beklagen. Peter Znenahlik musste nach einem Foul von Floriantschitz, der dafür das Spiel verlassen musste, ebenso ins Krankenhaus, wie Turner, der nach einem Stockschlag von Hohenberberger (ebenfalls Spieldauerstrafe) mit einem Bruch des Unterarms vom Eis gebracht werden musste.

    Damit konnte der VSV seinen Vorsprung von 3 Punkten auf Verfolger Linz halten und nun beruhigt zum Auswärtsspiel am Sonntag nach Lustenau fahren. Die Grazer verloren erneut ein Spiel mit viel Pech nur knapp und bleiben weiterhin am vorletzten Tabellenrang. Aber erneut zeigte die Mannschaft von Mike Shea, dass der Aufwärtstrend in Graz weitergeht und mit diesem Team in den nächsten Wochen noch stark zu rechnen sein wird.

  • hf.at: UNIQA Liga: Zell/See bezwingt den KAC in einem Krimi

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 23:05
    Die Zeller Eisbären haben sich in einem spannenden Spiel gegen Meister KAC knapp, aber verdient mit 4:2 (3:0, 0:0, 1:2) durchgesetzt. Vor allem auf Grund des starken ersten Drittels der Pinzgauer konnten sie am Ende auch über den Sieg jubeln. Der KAC kam kurz vor Ende der Partie noch auf 2:3 heran und musste dann doch noch den vierten Treffer der Zeller ins leere Tor hinnehmen.

    Mit dieser Niederlage hat der KAC vorerst den Anschluss an das Spitzenduo der Liga verloren, kann dies aber bereits am Sonntag mit einem Heimsieg gegen die Linzer wieder gutmachen. Die Zeller Eisbären hingegen sind auf dem besten Weg, die Vienna Capitals vom vierten Rang zu verdrängen. Derzeit ist man bereits punktegleich auf Rang 5, mit einem Sieg am Sonntag gegen Kapfenberg kann man die Wiener sogar überholen.

  • hf.at: UNIQA Liga: Black Wings fegen über Lustenau hinweg

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 23:00
    Die Torfabrik der Linzer Black Wings kam gegen den "Angstgegner" aus Lustenau wieder richtig in Schwung. Zwar taten sich die Linzer trotz grosser Überlegenheit gerade zu Beginn des Spieles schwer, das Tor zu treffen, doch mit Fortdauer der Partie konnten die Black Wings insgesamt 7 Treffer erzielen. Der Endstand geht mit 7:2 auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.

    Damit haben die Linzer vorerst den zweiten Tabellenrang nach hinten abgesichert und können mit dem Selbstbewusstsein eines hohen Sieges am Sonntag nach Klagenfurt fahren. Gegen den Meister KAC wird man sich aber noch steigern müssen, um auch in Klagenfurt bestehen zu können.

    Die Lustenauer haben mit dieser Niederlage den Anschluss an die Spitzengruppe verloren und werden am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Villach noch einiges zulegen müssen, um nicht erneut als Verlierer vom Eis zu gehen.

  • hf.at: Nachwuchs: U20 Nationalteam bereitet sich in Telfs auf WM vor

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 15:48
    Erstes Beschnuppern auch des U20-Nationalteams in der Pause der UNIQA EishockeyLiga. Die Junioren treffen sich in Telfs zu einem fünftägigen Trainingslager. „Die Heim-WM startet in fast einem Monat. Wir haben nur die Spieler einberufen, die dann auch bei der WM spielen werden.“

    Zwei große Namen fehlen: Oliver Setzinger, der seine Teilnahme an der U20-WM endgültig zugesagt hat, fährt mit dem Senioren-Nationalteam nach Frankreich. Und auch Thomas Vanek hat einen Entschluß gefaßt: Er hat der Slowakei abgesagt und wird seine internationales Karriere für Österreich bestreiten. Im Trainingslager ist er noch nicht dabei, der College-Student ist bei seinem Team Sioux Falls (USHL) unabkömmlich. Für die Testspiele hat sich Nationalteamtrainer Greg Holst schwere Gegner ausgesucht: Frankreich stieg 2001 in die A-Gruppe auf. Italien kommt auch zur U20-WM Div. I nach Kapfenberg und Zeltweg, allerdings spielen die Azzurri in Gruppe B.

  • hf.at: Nationalteam: Der Kader für die WM und Olympiasaison

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 15:20
    Die UNIQA Liga macht nach dem Spieltag am Sonntag eine Pause bis zum 15. November. Keine Zeit zum Ausruhen haben dann jedoch die Cracks von Team Austria. Sie werden einerseits ab Dienstag zu einem Kurztrainingslager in Wien zusammengezogen und fahren dann weiter zu einem internationalen Turnier in Grenoble, bei dem man unter anderem auch auf Olympiagegner Lettland trifft.

    In den Zusatzinfos gibt es den Kader des Nationalteams sowie den Spielplan des Turniers in Grenoble.

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Vorschau auf die nächsten Spiele

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 14:59
    In der zweiten Division läuft bisher alles nach Plan für die drei grossen Favoriten. Nach drei Runden sind Feldkirch, Salzburg und Zeltweg auch an der Tabellenspitze zu finden.

    Doch es gibt keine Verschnaufpause für die Cracks der ÖEL / 2. Division 2001: bereits am Samstag, 3. November 2001 steht die 4. Runde innerhalb von 9 Tagen am Programm.

  • hf.at: Damen Liga: Die Flyers sind auf "Kärnten Tour"

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 14:51
    Am Beginn der Liga waren die Sabres in Kärnten, am kommenden Wochenende sind die EHC Generali Flyers im Süden engagiert: Die Flyers spielen zuerst bei den Gipsy Girls Villach (Samstag, 18.30 Uhr) und dann bei den Dragons Klagenfurt (Sonntag, 12.00 Uhr). Aufgrund der derzeitigen Eisproblematik in St. Johann musste das Spiel Wildcats – DEHC Red Angels Innsbruck auf Sonntag, 25.11.2001 verschoben werden.
  • hf.at: ÖEL 2. Division: Hohe Siege der Favoriten

    • MrHyde
    • 2. November 2001 um 00:01
    Jenes Manko, das man dem EV Zeltweg in den ersten Runden nachgesagt hatte - nämlich zu wenig Tore zu schiessen - hat man im Spiel gegen die Pinguine aus Wattens abgelegt. Die Steirer gewannen auswärts vor 300 Zuschauernmit 8:0 (1:0, 2:0, 5:0) und liegen nun in der Tabelle an der dritten Stelle.

    Ebenso sicher erfolgreich war der EC Feldkirch in Montafon. Die Feldkircher gewannen mit 6:1 (2:0, 3:1, 1:0) nicht nur das Spiel, sondern auch die Tabellenführung in der zweiten Division. Vor einer tollen Zuschauerkulisse von 900 Fans waren Schmidle und Squillace die besten Spieler bei den Feldkirchern.

    Tabelle / Statistik / alle Spiele

  • hf.at: Schweden: Siege für die Österreicher, Färjestads souverän vorne

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 22:55
    In der 18. Runde der schwedischen Eliteserie konnten beide Teams mit österreichischer Beteiligung Siege verbuchen. Titelverteidiger Djurgarden mit Matthias Trattnig konnte sich gegen Timrå IK sicher mit 5:2 durchsetzen und damit in der Tabelle wieder bis auf einen Punkt auf den zweitplatzierten HV 71 aufschliessen.

    Auch für Dieter Kalt und sein Team, Färjestads BK, läuft derzeit alles nach Plan. Der Vizemeister des Vorjahres bezwang Luleå HF dank zweier Tore in den letzten 10 Minuten doch noch knapp mit 2:1 und hat damit die Tabellenführung weiter ausbauen können. Färjestads liegt nun bereits mit 6 Punkten Vorsprung an der Spitze der Eliteserie.

  • hf.at: UNIQA Liga: Kapfenberg schafft die Sensation und schlägt die Capitals

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 22:20
    Die Kapfenberg Tigers haben es endlich geschafft! Gegen die hochfavorisierten Vienna Capitals konnten die Tigers erstmals punkten und das gleich doppelt. In einem überraschend knappen und guten Spiel setzten sich die Kapfenberger in der Verlängerung gegen die Capitals mit 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) durch und können sich über ihre ersten beiden Punkte freuen.

    Damit ist eine Niederlagenserie von 11 Spielen durchbrochen. Die Kapfenberger konnten zu diesem Spiel nur mehr 2 Verteidigungslinien und insgesamt 15 Mann aufbieten. Bereits vor dem Spiel wurde bekannt, dass die Tigers mit Tarahchan einig sind und der Ukrainer vermutlich schon am Sonntag spielen wird.

    Die Vienna Capitals sind weiterhin ausser Form und haben bereits die vierte Niederlage in Folge kassiert. Gerade gegen den Letzten der Liga wollten sich die Wiener aus dem Tief schiessen und stürzten noch tiefer hinein.

  • hf.at: UNIQA Liga: Verletzungspause von Dietmar Rainer nur 4-5 Wochen?

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 09:27
    Erfreuliche Nachrichten für alle Fans der Black Wings Linz gibt es über den vom DEK Klagenfurt nach Oberösterreich gewechselten Dietmar Rainer zu berichten. Der Kärntner, der sich im Spiel gegen die Kapfenberg Tigers verletzt hatte und der erst vor 2 Tagen berichtet hatte, dass er vermutlich 5 Monate Verletzungspause vor sich hat, kann nun doch aufatmen.

    Am Mittwoch fand sich Dietmar Rainer zu weiteren Untersuchungen ein und es stellte sich heraus, dass die ersten Diagnosen der Ärzte nun doch nicht korrekt gewesen ist. Entgegen ersten Vermutungen ist das Kreuzband des Kärntners doch nicht gerissen und er muss somit "nur" eine Seitenbandverletzung auskurieren. Die Ärzte rechnen nun lediglich mit einer Spielpause von 4 - 5 Wochen!

    Ach auf die im Raum gestandene Operation wird, wie Rainer berichtet, verzichtet. Um möglichst bald wieder am Eis stehen zu können, hat Rainer bereits Anfang der Woche mit einer umfangreichen Therapie begonnen. Zudem wird derzeit bereits eine Spezialschiene angefertigt, mit der es Rainer möglich sein wird, das verletzte Knie mit der notwendigen Stabilität zu versehen. Somit könnte einem Comeback in absehbarer Zeit nichts mehr im Wege stehen.

    Wer mehr über Dietmar Rainer wissen möchte, dem sei unser Interview vom August ans Herz gelegt. Dort berichtet er über seine Ziele und Erwartungen für die neue Saison. Auch über seine beinahe schon beendete Karriere als Eishockeyspieler und sein Comeback zu jenem Sport, den er so liebt, kann man in diesem Interview lesen.

    Zum Interview von Dietmar Rainer, das kurz vor Saisonbeginn stattfand, geht es hier!

  • hf.at: DEL: Meister Mannheim verliert weiter, Kölner Haie immer noch Spitze

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 08:53
    Dominic Lavoie konnte trotz zweier Assists für seine Hannover Scorpions nicht über einen Auswärtssieg bei den Berlin Capitals jubeln. Die Capitals konnten sich gegen Hannover knapp mit 4:2 durchsetzen und bleiben weiterhin eines der Überraschungsteams der Saison. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten, keiner Vorbereitungsphase und einem Minutspunktestand zu Beginn der Saison, können sich die Capitals mittlerweile schon über Rang 13 in der DEL freuen.

    Nach seiner Absetzung als Kapitän offensichtlich stark motiviert war Robin Doyle beim Spiel seiner Frankfurt Lions in Augsburg. Er erzielte das rettende Tor zum 2:2 im Abschlussdrittel und rettete damit sein Team in die Verlängerung. Letzten Endes setzten sich dann die Lions knapp mit 3:2 durch.

    Weiterhin an der Tabellenspitze bleiben die Kölner Haie. Auch gegen die Schwenninger Wild Wings von Gerhard Unterluggauer gab es einen Sieg - diesmal ein 4:2 vor 8.600 Fans.

    Das Tief von Meister Adler Mannheim geht weiter. Bereits die dritte Partie in Folge verloren die Mannheimer und diesmal gab es mit dem 4:5 gegen Kassel noch dazu eine Heimniederlage. Vizemeister München Barons setzte sich hingegen gegen die Krefeld Pinguine mit 5:3 durch. Simon Wheeldon konnte dabei das Tor zum 4:3 seiner Barons erzielen, Christoph Brandner konnte sich bei Krefeld nicht entscheidend in Szene sezten.

    Während Martin Hohenberger mit seinen Revier Löwen aus Oberhausen in Nürnberg mit 1:3 unterlag konnte Martin Ulrich mit der DEG in Iserlohn 2 Punkte mitnehmen. Beim 5:2 der DEG vor 3.600 Fans konnte aber auch er keinen Scorerpunkt erzielen.

  • hf.at: AHL: Divis mit 4 Gegentoren zum Unentschieden

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 08:33
    Die Torhüterrotation bei den Worcester IceCats geht munter weiter. Im Spiel gegen die Lowell Lock Monsters stand bei den IceCats wieder der Österreicher Reinhard Divis zwischen den Pfosten. Vor knapp 2.500 Zuschauern konnte Divis 37 von 41 Schüsse entschärfen (90,24%) und mit dem 4:4 Unentschieden seinen Saisonrekord auf 3 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden verbessern.

    Worcester hat nun nach 10 Spielen 10 Punkte auf seinem Konto und liegt damit in der Eastern Conference der AHL im oberen Drittel der Tabelle.

  • hf.at: NHL: Auswärtssieg Nr. 6 für die Red Wings, Colorado verliert erneut

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 08:15
    Den 6. Auswärtssieg in Folge konnten die Detroit Red Wings in der Halloween Nacht bei den Dallas Stars feiern. Den 18.500 Fans in Dallas wurde ein mit 6 Toren und einem 3:3 Endstand aufregendes erstes Drittel geboten, doch dann tat sich nichts mehr bis zur letzten Sirene. In der Verlängerung schliesslich konnten die Red Wings ihre weisse Auswärtsweste sauber halten und durch Brett Hull nach 48 Sekunden den Siegestreffer erzielen. Hull war übrigens mit 2 Toren und 1 Assist ohnehin der Spieler des Abends.

    Weiterhin nicht ganz nach Plan läuft es für Stanley Cup Verteidiger Colorado Avalanche. Diesmal setzte es gegen die St. Louis Blues eine 0:1 Heimniederlage. Den Treffer des Abends erzielte bereits nach 73 Sekunden Al MacInnis. Bei den Goalies konnte Patrick Roy 25 von 26 Schüssen halten und Brent Johnson alle 22 auf ihn abgefeurten Torversuche verhindern.

    Alle Resultate der Halloween - Nacht gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Dritter Sieg für Salzburg, Dornbirn schlägt Ehrwald

    • MrHyde
    • 1. November 2001 um 07:54
    Titelverteidiger The Red Bulls Salzburg hat auch sein drittes Spiel der Saison in der ÖEL 2. Division siegreich beendet und damit weiterhin das Punktemaximum auf seinem Konto. Im Spiel gegen die Adler aus Kitzbühel, bis dahin immerhin auf Rang 4 der Tabelle, siegten die Salzburger auswärts vor 500 Zuschauern mit 6:2 (2:1, 2:1, 2:0).

    Die Spieler des Abends waren dabei auf Seiten der Salzburger zu finden. Der Ex-Linzer Sramek erzielte 2 Tore und Ausweger konnte sich mit einem Tor und zwei Assits gleich mit 3 Scorerpunkten in der Statistik eintragen.

    Im zweiten Spiel des Abends setzten sich die Dornbirner Bulldogs gegen Ehrwald vor 400 Zuschauern knapp, aber verdient mit 5:3 (2:0, 1:2, 2:1) durch. Spieler des Abends war dabei der Torhüter der Dornbirner, der 43 von 46 Schüssen hielt. Die Dornbirner gingen in der 3. Minute mit einem Doppelschlag innerhalb von 27 Sekunden mit 2:0 in Führung. Von diesem frühen Rückstand konnten sich die Ehrwalder nicht mehr richtig erholen, obwohl sie sich immer wieder ins Spiel kämpften und Anschlusstore erzielten. Doch die Dornbirner antworteten ihrerseits ebenfalls immer wieder mit Toren.

    Mit diesem Sieg sind die Dornbirner zumindest vorübergehend auf Rang 3 der Tabelle zu finden und haben nun 2 ihrer 3 Spiele gewonnen. Die Ehrwalder liegen immer noch ohne Punkte nach 2 Spielen auf dem vorletzten Tabellenrang.

    Tabelle / Statistik / alle Spiele

  • hf.at: UNIQA Liga: Kapfenberg mit zwei Neuen - aber noch nicht gegen die Caps

    • MrHyde
    • 31. Oktober 2001 um 21:07
    [Blockierte Grafik: http://www.evz.zeltweg.at/assets/images/Poloprudsky.JPG]
    (Foto: EV Zeltweg)

    Vor wenigen Tagen noch hatte er keinen Spass mehr am Eishockey gefunden, heute gaben die Kapfenberg Tigers die Neuverpflichtung des 35jährigen Thomas Poloprudsky vom EV Zeltweg bekannt. Poloprudsky kann sowohl als Stürmer, als auch als Verteidiger eingesetzt werden und wird im übernächsten Spiel für die Tigers einlaufen. Im Vorjahr schoss Poloprudsky für den EV Zeltweg, damals noch in der UNIQA Liga, in 17 Spielen 2 Tore und machte einen Assist.

    Die Kapfenberger werden weiters mit ziemlicher Sicherheit ihren Vorjahresstürmer Denis Tarahchan wieder verpflichten. Doch auch der Ukrainer wird noch nicht im Spiel gegen die Capitals auflaufen, da bislang noch kein Visum für ihr bekommen wurde. Die Kapfenberger bemühen sich derzeit aber in Kiew darum, dass Tarahchan so bald wie möglich die Tigers wieder verstärken kann.

    Die Hilfe der beiden Spieler werden die Tigers auf alle Fälle benötigen. Bislang konnten sie in ihren 11 Partien keinen einzigen Punkt holen und sind seit 4 Spielen ohne Torerfolg. Einen Umschwung muss es bald geben, da man sonst in der Tabelle entscheidend zurückfallen könnte und die Play Off Plätze ausser Reichweite gelangen könnten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™