[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spiele/xmasfans.JPG] |
Weihnachten in der UNIQA Liga und
es wurden auch in der 24. Runde keine Geschenke verteilt. Wie eng und
spannend die Liga in diesem Jahr ist, zeigt ein kurzer Blick auf die
Tabelle. Praktisch um jeden Tabellenbereich gibt es einen Kampf und das
macht diese UNIQA Liga so spannend. Sensationell auch der Zuschauerzuspruch in den letzten Runden. Alleine am Sonntag fanden in 4 Spielen 11.300 Fans ihren Weg in die Eishallen der UNIQA Liga - und das, obwohl der Tabellenführer aus Linz spielfrei war! Einen Rückblick und den gewohnten Ausblick auf die nächsten Spiele gibt es in den Zusatzinfos... |
Beiträge von MrHyde
-
-
10 Spiele haben die beiden Teams absolviert, jeweils neunmal gingen sie als Sieger vom Eis. Und am Stefanitag kommt es endlich zum ersten Duell der zwei dominierenden Teams: der EC Supergau Feldkirch empfängt um 17.30 Uhr die Red Bulls Salzburg. Dornbirn bestreitet um 19.00 Uhr das Derby gegen den EHC Bregenzerwald, Kitzbühel empfängt Wattens um 19.30 Uhr und Ehrwald spielt um 20.00 Uhr zuhause gegen den EHC Trend Royal Montafon.
Mehr zu den Spielen gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.auer-paper-art.com/neu/deutsch/imagesgoodies/lustiger%20santa.gif]
Das Team von Hockeyfans.at
wünscht allen Lesern, Freunden, Mitarbeitern und deren Familien ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
-
Der Aufwärtstrend bei Meister KAC bleibt weiterhin bestehen. Im dritten Derby mit dem VSV setzten sich die Rotjacken knapp aber nicht unverdient mit 2:1 durch und haben damit in der Tabelle den Anschluss an die Villacher geschafft.
Der KAC war in diesem Derby nie in Rückstand und konnte durch Treffer von Patrick Brabant, Ratz und einem Empty Netter von Schaden mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) gegen den Erzrivalen gewinnen und damit bis auf einen Zähler an den VSV herankommen.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spiele/g99ksv1.JPG]
aus Graz 99ers - Kapfenberg
(Foto: Markus Leodolter)Einen erwarteten Pflichtsieg, der deutlicher als der Spielverlauf ausfiel, feierten die Graz 99ers im Steiermarkderby gegen die Kapfenberger Tigers.
Eine überraschend grosse Kulisse von mehr als 3.000 Fans sahen in der Grazer Eishalle einen sicheren und verdienten 4:1 (1:0, 3:0, 0:1) Sieg gegen Tabellenletzten aus Kapfenberg, der damit wohl auch die letzte Hoffnung auf die Play Offs aufgeben kann.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
Einen wichtigen Schritt hat der HC Innsbruck im Duell mit dem EK Zell/See getan. Die Zeller, Überraschungssieger in Linz und Klagenfurt, kämpften auch gegen die Tiroler beherzt um jeden Puck, mussten sich letzten Endes jedoch mit einem Punkt begnügen.
Die Hausherren aus Innsbruck gewannen das Spiel mit 5:4 (2:1, 1:1, 1:2, 0:0, 1:0) nach Penalty Schiessen und holten für den Kampf im Mittelfeld zwei enorm wichtige Punkte.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
Auch ohne selbst eingreifen zu müssen bleibt der HC Davos in der Schweizer Nationalliga A derzeit das Non Plus Ultra. Die Verfolger hatten am Sonntag die Möglichkeit den Abstand zu Tabellenführer Davos zu verkürzen, da dieser auf Grund des bevorstehenden Spengler Cups bereits spielfrei war.
Nicht überzeugen konnte dabei Kloten, das bei Ambri/Piotta beim 3:3 nur einen Zähler holen konnte und weiterhin auf Rang 4 liegt. An der dritten Stelle bleibt Lugano, das ebenfalls spielfrei war. Zweiter ist nun durch einen 3:1 Heimsieg über Chur die Mannschaft aus Zug. Rückstand auf Davos: 7 Punkte!
Die Ergebnisse der Runde gibt es in den Zusatzinfos...
-
Das war wohl schwerer, als es sich die Vienna Capitals um Trainer Kurt Harand gedacht haben. Im Spiel gegen den EHC Lustenau machten sich die Capitals das Spiel lange Zeit selbst schwer und die Vorarlberger zeigten eine ansprechende Leistung.
Nach dem Führungstreffer der Gäste aus Lustenau im Mitteldrittel mussten die Wiener reagieren und rissen die Partie im Abschlussdrittel durch Tore von Chris Harand und Tsurenkov doch noch herum. Die Capitals gewannen schliesslich mit 2:1 (0:0, 0:1, 2:0) und erkämpften für die Tabelle wichtige Punkte.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
Die erwartet klare Angelegenheit wurde das Gastspiel der Sabres in St. Johann bei den Wildcats. Die Wienerinnen siegten in ihrem 7. Meisterschaftsspiel mit 9:0 und bleiben in der Damen Bundesliga weiter ohne Niederlage.
Die Wildcats bleiben in der Liga weiterhin ohne Sieg und stehen in der Tabelle damit mit einem Zähler auf dem Punktekonto an letzter Stelle.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spengler.gif]
Der Spengler Cup, eines der bedeutendsten Eishockeyturniere der Welt wird auch in diesem Jahr traditionell in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester in Davos ausgetragen und dort für einzigartige Stimmung und hochkarätiges Eishockey sorgen. Die Besonderheit am Turnier 2001: es ist das Jubiläumsturnier.
Bereits zum 75. Mal wird der Spengler Cup ausgetragen und die Vorzeichen für das diesjährige Turnier stehen gut. Ein Teilnehmerfeld, das für Qualität und Spannung sorgen dürfte und erstmals in der Geschichte des Turniers auch eine durchgehende LIVE Berichterstattung im deutschen Fernsehen - das sind die Zutaten zu einem Eishockeyfest der Superlative.
5 Teams, die sich allesamt nur für den Spengler Cup namhaft verstärkt haben kämpfen um die heiss begehrte Trophäe. Dazu kommt erstmals auch ein NHL Schiedsrichter und ein spezielles Rahmenprogramm.
Hockeyfans.at wird über das Turnier während der gesamten Woche berichten. Den Anfang macht ein Special über den Spengler Cup. Mehr zum Turnier gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.deb-online.de/meldungen/olympia_2002.gif]
Die USA haben ihren Kader für das Olympische Eishockeyturnier am Samstag bekanntgegeben. Zu den bereits nominierten 17 Spielern wurden noch einmal 6 Spieler hinzugefügt. Mit dabei sind nun auch Mike York (NY Rangers), Adam Deadmarsh (LA Kings) und Brian Rolston (Boston Bruins). Ausserdem wurden auch 3 Vertediger - Phil Housley (Chicago Blackhawks), Aaron Miller (LA Kings) und Tom Poti (Edmonton Oilers) - in den Kader einberufen.
Die meistbeachtete Position wird auch bei den USA jene des Torhüters sein. Dort kämpfen Mike Richter (NY Rangers), Tom Barasso (Carolina Panthers) und Mike Dunham (Nashville Predators) um die Nummer 1 im Team.
Team USA wird von Herb Brooks trainiert, der die Amerikaner zu ihrem letzten Gold bei Olympia 1980 in Lake Placid geführt hatte und daher als gutes Omen beim Heimturnier dienen soll.
Den Kader der USA gibt es in den Zusatzinfos...
-
Endlich wieder einmal Punkte für die angeschlagenen Albany River Rats. Gegen die Providence Bruins konnten sich die River Rats nach Verlängerung mit 3:2 durchsetzen und ihr schmales Punktekonto auf 22 Zähler aufbessern. Der Österreicher Andre Lakos zeigte wie die gesamte Mannschaft ansteigende Form und beendete die Partie mit einem Schuss und +2.
Nicht zum Einsatz kam Reinhard Divis beim 5:2 Heimsieg seiner Worcester IceCats gegen die Portland Pirates.
Nach dem Sieg vom Vortag gab es für die Utah Grizzlies mit Gregor Baumgartner gegen die Milwaukee Admirals eine deutliche 1:5 Auswärtsniederlage. Baumgartner konnte einen Schuss aufs Tor des Gegners abfeuern und beendete das Spiel mit -2.
Mit diesen Ergebnissen geht es auch für die Österreicher in der AHL in die Weihnachtspause. Weiter geht es für Divis, Baumgartner und Lakos am 26. Dezember.
-
Nochmals vor Weihnachten das Wichtigste von der Avalanche, die nun wieder zu alter Form gefunden hat und zu den besten Teams der Liga zählt. Nach einem hervorragendem Dezember hat sich die Avalanche weit nach vorne gearbeitet und es sieht so aus, als ob es in dieser Tonart weitergehen sollte.
Warum??? Sakic, Roy, Blake spielen alle in Topform. Forsberg könnte früher als erwartet zurückkehren. Die jungen Spieler zeigen, dass sie die Erwartungen erfüllen können. Also viel Positives zu berichten aus den Rocky Mountains.
Mehr dazu in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.deb-online.de/meldungen/olympia_2002.gif]
Einige Überraschungen hatten die Schweden bei der Präsentation ihres Olympiakaders bereit. Die grösste ist dass Mathias Johansson dabei ist und die Sedin Zwillinge nicht.
Johansson, Teamkollege von Dieter Kalt bei Eliteserie Leader Färjestads, wird bei seiner Reise nach Salt Lake City von zwei weiteren Spielern aus der heimischen Liga begleitet. Henrik Zetterberg, 21jähriger Draft der Detroit Red Wings, und Jorgen Jonsson, ebenfalls von Färjestads, werden ebenfalls das berühmte Trikot der TreKronors überstreifen.
"Sie alle sind wichtige Rädchen in der Art von Eishockey, wie wir es spielen wollen," meinte Trainer Hardy Nilsson als Erklärung, warum er einige Hochkaräter zu Hause lassen wird.
Welche Superstars nicht bei Olympia dabei sein werden und den Kader der Schweden gibt es in den Zusatzinfos...
-
Eine peinliche Heimschlappe erlitt der EV Zeltweg gegen die Adler aus Kitzbühel. Die Tiroler waren nur mit einem Minimalkader von 13 Spielern angetreten und die Zeltweger schienen das zu rächen. Schon nach 16 Sekunden erzielte Winkler das 1:0 für die Gastgeber, doch nur wenige Minuten stand es schon 4:1 für die Kitzbühler. Dieser Trend setzte sich fort und die Gäste konnten schliesslich einen 10:4 Auswärtssieg feiern. Mann des Abends war Anderle, der die Zeltweger mit 5 Toren und 2 Assists praktisch im Alleingang vom Eis schoss.
Keine Blösse gaben sich kurz vor Weihnachten die Spitzenteams der Liga. Der Meister aus Salzburg konnte gegen den EV Ehrwald mit 5:2 gewinnen und bleibt damit in der Tabelle weiter dran am Leader Feldkirch. Der zukünftige UNIQA Ligist Feldkirch sorgte seinerseits im Derby gegen Montafon für den höchsten Sieg der Runde. Mit 10:1 wurden die Gäste nach Hause geschickt. Die Feldkircher scheinen gerüstet für das Gipfeltreffen mit Salzburg am 26. Dezember.
Die Partie Bregenzerwald gegen Wattens konnte aus Witterungsgründen nicht stattfinden.
Mehr zu den Spielen gibt es in den Zusatzinfos...
-
Die Partien vom Samstag in der Damen Eishockey Bundesliga waren letzten Endes doch wieder eine Sache für die favorisierten Teams. Die Grazerinnen hofften nach dem ersten Sieg in der Clubgeschichte, auch gegen die Villacherinnen überraschen zu können. Sie wurden jedoch schon rasch in die Schranken gewiesen und unterlagen schliesslich klar mit 1:6.
Noch deutlicher die Abfuhr für die Innsbruckerinnen. Sie verloren gegen die Sabres aus Wien mit 1:8, wobei dieses Ergebnis vor allem auf Grund des ersten Drittels zustande kam. Die Wienerinnen überrollten in den ersten 20 Minuten ihre Gegnerinnen und gewannen das Eröffnungsdrittel mit 7:1!
Mehr zu den Spielen in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.deb-online.de/meldungen/olympia_2002.gif]
Der Tschechische Eishockeyverband hat am Freitag den bereits vor einigen Wochen bekanntgegebenen Grundkader für die Olympischen Winterspiele vervollständigt und damit jene Mannschaft nominiert, die in Salt Lake bei den Olympischen Winterspielen ihren Titel von Nagano 1998 verteidigen soll.
Neu im Team sind die Stürmer Jiri Dopita (Philadelphia), Radek Dvorak (New York Rangers), Martin Havlat (Ottawa), Jan Hrdina und Robert Lang (Pittsburgh) und Robert Reichel (Toronto). Zusätzlich wird die Tschechische Republik bei den Winterspielen 2002 mit drei Nicht - NHL - Spielern ergänzt: Michal Sykora, Petr Cajanek und Pavel Patera.
Den gesamten Kader der Tschechen gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/bwl_kac/BWKACSUTTNIG02.JPG]
KAC Goalie Suttnig
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Leader Linz ist in der 24. Runde der UNIQA Liga spielfrei und die Verfolger sind heiss auf Punkte. Dabei heisst es in Kärnten zum dritten Mal in dieser Saison "It's Derby Time"! Ein spannendes Spiel erwarten dort alle Beteiligten. Beide Teams können auf ihre Wunschmannschaften zurückgreifen - hochklassiges Eishockey ist zu erwarten.
Das zweite Derby der Runde steigt in Graz, wo die Überraschungsmannschaft der UNIQA Liga, die 99ers aus Graz, auf den Tabellenletzten aus Kapfenberg trifft. Klarer Sache von der Papierform her, doch die Tigers haben schon gegen den VSV Zähne gezeigt und müssen punkten, um die Minimalchancen auf das Play Off noch zu wahren.
Mehr zu allen Spielen gibt es in den Zusatzinfos...
-
Gregor Baumgartner kommt nach seiner Schulterverletzung bei den Utah Grizzlies immer besser in Schwung. Im AHL Spiel gegen die Milwaukee Admirals konnte der Österreicher beim 5:4 Auswärtserfolg den 1:1 Ausgleich in der 5. Minute vorbereiten und beendete die Partie mit +2. Seine Utah Grizzlies haben damit in der Western Conference nach Punkten zu den auf Platz 2 liegenden Grand Rapids aufgeschlossen.
Nicht ganz so gut läuft es weiterhin für Andre Lakos und seine Albany River Rats. Beim 2:3 seines Teams gegen Springfield konnte der Österreicher zwar ein Mal aufs Tor schiessen und eine ausgeglichene Bilanz verzeichnen, dass die River Rats dennoch verloren, konnte Lakos jedoch auch nicht verhindern. In der AHL ist Albany damit weiterhin das zweitschlechteste Team der Liga.
-
Die kleine Sensation ist perfekt: Oliver Setzinger und die Black Wings Linz sind sich einig. Der 19jährige Teamstürmer bestätigte nach dem Heimsieg der Linzer gegen die Vienna Capitals, dass er mit den Black Wings einig sei.
Zwar müsse er bereits am 26. Dezember bereits wieder nach Finnland und für Ilves auflaufen, doch Manager Helmut Keckeis arbeitet derzeit intensiv daran, dass Setzinger dieser Weg überhaupt erspart bleibt. Demnach könnte Setzinger wenn nicht noch in diesem Jahr, dann zumindest bereits im Jänner für die Linzer auflaufen.
Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
-
Eine Niederlage mussten die Hannover Scorpions bei den Adler Mannheim einstecken. Beim 1:3 konnte der Österreicher Dominic Lavoie den ersten Treffer vorbereiten, doch vor 6.000 Zuschauern gab es beim Meister und Tabellenführer aus der DEL nichts zu holen.
Ebenfalls eine Niederlage gab es für Gerhard Unterluggauer mit seinen Schwenningen Wild Wings. Beim Tabellenkonkurrenten Berlin Capitals gab es ein 0:3. Die Capitals sind damit in der Tabelle bereits auf Rang 9 und klopfen damit an die Play Offs. Und das, obwohl sie vor der Saison mit einem Punkteabzug starten mussten. Die Wild Wings müssen in den verbleibenden Runden viele Punkte holen, wollen sie ihrerseits noch ins Play Off. Derzeit trennen das Team von Unterluggauer 2 Siege vom Platz an der Sonne.
Mehr zu den DEL Ergebnissen der Österreicher gibt es in den Zusatzinfos...
-
Der Trainer des Olympiateams Russlands, Eishockeylegende Viacheslav Fetisov, hat am Freitag den Kader seiner Mannschaft für die bevorstehenden Olympischen Winter Spiele in Salt Lake bekanntgegeben.
Eine Überraschung dabei war die Nominierung von Evgeni Nabokov, der eigentlich laut Gerichtsbeschluss gar nicht für Russland spielen dürfte. Der Goalie der San Jose Sharks hatte 1994 für Kasachstan gespielt und ist daher nach IIHF Regeln für kein anderes Land mehr spielberechtigt. Dieser Fall ist aber derzeit in der Berufung.
Wenig überraschend hingegen der Fakt, dass bis auf eine Ausnahme alle Spieler von Team Russland in der NHL ihr Brot verdienen. Lediglich Torhüter Yegor Podomatsky spielt in der Russischen Liga beim Tabellenführer Lokomotive Yaroslav.
Ebenfalls eine Überraschung ist die Nominierung von NHL Rookie und Nummer 1 Draft dieses Jahres Ilya Kovalchuk von den Atlanta Thrashers.
Den Kader der Russen gibt es in den Zusatzinfos...
-
Dass ein angeschlagener Gegner sehr häufig auch sehr gefährlich sein kann, haben die Villacher am Freitag gegen die Kapfenberg Tigers am eigenen Leib erfahren müssen. Eigentlich zu einem Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten, bei dem sich in den letzten Tagen erste Auflösungstendenzen gezeigt hatten, angereist, musste der Vizemeister VSV hart kämpfen, um zu einem glücklichen 5:4 (2:1, 0:1, 3:2) Sieg zu kommen.
Die Villacher haben damit weiter den Anschluss an die Linzer in der Tabelle gehalten und könnte nun mit einem Sieg am Sonntag in Derby gegen den KAC punktemässig mit den Black Wings gleichziehen.
Für die Kapfenberger ist der Play Off Zug wohl endgültig abgefahren. Mit weiterhin 4 Punkten liegt man bereits 3 Siege hinter dem rettenden 8. Rang. Und am Sonntag geht es im Steirer Derby gegen die Grazer...
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
Die Zeller Eisbären sind derzeit die Mannschaft der Stunde in der UNIQA Liga. Nachdem sie am Dienstag in Linz gewonnen hatten, folgte am Freitag beim Meister KAC die nächste Sensation. Mit einer ähnlichen Taktik, wie sie bereits gegen die Black Wings so erfolgreich angewandt wurde, konnten die Zeller auch den KAC in Bedrängnis bringen.
Letzten Endes gewannen die Zeller bei den Klagenfurtern nach Penalty Schiessen mit 4:3 (1:2, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0) und können sich dadurch in der Tabelle auf den heissumkämpften 4. Rang setzen.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
Der HC Innsbruck hat sich am Freitag mit einem 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) Heimsieg über die Überraschungsmannschaft der letzten Runden, die Graz 99ers, selbst am Leben gehalten und bleibt in der Tabelle weiter dran am Mittelfeld.
Nach sehr ausgeglichenem Spielstart konnten die Hausherren erst in den letzten 20 Minuten den Sieg fixieren, was jedoch nichts daran ändert, dass die Innsbrucker verdient gewannen.
Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...