1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: UNIQA Liga: Kapfenberg plant weiterhin für die erste Liga

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 11:27

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/ksv_tigers.gif]

    Nach langer Pause gibt es wieder News aus Kapfenberg. Die Tigers sind derzeit bemüht, ein erstligataugliches Budget zu fixieren und stehen daher in Verhandlung mit Sponsoren und Gemeinde sowie Land um das Loch zu stopfen, das durch den Abgang des bisherigen Hauptsponsors PEWAG entstanden ist. Nach unbestätigten Meldungen haben die Kapfenberger bislang einen Betrag von € 400.000,-- zur Verfügung, was ungefähr die Hälfte des angestrebten Budgets darstellt.

    Der bisherige Obmann Petz und seine Mitarbeiter werden definitiv nur dann in Kapfenberg weitermachen, wenn Eishockey in der UNIQA Liga gespielt wird. An eine Zweitligamannschaft denkt man derzeit nicht. Zudem sollen die Tigers ein reines Profiteam anstreben! Bis Ende April soll es eine Entscheidung geben, wie es mit dem Eishockey in der Böhlerstadt weitergehen soll.

    Wie immer in solchen Situationen gibt es auch genügend Gerüchte. So soll der neue Trainer in Kapfenberg Miro Berek heissen. Er hatte in der Vergangenheit die Innsbrucker Haie trainiert und war im Laufe der gerade beendeten UNIQA Liga Saison in Tirol gefeuert worden. Und auch der Präsidentenposten könnte bald wieder von einem alten Bekannten besetzt werden. Ex Präsident Schilhan wird immer öfter genannt, wenn es um die Zukunft der Tigers geht.

    Für die UNIQA Liga bleibt zu hoffen, dass es die Tigers ebenso wie die Eisbären aus Zell schaffen, ein Budget und eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, um in der kommenden Saison wieder eine 10er Liga stellen zu können.

  • hf.at: UNIQA Liga: VSV holt den 5. Meistertitel mit einem Sieg in Linz

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 11:21

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Der österreichische Meistertitel bleibt weiterhin in Kärnten, der Titelträger hat sich jedoch geändert! Der VSV beerbt Lokalrivalen KAC und holte im fünften Finale gegen die Black Wings aus Linz den fünften Titel in der Vereinsgeschichte. Damit wurde die Nummer 2 der regulären Saison zur Nummer 1!

    Auch das fünfte Finale war ein Spiegelbild der gesamten Serie. Wie schon in den Spielen zuvor konnten die Linzer spielerisch voll überzeugen, scheiterten aber letzten Endes erneut zu Hause an der ausgepuffteren Mannschaft! Damit hat der VSV das Kunststück vollbracht, die beinahe als uneinnehmbar geltende Festung an der Linzer Donaulände in dieser Saison immer als Sieger zu verlassen. Insgesamt 5 Siege feierten die Villacher in Linz.

    Die UNIQA Liga hat mit dem VSV einen verdienten Meister gefunden und auch Hockeyfans.at möchte die Gelegenheit nutzen und dem neuen Meister herzlich gratulieren.


    Die Statistik sowie einen Spielbericht zum letzten Finalspiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Extraliga Play Offs: Sparta gleicht in der Finalserie aus

    • MrHyde
    • 9. April 2002 um 12:32

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]

    Nach der Auftaktniederlage zu Hause stand Sparta Prag, Dominator der regulären Saison in der tschechischen Extraliga, im zweiten Aufeinandertreffen des Finales bei Vitkovice unter grossem Druck. In einer Best of Five Serie wäre eine zweite Niederlage schon beinahe vorentscheidend gewesen.

    Doch die Prager agierten wie echte Champions und liessen den Gastgebern vor mehr als 9.300 Zuschauern keine Chance. Nach der Führung in der 16. Minute spielte Sparta einen knappen aber verdienten 3:2 Auswärtserfolg nach Hause und glich in der Finalserie auf 1:1 aus.

    Bereits am Mittwoch steht das dritte und vielleicht schon vorentscheidende Finalspiel an. Diesmal sind wieder die Prager die Gastgeber und sie werden sich nicht noch einmal von Vitkovice überraschen lassen. Vor sicher wieder ausverkauftem Haus könnte Sparta Prag einen grossen Schritt in Richtung Titelgewinn machen.


    Die Statistik zum Spiel und die Aufstellungen gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Das Hockeyfans.at Meisterinterview mit Dieter Kalt!

    • MrHyde
    • 9. April 2002 um 10:45

    [Blockierte Grafik: http://www.ihwc.net/image/teams/AUT/IHAUT12606197401.jpg]
    Dieter Kalt - jetzt auch Meister in Schweden
    (Foto: IHWC.net)

    Vor wenigen Tagen ist er erst mit Färjestads BK schwedischer Meister geworden und hat gestern auch seinen Vertrag in Karlstad verlängert. Davor stand Dieter Kalt aber Hockeyfans.at Rede und Antwort und beantwortete uns Fragen zur Schwedischen Liga, zu seinen NHL Ambitionen, einer eventuellen Rückkehr nach Österreich und zu seinen Zukunftsplanungen. Auch das Nationalteam und die UNIQA Liga lassen einen Auslandsösterreicher nicht kalt und selbstverständlich macht sich auch Dieter Kalt seine Gedanken darüber.

    Der Klagenfurter Dieter Kalt hat in Schweden gerade vermutlich die beste Saison seiner Karriere hinter sich gebracht und krönte diese tolle Leistung nicht nur mit dem Meistertitel sondern war auch der beste Torschütze der Liga (Saison + Playoffs). Vor dieser Saison war Kalt von den Kölner Haien aus der DEL in die Schwedische Eliteserie gewechselt und fand dort offenbar seine Traumstation. Nach dem Gewinn der Meisterschaft und den vielen Toren wollten aber auch Spekulationen um einen Wechsel von Kalt nicht abreissen, doch der Österreicher bleibt seinem Team treu und wird für weitere 2 Jahre auf Torjagd in Karlstad gehen.

    Das Interview mit der Nummer 74 gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Duell der Enttäuschten an der Ostküste.

    • MrHyde
    • 9. April 2002 um 09:16
    Zu einem Duell der Enttäuschten kam es gestern Nacht im Madison Square Garden. Die heimischen NY Rangers trafen auf die Pittsburgh Penguins.
    Normalerweise bedeutete das immer so kurz vor dem Ende des Grunddurchganges dass es hier um die Platzierungen in den Playoffrängen geht.
    Anders dieses Jahr. Beide Teams haben dieses Ziel verfehlt. So ging es im Duell dieser beiden ehemaligen Ostküstengiganten nur mehr um etwas Wiedergutmachung und um die Ehre.

    Mehr zum Spiel, die Ergebnisse und Tabellen der letzten Nacht gibt’s in den Zusatzinfos....
  • hf.at: Theodore Spieler der Woche; Koivu gibt sein Comeback

    • MrHyde
    • 9. April 2002 um 09:06

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/photos/t/theodore_sprawls.jpg]
    Jose Theodore
    (Foto: NHL.com)

    Der Goalie der Montreal Canadiens Jose Theodore wurde zum Spieler der letzten Woche gewählt. Er gewann letzte Woche 4 von 4 Spielen ( 3:0 Pittsburg; 3:1 Flyers; 4:1 Blue Jackets; 3:1 Senators ) und bekam nur 0.75 Tore pro Spiel. Außerdem konnte er 97,2 % der Schüsse auf seinen Kasten entschärfen. Im Spiel gegen die Pittsburg Penguins konnte er auch einen Shutout auf seinem Konto verbuchen.

    Es gab aber noch mehr tolle Nachrichten für den NHL – Rekordmeister. Beim heutigen Heimspiel gegen die Ottawa Senators wird der Kapitän der Habs, Sakuu Koivu , sein Comback feiern. Und das nur 7 Monate nach dem bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Er ist aber nun vollkommen geheilt und wird nun sein Team in den Playoffs unterstützen können.

  • hf.at: Schweden: Dieter Kalt verlängert bei Färjestads

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 21:17
    Am Samstag erst hatte der Österreicher Dieter Kalt in Schweden mit Färjestads BK den Meistertitel geholt und schon hat ihn die Realität wieder.

    Vor seiner Abreise zum Trainingslager von Team Austria fixierte Kalt auch noch seine nähere Zukunft und unterzeichnete für zwei weitere Jahre in Karlstad. Damit hat FBK einen ersten Schritt getan jenes Team zusammenzuhalten, das in Schweden als das beste Team aller Zeiten gilt.

    Dieter Kalt hatte unter anderem Angebote aus der DEL und auch aus Österreich, entschied sich aber dennoch für einen Verbleib in der Schwedischen Eliteserie.
  • hf.at: Italien: Milano Vipers sind italienischer Meister

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 21:13

    [Blockierte Grafik: http://www.vipers.mi.it/img/SpecGallery/5_scudo_b.jpg]
    Mailand feiert den 28. Titel
    (Foto: http://www.vipers.mi.it)

    Auch in Italien ist die Eishockeymeisterschaft zu Ende. Im vierten Finalspiel konnten die Vipers aus Milano sich den 28. Meistertitel sichern. Der Gegner aus Alleghe versuchte nocheinmal alles um den 3:0 Rückstand in der best-of-seven Serie aufzuholen. Durch ein schnelles Powerplaytor gingen sie auch mit 1:0 in Führung. Danach spielte nur noch Mailand auf und ging durch Treffer von Bortolussi, Helfer (Assist Insam) und Scott Beattie mit 3:1 in Führung. Am Ende siegten sie vor 4.000 Tifosi mit 6:1. Ex-KAC-Crack Leo Insam absolvierte nur 28 Spiele und kam auf 11 Punkte (8 Tore, 3 Assists).
  • hf.at: WM News: Yuri Tsurenkov vermutlich bei der WM für Österreich

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 14:49
    Zuwachs erhält das Nationalteam für das Trainingslager in Klagenfurt und das Testspiel gegen Deutschland: EV-Vienna-Capitals-Stürmer Yuri Tsurenkov bereitet sich auf seinen ersten Einsatz für das österreichische Nationalteam vor!

    Tsurenkov spielt seit September 1999 in Österreich. Anläßlich eines Wien-Urlaubs sprach der Russe beim damaligen Fischerbräu- und jetzigen Capitals-Manager Günther Hammer vor. Seitdem schnürte er die Schuhe für Fischerbräu in der zweiten österreichischen Liga (1999/2000), für den EV Zeltweg in der UNIQA EishockeyLiga (2000/01), seit Herbst 2001 ist er zurück in Wien. Der 25-Jährige ist seit Sommer 2000 mit der Österreicherin Nadja verheiratet.

    Tsurenkov hat die österreichische Staatsbürgerschaft beantragt – die Entscheidung des Ministerrats über seine Einbürgerung wird bis zum 16. April erwartet. Sollte Tsurenkov die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten, wäre er ab sofort bei IIHF-Bewerben für das Nationalteam spielberechtigt. Die IIHF hat die Spielerlaubnis bereits geprüft.

    Yuri Tsurenkov wird sowohl das Trainingslager in Klagenfurt als auch das Freundschaftsspiel gegen Deutschland in Rosenheim (Samstag, 13. April, 15.45 Uhr) mitmachen.
  • hf.at: UNIQA Liga: Zweiter Matchball VSV - Vorschau auf das Finale vom Dienstag

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 13:58

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/SCHIFFAUER01.JPG]
    Schiri Schiffauer am Dienstag im Blickpuntk
    (Foto Reinhard Eisenbauer)

    Nur knapp 48 Stunden nachdem sich die Finalisten der UNIQA Liga im vierten Spiel der Best of Seven Serie mit einer Massenschlägerein, an der praktisch alle Spieler beteiligt waren, voneinander verabschiedeten, heisst es am Dienstag schon wieder kühlen Kopf bewahren. Das fünfte Finale steht an und der VSV hat den zweiten Matchball.

    Die Linzer sehen sich selbst wieder als zurück in der Serie, doch auch der VSV behauptet von sich, wieder voll konzentriert zu sein. Die Nervosität vom Heimspiel vor 5.000 Fans sollte am Dienstag weichen, denn der Druck in Linz zu gewinnen ist sicher nicht so gross wie in Villach siegen zu müssen. Der VSV hat in dieser Saison noch nie in Linz verloren und kann daher am Dienstag durchaus mit berechtigten Hoffnungen auf den Meistertitel antreten.

    Nach den vielen kleinen Nicklichkeiten vom Sonntag ist in der Finalserie endlich auch der echte Play Off Charakter eingekehrt. Mit sehr viel Emotionen ist zu rechnen, wenn 3.500 Fans in Linz dem VSV im Hexenkessel an der Donaulände einen sicher lautstarken Empfang bescheren werden.

    Sehr viel zum sportlichen Erfolg dieser Partie wird auch das Abschneiden der Schiedsrichter beitragen. Mit den nun vorhandenen Emotionen müssen auch die Referees entsprechend umgehen und versuchen, dass Play Off Partien trotz aller Härte und nachsichtigerer Regelauslegung immer noch faire Begegnungen bleiben.


    Weitere Infos zum fünften Spiel in der UNIQA Liga Finalserie gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Divis - erster Österreicher in der NHL - Playoffkampf im Westen immer knapper

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 12:49

    Wie schon als Schlagzeile auf Hockeyfans.at steht war es letzte Nacht endlich soweit. Reinhard Divis war der erste Österreicher der in stärksten Eishockeyliga der Welt zum Einsatz kam.

    Auch von meiner Seite natürlich herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

    Da ja schon ein Bericht über sein Spiel zu lesen ist, werde ich mich hier den Kampf um die Playoffs im Westen widmen - der immer knapper wird.

    Zwischen den sechstplatzierten St. Louis Blues und den 10., den Dallas Stars liegen nur 4 Punkte.
    Das Team das im Moment am heißesten zu sein scheint, sind die Vancouver Canucks .

    Vor zwei Wochen noch abgeschrieben sind sie nach einem unglaublichen Lauf ( 11 Spiele – 8 Siege / 2 Niederlagen / 1 Unentschieden ) nun in den Playoff Rängen. Gestern trafen sie auf einen weiteren Konkurenten im Playoffrennen. Die Phoenix Coyotes.

    Mehr zum Spiel gibt’s in den Zusatzinfos.....
  • hf.at: Damen: JUVINA-Cup 2002!

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 12:36
    Von 12. bis 14. April 2002 ist in der Albert-Schultz-Eishalle Top-Dameneishockey angesagt: Schweiz, Ungarn, Tschechien und Gastgeber Österreich nehmen am 1. internationalen JUVINA-Cup 2002 teil. Für das Team Austria ist dies das erste internationale Länderspielturnier, doch trotzdem wollen sich die Mädchen vor keinem Gegner verstecken, vorne mitspielen. Und bis auf das Burgenland sind ALLE Bundesländer im derzeitigen 31-Frauen-Kader vertreten.

    Mehr zum Top Turnier in Wien gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: NHL: Reinhard Divis erster Österreicher in der NHL!

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 11:07

    [Blockierte Grafik: http://cf.telegram.com/icecats/roster…NHARD_DIVIS.JPG]
    Reinhard Divis
    (Foto: Worcester Ice Cats))

    Die Österreichischen Eishockeyfans können sich den 7. April 2002 ganz fett in ihrem Kalender anstreichen. An diesem Tag war es dem ersten Österreicher vergönnt, ein Spiel in der NHL zu bestreiten!

    Es war Torhüter Reinhard Divis, der für die St. Louis Blues bei einer 2:4 Niederlage gegen den regierenden Stanley Cup Champion Colorado Avalanche genau 25:06 Minuten im Tor stand und was noch wichtiger für ihn sein wird: er hat alle 4 auf ihn abgefeuerten Schüsse gehalten.

    Mit diesem Einsatz geht Reinhard Divis in die Geschichte des Österreichischen Eishockey ein. Er hatte zuvor schon in der AHL bei den Worcester Ice Cats eine sensationell gute Rookie Saison gespielt und war dort zum Spieler des Jahres gewählt worden.

    Zwar war sein erster Einsatz in der NHL nicht sehr herausfordernd, da er wie gesagt nur 4 Schüsse zu halten hatte - einen einzigen davon im letzten Drittel. Doch seine Arbeit wird offensichtlich bei den St. Louis Blues geschätzt und es könnte durchaus sein, dass Divis bald noch mehr Eiszeit in der NHL bekommen wird.

    Hockeyfans.at gratuliert Reinhard Divis zu diesem grossartigen Erfolg!

  • hf.at: DEL: München erzwingt Entscheidungsspiel, Caps wohl auch sportlich vorm Aus

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 10:47

    Die Barons konnten mit einem 2:5 vor knapp 17.000 Zusehern in Köln doch noch ein Entscheidungsspiel erzwingen. Nach drei Minuten führten sie durch Kennedy und Oliver mit 2:0. Douris legte das 3:0 drauf. Nach dem Anschlusstreffer durch Norris (16.) hofften die Kölner an ein ähnliches Aufbäumen wie beim letzten Spiel, als Köln ein 0:3 in ein 4:3 verwandelten. Barons-Keeper Boris Rousson brachte die Kölner mit tollen Paraden zur Verweiflung. Auch das 2:3 durch Alex Hicks (48.) brachte München nicht aus dem Konzept. Derek King machte mit dem 2:4 in Überzahl alles klar (52.). Die Entscheidung folgt nun am Dienstag in München.

    Die Schwenninger haben mit einem 7:5 in Berlin das Play-down mit 4:3 Siegen gewonnen. Nach dem Lizenzentzug durch die DEL, hofften die Caps die Klasse zumindest sportlich zu halten und mit einem Einspruch den Lizenzentzug abzuwenden. Mit dieser Niederlage dürfte wohl das endgültige Aus beschlossen sein.
  • hf.at: NLA: 26. Meistertitel für Davos

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 06:52

    [Blockierte Grafik: http://partner.news.ch/img/400/19633-…AndyMettler.jpg]
    HCD: Nach dem Spenglercupsieg auch Schweizer Meister
    (Foto: http://www.swiss-image.ch)



    Der HC Davos hat einen neuen Rekord aufgestellt: Seit vor vier Jahren die Best-of-seven Serie eingeführt wurde hatte es noch keine Mannschaft geschafft den Titel mit 4:0 Siegen zu gewinnen. Im letzten Spiel siegten sie auswärts beim entthronten Meister ZSC Lions mit 4:1 und sicherten sich nach 1985 den 26. Titel. Wie in den ersten drei Spielen waren auch im letzten Finale die Zürcher chancenlos. Die sieben Spiele im Halbfinale gegen Lugano dürften viel an Substanz gekostet haben.

    HCD-Trainer Arno del Curto sah eine stark aufspielende Mannschaft die nach sieben Minuten durch Lonny Bohonos´ 13. Play-off Treffer in Führung ging. Kurze Zeit später liess sich Mark Streit (ZSC) die Scheibe im eigenen Drittel durch Riesen abjagen und Reto von Arx erzielte das 0:2 (14.). Die endgültige Entscheidung brachte das 0:3 durch einen Querschläger von ZSC-Junior Ramholt. Sein Eigentor wurde Ralph Ott gutgeschrieben. Danach hatte der entthronte Meister nichts mehr entgegenzusetzen.

    Spielstatistik und Mannschaftsaufstellung könnt ihr in den Zusatzinfos nachlesen ...
  • hf.at: UNIQA Liga: Linz wehrt ersten Matchball ab - Sieg in Villach!

    • MrHyde
    • 8. April 2002 um 06:16

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/9alekhin.jpg]
    Viel Kampf in Spiel 4!
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Ein emotionsgeladenes viertes Spiel im Finale der UNIQA Liga sahen knapp 5.000 Fans in der ausverkauften Villacher Stadthalle. Der VSV stand unter dem besonderen Druck, die Meisterschaft bereits im vierten Spiel fixieren zu können und sah sich daher den grossen Erwartungen der Zuschauer und Medien gegenüber . Doch alle hatten die Rechnung ohne die Linzer gemacht.

    Der Sieger der regulären Saison konnte in den ersten beiden Dritteln das Spiel diktieren und die Villacher mit ihren eigenen Waffen schlagen: hartes, aber faires Körperspiel, Disziplin und schnelles Konterspiel brachten die Villacher schwer ins Wanken. Nach 40 Minuten stand es 3:0 für die Gäste und als wenige Sekunden nach dem Faceoff im letzten Abschnitt auch noch das 4:0 fiel, schien die Partie entschieden. Aber die Villacher kamen noch einmal, angetrieben von ihrem sensationellen Heimpublikum, bis auf 3:4 heran und drängten sogar auf den Augleich. Diesmal hatten die Oberösterreicher aber das Glück, das ihnen in den ersten Spielen verwehrt blieb und retteten den Vorsprung über die Zeit.

    Mit diesem Sieg haben die Linzer nun zumindest einen Ehrenpunkt zum 1:3 in der Serie gemacht, haben aber plötzlich theoretisch sogar wieder Chancen. Mit einem Heimsieg am Dienstag stünde der VSV am Donnerstag in Villach unter Erfolgszwang. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, der nun endlich auch Finalcharakter hat. Nach der Schlussirene kam es in Villach noch zu einer minutenlangen Massenschlägerei, die noch ihr Nachspiel vor dem MOBA Referenten finden dürfte.


    Die Statistik und einen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Extraliga Play Offs: Sensation in Prag - Vitkovice dreht Spiel um!

    • MrHyde
    • 7. April 2002 um 09:25

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]

    Erstes Finale in der Tschechischen Extraliga und der grosse Favorit Sparta Prag begann, wie von ihm erwartet vor mehr als 10.100 Zuschauern mit viel Druck. Bereits in der 3. Minute hiess es 1:0 für die Gastgeber gegen den Aussenseiter aus Vitkovice. Nur 8 Minuten später erhöhte Novak sogar auf 2:0 und alles schien so zu laufen, wie es alle erwartet hatten.

    Doch dann geschah die grosse Sensation: Vitkovice fand zurück ins Spiel und wurde immer stärker. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden in der letzten Minute des Mitteldrittels glichen die Gäste aus und hatten dadurch so viel Moral getankt, dass sie im letzten Drittel, 11 Minuten vor dem Ende sogar in Führung gehen konnten. Sparta wachte dann zu spät auf und musste sensationell dieses erste Spiel 2:3 verloren geben.

    Damit hat Vitkovice bereits alle Trümpfe in der Hand, kann beim zweiten Finalspiel am Montag bereits mit 2:0 in Führung gehen. Bereits in der regulären Saison war Vitkovice ein Angstgegner der Prager und hatten in vier Spielen einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage eingefahren. Die Finalserie in Tschechien dürfte also doch spannender werden, als erwartet.


    Die Statistik zum Spiel und die Aufstellungen gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: USHL: Vanek trifft erneut im Doppelpack - nun gegen Erzrivalen im Play Off

    • MrHyde
    • 7. April 2002 um 09:02

    [Blockierte Grafik: http://www.ushl.com/ushl0102/images/t_news.gif]

    Die Sioux Falls Stampede verloren auch ihr letztes Saisonspiel - diesmal gegen Rochester im Penalty Schiessen. Mit dem 6:7 gewann man zwar einen Punkt, doch auch das änderte nichts daran, dass die Stampede in der ersten Play Off Runde gleich gegen den Lokalrivalen Sioux City antreten muss. Bereits am Mittwoch wird diese Best of Five Serie in Sioux City beginnen und die Stampede werden sich ernorm steigern müssen. Spiel 2 gibt es am Freitag, das dritte Spiel am Sonntag.

    Bei der Niederlage gegen Rochester musste Sioux Falls wieder einen Rückstand aufholen. Nach dem ersten Drittel rannte man einem 1:4 Rückstand nach, doch durch zwei Tore des Österreichers Thomas Vanek waren die Stampede wieder im Spiel. Bis zum letzten Drittel ging Sioux Falls sogar mit 6:4 in Führung, doch Rochester kämpfte zurück und schaffte noch den Ausgleich. Nach torloser Verlängerung schaffte Rochester dann im neunten Durchgang des Penalty Schiessens den spielentscheidenden Treffer.

    Thomas Vanek hat mit seinen beiden Treffern nach der regulären Saison die Torjägerkrone erobert. Er konnte insgesamt 46 Treffer erzielen und liegt auch in der Punktewertung weiter vorne.

  • hf.at: AHL: Schwarzer Tag für die Ice Cats und Reinhard Divis

    • MrHyde
    • 7. April 2002 um 08:54

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Eine schmerzhafte Niederlage mussten die Worcester Ice Cats in Portland hinnehmen. Mit dem Österreicher Reinhard Divis zwischen den Pfosten konnte Worcester trotz drückender Überlegenheit nicht gewinnen, musste sich im Gegenteil mit einer 1:4 Niederlage abfinden. Das Schussverhältnis von 48:19 zu Gunsten der Ice Cats sagt wohl alles über dieses Spiel aus, doch die Defensive und Reinhard Divis hatten nicht ihre besten Tage und liessen von diesen 19 Schüssen gleich 4 ins Tor!

    Mit dieser Niederlage rutscht Worcester im vorletzten Saisonspiel in der Play Off Tabelle weiter nach hinten und wird wohl in der ersten Runde eine schwere Aufgabe vorgesetzt bekommen. Derzeit würde das Team von Divis gegen Lowell, das zweitbeste Team der Conference antreten müssen. Noch ist aber auch der Sprung etwas weiter nach vorne möglich und damit auch die Verbesserung der Aufstiegschancen intakt.

  • hf.at: Dieter Kalt ist Schwedischer Meister!

    • MrHyde
    • 6. April 2002 um 22:05

    [Blockierte Grafik: http://www.farjestadsbk.se/bilder/C39/kalt.jpg]
    Dieter Kalt ist Meister!
    (Foto: FBK online)

    Was für eine Saison für Dieter Kalt bei Färjestads BK! Die reguläre Saison bereits als dominierende Mannschaft auf Rang 1 beendet setzte das Team in den Play Offs sogar noch eine Spur zu und demolierte die Gegner in allen drei Runden. So hat Färjestads im gesamten Play Off kein einziges Spiel verloren und somit nach 10 Siegen in Folge zum sechsten Mal den Schwedischen Meistertitel geholt.

    Das dritte und letzten Endes entscheidende Spiel in der Best of Five Finalserie gegen MODO Hockey begann alles andere als optimal für die gastgebenden Karlstädter. Vor 7.881 Zuschauern und damit wieder einmal ausverkauftem Haus gingen die Gäste in Unterzahl spielend in der 9. Minute in Führung und konnten diese bis ins Mitteldrittel halten. Doch dann zeigte der neue Meister, warum man in dieser Saison das Non Plus Ultra in der Eliteserie war und legte 3 Tore nach, stellte also auf 3:1. Diesen Vorsprung liess man sich auch im Schlussabschnitt nicht mehr nehmen und gewann am Ende verdient mit 5:3 (0:1, 3:0, 2:2).

    Dieter Kalt war mit insgesamt 27 Toren und 21 Assists während der gesamten Saison eine der Stützen des Teams. Von diesen 48 Punkten in 59 Spielen machte der Österreicher 6 Tore und 3 Assists in den 10 Play Off Spielen. Hockeyfans.at gratuliert Dieter Kalt zum Titelgewinn!


    Weitere Infos zum schwedischen Eishockey gibt es auf Schwedenhockey.de

  • hf.at: USHL: Torlawine Thomas Vanek kommt wieder ins Rollen - dennoch Niederlage

    • MrHyde
    • 6. April 2002 um 21:48

    [Blockierte Grafik: http://www.ushl.com/ushl0102/images/t_news.gif]

    Er ist nicht nur einer der hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler Österreichs, er zählt auch zu den grossen Hoffnungen im nordamerikanischen Juniorenhockey. Thomas Vanek hatte die USHL zu Beginn der Saison beinahe nach Belieben dominiert und es verging kaum eine Partie, in der er nicht zumindest einen Punk holte. Für kurze Zeit war er am Kurs, einen neuen Punkterekord aufzustellen, doch dann kam das Formtief.

    Die Kritik in Nordamerika liess nicht lange auf sich warten, doch Vanek konterte im Stile eies Klassemannes und kommt je näher die Play Offs sind immer besser in Form Sein bislang bestes Spiel in den letzten Wochen machte Vanek just gegen den Titelverteidiger aus Omaha. 2 Tore konnte der Österreicher in einem Spiel erzielen, das nichts für schwache Nerven war und dessen Entscheidung letzten Endes sogar noch knapper vor Ende stattfand, als es der sensationelle Treffer der Villacher im ersten Finale war.


    Mehr zum letzten Heimspiel der Siox Falls Stampede vor den Play Offs gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Dallas Stars treffen im Kampf um die Playoffs auf die Colorado Avalanche

    • MrHyde
    • 6. April 2002 um 13:03

    Zu einem der größten Hass - Duelle des Westens kam es gestern in der American Airlines Arena zu Dallas. Die heimischen Dallas Stars trafen auf den Titelverteidiger die Colorado Avalanche.
    Wärend Colorado schon fix in den Playoffs sind, kämpfen die Stars noch immer mit den Vancouver Canucks und den Edmonton Oilers um den achten Rang im Westen und damit um den Einzug in die Playoffs.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Nächstes Wochenende 3. Linzer Hobbyturnier

    • MrHyde
    • 6. April 2002 um 07:40
    Die UNIQA Liga befindet sich in ihrem Finale und somit nähert sich auch die Saison für die nationale Eishockeyszene dem Ende. Für einige Hobbyteams wird es vom 12. bis 14. April noch einmal ernst.

    Dann gibt es in Linz ein Hobbyturnier, bei dem insgesamt 8 Mannschaften aus ganz Österreich und sogar ein Vertreter aus der Slowakei antreten wird. Spielbeginn ist am Freitag um 13:45 Uhr und am Samstag wird bereits ab 8 Uhr gespielt.

    Mehr zum Turnier und den Mannschaften gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: DEL: Mannheim im Finale - Köln steht kurz davor, Schwenningen siegt im Playdown

    • MrHyde
    • 6. April 2002 um 06:34
    Spielberichte von iceman und mike:

    Die Adler Mannheim stehen als erster Finalist der heurigen DEL Saison fest. In einem kurzweiligen Spiel mit sehr vielen Torchancen und wenigen Strafen auf beiden Seiten setzte sich der Favorit am Ende verdient mit 2:0 durch.

    Köln konnte die Barons auswärts mit 4:3 besiegen und wahrt die Chance auf den achten Meistertitel.

    Den Wild Wings gelang ein 4:1 Sieg in der eigenen Halle gegen die Capitals aus Berlin. Sie stellten damit auf 3:3 in der Play-down Serie.

    Spielberichte und Statistiken zu den einzelnen Spielen gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: WM News: Testspielserie Tschechien gegen Schweiz endet unentschieden

    • MrHyde
    • 5. April 2002 um 21:33

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Noch laufen viele nationale Meisterschaften, doch in wenigen Wochen startet in Schweden die WM 2002. Über die Sinnhaftigkeit einer WM in einem Olympiajahr wurde auch auf Hockeyfans.at schon viel diskutiert, doch Tatsache ist, dass Ende Mai für Österreich wieder einmal die Operation "Klassenerhalt" startet.

    Und auch die anderen Teams haben bereits mit der Vorbereitung auf die WM begonnen. So standen sich am Donnerstag die Tschechien und die Schweiz zu einem freundschaftlichen Länderspiel gegenüber. Beide konnten nicht in Bestbesetzung antreten, da die Top Teams sowohl in der Schweiz als auch in Tschechien in den Finalserien zugange sind.

    Und wie schon vor einem Jahr zur Vorbereitung für die WM in Deutschland kam auch diesmal die Schweiz zu einem Auswärtserfolg beim Titelverteidiger. Vor nur 1.300 Zuschauern setzten sich die Eidgenossen mit 3:2 (1:1, 0:0, 2:1) durch und feierten einen gelungenen Auftakt in die WM Vorbereitung. Am heutigen Freitag kam es zur geglückten Revanche und Tschechien siegte ebenfalls knapp mit 4:3 (1:1, 2:2, 1:0). Diesmal waren schon 4.000 Fans zugegen.

    Das nächste Aufeinandertreffen der beidne Teams wird es bei der WM geben, wo sie in der Gruppe A auch auf Deutschland und die Japaner treffen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™