1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: Landesliga STMK: Finalturnier am Wochenende in Weiz

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 02:52
    Am kommenden Sonntag findet in Weiz das Finalturnier der Landesliga Steiermark statt. Von den beiden Vorrundengruppen Ost und Mitte stiegen jeweils die ersten drei Teams auf: EC Pewag Kapfenberg, EV MLP Zeltweg, EC ATS GRAZ, Torpedo Gleisdorf; Red Bulls Weiz, EC Weiz.

    Den Turnierplan des Landesligafinales in der Steiermark gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Novum beim Eishockey: mit Premiere alle Spiele live

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 02:28

    [Blockierte Grafik: http://www.digitv.de/premiere/premworldkl.gif]

    Der Zuseher versäumt nichts – mit Premiere ist man bei allen Toren, allen Highlights beider Halbfinalpartien live dabei! Was bei Premiere-Fußballübertragungen schon zum Standard gehört, wird im Semifinale der UNIQA EishockeyLiga 2001/02 erstmals auch beim Eishockey durchgeführt – mit der Konferenzschaltung zwischen den zwei Spielorten ist man immer am neusten (Spiel-)Stand!

    Insgesamt sind bis zu 14 Kameras am Haupt- und Nebenspielort im Einsatz. Charly Leitner ist für die Kommentare zu den Kärntner Derbys zwischen EC Heraklith VSV und EC KAC zuständig, Erich Auer nimmt sich der Partien EHC „Black Wings“ Linz gegen EV Vienna Capitals an. Alle Fäden laufen im Studio am Hauptspielort zusammen, wo Stefan Kitzmüller, unterstützt von Eishockey-Experte Gary Venner, durch die Sendungen führt.

    Zwischen den zwei Spielorten wird laufend hin- und hergeschalten, die Pausen werden in bewährter Weise mit Interviews und Analysen gefüllt. Kein Eishockeyfan kommt zu kurz – beide Partien werden gleichermaßen berücksichtigt!


    Die Hauptspiele der ersten Runde sind: Sonntag, 10.3. Linz - Vienna Capitals, Donnerst, 14.3. und Sonntag 17.3. VSV - KAC (bwz. umgekehrt)

  • hf.at: Olympia: Olympiavierter Weissrussland mit Dopingvorwürfen konfrontiert

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 02:15
    Nun ist auch im Eishockeysport ein Dopingvorfall aufgetreten. Betroffen ist das Sensationsteam Weissrussland der olympischen Spiele in Salt Lake City.

    Wie das IOC in Lausanne heute bekannt gegeben hat, ist nach dem kleinen Finale gegen Russland (2:7) ein Dopingtest durchgeführt worden. Bei einem Spieler des weissrussischen Teams wurde der Missbrauch der Substanz Nandrolon nachgewiesen. Der Name des Spielers wird erst bei einer positiven B-Probe veröffentlicht.

    Laut Regelwerk des internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) heisst es, dass Strafen für Dopingvergehen gegen den Spieler und nicht gegen die gesammte Mannschaft vorgesehen sind.
  • hf.at: Olympia: Weissrussischer Dopingsünder spielt in der DEL

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 02:15
    Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass ein weissrussischer Eishockeyspieler in Salt Lake City gedpot war, ist nun der Name veröffentlicht worden.

    Es handelt sich dabei um den 32-jährigen Stürmer Wasily Pankow von den Augsburger Panthers. Die Geschäftsleitung der Augsburger hat nach der Benachrichtigung durch den DEB und IIHF, den Spieler mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb und Training suspendiert. Pankow droht eine zweijährige Sperre.
  • Transfergeflüster

    • MrHyde
    • 6. März 2002 um 12:01
    Die Meldung über Viveiros habe ich auch per offiziellem Mail bekommen.

    Tatsache ist:
    1. Viveiros soll nach Wien wechseln - das bestätigen auch Kärntner Medienberichte, die ja ursprünglich das Gerücht aufgebracht haben

    2. Meldungen sagen sogar, dass Harand Viveiros unbedingt will und die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss sein sollen.

    3. Der KAC dementiert sämtliche Wechselgerüchte.

    So der Stand der Dinge.

    Komisch, dass alles kein Problem war, solange es nur ein Gerücht gewesen ist. Was so ein kleiner Stern nicht alles ausmacht, oder?
  • hf.at: UNIQA Liga: KAC dementiert gegenüber Hockeyfans.at Gerüchte um Viveiros

    • MrHyde
    • 6. März 2002 um 11:42

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Verwirrung um die Transfergerüchte von Manny Viveiros. Bereits seit einigen Wochen halten sich die Meldungen, dass Viveiros im Verbindung mit den Vienna Capitals gebracht wird. Diese Gerüchte haben bereits in den diversen Printmedien Einzug gehalten und vor allem Capitals Trainer Kurt Harand soll grosses Interesse an dem Klagenfurter haben. Gestern wurde Hockeyfans.at davon unterrichtet, dass die Verhandlungen mit Viveiros und den Capitals so gut wie abgeschlossen seien und daher einem Wechsel nach Wien nichts mehr im Wege steht.

    Doch nur einen Tag später kommt das Dementi aus Kärnten. Der KAC bestreitet in einer offiziellen Stellungnahme gegenüber Hockeyfans.at sogar, dass Viveiros Wechselabsichten hat. Der genaue Wortlaut der Stellungnahme: "Der EC KAC stellt hiemit klar, daß es sich bei dem Wechsel von Manny Viveiros um ein aus der Luft gegriffenes Gerücht handelt. Es ist nicht richtig, daß Manny nach Wien wechselt."

    Wie sich diese Geschichte weiterentwickelt wird Hockeyfans.at wie alle anderen Transfergerüchte und Vertragsabschlüsse auch im Transfergeflüster verfolgen.

  • hf.at: Schweiz: ZSC Lions, Lugano und Kloten kurz vor dem Aufstieg ins Halbfinale

    • MrHyde
    • 6. März 2002 um 10:06

    [Blockierte Grafik: http://www.sehv.ch/images/logo_sehv.gif]

    Trotz des Ausfalls von Supergoalie Ari Sulander blieben die Lions mit 2:1 n.V. über Ambri erfolgreich. Durch den Siegtreffer von Oimet führen die Lions nun mit 3:1 Siegen. Mit der höchsten Heimniederlage seit dem 19. Dezember 1987 endete für Zug das Spiel gegen Vizemeister Lugano. Das 1:8 dürfte auch gleichzeitig das letzte Heimspiel für Zug in dieser Saison gewesen sein. Am Donnerstag müssen sie bei den Luganesi antreten.

    Ohne den überzähligen Legionär Jean-Yves Roy verlor Fribourg in Kloten mit 3:2 n.V. Der Siegestreffer fiel durch einen Penalty in der zweiten Minute der Verlängerung. Der HC Davos konnte mit einem knappen 5:4 in Bern die Best-of-seven Serie ausgleichen und hat wieder die Chance mit den Heimspielen ins Halbfinale einzuziehen.

    Die Ergebnisse des vierten Spieltages aus dem Play-off und Play-out gibt es in den Zusatzinfos ...

  • Hockeyfans.at Eishockeywahl 2002

    • MrHyde
    • 6. März 2002 um 10:06
    Geplant hätte ich, die Wahl mit der Finalserie zu starten.
    Laufen wird sie vermutlich bis zur WM.

    sg
    Klaus
  • hf.at: DEL: Wichtige Tore von Brandner und Hohenberger

    • MrHyde
    • 6. März 2002 um 07:03
    Auch in der DEL geht es langsam aber sicher dem Play Off zu und in den noch verbleibenden Runden kämpfen beinahe alle Teams um wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze, die Play Off Plätze oder gegen den Abstieg.

    Die besten Karten in der DEL haben derzeit die Krefeld Pinguine mit ihrem Österreichischen Legionär Christoph Brandner. Im Spitzenspiel der Runde konnten sich die Pinguine vor allem Dank des Siegestores von Brandner im Penalty Schiessen gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:1 durchsetzen und damit ihre Tabellenführung behaupten.

    Alle Ergebnisse und wie es den Österreichern ergangen ist, gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Feldkirch will 5. Legionär - die Namen für die nächste Saison

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 22:57

    [Blockierte Grafik: http://www.guildfordflames.com/images/players…thur_2001tn.JPG]
    McArthur wieder nach Feldkirch?
    (Foto: Guildford Flames)

    Die Planungen des EC Supergau Feldkirch für die UNIQA Liga Saison 2002/03 scheinen auch parallel zur Vorbereitung auf die Finalserie gegen die Salzburger weiterzulaufen. Erste Erfolge konnten im Vertragspoker bei den Vorarlbergern bereits erzielt werden. So haben Gerhard Puschnik (Linz) und der in Feldkirch ebenfalls alte Bekannte, Tomaz Vnuk Vorverträge unterzeichnet und somit ihren Willen für einen Wechseln zu den Vorarlbergern bekundet.

    Aber auch weitere Spieler scheinen bereits im Kontakt mit Feldkirch zu stehen. So soll das Tor der Vorarlberger der Rückkehrer Mark McAthur hüten, während auch der Verteidiger Brian Casey, der ebenfalls schon bei der ehemaligen VEU gespielt hatte, ein Thema zu sein scheint. Casey ist derzeit in der Slowakischen Extraliga für Bratislava aktiv und hat dort in 41 Spielen 2 Tore und 11 Assists gemacht. McArthur spielt derzeit in der Britischen Liga bei den Guildford Flames und hat dort in 52 Spielen eine Save Percentage von 90,7% bei 2 Shutouts und einen Gegentoreschnitt von 2,9 pro Spiel.

    Ähnlich wie die Capitals in diesem Jahr hoffen die Feldkircher darauf, eventuell für das Startjahr in der UNIQA Liga einen 5. Ausländerplatz zugesprochen zu bekommen. Mit dieser Ausnahmegenehmigung ausgestattet, so wollen die Feldkircher argumentieren, ist es für ein neues Team einfacher, einen konkurrenzfähigen Kader aufzustellen.


    Die Übersicht über alle Transfers und die Gerüchte für die UNIQA Liga 2002/03 gibt es nur im Hockeyfans.at Transfergeflüster.

  • hf.at: Extraliga: Letzte Runde vor den Play Offs auch in Tschechien

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 22:21

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/extraliga.jpg]

    52. und letzte Runde in der Tschechischen Extraliga und schon vor diesem Spieltag war ein Grossteil der Entscheidungen bereits gefallen. Leader Sparta konnte sich im letzten Spiel eine Niederlage leisten und dennoch souverän die reguläre Saison gewinnen.

    Platz 2 hingegen war hart umkämpft und das Schicksal wollte es so, dass die beiden Konkurrenten um diesen Platz im letzten Spiel der regulären Saison aufeinander trafen. Am Ende hatte Zlin mit einem 6:4 Auswärtserfolg das bessere Ende für sich und hätte sich damit im möglichen Halbfinale gegen Pardubice den Vorteil des Heimrechts.

    Die Play Off Viertelfinals beginnen bereits am kommenden Samstag und werden im Modus Best of Seven ausgespielt.


    Die Ergebnisse des aktuellen Spieltages sowie die Paarungen und Termine des Viertelfinales gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweden: Letzter Spieltag der regulären Saison mit Siegen für Kalt und Trattnig

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 21:55

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Letzte Runde in der Schwedischen Elitserie und wie fast immer in dieser Saison konnte Färjestads nicht besiegt werden. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenvierten HV 71 war der souveräne Sieger der regulären Saison jedoch stark gefordert und konnte trotz grösserer Spielanteile für die Gastgeber am Ende mit 2:1 gewinnen. Der Sieg könnte vor allem im Hinblick auf die Play Offs grosse Bedeutung haben, da HV 71 ein potentieller Halbfinalgegner der Karlstädter ist. Dieter Kalt konnte diesmal in der dritten Reihe von Färjestads nicht scoren.

    Den dritten Rang sicherte Titelverteidiger Djurgarden mit Matthias Trattnig in der vierten Linie im Spiel gegen den Tabellenzweiten MODO Hockey. Die Mannen aus Stockholm konnten dabei auf fremdem Eis einen sicheren 4:1 Erfolg feiern und sich im letzten Spiel der regulären Saison endgültig Platz 3 in der Endwertung sichern.

    Das Viertelfinale in der Eliteserie startet bereits am kommenden Freitag. Die Paarungen der Runde der letzten Acht gibt es in den Zusatzinfos...


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: UNIQA Liga: Transfergerüchte um die Zeller Eisbären

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 15:03

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Schön langsam scheint sich auch auf dem Transfermarkt der UNIQA Liga einiges in Bewegung zu setzen. Nachdem die Zeller Eisbären erneut im Viertelfinale ihre Saison beenden mussten, könnte es bei den Pinzgauern in der kommenden Saison einen totalen Neubeginn geben. Das geht sogar so weit, dass das teuflische Duo Foster/Fry eventuell nicht mehr in Zell/See spielen wird. Foster hat zwar noch einen gültigen Vertrag für die kommende Saison, könnte aber bei einem Auslandsangebot von einer Ausstiegsklausel Gebrauch machen. Dass die SCL Tigers aus der Nationalliga A der Schweiz bereits erste Späher in Zell hatten, scheint schon ein Hinweis zu sein. Und auch Ryan Foster könnte nun seine Kuven endgültig an den Haken hängen. Aus Zell gibt es immer wieder die Spekulationen, dass er seine Karriere beenden dürfte.

    Aber auch andere Spieler der Eisbären stehen im "Verdacht" in der kommenden Saison zu wechseln. Göttfried wird mit Lustenau in Verbindung gebracht, während auch Käykhö Krainz und Kowalczyk die Pinzgauer verlassen könnten. Fix ist das Karriereende von Putnik und aktuelle Verträge mit Machreich, Ivanov und Pfeffer. Die Zeller wollen zwar auch Marco Pewal und Patrick Aronsson im Pinzgau halten, doch zumindest im Falle von Pewal soll es auch mehr als nur Interesse von Seiten der Linzer geben.


    Alles in allem sieht es also nach einem Umbruch in Zell aus. Sollten sich die genannten Gerüchte bestätigen, werden die Pinzgauer über die Sommermonate eine neue Mannschaft finden müssen. Für viele Transfergerüchte aus Salzburg dürfte also gesorgt sein. Und dann ist da auch noch die ungelöste Trainerfrage, wenn Pöck eventuell das Traineramt beim VSV übernehmen sollte.

  • hf.at: USHL: Hattrick von Vanek reicht nicht für Sioux Falls

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 13:48

    [Blockierte Grafik: http://www.ushl.com/images/logo-sf2.gif]

    Wieder einmal sorgt der Österreicher Thomas Vanek in der USHL für Schlagzeilen. Zwar befindet sich sein Team, die Sioux Fall Stampede, derzeit in einer veritablen Krise und hat auch am Wochenende beide absolvierten Spiele verloren. Am Samstag gab es im Duell mit dem Lokalrivalen Sioux City erneut eine heftige Niederlage (1:4), ehe man am Sonntag gegen Topeka sogar zu Hause mit 3:4 unterlegen war.

    Doch nachdem auch der Scorer Vanek in den letzten Wochen etwas untergetaucht war, scheint er bei der Niederlage gegen Topeka zu seinen Qualitäten zurückgefunden zu haben. Er allein konnte seine Mannschaft im Spiel halten und erzielte alle drei Treffer der Stampede. Bei diesem 4. Hattrick der Saison konnte der Österreicher auch 2 Power Play Tore erzielen. Mit diesen Treffern hat Vanek nun in 36 Spielen nicht weniger als 40 Tore und 36 Assists auf sien Konto laden können, was ihn mit 76 Punkten weiterhin zum Scorerkönig der USHL macht. In der Torschützenliste führt er ebenfalls, während er in der Vorlagenwertung auf Rang 4 und der Power Play Liste auf Rang 2 liegt. Seine Stampede liegen in der Western Division der USHL auf Rang 3, dürften jedoch mit der Niederlagenserie der letzten Wochen die Chancen auf bessere Platzierungen verspielt haben.

  • hf.at: UNIQA Liga: VSV mit NHL Erfahrung auf dem Trainerposten?

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 06:16

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Nachdem die heimischen Kandidaten für den Trainerjob in Villach mit Herbert Pöck und Greg Holst bereits bekannt gegeben worden waren, wurden nun auch die Interessenten aus dem Ausland veröffentlicht. Wie bereits vor einigen Tagen angedeutet handelt es sich dabei um einen Kanadier und einen Tschechen, die aber durchwegs bereits über Erfahrungen mit dem europäischen Eishockey haben.

    Die vermutlich beste Ausgangsposition von den beiden Kanadiern hat Doug McKay, der selbst bis 1980 unter anderem in Kalamazoo, Dayton (beide IHL), Cambridge, Muskgegon und Brantfort aktiv Eishockey gespielt hat. Der 48jährige gelernte Verteidiger hat in den letzten Jahren Trainererfahrung in Italien (Meran), der Schweiz (Lausanne) und den Niederlanden (Amsterdam) sammeln können. Als Assistenzcoach war er auch schon in der NHL bei New Jersey und Buffalo tätig.

    Und auch der zweite Mann, der offensichtlich Kontakte zum VSV pflegt, kann über eine sehr erfolgreiche Zeit als Eishockeyspieler zurückblicken. Mit Miroslav Frycer käme eine echte Legende von den Toronto Maple Leafs nach Österreich. Der Tscheche hat bei den Leafs zwischen 1981 und 1988 als Stürmer gespielt, war aber auch bei den Edmonton Oilers, den Detroid Red Wings und den Quebec Nordiques aktiv. Auch in Deutschland, bei Freiburg, hat der Tscheche bereits aktive Eishockeyerfahrung. Derzeit ist Frycer in Ritten (Italien) als Trainer tätig.

  • hf.at: UNIQA Liga: Folgen lauem Viertelfinale furiose Halbfinalserien?

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 05:46

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    "Papier ist geduldig" - diese alte Weisheit bewahrheitete sich auch im Viertelfinale der UNIQA Eishockeyliga. Zwar galten die Linzer gegen Innsbruck als haushohe Favoriten, aber alle anderen Serien versprachen doch einiges an Spannung. Gerade das Duell der Vienna Capitals gegen die Graz 99ers und des KAC gegen die Zeller Eisbären hatten nach den Erfahrungen der regulären Saison das Potential zu grossen Serien.

    Doch es kam alles anders. Der Spielfluss war bei allen Teams nach der langen Olympiapause deutlich unterbrochen und das Viertelfinale der UNIQA Liga entpuppte sich in allen 4 Serien als wenig begeisternd. Die Linzer kontrollierten erwartungsgemäss ihren Gegner aus Innsbruck nach Belieben, die Capitals waren in ihrer Serie gegen Graz sensationell sicher und auch die Kärntner Teams KAC und VSV setzten sich in ihren Best of Seven Serien am Ende sicher durch.

    Alles in allem boten die Spiele wenig Spektakuläres und so durfte es auch nicht verwundern, dass zum einen die Zuschauer nicht in den erwarteten Massen strömten und zum anderen der Ruf nach Änderungen in der nächsten Saison laut wurde.


    Einen Rückblick auf das Viertelfinale und die Vorschau auf die Halbfinalpartien gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweiz: Erste Niederlagen für Meister ZSC Lions und Lugano

    • MrHyde
    • 5. März 2002 um 00:42
    Die Lions traten in Ambri ohne den ex-finnischen Nationalgoalie Ari Sulander an und unterlagen auch prompt mit 4:3, weil sein Ersatz Thomas Papp nicht fehlerfrei blieb. Die zweite Überraschung war die Heimniederlage von Lugano gegen den krassen Aussenseiter Zug. Mit einem überragenden Paul DiPietro, drei Tore und ein Assist, verkürzte Zug in der Serie auf 1:2.

    Für Spenglercupsieger HC Davos wird es langsam eng. Nach einer 1:0 Führung in der best-of-seven Serie sind sie nun mit 2:1 in Rückstand geraten. Grund dafür war die 4:1 Heimniederlage gegen Bern. Bei Fribourg-Kloten konnte sich auch in der dritten Begegnung der Gastgeber durchsetzen. Trotz eines 2:0 Rückstandes gelang den Flyers ein 4:2 Sieg.

    Die gesammelten Ergebnisse des Play-off und Play-out gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: UNIQA Liga: Die Finnen verlassen Lustenau, geht auch Podloski?

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 14:07

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/myrra.JPG]
    Bleibt Myrrä in Lustenau?
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Kaum sind nur mehr 4 Mannschaften im Rennen um den Meistertitel, gibt es aus den Lagern der anderen Teams die ersten Meldungen über Abgänge im Hinblick auf die kommende Saison. So auch beim EHC Lustenau, der im Viertelfinale am VSV gescheitert ist, aber dennoch auf eine gute Saison in der UNIQA Liga zurückblicken kann.

    Für die kommende Saison scheint es in Lustenau einen Neuaufbau zu geben. Von den Legionären dürfte nur der während der Saison neu gekommene Myrrä ein Thema sein. Niskavaara wird ebenso wie Hakanen nach Finnland zurückkehren, während auch Ray Podloski Wechselambitionen nachgesagt werden. Mit den traditionell guten  Kontakten von Trainer Siitarinen nach Finnland dürfte es aber nicht verwundern, wenn schon bald eine neue "Finnen - Connection" in Lustenau am Eis steht.

    Einen Überblick  zu den Transfergerüchten in der UNIQA Liga gibt es im Transfergeflüster...

  • hf.at: College Liga: Bernd Brückler mit herausragender Leistung im Tor

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 13:47

    [Blockierte Grafik: http://graphics.fansonly.com/confs/wcha/graphics/wcha-team-logo-wis.gif]

    Historischer Sieg für die UW Badgers in der WCHA, einer Collegeliga in den USA- Das Team des österreichischen Torhüters Bernd Brückler konnte am Wochenende gleich zwei Spiele in Folge gegen die Universität von Minnesota Duluth gewinnen und damit den 900. Sieg seit es Collegehockey an diese Universität gibt, feiern.

    Massgeblich am zweiten Erfolg beteiligt war dabei auch Bernd Brückler. Nachdem sein Team bereits im ersten Drittel mit 4:0 in Front gegangen war, konnte sich der Österreicher mit einigen grossartigen Saves auszeichnen und beendete das Spiel mit einer beeindruckenden Statistik von 47 gehaltenen Schüssen und nur einem Gegentreffer (97,92%). Nachdem die Partie beim Stand von 5:1 im letzten Drittel gelaufen war, machte Brückler seinem Kollegen Mark Baranczyk Platz, um sich für das kommende Wochenende zu schonen. Dann geht es in der ersten Play Off Runde der WCHA gegen die Minnesota State. In der regulären Saison konnte je eines der Teams ein Spiel gewinnen.


    Warum für Thomas Pöck die Saison bereits zu Ende ist gibt es in den Zusatzinfos...

  • Technische Probleme

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 07:56
    @stevestone
    das mit der Datensicherung ist tasächlich ein Witz!

    Was jetzt gerettet werden konnte, ist auch eine eigene Sicherung! Der Provider hat zwar eine Sicherung von knapp nach den Olympischen Spielen, kann sie aber nicht einspielen.

    Warum? das weiss auch niemand so wirklich. Ich vermute einfach, dass er Hockeyfans.at nicht mehr auf seinem Server haben will, weil der Traffic zu hoch geworden ist.

    Aber na ja, Anbieter gibt es ja genug...
  • Technische Probleme

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 07:54
    Hallo!

    Wie Ihr bemerkt habt, ist die Seite jetzt wieder online! Gott sei Dank muss ich schon sagen, denn es hat bis Sonntag Mittag schlimm ausgesehen!

    Der Provider wird gewechselt und bis dahin ist die Seite vorübergehend auf einem anderen Webspace geparkt. Es könnte also sein, dass so mancher Link in Euren Favoriten nicht mehr funktioniert. Aber von der Hauptseite von Hockeyfans.at sollte alles erreichbar sein. Fehler bitte an hockeyfans@aon.at melden!

    Leider hat die ganze Geschichte noch einen weiteren Haken. Nicht nur, dass wir 4 Tage nicht erreichbar waren, nein, durch die Abschaltung beim Provider sind auch sämtliche Newsbeiträge seit 9. Februar verloren gegangen. Das sind mehr als 100 Nachrichten!!!

    Und nicht nur das: auch alle Registrierungen für den Newsletter seit dem 9.2.2002 sind weg. Wenn Ihr Euch also danach registriert habt und jetzt keine Newsletter mehr bekommt, bitte noch einmal registrieren!

    Es kann in den nächsten Wochen immer wieder zu kurzen Ausfällen kommen, da wir wie gesagt, den Provider wechseln werden und die Seite dann wieder übersiedelt werden muss. Ich hoffe aber, dass das ohne grössere Probleme über die Bühne gehen wird.

    In der Zwischenzeit hoffe ich auf viele und interessante Eishockeynews für uns Fans - und noch einen spannenden Endspurt in den verschiedensten Meisterschaften.

    Schöne Grüsse,

    Klaus
  • hf.at: Extraliga: Die Play Off Plätze sind vergeben - wer soll Sparta stoppen?

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 05:42

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/extraliga.jpg]

    Auch in der Tschechischen Extraliga geht die reguläre Saison ihrem Ende zu. Die Teilnehmer an den Play Offs stehen bereits seit einiger Zeit fest - jetzt geht es nur mehr um die Paarungen. Den Sieg des Grunddurchganges hat sich wie erwartet Sparta Prag geholt, während um Rang 2 zwischen Pardubice und Zlin ein heftiger Zweikampf herrscht. Auch die Plätze 4 bis 6 sind heiss umkämpft, denn Slavia Prag, Vitkovice und Plzen haben allesamt die selbe Punkteanzahl. Und zwischen Znojmo und Trinec gibt es den Zweikampf um Rang 7 und 8.

    Wenig überraschend ist auch, dass Vorjahresmeister Vsetin nicht einmal die Play Offs geschafft hat. Der Verein war vor der Saison finanziell ausgeblutet worden und hat den Grossteil seiner Leistungsträger verloren. Am Ende der Tabelle geht es gegen den Abstieg, wobei Kladno die schlechtesten Karten für das Schlusslicht auch nach dem letzten Spieltag am Dienstag hat.


    Die Ergebnisse des aktuellen Spieltages gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweden: Siege für die Österreicher am vorletzten Spieltag

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 05:19

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Vorletzter Spieltag der Schwedischen Eliteserie in der regulären Saison. Der Sieger des Grunddruchganges steht mit Färjestads BK schon lange fest und der Österreicher beim Tabellenführer, Dieter Kalt, konnte sich auch am vorletzten Spieltermin freuen. Sein Team gewann gegen AIK Stockholm knapp mit 1:0 und konnte damit in der Tabelle den Vorsprung weiter ausbauen. FBK liegt nunmehr mit 22 Punkten Vorsprung auf dem ersten Rang der Eliteserie.

    Einen wichtigen Sieg für die Ausgangslage im Play Off konnte auch Djurgarden mit Matthias Trattnig in der vierten Linie feiern. Gegen den direkten Tabellenkonkurrenten HV 71 gab es für den Titelverteidiger einen sicheren 4:1 Heimerfolg und damit den Sprung in der Tabelle auf Rang 3. Die reguläre Saison findet am Dienstag ihr Ende, wenn HV 71 gegen Tabellenführer Färjestads den dritten Rang in der Tabelle zurückerobern will und Djurgarden auswärts gegen MODO diesen Platz verteidigen möchte.


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: AHL: Divis trotz Debakel immer noch bester AHL Goalie

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 05:09

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    5.500 Zuschauer sahen in St. John eine schwache Mannschaft aus Worcester die ihren Torhüter Reinhard Divis häufig in Stich lies. Der Österreicher im Tor der Ice Cats konnte nur 20 von 25 Schüssen halten und die Ice Cats verloren diese Auswärtspartie klar mit 1:5, obowohl Worcester auf fremdem Eis mit 51 zu 25 Schüssen eine deutliche Bilanz aufzuweisen hatte.

    Für Divis war dies die 12. Saisonniederlage in der AHL. Dem gegenüber stehen jedoch 4 Unentschieden und 23 Siege, was alles in allem die beste Bilanz eines Torhüters in der AHL darstellt. Sein Team, die Worcester Ice Cats sind nach dieser Niederlage weiterhin nur knapp im Play Off Rennen. Derzeit liegen sie in der Eastern Conference auf Rang 6.

  • hf.at: UNIQA Liga: Villacher SV souverän im Halbfinale - nun wartet KAC

    • MrHyde
    • 4. März 2002 um 03:37

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Solche Chancen lässt sich der VSV nicht entgehen. Der Zweite nach der regulären Saison konnte nach der Auftaktniederlage gegen den EHC Lustenau auch das vierte Spiel in Folge für sich entscheiden und am Ende die fünfte Partie ebenso wie die Viertelfinalserie mit 4:1 gewinnen.

    Damit stehen die Villacher wie erwartet in der Runde der letzten Vier und treffen darin auf den Lokalrivalen aus Klagenfurt. In der regulären Saison waren die Villacher in den ersten beiden Spielen die bessere Mannschaft gewesen, während der KAC in den letzten beiden Partien das bessere Ende für sich gehabt hatte.

    Mit dem Halbfinale VSV gegen KAC dürfte für die Kärntner Teams aber auf alle Fälle zum ersten Mal in dieser Saison auch der Zuschauerboom einsetzen. Denn das ewige Duell der beiden Rivalen lockt in Kärnten die Eishockeyfans noch immer am ehesten in die Eishallen.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™