[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VC-SF1-SETZINGER02.JPG] |
Oliver Setzingers Österreich
Auftritte haben ein Ablaufdatum. Mit Ende der Saison wird Setzinger seinen
Gastauftritt in Linz beenden und dann wieder zurück nach Skandinavien
wechseln, um für Ilves Tampere in Finnlands SM Liiga in der kommenden Saison
auf Torjagd zu gehen. Auch ein Engagement in Nashville bzw. den
Nordamerikanischen Minor Leagues war im Gespräch. |
Beiträge von MrHyde
-
-
[Blockierte Grafik: http://195.163.43.200/x/0102/Elits/images/SIFlogo.jpg]
Zweites Finale in der Schwedischen Eliteserie und wieder war Färjestads BK nicht zu schlagen. Zu Hause gab es für den Sieger des Grunddurchganges mit 7:2 einen Kantersieg, der es auch für den Österreicher Dieter Kalt in sich hatte. Kalt konnte zu diesem Sieg 2 Tore (zum 1:0 und 4:1) sowie einen Assist zum 7:2 beisteuern. Damit hat Kalt in nur 9 Play Off Spielen 6 Tore und 3 Assists gemacht, was ihn in der Torschützenliste auf Rang 2, in der Scorerwertung auf Rang 6 bringt.
Damit führt die Mannschaft aus Karlstad gegen Finalgegner MODO Hockey in der Best of Five Serie bereits mit 2:0 und könnte demnach schon am Samstag den Titel fixieren. Färjestads hat bislang in den Play Offs noch keine einzige Niederlage erlitten und wird auch im dritten Spiel als grosser Favort gehandelt.Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/vsv-bwl-kaspitzdivis.jpg]
Wer behält die Oberhand?
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Spiel Nummer 4 in der Finalserie der UNIQA Eishockey Liga und es könnte bereits das letzte sein. Der VSV hat mit 3 Siegen bislang dieses Finale klar dominiert und und steht unmittelbar vor dem Gewinn der österreichischen Meisterschaft. Es wäre die fünfte für die Adler von der Drau.
Doch wie so oft, wird der vierte Sieg der schwerste sein, denn der Druck wächst nun auch auf die Villacher. Von den Linzern erwartet man eigentlich nichts mehr und sie könnten frei aufspielen. Doch das Publikum in der eigenen Halle wird vom VSV am Sonntag nichts anderes als einen Sieg und den Gewinn des Titels erwarten.
Ob dieses Unterfangen gelingt, hängt vor allem damit zusammen, ob sich die Linzer nun bereits aufgegeben haben, oder doch noch fighten wollen um zumindest nicht mit einem Sweep auszuscheiden. Das Finale ist noch nicht aus, der VSV braucht noch einen Sieg und die Linzer können auch noch Meister werden. Sie benötigen eben noch 4 Siege. Dass der VSV jedoch alle Trümpfe in Händen hat, wissen auch die Linzer. Vielleicht können sie ja diesmal aus dieser Situation Gewinn schlagen.Mehr zum vielleicht letzten Spiel der Saison gibt es in den Zusatzinfos...
-
Gestern Abend bekamen die Fans im Air Canada Center zu Toronto wieder ein Spiel zweier Traditonsteams zu sehen. Die heimischen Toronto Maple Leafs trafen auf die New York Rangers .
Während die Leafs noch voll im Kampf um den Divisionstitel sind, ist für die Rangers die Saison schon so gut wie gelaufen. Für Sie geht es nur mehr darum möglichst mit Anstand diese Saison zu beenden.
Mehr zum Spiel und die Ergebnisse gibt’s in den Zusatzinfos... -
* Im italienischen Finale steht es nach drei Spielen 3:0 für den HC Milano. Das letzte Spiel gewannen sie in Alleghe mit 5:3, wobei Leo Insam ein Tor und einen Assist beisteuerte. Im nächsten Heimspiel können sich die "Vipers" den Titel vorzeitig sichern.
* Olimpija Ljubljana hat es wieder einmal geschafft. Die Mannschaft mit Ex-Graz99er Ivo Jan und Ex-VEU-Spieler Evan Marble holte mit einem 5:2 in Jesenice (Miha Rebolj) die Meisterschaft mit 4:2 Siegen. Feldkirch kann sich jetzt schon auf die Rückkehr von Tomaz Vnuk freuen. In 11 Play-off Spielen kam er auf sieben Tore.
* Die Schweizer Nationalmannschaft hat ein Testspiel gegen die Tschechen gewonnen. Ohne die Spieler vom HC Davos und ZSC Lions sowie den Auslandsschweizern siegten sie 3:2. Das Siegestor fiel 78 Sekunden vor Spielende. Bei den Tschechen spielte mit Radek Duda ein ehemaliger Kapfenberger. -
Ich würde mir um Premiere keine Sorgen machen. Das was jetzt abläuft ist doch nur gewollt - von bestimmten Gesellschaftern.
KirchMedia einfach zu übernehmen wäre zu teuer, also schickt man den lieben Herrn Kirch in die Insolvenz und bedient sich dann günstig.
Ich schätze mal, dass wir spätenstens im Sommer/Herbst Rupert Murdoch am Ruder haben und dann geht es vielleicht mit Änderungen in der Technik und den Programmen vielleicht den Preisen weiter.
Wie attraktiv dabei die Übertragungsrechte der UNIQA Liga sind kann ich nicht beurteilen. Aber in Österreich haben die schon ein gewisses Gewicht bei der Vermarktung. Was ausser Eishockey und Fussball übertragen die denn schon aus Österreich?
Allen, die sich aus einer Top Quelle über diese ganze Misere informieren wollen, sei der folgende Link empfohlen:
Digi TV
(ist meine Lieblingsseite! Irgendeine Abwechslung braucht man ja;-))) -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
Der KAC stellt derzeit die Weichen für die neue Saison und befindet sich voll in der Kaderplanung. Laut Informationen von Hockeyfans.at sollen die Rotjacken so wie es derzeit aussieht bis auf den Abgang von Mertzig im grossen und ganzen so bestehen bleiben.
Das heisst, das auch David Schuller in Klagenfurt bleiben wird. Schuller hatte auch ein Angebot aus Linz, entschied sich aber für den KAC, der ihn für die Play Offs aus Kapfenberg geholt hatte. Zudem wurde Hockeyfans.at mitgeteilt, dass sämtliche derzeit kolportierten Namen neuer Legionäre (Ronnie Petterson, Petter Nilsson, Ronnie Sundin) reine Zeitungsenten seien und man keinen dieser Leute holen werde. Man stehe zwar in Verhandlung mit potentiellen Spielern für die nächste Saison, doch Namen wolle man derzeit keine nennen.
Knapp ging es übrigens noch einmal für die Graz 99ers zu. Dort hat Roland Schurian, der Assistkönig der Liga erst vergangenen Dienstag seinen Vertrag verlängert. Ursprünglich war diese Meldung von den Grazern bereits vor einigen Wochen lanciert worden, doch Schurian liess sich Zeit. Das lag vor allem an einem Top Angebot, das Schurian aus Linz erhalten hatte. Doch er entschied sich am Ende für Graz und hat diese Woche seinen Vertrag nun definitiv verlängert.Alle Transfernews und die Gerüchte, Vertragsverlängerungen und Abschlüsse gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...
-
Mit einer sehr starken kollektiven Leistung gelang dem HC Davos der dritte Sieg in der Finalserie. Herausragend aus diesem Kollektiv war der zweifache Assistgeber Lonny Bohonos.
Schon nach 201 Sekunden konnte Sandro Rizzi das 1:0 nach Zuspiel von Miller und Bohonos erzielen. Ein Traumstart für Davos. Den geringen Rückstand hielt nur ZSC-Goalie Ari Sulander mit Prachtparaden in Grenzen. Aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich durch Claudio Micheli (31.). Die sechste Powerplay-Chance lies sich der Spenglercup-Sieger nicht mehr nehmen. Nach Zuspiel von Bohonos konnte Josef Marha sechs Minuten vor Schluss mit dem 3:1 die endgültige Entscheidung herbeiführen. Vorausgegangen war ein Fehler von Mark Streit, der ansonsten eine gute Partie bot.
Jetzt hat Davos die Chance im vierten Finalspiel den Meisterteller zu gewinnen.
Genf-Servette ist mit einem 4:0 Sieg im vierten Aufstiegsspiel wieder erstklassig. Für Chur bleibt nach zwei Jahren NLA nur der Weg in die Zweitklassigkeit.
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VSV2-STEWART06.JPG]
Rastete wieder aus: Mike Stewart
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Der VSV steht unmittelbar vor dem Gewinn der Meisterschaft! Bereits zum vierten Mal in dieser Saison konnten die Adler bei den Black Wings Linz gewinnen und nach dem Heimsieg vom Dienstag in der Finalserie der UNIQA Liga auf 3:0 stellen.
Die Linzer wollten diese Partie unbedingt gewinnen und setzten voll auf Offensive. Das ging bis ins Mitteldrittel gut, doch dann warfen die Hausherren ihre Kräfte zu stark nach vorne, wurden vom VSV eiskalt ausgekontert und jeder Fehler vom Gegner rigoros bestraft. Somit gab es nach einem 2:2 nach den ersten 20 Minuten im Mitteldrittel ein 1:4 für die Linzer. Beim Stand von 3:6 hatten die Linzer dann nichts mehr zu verlieren, stürmten mit aller Gewalt und konnten nach dem 4:6 Anschlusstreffer angepeitscht vom fanatischen Publikum am Comeback rütteln, doch ein Empty Net Goal knapp eine Minute vor Ende brachte die Entscheidung zu Gunsten der Villacher.
Damit hat der VSV am kommenden Sonntag den ersten von nun vier folgenden Matchbällen. Vor heimischem Publikum könnten die Adler zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte den Titel an die Drau holen. Ob die Linzer noch einmal in der Lage sind, sich von diesem 0:3 in der Serie erholen können, wird sich ebenfalls am Sonntag zeigen. Sie werden erneut alles versuchen müssen, um zumindest einem Sweep zu entgehen.Den Spielbericht und die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/zell_neu.jpg]
Die Abwanderungswelle der vergangenen Woche hat es bereits befürchten lassen, nun ist es ernüchternde Realität geworden: der EK Zell/See hat offensichtlich erhebliche Probleme, ein konkurrenzfähiges Budget für die kommende Saison zusammenzustellen. Laut einer Meldung auf der Zeller Homepage fehlen derzeit knapp € 250.000,--, wobei das Budget ohnehin bereits im Vorhinein um 15% gekürzt wurde.
Die noch laufende Saison konnte von den Pinzgauern nur auf Grund des grossen persönlichen und finanziellen Einsatzes ihres Präsidenten absolviert werden, was dieser jedoch nicht eine weitere Saison praktizieren möchte.
Mehr zur Personalplanung für eine eventuelle nächste Saison bei den Eisbären und das mögliche Ende gibt es in den Zusatzinfos... -
Wer behält die Oberhand - Beat Forster (HCD) oder Reto Raffeiner (ZSC)?
(Foto: HC Davos Online)Der HC Davos konnte nach dem ersten Spiel (3:0) auch das zweite Finalspiel gegen den Meister aus Zürich gewinnen. Zuletzt mit einem 6:2 auf fremden Eis. Heute haben sie auch noch Heimvorteil und können einen vorentscheidenden Sieg einfahren. Dennoch ist Davos gewarnt: In 17 Jahren Schweizer Play-off, hat erst ein Verein es geschafft einen 0:2 oder 1:3 Rückstand ohne Heimvorteil in einen 4:3 Sieg zu verwandeln. Das waren ausgerechnet die ZSC Lions im Vorjahr gegen Lugano.
Im Aufstiegsduell zwischen NLB-Meister Genf-Servette und dem letzten der NLA Chur, scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Genf hat nach drei Spielen (best-of-seven) ebensoviele Siege am Konto und steht nach 1975 wieder vor der Rückkehr in die NLA. Massgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat das Stürmerduo Philippe Bozon und Igor Fedulow. -
Innsbruck-Stürmer Heimo Lindner sagte seine Teilnahme an Trainingslager und WM ab. Laut Verbandskapitän Giuseppe Mion nannte Lindner die lange Spiel- und Trainingspause (Innsbruck schied bereits im Viertelfinale der UNIQA EishockeyLiga aus) und das in Kürze beginnende Aufbautraining für die kommende Saison als Gründe.
Philippe Lakos (21) hingegen folgt kurzfristig der Einladung zum Vorbereitungscamp. Der Wiener, der seit Herbst bei den Reading Royals in der East Coast Hockey League (Play-off nicht geschafft) verteidigt, wurde 1999 das erste und bisher einzige Mal zu einem Trainingslager einberufen, absolvierte aber noch kein Spiel fürs Team Austria. Hockeyfans.at hatte bereits vor einigen Tagen über die WM Ambitionen des zweiten in Nordamerika berichtet.
Vor Problemen steht Teamchef Ron Kennedy mit den Erfolgen der Worcester Ice Cats (Reinhard Divis) und Utah Grizzlies (Andre Lakos, Gregor Baumgartner). Da beide Teams die Play-offs erreicht haben, muß noch abgewartet werden. Baumgartner ist rekonvaleszent (Finger gebrochen) und daher kein WM-Kandidat. Gerhard Unterluggauer wird erst zum zweiten Teil der Vorbereitung in Wien einrücken. Ihm wird eine Pause gegönnt, er absolviert außerdem noch einige medizinische Tests in Schwenningen. -
Ein wichtiges Spiel im Kampf um die Playoffs fand gestern im American Airlines Center zu Dallas statt. Die Dallas Stars trafen auf die St. Louis Blues . Also spielten die Nr.8 gegen die Nr. 10 im Westen. Wobei zwischen beiden Teams nur 3 Punkte unterschied besteht.
Allerdings schien nur eines der beiden Teams den wirklichen Ernst der Lage begriffen zu haben.
Welches Team es war, und alle Ergebnisse der letzten Nacht, sowie der aktuelle Stand im Kampf um die Playoffs, gibt es in den Zusatzinfos.... -
Mit einem 2:3 n.V. stehen die Adler aus Mannheim kurz vorm Finaleinzug. Zu Beginn waren die Huskies kaum vorhanden und wurden von den Adlern schwindlig gespielt. Daraus entstand auch das 0:1 von Devin Edgerton (2.). Mit ihrem ersten Chance in der neunten Spielminute waren die Kassler durch Sven Valenti erfolgreich. Durch das Tor von Wyne Hynes (15.) ging der Meister mit einem 1:2 in die Kabine. Den Ausgleich besorgte Brent Peterson 30 Sekunden nach Wiederbeginn des Schlussabschnittes. In der Verlängerung war dann der Langzeitverletzte Ron Pasco nach 5:23 Minuten erfolgreich.
Vor 15.000 Zuschauern in Köln konnten die Haie die Barons mit 3:2 niederringen. Nach dem 1:0 durch Eric Bertrand (8.) dauerte es bis zur 30. Minute, dass die Kölner wieder jubeln konnten. Kurz vor Drittelende legte Collin Danielsmaier das 3:0 drauf. Im Schlussabschnitt warfen die Münchner alles nach vorne und konnten durch Mike Kennedy und Shane Peacock auf 3:2 verkürzen. Den Ausgleich konnten sie aber nicht mehr erzielen.
Die Spiestatistik zum Halbfinale gibt es in den Zusatzinfos ... -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
Für den kommenden Sonntag war in der Villacher Eishalle Feststimmung angesagt. Nicht nur, dass die VSV Fans im Finale ebenfalls zu Höchstleistungen auflaufen, wollten auch bis zu 1.000 Linzer Fans nach Kärnten pilgern. 700 Karten waren den Linzern für das vierte Finale zugesagt gewesen, wobei vorab 300 verkauft werden mussten, mit der Option, die Stückzahl noch zu erhöhen.
Diese 300 Karten wurden bereits im ersten Heimspiel der Linzer abgesetzt und es gibt noch hunderte Fans, die nach Villach wollen. Doch wie Hockeyfans.at erfahren hat, könnte es dabei Probleme geben, da der VSV offensichtlich davon ausgegangen war, dass tatsächlich nur 300 Linzer kommen werden. So gibt es derzeit zwischen den Linzer und Villacher Zuständigen Diskussionen um die ursprünglich vereinbarte Anzahl der Karten und es ist nicht klar, ob und wieviele Karten die Linzer zusätzlich erhalten werden! Derzeit ist von maximal 200 zusätzlichen Karten für die Linzer die Rede.
Die Villacher sind offensichtlich selbst vom grossen Zuspruch sowohl der eigenen Fans, als auch der bekannt mobilen Linzer Auswärtsfans überrascht. Es bleibt zu hoffen, dass diese Angelegenheit für beide Fangruppen zufriedenstellend gelöst werden kann und das Finale in der UNIQA Liga nicht zu einem „Kartenkrieg“ zwischen den Vereinen wird. -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
Ausserordentlich aktiv am Transfermarkt tätig zu sein scheinen die Black Wings Linz. Nachdem es in den letzten Tagen bereits diverse Meldungen zu Verhandlungen und Gerüchten um die derzeit im Finale stehenden Oberösterreicher gegeben hat, gibt es nun schon wieder einen potentiellen Neuzugang in der Stahlstadt.
So soll sich der Lustenauer Andreas Judex vor einigen Tagen am Rande eines Heimspiels der Linzer zu Verhandlungen in der Eishalle an der Unteren Donaulände befunden haben. Der 21jährige Judex kann in seiner noch jungen Karriere auf eine lebhafte Vergangenheit zurückblicken. Der Stürmer war bereits in Stadlau, bei CE Wien, beim WEV und in Finnland bei Tappara in der Juniorenmeisterschaft tätig. Mit Tappara war er in der Saison 2000/01 sogar Juniorenmeister und spielte zudem in der Österreichischen U20 und U18 Nationalmannschaft.
Mit Andreas Judex reiht sich ein weiterer Name in die Liste der möglichen Neuverpflichtungen bei den Linzern ein. Insgesamt sollen, laut Informationen von Hockeyfans.at für die kommende Saison 5 Neuverpflichtungen in Linz getätigt werden.Alle Gerüchte, Transfers und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster!
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/baumgartner1.JPG]
Gregor Baumgartner - der Liebling der Fans
(Foto: Cyndi Johnston)Was für ein Spiel der Worcester Ice Cats! Gegen die Nummer 4 der Eastern Conference in der AHL., die Hamilton Bulldogs, gab es für das Team von Reinhard Divis ein regelrechtes Schützenfest und am Ende einen souveränen 8:2 Kantersieg. Divis konnte bei diesem Sieg 21 von 23 Schüssen abwehren und erlebte einen sehr ruhigen Tag. Bereits im ersten Drittel stand es nach 10 Minuten 4:0, am Ende der Eröffnungsperiode gar 5:1. Mit diesem Sieg haben die Ice Cats wichtige Punkte im Kampf um die besseren Ausgangspositionen im Play Off Rennen gemacht. 3 Spiele vor Ende der Saison liegt man bei 84 Punkten und damit auf Rang 7 der Division, hat jedoch nur 2 Punkte Rückstand auf Rang 5.
Ebenfalls siegreich blieb die Nummer 4 in der Western Conference, die Utah Grizzlies. Gegen die Nummer 1 in der Division und die Nummer 2 der Conference setzte sich der Lakos/Baumgartner Club mit 3:0 durch und holte sich damit den ersten Platz in der Division und die Nummer 2 in der Conference zurück.
Bereits vor dem Start der Play Offs gab es in Salt Lake City eine Wahl der besten und beliebtesten Spieler bei den Grizzlies. Erfreulich, dass dabei auch ein Österreicher gewann: Gregor Baumgartner, der verletzungsbedingt aus dem Play Off Kader der Grizzlies weichen musste, holte sich den Titel des "Fan Favorites" und damit des bei den Fans beliebtesten Spielers. -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-LU-BERGKVIST203.JPG]
Bock hält auch in der nächsten Saison bei Lustenau den Kasten sauber
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Wie der EHC Lustenau heute bekannt gab, haben weitere Spieler ihre Verträge für die nächste Saison verlängert. So können die Lustenauer auch in der Spielzeit 02/03 auf ihr Torhüterduo Bock / Penker zurückgreifen.
Zudem konnten auch die Verträge von mehreren anderen, hoffnungsvollen Talenten verlängert werden. Somit steht beim EHC Lustenau bereits vor dem endgültigen Ende der laufenden UNIQA Liga Saison ein Grundkader, um den man versuchen wird, eine schlagkräftige Truppe zu formen.
Und auch vom KAC und den Linzern gibt es News. So war David Schuller, Kapfenberger, im Play Off bei den Rotjacken auf Leihbasis aktiv, am vergangenen Sonntag beim ersten Finale und hat sich dabei offensichtlich auch zu einem möglichen Wechsel nach Linz informiert. Eine weitere Informationsrunde wird Schuller auch beim KAC erhalten und dann entscheiden, wo er in der kommenden Saison aktiv sein will. Bei den Kapfenbergern, so hat es den Anschein, möchte er nicht bleiben, noch dazu, wenn die Zukunft in der Böhlerstadt was Eishockey betrifft nicht eindeutig ist.Die Namen bei den Lustenauern und alle News zu den Transfers, Vertragsverlängerungen und Gerüchten gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...
-
[Blockierte Grafik: http://www.newjerseydevils.com/images/arenaheads/bios/Gomez-Arena.jpg]
Scotty Gomez
(Foto: NJ Devils)Zum Spitzenspiel im Osten kam es letzte Nacht. Das beste Team des Ostens die Boston Bruins trafen auf das Team mit der 2. Besten Bilanz. Die Philadelphia Flyers.
Ein Schock hingegen gab es für die New Yersey Devils. Der Left Winger Scott Gomez wird mit einer gebrochenen Linken Hand 4 – 6 Wochen ausfallen. Die Verletzung passierte bei der 4:2 Niederlage gegen die Islanders, als er mit seinem Teamkammeraden Bobby Holik und dem Islander Dave Scatchard zusammenprallte.
Scott Gomez war vor der 2 Jahren zum „ Rookie des Jahres „ gekürt worden. In dieser Saison konnte er in 76 Spielen, 10 Tore und 38 Assists auf seinem Konto verbuchen.
Mehr zum Spiel sowie die aktuellen Ergebnisse, die Tabellen und den Schnellüberblick über das Play Off Rennen gibt es in den Zusatzinfos... -
Übrigens habe ich beschlossen, dass es auch eine Wahl zum MVP der Play Offs geben wird.
Da könnte ja dann auch der Stewart dabeisein, wobei es derzeit nach einem Start- Zielsieg für Gert Prohaska aussehen würde, vermute ich mal.
sg
Webmaster Klaus -
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VSV-F1-HINKS06.JPG]
Rod Hinks - bisher ein Leistungsträger beim VSV
(Foto: Reinhard Eisenbauer)Halbzeit für die Villacher Adler in der Finalserie gegen die Black Wings Linz. Zwei Siege in ebensovielen Spielen haben die Kärntner bereits errungen und könnten am Donnerstag mit einem weiteren, 4. Auswärtssieg in Linz in dieser Saison bereits die Vorentscheidung in der Best of Seven Finalserie der UNIQA Liga schaffen.
Der Sieger des Grunddurchganges und so leicht ins Finale spazierte Vertreter aus Oberösterreich steht somit bereits unter ganz speziellem Druck. Zwar waren die bisherigen Ergebnisse gegen den VSV im Finale allesamt knapp und die Spiele wurden immer im Penalty Schiessen entschieden, was bei den Linzern jedoch auffällt, ist dass sie gegenüber dem VSV körperlich nicht nachsetzen können. Am Donnerstag muss nun alles anders werden und die Mannschaft, die sich gegen den Meistertitel versichern hat lassen, Farbe bekennen.
Der VSV kann diesmal die Reise nach Linz ganz beruhigt angehen. Mit zwei Siegen gegen Linz und insgesamt 6 Erfolgen in Folge im Rücken können die Adler auf der Erfolgswelle schwimmend voll motiviert und mit dem gesamten Kader gegen die Black Wings antreten. Die Trümpfe haben die Villacher nun in Händen – es liegt jetzt an ihnen, den Sack zuzumachen.Mehr zum Spiel vom Donnerstag gibt es in den Zusatzinfos...
-
Hallo Devil!
Die Probleme beim Voten kann ich selbst auch nicht erklären, habe aber versucht in einem anderen Beitrag darauf eine Antwort zu finden.
Und eines ist ganz sicher: man kann auch ausserhalb OÖ voten!
Bezüglich der Auswahl der Nominierten möchte ich hier eigentlich gar nicht auf irgendwelche Namen eingehen, denn es war mir zumindest klar, dass man bei solchen Wahlen absolut niemandem alles recht machen kann.
Immer wird es jemanden geben, der an irgendeinem Namen was auszusetzen hat. Ich habe aber versucht, die Vorschläge, die vor ein paar Wochen hier im Forum angekommen sind ebenso einzubauen wie statistische Werte.
Ich kann nur allen, die hier jetzt kritisieren wollen eines vorschlagen: hinsetzen, selber machen und dann hier reinstellen. Dann werdet ihr auch kritisiert werden.
Das ist so bei dieser Wahl, das ist so in der DEL (Eishockeynews Umfrage) und auch in der NHL.
Aber wie gesagt, die Umfrage steht so und wird nicht geändert. Wer nicht mitmachen will, soll es auch nicht. Es steht jedem frei.
Und ich glaube auch nicht, dass sich die Eishockeywelt grossartig dadurch verändern wird, dass Hockeyfans.at eine Umfrage macht. Es soll halt ein Versuch sein, das ganze auch in Österreich auf grössere Beine zu stellen. Vielleicht kommt dann ja im nächsten Jahr die Kronen Zeitung drauf, das zu machen... -
Hallo an alle!
Also, dass das nicht funktioniert bei einigen kann ich mir nicht erklären.
Die Sache mit den IPs wie von Freshone erklärt ist schon richtig, aber wenn Ihr auf einem Heim PC arbeitet und noch nicht gevotet habt, müsst Ihr eigenlich voten können.
Es bleibt noch der Weg, die Offline Inhalte des Internet Explorers bzw. Netscape manuell zu löschen, sprich im Dateimanager/Explorer den Ordner Temporäre Internetdateien suchen und dann alles markieren und löschen.
Habs gerade selbst versucht und dann geht es wieder, selbst wenn vorher "Sie haben schon einmal gevotet" stand.
Und an alle Suderanten: ich bin eben kein Technik Guru (Gott sei Dank) und muss das implementieren, was ich kann. Denn wenn es anders wäre, hätte ich ganz sicher einen anderen, viel besser bezahlten Job und wäre Bill Gates 2 ;-)))))
Bezüglich der Auswahl der Spieler für die Wahl möchte ich Euch auf meine Antwort in einem anderen Beitrag von Devil hinweisen.
MfG
Webmaster -
EC Heraklith VSV und der EHC „Black Wings“ Linz sind mitten in der Finalserie der UNIQA EishockeyLiga – deshalb finden sich im erweiterten WM-Kader viele neue Gesichter. Statt Head Coach Ron Kennedy wird Co-Trainer Greg Holst den ersten Teil der Vorbereitung leiten. Während Kennedy nach der Meisterschaft keine Pause gegönnt ist – er stößt sofort nach der Meisterentscheidung zum Team – kommen die für das Nationalteam in Frage kommenden VSV- und Linz-Cracks definitiv erst zum zweiten Teil der Vorbereitung nach Wien. Verbandskapitän Giuseppe Mion: „Jeder, der im erweiterten Kader steht, hat die Chance, durch Leistung eine WM-Nominierung zu ergattern. Das Team befindet sich im Umbruch, wir beginnen bereits jetzt mit dem Aufbau einer jungen Mannschaft für die Heim-WM 2005.“
Mehr dazu und den Kader für die Vorbereitung in Klagenfurt in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]
Nachdem sich die Verhandlungen um die neuen Verträge in den letzten Tagen im Hintergrund abgespielt haben, wurden nun am Rande der Finalserie zwischen dem VSV und Linz einige Transfergerüchte bekannt. So soll der VSV vermutlich im nächsten Jahr auf die Dienste von Andreas Pusnik verzichten müssen. Wie Pusnik in einem Premiere Interview bestätigte, hat er ein verlockendes Angebot aus Innsbruck, möchte sich aber erst nach dem Finale entscheiden. Zudem halten sich auch weiterhin Gerüchte, dass der Finalgegner aus Linz ebenfalls starkes Interesse an dem ehemaligen Nationalspieler bekundet hat.
Der VSV hat sich hingegen bereits am Transfermarkt eingedeckt. Nachdem der Zeller Kowalczyk bereits vor einiger Zeit als Neuzugang zu den Adlern vermeldet wurde, soll nun ein weiterer Zeller seine Unterschrift in Villach getätigt haben. Es handelt sich dabei um den Noch- Eisbären Pewal, der eigentlich schon als Fixzugang für die Graz 99ers gemeldet worden war. Doch kurz vor Vertragsabschluss hatte er noch ein Angebot aus Villach bekommen und in den letzten Wochen offensichtlich seine Meinung zugunsten der Kärntner geändert. Laut inoffiziellen Meldungen aus Villach hat Pewal bereits beim VSV unterzeichnet.
Und auch Noch – Titelträger KAC wird wieder einmal von Transfergerüchten umrankt. So soll der sich derzeit auf Heimaturlaub befindende Matthias Trattnig von den Rotjacken umworben werden und bereits Interesse bekundet haben. Er will aber erst nach einer eventuellen WM Teilnahme in Schweden über seine weitere Zukunft entscheiden. Trattnig hatte in der abgelaufenen Saison beim entthronten Titelträger Djurgarden Stockholm gespielt. Ihm werden aber ebenfalls Kontakte nach Linz nachgesagt.Alle Gerüchte, Transfers und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster!