1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: Transfergeflüster: Marco Pewal verlässt Zell in Richtung Graz

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 23:53

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/pewal.JPG]
    Marco Pewal geht nach Graz
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Nächste Hiobsbotschaft für die Zeller Eisbären. Nachdem Gerhard Göttfried bereits für die Linzer Black Wings einen Vertrag für die Saison 2002/03 unterzeichnet hat, wird nun auch Marco Pewal wie erwartet die Pinzgauer verlassen.

    Pewal, der mit diversen Teams in der UNIQA Liga in Verbindung gebracht worden war wird den Informationen von Hockeyfans.at nach bereits am Montag Abend einen Vertrag bei den Graz 99ers unterzeichnen.

    Der 23jährige Stürmer hat in Zell/See in der abgelaufenen Saison in 32 Spielen 9 Tore und 13 Assits gemacht. Bevor er für diese Spielzeit nach Zell/See gewechselt war, spielte Pewal unter anderem beim DEK Klagenfurt, VSV und den ehemaligen Nachwuchsmannschaften Team Telekom Austria und Kärnten 2006.

    Mit diesem Wechsel geht der Aderlass bei den Eisbären weiter und die Gerüchte aus Zell/See scheinen sich zu bewahrheiten. Demnach würden noch einige bekannte Namen kurz vor dem Abgang aus Zell sein.


    Alle Infos über die Gerüchteküche in der UNIQA Liga und die tatsächlichen Transfers bzw. Vertragsverlängerungen und Neuzugänge gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster.

  • hf.at: Extraliga Play Offs: Sparta stellt auf 2:0, Zlin mit sensationeller Niederlage

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 22:47

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]

    Der Modus der Play Offs in der tschechischen Extraliga will es so, dass die beiden Erstplatzierten nach der regulären Saison bereits ihr zweites Viertelfinale spielten, während der Dritte und Vierte erst am Dienstag in die Play Offs starten.

    Wie schon beim Eröffnungsmacht der Play Off Viertelfinalserie gegen Trinec konnte sich der Leader nach dem Grunddurchgang, Sparta Prag, auch im zweiten Spiel durchsetzen. Vor 6.240 Zuschauern gewann Sparta sein Heimspiel mit 6:3 (4:1, 1:2, 1:1) und stellte damit in der Best of Seven Serie auf 2:0.

    Ganz andere Probleme hatte da schon Zlin gegen Znojmo. Wie schon das erste Aufeinandertreffen, dass der Tabellezweite nach der regulären Saison, Zlin, noch knapp für sich entscheiden konnte, waren es diesmal die Gäste und siebte nach dem Grunddurchgang, die für Überraschungen sorgten. Znojmo setzte sich vor 6.276 Zuschauern in Zlin mit 2:1 durch und konnte sensationell in der Serie auf 1:1 ausgleichen.

  • hf.at: Schweden Play Offs: 2 Tore von Kalt bei Sieg, Trattnig verliert erneut

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 22:39

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Kalt - "Festspiele" bei Färjestads BK! Der Österreicher zählte zu den herausragenden Akteuren im zweiten Viertelfinale der schwedischen Eliteserie und konnte beim 7:3 (3:0, 2:3, 2:0) Heimerfolg über Brynäs den ersten und den letzten Treffer für seine Mannschaft erzielen. Damit führt das überragende Team der regulären Saison auch in der Play Off Serie gegen Brynäs sicher mit 2:0.

    Sensationell schlecht läuft es hingegen für Titelverteidiger Djurgarden mit Matthias Trattnig im Viertelfinale gegen Västra Frölunda. Bereits im ersten Spiel hatte der Dritte der regulären Saison eine Niederlage bezogen und auch im ersten Heimspiel der Play Offs änderte sich das nicht. Västra Frölunda gewann in der Verlängerung durch einen Treffer von Alvaara in der 62. Minute mit 2:1 und führt damit in der Best of Seven Serie mit 2:0. Der Titelverteidiger steht somit bereits nach zwei Partien mit dem Rücken zur Wand.


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de
    Alle aktuellen Ergebnisse und die Zwischenstände im Viertelfinale gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Transfergeflüster: Göttfried nächste Saison in Linz

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 21:42

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/goettfried.JPG]
    Gerhard Göttfried
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Wie am Rande der Halbfinalpartie der Linzer gegen die Vienna Capitals bekannt wurde, haben die Black Wings eine erste Neuverpflichtung für die kommende Saison getätig.

    Mit dem Zeller Gerhard Göttfried haben sich die Linzer einen weiteren durschlagkräftigen Angreifer gesichert. Göttfried war in der abgelaufenen Saison von Zeltweg in den Pinzgau gewechselt und hat für die Zeller Eisbären in 33 Spielen 11 Tore und 16 Assists gemacht. Mit diesen 27 Punkten war Göttfried in Zell/See nach Foster und Fry der drittbeste Scorer seiner Mannschaft.

    Vor seinen Engagements bei Zeltweg und Zell war der 22jährige Göttfried beim WEV tätig. Für die Zeller Eisbären ist dies ein weiterer schwerer Verlust für die kommende Saison. Nachdem bereits über zahlreiche Abgänge von namhaften Spielern spekuliert wurde, ist der Wechsel von Göttfried nach Oberösterreich nun der erste konkrete Hinweis darauf, dass die Eisbären vermutlich in der kommenden Saison mit einer total veränderten Mannschaft antreten werden.

  • hf.at: UNIQA Liga: Black Wings mit Auftaktsieg über die Capitals

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 21:32

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Feststimmung in der Linzer Eissporthalle: 3.400 Fans waren in die ausverkaufte Heimstätte der Linzer Black Wings gekommen, um den Dominator der bisherigen Saison gegen die Vienna Capitals im ersten Semifinalspiel der UNIQA Liga zu sehen. Die Capitals konnten ihrerseits auf die stimmkräftige Unterstützung von 300 mitgereisten Fans bauen.

    Den Zuschauern wurde vor allem in den ersten beiden Dritteln rassiges und schnelles Eishockey geboten, bei dem sich beide Mannschaften einen attraktiven Schlagabtausch lieferten. Die Linzer konnten nach 40 Minuten von Glück sprechen, dass sie mit 2:1 in Front lagen. Erst im Abschlussdrittel überzeugten die Linzer gegen die Wiener, die nichts mehr zuzusetzen hatten und zogen auf 3:1 davon. Zwar gelang den Capitals im Power Play kurz vor Ende noch einmal der Anschlusstreffer, doch es blieb beim 3:2 (1:1, 1:0, 1:1) Sieg der Black Wings.

    Damit haben die Capitals auch ihr fünftes Saisonspiel gegen die Linzer verloren und brennen nun für den Donnerstag auf Revanche. Dann geht es in der ausverkauften Albert Schultz Halle für die Wiener darum, nicht bereits frühzeitig entscheiden in Rückstand zu geraten.


    Die Statistik zum Spiel sowie einen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Souveränder Sieg des KAC beim VSV

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 21:26

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Mit Spannung erwartet worden war das Aufeinandertreffen der beiden Erzrivalen KAC und VSV im Halbfinale der UNIQA Liga Play Offs. Das erste Spiel fand auf Grund der besseren Platzierung des VSV in der regulären Saison in Villach statt und die Hausherren galten als leichte Favoriten in dieser Partie.

    Um so überraschender gestaltete sich der Spielverlauf. Der Rekordmeister konnte die Villacher schon von Beginn an dominieren und ging bereits früh mit 3:0 auf fremdem Eis in Front, wobei das 1:0 bereits nach 30 Sekunden fiel. Damit war bereits so etwas wie die Vorentscheidung gefallen und es waren noch nicht einmal 20 Minuten gespielt. Der KAC verlegte sich nun auf das Konterspiel und liess sich den Sieg auch durch den Anschlusstreffer der Villacher nicht mehr nehmen. Im Abschlussdrittel konterten die Rotjacken die Villacher Adler schulmässig aus und siegten am Ende mit 6:2 (3:0, 0:1, 3:1). Knackpunkt in dieser Partie war mit Sicherheit die grossartige Leistung von Michael Suttnig im Tor der Rotjacken und ein phänomenales Power Play: nicht weniger als 5 Treffer schossen die Klagenfurter in Überzahl.

    Negative Schlagzeilen machte wieder einmal Herbert Hohenberger, der in seinem ersten Spiel nach einer langen Verletzung zwar einen Treffer für den VSV machte, aber kurz vor Ende der Partie nach einem schweren Stockschlag an Gregor Hager mit Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis musste.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: College Liga: Bernd Brückler mit solider Leistung ins Finalturnier

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 07:46

    [Blockierte Grafik: http://www.uwbadgers.com/photos/sport/mhky/bruckler_bernd_01h_01.jpg]
    Bernd Brückler
    (
    Foto: University of Wisconsin)

    Nachdem Bernd Brückler in der Vorwoche noch zum Rookie der Woche für seine Leistungen beim 5:1 über Minnesota Duluth gewählt wurde und am Freitag im Spiel gegen MSU, Mankato nur als Ersatzmann auf der Bank sass, konnte der junge Österreicher am Samstag im wichtigen 2. Spiel gegen die University of Mankato sein ganzes Können zeigen.

    Vor 11.019 Zuschauern konnte Brückler zum sensationellen 7:3 Erfolg seiner UW Badgers 27 Saves beitragen und wurde knapp 3 Minuten vor dem Ende vom Ersatzgoalie abgelöst. Mit diesem Sieg erreichten die UW Badgers nicht nur das Finalturnier (Final Five) der WCHA, sondern kommen zu diesem Turnier sogar mit 4 Siegen in Folge als gefährlicher Aussenseiter.

    Das Final Five der WCHA wird bereits am kommenden Donnerstag begonnen. Bei einem Sieg der Badgers im ersten Spiel würden sie bereits am Freitag im Halbfinale wieder antreten müssen. Das Finalturnier wird in St. Paul, Minnesota gespielt und geht am Samstag mit dem Finale zu Ende.

    Ob Brückler auch im Finalturnier am Eis stehen wird, oder ob doch wieder Scott Kabotoff der Rückhalt der Badgers sein soll, wird erst kurz vor dem Turnier entschieden. Bernd Brückler, der seine erste Saison bei den Badgers spielt und auch der erste Österreicher in diesem Traditionsteam ist, konnte in dieser Saison in 18 Einsätzen eine Fangquote von knapp 91% erreichen und liegt damit nur unwesentlich hinter Kabotoff.

  • hf.at: AHL: Niederlage der Ice Cats, Lakos siegt mit den Grizzlies

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 07:26

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Kantersieg für die Utah Grizzlies und Andre Lakos in der AHL. Das Team aus Salt Lake City konnte sich im Auswärtsspiel gegen die Houston Aeros deutlich mit 6:2 (4:1, 1:0, 1:1) durchsetzen und spielte dabei nur ein Drittel mit voller Kraft. Nachdem die Grizzlies im ersten Drittel aus 11 Schüssen 4 Treffer gelungen waren, versuchten die Aeros noch einmal alles und spielten voll auf Angriff, doch mehr als 2 Tore und ein Schussverhältnis von 40:27 für die Gastgeber war nicht drin. Lakos spielte eine solide Partie und beendete das Spiel mit +/- 0.

    Weniger gut lief es für Reinhard Divis und seine Worcester Ice Cats im Heimspiel gegen Springfield. Vor 8.278 Zuschauern konnten die Ice Cats zwar bereits nach 56 Sekunden in Führung gehen, doch dies sollte auch das letzte Erfolgserlebnis für die Gastgeber bleiben. Bereits in der 11. Minute gelang den Gästen der Ausgleich und in der 38. Minute sogar die Führung. Somit setzte es für Divis die 13. Saisonniederlage bei 24 Siegen und 4 Unentschieden.

  • hf.at: Damen Liga: EHV Sabres sind erster Österreichischer Damen Meister

    • MrHyde
    • 10. März 2002 um 06:50

    [Blockierte Grafik: http://www.ehv-sabres.at/images/sabres.gif]

    Die erste Entscheidung in der österreichischen Eishockeysaison ist gefallen! Die EHV Sabres wurden Meister der erstmals ausgetragenen Damen Eishockey Bundesliga. Nachdem die Säbelzahntigerinnen bereits das erste Spiel in der Best of Three Serie gegen die Lokalrivalinnen der Generali Flyers gewonnen hatten, konnten sie bereits in Spiel 2 die Entscheidung herbeiführen und am Ende mit 3:0 gewinnen.

    Die Sabres waren bereits im Grunddurchgang ohne Niederlage geblieben und beendeten auch die Play Offs und somit die gesamte Meisterschaft ohne einmal als Verliererinnen vom Eis gehen zu müssen. In der Einzelwertung der Spielerinnen zeigt sich ebenfalls die Dominanz der Sabres. Sie haben die beste Torhüterin (Barbara Zemann), die beste Vorbereiterin (Denise Altmann) und die beste Torschützin (Astrid Bartholomäus) in ihren Reihen.

    Bereits am 16. März geht es für die B-Teams der beiden Mannschaften weiter im Programm. Dann geht es um den Titel des Wiener Landesliga Meisters. Und wieder sind die Sabres die Favoritinnen, da sie sich diesen Titel auch im Vorjahr geholt hatten.


    Die Statistik einen kurzen Bericht zum Spiel sowie die Ehrungen und das All Star Team der Saison gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Feldkirch schockt die Salzburger mit Auswärtssieg zum Auftakt

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 22:37

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/hockeyfans/LOGOS/AUT/oberliga/feldkirch.jpg]

    Erstes Spiel in der Finalserie der ÖEL 2. Division und es gab gleich die erste Überraschung. Der EC Feldkirch konnte sich beim grossen Favoriten und Dominator der regulären Saison, den Red Bulls Salzburg mit 5:3 (0:1, 3:2, 2:0) durchsetzen und damit in der Best of Five Serie auf 1:0 stellen.

    Den 2.000 Fans in Salzburg wurde eine hochklassige Eishockeypartie von den beiden besten Teams der 2. Division geboten. Das erste Finale verlief sehr ausgeglichen mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Salzburger waren nach dem ersten Drittel noch programmgemäss in Front gelegen, doch im Mittelabschnitt schafften die Vorarlberger den Ausgleich und konnten das Ergebnis im letzten Drittel sogar noch zu ihren Gunsten umdrehen.

    Die Finalserie wird am Dienstag in Feldkirch fortgesetzt, ehe es am Samstag erneut zum Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten in Salzburg kommt.


    Die Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Extraliga Play Offs: Start mit Siegen für die Favoriten

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 22:25

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]

    Keine Überraschungen am ersten Tag der Play Offs in der Tschechischen Extraliga. Sowohl der Sieger der regulären Saison, Sparta Prag, als auch dessen Verfolger Zlin konnten ihre Eröffnungsspiele im Viertelfinale sicher gewinnen. Die beiden ausstehenden Partien des Viertelfinales folgen am Sonntag.

    5.638 Zuschauer kamen in Prag zum ersten Auftritt von Sparta im Play Off gegen Trinex und sie sahen einen verkrampft startenden Favoriten, der im ersten Drittel mit etwas Glück 1:0 in Führung ging. Im Mitteldrittel besannen sich die Prager dann ihrer Stärken und konnten gleich 3 Treffer erzielen. Damit war die Entscheidung gefallen und das letzte Drittel nur mehr eine Pflichtübung. Am Ende hiess es 5:1 für Sparta und somit 1:0 in der Serie.

    Enger war da schon das erste Spiel von Zlin gegen Znojmo. Die Gastgeber und Favoriten konnten zwar ebenfalls im ersten Drittel in Front gehen, erhöhten im Mitteldrittel auf 2:0, doch dann kam mit dem Anschlusstreffer von Znojmo die Unruhe. Erst ein spätes Tor knapp 40 Sekunden vor Ende der Partie gab dann den Ausschlag zum 3:1 Sieg für Zlin.

  • hf.at: UNIQA Liga: Vorberichte zu den Halbfinalpartien (Runde 1)

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 13:34

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/kuchynafall.JPG]
    fallen die Black Wings gegen die Capitals?
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Eine Woche ist vergangen, seit auch die beiden Kärntner Vereine den Einzug ins Halbfinale fixiert haben und endlich gehen die Play Offs der UNIQA Liga in die Runde der letzten 4. Die Paarungen versprechen Spitzeneishockey und volle Hallen. Wer am Ende im Finale stehen wird, kann man noch kaum prognostizieren.

    Vor einer schwierigen Situation stehen die Linzer. Der selbsternannte Meisterfavorit hat derzeit mit dem Verletzungsteufel zu kämpfen und muss am Sonntag gegen die Vienna Capitals auf Top Scorer Rick Nasheim verzichten. Auch Raimund Divis könnte verletzungsbedingt ausfallen, während Oliver Setzinger noch immer nicht ganz fit ist. Die Wiener hingegen können aus dem Vollen schöpfen und ihr bestes Team in den Versuch werfen, endlich gegen die Linzer zu gewinnen.

    In Kärnten dürfte das Halbfinale zwischen dem KAC und dem VSV erstmals in dieser Saison ein echtes Eishockeyinteresse auslösen. Diese Serie könnte auch bei den erfolgsverwöhnten Klagenfurtern und Villachern für volle Häuser sorgen. Echten Favoriten gibt es naturgemäss im Duell der Erzrivalen keinen.


    Informationen zu den beiden Halbfinalpaarungen vom Sonntag gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: AHL: Divis kehrt mit Sieg ins Tor der Ice Cats zurück

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 06:48

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Gerade noch in der NHL auf der Bank, am nächsten Tag schon wieder im Einsatz für die Worcester Ice Cats. Reinhard Divis hat derzeit ein anstrengendes Programm in Sachen Eishockey. Nachdem er am Vortag für die St. Louis Blues in der NHL als Ersatztorhüter bereits zum zweiten Mal in dieser Saison NHL Luft schnuppern durfte, war Divis gegen die Saint John Flames schon wieder bester Mann am Platz.

    Beim 3:2 Sieg nach Verlängerung hielt Divis 33 Schüsse und sicherte damit seinem Team den bereits vierten Sieg aus den letzten 5 Heimspielen. Damit hat Divis bereits seinen 23. Saisonsieg auf dem Konto und bleibt weiterhin erfolgreichster Torhüter der AHL.

  • hf.at: DEL: Play Offs lassen grüssen! Österreicher treffen für ihre Teams

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 06:42

    [Blockierte Grafik: http://www.kev.de/brandner.jpg]
    Christoph Brandner traf 2x
    (Foto: KEV Online)

    Die Krefeld Pinguine bleiben in der DEL weiterhin das Mass aller Dinge. Auch im Spiel gegen die Berlin Capitals konnten sich die Krefelder nach Rückstand im ersten Drittel am Ende mit 5:3 durchsetzen und damit die Tabellenführung festigen.

    Massgeblich beteiligt an diesem Erfolg war der Österreicher Christoph Brandner, der mit einem Doppelpack zum Ende des Mittel- und Beginn des Schlussdrittels den Score von 2:2 vorentscheidend auf 4:2 erhöhte. Mit diesen beiden Treffern arbeitete sich der Österreicher bereits auf den dritten Platz in der Scorerwertung empor.

    Wie es den anderen Österreichern ergangen ist und Transfergerüchte über die Zukunft gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Play Off Schweden: Knapper Sieg für Kalt, Niederlage für Trattnig

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 05:36

    [Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]

    Beinahe wäre bereits in der ersten Runde des Viertelfinales in der Schwedischen Eliteserie die grosse Sensation passiert. 12 Minuten fehlten Brynas zum Erfolg über den Kalt - Club Färjestads und damit zur Überraschung. FBK hatte die reguläre Saison nach Belieben dominiert und startete überraschend zurückhaltend in die Best of Seven Serie des Viertelfinals. Doch durch einen Schlußspurt im letzten Drittel, in dem man die Gastgeber aus Brynas mit 12:2 Schüssen an die Wand drückte, reichte den Karlstädtern, um am Ende noch mit 5:4 zu siegen. Dieter Kalt konnte dabei den Treffer zum 2:2 Ausgleich erzielen.

    Schock hingegen bei Titelverteidiger Djurgarden, das als Dritter der regulären Saison gegen den Sechsten, Västra Frölunda antreten musste und im Auswärtsmatch eine 0:3 Klatsche bekam. Damit liegen die Stockholmer mit dem Österreicher Matthias Trattnig im Kader nach dem ersten Spiel mit 0:1 zurück und müssen nun im nächsten Spiel mehr zeigen.

    Wie ausgeglichen die Schwedische Eliteserie ist, zeigen die anderen Ergebnisse: so setzten sich in 4 Partien des Viertelfinales gleich drei Mal die nach der regulären Saison schwächere Mannschaft!


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de
    Die Ergebnisse und Zwischenstände in den Viertelfinalserien gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: UNIQA Liga: Wien will 6. Ausländer holen - wer muss gehen?

    • MrHyde
    • 9. März 2002 um 05:22

    [Blockierte Grafik: http://www.hc-vsetin.cz/soupiska/vesely.jpg]
    Ondrej Vesely
    (Foto: Vsetin Online)

    Überraschende Nachrichten unmittelbar vor dem Beginn der Halbfinalserien aus dem Lager der Vienna Capitals. Die Wiener verhandeln derzeit offensichtlich intensiv über die Verpflichtung des Tschechen Ondrej Vesely vom Tschechischen Vorjahresmeister HC Vsetin, der jedoch heuer gar nicht in die Play Offs kam.

    Der 24jährige Stürmer wäre jedoch bereits der 6. Ausländer in den Reihen der Vienna Capitals. Demnach müsste ein Legionär den Kader der Wiener verlassen. Wen es dabei aus der Runde Tsurenkov, Neaton, Wortman, Ponto, Lius trifft wird man sehen müssen. Offensichtlich planen die Capitals den Neuzugang bereits im zweiten Halbfinale, das am Donnerstag in Wien ausgetragen wird, einzusetzen.

    Für Unruhe bei den Wienern dürfte damit gesorgt sein. Vesely konnte im Vorjahr, als Vsetin Meister wurde, in 66 Spielen 10 Tore und 22 Assists machen. In der soeben für Vsetin beendeten Extraligasaison traf Vesely in 52 Spielen 11 Mal und sorgte noch für 17 Assists. Dabei tat sich der Tscheche vor allem als gute Special Team Spieler hervor. 3 Tore im Power Play und 1 Short Hander sind bei insgesamt 11 Toren eine gute Ausbeute.


    Die Karrierestatistik von Ondrej Vesely gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: DEL: Nun droht den Moskitos aus Essen der DEL-Ausschluss

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 16:50
    Wieder gibts Neuigkeiten aus der DEL zu berichten. Der finanziell schwer angeschlagene DEL-Klub Essen Moskitos steht vor dem Ausschluss aus der höchsten deutschen Spielklasse.

    Bei der nächsten DEL-Gesellschaftertagung am 18. März muss der Tabellenletzte mit dem Auschluss rechnen. Ligageschäftsführer Gernot Tripcke: "Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist ein Kündigungsgrund. Zwar nicht zwingend, ausser es stimmen drei Viertel der Gesellschafter zu." In diesem Falle würden die erstmals ausgetragenen Play-downs zur Ermittlung eines Absteigers entfallen. Bei einem Ausschluss gelten die Moskitos automatisch als Absteiger und der Tabellenführer der 2. Liga würde, nach erfolgreichem Lizenzierungsverfahren, aufsteigen.
  • hf.at: Damen Liga: Zweites Finale am Samstag - holen Sabres Titel?

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 14:55
    Matchball für die Sabres zum Staatsmeistertitel 2001/02. Nach dem 3:1-Sieg beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Wiener Klubs steht es in der Best of Three-Finalserie 1:0 für den überlegenen Tabellenführer aus dem Grunddurchgang. Allerdings wollen die Vienna Flyers als Titelverteidiger das Feld nicht kampflos räumen Spielbeginn ist am Samstag um 20.30 Uhr in der großen Albert Schultz Eishalle in Wien.

    Mehr zum zweiten Finale in der Damen Eishockey Bundesliga gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: ÖEL 2. Division: Wer holt den Titel? Vorschau auf das erste Finale

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 14:51

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]

    Wer holt sich den Titel in der ÖEL / 2. Division 2001/02. In der Neuauflage des letztjährigen Finales treffen die Red Bulls Salzburg auf den EC Supergau Feldkirch. Das erste Spiel in der Best of Five Serie gibt es am Samstag um 20.00 Uhr in der Eisarena Volksgarten in Salzburg zu sehen.

    Es wird ein Kampf der Giganten, ein Kampf um den Titel zwischen jenen beiden Teams, die heuer den Grunddurchgang dominiert haben. Von einer Favoritenrolle wollen beide Vereine nicht sehr viel wissen, aber eines ist ganz klar: sie wollen den Titel. Bis auf Bastian Mayerhofer und Peter Gasteiger (Bundesheer-Einsatz) kann Salzburg komplett antreten, Feldkirch spielt erstmals in dieser Saison in absoluter Bestbesetzung.


    Mehr zum ersten Finale in der ÖEL 2. Division gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweiz: Von drei Matchpucks konnte nur Kloten seinen verwerten

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 09:20

    [Blockierte Grafik: http://www.sehv.ch/images/logo_sehv.gif]

    Die Ausgangsposition vor diesem fünften Play-off Spieltag: Meister ZSC-Lions, Vizemeister Lugano und Kloten brauchen noch einen Sieg um ins Halbfinale einzuziehen. Letztendlich schafften es nur die Kloten Flyers als erster NLA-Verein. Die Flyers siegten mit 4:1 gegen Fribourg und schafften den dritten Play-off Auswärtssieg in dieser Serie. Auf der Seite von Fribourg konnte Jean-Yves Roy den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. In der 35. Minute musste er mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolgen das Spiel vorzeitig verlassen.



    Die Ergebnisse sowie kurze Berichte des 5. Spieltages im Play-off und Play-out stehen in den Zusatzinfos ...

  • hf.at: NHL: 300. Sieg in der Clubgeschichte für San Jose

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 08:14
    Der Deutsche Marco Sturm mit einem Tor und zwei Assists und Teemu Selanne mit seinem 400. Tor in der NHL waren die Hauptakteure beim 5:2 Sieg der San Jose Sharks über Ottawa. Dieser Sieg beendete nicht nur eine 3 Spiele dauernde Niederlagenserie, sondern bedeutete auch den 300. Sieg in der Clubgeschichte der Sharks. Somit bleiben die Sharks in der Pacific Division weiterhin 3 Punkte vor den L.A. Kings.

    Stark zu kämpfen haben derzeit die New York Islanders. In den vergangenen 5 Spielen konnten sie nur einen Sieg feiern und auch gegen die Buffalo Sabres gab es eine deutliche Niederlage. Beim 5:0 der Sabres konnte Martin Biron 26 Schüsse abwehren und damit seinen zweiten Saisonshutout für sich verbuchen.

    Alle Ergebnisse der Nacht gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: DEL: Krise der Kirch Gruppe betrifft auch die DEL

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 06:40
    Das alles beherrschende Medienthema der letzten Wochen hat nun auch den Eishockeysport eingeholt. Die Kirch Tochter Taurus Sport schuldet der DEL eine Rate von 1,79 Millionen Euro aus dem insgesamt m it 4,09 Mio. Euro dotierten Fernsehvertrage.

    Dies bestätigt auch die DEL, weist jedoch darauf hin, dass laut der Kirch Gruppe das Geld bereits zur Überweisung gegeben worden sei. Sobald die ausstehende Summe bei der DEL eingetroffen sei, werde man damit beginnen, sie an die DEL Teams zu überweisen.

    Der Fernsehvertrag zwischen der DEL und Kirch (Taurus Sport) endet erst nach der Spielzeit 2003/2004. Damit hat die Kirse der Kirch Gruppe nach den Sportarten Fussball und Formel 1 auch für Schlagzeilen im Eishockey gesorgt.

  • hf.at: NHL: Reinhard Divis sass erneut auf der Ersatzbank

    • MrHyde
    • 8. März 2002 um 06:17
    Der Österreicher Reinhard Divis war in der vergangenen Nacht bereits zum zweiten Mal in dieser Saison als Ersatztorhüter bei einem NHL Match dabei. Da dem Standardgoalie der St. Louis Blues, Fred Breathwaite, ein Zahn gezogen wurde, durfte der Österreicher im Heimspiel gegen die Minnesota Wild vor 18.792 Zuschauern auf der Bank Platz nehmen.

    Das Erlebnis selbst war dann nicht so positiv für Divis, da die Blues überraschend gegen die Wild mit 0:3 unterlagen. Der Torhüter der Blues, Brent Johnson, musste von 26 Schüssen 3 passieren lassen, währen sein gegenüber trotz 28 Schüssen der Blues seinen Kasten sauber halten konnte.

    Dennoch kann dieser erneute Aufruf in den Kader der St. Louis Blues als Indiz gewertet werden, dass man vielleicht doch schon bald mit Reinhard Divis bei einer NHL Partie im Tor rechnen kann.

  • Hockeyfans.at Eishockeywahl 2002

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 15:08
    Echt witzig, diese Geschichte mit den Namen habe ich auch schon mal in einem Gespräch als Gedankenblitz gehabt.

    Macht einfach mal Eure Vorschläge, wie wir die einzelnene Rubriken benennen könnten!

    Mal schaun, vielleicht machen wir das ja wirklich...
  • hf.at: Interview: Linzer Vorzeigeprojekt: Polizisten als Fankontakt Beamte

    • MrHyde
    • 7. März 2002 um 06:41

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/fanorang.jpg]

    Der Tabellenführer aus Linz spaltet die Liga: der Dominator der regulären Saison zeigt bislang das beste Eishockey der UNIQA Liga und erfreut damit tausende Fans, während die Linzer von anderen Vereinen eher argwöhnisch betrachtet werden. Zu schnell sei der Aufstieg an die Spitze erfolgt. Doch das kann die Linzer Eishockeyfans nicht abschrecken - sie zählen zu den reisefreudigsten Fangruppen Österreichs.

    Wenn am Sonntag die UNIQA Eishockey Liga in das Halbfinale geht, werden wieder tausende Fans der vier beteiligten Teams quer durch Österreich reisen und dabei wie immer viel Radau machen. In Linz hat man der Begeisterung der Fans Rechnung getragen und von Seiten der Bundespolizeidirektion eine neue Art der Fanbetreuung eingeführt, die von allen Seiten positiv angenommen wurde.

    Hockeyfans.at hat sich mit Revierinspektor Norbert Ploberger von der Linzer Polizeidirektion getroffen und mit ihm über Eishockey aus der Sicht eines sich im Dienst befindenden Beamten gesprochen. Ploberger ist Koordinator der Linzer FuKops, den Fankontakt Beamten und wie sollte es in der Stahlstadt anders sein, mittlerweile auch zum grossen Eishockeyfan geworden.


    Über dieses Projekt in Linz aus der Sicht eines Polizeibeamten gibt es mehr in den Zusatzinfos....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™