1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: AHL: Niederlagen für die Österreicher

    • MrHyde
    • 30. Dezember 2001 um 09:49

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Böse Heimniederlage für die Worcester IceCats und ihren Österreichischen Goalie Reinhard Divis. Gegen die Quebec Citadelles konnte sich Worcester vor 5.800 Zuschauern trotz Überlegenheit nicht vor dem Tor durchsetzen und kassierte Treffer um Treffer. Im dritten Drittel stand es 2:4 aus Sicht der IceCats, als der Torhüter das Eis verliess und Worcester alles auf eine Karte setzte.

    Doch auch das nützte nichts, da innerhalb weniger Sekunden 2 Treffer ins leere Tor fielen und damit der Endstand von 2:6 hergestellt wurde. Divis konnte von 10 Schüssen nur 7 halten und machte bereits im Mitteldrittel seinem Kollegen Cody Rudkowsky Platz.


    Mehr zu den Österreichern in der AHL gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Favoritenstürze kurz vor dem Jahreswechsel

    • MrHyde
    • 30. Dezember 2001 um 09:11

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]

    Sensationen in der ÖEL 2. Division. Nachdem der EC Feldkirch bereits das Top Spiel gegen Salzburg verloren hatte, brachte auch die letzte Partie der Saison für die Feldkircher keine positiven Nachrichten. Gegen das Team der Stunde in der 2. Division, die Adler aus Kitzbühel, gab es eine 3:5 Niederlage auf fremdem Eis.

    Dabei hatten die Gäste durch Bernd Schmidle in der 8. Minute noch den Führungstreffer erzielen können und führten bis ins Abschlussdrittel. Dann folgte ein Angriffsfurioso der Gastgeber und 5 Tore für die Adler. Erst danach fing sich der zukünftige UNIQA Ligist und konnte noch einmal auf 3:5 verkürzen, zu mehr reichte es aber nicht.

    In der Tabelle hat Feldkirch nun bereits 3 Punkte Rückstand auf Leader Salzburg, während die Kitzbühler bereits auf Rang 3, jedoch mit 5 Zählern Rückstand auf Feldkirch liegen.


    Mehr zum 2. Spiel der Runde, Bregenzerwald gegen Zeltweg, bei dem es ebenfalls Überraschungen gab, gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweden: Sieg und Niederlage für die Österreicher

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 21:06

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/images/SIFlogo.jpg]

    Was für ein Spiel! Das Stadtderby in der schwedischen Eliteserie zwischen AIK Stockholm und Djurgardens IF mit Matthias Trattnig bot für die Zuschauer alles, was Eishockey so attraktiv macht. Vor mehr als 12.500 Zuschauern ging Meister Djurgarden im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, musste jedoch knapp vor Ende der ersten 20 Minuten den Anschlusstreffer hinnehmen.

    Dann folgte für Djurgarden der absolute Alptraum: AIK glich nicht nur aus, sondern konnte bis zur 50. Minute sogar auf 5:2 davonziehen. Der Österreicher Matthias Trattnig konnte zwar in der 54. Minute noch auf 3:5 verkürzen, doch es war zu spät für den Meister. Das Spiel ging mit 4:7 verloren und Djurgarden stürzt in der Tabelle kurz vor dem Jahreswechsel weiter ab. Derzeit liegt der Meister nur mehr auf Rang 4 der Eliteserie.


    Wie es Dieter Kalt mit Vizemeister und Tabellenführer Färjestads ergangen ist, gibt es in den Zusatzinfos zu lesen...

  • hf.at: USHL: Thomas Vanek kehrt mit einem Hattrick nach Nordamerika zurück

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 20:02

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Vanek.jpg]
    Thomas Vanek
    (Foto: Die Auslöser, Kapfenberg)

    Thomas Vanek ist zurück in Nordamerika und sorgt gleich bei seinem ersten Spiel in der USHL für Furore, als ob er nie weg gewesen wäre. Vanek, der für einige Wochen nicht mit seinen Sioux Falls Stampede spielen konnte, da er für Österreich bei der U20 WM im Einsatz gewesen ist, zeigte im Spiel gegen die Cedar Rapids vor 4.600 Zuschauern, warum er auch bei den NHL Scouts für so viel Aufmerksamkeit sorgt.

    Der Österreicher konnte beim 5:2 Sieg seiner Stampede seinen dritten Saisonhattrick erzielen und als ob das nicht genug gewesen wäre, bereitete er einen weiteren Treffer vor. Damit hat Vanek in nur einem einzigen Spiel die alleinige Führung in der Scorerwertung der USHL zurückerobert. Dabei ist bemerkenswert, dass er um 3 Spiele weniger bestritten hat, als der Zweite in der Wertung.

    Vanek hat bislang in der USHL in 23 Spielen nicht weniger als 26 Tore und 22 Assists für sich verbucht. Damit führt er nicht nur die Punktewertung, sondern auch die Torjägerliste und die Hattrickliste an. Zudem hat er auch die meisten Game Winning Goals der Liga erzielt (5). Sein Team liegt in der Western Conference der USHL auf Rang 2 und hat nach der Rückkehr seines Scorers Nr. 1 immer noch die Chance auf den ersten Platz vor Erzrivalen Sioux City.

  • hf.at: Spengler Cup: Mannheim kann doch gewinnen - Sieg gegen Sparta Prag

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 19:51

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spengler.gif]

    Im letzten Spiel gab es für die Adler aus Mannheim endlich das erste Erfolgserlebnis. Im Duell der bislang enttäuschenden Teams gegen Sparta Prag siegte der DEL Titelverteidiger den Tschechischen Meister mit 5:2.

    Dabei setzten die Mannheimer ihre miserable Leistung im ersten Drittel fort und lagen schnell mit 0:2 zurück. Man musste gemäss dem Spielverlauf eine erneute, vierte Kanterniederlage befürchten. Diesmal jedoch, zeigten die Mannheimer Herz und Wille, den Spiess umzudrehen und siehe da...nach dem Anschlusstreffer gleich in der ersten Minute des zweiten Drittels fanden sie endlich zu ihrem Kampfgeist und konnten sich nach und nach gegen den Tabellenführer der Tschechischen Meisterschaft durchsetzen. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich Mannheim aufgrund der besseren Chancenauswertung durch.

    Für Sparta geht es nun im letzten Spiel darum, die Ehre zu retten und doch noch einen Sieg oder zumindest einen Punkt zu holen. Ansonsten droht der Spengler Cup für Sparta zum peinlichen Ereignis zu werden.


    Mehr zum Spengler Cup gibt es in unserem Special.

  • hf.at: UNIQA Liga: Startschuss gefallen: VSV auf der Suche nach Verstärkung

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 19:40

    Die Initialzündung ist offensichtlich gefallen! Nachdem die Black Wings aus Linz mit Oliver Setzinger ihren Kader für die Play Offs noch einmal verstärkt haben, werden nun auch die ersten Gerüchte aus den anderen UNIQA Liga Teams lauter.

    Den Start macht dabei der VSV. Auf der Homepage der Villacher (http://www.vsv.co.at/) wird nur wenige Tage nach Bekanntwerden des Coups in Linz darauf hingewiesen, dass auch in Villach noch immer ein Legionärsplatz vakant ist. Offensichtlich ist der Vorstand des VSV derzeit dabei, Kontakte beim Spengler Cup zu knüpfen und dort eventuell eine Verstärkung für die Play Offs zu finden.

    Das Problem dabei besteht vor allem darin, dass die meisten guten Spieler derzeit einen laufenden Vertrag haben. Dass es in Villach noch heuer einen zusätzlichen Legionär geben wird, scheint auf alle Fälle fix. Bleibt nur abzuwarten, wann auch aus den anderen Teams die ersten Gerüchte laut werden.

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorschau auf die Spiele vom Sonntag

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 14:45

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Die Jagd auf Leader Linz geht weiter! Diesmal ist Lustenau an der Reihe und muss versuchen, gegen die Macht in der Linzer Eishalle zu punkten. Das wird nunmehr immer schwieriger, da die Black Wings ab Sonntag mit Oliver Setzinger antreten werden. Offensichtlich wird Setzinger in der 3. Reihe neben Puschnik und Eichberger eingesetzt. Nur mehr Ersatz wird daher das Linzer Urgestein und Publikumsliebling Bernd Damm sein.

    Der Schlager der Runde steigt jedoch in Zell/See. Dort müssen die Eisbären gegen die Vienna Capitals ein erstes Schicksalsspiel um Rang 4 bestreiten. Für Spannung ist gesorgt, haben die Wiener gegen Kapfenberg doch das Toreschiessen wieder entdeckt.


    Mehr zu allen Spielen der Runde gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Hockeyfans.at Spieler der Woche: Jeff Turner (Graz 99ers)

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 12:56

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/turner03.JPG]
    Jeff Turner
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Die UNIQA Eishockey Liga steht seit dem Ende der U20 WM im Spielstress und wartet für die Spieler mit einem Zweitagesrhythmus auf. Kein Problem für den US Amerikaner Jeff Turner im Dress der Graz 99ers. Derzeit vergeht kaum ein Spiel, in dem er nicht mindestens einmal trifft.

    Auch in der Vorwoche gab es in drei Spielen der Grazer für den Amerikaner immer Grund zum jubeln, auch wenn seine Mannschaft nicht immer erfolgreich war. Gegen Lustenau schoss Turner 3 Tore, gegen Innsbruck trotz Niederlage den Treffer zum 2:1 für die Grazer und zu Hause beim 4:1 Sieg gegen die Kapfenberger konnte Turner ein Tor selbst machen, ein weiteres vorbereiten. Macht gesamt in 3 Spielen nicht weniger als 5 Tore und 1 Assist (6 Punkte).

    Diese beeindruckenden Zahlen haben sich auch in der Wahl zum Hockeyfans.at Spieler der Woche niedergeschlagen, die Turner bereits zum zweiten Mal in dieser Saison für sich entscheiden konnte. Er setzte sich bei den Fans knapp vor Rick Nasheim von den Linzer Black Wings durch.

  • hf.at: UNIQA Liga: Kapfenberg zu 90% auch 2002/03 in der UNIQA Liga!

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 12:24

    Die Negativserie der Kapfenberger Tigers reisst nicht ab und die Spekulationen rund um die Kapfenberger werden immer zahlreicher. Auch auf Hockeyfans.at ist nach dem so gut wie sicheren Ausscheiden aus dem Play Off Rennen bereits über die Zukunft der Tigers gemutmasst worden. Nachdem von unserer Seite der Gedanke an die Tigers in der zweiten Liga in unserem Rundenfazit gesponnen wurde, hat uns aus Kapfenberg eine positive Nachricht erreicht.

    Wie aus Vereinskreisen verlautbart wurde, werden die Tigers auch in der Saison 2002/03 mit 90%iger Wahrscheinlichkeit teilnehmen. Derzeit kann man sich eine Zweitligamannschaft nicht vorstellen und möchte daher schon frühzeitig Anfang Jänner mit der Planung für die kommende Saison beginnen. Die Sponsorenfrage soll demnach bereits im Jänner abgeschlossen werden und danach begonnen werden eine Erstligamannschaft, die konkurrenzfähig sein soll, zu formen.

    Inwieweit das gelingt, wird man in den nächsten Wochen und Monaten mitverfolgen können. Es bleibt die Hoffnung, dass dem Österreichischen Eishockey nicht erneut eine Mannschaft der ersten Liga abhanden kommt und die Region Kapfenberg weiterhin erstklassiges Eishockey zu sehen bekommt. Verdient haben sich die treuen Tigers Fans eine konkurrenzfähige Mannschaft in der UNIQA Liga auf alle Fälle.

  • hf.at: U20 WM: Erster Sieg für Tschechien, Finnland gewinnt gegen Frankreich

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 12:01

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.net/images/2002W20.jpg]

    Endlich ein Erfolgserlebnis für die bei der Heim WM bislang so gebeutelte Tschechische Nationalmannschaft. Gegen die Weissrussen setzten sich die Tschechen deutlich mit 9:1 (3:1, 1:0, 5:0) durch und feierte damit den ersten Sieg im Turnier. Trainer Jaroslav Holik meinte nach dem Spiel: "Wir sind also doch nicht so schlecht, dass wir jedes Spiel verlieren! Wir haben ein paar Änderungen in der Mannschaft vorgenommen, müssen nun aber warten, ob das auch gegen einen besseren Gegner funktioniert."

    Auch das zweite Spiel des Tages war eine klare Angelegenheit für den Favoriten. Aufsteiger Frankreich verlor auch sein drittes Spiel - diesmal gab es gegen Finnland ein 0:8 (0:3, 0:3, 0:2) Debakel. Mit der bislang gezeigten Leistung wird Frankreich voraussichtlich gegen Weissrussland um den Verbleib in der höchsten Spielklasse kämpfen. Ansonsten droht der Abstieg in die Division I, in der auch Österreich weiterhin spielt.

  • hf.at: Extraliga: Zlin verpasst mit Heimniederlage Anschluss an Spitzenreiter

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 12:01
    Nach 2wöchiger Pause, die auf Grund des Einsatzes der Nationalmannschaft beim Baltik Cup und der Weihnachtsfeiertage nötig war, setzte die Tschechische Extraliga ihren Betrieb mit der 34. Runde fort.

    Tabellenführer Sparta Prag hatte seine Partie gegen Verfolger Pardubice bereits im Oktober verloren, da in Pardubice derzeit die U20 WM stattfindet und daher kein Eis verfügbar ist. Zudem spielt Sparta derzeit beim Spengler Cup.

    Daher die grosse Chance für Zlin, mit einem Sieg über Vitkovice die Tabellenspitze zu übernehmen. Doch gegen den Tabellensechsten setzte es für Zlin eine peinliche 4:5 Niederlage und der Sprung an die Spitze wurde versäumt.

    Unglücklich auch die Niederlage von Budweis. Die Südböhmen führten bis ins letzte Drittel mit 1:0 bei Trinec, doch dann drehten die Gastgeber auf und gewannen das Spiel noch mit 3:1.

    Die Ergebnisse der aktuellen Runde gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Siege für Divis und Andre Lakos in der AHL

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 08:07

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Reinhard Divis im Tor der Worcester Ice Cats konnte auch nach einer längeren Spielpause in der AHL wieder überzeugen und war beim 3:2 Heimsieg seines Teams über Springfield der gewohnte Rückhalt. Er konnte 23 von 25 Schüssen halten (92%) und seinen Rekord in dieser Saison auf 13 Siege, 7 Niederlagen und 2 Unentschieden verbessern.

    Die Albany River Rats kämpfen weiterhin um jeden Zähler in der AHL und konnten gegen Providence auswärts einen ersten Schritt in die richtige Richtung verbuchen. Beim 2:2 nach Verlängerung konnte sich der Österreicher Andre Lakos sehr gut in Szene setzen und bereitete den Treffer zum 1:0 in der 19. Minute vor. Letzten Endes beendete er die Partie mit +2.

  • hf.at: DEL: Erfolge für die Österreicher in Deutschland

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 07:58

    [Blockierte Grafik: http://www.kev.de/brandner.jpg]
    Christoph Brandner
    (Foto: Krefeld Pinguine)

    Die Krefeld Pinguine bleiben in der DEL weiterhin auf Erfolgskurs. Auch gegen die Berlin Capitals konnte sich das Team von Christoph Brandner deutlich mit 4:1 durchetzen und feierte damit bereits den 15. Sieg in den letzten 16 Spielen. Brandner konnte dazu wieder einen Treffer und einen Assist beitragen und liegt damit in der Scorer Wertung bereits auf Rang 6 der DEL.

    Ein Duell der Österreicher gab es im Spiel Frankfurt (Doyle) gegen Oberhausen (M. Hohenberger). In einem ausgeglichenen und sehr engen Spiel konnten sich die Frankfurter dank eines Treffers kurz vor Ende der Partie mit 3:2 gegen die Revier Löwen durchsetzen und feierten damit einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Damit sind die Lions nun wieder auf Rang 13 der Liga, während sich Oberhausen im Kampf um die Play Off Plätze wiederfindet und derzeit auf Rang 8 liegt.


    Mehr zu den anderen Österreichern und den Ergebnissen der DEL gibt es in den Zusazinfos...

  • hf.at: Spengler Cup: Wer stoppt Team Canada?

    • MrHyde
    • 29. Dezember 2001 um 00:13

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spengler.gif]

    Das Team Canada bleibt auch nach dem dritten Spieltag ohne Niederlage und damit beim diesjährigen Spengler Cup die beherrschende Mannschaft. Gegen Sparta Prag gab es in einem sehr attraktiven Spiel einen sicheren 4:1 Sieg. Damit sind die Kanadier bereits frühzeitig mit einem Bein im Finale.

    Die Partie war sehr abwechslungsreich und intensiv geführt. Canada Selects konnte der Partie trotz phasenweisem offenem Schlagabtausch den Stempel aufdrücken. Einmal mehr waren sie die Mannschaft, welche die sich bietenden Chancen nutzte und speziell viele Breakaway-Situationen provozierte.

    Überragend in dieser Partei war erneut Torhüter Patrick Desrochers. Er begann die Saison als dritter Keeper bei den Phoenix Coyotes in der NHL. Sein Traum ist es, wie schon vor drei Jahren Fred Brathwaite, mit herausragenden Leistungen in Davos den Sprung zurück in die NHL zu schaffen.


    Mehr zum Spengler Cup gibt es in unserem Special.

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Tabellenschlusslicht Wattens fordert Meister Salzburg voll

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 23:59
    Knapp an einer Blamage vorbei schlitterte der Meister und Tabellenführer der ÖEL 2. Division bei Wattens. Gegen den Letzten der Liga lag man nach dem ersten Drittel bereits mit 0:1 zurück, ehe die Salzburger im Mitteldrittel mit 2 Treffern das Spiel umdrehten. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und schafften im letzten Drittel knapp eine Minute vor Ende doch noch den Ausgleich und retteten sich in die Verlängerun.

    In der Overtime konnten die Salzburger dann ihre Klasse ausspielen und durch einen Treffer ihres Legionärs Moser in der 65. Minute doch noch mit 3:2 gewinnen. Damit bleiben die Salzburger weiter an der Tabellenspitze der 2. Division, die Pinguine aus Wattens trotz des unerwarteten Punktes an der letzten Stelle.

    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Torflut in der UNIQA Liga - alle spielen für Linz

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 23:25
    Gross waren die Hoffnungen vor dieser Runde der UNIQA Liga, dass die Graz 99ers dem Tabellenführer aus Linz im dritten Anlauf ein Bein stellen könnten und damit die Liga wieder enger zusammenrückt. Doch die Black Wings liessen sich nicht überraschen und schafften den einzigen Auswärtssieg der Runde.

    Eine sehr trefferreiche Runde, die den Fans in den Hallen insgesamt 34 Tore brachte und wiederum für die eine oder andere Überraschung sorgte. Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Innsbrucker siegen nach grossem Kampf gegen den KAC

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 21:58
    Unglaublicher Klassiker in Innsbruck: die Innsbrucker Haie und Meister KAC lieferten sich einen Kampf auf Biegen und Brechen und boten einen Eishockeyabend mit allen notwendigen Zutaten: Tore, körperbetontes Spiel, 135 Strafminuten, Raufereien, Spielverweis für KAC - Trainer Bergström!.

    Die Innsbruck erwischten im Traditionsduell den besseren Start und lagen nach dem ersten Drittel mit 2:1 in Front, doch der KAC konnte im Mitteldrittel zurückschlagen und ging mit einem 4:3 in die letzten 20 Minuten. Dort zeigten die Innsbrucker dann, dass sie durchaus auch mit den "Grossen" mithalten können und gewannen nicht nur das letzte Drittel sondern auch die Partie gegen den Meister. Der Endstand von 6:4 (2:1, 1:3, 3:0) bringt die Haie wieder auf Rang 7 der UNIQA Liga. Mit dieser Niederlage hat es der KAC verabsäumt, den VSV zu überholen und bleibt damit weiterhin Dritter in der Tabelle.

    Der KAC wird beim ÖEHV Protest gegen das Spiel einlegen. Grund dafür sind "Ungereimtheiten beim Zustandekommen des Ausgleichs".

    Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Zell/See dreht Spiel gegen Lustenau noch um

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 21:46
    Eine unglaubliche Aufholjagd zeigte der EK Zell/See vor heimischem Publikum gegen den EHC Lustenau. Die Vorarlberger waren durch zwei Treffer des Finnen Myrrä bereits mit 2:0 in Front, als die Eisbären ihr Visier besser einstellten.

    Während der gesamten Partie waren die Hausherren spielbestimmend, trafen jedoch bis zum 0:2 das Tor nicht. Erst der Anschlusstreffer von Putnik schien das Eis zu brechen und zwei Tore von Foster und das entscheidende Tor von Göttfried ins leere Tor sorgten für den verdienten 4:2 (0:0, 2:2, 2:0) Endstand in Zell/See.

    Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Linzer deklassieren die 99ers in Graz

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 21:20
    Keine Chance hatten die Graz 99ers in der eigenen Halle gegen den Tabellenführer aus Linz. Entgegen allen Erwartungen konnten die Grazer nie zu den zuletzt gezeigten Leistungen finden und wurden von den Linzern vor allem im Mitteldrittel regelrecht überrollt.

    Mit diesem 5:1 (1:0, 4:0, 0:1) Sieg der Linzer konnten die Oberösterreicher wichtige Punkte im Hinblick auf die Tabellenführung holen. Der Vorsprung auf Verfolger Villach wurde damit wieder um 2 weitere Zähler ausgebaut.

    Die Grazer können die schwache Leistung gegen die Linzer bereits am Sonntag gegen den VSV wieder gut machen. Punkte benötigen sie im Kampf um die Mittelfeldplätze auf alle Fälle.

    Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Tigers Debakel bei den Capitals

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 21:14
    Das desaströse Auftreten der Kapfenberg Tigers in dieser Saison der UNIQA Liga geht weiter. Nach den Diskussionen der letzten Wochen, in denen es sportlich phasenweise zumindest ein kurzes Aufbäumen der Mannschaft gab, haben die Kapfenberger nun offensichtlich diese Saison abgehakt.

    Im Spiel gegen die Vienna Capitals gab es für die Tigers die erwartete Niederlage. Das "Wie" ist jedoch in diesem Falle viel deprimierender für die Kapfenberger. Mit 9:3 (3:0, 4:1, 2:2) wurden die Tigers aus der Albert Schultz Halle nach Hause geschickt. Von den Play Offs spricht man in der Böhlerstadt ohnehin nicht mehr - das Präsidium wird Anfang Jänner bereits mit der Planung der nächsten Saison beginnen und dazu mit den Sponsoren und der Stadt Kontakt aufnehmen. Ein Abschied in die zweite Liga scheint möglich.

    Den Wienern kamen diese beiden Punkte gerade recht. Im Kampf um die beste Ausgangslage im Mittelfeld haben die Wiener damit vorerst einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Am Sonntag müssen sie gegen die Zeller im Pinzgau mit mehr Wiederstand rechnen.

    Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Spengler Cup: Mannheim zu schwach - 2:8 gegen Turku

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 19:23

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spengler.gif]

    Die dritte Niederlage im dritten Spiel, die Adler finden ihren Faden nicht. Auch beim Match gegen den finnischen Champion war das Team überfordert und bezog eine mehr als deutliche Pleite.

    Wenigstens im ersten Drittel konnten die Adler das Spiel ausgeglichen gestalten, Todd Hlushko mit einem Abstaubertor und Brad Bergen mit einem Schuß von der blauen Linie erzielten die Tore zum 1:1 bzw. 2:2 für die Adler.

    Der deutsche Meister hatte sogar einige gute Chancen zur Führung auf dem Schläger: René Corbet traf nach 15 Minuten nur dem Pfosten, Steve Junker und Andy Roach tauchten im zweiten Abschnitt bei Breaks alleine vor TPS-Keeper Norrena auf und scheiterten. Doch danach kam es ganz dick, bis auf 6:2 zogen die Finnen im zweiten Drittel davon. Mit zwei Toren bei 5:3-Überzahl stellten die Nordländer im letzten Abschnitt den 8:2-Endstand her.

    Im letzten Spiel am Samstag gegen Sparta Prag geht es für die Adler somit darum, wenigstens einen kleinen positiven Abschluss zu schaffen.


    Mehr zum Spengler Cup gibt es in unserem Special.

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Vorschau auf die Spiele vom Wochenende

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 19:15
    Aufwind beim EHC Bregenzerwald nach dem 4:1 in Dornbirn: mit einem Sieg gegen die EV MLP Lions Zeltweg (Spielbeginn ist morgen um 17.30 Uhr) könnte sogar Platz 4 winken, zumal Kitzbühel gegen den EC Supergau Feldkirch antreten muss (19.30 Uhr). Ehrwald empfängt Dornbirn (20.00 Uhr) und sprüht ebenfalls voller Optimismus.

    Details zu den Spielen am Wochenende in der ÖEL 2. Division gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Damen Liga: Vorschau auf die Spiele vom Wochenende

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 19:12
    Kurz nach dem Erringen der Tabellenführung wartet bereits die nächste schwere Aufgabe auf den EHV-Sabres. Am Samstag, 29.12.2001, sind die Dragons aus Klagenfurt zu Gast in der Albert-Schultz-Eishalle (Spielbeginn: 21:00 Uhr). Die Gipsy Girls Villach kommen langsam unter Zugzwang: gegen die Red Angels Innsbruck muss morgen (17.30 Uhr) einfach ein Sieg her, ansonsten wird es auch noch im Kampf um eine Play Off Teilnahme eng.

    Mehr zur nächsten Runde in der Damen Bundesliga gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Goalie Bernd Brückler mit guter Leistung in Wisconsin, Pöck weiter verletzt

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 09:52
    Österreichs grosse Torhüterhoffnung für die Zukunft, Bernd Brückler, konnte sich im Rahmen eines traditionellen Feiertagsturniers mit seinen UWBadgers wieder einmal einen guten Namen machen.

    Zwar verlor sein Team gegen die Brown University mit 1:2, doch Brückler konnte mit einer ausgezeichneten Leistung überzeugen. In seinem erst 5. Spiel in dieser Saison konnte der Österreicher 31 von 33 Schüssen des Gegners halten (93,93%) und hielt damit sein Team lange Zeit im Spiel.

    Die Badgers werden nun um den dritten Platz gegen das Colorado College spielen und somit versuchen, das Turnier doch noch positiv zu beenden. Im Vorjahr hatte Wisconsin das "Bank One Badger Hockey Showdown " - Turnier noch gewonnen.

    Mehr zu den Österreichern in Nordamerika gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Sieg für Gregor Baumgartner mit den Utah Grizzlies

    • MrHyde
    • 28. Dezember 2001 um 09:27

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Wieder in Schwung scheinen die Utah Grizzlies zu kommen. Nach einer hohen Niederlage in der letzten Partie konnte sich das Team des Österreichers Gregor Baumgartner vor mehr als 7.100 Zuschauern auf eigenem Eis knapp mit 2:1 gegen Milwaukee durchsetzen und wieder doppelt punkten.

    Das Spiel verlief sehr ausgeglichen und war bis zum Schlussabschnitt torlos. Erst in der 51. Minute ging Utah in Führung und Milwaukee musste reagieren, nahm kurz vor Ende der Partie den Torhüter vom Eis. Die Rechnung schien aufzugehen, da die Grizzlies zusätzlich eine Strafzeit erhielten und somit mit 4 gegen 6 antreten mussten. Doch es gelang ein Unterzahltor und somit die Entscheidung. Der Gegner konnte lediglich noch den Anschlusstreffer 9 Sekunden vor Ende der Partie erzielen.

    Mit diesem Sieg gegen den Letzten in der Western Division bleibt Utah in der Tabelle dieser Division weiterhin punktgleich mit dem Führenden, Grand Rapids. In der Conference liegt Utah auf Rang 3.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™