1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • Zuschauerzahlen in Österreich

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 20:13
    Da kann ich Euch ein wenig weiterhelfen. Ich habe mit den offiziellen Zahlen des Verbandes die Zuschauerstatistik gemacht, aber irgendwann während der Saison ein paar Spiele nicht eingetragen. Jetzt war ich zu faul und wollte das nicht nachstudieren.

    Aber es ist Vorsicht geboten: zB bei den Caps ist ein Spiel mit sehr viel weniger Leuten offiziell gewertet worden, als tatsächich da waren (Linz). Dennoch ändert sich nicht wirklich viel beim Schnitt.

    So ist die Wertung (wie gesagt, ein paar fehlende Spiele):

    1 Vienna Capitals 15 Spiele 46.100 Zuschauer, 3.073 Schnitt
    2 Black Wings Linz, 16, 47.000, 2.938
    3 Zell/See, 16, 32.700, 2.044
    4 VSV, 16, 30.600, 1.913
    5 KAC, 16, 29.500, 1.844
    6 EHC Lustenau, 15, 19.600, 1.307
    7 HC Innsbruck, 16, 18.950, 1.184
    8 Graz 99ers, 15, 16.500, 1.100
    9 Kapfenberger Tigers, 16, 12.400, 775
    Summen:
    141 Spiele, 253.350 Zuschauer, Schnitt: 1.797/Spiel
  • hf.at: ÖEL 2. Division: Jetzt geht es um die Play Off Paarungen

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 14:48

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]

    Die 8 Play Off Kandidaten stehen fest, bis auf Salzburg (1. Platz) und Dornbirn (6. Platz) hat noch keiner seinen Rang sicher. Die Spiele vom Samstag: Montafon – Ehrwald (17.00 Uhr), Kitzbühel – Zeltweg (19.30 Uhr), Dornbirn – Feldkirch (19.30 Uhr) und Bregenzerwald – Salzburg (17.30 Uhr).

    Mehr zu diesen Partien gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Benefizspiel der Graz 99ers gegen ein aufgestocktes Damen Team aus Graz

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 14:43
    Das nächste Damen-Auswahlteam-Camp steht kurz vor der Tür – trainiert wird am Samstag in der steirischen Landeshauptstadt Graz, das A-Team fährt am Sonntag nach Maribor (Slowenien) und spielt dort um 14.30 Uhr gegen die slowenische Nationalmannschaft.

    Das B-Team bestreitet am Sonntag um 16.10 Uhr eine Partie gegen eine Nachwuchsauswahl der 99ers. Gleich im Anschluss daran (18.20 Uhr) findet das Benefizspiel Clevers Eishexen, verstärkt durch Prominente, gegen die Graz 99ers zugunsten der steirischen Kinderkrebshilfe statt.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: All-Star-Game am Samstag als inoffizielle Eröffnung der Olympischen Spiele

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 11:12
    Am Samstag, 2. Februar, überträgt PREMIERE WORLD das 52. NHL-All-Star-Game ab 21.00 Uhr live. Dabei trifft eine NHL-Weltauswahl auf die besten NHL-Profis aus Nordamerika.

    Setzt sich der Trend des letzten Jahres fort, wird es ein trefferreiches Spiel mit vielen Gustostücken. Im Vorjahr gab es ein 14:12 für die Nordamerikaner.

    Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: DEL: Insolvenzantrag gegen die Berlin Capitals

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 11:06
    Die Berlin Capitals stehen offensichtlich tatsächlich vor dem finanziellen Aus. Gegen Den DEL Club ist am Donnerstag beim Amtsgericht Berlin - Charlottenburg ein Insolvenzantrag gestellt worden.

    Dies meldet die "Berliner Morgenpost". Demnach wurde der Antrag von einem Klub-Mitarbeiter eingereicht, der auf Brutto-Bezüge in Höhe von rund 150.000 Euro wartet. Insgesamt sollen sich die Verbindlichkeiten laut letzten Meldungen auf insgesamt ca. 600.000 Euro belaufen.

    Für die Capitals rückt damit das Ende immer Näher und das Beenden der Saison auf sportlichem Wege rückt in immer weitere Ferne.

  • Freundschaftsspiele in der Olympia Pause

    • MrHyde
    • 1. Februar 2002 um 06:44
    Hallo!

    In der Olympia Pause werden sich alle Teams mit Freundschaftsspielen auf die Play Offs vorbereiten. Da derzeit noch relativ wenig darüber geschrieben wurde habe ich eigentlich nur aus Linz die Daten für die Tests.

    Könnt Ihr mir hierbei helfen und in diesem Thread die Freundschaftsspiele der UNIQA Liga Teams posten? Ich werde dann wieder ähnlich den Vorbereitungsspielen eine Übersicht machen.

    Herzlichen Dank,

    Klaus

    P.S.
    Vorbereitung der Linzer:
    Linz - Villach 15.02.02 19.30 Uhr
    Villach - Linz 8.02.02 19.15 Uhr
    Budweis 18.02.02 17.30 Uhr
  • hf.at: Schweiz: Zuschauerbilanz nach der regulären Saison, Play Off Paarungen

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 22:23
    Die reguläre Saison ist auch in der Schweizer Nationalliga A zu Ende. Über 1,4 Millionen Zuschauer besuchten in der Regular Season die Spiele der NLA, was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 198.450 Zuschauern entspricht. Im Schnitt kamen zu einem NLA Spiel 5.419 Zuschauer.

    Am meisten Zuschauer lockte der SC Bern in die Halle, obwohl die Berner eine wenig berauschende Regular Season spielten und gerade noch dem Play Out entronnen sind. Die Berner spielten im Schnitt vor 11.227 Zuschauern.

    Mehr dazu und die Paarungen in der ersten Play Off Runde gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweden: Siegesserie von Dieter Kalt geht weiter

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 22:15

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Tabellenführer Färjestads mit seinem Österreichischen Legionär Dieter Kalt ist weiterhin in der Schwedischen Elitserie nicht zu stoppen. Auch gegen Lulea konnten die Mannen aus Karlstad einen Sieg einfahren, der mit 3:2 jedoch sehr knapp ausfiel.

    Dadurch konnte Färjestads den Sieg in der regulären Saison praktisch schon fixieren, da Meister und Mitverfolger Djurgarden gegen Timra eine schmerzhafte Heimniederlage im Penalty Schiessen erlitt. Matthias Trattnig, der beim Meister spielt, fehlte weiterhin. Inwieweit sich das auf Trattnigs Olympia Chancen auswirken wird bleibt abzuwarten.


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: UNIQA Liga: Güntner und Osko gehen nach Schweden

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 21:53

    [Blockierte Grafik: http://members.aon.at/tigers/Kader/66.gif]
    Michael Güntner
    (Foto: Tigers online)

    Doppelte Verstärkung für den Schwedischen Club Östersund aus Kapfenberg. Michael Güntner und Ivan Osko werden bereits am Freitag ihr erstes Spiel in Schweden bestreiten. Östersund befindet sich derzeit im Kampf um den Aufstieg und hat die beiden in Österreich aktiven Spieler als seine ersten Legionäre verpflichtet.

    Östersund liegt derzeit in der Tabelle an der zweiten Stelle und hat auf den Tabellenführer 2 Punkte Rückstand. Der Gegner vom Freitag sollte nach der Papierform kein Problem darstellen - es geht gegen den Tabellenletzten KB 65, das in 21 Spielen erst 4 Siege und 1 Unentschieden erreichen konnte. Gute Voraussetzungen also für Güntner und Osko, einen positiven Einstand zu feiern.

    Für die beiden ist das Engagement in Schweden eine willkommene Abwechslung nach der verkorksten Saison mit den Tigers aus Kapfenberg. In der kommenden Saison wollen sie aber wieder ihre Runden in der Böhlerstadt drehen.

  • hf.at: DEL: All Star Game als erster Saisonhöhepunkt und Vorbereitung für Team Germany

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 21:26

    [Blockierte Grafik: http://www.deb-online.de/images/allstardeb.gif]

    Freitag, 1. Februar 2002 - nicht nur die Deutsche Nationalmannschaft hat ihr erstes Testspiel vor den Olympischen Spielen zu absolvieren, die DEL nützt die Chance und schickt ihre DEL All Stars im ersten Saisonhöhepunkt in ein Spiel, das vieles zu bieten hat. Für den sportlichen Teil sind neben der deutschen Nationalmannschaft und deren Bundestrainer Hans Zach die besten Spieler der DEL verantwortlich.

    Die DEL All Stars werden vom Schweden Gunnar Leidborg (Berlin Capitals) betreut und haben in ihren Reihen 3 Deutsche, 9 Kanadier, 2 US Amerikaner, 2 Schweden, einen Russen und einen Weissrussen. Um 20 Uhr ist Bully in der Münchner Olympia Eishalle und der Pay TV Sender Premiere World wird live übertragen.


    Weitere Infos zum All Star Game gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Olympische Spiele: Warum ging Pilloni wirklich?

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 07:01

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spiele/PILLONI03.jpg]
    Patrick Pilloni
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    97 Länderspiele hat Patrick Pilloni für Österreich absolviert, war bei 4 Weltmeisterschaften dabei und hat im Team bislang 5 Tore und 16 Assists erzielt. Als der 31jährige Stürmer der Vienna Capitals, der idealer Weise auch als Verteidiger eingesetzt werden könnte, vor wenigen Tagen beinahe fluchtartig das österreichische Nationalteam für die Olympischen Spiele verliess, war das der Stoff für den ersten Eklat der Spiele aus Österreichischer Sicht.

    Je näher man die Geschichte betrachtet und je mehr man die diversen Medienberichte verfolgt, um so klarer wird, was schon von Beginn an offensichtlich schien. Pilloni ging es nicht darum, als Nr. 24 oder 25 in die USA zu fliegen und dort bei Chancengleichheit in den Testspielen sein Bestes zu geben. Für Pilloni ist zumindest unter der derzeitigen ÖEHV Führung und unter Trainer Ron Kennedy im Nationalteam die Karriere zu Ende.

    Eine Zusammenfassung dessen, warum Patrick Pilloni tatsächlich diesen Schritt setzte gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Sieg für Divis, Niederlage für Lakos und Baumgartner

    • MrHyde
    • 31. Januar 2002 um 06:33

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Viertes Auswärtsspiel in Folge für die Utah Grizzlies und vor etwas mehr als 2.000 Zuschauern gab es für die Mannen aus Salt Lake gegen die Cleveland Barons die erste Niederlage in der insgesamt 17 Spiele dauernden Auswärtsserie. Die beiden Österreicher bei den Grizzlies blieben ohne Scoreerfolg. Gregor Baumgartner konnte einen, Andre Lakos 4 Schüsse für sich verbuchen. Treffer gelang beim 2:3 aber keinen von ihnen.

    Erfolgreicher war da der Auswärtsauftritt von Reinhard Divis mit seinen Worcester Ice Cats. Er konnte bei Rochester 30 von 34 Schüssen halten (88,24%) und mit dem 5:4 Sieg seinen bereits 17. vollen Saisonerfolg einfahren. Damit ist der Österreicher weiterhin jener Torhüter, der in der AHL die meisten Siege eingefahren hat. Sowohl Worcester als auch Utah haben nun am Freitag ihre nächsten Spiele zu absolvieren.

  • hf.at: DEL: Zach wird Trainer bei den Kölner Haien

    • MrHyde
    • 30. Januar 2002 um 22:26
    Der Deutsche Teamtrainer Hans Zach wird ab der Saison 2002/03 bekanntlich nicht mehr Trainer bei den Kassel Huskies sein. Vielmehr wechselt Zach zum 7maligen deutschen Meister Kölner Haie.

    Erst am vergangenen Samstag war der Trainerposten in Köln freigeworden, als die Haie ihren Trainer-Manager Lance Nethery entlassen haben. Bis zum Ende der Saison werden die Haie nun von Assitenz-Coach Rioch Chernomaz betreut.

  • hf.at: NHL: Verletzungsserie kurz vor dem Saisonhöhepunkt – Lindros fehlt beim All Star

    • MrHyde
    • 30. Januar 2002 um 13:52
    Eine Verletzungsserie, die gerade die grossen Namen in der NHL betrifft, geht derzeit durch die NHL. Mit Eric Lindros und Steve Yzerman haben sich in den letzten Tagen gleich zwei Spieler verletzt, die für Kanada auch an den Olympischen Spielen teilnehmen sollen. Zwar wird keiner der beiden längere Zeit ausfallen und auch für Olympia besteht noch keine Gefahr. Für das an diesem Wochenende stattfindende All Star Game in der NHL (Live auf Premiere World) hat die Verletzung von Lindros Konsequenzen: er wird daran nicht teilnehmen können. Mehr zu den Verletzungen von Lindros, Yzerman und Mogilny gibt es in den Zusatzinfos...
  • Ist die Entscheidung von Pilloni richtig gewesen?

    • MrHyde
    • 30. Januar 2002 um 13:10
    Wir alle wissen ja mittlerweile, dass Patrick Pilloni das Team verlasen hat. Liest man zwischen den Zeilen der Presseaussendung des Verbandes, steckt offensichtlich mehr dahinter als nur eine interne Reihung.

    Schaut man auf die letzten Wochen seit der Nominierung des Kaders zurück, war die Entscheidung von Pilloni nun richtig, oder nicht?
  • hf.at: Landesliga ST: Kapfenberg gewinnt mit Verstärkung

    • MrHyde
    • 30. Januar 2002 um 06:50
    Kapfenbergs Farmteam gewinnt gegen Zeltweger 2. Ligatruppe 5:4 (0:2/3:0/2:1)in Zeltweg.

    Zeltweg spielte mit kompletten 3 Linien und fast allen 2. Ligaspielern und wurden auch von H. Haiszan gecoacht. Doch der Unterschied war doch das die Kapfenberger einige Uniqa Liga Spieler mit dabei hatten und dass G.Sporer mit einer sehr guten Leistung aufzeigen konnte.

    Das nächste LL-Heimspiel der Tiger findet schon am Donnerstag abermals gegen den EV Zeltweg in der Kapfenberger Eishalle statt. Beginn 19:30 Uhr

    Die Tore und Aufstellungen gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: DEL: Wenn sich 2 streiten...

    • MrHyde
    • 30. Januar 2002 um 06:33
    Heimlich, still und leise hatten sich die München Barons an das Spitzenduo der DEL herangeschlichen und in einem Nachtragsspiel am letzten Spieltag vor der Olympiapause hat der Vizemeister dann zugeschlagen.

    Als drittes Team konnten die Münchner mit einem 5:3 Erfolg bei den Frankfurt Lions die 100-Punkte Grenze überwinden und dabei gleich die Tabellenführung übernehmen. Einen nicht unerheblichen Beitrag leistete dazu auch Simon Wheeldon, der das Tor zum 2:1 machte und die Treffer 3 und 4 der Münchner vorbereitete. Auch Robin Doyle scorte: er bereitete für Frankfurt den Treffer zum 3:5 vor.

    Mehr zur DEL gibt es auf Eishockeyinfo.de

  • hf.at: Schweden: Niederlagen für die Teams der Österreicher

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 22:03

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Wie eng die Liga in Schweden ist, bekamen die Teams der beiden Österreicher in der Elitserien wieder einmal zu spüren. Nach dem All Star Weekend gab es für Leader Färjestads gegen den Tabellenfünften, die MIF Redhawks eine 2:4 Heimniederlage. Der Sieg in der regulären Saison dürfte dem Team von Dieter Kalt aber nicht mehr zu nehmen sein.

    Denn auch Meister und Verfolger Djurgarden hat sich in seinem Spiel nicht durchsetzen können. Erneut ohne den angeschlagenen Matthias Trattnig gab es für den Titelverteidiger bei Lulea eine heftige 1:5 Schlappe. Lulea liegt in der Tabelle auf Rang 8 und damit gerade noch in den Play Off Rängen.


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: Ingo's News aus Colorado: Niederlage gegen die Kings

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 21:38

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/nhl/COLgross.jpg]

    Nun scheint sich , nach Problemen am Beginn der Saison, doch wieder alles zum Guten zu wenden. Die Avalanche gehört wieder zu den besten Teams der Liga und es sieht so aus, als ob wieder jeder Respekt vor ihnen hat.

    Zwar wurde heute Nacht das spiel gegen die Kings verloren, aber es gibt trotzdem Grund zur Freude. Die letzten sechs Spiele hat die Colorado Avalanche gewonnen. Davon auch drei Spiele auswärts – unter anderem am Samstag gegen die L.A. Kings.

    Mehr zu den Avalanche gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Eklat beim Team Austria: Patrick Pilloni verlässt das Team

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 20:26

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/hockey/olympic/img/emb_logo.gif]

    Grosse Aufregung bereits am zweiten Tag, an dem das Team Austria die Vorbereitungen auf das Turnier in Salt Lake City trifft. Nach einer internen Reihung der Spieler wurden Patrick Pilloni und Martin Hohenberger als Nr. 24 und 25 des Teams gereiht - ohne dass diese eine Wertung sein sollte, wie man von Seiten der Teamführung betont.

    Daraufhin verliess Patrick Pilloni das Team offensichtlich übereilt, da er auch Trainer Kennedy von seiner Entscheidung nichts mitteilte. Dieser Eklat hat für Pilloni zur Folge, dass seine Teamkarriere beendet ist. Das österreichische Nationalteam für die Olympischen Spiele schrumpft sich damit automatisch langsam aber sicher auf die maximale Spielerzahl von 23 zusammen. Die offizielle Stellungnahme des Verbandes zu den Vorgängen um Pilloni gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Geldstrafe für den VSV für Searle Foul

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 19:32

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Die Situation hatte in den verschiedensten Eishockeyforen der Liga für heftige Diskussionen gesorgt. Gemeint ist der Stockschlag des Villachers Tom Searle, den dieser abseits des Spielgeschehens in der Partie gegen die Vienna Capitals an Yuri Tsurenkov verübte. Nun ist der Verband eingeschritten und hat diese unfaire Aktion geahndet. Jedoch kann der Spieler aus Statutengründen nicht belangt werden, weshalb der ÖEHV eine Geldstrafe über den VSV verhängte.

    Den genauen Wortlaut der Presseerklärung des ÖEHV und die Höhe der Strafe gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: IIHF: Hardy Nilsson mit Rentenvertrag in Schweden

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 06:40
    Der Schwedische Eishockeyverband hat die Vertragsverlängerung mit Nationalcoach Hardy Nilsson bekanntgegeben. Gleich bis 2006 wird Nilsson die TreKronors trainieren. Das bedeutet auch, dass Schweden in den nächsten vier Weltmeisterschaften, dem im Jahr 2004 geplanten Weltcup und den Winterspielen 2006 in Turin von Nilsson betreut wird.

    Hardy Nilsson, der Schweden im vergangenen Frühjahr zur Bronzemedaille bei der WM in Deutschland führte, ist einer der erfolgreichsten Club - Trainer in Europa. Ehe er in Schweden Djurgarden zu zwei Meisterschaftstitel in Folge führte, war Nilsson Deutscher Meister mit Köln (3x), Hedos München und der DEG.

  • hf.at: Damen Liga: Sabres beenden Grunddurchgang ohne Punktverlust

    • MrHyde
    • 29. Januar 2002 um 06:34
    Die Damen Eishockey Bundesliga wird in dieser Saison deutlich von den Sabres aus Wien dominiert. Auch im letzten, bereits bedeutungslosen Derby gegen die Flyers waren die Säbelzahntigerinnen nicht zu schlagen.

    Nach einer mittelmässigen Partie hiess es am Ende 3:0 für die Sabres, die in 12 Spiele ebensoviele Siege einfuhren und auch in den Play Offs nur schwer zu schlagen sein werden. Im Halbfinale treffen die Sabres auf die Villacherinnen, währen die Flyers die Klagenfurterinnen zum Gegner haben.

    Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Hockeyfans.at Spieler der Woche: Patrick Pilloni (Capitals)

    • MrHyde
    • 28. Januar 2002 um 21:17

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spiele/PILLONI03.jpg]
    Patrick Pilloni
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Patrick Pilloni, ein ehemaliger KAC Spieler in Wien, hatte in dieser Saison schon einiges erlebt. Nach einem guten Start in die UNIQA Liga mit seinen Vienna Capitals, fiel Pilloni ebenso wie die Capitals in ein Tief und die Kritik an ihm wurde immer lauter. Doch der Kapitän der Capitals kämpfte sich zu seiner Form zurück und zählt bereits seit einigen Wochen zu den Antreibern im Team der Wiener.

    Den bisherigen Saisonhöhepunkt konnte Pilloni in den Partien gegen Kapfenberg und Zell/See feiern. Im schweren Auswärtsspiel gegen die Kapfenberger machte Pilloni beim 3:1 Sieg alle Tore und nur wenige Tage später konnte er beim 6:2 über die Zeller Eisbären mit 4 Assists sein Punktekonto noch weiter aufbessern. Die Fans hat er mit dieser Leistung auf alle Fälle überzeugt. Sie wählten ihn zum Spieler der Woche. Mit 33,65% der Stimmen siegte Pilloni deutlich vor dem Grazer Torhüter Novotny (28,93%) und dem Linzer Oliver Setzinger (23,27%)

    In der Scorerwertung der UNIQA Liga liegt Patrick Pilloni derzeit mit 14 Toren und 22 Assists auf dem 18. Rang. In Wien ist er mit diesen Zahlen zweitbester Scorer hinter Tsurenkov. Die Fans der Capitals hoffen auf alle Fälle, dass ihr Kapitän auch in den Play Offs sein Team von Sieg zu Sieg führen wird.

  • hf.at: Transfergeflüster: Grazer können weitere 2 Spieler halten

    • MrHyde
    • 28. Januar 2002 um 12:19
    Hatte es gestern noch geheissen, dass Roland Schurian derzeit nicht nur mit den 99ers in Verhandlung ist, sondern eventuell auch erwägt, nach Innsbruck zu wechseln, hat sich der gebürtige Villacher nun endgültig für die Grazer entscheiden und seinen Vertrag bei den Steirern um ein weiteres Jahr verlängert.

    Auch der Verteidiger Jürgen Leitner hat sich bereits jetzt an die Graz 99ers gebunden und seinen Vertrag beim Viertelfinalisten der UNIQA Liga bis zum Ende der Saison 2002/03 verlängert.

    Die 99ers scheinen grosses Interesse daran zu haben, schon frühzeitig die Stammannschaft für die kommende Saison zusammenzustellen und befinden sich auch noch mit anderen Spielern in Verhandlung. Mehr dazu gibt es im Transfergeflüster...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™