1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: DEL-Finale: Mannheim mit klarem 4:0 Auftaktsieg

    • MrHyde
    • 12. April 2002 um 23:11
    Das erste DEL-Finale in der Saison 2001/02 war eine klare Angelegenheit für den Titelverteidiger aus der Kurpfalz.

    Bis auf die Anfangsphase hatte Köln nie den Eindruck erweckt den Meister ernsthaft gefährden zu können. Das Startdrittel gewannen sie dank eines Tores von Steve Junker (10.) mit 1:0. Im zweiten Abschnitt machte Mannheim mehr Druck auf das Kölner Tor und erzielte binnen acht Minuten drei Tore, zwei davon im Powerplay. Auch im torlosen letzten Drittel war Mannheim die gefährlichere Mannschaft.

    Für das nächste Spiel in Köln werden über 18.000 Zuschauer erwartet und eine Haieteam das Zähne zeigt.

    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: DEL News: Deutschland mit 2. Testspielsieg, Meistertrainer für Frankfurt

    • MrHyde
    • 12. April 2002 um 10:58

    * Das Team Deutschland hat auch das zweite Testspiel gegen Frankreich gewonnen. Nachdem sie am Mittwoch die Franzosen mit 3:1 besiegten, gab es gestern in Schwenningen ein 5:2. Die Tore für Deutschland erzielten Daniel Kreutzer (2), Erich Goldmann (2) und Andreas Morczinietz. Frankreich konnte durch Treffer von Aimonetto und Sadoun das 1:1 bzw. 2:2 erzielen. Für das Testspiel am kommenden Samstag in Rosenheim gegen Österreich, muss Trainer Hans Zach auf die Spieler von Mannheim und Köln verzichten.

    * Die Frankfurter Lions haben einen neuen Trainer: Lance Nethery wird den "Schleudersitz" der Hessen für ein Jahr einnehmen. In der letzten Saison hatten die Lions nicht weniger als fünf Trainer engagiert. Seine grössten Erfolge als Trainer feierte Nethery mit Mannheim (Meister 1997, 1998 und 1999). Zuletzt war er in Köln tätig und wurde dort 2000 Vizemeister.
  • hf.at: NHL: Playoffkampf geht in die Endphase

    • MrHyde
    • 12. April 2002 um 09:55

    Nachdem im Osten bis auf die Endplatzierungen schon alles klar ist in Sachen Playoffs, geht der Kampf um Westen langsam in die Schlußphase.

    Nach dem gestrigen Spieltag steht ein weiterer Playoffteilnehmer fest. Die St.Louis Blues qualifizierten sich als 5. Team für die PO. Und zwar mit einem 4:1 Sieg gegen die San Jose Sharks.

    Am härtesten umkämpft ist der 8. Platz. Um diesen kämpfen 4 Teams. Die LA Kings, Vancouver Canucks, Phoenix Coyotes und die Edmonton Oilers . Die besten Karten haben die LA Kings. Sie stehen im Moment auf dem 6. Platz haben 3 Punkte Vorsprung auf den 9. Platz. Ein Punkt aus den letzten beiden Spielen wird reichen.

    Am 7. Platz stehen die Vancouver Canucks . Das offensivstärkste Team der Liga. Sie haben 2 Punkte Vorsprung auf die Oilers. Allerdings haben sie schon ein Spiel mehr ausgetragen. Das könnte am Ende gegen die PO Teilnahme sprechen. Da die Restprogramme der anderen Kandidaten nicht gerade schwer sind.

    Das Restprogramm der Playoffkandidaten, die Ergebnisse der letzten Nacht und die Tabellen gibt es in den Zusatzinfos.....
  • hf.at: AHL: Divis scheidet aus - nun bei der WM? Lakos mit Niederlage

    • MrHyde
    • 12. April 2002 um 07:12

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Ein unglückliches Ende einer sehr erfolgreichen Saison erfuhr Österreichs Teamtorhüter Reinhard Divis im entscheidenden Qualifikationsspiel für das AHL Viertelfinale. Gegen die Manitoba Moose, die Nummer 9 der Conference, ging es bis in die zweite Verlägerung, ehe Divis beim Stand von 2:2 in der 6. Minute der 2. Verlängerung den entscheidenden Gegentreffer kassierte und die Worcester Ice Cats damit ihre Saison beenden konnten.

    Die Best of Three Serie ging damit sehr unorthodox zu Ende: in 3 Spielen hatte nie die Heimmannschaft gewonnen! Manitoba war auch im zweiten Spiel in Worcester die bessere Mannschaft, schoss insgesamt 40 Mal auf das Tor, scheiterte aber immer wieder am ausgezeichnet aufgelegten Divis. Nach dem ersten Drittel hatten die Ice Cats noch mit 2:1 geführt und konnten diesen Vorsprung bis zur 43. Minute halten. Doch dann gelang den Moose doch noch der Ausgleich und in der Verlängerung der Siegestreffer. Manitoba trifft nun im Viertealfinale der AHL Play Offs auf die Lowell Lock Monsters.

    Des einen Freud, des anderen Leid! Durch das frühe Aus der Ice Cats könnte Divis nun doch noch an der WM in Schweden teilnehmen, was vor allem für das Entscheidungsspiel gegen die Slowenen von grosser Bedeutung sein dürfte.

    Und auch für Andre Lakos begannen die Play Offs nicht sehr positiv. Wie es seinen Utah Grizzlies ergangen ist gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: U 18 Weltmeisterschaft in der Slovakei startet

    • MrHyde
    • 12. April 2002 um 06:52

    [Blockierte Grafik: http://www.deb-online.de/images/logoU18WM_2002.gif%20]

    Gestern am 11. April begann die U18 Weltmeisterschaft in der Slovakei. Die Spielorte sind Trnava und Piestany.

    An dieser Weltmeisterschaft nehmen 12 Mannschaften teil die in zwei Sechsergruppen eingeteilt sind. Allerdings ist das nur heuer so, da Canada diesmal teilnehmen wird, war eine Aufstockung notwendig. Im nächsten Jahr werden wieder nur 10 Mannschaften teilnehmen.

    Favoriten sind der Titelverteidiger Russland, die Schweiz ( Vizeweltmeister ), Finnland, Schweden und die Tschechei.

    Die Gruppeneinteilung, den Modus und den Spielplan + Ergebnisse vom ersten Tag, gibt es in den Zusatzinfos.....

  • hf.at: Transfergeflüster: Andreas Pusnik geht vom VSV nach Innsbruck

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 23:12

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VSV-PUSNIK01.JPG]
    Andreas Pusnik geht nach Innsbruck
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Den ersten fixen Abgang gibt es beim neuen Meister VSV zu vermelden. Wie bereits seit einigen Wochen auf Hockeyfans.at spekuliert wird Andreas Pusnik die Villacher Adler verlassen. Er musste sich zwischen zwei Angeboten entscheiden. Zur Auswahl stand ein neuer Arbeitsplatz in Innsbruck oder in Linz.

    Letzten Endes machte Innsbruck das Rennen, da Pusnik neben seiner Eishockeykarriere auch ein Studium beginnen möchte und die gewünschte Richtung in Innsbruck inskribierbar ist. Pusnik hatte eigentlich noch einen laufenden Vertrag für die neue Saison, doch dieser wurde heute einvernehmlich gelöst. Pusnik erklärte, dass ihm die Herausforderung fehlte, nachdem er mit dem VSV zwei Meister- und zwei Vizemeistertitel geholt hatte.

    Für den VSV hat Pusnik in dieser Saison in 48 Spielen 14 Tore und 46 Assists gemacht. Mit diesem 60 Scorerpunkten konnte der nun ehemalige Villacher aus Klagenfurt immerhin Rang 5 in der Scorerwertung erreichen.

    Nach der Verpflichtung von Jeff Turner ist nun mit Andreas Pusnik der nächste spektakuläre Neuzugang in Innsbruck fix. Nach Gerüchten sind die Haie aus Tirol für die kommende Saison gut gerüstet und angeln noch nach weiteren Neuverpflichtungen. Angeblich soll es für die Innsbrucker eine erhebliche Budgeterhöhung gegeben haben und wie in der Eishockeyszene spekuliert wird, könnte im Westen des Landes ein schlafender Gigant in der kommenden Saison aufgeweckt werden. Mit Andreas Pusnik wurde zum bereits vorhandenen starken Stamm ein Routinier geholt, der die Haie ausgezeichnet verstärken dürfte.


    Alle Transfernews, Vertragsverlängerungen und Gerüchte gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: Extraliga: Sparta mit Kantersieg beinahe am Meisterschaftsziel

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 20:52

    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/images/loga/play_off.gif]

    Ein Sieg fehlt Sparta Prag noch zum Gewinn der Tschechischen Extraliga. Im Finale gegen Vitkovice holte sich der Sieger der regulären Saison in der dritten Partie den zweiten Sieg und stellte in der Best of Five Serie auf 2:1. Damit könnten die Prager bereits am Freitag alles klar machen und mit einem Sieg in Vitkovice den Titel holen.

    Das dritte Spiel wurde bereits im ersten Drittel entschieden, als Sparta als Heimmannschaft vor mehr als 12.000 fanatischen Fans innerhalb von 12 Minuten auf 4:0 davonzog. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr und gingen in einem überaus deutlichen Spiel mit 0:7 unter.

    Die Gäste konnten dabei im gesamten Spiel nur 16 Torschüsse anbringen, während Sparta gleich 36 Mal einen Torversuch startete. Bei 7 Versuchen führte das auch zum gewünschten Erfolg. Alles beherrschend war die Linie mit Kratìna, Chabada und Broš, die an 5 der 7 Treffer beteiligt war.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • feldkrich ??

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 20:02
    Das mit Salfi hat sich mittlerweile ja geklärt.

    Er hatte ja einen Vertrag in Villach und auch ein Angebot aus Feldkirch, bleibt aber nach eigener Aussage in Villach (noch 1 Jahr).

    Bei Kromp gibt es auch einen vorhandenen Vertrag, aber der hat eben einige Angebote. Angeblich will er nicht in die DEL wechseln (zu weit weg) - bleibt also nur Linz oder eben der VSV.

    Eines ist auf alle Fälle heuer noch offensichtlicher wie im letzten Jahr: ein vorhandener Vertrag ist eigentlich kaum mehr das Papier wert, auf dem er geschrieben steht. Daher sind mittlerweile Mehrjahresverträge für die Vereine sinnlos geworden. Für sie ist er binden, der Spieler kann aber offensichtlich jederzeit gehen.

    Jetzt fängt die richtig spannende Phase erst an und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. Ich hoffe weiterhin auf Eure tollen Hinweise auch später im Sommerloch!

    sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: Transfergeflüster: Kent Salfi bleibt trotz Angebot aus Feldkirch in Villach

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 19:42

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VSV2-SALFI02.JPG]
    Salfi bleibt in Villach
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    So schnelllebig ist mittlerweile auch der Eishockeysport geworden! Hohe Wellen hat die Nachricht von Hockeyfans.at geschlagen, dass der EC Feldkirch auch an dem Villacher Kent Salfi interessiert sei und diesem trotz noch vorhandenem Vertrag beim VSV ein Angebot unterbreitet hat.

    Wie Hockeyfans.at aus unmittelbarer Umgebung von Salfi erfahren hat, wird dieser ein weiteres Jahr in Villach bleiben und beim VSV für Tore sorgen. In der Meistersaison 2001/02 hatte er in 46 Spielen 24 Tore und 29 Assists gemacht, was ihn in der Liga Wertung der Scorer auf Rang 8 brachte.

    Damit hat der VSV den ersten Leistungsträger der Meistermannschaft halten können. Mit den bereits bekannten und vorhandenen Verträgen (siehe Transfergeflüster) steht beim Meister schon jetzt zumindest eine Grundmannschaft.

  • hf.at: WM: Simon Wheeldon sagt dem Team aus familiären Gründen ab

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 19:08
    Teamchef Ron Kennedy kann aus dem Vollen schöpfen: Bis auf die noch bei ihren Vereinen engagierten Reinhard Divis und Andre Lakos stehen alle potentiellen Nationalteamspieler bereits zur Verfügung.

    Nur Simon Wheeldon wird heuer den Trip nach Schweden nicht mitmachen. Der Austrokanadier, mit den München Barons im Semifinale des DEL-Play-offs an den Kölner Haien gescheitert, sagte wegen eines Todesfalls in der Familie ab und befindet sich bereits in Kanada. Gerüchte, daß die heurige Saison für den Stürmer die letzte im Nationalteam ist, kann Head Coach Ron Kennedy nicht bestätigen: „Simon hat weder mit mir noch mit anderen Teamfunktionären über das Ende seiner Teamkarriere gesprochen.“

    Mehr zum WM Kader und eine Vorschau auf das Deutschland Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • Transvergeflüster

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 18:42
    @Iceman

    Wegen Klimbacher habe ich am Sonntag mit seinem Vater gesprochen und er hat mir gesagt, dass er in Linz bleiben wird.

    Seiner Aussage nach ist Sven in Linz irrsinnig glücklich und hätte es gar nicht besser erwischen können, will daher auch gar nicht weg.

    Wäre ja nicht das erste Mal, dass Eltern etwas zu allerletzt erfahren. Aber vielleicht wollen ihn ja die Linzer nicht mehr???
  • hf.at: Transfergeflüster: Die UNIQA Liga zittert vor Feldkircher Transferpolitik

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 18:20

    [Blockierte Grafik: http://www.munich-barons.de/Barons/Spielerbilder/wheeldon.jpg]
    Wheeldon zu Feldkirch?
    (Foto: Barons Online)

    Unglaubliches Staunen verbreitet derzeit der EC Feldkirch bei so manchen Verhandlern der UNIQA Liga Teams. Die Vorarlberger sind derzeit im Transferbereich ausserordentlich aktiv und haben offensichtlich auch schon einiges an Erfolg für sich verbuchen können. Hockeyfans.at hat sich in Spielerkreisen umgehört und ist dabei auf Skepsis aber auch Begeisterung im Hinblick auf die derzeitigen Aktivitäten der Feldkircher gestossen.

    Aus deutschen und österreichischen Quellen verlautet, dass die Feldkircher wohl den Austro Kanadier Simon Wheeldon verpflichtet haben. Der Nationalspieler könnte daher nach 3 sehr erfolgreichen Jahren in der DEL bei den München Barons wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Auch die Linzer hatten mit Wheeldon verhandelt, konnten aber finanziell nicht mit den Vorarlbergern mithalten. Diese sollen dem 35jährigen Gerüchten zufolge das doppelte bezahlen, als die Linzer geboten haben. Doch auch ein endgültiges Karriereende von Wheeldon ist angeblich nicht ausgeschlossen. Er könnte auch zu seiner Familie nach Kanada zurückkehren.



    Noch mehr Namen und Gerüchte über mögliche Feldkirch Spieler gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Linz angelt nach Kromp, Schuller und Mana wieder zu den Tiger

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 16:42

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/33kromp.jpg]
    Nicht zu stoppen im Finale - Kromp nächstes Jahr beim Vizemeister?
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    5 Neuverpflichtungen hatte Präsident Steinmayr für die neue Saison versprochen und die Transferbörse rotiert derzeit. Gerüchte über Gerüchte ranken sich um die Linzer. So berichtet der Kurier, dass Marc Szücs und Pavel Nestak von den Capitals umgarnt werden. Diese beiden haben aber bereits vor dem letzten Spiel betont, weiterhin in Linz zu bleiben - also kein Glück für die Wiener.

    Eine echte Transferbombe könnte sich aber dennoch in Linz anbahnen. Der Alptraum der Linzer, Wolfgang Kromp, liebäugelt nach seiner sensationellen Finalserie mit neuen Herausforderungen. Dass er Angebote aus der DEL hat wurde am Rande der Meisterfeier bekannt, doch auch aus Österreich hat er ein ernstzunehmendes Offert. Die Black Wings wollen sich offensichtlich den Goalgetter sichern. Frei nach dem Motto: wenn er in Linz spielt, kann er keine entscheidenden Tore mehr gegen die Black Wings schiessen.

    Pech hat der KAC: er war sich mit David Schuller bereits einig, doch nachdem Kapfenberg nun vermutlich doch erstklassig bleibt, könnte die Weiterverpflichtung der Play Off Leihgabe doch noch scheitern. Gleiches gilt für Mana, der beim VSV in der Defensive gute Dienste geleistet hat.



    Alle Gerüchte, Transfers und Vertragsverlängerungen der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...
  • hf.at: DEL: Schlechte Nachrichten für alle Capitals-Fans

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 15:59

    [Blockierte Grafik: http://www.frankfurt-lions.de/images/content/team/slivchenko.jpg]
    Slivchenko bleibt in der DEL
    (Foto: Lions Online)

    Ein Bericht von Marcus Mike

    Der ukrainische Publikumsliebling der Vienna Capitals, Vadim Slivchenko, hat einen neuen Verein gefunden. Nach einem Jahr bei den Frankfurt Lions kehrt er zu den Schwenninger Wild Wings zurück. Dort hat er einen neuen Einjahresvertrag unterzeichnet. Zu Saisonbeginn hat Capitals-Trainer Kurt Harand noch versucht den Stürmer zu verpflichten.

    Slivchenko bestritt zwischen den Jahren 1996 und 1999 90 Spiele für den WEV und erzielte dabei 67 Treffer. (Statistik: www.eurohockey.net)

  • hf.at: Weitere Playoffentscheidungen in der NHL

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 15:54
    Es ist amtlich. Die Playoffteilnehmer im Osten stehen alle Fest. Mit einem 4:2 Sieg gegen die Tampa Bay Lightning, sicherten sich die Carolina Hurricanes den Divisonstitel in der Southeast Divison. Sie starten damit als Nr. 3 des Ostens in die Playoffs.

    Auch im Westen gab es eine weitere Playoffentscheidung. Zum ersten Mal seit 1997 werden auch die Chicago Blackhawks wieder an den Playoffs teilnehmen. Ein Punkt beim 3-3 Unentschieden in der Joe Louis Arena von Detroit genügte den Blackhawks.

    Für die Dallas Stars scheint hingegen der Playoffzug abgefahren zu sein. Das 4:4 im gestrigen Spiel gegen die Minnesota Wild, nach 4:1 Führung, dürfte es wohl gewesen sein. Sie haben nun 3 Punkte Rückstand auf den 8. Platz haben aber nur mehr 2 Spiele zu bestreiten.

    Ergebnisse der letzten Nacht und die Tabellen gibt’s in den Zusatzinfos...
  • hf.at: AHL: Worcester gleicht in den Play Offs aus, heute Entscheidungsspiel

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 09:09

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Erfolgserlebnis für Reinhard Divis in den AHL Play Offs! Nach der Auftaktniederlage gegen Manitoba am Vortag konnten die Worcester Ice Cats in der zweiten Begegnung den selben Gegner in der Best of 3 Serie mit 4:2 schlagen und in der Serie auf 1:1 ausgleichen.

    Divis war mit 32 Saves ein wichtiger Rückhalt für sein Team, welches das erste Drittel mit 2:0 gewann und bis in die letzten 20 Minuten diesen Spielstand halten konnte. Manitoba kam im Abschlussdrittel bis auf 2:3 heran, musste dann aber in der letzten Minute ein Empty Net Goal hinnehmen. Enttäuschend der Zuschauerzuspruch: nur 1.552 Fans wollten diese Partie sehen!

    Mit diesem Sieg konnten die Ice Cats ein Entscheidungsspiel herbeiführen, das bereits in der Nacht von heute auf morgen in Worcester stattfinden wird. Der Sieger dieser Qualifikationsserie wird dann im Viertelfinale gegen die Lowell Lock Monsters antreten.

    Im Viertelfinale stehen bereits die Utah Grizzlies mit Andre Lakos. Sie werden ebenfalls heute in das Play Off eingreifen und die Best of Five Serie gegen die Houston Aeros in Angriff nehmen.

  • hf.at: USHL: Debakel für Stampede - Thomas Vanek leicht verletzt

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 08:53

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Vanek.jpg]
    Thomas Vanek
    (Foto: Die Auslöser, Kapfenberg)

    Wenn der erste Auftritt der Sioux Falls Stampede im diesjährigen Play Off der USHL richtungsweisend gewesen sein soll, dann dürfte eine der besten Offensivmannschaften der Liga schon in den nächsten Tagen den Urlaub antreten können.

    Das Team des Österreichers Thomas Vanek wurde im Eröffnungsspiel der Best of Five Serie gegen Erzrivalen Sioux City mit 7:1 regelrecht vom Eis geschossen, wobei die Stampede mit 1:0 in Führung gegangen war. Das war 40 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels, doch die Musketeers aus Sioux City antworteten mit gleich 7 Treffern in nur 40 Minuten und stellten in der Serie auf 1:0.

    Thomas Vanek hatte im ersten Drittel besonders viel Eiszeit, fuhr auch extra lange Shifts und zog sich dabei eine leichte Muskelzerrung zu. Daher wurde er in den letzten 40 Minuten geschont und zum Glück für die Stampede war die Verletzung gegen Ende der Partie bereits so gut wie nicht mehr zu spüren.

    Vanek hatte in der regulären Saison mit 91 Punkten (46 Tore, 45 Assist) die Scorer- und Torschützenkrone gewonnen und dabei insgesamt um 15 Zähler mehr gesammelt, als die Nummer 2 der Scorerwertung. In der regulären Saison hatte die Stampede mit 252 erzielten Toren die beste Offensive, konnte aber im ersten Spiel gegen Sioux City deren Goalie nicht überwinden. Die nächste und wichtigste Chance hat Sioux Falls bereits am Freitag, wenn es im Heimspiel bereits um alles geht, um in der Serie zu bleiben.

  • hf.at: UNIQA Liga: Greg Holst Trainer in Villach

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 08:42

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Holst.jpg]
    Greg Holst
    (Foto: Die Auslöser, Kapfenberg)

    Wie die APA und auch die Kleine Zeitung in Kärnten berichten ist die Entscheidung über den Trainerposten beim neuen Meister VSV bereits gefallen. Demnach soll der bisherige Nationalteam Assistent von Ron Kennedy, Greg Holst seinen bisherigen "Chef" in Villach beerben.

    Wie Ron Kennedy in einem Interview mit der Kleinen Zeitung betonte, sei dies eine Entscheidung des Vorstandes gewesen und er hatte keinen Einfluss mehr darauf nehmen wollen. Er sei jedoch mit der Wahl seines Nachfolgers sehr zufrieden, hat Holst immerhin in den vergangenen Jahren vor allem als Nachwuchstrainer für den ÖEHV dafür gesorgt, dass man wieder an die internationalen Spitzenmannschaften herangeführt wurde.

    Holst dürfte für die kommende Saison auf einen Grossteil der heurigen Meistermannschaft zurückgreifen können. Derzeit sind nur Wechselgerüchte von Andreas Pusnik und Wolfgang Kromp bekannt geworden. Ob auch Legionär Rod Hinks noch eine Saison in Villach anhängen wird dürfte vor allem von dessen finanziellen Vorstellungen abhängen. Am Rande der Meisterfeier in Villach wurden auch noch Gerüchte laut, wonach Tom Searle den VSV verlassen könnte.

    Der bisherige VSV Coach Ron Kennedy hat über seine Zukunft noch nicht entschieden. Er habe zwar mehrere Angebote aus dem In- und Ausland, doch er wolle erst nach der WM in Schweden entscheiden, wie es weitergehen soll. Grundsätzlich könne er sich auch vorstellen seine Aktivitäten zurückzuschrauben und nur mehr als Nationalcoach tätig zu sein, so Kennedy im Interview mit der Kleinen Zeitung.

  • hf.at: AHL: Divis hat nach erstem NHL - Einsatz wieder alle Hände voll zu tun!

    • MrHyde
    • 11. April 2002 um 08:20

    In den AHL Qualifier Series geht es um den eigentlichen Aufstieg in die Playoffs.Die Best of Three Serien werden zwischen dem 7,8,9 und 10 der jeweiligen Conference augetragen.Die Worcester Icecats treffen dabei als 8. Plazierte auf die 9. Plazierten Manitoba Moose.
    Die Icecats mussten sich den Moose in einem spannendem Spiel, das von Offensivdrang geprägt war, mit 2:3 geschlagen geben. Divis lieferte wieder einmal eine starke Partie und hielt 28 von 31 Schüssen. Die Icecats müssen also die nächste Partie für sich entscheiden, sonst könnte die Saison schon vorzeitig beendet sein.
  • hf.at: Deutschland startete die WM-Vorbereitung mit 3:1-Sieg gegen Frankreich

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 22:49
    Erster Auftritt von Team Germany bei der Vorbereitung zur WM in Schweden. Das deutsche Team erwischte gegen Frankreich einen guten Start und ging bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Es folgte ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch es dauerte bis zum Mitteldrittel, ehe wieder ein Team traf. Es waren die Franzosen, die mit einer tollen Leistung verdient das 1:1 schossen und das Drittel mit 1:0 gewann. Im Abschlussdrittel legten die Deutschen noch zu und trafen noch zwei Mal zum Endstand von 3:1, wobei das letzte Tor ein Empty Net Goal war.

    Bundestrainer Hans Zach: „Der zweite Anzug passt. Wir haben uns kämpferisch und strategisch gut verhalten, das Passspiel war zwar noch nicht optimal, aber das ist normal.“
  • hf.at: UNIQA Liga: Nestak und Kuchyna bleiben in Linz

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 22:29

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-Z-NESTAK06.JPG]
    Pavel Nestak bleibt wohl in Linz
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Aufatmen können wohl die Linzer Eishockeyfans für die kommende Saison. In einem Gespräch nach dem vorletzten Finale der Linzer gegen Villach bestätigte der Top Goalie der abgelaufenen UNIQA Liga Saison, Pavel Nestak, dass er zu 99 Prozent auch in der Saison 2002/03 bei den Black Wings spielen werde.

    Und auch sein tschechischer Landsmann und Verteidiger bei den Linzern, Petr Kuchyna möchte in Linz bleiben. Auch er bestätigte, dass er den Oberösterreichern erhalten bleiben wird. Somit hätten die Linzer bereits drei der vier Legionärsposten wieder besetzt. Neben Kuchyna und Nestak wird auch Jan Krulis in der kommenden Saison nach Linz zurückkehren und die Defensive stärken. Allgemein wird angenommen, dass der Vertrag von Dimitri Alekhin nicht verlängert wird, doch diese Situation gab es in Linz bereits vor der abgelaufenen Saison und letzten Endes wurde Alekhin doch wieder verpflichtet.

    Eine überraschende Wende könnte es auch für zwei Linzer Eishockey "Urgesteine" geben. Bernd Damm und Norbert Obermayr wollten beide ihre Karriere beenden, doch wie Hockeyfans.at erfahren hat, sollen beide vom Verein erneut einen Spielervertrag angeboten bekommen.


    Alle Gerüchte, Transfers und Vertragsverlängerungen in der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: UNIQA Liga: 3000 Fans bereiten VSV ausgelassene Meisterfeier

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 21:30

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Meisterteam.jpg]
    Villacher SV - Meister 2001/02
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Villach war für einen Tag blau-weiss! Die Meisterfeier auf dem Villacher Hauptplatz lockte mehr als 3.000 Fans an und sahren nicht nur viele Auszeichnungen und Ehrungen sondern auch eine finanzielle Belohnung des neuen österreichischen Eishockeymeisters: Vom Land bekam man einen Scheck über €36.000,-- überreicht!

    Doch so manch Anwesender konnte sich auch eine Portion Trauer nicht verkneifen. Immerhin wird mit Ron Kennedy der Erfolgsgarant der letzten Jahre den VSV verlassen und auch Wolfgang Kromp, mit sieben Toren bester Scorer in den Play Offs, hat lukrative Angebote aus Österreich und der DEL.

    Zumindest am Trainerposten könnte der VSV schon fündig geworden sein. Mit Greg Holst vermeldete die Wiener Ausgabe der Kronen Zeitung bereits den Nachfolger. Eine offizielle Bestätigung aus Villach gibt es dahingehend jedoch noch nicht.
  • hf.at: DEL: Köln mittels Penaltyschiessen im Finale

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 20:52
    Ein Bericht von Marcus Mike

    Das fünfte und letzte Spiel in der Halbfinalserie zwischen den München Barons und den Kölner Haien musste entscheiden. Das Match war von beiden Seiten durch viel Einsatz gekennzeichnet. Die Torhüter verhinderten durch gute Paraden die Tore in den ersten beiden Dritteln. Erst im Schlussabschnitt gelang dem Kölner Limatainen das 0:1 (41.). Sechs Minuten später stellte Shane Peacock für die Münchner auf 1:1. Nach der ereignislosen Verlängerung ging es ins Penaltyschiessen. Den entscheidenen Penalty verwertete Alex Hicks nachdem Mike Kennedy im Gegenzug nur die Latte traf.

    Für Köln ist es nach 1995 der zweite Finaleinzug. Damals wurden sie Meister und belegten wie heuer "nur" den sechsten Platz nach dem Grunddurchgang.

    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: IIHF: Lettland droht WM-Entzug

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 20:48
    Ein Bericht von Marcus Mike
    Die an Lettland vergebene Eishockey-WM für 2006 droht vom IIHF entzogen zu werden. Das gab IIHF-Präsident Rene Fasel bekannt. "Sie haben keine Eishalle die den Anforderungen für eine WM-Ausrichtung entspricht. Deshalb müssen wir Druck ausüben", so der IIHF-Präsident.

    Sollte der Bau für zwei vorgesehenen Hallen nicht bald in Angriff genommen werden, will der internationale Eishockeyverband die WM an ein anderes Land vergeben.
  • hf.at: NHL: Predators @ St. Louis; Playoffentscheidung im Osten

    • MrHyde
    • 10. April 2002 um 11:39
    Ein Bericht von Christian Zeintl
    Nachdem Reinhard Divis vorgestern seinen ersten Einsatz in der NHL hatte, wurde er leider wieder zurück in die AHL, zu seinem Team nach Worchester, geschickt. Da der Stammhorhüter Brad Johnson wieder fit war. Und der stand auch dann gleich gestern beim Spiel der Blues gegen die Nashville Predators wieder im Tor.

    Im Osten ist nach dem gestriegen Spieltag der Kampf um die Playoffs schon so gut wie geschlagen. Es stehen 7 der 8 Playoffteams fest.

    Mehr zum Spiel und die Ergebnisse der letzten Nacht gibts in den Zusatzinfos...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™