1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: Olympia: Schweiz gelang Revanche im Testspiel gegen Österreichs Vorrundengegner

    • MrHyde
    • 6. Februar 2002 um 11:48

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Ein Bericht von Marcus Mike

    Nach der 1:4 Niederlage vom Montag war die Schweiz heute gegen die Slowakei mit 4:3 erfolgreich.

    Das Team von Ralph Krüger konnte das Spiel aufgrund einer guten Chancenauswertung und einem effizienten Powerplay gewinnen. Für die ersten drei Tore benötigten sie nur neun Torschüsse und zwei Tore fielen im Powerplay. Der Slowakei gelang im Schlussdrittel nur noch der Anschlusstreffer. Die Slowakei ist Österreichs letzter Gruppengegner am Dienstag.

    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Comeback von Vanbiesbrouck, Islanders schlagen die Blues

    • MrHyde
    • 6. Februar 2002 um 10:01
    Ein Bericht von Christian Zeintl

    Nachdem es am Vortag gegen die Florida Panthers nur zu einem Unentschieden gereicht hatte, konnten die New York Islanders gestern den 26. Saisonsieg einfahren. Sie schickten die St. Louis Blues in einem spannenden Spiel mit 4:3 nach Hause und das obwohl sie die ganze Zeit über einem Rückstand nachliefen.

    Mehr zu diesem Spiel und dem sensationellen Comeback einer Torhüterklegende gibt es in den Zusatzinfos...

  • Liveticker Saison 2002/2003

    • MrHyde
    • 6. Februar 2002 um 07:07
    WOW! Zuerst mal Danke für Dein Angebot - echt super!

    Ich wäre klare Weise sofort dafür ;-))))

    Würe mich echt interessieren, wer von den hier anwesenden Fans diesen Ticker bedienen will und was für mich noch wichtiger ist - ob die Vereine da mitmachen würden.

    Eigentlich hätte ich schon längere Zeit einen Ticker geplant, scheiterte aber an meinen technischen "Fähigkeiten" und vor allem an Sport 1, die früher da waren.

    Aber sollte das in der Qualität wie auf der Zell HP gehen und auch die Unterstützung von allen Seiten da sein, könnte man das sofort umsetzen!

    sg
    Klaus
  • hf.at: Olympische Spiele 2010 in Salzburg?

    • MrHyde
    • 6. Februar 2002 um 06:43

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Salt  Lake City lief auch die Bewerbungsfrist für Olympia 2010 ab und am Ende sind es 7 Bewerber, die um die Gunst des IOC buhlen. Aus Österreichischer Sicht wird sich auch Salzburg um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2010 bemühen.

    Die Konkurrenz der Salzburger ist aber gross: Bernd-Montreux (Schweiz), Andorra, Hrabin (China), Jaca (Spanien), Pyeonchong (Südkorea), Sarajevo (Bosnien-Herzegovina) und Vancouver (Kanada) sind die Mitbewerber. Bedenkt man die Tatsache, dass die letzten Spiele in Asien (Nagano), die aktuellen in Nordamerika und die nächsten in Europa (Turin) stattfinden werden, ist aus heutiger Sicht eher eine Vergabe wieder nach Asien zu erwarten.

    Der tatsächliche Entscheid, wo die Spiele im Jahr 2010 stattfinden werden, wird am 2. Juli 2003 durch die IOC Vollversammlung in Prag gefällt.

  • hf.at: Olympia: Gelungener Test für Deutschland

    • MrHyde
    • 5. Februar 2002 um 10:21

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Ein Bericht von Marcus Mike

    Im ersten Testspiel gelang Deutschland ein 3:1 Sieg über die Ukraine. Nachdem das erste Drittel klar von den Deutschen dominiert wurde, konnte die Ukrainer (mit Ex-KAC Stürmer Igor Chybirev) im zweiten Drittel gut dagegenhalten und ausgleichen. Das Spiel wurde mit zunehmender Dauer ruppiger. Mit einer guten Chancenverwertung und disziplinierten Spiel konnten die Deutschen das Spiel gewinnen. Neben den drei Toren traf Daniel Kreutzer und Tobias Abstreiter noch den Pfosten.

    Bis auf Verteidiger Daniel Kunce war das deutsche Team komplett. Ab dem zweiten Drittel mussten sie auf Jan Benda verzichten der mit einer Platzwunde unterhalb des Jochbeines ausschied.

    Die Spielstatistik gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Detroit schlägt den Titelverteidiger, Boston mit Kantersieg

    • MrHyde
    • 5. Februar 2002 um 09:02
    Ein Bericht von Christian Zeintl

    Die Detroit Red Wings machten genau da weiter wo sie vor dem All Star Break aufhörten. Das beste Team der NHL bezwang mit einer tollen Teamleistung den Titelverteidiger Colorado im eigenen Haus. Die Avs gingen zwar durch Scott Parker, kurz nach Beginn des 2/3 in Führung doch damit konnten sie die Wings nicht beeindrucken.

    Daren McCarthy kämpfte (gegen Berry) und traf 5 Sekunden vor dem Fight zum Ausgleich. Kirk Maltby traf in Unterzahl zum 2:1 und Dominik Hasek konnte 23 Schüsse der Avs entschärfen. Davon einige sehr, sehr gute Chancen im 3/3 als die Avs auf den Ausgleich drängten. Verteidiger Niklas Lidström machte kurz vor Schluß alles klar und schoss zum 3:1 ins leere Netz.

    Mehr zu diesem Spiel und den anderen Partien gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Team Austria gewinnt auch zweiten Test für die Olympischen Spiele

    • MrHyde
    • 5. Februar 2002 um 07:34

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Die Österreichische Eishockeynationalmannschaft hat nach dem deutlichen 5:2 Sieg gegen Frankreich auch ihr zweites Vorbereitungsspiel für das Olympische Eishockeyturnier gewonnen.

    Gegen Weissrussland siegte das rot-weiss-rote Team mit 4:3. Die Treffer für Österreich erzielten Kent Salfi, Gerald Ressmann und 2x Christoph Brandner.

    Vor dem letzten Test am Mittwoch gegen die Ukraine scheinen die Österreich bereits gut in Form zu sein und die bisher gezeigten Leistungen lassen auf ein ordentliches Olympia Turnier, das für das Team Austria mit dem Spiel gegen Lettland am Samstag beginnt, hoffen.


    Jetzt mit Spielbericht und Kurzstatistik in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Die Testspieltermine vor den Play Offs

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 21:23

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Die UNIQA Liga ist in der Olympia Pause und bei den meisten Teams beginnt nach einer kurzen Urlaubsphase in dieser Woche wieder der Trainingsalltag. Bis auf Kapfenberg, das ja bekanntlich ausgeschieden ist, bereiten sich die Teams auf die Play Off Phase in der UNIQA Liga vor.

    Um in der Olympiapause nicht ganz den Spielrhythmus zu verlieren, spielen die Vereine der ersten Liga diverse Testspiele zum Teil untereinander und zum Teil gegen Mannschaften aus anderen Ligen oder Ländern. Wie schon in der Vorbereitungsphase für die reguläre Saison wird Hockeyfans.at auch diese Testphase beobachten und die aktuellen Ergebnisse liefern. Um die Testspielliste zu vervollständigen ersuchen wir um Zusendung eventuell fehlender Termine an hockeyfans@aon.at oder um eine Nachricht in unserem Forum.


    Einen Überblick über alle bislang bekannten Testspiele für die Play Offs in der UNIQA Liga gibt es hier.

  • hf.at: Landesliga STMK: Kapfenberg wieder erfolgreich

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 20:49
    Das Farmteam des EC Pewag Tiger Kapfenberg gewinnt auch das 2. Lokalderby in dieser Woche gegen den EV Zeltweg diesmal mit 8:2 (3:0; 0:1; 5:1) Die Tore für den EC Pewag erzielten Schmieder 2; Ollmann 2; Strassegger; Gebauer; Karel; Sporer;

    Die Kapfenberger sind mit diesem Sieg schon fast sicher beim Finalturnier der steirischen Landesliga in Weiz dabei. Bei diesem Finalturnier stehen sich die besten 3 Mannschaften der Gruppen West und Ost gegenüber.

    Landesliga Steiermark: Tabelle/Ergebnisse   //   Scorerwertung

  • hf.at: Olympische Spiele: Schweiz verliert Test gegen österreichischen Vorrundengegner

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 13:38
    Ein Bericht von Marcus Mike

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in die Olympiavorbereitung gestartet. Im ersten von zwei Testspielen unterlagen die Eidgenossen der Slowakei mit 1:4.

    Das Team von Ralph Krüger ging mit 1:0 in Führung (16). Zu Beginn des zweiten Drittels gelang der Slowakei, Gruppengegner der Österreicher in der Vorrunde, durch Lintner der Ausgleich (21.). Die Entscheidung zu Gunsten der Osteuropäer fiel mit dem 3:1 in der 56. Minute durch Hurtaj. .

    Obwohl die Schweizer nur vier Gegentore kassierten waren sie grösstenteils chancenlos. Einzig Torhüter Lars Weibel verhinderte eine höhere Niederlage. Er parierte 41 Schüsse. In der Nacht auf Mittwoch kommt es nocheinmal zu dieser Begegnung ehe für beide Teams die Olympiavorrunde beginnt.


    Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Niederlage für den letzten Österreicher in der AHL

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 06:47

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Nachdem Andre Lakos und Reinhard Divis bereits beim Team in Salt Lake City eingetroffen sind und wie im Falle von Lakos bereits für Österreich im ersten Test erfolgreich waren, müht sich Gregor Baumgartner in der AHL weiter mit der unglaublichen Auswärtsserie der Utah Grizzlies ab.

    Durch die Olympischen Spiele müssen die Grizzlies aus ihrer Halle "fernbleiben" und spielen daher 17 Spiele auf fremdem Eis in Folge. Die ersten davon waren mit nur einer Niederlage sehr erfolgreich, doch gegen die Houston Aeros hatten die Grizzlies am Sonntag keine Chance. Vor 3.455 Zuschauern gab es eine 4:7 Niederlage bei der Baumgartner zwar einen Schuss abgeben konnte, aber am Ende mit -2 vom Eis ging.

  • hf.at: Hockeyfans.at Spieler der Woche: Christian Perthaler (Linz)

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 06:39

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/PERTHALER3205.JPG]
    Christian Perthaler
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Letzte Wahl zum Spieler der Woche im Grunddurchgang und wie in der Tabelle lag am Ende auch bei dieser Wahl ein Linzer Spieler ganz vorne. Christian Perthaler, ehemaliger KAC Spieler, der vor der Saison nach Linz gewechselt war, konnte die Wahl der Fans mit 34,55% der Stimmen vor dem Grazer Rebolj (23,92%) und dem Kapitän der Vienna Capitals, Patrick Pilloni (14,62%) für sich entscheiden.

    Perthaler, der erst vor Kurzem in Linz um ein weiteres Jahr verlängert hat, muss sich in dieser Saison mit einer anderen Aufgabe im Sturm vertraut machen, als er jene, die er beim KAC inne hatte. Bei den Black Wings spielt er in der ersten Sturmreihe und fällt als Partner von Nasheim und P. Lukas als unbeeindruckbarer Kämpfer auf. Zwar reichte es bislang nicht zu so vielen Toren, wie beim KAC, doch für die Mannschaft aus Linz ist der gebürtige Tiroler unersetzbar. Sein Einsatz ist immer vorbildlich und in den letzten Spielen des Grunddurchganges folgten dann auch die Tore. Gegen die Capitals machte Perthaler einen Assist und wenige Sekunden vor Ende der Spielzeit den Ausgleich zum 3:3. Und auch bei der Niederlage in Lustenau zählte Perthaler zu jenen Spielern, die sich nicht aufgaben und er konnte dies beim 3:6 durch 2 Treffer unterstreichen.

    In der Scorerliste ist Perthaler auf Rang 28 zu finden und hat in dieser Saison in 25 Spielen 12 Tore und 17 Assists für sich verbucht. In Linz macht ihn das zum fünftbesten Scorer.

  • hf.at: Damen Nationalteam mit Auswärtssieg in Maribor!

    • MrHyde
    • 4. Februar 2002 um 06:26
    Die österreichische Damen-A-Auswahl siegte auch beim zweiten Aufeinandertreffen gegen Slowenien – das Spiel endete 2:6 (1:4, 1:1, 0:1) zugunsten unserer Mädels. Die B-Auswahl bestritt ein Spiel gegen eine 99ers-Auswahl und unterlag mit 3:6 (0:1, 2:2, 1:3).

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Olympic History: Antwerpen 1920 und Chamonix 1924

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 21:13

    [Blockierte Grafik: http://www.tsn.ca/olympics/pictures/1920.jpg]

    Die Olympischen Winterspiele von Salt Lake City reihen sich ein in eine lange Tradition von Eishockeyturnieren. Bereits 1920 gab es das erste olympische Eishockeyturnier, es fand jedoch im Rahmen der Olympischen Sommerspiele in Antwerpen statt. Am Rande der Sommerspiele wurden eine Reihe von Wintersportarten vorgestellt, darunter auch Eishockey. Zur Zählweise der Olympischen Spiele wird Antwerpen dennoch nicht hinzugezählt. Beim IIHF Frühjahrs - Kongress 1983 wurden die Spiele von Antwerpen 1920 zu den ersten Weltmeisterschaften im Eishockey erklärt.

    Daher fand das erste Olympische Eishockeyturnier 4 Jahre später in Chamonix statt. Es sollte das trefferreichste Olympiaturnier aller Zeiten werden. In 16 Partien fielen nicht weniger als 255 Tore, was einen Schnitt von beinahe 16 Treffern pro Spiel bedeutet. Die dominanten Nationen waren wie schon 1920 Kanada und die USA.


    Mehr zum Turnier in Chamonix gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Olympische Spiele: Alle Eishockey TV Termine für Olympia

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 12:28

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Die Olympischen Spiele werden auch in diesem Jahr wieder zu einem Fernsehereignis werden, auch wenn die Events teilweise zu nachtschlafender Zeit stattfinden werden. ORF, ARD und ZDF werden auch aus Salt Lake City mit einem Grossaufgebot Live Bilder in den deutschsprachigen Raum liefern. So soll es unter anderem auch Übertragungen von Eishockeyspielen geben.

    Wie jedoch bereits bei anderen Grossereignissen werden die öffentlich rechtlichen Sender vor allem bei den für die jeweiligen Nationalteams uninteressanten Partien immer wieder zu anderen Disziplinen schalten. Glücklich kann sich daher schätzen, wer Abonnent des Pay TV Senders Premiere World ist. Dort wird man die Olympischen Spiele auf 5 Kanälen gleichzeitig sehen und in mehr als 400 Stunden auch ALLE Eishockeyspiele, egal ob Männner oder Damen, live sehen können.


    Einen Überblick über die TV Termine für die Olymischen Eishockeytuniere der Damen und Herren gibt es in den Zusatzinfos.
    Jetzt auch mit den TV Terminen des ORF.

  • hf.at: NHL All Star Game als Schowbühne für die Torhüter der besten Liga der Welt

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 11:19

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/photos/a/allstar_gallery3.jpg]
    Patrick Roy
    (Foto: AP)

    Das 52. All Star Game der NHL sorgte vor allem für die Stürmer zu einigem Kopfzerbrechen. Es waren nämlich die Torhüter, die in diesem Auflauf der Superstars kollektiv grossartige Leistungen zeigten und einem eher flauen All Star Game doch den in Nordamerika so geschätzten Glanz gaben.

    Neben den guten Goalieleistungen waren es ein Eric Daze, der sich von einem Cut erholte, 2 Tore machte und auch noch MVP der Partie wurde und "Super Mario" Lemieux, der mit seinem 13. Treffer im 10. All Star Game seiner Karriere, den Rekord von Wayne Gretzky einstellte.

    Mehr als 18.000 Zuschauer und ein Grossaufgebot von Hollywoodstars waren gekommen, um sich einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Olympischen Spiele zu holen. Mehr zum All Star Game gibt es in den Zuisatzinfos...

  • hf.at: Olympische Spiele: Team Austria mit Testspielsieg über Frankreich

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 09:11

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Gelungener erster Test von Österreichs Nationalteam in Salt Lake City. Gegen Frankreich, das im Olympischen Turnier in der Vorrundengruppe B spielen wird, konnten die Österreicher mit einem 5:2 Sieg, der nicht einmal in Bestbesetzung zu Stande kam, überzeugen.

    Eine sehr gute Premiere feierte dabei Kent Salfi, der in seiner ersten Partie für Österreich gleich ein Tor schoss und auch Andre Lakos, der zurückgekehrte Verteidiger von den Utah Grizzlies, traf für Österreich. Auch wenn es sich bei dem Spiel nur um einen Test handelte und daher wenig Rückschlüsse auf die tatsächlichen Fähigkeiten des Team Austria bei Olympia geben dürfte, wird dieser Sieg vor allem dem Selbstvertrauen der Österreicher genützt haben.


    Einen Spielbericht und die Aufstellung Österreichs gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Reinhard Divis mit Shutout weiterhin erfolgreichster Liga Goalie

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 08:37

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Reinhard Divis reiste doch noch nicht zum ersten Test der Österreicher nach Salt Lake City, sondern absolvierte für seine Worcester IceCats noch eine wichtige Partie gegen Portland. Nach der durchwachsenen Leistung vom Vortag konnte der Österreicher im Tor der Ice Cats diesmal mehr als nur überzeugen und feierte einen Shutout. Insgesamt siegten die überlegenen Ice Cats einen 3:0 Erfolg, wobei Divis 25 Schüsse entschärfte.

    Mit diesem 18. Saisonsieg für Divis bleibt der Österreicher weiterhin der erfolgreichste Torhüter der AHL und kann nun mit viel Selbstvertrauen das Team Austria verstärken. In der bisherigen Saison hat er seine Ambitionen auf einen NHL Einsatz mehr als nur unterstrichen und glaubt man Meldungen aus Worcester, dürfte es nur mehr eine Frage der Zeit sein, ehe Divis zum ersten Einsatz in der NHL kommen wird. Bei den Olympischen Spielen kann er sich den hunderten Beobachtern aus der NHL noch einmal aufdrängen.

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Niederlagen für Salzburg und Zeltweg, Feldkirch siegt knapp

    • MrHyde
    • 3. Februar 2002 um 07:51

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]

    Letzte Runde in der regulären Saison und die Play Offs warfen ihren Schatten voraus. Meister und Tabellenführer Salzburg schien auf Grund des gesicherten ersten Ranges bereits mit den Gedanken im Viertelfinale, als man gegen Bregenzerwald nach Penalty Schiessen mit 2:3 unterlag. Knapp auch die Partie der Feldkircher gegen Dornbirn. Der zukünftige UNIQA Ligist siegte erst im Penalty Schiessen durch einen Treffer des Ex-Linzers Martin Gregor mit 4:3.

    Zeltweg musste sich bei Kitzbühel in ein 3:9 Debakel ergeben, für die Tabelle hatte dieses Ergebnis aber keinen Einfluss mehr. Die Steirer blieben auf Rang 3. Einen Platzwechsel gab es noch am Tabellenende. In letzter Sekunde überholte Montafon mit einem Sieg gegen den  direkten Konkurrenten Ehrwald und sicherte sich Rang 7. Die Play Off Paarungen fürs Viertelfinale: Salzburg - Ehrwald, Feldkirch - Montafon, Zeltweg - Dornbirn, Kitzbühel - Bregenzerwald.


    Die Statistiken zu den letzten Spielen gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Collegeliga: Bernd Brückler zeigt erneut seine Klasse

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 22:11

    [Blockierte Grafik: http://www.uwbadgers.com/photos/sport/m…ernd_01h_01.jpg]
    Bernd Brückler
    (Foto:  UW Badgers)

    Wieder eine ausgezeichnete Leistung des Österreichers Bernd Brückler im Tor der UW Badgers. Nachdem er in der vergangenen Woche zum besten Defensivspieler der Liga gewählt worden war und sich dann trotzdem für das Testspiel der Franzosen in Wisconsin auf die Bank begeben musste, nutzte Brückler seine Chance gegen die Alaska Anchorage Seawolves.

    Seit der Verletzung von Scott Kabotoff hat Brückler mehrfach seine Klasse bewiesen und auch gegen Alaska nach einem 2:3 Rückstand einen sicheren Rückhalt für eine Aufholjagd im letzten Drittel, die am Ende zu einem 5:3 Sieg für die Badgers führte. 11.748 Fans bejubelten den 6. Sieg in den letzten 8 Heimspielen.

  • hf.at: Schweden: Färjestads siegt weiter, Trattnig Comeback bei Djurgarden - Niederlage

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 22:01

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Mit dem Sieg in der letzten Runde hatte Färjestads BK schon einen neuen Liga - Punkterekord aufgestellt und im Auswrätsspiel gegen Timra ging es in der selben Form weiter. Das Team von Dieter Kalt siegte erneut, diesmal mit 3:0 und legt damit die Latte für einen neuen Punkterekord sehr hoch. Nach 46 Runden haben die Mannen aus Karlstad nun bereits 108 Zähler am Konto und damit den ersten Platz nach der regulären Saison sicher.

    Und auch Matthias Trattnig konnte sich nach längerer Verletzungspause rechtzeitig zu den Olympischen Spielen wieder im Team des Meisters Djurgarden Stockholm zurückmelden. Bei seinem Comeback ging aber auch die durchwachsene Saison des Titelverteidigers weiter und es setzte bei Linköping eine 0:2 Niederlage. Trattnig konnte sich nicht entscheidend in Szene setzen und beendete die Partie mit 2 Strafminuten am Konto. Für beide Österreicher heisst es nun Abschied nehmen von Schweden. Sie reisen nun zur Vorbereitung von Team Austria nach Salt Lake City und stellen sich dem Auswahlkampf. Kalt ist im Team eine Bank, für Trattnig heisst es kämpfen nach seiner Verletzung.


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: DEL: All Star Game mit deutschem Nationalteam als Sieger

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 16:12
    Gestern stieg in der Müncher Olympiahalle vor 5.254 Zuschauern das All Star Spiel der DEL. Es endete mit einem 7:5 Sieg der deutschen Nationalmannschaft.

    Die All - Stars gingen zwar durch Tore von, Hicks, Plante, Öberg und Sevilanov mit 4:0 in Führung, doch konnten sie diesen Vorsprung nicht verteidigen.

    Der Bruch kam als beide Teams den Goalie wechselten. Beim All Star Team stand nun Robert Müller statt des Starting Goalies Magnuss Eriksson im Tor.

    Mehr zum All Star Game gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Divis mit Niederlage zum Team, nächste Auswärtserfolg für Utah

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 15:56

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]

    Reinhard Divis verabschiedet sich von den Worcester Ice Cats mit einer Niederlage in Richtung Olympische Spiele. Gegen die Providence Bruins setzte es eine deutliche 2:5 Auswärtsniederlage wobei Divis 20 von 25 Schüssen (80%) entschärfen konnte.

    Besser lief es für die Utah Grizzlies, bei denen Andre Lakos bereits in Richtung Olympia abgereist war. Noch scheinen die Grizzlies von der noch bevorstehenden Auswärtstour nicht beeindruckt. Gegen die Cleveland Barons gab es einen knappen 4:3 Erfolg und wichtige 2 Punkte im Kampf um die  Division Spitze. Nicht so gut lief es für Gregor Baumgartner in dieser Partie, die er mit -1 beendete, aber am Ende zählte der Erfolg über einen direkten Konkurrenten in der Conference.

  • hf.at: Olympische Vorbereitung macht Martin Ullrich zum Rekord Nationalspieler

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 06:55

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Bereits am Samstag kommt es zum ersten Testspiel der Österreicher in Salt Lake City. Der Gegner heisst Frankreich und ist schon seit einiger Zeit zur Vorbereitung in den USA, hat aber bislang in zwei Spielen gegen Collegemannschaften nicht überzeugen können. Das Team Austria ist aber bei Weitem nicht komplett und sieht dieses erste Spiel mehr als Akklimatisierung an.

    Für den Verteidiger Martin Ulrich von der Düsseldorfer EG ist diese Partie aber etwas Besonderes. Es ist sein insgesamt 161. Auftritt im rot/weiss/roten Trikot und er zieht damit in der ewigen Statistik an Spieleinsätzen mit Gerhard Puschnik gleich. Bereits im nächsten Testspiel könnte Ulrich daher alleiniger Rekordnationalspieler Österreichs werden.


    Einen ersten Situationsbericht von Team Austria gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Nichts zu verlieren für Team Austria in Salt Lake City

    • MrHyde
    • 2. Februar 2002 um 06:40

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/olympiaslc.jpg]

    Olympische Spiele in Salt Lake City – und immer, wenn derartige Sporthighlights in den USA stattfinden, wird den Events von den Medien das Prädikat gross, grösser, am grössten aufgestempelt. Auch bei den Spielen in der Mormonenhaupstadt der Welt ist das nicht anders. Es sollen Olympische Spiele der Superlative werden mit neuen Zuschauerrekorden, riesigem Medieninteresse und einem absoluten Highlight..

    Das Olympische Eishockeyturnier ist zumindest von den daran beteiligten Spielern das beste aller Zeiten. Daran gibt es nichts zu rütteln. Die NHL stoppt ihre Meisterschaft für einige Tage und schickt die besten Athleten zu ihren Nationalteams. Es wird ein Eishockeyturnier der Extraklasse mit Superstars, die sich auf die Kuven treten werden.


    Und auch Österreich ist Teil dieses Eishockeyturniers, wenngleich vermutlich nur in der Vorrunde. Viele Superstars werden die Österreicher nicht zu sehen bekommen, doch trotzdem geht es für das österreichische Eishockey um einiges.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™