1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: NHL: Torfestival in den Playoffs - 21 Tore in 4 Spielen

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 13:43
    In den 4 Partien der heutigen Nacht bekamen die Fans in der NHL, für Playoffverhältnisse, sehr viele Tore zu sehen. Die Scharfschützen hatten ihr Visier richtig eingestellt und so konnten gestern 21 Tore bejubelt werden.

    10 davon alleine im Bostoner "Fleet Center" wo die heimischen Bruins versuchten die Serie gegen die Montreal Canadians auszugleichen.

    In East Rutherford standen die heimischen Devils unter enormen Druck. Der Vorahresfinalist hatte die ersten beiden Partien verloren. Eine weitere Niederlage würde wohl das Aus bedeuten.

    Vor dem gleichen Problem standen die Detroit Red Wings. Sie hatten nur noch eine schwere Aufgabe. Sie hatten beide Heimspiele verloren und mussten nun in Vancouver gegen das Aus in der ersten Playoffrunde ankämpfen.

    Auch das Team von Reinhard Divis, wieder auf der Tribüne, war wieder im Einsatz. Sie reisten nach Chicago. In ihrer Serie hatte jedes Team bis jetzt eine Partie gewonnen.

    Spielberichte zu allen Spielen gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM Tests: Schweden mit Sieg und Niederlage bei der Vorbereitung

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 06:32

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Vorbereitung für die am kommenden Wochenende in Schweden startende WM geht in die letzte Phase. Auch die Gruppengegner Österreichs befinden sich derzeit in der Testspielphase und versuchen für das letzte internationale Grossereignis der Saison in Schuss zu kommen.

    Nicht ganz so gut läuft es bisher in der Vorbereitung für das Team Schweden. Vor knapp 9.700 Zuschauern gab es im Rahmen des Karjala Turniers für den Gastgeber der WM und ersten Gruppengegner der Österreicher gegen Nachbarn Finnland im Finale eine 1:2 Auswärtsniederlage. In einem ziemlich ausgeglichenen Spiel schoss Jörgen Jönsson die Schweden in der 18. Minute in Führung und die Finnen benötigten einige Zeit, bis sie diesen Rückstand wettmachen konnten. Erst im Schlussabschnitt trafen auch die Gastgeber, und das gleich zwei Mal. Zuerst traf in der 42. Minute Ojanen, ehe Miettinen in der 52. Minute den Entscheidungstreffer machte. Damit konnten die Finnen das Karjala Turnier für sich entscheiden.

    Am Tag davor hatten die Schweden noch mit 3:2 gegen Russland gewonnen und dabei einen 0:2 Rückstand nach dem ersten Drittel aufgeholt. In der Verlängerung traf dann niemand mehr und das Penalty Schiessen konnten die Schweden gewinnen.

    Tschechien B hat beim gleichen Turnier, bei dem Schweden, Finnland und die Russen tätig sind zum Auftakt eine 3:6 Niederlage gegen Finnland eingesteckt und im Spiel um Rang 3 gegen Russland mit 1:4 verloren.

  • hf.at: Transfergeflüster: Capitals setzen auf Kontinuität, Linzer Einkaufstour wird teu

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 05:55

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VC-SF1-CSEH204.JPG]
    Christian Cseh bleibt in Wien
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Einen 3-Jahresplan verfolgt man bei den Vienna Capitals - das war bereits zum Einstieg in die UNIQA Liga verlautet worden und man hält sich offensichtlich auch daran. Der Viertelfinalist der abgelaufenen Saison setzt auch in der neuen Saison auf Kontinuität und wird den Grossteil der Mannschaft halten. Lediglich die Abgänge des Finnen Lius und von Hidi Mühr (Karriereende) sind scheinbar fix. Hinter dem Engagement von Pat Neaton steht noch ein Fragezeichen, der US Amerikaner hat jedoch ein Angebot der Capitals und wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Fix ist scheinbar auch, dass man weiterhin mit Christian Cseh im Tor plant, also nun doch auf die Verpflichtung eines ausländischen Goalies verzichtet.

    Teuer gestaltet sich bislang die Kaderplanung der Black Wings Linz. Für den Zugang des Lustenauers Andreas Judex mussten die Oberösterreicher bereits € 22.000 Ausbildungsentschädigung überweisen und auch für den zweiten Wunschkandidaten Roland Kaspitz wäre dieser Betrag fällig. Doch wie oberösterreichische Medien berichten, wollen nun auch die Villacher den 20jährigen halten. Erfolgreich war der VSV im Abschütteln der Linzer Verpflichtungswünsche von Wolfgang Kromp. Dieser hätte aus einem laufenden Vertrag ausgekauft werden müssen und wäre daher mit den Gehältern für die Linzer zu teuer geworden. Und auch mit Matthias Trattnig wird es in Österreich so schnell nichts mit einem Comeback. Der Nationalspieler will weiterhin im Ausland tätig bleiben, wie er am Rande des WM Tests gegen Polen in Wien bekanntgab. Noch immer nicht ganz abgeschrieben hat man in Linz die Verpflichtung entweder Simon Wheeldons oder Dominic Lavoies.


    Alle Transfergerüchte, Vertragsverlängerungen und Wechsel gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: WM: Tsurenkov und Chris Harand aus dem WM Kader ausgemustert

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 22:15

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die erste Entscheidung über das Aufgebot des österreichischen Eishockeynationalteams für die WM in Schweden ist gefallen! Tranier Ron Kennedy hat sich dazu entschlossen, Chris Harand und Yuri Tsurenkov, beide von den Vienna Capitals aus dem Kader zu streichen.

    Bei Tsurenkov war die Situation bezüglich der Einbürgerung zu unsicher für den ÖEHV. Frühestens am kommenden Dienstag soll eine Entscheidung der Regierung darüber fallen, ob der Russe die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten wird. Zu spät für Kennedy, der im letzten Testspiel gegen Tschechien mit dem tatsächlichen Kader für die WM antreten will und für den Fall einer erneuten Nichtbehandlung der Einbürgerung vor einem kurzfristigen Problem gestanden wäre. Dennoch sieht Kennedy die Zukunft des Aussenstürmers im Nationalteam-

    Und auch Chris Harand hat laut Noch - Trainer Kennedy gute Chancen auf das Nationalteam - in der Zukunft! Nohc sei Harand nicht WM reif und wurde daher auch aus dem Kader gestrichen. Damit besteht das erweiterte Aufgebot der Österreicher derzeit aus 25 Spielern. Auch Andre Lakos wird für Österreich in Schweden auflaufen, nachdem die Utah Grizzlies in der AHL ausgeschieden sind. Damit könnten mit Andre und Philippe Lakos, Robert und Philipp Lukas sowie Martin und Herbert Hohenberger gleich drei Brüderpaare im Aufgebot der Österreicher stehen.

  • hf.at: DEL: KÖLNER HAIE DEUTSCHER MEISTER 2002 !!!!!

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 21:56

    [Blockierte Grafik: http://www.del.org/images/image_958.JPG]
    DEL Meister 2001/02: Kölner Haie!
    (Foto: DEL.org)


    Kölner Haie so heißen die Meister der diesjährigen DEL Saison. Sie setzten sich im 5. Spiel der diesjährigen Finals, dem ultimativen Showdown, im Mannheimer „Friedrichspark„ mit 2:1 gegen den Titelverteidiger die Mannheimer Adler durch.

    Zu diesem Spiel war es gekommen nachdem jedes der Teams je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gewonnen hatte. Die Fans bekamen eine Wahnsinnspartie auf höchstem Niveau zu sehen. Am Ende gewann die Mannschaft mit dem größeren Willen zum Sieg.
    Damit ist Köln nach 1995 wieder Meister in der höchsten deutschen Spielklasse.

    Der Spielbericht und die Statistiken gibt es in den Zusatzinfos....
  • hf.at: Großkampftag in den NHL - Playoffs; 5 Spiele standen am Programm

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 15:50

    Heute Nacht wurden die Playoffs in der NHL mit 5 Spielen weitergeführt. 3 im Westen und 2 im Osten.

    Die Senatores, die Islanders, die Kings, die Coyotes und die Blues hatten die ersten Partien verloren und versuchten nun in den Serien auszugleichen.

    Dies gelang nur 3 Teams.

    Außerdem war es gestern eine Nacht der Shutouts. Bei 3 Partien stand ein Goalie zwischen den Pfosten, der an diesen Abend seinen Kasten rein halten konnte.

    Reinhard Divis saß bei den St. Louis Blues wieder auf der Tribüne.

    Spielberichte zu allen Spielen gibt es in den Zusatzinfos ....
  • hf.at: Verzichtet Thomas Vanek auf NHL Draft 2002?

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 09:35

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/vanekorig.JPG]
    Thomas Vanek nicht im NHL Draft 2002?
    (Foto: JJ Renli)

    Die Saison ist für Thomas Vanek bereits zu Ende, da er mit seiner Sioux Falls Stampede in der ersten Play Off Runde ohne Chance war und gegen Lokalrivalen Sioux City ausschied.

    Zum Saisonabschluss wurde er teamintern noch zum Offensivspieler des Jahres gewählt und verlässt die Stampede mit zahlreichen neuen Clubrekorden. Er hat in der abgelaufenen Saison 91 Punkte (46 Tore, 45 Assists) gemacht und zudem 4 Hattricks erzielt.

    Nach letzten Meldungen dürfte Vanek eventuell auf einen Teilnahme am NHL Draft 2002 verzichten und einen Karriere an der University of Minnesota in der neuen Saison spielen wollen, ehe er dann im Jahr 2003 zum NHL Draft gehen möchte. Dies wird von zahlreichen Fachleuten positiv beurteilt, da Vanek nun in der Collegeliga die Chance hat, sich mit älteren Spielern zu messen und sich dabei noch einmal weiterentwickeln könnte.

    In den NHL Scouting Lists wurde Vanek noch zur Mitte der Saison unter den Top 20 Spielern gereiht und hatte gute Chancen, bereits in der ersten Runde gedraftet zu werden. Eine offizielle Bestätigung dieser Gerüchte steht noch aus.

  • hf.at: WM: Scheitert Jagr Einsatz für Tschechien an der Versicherung?

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 09:23

    [Blockierte Grafik: http://www.geocities.com/frfrfr68/pics/jagr159.jpg]
    Jaromir Jagr gegen Österreich und bei der WM doch nicht dabei?

    Schlechte Nachrichten für alle Eishockeyfans! Der Tscheche Jaromir Jagr hat derzeit Probleme mit seinem Arbeitgeber, den Washington Capitals, die den ursprünglich aus Kladno stammenden Jagr nicht ohne eine Zusatzversicherung bei den Testspielen und der WM antreten lassen wollen.

    Eigentlich hätte Jagr auch gegen Deutschland nicht spielen dürfte, entschied sich aber auf eigenes Risiko anzutreten, da die beiden Tests gegen die Deutschen und gegen das Team Austria ausschlaggebend für eine Einberufung in den WM Kader sind.

    Die Verbandsoffiziellen des regierenden Weltmeisters aus Tschechien wollen sich ab Montag um die Versicherung kümmern. Jagr möchte unbedingt zur WM nach Schweden fahren, weil er bislang noch nicht Weltmeister geworden ist und diesen Titel unbedingt noch holen möchte.

  • hf.at: WM Tests: Schweiz und Slowakei trennen sich mit Remis

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 09:07

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Besser als einen Tag zuvor präsentierte sich das Schweizer Eishockeynationalteam um Trainer Ralph Krueger im zweiten Test gegen die Slowakei. Nach der 1:6 Schlappe vom Freitag gab es am Samstag in Kreuzlingen ein 3:3 Remis geholt und damit die Vorbereitungsphase auf die WM in Schweden abgeschlossen.

    Die Eidgenossen steckten auch nach zweimaligem Rückstand gegen die Slowaken nicht auf und konnten immer wieder ausgleichen. Im Schlussabschnitt lagen die Schweizer sogar kurz mit 3:2 in Front, mussten aber den verdienten Ausgleich der Slowaken hinnehmen.

    Am kommenden Dienstag wird die Mannschaft von Ralph Krueger mit drei Goalies, acht Verteidigern und 14 Stürmern zur WM nach Schweden abreisen. Dazu gab es noch einmal eine Reduktion des Kaders. Nicht mehr dabei sind der Verteidiger Goran Bezina und der Stürmer Frédéric Rothen.

    Bei der WM wird die Schweiz auf Tschechien, Deutschland und Japan treffen und will versuchen einerseits die schlechte Platzierung von Olympia vergessen zu lassen und andererseits an die guten Leistungen bei den Weltmeisterschaften der letzten Jahre anzuknüpfen.

  • hf.at: DEL: Werden die München Barons nach Hamburg verkauft?

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 08:56

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/teams/del/logos/muenchenbarons.gif]

    Nach dem Halbfinalaus der München Barons in der DEL könnte diese Serie gegen die Kölner Haie die letzte in München gewesen sein. Wie bereits länger vorhandene Gerüchte nun offiziell bestätigt wurden, könnte die DEL Lizenz der München Barons bereits für die kommende Saison nach Hamburg verkauft werden.

    Der Grund dafür dürfte sein, dass US Milliardär Anschütz nicht mehr gewillt ist, das Budget der Münchner alleine zu bezahlen. Die Barons brauchen nun dringend einen zweiten Geldgeber, um nicht von der DEL Landkarte zu verschwinden. Als Nachfolger für die Münchner steht der Hamburger Sport Verein in den Startlöchern. In der Hansestadt möchte man bereits in der kommenden Saiosn in der neuen Color Line Arena im Volkspark Eishockey spielen.

    Es wird sogar spekuliert, dass nicht nur die Linzenz, sondern auch ein Grossteil der Spieler und Betreuer aus München nach Hamburg wechseln dürften. Bei den Münchnern war bislang auch der Österreicher Simon Wheeldon beschäftigt. Über dessen Zukunft wird derzeit viel spekuliert. Von Karriereende über Vertragsverlängerung (eventuell in Hamburg) und einen Wechsel nach Feldkirch reichen die Gerüchte.

  • hf.at: WM Div I: Dänemark und Weissrussland sind nächstes Jahr erstklassig

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 08:34

    Der letzte Spieltag musste über Aufstieg und Abstieg in der Div. I entscheiden. Die Weissrussen setzten sich in der Gruppe A im entscheidenden Spiel gegen Frankreich mit 3:1 durch. Absteiger in dieser Gruppe sind die Koreaner.

    Genauso spannnend verlief es in der Gruppe B in Ungarn. Die Hausherren wollten vor eigenem Publikum die Sensation schaffen und die Dänen besiegen. Am Ende blieb ihnen nur der zweite Platz. Dänemark besiegte Ungarn klar mit 6:2. Absteiger in diese Gruppe ist China die im entscheidenden Spiel gegen Rumänien mit 4:2 verloren.

    Bei Niederlanden gegen Grossbritanien konnte Dave Livingston beim 7:5 Sieg der Gastgeber drei Tore und drei Assists für sich verbuchen.

    Alle Ergebnisse vom letzten Tag und die Tabellen gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: AHL: Grizzles verlieren Entscheidungsspiel - Saisonende für Lakos und Baumgartne

    • MrHyde
    • 21. April 2002 um 07:49

    [Blockierte Grafik: http://a299.g.akamai.net/f/299/1588/6h/www.nhl.com/intheslot/read/ahl/ahllogo_75.gif]

    Aus für die Utah Grizzlies im AHL Play Off! Die Nummer 8 unterlag der Nummer 9 aus Houston im Entscheidungsspiel der Best of Five Serie in Houston mit 2:3 und verlor damit ihr Viertelfinalplayoff mit 2:3 Siegen.

    Damit ist die Saison für Andre Lakos und Gregor Baumgartner beendet. Lakos wurde in diesem letzten Spiel nicht mehr eingesetzt, dafür war Gregor Baumgartner wieder im Kader. Nach einem torlosen ersten Drittel, sahen die knapp 5.000 Zuschauer in Houston eine stürmische Heimmannschaft, die auch gleich 2 Treffer vorlegte. Doch knapp 3 Minuten vor der zweiten Drittelpause kamen die Gizzlies noch einmal zum Anschlusstreffer und konnten Hoffnung schöpfen. Im letzten Drittel gelang Kapanen für das Team aus Salt Lake City sogar der Ausgleich, doch 68 Sekunden vor dem Ende der Partie versetzten die Aeros dem Team von Lakos und Baumgartner den endgültigen Todesstoss und scorten zum 3:2, das letzten Endes auch den Endstand bedeutete.

    Damit geht die Saison der Grizzlies, die eigentlich ganz gut verlaufen war, eher enttäuschend zu Ende. Andre Lakos wird nun vermutlich zum österreichischen Nationalteam stossen, um dort die Verteidigung für die WM in Schweden zu verstärken.

  • hf.at: U18 WM: Russland ist wieder Weltmeister, Deutschland steigt ab

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 22:13

    Der russischen U18-Mannschaft ist es heuer gelungen den Weltmeistertitel zu verteidigen. Der Titelverteidiger gewann gegen Weissrussland mit 11:0. Ihr schärfster Verfolger Tschechien setzte sich gegen die bislang unbesiegten Amerikaner knapp mit 1:0 durch. Somit steht Russland vorzeitig als Weltmeister fest.

    Vizeweltmeister Schweiz besiegte Deutschland in der Relegation mit 5:2. Damit hat Deutschland die letzte (theoretische) Chance auf den Klassenerhalt verspielt

    Alle Ergebnisse und Tabellen zur U18 WM gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: WM Test: Deutschland unterliegt gegen die Tschechen

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 21:12

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Eine Niederlage gab es für das Team Germany im Spiel gegen Weltmeister Tschechien. In Nürnberg mussten sich die Mannen von Hans Zach den Tschechen, die mit NHL Superstar Jaromir Jagr angetreten waren, mit 2:4 geschlagen geben.

    Die Tschechen nutzten bereits in der 5. Minute eine Unachtsamkeit der Deutschen und gingen in Unterzahl in Führung, bauten diese knapp 2 Minuten vor Ende sogar auf 2:0 aus. Doch das deutsche Team gab nicht auf und schaffte postwendend nach dem erneuten Treffer das 1:2 und konnte für den Mittelabschnitt hoffen. Dort scorten aber nur die Tschechen einmal und als in der 51. Minute sogar das 4:1 für die Gäste fiel, war das Spiel entschieden. Der zweite Treffer der Deutschen in der 58. Minute kam zu spät.

    Das deutsche Team war überraschend stark gegen die Tschechen, die sich jedoch zum Teil erst an die europäischen Flächen und die Spielweise gewöhnen mussten , da einige Spieler direkt aus Nordamerika kamen. Den Deutschen merkte man zwar die technische Unterlegenheit an, doch wie schon bei der WM im eigenen Land war es die Kampfkraft die eigentlich auch mehr als nur eine knappe Niederlage verdient hätte.

    Die Tschechen treffen nun am Dienstag in ihrem letzten Test auf Österreich, ehe es auch für sie am kommenden Wochenende bei der WM losgeht. Für die Tschechen gibt es nach den verkorksten Spielen bei Olympia nur eins: die Titelverteidigung.

  • hf.at: WM Test: Österreicher vergeben gegen Polen eine 3:1 Führung

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 20:30

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das österreichische Nationalteam muss in der WM Vorbereitung weiter auf den ersten Sieg warten. Auch im Spiel gegen Polen gab es in der Wiener Albert Schultz Halle keinen vollen Erfolg. Gegen den Aufsteiger in die A Gruppe, Polen, konnte das rot - weiss - rote Team vor knapp 2.000 Zuschauern eine zwischenzeitliche 3:1 Führung nicht halten und musste sich am Ende mit einem 3:3 Unentschieden begnügen.

    Die Österreicher starteten als das bessere Team, gerieten aber dennoch mit 0:1 in Rückstand. Doch durch einen Power Play Treffer von Oliver Setzinger gelang noch im ersten Drittel der Ausgleich. Im Mittelabschnitt zogen die Österreicher durch Treffer von Trattnig und Philipp Lukas auf 3:1 davon, ehe man durch einen Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten den Ausglich hinnehmen musste.

    Noch schmerzlicher als das Unentschieden trifft jedoch das Team Austria die Verletzung von Gerald Ressmann. Der KAC Stürmer hatte sich im ersten Spiel gegen Deutschland verletzt und hoffte eigentlich auf ein Comeback gegen Polen. Doch nun wird die Pause noch länger werden, da Ressmann einen Bänderriss erlitten hat und für vermutlich 6 Wochen pausieren muss. Damit muss das nunmehr schon stark verjüngte Nationalteam den 11. Spieler ersetzen.

    Am Dienstag geht es für die Österreicher in Pardubice gegen Weltmeister Tschechien im letzten Test darum, sich für das Eröffnungsspiel gegen Schweden an die schnellere Spielweise zu gewöhnen.



    Die Details zum Spiel und die Statistik folgen in Kürze....
  • hf.at: Detroit und New Jersey unter Zugzwang - die Serie muß ausgeglichen werden.

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 13:34

    Gestern wurden die Playoffs mit zwei Spielen fortgesetzt.

    Die Detroit Red Wings empfingen zum zweiten Mal die Vancouver Canucks . Die Mannschaft aus „Hockeytown“ stand schon unter Zugzwang. Immerhin hatte man die erste Heimpartie verloren. Eine zweite Niederlage würde wohl eine kleine Vorentscheidung in der Serie bedeuten.
    Im zweiten Spiel mußte der Vorjahresfinalist die New Jersey Devils erneut nach Carolina reisen um gegen die heimischen Hurricanes zu spielen. Auch die Mannschaft aus East Rutherford stand unter Zugzwang. Sie hatten auch die erste Partie verloren und mußten nun versuchen die Serie Auzugleichen.

    Spielberichte zu beiden Spielen gibt’s in den Zusatzinfos.....
  • hf.at: DEL-Finale: Mannheim erzwingt die Entscheidung im 5. Finale

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 13:29

    Die Mannheimer haben darauf gehofft und die Kölner wollten nicht daran glauben, dennoch ist es eingetreten. Der amtierende Meister aus der Kurpfalz besiegte die Haie in Köln mit 3:1.

    Vor diesem Spiel stand Mannheim noch mit dem Rücken zur Wand und musste unbedingt gewinnen um die Chance auf die Titelverteidigung zu wahren. Nach dem Spiel hat sich das Blatt zu Gunsten der Adler gewendet. Im Entscheidungsspiel haben sie Heimvorteil.

    Mehr zum Spiel und die Statistik gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: WM Div I: Dänemark und Ungarn im Paarlauf um den Aufstieg

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 13:27

    Der vorletzte Spieltag in der Gruppe B der WM Div I in Ungarn brachte keine Vorentscheidung in der Aufstiegs- und keine in der Abstiegsfrage.

    Das Nordlandderby zwischen Dänemark und Norwegen war an Dramtaik kaum zu überbieten. Auch im Abstieg entscheidet das direkte Duell zwischen China und Rumänien. Für die enttäuschten Norweger und Briten geht es in der letzten Begegnung um nichts mehr.

    Die gesammelten Ergebnisse und Tabelle sowie eine kurze Zusammenfassung des Skandinavien - Derbies gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: UNIQA Liga: Wolfgang Kromp MVP der Finalserie

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 07:20

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/33kromp.jpg]
    Wolfgang Kromp - MVP des Finales - in typischer Manier
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Noch immer hat das Finale der UNIQA Liga Nachwirkungen. Die Linzer jagen derzeit nach einigen Spielern der Villacher, um diese für die nächste Saison zu verpflichten. Darunter auch Wolfgang Kromp, der die Black Wings praktisch im Alleingang erlegt hatte. Mit 7 Toren alleine in der Finalserie war er der beste Torschütze und erzielte seinen Treffer vor allem immer nm wichtigen Momenten.

    Daher wurde er auch von den Hockeyfans.at Lesern zum MVP (Most Valuable Player) der Finalserie gewählt. Mit grossem Vorsprung gewann Kromp die Wertung mit 66% der Stimmen vor seinem Mannschaftskollegen im blau/weissen Tor, Gert Prohaska, der auch noch auf 22% der Stimmen kam.

    Der Stürmer konnte nicht zuletzt dank eines sensationellen Play Offs in der abgelaufenen Saison in 48 Spielen 31 Tore und 26 Assits für sich verbuchen. Mit 57 Scorerpunkten war er nach Andreas Pusnik der zweitbeste Stürmer beim VSV und insgesamt in der UNIQA Liga Scorerwertung auf dem ausgezeichneten 6. Rang.

    Nicht zuletzt deswegen sind einige Teams interessiert, Kromp für die nächste Saison zu engagieren, obwohl der Angreifer noch einen laufenden Vertrag beim VSV hat. Sollten die Villacher ihren Final - MVP doch ziehen lassen, dürften die Linzer die besten Karten haben, obwohl auch die Capitals angeblich Interesse gezeigt haben.

  • hf.at: WM: Schweizer Testspieldebakel gegen die Slowakei, Slowenien verliert

    • MrHyde
    • 20. April 2002 um 06:52

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Schweizer Eishockey A-Nationalmannschaft verlor in Biel das erste von insgesamt zwei Länderspielen gegen die Slowakei mit 1:6. Das einzige Schweizer Tor erzielte Marc Reichert.  Am Samstag bietet sich der Mannschaft von Ralph Krueger die Gelegenheit eine Reaktion auf die 1:6-Niederlage von Biel zu zeigen. In Kreuzlingen (Spielbeginn 17.00 Uhr) werden die am Freitag geschonten Spieler Mark Streit, Flavien Conne, Sandy Jeannin und Martin Gerber wieder im Einsatz stehen.

    Und auch Österreichs entscheidender Vorrundengegner Slowenien musste im Test eine Niederlage hinnehmen. Gegen Italien gab es im ersten von zwei Testspielen eine 2:4 Niederlage. Mit dem vielleicht zukünftigen Feldkirch Spieler Tomaz Vnuk konnten die Slowenen einen 0:1 Rückstand noch wettmachen, doch dann zogen die Italiener auf 4:1 davon. Die Gäste aus Slowenien konnten knapp vor Ende noch den zweiten Treffer erzielen. Bereits am heutigen Samstag gibt es in Laibach das Rückspiel.

  • hf.at: WM in Schweden: die TV Termine für die österreichischen Fans

    • MrHyde
    • 19. April 2002 um 17:53

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Am 26. April startet in Schweden mit dem Spiel Schweden gegen Österreich der letzte grosse Saisonhöhepunkt für die Eishockeycracks vom Team Austria. Nach einer langen nationalen Saison, den olympischen Spielen kommt nun mit der Weltmeisterschaft ein sehr wichtiges Turnier. Wie immer geht es um den Gruppenerhalt für die Österreicher.

    Und wie beinahe immer wird die alljährliche WM ein TV Erlebnis für die Eishockeyfans, denn gerade nach Skandinavien ist der Weg doch sehr weit und daher dürften eher wenige Fans die Reise nach Schweden antreten um dort das Team vor Ort zu unterstützen. Im TV werden die Spiele der Österreicher und auch die anderen Partien live übertragen. Der ORF überträgt sowohl auf TW1 als auch auf den ORF Hauptkanälen. Den wahren Eishockeyhimmel erlebt der Fan jedoch auf Premiere: dort werden alle Spiele, auch die zeitgleichen, live übertragen.

    In den Zusatzinfos gibt es alle TV Termine der Eishockey WM...

  • hf.at: WM Vorbereitung: Gegen Polen und Tschechien geht es um den Feinschliff

    • MrHyde
    • 19. April 2002 um 17:37

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Der erste Test gegen die Deutschen wurde mit dem B-Team noch verloren, doch ab diesem Wochenende geht es für das Nationalteam Österreichs mit dem derzeit bestmöglichen Kader in die Endphase der Vorbereitung auf die A WM in Schweden, die am kommenden Wochenende startet.

    Gegen Polen und zum Abschluss gegen Weltmeister Tschechien geht es darum, ein Team zu finden, mit dem man erneut den Gruppenerhalt sichern und vielleicht die eine oder andere Überraschung schaffen kann.

    In den Zusatzinfos gibt es die ewige Statistik gegen die beiden letzten Testspielgegner der Österreicher...

  • hf.at: WM in Schweden das letzte Turnier für Kennedy! Der Trainer tritt zurück

    • MrHyde
    • 19. April 2002 um 17:23

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/VSV-kennedy-pokal.jpg]
    Ron Kennedy verlässt nach dem Meistertitel auch das Nationalteam
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    6 Jahre - so  lange war Ron Kennedy Trainer des Team Austria und kann durchaus Erfolge vorweisen. So spielt Österreich wieder erstklassig und konnte die A Gruppe in den letzten Jahren immer wieder bestätigen, was für ein derart kleines Land als Erfolg gewertet werden kann. Nun dürfte sich Kennedy nach seinem Rückzug vom VSV auch als Trainer des Nationalteams verabschieden.

    Das Turnier in Schweden dürfte als das letzte des Team Austria sein, bei dem Kennedy hinter den Banden steht. Sein Nachfolger wird noch gesucht und eine endgültige Entscheidung soll nach der WM erfolgen. In der heutigen Pressekonferenz des Nationalteams wurde zwar der Rücktritt Kennedys als noch nicht fix abgetan (siehe Zusatzinfos), doch sämtliche Medien in Österreich melden das Ende der Ära Kennedy als Fakt.  Somit wurde nun offiziell, was hinter den Kulissen bereits seit längeren offen spekuliert worden war.



    Mehr zum Team und die Ergebnisse der heutigen Pressekonferenz gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM Div I: Erster Sieg für den Gastgeber, Aufstiegsentscheidung am letzten Tag

    • MrHyde
    • 19. April 2002 um 15:32

    In der Gruppe A in Eindhoven standen gestern drei Spiele am Programm. Die Niederländer konnten ihren ersten Turniersieg einfahren. Beim Sieg gegen Kroatien erzielte Dave Livingston das Tor zum 4:2 Endstand.

    Die Aufstiegsfrage wird erst am letzten Spieltag geklärt. Frankreich deklassierte das Schlusslicht Korea mit 10:0 und hält sowie Weissrussland bei acht Punkten nach vier Spielen. Die Weissrussen konnten ihren Sieg erst im Schlussdrittel durch Tore von Kalyuzhny (46.) und Khmyl (57.) gegen Kasachstan fixieren.

    Die Gruppe B in Ungarn war gestern spielfrei.

    Die Ergebnisse vom 4. Spieltag und die Tabelle gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: U 18 WM: Junge Amerikaner revanchieren sich an Kanada für Olympianiederlage

    • MrHyde
    • 19. April 2002 um 15:28
    Bei der U18 WM gab es in der Finalrunde Siege für die Grossen. Im Duell der ewigen Rivalen Kanada und USA konnten die US Boys die Olympiaschmach der grossen Vorbilder wettmachen und die Ahornblätter in ein richtiges Debakel stürzen.

    Und auch die Tschechen und Russen konnten bei ihren Spielen gewinnen und damit wichtige Punkte in der Finalrunde sammeln. In der Relegation haben die Deutschen hingegen zu kämpfen.

    Mehr zur WM und alle Ergebnisse gibt es in den Zusatzinfos...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™