[Blockierte Grafik: http://www.royalshockey.com/team/lakos.jpg] |
Wenig zu hören ist in der gesamten
Spielzeit schon vom Bruder des AHL Spielers Andre Lakos.
Nachdem er in diesem Jahr innerhalb der ECHL zu den Reading Royals getradet worden
war, spielt der Verteidiger dort in der Zwischenzeit eine wichtige Rolle. |
Beiträge von MrHyde
-
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Vanek.jpg]
Thomas Vanek (bei U20 WM)
Foto: Die Auslöser, KapfenbergFür einige Zeit war es ruhig geworden um den Superstar der USHL, Thomas Vanek. Das hängt vor allem damit zusammen, dass sein Team, die Sioux Falls Stampede derzeit in einer Krise sind und bereits 5 Spiele in Folge verloren haben. Auch an diesem Wochenende war das nicht anders, als man gleich zwei Mal in Chicago als klarer Verlierer das Eis verlassen musste.
Und dennoch gab es für den Österreicher in der USHL einiges zu feiern. Mit seinen zwei Assits beim Spiel am Samstag hält Vanek nun nach 45 gespielten Partien bei 78 Scorerpunkten, womit er den Club Rekord der Stampede, der erst im Vorjahr neu aufgestellt worden war, bereits jetzt egalisiert hat.
Vanek hat nun in dieser Saison bereits 40 Tore und 38 Assists für sich verbuchen können, womit er nicht nur der Top Scorer der USHL ist, sondern auch der beste Torschütze und drittbeste Assistent. Zudem ist dem Österreicher mit bislang 4 Hattricks ein Unikum gelungen.
Dennoch müssen die Stampede nun wieder um ihre Play Off Chancen bangen. In den verbleibenden 7 Spielen bis zum Play Off Start am 7. April müssen sich die Mannen um Thomas Vanek auf ihre Offensivstärken besinnen, um die Play Offs zu erreichen. -
[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/nhl/nhl.gif]
Wieder eine Neuerung auf Hockeyfans.at! Die beste Liga der Welt wird nun bereits schon seit einiger Zeit von unserem Mitarbeiter Christian Zeintl (Iceman) täglich in einer Zusammenfassung der vorangegangenen Nacht zusammengefasst. Die Play Offs kommen auch in Nordamerika immer näher und schon bald geht es wieder um den Stanley Cup.
Hockeyfans.at wird seinem Ruf, von Fans, für Fans zu arbeiten auch bei der NHL Berichterstattung gerecht und hat sich daher entschlossen, die Eishockeyfans entscheiden zu lassen, welche Partie des jeweiligen Tages genauer betrachtet werden soll.
Dieses Spiel des Tages kann von den Fans im Hockeyfans.at NHL Forum täglich gewählt werden und unser Mitarbeiter wird die siegreiche Partie dann genau unter die Lupe nehmen.
Daher unser Aufrauf an ALLE: Mitmachen bei der Wahl zum NHL Spiel des Tages! Hier geht es ins Forum. -
[Blockierte Grafik: http://www.faceoff.com/media/pics/200203163144591-F.jpg]
Aaron Ward (Hurricanes mit einem harten Check)
(Foto: Faceoff.com)Gestern war wieder Großkampftag in der NHL. Es kam zu zahlreichen Spitzenspielen:
Detroid mußte nach Boston; die Colorado Avalanche reiste in die Stadt „der brüderlichen Liebe“ nach Philadelphia.
Ein weiteres Spitzenspiel gab es in New York. Dort trafen im Derby die Rangers in East Rutherford auf die New Jersey Devils.
In Toronto gab es 10 Tore zu sehen beim Gastspiel der Dallas Stars.
Auch im Westen gab es ein Spitzenspiel: Die Blackhawks setzten ihren Road Trip fort und mussten diesmal bei den San Jose Sharks antreten.
Mehr zu diesen Spielen und die ganzen Ergebnisse der letzen Nacht in den Zusatzinfos... -
[Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]
Zweite Niederlage in Folge für die Worcester Ice Cats mit Reinhard Divis im Tor. Der Österreicher konnte in einem sehr offensiven Spiel zwar 30 Schüsse halten, dabei aber auch 4 Gegentreffer zulassen. Da seine Mannschaftskollegen in dieser Partie wie schon am Tag zuvor gegen Bridgeport an Ladehemmungen litten, setzte es für die IceCats eine 0:4 Schlappe bei den Manchester Monarchs, die bereits am Sonntag zum Re - Match nach Worcester kommen.
Divis hat damit erneut einen Rückschritt in seiner Saisonbilanz hinnehmen müssen und hält nun bei 25 Siegen, 16 Niederlagen und 4 Unentschieden., was ihn aber weiterhin auf Rang 1 der Torhüter im Hinblick auf gewonnene Spiele hält.
Zumindest einen Punkt konnten die Utah Grizzlies gegen das beste Team der AHL, die Grand Rapids Griffin holen. Die Gäste haben sich mit diesem Zähler als erstes Team der Liga einen Play Off Platz gesichert, was ihnen auch schon in den beiden Spielzeiten zuvor jeweils als erstes Team gelungen war.
Dabei war Utah bereits im ersten Drittel in Führung gegangen und mit dem Österreicher Andre Lakos in der Verteidigung konnte dieser Vorsprung bis in die 47. Minute gehalten werden. Dann musste man jedoch den Ausgleich hinnehmen und bis in die Verlängerung um den Punktgewinn zittern. Die Grizzlies bleiben damit aber das zweitbeste Team der Western Conference, dürften aber ihre Chancen auf den Conference Titel endgültig verspielt haben. -
[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/hockeyfans/LOGOS/AUT/oberliga/feldkirch.jpg]
Der EC SUPERGAU Feldkirch hat es geschafft! Nachdem die Vorarlberger bereits die ersten beiden Spiele gegen die Salzburger gewonnen hatten, konnten sie sich in einem hochdramatischen dritten Finalspiel der ÖEL 2. Division erneut gegen den grossen Favoriten aus der Mozartstadt durchsetzen.
Die Feldkircher waren lagen bereits 0:2 und 1:3 zurück, kämpften sich aber immer wieder in dieses Finalspiel zurück und konnten im letzten Spielabschnitt sogar den Ausgleich zum 3:3 schaffen. Somit sollte die Entscheidung in diesem dritten Finalspiel der Best of Sven Serie in der Verlängerung fallen. Und dort war es der bereits für die UNIQA Liga engagierte Dan Gauthier, der die Feldkircher in den siebten Himmel hievte und mit seinem Treffer zum 4:3 die Vorarlberger zum Champion der ÖEL 2. Division machte!
Damit ist den Feldkirchern das Kunststück gelungen, den grossen Meisterschaftsfavoriten und Dominator des Grunddruchganges, die Red Bulls Salzburg, nicht nur zwei Mal in der Mozartstadt zu schlagen und die Serie mit einem "Sweep" zu beenden, sondern damit auch auf sportlichen Wege den für die kommende Saison angestrebten Aufstieg in die höchste Österreichische Spielklasse geschafft.Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]
Pardubice, lange Zeit Tabellenführer der Tschechischen Extraliga steht im Viertelfinale gegen Slavia Prag sensationell vor dem Aus! Im vierten Spiel der Best of Seven Serie setzten sich die Hauptstädter vor 4.943 Zuschauern mit dem knappsten aller Ergebnisse (1:0) gegen Pardubice durch. Goldtorschütze war bereits in der 4. Spielminute Jan Novak.
In der vierten Viertelfinalpaarung geht es inzwischen weiterhin sehr ausgeglichen zu Werke. Die Serie steht 2:2 Unentschieden, wenngleich es im vierten Spiel der Serie für Plzen bei Vitkovice eine deftige 1:9 Schlappe gab. 6.232 Fans konnten sich über den höchsten Saisonsieg ihres Teams freuen und damit weiterhin auf den Aufstieg ins Halbfinale hoffen.
In den Zusatzinfos gibt es die Ergebnisse der aktuellen Play Off Runde, die Zwischenstände der Viertelfinalpaarungen und einen Ausblick auf die nächsten Spiele... -
[Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]
6.740 Fans waren in die Stockholmer Globe Arena gekommen, um Titelverteidiger Djurgarden im Heimspiel gegen Västra Frölunda zu unterstützen und vielleicht doch noch im Viertelfinale zu einer Aufholjagd zu peitschen. Nach dem vierten Spiel der Best of Seven Serie war es für den Aussenseiter Västra Frölunda 3:1 gestanden.
Und wie die gesamte Saison verkorkst war, so sollte auch das Viertelfinale der Schwedischen Eliteserie für Djurgarden ein unrühmliches Ende nehmen. Die Mannschaft des Österreichers Matthias Trattnig war zwar drückend überlegen in diesem Spiel und schoss 31 Mal auf das Tor der Gäste, während Västra Frölunda lediglich 22 Torschüsse abfeuerte. Doch bereits im ersten Drittel fiel die Entscheidung zu Gunsten des Aussenseiters: durch Tore von Johnson und Steen gingen die Gäste 2:0 in Front. Diesen Vorsprung hielten sie bis ins letzte Drittel, wo sie zur Entgeisterung der Djurgarden Fans 2 weitere Treffer nachlegten und am Ende souverän mit 4:0 siegten. Damit ist der Titelverteidiger aus Stockholm bereits im Viertelfinale ausgefallen.
Der Halbfinalgegner von Dieter Kalt steht auch schon fest: HV 71 gewann seine Serie gegen die MIF Redhawks mit 4:1 und wird im Semifinale ein bekannt unangenehmer Gegner für Fäjestads BK werden.Alle Zwischenstände bzw. Endergebnisse des Viertelfinales in der Eliteserie gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/prohaska.JPG]
Gert Prohaska (VSV)
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Dritte Runde im Semifinale der UNIQA Liga und der Villacher SV ist ebenso unter Zugzwang wie die Vienna Capitals. Beide liegen in ihren Best of Seven Serien mit 0:2 zurück und dürften am Sonntag ihre letzte Chance haben, das Semifinale doch noch spannend zu gestalten. Der VSV muss dabei gegen Erzrivalen KAC versuchen, die wenig überzeugenden Leistungen der ersten beiden Partien vergessen zu lassen und die wie immer im Play Off um eine Klasse stärkeren Rotjacken erstmals zu bezwingen.
Die Voraussetzungen für die Vienna Capitals sind ähnlich. Ebenfalls 0:2 zurück haben sie vor allem im zweiten Spiel ihre Möglichkeiten überschätzt und wollten den Top Favoriten aus Linz in Wien überrollen. Dass man die Black Wings so nicht bezwingen kann hat man beim Debakel in der Albert Schultz Halle gesehen und die Capitals werden sich auf ihre bereits im knappen ersten Spiel gezeigten Tugenden erinnern. Im Mittelpunkt wird wohl auch dieses Mal wieder das Duell der Torhüter stehen.
Eines darf man aber wohl jetzt schon prognostizieren: wenn KAC und Linz auf 3:0 stellen, dann dürften die Hablfinalserien entschieden sein.Alle Informationen zu den beiden Spielen vom Sonntag gibt es in den Zusatzinfos...
-
Eine unglaubliche Aufholjagdt bekamen die knapp 17500 Fans im Compaq Centre zu San Jose gestern Abend zu sehen. Leider blieb diese am Ende unbelohnt. Im Duell der beiden Deutschen Nationalspieler Marco Sturm gegen Olaf Kölzig konnte am Ende der Bayer im Dress der Californier über 2 Punkte Jubeln.
Im 2. Match des Tages gab es keinen Sieger. Jedoch sahen die Fans im Arrowhead Pond von Anaheim eine sehr gute und Spannende Partie.
Mehr zu diesen Spielen und die Ergebnisse der letzten Nacht in den Zusatzinfos.... -
[Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]
Im letzten Aufeinandertreffen der regulären Saison verloren die Worcester Ice Cats mit Goalie Reinhard Divis gegen die Bridgeport Sound Tigers vor eigenem Publikum mit 1:2. Trotz dieser Niederlage bleiben die Cats weiterhin am dritten Platz in der North Division der AHL und was noch viel wichtiger ist, am sechsten Gesamtrang in der Eastern Conference. Die Ice Cats halten nun bei 75 Punkten und haben in 69 Spielen 34 Siege, 28 Niederlagen und 6 Unentschieden bei einer Niederlage in Overtime erreicht.
Nach einem torlosen ersten Drittel gingen die Gäste aus Bridgeport mit 2:0 in Führung und konnten diese bis tief in das letzte Drittel halten. Erst in der 59. Minute kamen die Ice Cats zum Anschlusstreffer, was sich als zu spät herausstellte. Reinhard Divis konnte in dieser Partie wieder eine starke Leistung zeigen und hielt 24 von 26 Schüssen (92,31%). Für einige grossartige Saves im Spiel wurde der Österreicher als "Third Star" der Partie ausgezeichnet.
"Wir haben gut gearbeitet und die Abwehr vor mit ist gut gestanden," meinte Divis nach dem Spiel. "Je näher es zu den Play Offs geht, umso wichtiger wird es jedes Spiel zu gewinnen. Wir haben im Power Play gut gespielt, aber leider waren die Sound Tigers öfter in Überzahl und haben dies auch genützt."
Heute geht es für die Ice Tigers weiter mit einem Auswärtsmatch in Manchster, ehe man am Sonntag wieder gegen die Monarchs gleich die Revanche ausspielt.
Wie es den Utah Grizzlies mit Andre Lakos in ihrem Auswärtsspiel gegen die Houston Aeros ging, gibt es in den Zusatzinfos... -
Der heutige Spieltag brachte neben zahlreichen Toren (47 in 8 Spielen ), zwei Entscheidungen im Playoffrennen. Die Kassel Huskies und die Kölner Haie konnten sich mit Siegen bereits heute für die Playoffs qualifizieren.
Damit streiten nun nur mehr 3 Teams um 2 Playoffplätze. Einer der 3 Teams, Eisbären Berlin, Augsburg Panther und DEG Metro Stars, wird am Ende der Vorrunde mit leeren Händen dastehen.
Alles über die Spiele der Österreicher und Ergebnisse und die Tabelle gibt’s in den Zusatzinfos.... -
Ein Bericht von Christian Zeintl
Im Spitzenspiel des gestrigen Abends trafen die Boston Bruins auf heimischen Eis im Fleet Centre auf die Toronto Maple Leafs. In diesem Spiel trafen das, von den Punkten her, 2 und 3 beste Team im Osten aufeinander. Und es war eine bis zum Schluß spannende und hart umkämpfte Partie.
Mehr zum Spiel und die restlichen Ergebnisse der letzten Nacht in den Zusatzinfos... -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]
Aus den nächsten drei Spielen benötigt der EC Supergau Feldkirch einen einzigen Sieg zum Titelgewinn. Somit heißt die Devise bei den Red Bulls Salzburg: verlieren verboten! Das nächste Final-Duell gibt es morgen Samstag um 20.00 Uhr im Salzburger Volksgarten.
Die Vorschau auf das dritte Finalspiel der ÖEL 2. Division gibt es in den Zusatzinfos... -
[Blockierte Grafik: http://www.sehv.ch/images/logo_sehv.gif]
Mit Siegen starteten die Gastgeber in die Halbfinalserie.
Davos hatte mit den jungen Flyers aus Kloten nur wenig Probleme und siegte mit 3:1. Der Anschlusstreffer der Flyers fiel erst in der 54. Minute. Kloten-Trainer Wladimir Jursinow setzte dabei wieder verstärkt die jungen Spieler ein die sich diesmal nicht in Szenen setzen konnten.
Beim Derby Lugano gegen die ZSC Lions waren die Lions bereits mit 2:1 in Führung. Im Schlussdrittel mussten sie aber zwei Treffer von Maneluk und Nummelin hinnehmen und unterlagen mit 2:4.
Die nächste Runde findet am Samstag in Kloten bzw. Zürich statt. -
[Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]
Sensationelles bahnt sich an im Viertelfinale der Tschechischen Extraliga. Der Zweite nach der regulären Saison, Zlin, steht nach einer 3:5 Niederlage im 4. Spiel gegen Znojmo vor dem Ausscheiden aus dem Bewerb. Der Siebte der abgelaufenen regulären Saison in der Extraliga konnte sich vor 5.800 Zuschauern zu Hause mit einem 5:3 (1:0, 1:3, 3:0) im letzten Drittel gerade noch gegen die drohende Niederlage stemmen und damit in der Best of Seven Serie überraschend auf 3:1 stellen.
Ebenfalls 3:1 steht es in der Serie des Liga - Dominators Sparta Prag gegen Trinec. Der Achte der regulären Saison konnte im vierten Spiel des Viertelfinales seinen ersten Erfolg gegen Sparta feiern. Vor 3.541 Zuschauern setzten sich die Gastgeber erst im Penalty Schiessen gegen den grossen Meisterschaftsfavoriten durch. Am Ende hiess es 4:3 (1:1, 2:2, 0:0) und der Held des Abends Marek Zadina, der den alles entscheidenden Penalty verwandeln konnte.
Damit hat sich die Entscheidung in dieser Serie verschoben und Sparta muss im nächsten Heimspiel alles klar machen. -
[Blockierte Grafik: http://www.uwbadgers.com/photos/sport/mhky/bruckler_bernd_01h_01.jpg]
Bernd Brückler
(Foto: University of Wisconsin)Der Grazer Bernd Brückler, der seit Anfang dieser Saison sein Glück in der Collegeliga bei den UW Badgers versucht, wurde von als bester Rookie Torhüter des Jahres in das WCHA All Rookie Team gewählt. Der Österreicher hat in dieser Saison 18 Spiele für die Badgers absolviert und dabei 6 Siege, 8 Niederlagen und 2 Unentschieden errungen. Dabei kann er auf eine Fangquote von 91,7% verweisen, was ihn zum fünftbesten Torhüter der Liga macht. Die Saison startete Brückler übrigens mit einem Shutout: am 20 Oktober des Vorjahres konnte er beim 5:0 über Wayne State seinen Kasten erstmals sauber halten.
Im Jänner war der Österreicher Defensiv Spieler der Woche und im Februar konnte er eine Karrierehöchstleistung gegen Colorado College zeigen: beim 5:5 Unentschieden hielt Brückler nicht weniger als 50 Schüsse.
Die Saison für die UW Badgers und Bernd Brückler ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Im Viertelfinale des Final 5 Turniers konnten sich die Badgers gegen Colorado College zwar mit 2:2 in die Verlängerung retten, doch nach 53 Sekunden in der Overtime kam das Sudden Death für das Team von Bernd Brückler. -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/lakos5.JPG]
Andre Lakos (Utah Grizzlies)
(Foto: Cyndi Johnston/NY)Nach einer Pause von einem Spiel konnte Andre Lakos am Freitag Abend bei den Utah Grizzlies ein überzeugendes Comeback in der Verteidigung feiern. Vor 3.187 Zuschauern gingen die Grizzlies bei den Houston Aeros als 3:1 (1:0, 0:1, 2:0) Sieger vom Eis und sicherten sich zwei wichtige Punkte im Kampf um die besten Play Off Plätze.
Der baumlange Verteidiger aus Österreicher konnte in dieser Partie nach langer Zeit auch wieder einmal seine Offensivqualitäten zum Ausdruck bringen. Insgesamt feuerte Lakos für einen Defensivspieler beachtliche 3 Schüsse ab und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen +/- Statistik.
-
[Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]
Runde 4 im Viertelfinale der Schwedischen Eliteserie und ein Team hat sich bereits für die Runde der letzten 4 qualifiziert. Färjestads BK konnte mit ihrem Österreicher Dieter Kalt das vierte Spiel der Best of Seven Serie gegen Brynas mit 7:2 für sich entscheiden und damit mit einem "Sweep" die erste Hürde auf dem Weg zum Titel überwinden. Vor 7.880 Zuschauern konnten die Gäste von Brynas das erste Drittel mit 1:1 ausgeglichen gestalten, doch jeweils 3 Treffer in den folgenden Abschnitten sorgten für den deutlichen Heimsieg der Karlstädter.
Ganz anders sieht es da schon für Matthias Trattnig beim Titelverteidiger Djurgarden IF aus. Die Stockholmer konnten auch das vierte Spiel nicht gewinnen und verloren gegen Västra Frölunda zu Hause mit 0:3. Damit scheint diese Serie sensationell bereits kurz vor dem Ende zu sein: Västraf Frölunda führt mit 3:1 nach 4 Spielen.
Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de
Eine Übersicht über alle Viertelfinalpaarungen, die Ergebnisse und die Stände im Play Off gibt es in den Zusatzinfos... -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
Für den VSV wird es langsam eng. Auch im zweiten Semifinale gegen den KAC verloren die Adler aus Villach und waren dabei bis auf die Schlussphase die deutlich unterlegene Mannschaft. Der Titelverteidiger aus Klagenfurt führte bereits nach 7 Minuten mit 2:0 und konnte die Partie gegen den Erzrivalen kontrollieren, scheiterte aber mit zahlreichen Großchancen am ausgezeichneten Prohaska im Villacher Tor: Erst als Herbert Hohenberger in einer diesmal sehr fairen Partie knapp 100 Sekunden vor Ende der Anschlusstreffer gelang, kam noch so etwas wie Hektik in der Hintermannschaft der Rotjacken auf und die Villacher hatten sogar die Ausgleichschance. Dank Suttnig im Tor des KAC konnte der Dritte des Grunddurchganges aber das knappe 2:1 halten.
Damit hat auch der KAC in seiner Serie gegen den VSV auf 2:0 gestellt und damit die Villacher in eine sehr schwierige Situation gebracht. Der VSV muss nun am Sonntag vor eigenem Publikum gegen den KAC gewinnen, da ansonsten das Aus sehr schnell kommen könnte. Derzeit deutet also alles auf ein Finale Black Wings gegen KAC hin, aber die beiden Gegner der Favoriten möchten im Halbfinale mit Sicherheit doch noch die Serien umdrehen.
Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
10 Minuten - so lange dauerte der Sturmlauf der Vienna Capitals im Heimspiel gegen die Black Wings. In diesen 10 Minuten stand der Favorit mit dem Rücken zur Wand, doch dann hatten die Wiener ihr Pulver ohne Erfolg verschossen und die ausserordentlich clever spielenden Linzer führten die Capitals vor eigenem Publikum regelrecht vor.
Am Ende hiess es 7:1 für die Gäste aus der Oberösterreichischen Landeshauptstadt und die Wiener hatten nicht nur die 6. Saisonniederlage gegen die Linzer kassiert, sondern dabei auch noch die höchste gegen den grossen Meisterfavoriten. Die Black Wings konnten durch diesen souveränen Sieg in der Best of Seven Serie auf 2:0 stellen und dürften damit mehr als nur die halbe Miete zum Finaleinzug eingebracht haben. Bereits am Sonntag haben die Wiener in Linz die Möglichkeit zur Revanche.
Die Statistik und einen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos...
-
Der Eishockey-Weltverband (IIHF) wird in diesem Jahr zum sechsten Mal Personen, die sich um das Eishockey verdient gemacht haben, ehren. Acht Namen werden während der WM in Göteborg jenen 103 zugefügt, die bereits in der Ruhmeshalle der IIHF vertreten sind.
Die Namen und eine kurze Beschreibung zu den jeweiligen Verdiensten um das Eishockey gibt es in den Zusatzinfos....
-
* Der slowakische Teamchef Jan Flic bleibt noch bis Saisonende im Amt. Nach dem schlechten Abschneiden der Slowakei bei der Olympiade wurde Flic stark kritisiert.
* Greg Evtushevski (Frankfurt Lions) wurde für 12 Spiele in der DEL gesperrt. Am 8. März im Spiel gegen die Revier Löwen erhielt der 36 jährige eine schwere Disziplinarstrafe wegen "hohem Stock mit Verletzungsfolgen".
* Das erste Halbfinalheimspiel der ZSC Lions (NLA) am kommenden Samstag ist mit 11.500 Zuschauern bereits ausverkauft. -
Apropos Halbfinale die zweite:
Die Berichte über die Spiele heute Abend werden erst etwas später online gehen, da ich selbst auch heute mal auswärts fahre.
Also so ca. gegen 1 oder 2 Uhr früh werde ich dann hoffentlich das wichtigste im Netz haben.
Sg
Klaus
P.S.: habe neue Emoticons hinzugefügt - für all jene, die diese bunten Dinger lieben...
[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/music.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/devil.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/yin-yang.gif] -
Die Detroid Red Wings bleiben das dominierende Team in der NHL Auch gestern waren sie von den Edmonton Oilers, dem Team des deutschen Jochen Hecht, nicht zu stoppen. Aber geärgert wurden Sie ein bißchen. Die Red Wings konnten die Entscheidung erst in Overtime herbeiführen.
Ebenfalls spannend wars beim Spiel der beiden Traditionsteams New York Rangers und Bostons Bruins. Die Bruins führten erst mit einem Empty Net Goal 2 Sekunden vor dem Ende die Entscheidung herbei.
Mehr zu beiden Spielen und die weiteren Ergebnisse der letzten Nacht in den Zusatzinfos...