1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: UNIQA Liga: Informationen zur Ausbildungsentschädigung

    • MrHyde
    • 27. April 2002 um 00:37

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Gäbe es ein Eishockey - Unwort des Jahres, es würde wohl Ausbildungsentschädigung heissen! Dieser Begriff wurde in den letzten Tagen und Wochen häufig in den Mund genommen und auch in der Berichterstattung über die Transfers für die kommenden Saison spielt es eine grosse Rolle.

    Eine offizielle Aussendung des ÖEHV zu diesem Thema hat Hockeyfans.at noch nicht erhalten, weshalb wir uns in der Szene umgehört haben, um uns über diese Vereinbarung schlau zu machen. Angeregt war diese Entschädigung vom KAC worden, der darauf drängte, dass man für Spieler, deren Ausbildung man über Jahre oder sogar Jahrzehnte finanziert hatte, bei einem Wechsel bis zu einem gewissen Alter eine Entschädigung bekommen solle.

    Offenbar hat man sich unter den UNIQA Vereinen auf diese Entschädigung geeinigt, da man derzeit so viel über sie hört. Das ominöse Alter, bis zu dem man die Ausbildung bei einem Wechsel bezahlen muss wurde mit 23 Jahren festgelegt. Somit müssen alle U23 Spieler bei einem Verein abgelöst werden. Nun stellt sich die Frage, ob dies nur für jene Spieler zutrifft, die bei einem Verein auch tatsächlich gross geworden sind. Gerade beim Fall Judex, der von Lustenau nach Linz wechseln soll ist dies ein Diskussionspunkt.

    In diesem Zusammenhang hat Hockeyfans.at erfahren, dass dies offensichtlich wie folgt gehandhabt wird: alle Spieler, die mit einem gewissen Stichtag (lt. unserem dzt. Informationsstand: 28.2.2002) bei einem Verein gemeldet waren und noch nicht 23 Jahre alt sind werden dem jeweiligen Verein zugerechnet und daher ist bei einem Wechsel die Entschädigung an diesen Verein zu zahlen, auch wenn der Spieler nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommt.

    Diese Regel hat man offensichtlich getroffen, um einen Startpunkt für die Entschädigung festlegen zu können. Daher muss zum Beispiel für Judex die Entschädigung (€ 22.000,---) an Lustenau überwiesen werden.



    Bitte zu beachten, dass diese Informationen nicht offiziell vom ÖEHV stammen und wir daher keine Gewähr über deren Richtigkeit übernehmen. Es handelt sich um Informationen aus dem Umkreis der UNIQA Liga Teams.
  • hf.at: WM Gruppe C: Österreicher verliert nur knapp gegen Schweden

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 22:46

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Erstes Spiel der Österreicher bei der 66. Eishockey WM, die diesmal in Schweden stattfindet. Im ausverkauften Scandinavium zu Göteburg setzte es gegen den Gastgeber und Mitfavoriten Schweden die erwartete Niederlage, die jedoch viel erträglicher ausfiel, als zu erwarten war.

    Zwar waren die Schweden wie nicht anders zu erwarten die klar bessere Mannschaft und legten im ersten Drittel ein 3::0 vor, ehe dem Linzer Robert Lukas mit einem Schuss von er blauen Linie ein historischer Treffer gelang. Zum ersten Mal seit 1948 konnten die Österreicher über einen Treffer gegen Schweden jubeln! mit 1:3 ging es auch in die erste Pause. Das Mitteldrittel lief noch besser für das Team Austria. Die Schweden waren zwar weiterhin überlegen und hatten grosse Chancen, doch die Österreicher stemmten sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln entgegen. Das 0:1 in diesem Mitteldrittel und der Stand von 1:4 vor den letzten 20 Minuten liessen Hoffnung für den weiteren Turnierverlauf aufkommen. Und es sollte noch besser kommen, denn die Österreicher gewannen den Schlussabschnitt sogar mit 2:1 und verloren die Partie insgesamt mit nur 3:5!

    Die Schweden wirken wie schon bei Olympia in bestechender Frühform und hatten mit den Österreichern eigentlich leichtes Spiel. Dass die rot-weiss-rote Vertretung aber durchaus mithalten kann, sah man phasenweise im Mitteldrittel und in den letzten 20 Minuten, als es den Österreichern gelang, die Schweden sogar für kurze Zeit in Bedrängnis zu bringen.

    Mit dieser Niederlage haben die Österreicher wie erwartet nach dem ersten Spiel keinen Zähler am Konto. Das wird sich auch am Sonntag vermutlich nicht ändern. Dann geht es gegen Russland und wieder wird es heissen, sich ehrenvoll zu präsentieren.


    Einen Spielbericht und die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM Gruppe A: Deutschland vernichtet Japan im Eröffnungsspiel

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 19:46

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    In der Gruppe A gibt es einen klaren Favoriten und zwar den Titelverteidiger, die Tschechisch Republik. Danach kommen die in etwa gleich einzuschätzenden Deutschen und die Schweiz. Krasser Außenseiter in dieser Gruppe sind die Japaner .

    Und das wurde auch heute wieder aufgezeigt. Die Japaner wurden von den Deutschen richtiggehend zerlegt. Mit 9:2 wurden die Jungs aus dem Land der aufgehenden Sonne, die im Eishockey wohl eher Untergehen ist, vom Eis gefegt.
    Nach dem ersten Drittel war es noch nach Toren von Andreas Morczinietz (5.sh) und Dennis Seidenberg (8.pp) nur 2:0 für die Deutschen gestanden. Doch im 2. brachen alle Dämme. 5 Tore konnten die Deutschen hier erzielen. Aber auch die Japaner waren zwei Mal erfolgreich.

    Im letzten Drittel war es natürlich nur noch ein Testspiel. Die Deutschen taten nicht mehr als notwendig war. Die einzige Spannung lag darin ob die Deutschen das Ergebnis zweistellig machen würden.

    Und es klappte fast. Zwei Tore schossen die Deutschen noch und 30 Sekunden vor dem Ende traf man auch noch die Stange. Am Ende blieb es aber beim 9:2 für unsere Nachbarn.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Russischer Kantersieg über Österreichs Schicksalsgegner Slowenien

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 18:16

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Fast 15 Minuten konnte der Aufsteiger aus Slowenien der russischen Übermacht im ersten Spiel der Vorrunden Gruppe C Stand halten, doch dann waren alle Dämme gebrochen und der grosse Favorit und Rekordweltmeister Russland konnten binnen 4 Minuten auf 3:0 davonziehen. Damit war die Partie entschieden und der Rest der Zeit nur mehr Formsache. In den beiden noch verbleibenden Dritteln schonten sich die Russen zum Teil sogar und fanden trotzdem noch grosse Chancen vor, vergaben aber viele durch Inkonsequenz. Am Ende schaute aber doch ein souveräner 8:1 (3:0, 2:1, 3:0) Kantersieg für die Russen heraus.

    Die Slowenen konnten aber dennoch phasenweise gefallen. Vor allem in der Anfangsphase und im Power Play deutete sich an, dass der prognostizierte Schicksalsgegner der Österreicher in der Vorrunde durchaus Potential hat. Angst braucht das Team Austria vor dieser Mannschaft aber keine haben.

    Für die Russen war dieses Spiel im besten Fall ein Probegalopp und Einspielen für höhere Aufgabe. Sie wurden nicht voll gefordert und es wird sich erst im Verlauf der kommenden Spiele zeigen, ob man in diesem Jahr wieder mit dem Rekordweltmeister ganz oben oder zumindest im Spiel um die Medaillen erwarten darf. Das nächste Spiel der Russen findet am Sonntag gegen Österreich statt. Die Slowenen müssen am selben Tag gegen Gastgeber Schweden antreten.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL Playoffs: Zwei Serien vor der Entscheidung

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 17:48
    Ein Bericht von Iceman
    Zwei Teams hatten gestern die Möglichkeit ihre Serien vor heimischer Kulisse zu beenden und damit in die Conference Halbfinale einzuziehen. Die St. Louis Blues und die Colorado Avalanche lagen in ihren Serien mit 3:1 Siegen in Front. Nur ein Team schaffte allerdings den Aufstieg.

    In den weiteren Begegnungen das Abends versuchten die Boston Bruins in Montreal die Serie auf 2:2 auszugleichen. In der zweiten Partie ging es für die Detroit Red Wings darum eine Serie zu durchbrechen. Noch kein Team hatte in der Serie zwischen der Mannschaft aus Hockeytown und den Vancouver Canucks ein Heimspiel gewonnen.

    Ob es dem Gewinner der "Presidents Trophy" gelungen ist, gibts in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Unmoralischer Tauschvorschlag VSV - Linz?

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 09:28

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Vor wenigen Tagen noch war Markus Peintner in letzter Sekunde aus dem Nationalkader für die WM gestrichen worden, nun gibt es bereits wieder Schlagzeilen um den Vorarlberger, der in Linz sein Glück gefunden hat.

    Wie die Vorarlberger Nachrichten in Ihrer Freitagsausgabe berichtet, könnte es einen Spielertausch zwischen Meister VSV und Vizemeister Linz geben. Die Linzer sind bereits seit längerer Zeit hinter dem Villacher Kaspitz her und wollen laut letzten Informationen von Hockeyfans.at eventuell sogar die Ausbildungsentschädigung für den Nachwuchsspieler bezahlen. Der VSV scheint nun in den Verhandlungen jedoch umgeschwenkt zu haben.

    Die Kärntner sollen den Linzern ein Tauschgeschäft angeboten haben. Sie würden Kaspitz oder Martin Pewal im Tausch gegen Markus Peintner freigeben! Rückfragen von Hockeyfans.at in Linz und Villach haben nun ergeben, dass diese Geschichte tatsächlich korrekt ist. Von Seiten der Linzer wird man aber einen der beliebtesten Spieler bei den Black Wings nicht freigeben!

    Kaspitz wollen die Linzer aber dennoch holen. Nach der WM wird man in diesem Zusammenhang vermutlich weitere Anstrengungen unternehmen.


    Alle News über die Vertragsverlängerungen, Transfers und die Gerüchte in der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: WM: Heute Start gegen Schweden - die historische Statistik

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 09:18

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Heute geht es los! Für das Team Austria startet mit der Partie gegen Gastgeber Schweden die 66. Eishockeyweltmeisterschaft! Die Österreicher sind dabei der klare Aussenseiter, hat man gegen die Schweden in 8 Spielen doch sieben Mal verloren. Nur ein einziges Mal, 1947 bei der WM in Prag konnten die Österreicher als 2:1 Sieger vom Eis geben. Seither gab es immer Niederlagen, teilweise sogar sehr schmerzliche.

    Die höchste Abfuhr bekam das österreichische Team 1949 in Stockholm, als man bei der WM mit 18:0 vom Eis gefegt wurde. Nicht viel besser lief es im Vorjahr, als man in Deutschland in der Kölnarena mit 0:11 unterging. Seit dem 2. Februar 1948 hat das Team Austria gegen Schweden kein Tor mehr erzielt! Damals hiess es am Ende aber auch 1:8. In den 8 bisherigen Spielen gegen Schweden konnten die Österreicher 3 Tore machen - und bekamen dafür 53 Gegentreffer. Nur ein einziges Mal war das Ergebnis knapp: 1993 bei der WM in München setzten sich die Schweden in einem Zitterspiel mit 1:0 durch.

    Die Favoritenrolle könnte für Schweden also deutlicher nicht sein und das Team Austria kann unbefreit aufspielen. Zwei Ziele wird es in diesem Spiel geben: nach der Partie noch in den Spiegel schauen zu können und vielleicht einen Treffer zu erzielen. Alleine an den kleinen Zielvorgaben für dieses Spiel erkennt man wie übermächtig der Gegner sein sollte.


    In den Zusatzinfos gibt es alle Ergebnisse gegen Schweden in der Geschichte des österreichischen Eishockey....

  • hf.at: Unterluggauer jetzt Fix bei den DEG Metro Stars

    • MrHyde
    • 26. April 2002 um 09:15
    Ein Bericht von Iceman
    Wie im Rahmen einer Pressekonferenz am gestriegen Abend bekannt wurde, wird Nationalspieler Gerhard Unterluggauer im nächsten Jahr im Dress der DEG Metro Stars in Düsseldorf aufs Eis gehen. Er wird damit Teamkollege des österreichischen Rekordteamspielers Martin Ullrich.

    Auch im Sturm der DEG wird sich einiges tun. So wurde unter anderem der Topscorer der DEL, Jeff Christian , letztes Jahr Teamkollege von Christoph Brandner in Krefeld, verpflichtet. Außerdem neu an der Brehmstrasse: Stürmer Daniel Kreutzer ( Kassel Huskies), Marc Beaucage ( Augsburg Panther ) und Michael Hackert ( Heilbronn ). In der Verteidigung kommen mit Jakub Ficenec und Tommy Jakobson noch zwei ex Augsburger zur DEG.

    Als Ziel für die nächste Saison wurde von Michael Komma, Trainer und sportlicher Leiter, das Erreichen der Playoffs ausgegeben.
  • hf.at: Transfergeflüster: Jiri Hala offensichtlich von Innsbruck zu den Capitals

    • MrHyde
    • 25. April 2002 um 15:55

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/hala.JPG]
    Jiri Hala nach Wien?
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Erster Neuzugang bei den Vienna Capitals. Der Semifinalist der abgelaufenen Saison holt laut Meldungen der Kronen Zeitung den Tschechen Jiri Hala ins Team. Bereits seit längerer Zeit gibt es die Gerüchte, dass Hala Österreicher werden soll und demnach keinen Legionärsplatz belegen würde.

    Hala war gegen Ende der Saison bereits stark mit den Black Wings aus Linz in Verbindung gebracht worden, doch nun scheint er in Wien seinen neuen Arbeitgeber gefunden zu haben. Der (Noch-) Tscheche spielte in der abgelaufenen Saison bei den Innsbrucker Haien und sorgte dabei als Verteidiger bei den Tirolern in 35 Spielen für 6 Tore und 18 Assists sorgen und war damit teamintern der sechstbeste Scorer.

    Nachdem es bei den Vienna Capitals in den letzten Wochen relativ ruhig bezüglich Transfers war scheint nun auch bei den Wienern etwas Bewegung in den Kader zu kommen. Die Truppe von Trainer Kurt Harand wird aber weiterhin zum Grossteil aus jener Mannschaft bestehen, die in ihrer ersten UNIQA Liga Saison so erfolgreich agiert hatte.


    Alle News über die Vertragsverlängerungen, Transfers und die Gerüchte in der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: NHL Playoffs: Berichte der Spiele der letzten Nacht

    • MrHyde
    • 25. April 2002 um 15:52
    ein Bericht von Iceman
    4 Partien standen heute Nacht in der NHL auf den Spielplan: Die Philadelphia Flyers versuchten in der kanadischen Hauptstadt Ottawa, ihre Ladehemmung zu besiegen, erst ein Tor konnten sie in 3 Spielen erzielen. Die Senatores hingegen wollten vor heimischen Puplikum das vorentscheidende 3:1 in der Serie klar machen.

    Beim Spiel der New Jersey Devils in Carolina galt es für die Gäste ein Serie zu unterbrechen. Bis jetzt hatte jedes Team seine Heimspiele gewonnen. Dies wollten die Mannen aus East Rutherford diesmal verhindern.

    Nach dem gestriegen überharten Partie, 138 Strafminuten auf beiden Seiten, zwischen den Toronto Maple Leafs und den New York Islanders war man gespannt wie sich die beiden Teams heute präsentieren würden.

    Und schließlich versuchten sich in Arizona, die heimischen Phoeniy Coyotes , für die Heimniederlage im letzten Spiel gegen die San Jose Sharks zu rehabilitieren.

    Spielberichte zu allen Spielen gibts in den Zusatzinfos…..
  • hf.at: DEL: Ingolstadt steht kurz vor DEL-Einzug

    • MrHyde
    • 25. April 2002 um 15:12

    Zweitligameister REV Bremerhaven wird aus finanziellen Gründen den Aufstieg in die 1. Bundesliga nicht wahrnehmen.

    Der Vizemeister aus Ingolstadt hat sein Interesse am Aufstieg der DEL-Geschäftsführung schon vor längerer Zeit mitgeteilt. Jetzt müssen sie bis zum 30. April ihre Unterlagen an die DEL übermitteln und das Lizenzierungsverfahren bestehen.

    Sollten die kolportierten Zahlen aus Ingolstadt stimmen, steht die DEL-Geschäftsführung dem Aufstieg der Ingolstädter positiv gegenüber. Sie würden dann den Platz der sportlich abgestiegenen Berlin Capitals einnehmen.
  • hf.at: WM Tests: Kanada gewinnt einzigen Test gegen Schweden

    • MrHyde
    • 25. April 2002 um 06:43

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Erster und einziger Auftritt von Team Canada vor der WM in Schweden! Gegen die Gastgeber der Weltmeisterschaft versuchten die Kanadier in der WM Arena von Jönköping die richtige Form zu finden und konnten durchaus überzeugen.

    5.652 Zuschauer waren gekommen, um den letzten Test der beiden Teams zu sehen und es wurde ein spannendes und ausgeglichenes Spiel geboten, das die Kanadier knapp für sich entscheiden konnten. Die Kanadier gingen zur Hälfte des ersten Drittels in Führung, mussten knapp danach aber den Ausgleich hinnehmen. Kurz vor Ende der Eröffnungsperiode gelang den Ahornblättern aber wieder die Führung. Im Mitteldrittel taten sich beide Teams schwer, doch die Kanadier legten den Grundstein für den späteren Sieg. Andy McDonald schoss die Nordamerikaner mit 3:1 in Front. Die Schweden setzten im Schlussabschnitt noch einmal alles auf eine Karte und konnten binnen 5 Minuten die Partie sogar noch ausgleichen, doch 26 Sekunden vor Ende der Partie, als alles schon an ein Unentschieden glaubten, schlug Tylor Wright zu und besiegelte den 4:3 Erfolg der Kanadier.

    Somit geht Gastgeber Schweden mit einer Niederlage in das WM Turnier, das für sie am morgigen Freitag mit der Partie gegen Österreich startet. Die Spieldetails zum Klassiker Schweden gegen Kanada gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Transfergeflüster: Gert Prohaska weiter im Tor der Villacher Adler

    • MrHyde
    • 25. April 2002 um 06:29

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/vsvprohaska.jpg]
    Gert Prohaska weiter ein Adler
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Immer konkretere Formen nimmt mittlerweile auch der Kader von Meister Villacher SV an. Die Adler konnten bislang einen Grossteil der Meistermannschaft halten und Neo - Trainer Greg Holst dürfte im Sommer eine ähnlich starke Mannschaft wie im Vorjahr präsentieren können.

    Nach kurzen Verhandlungen hat nun auch Goalie Gert Prohaska seinen Vertrag an der Drau verlängert. Prohaska war erst vor der abgelaufenen Saison nach Villach gekommen - vom Erzrivalen KAC. Somit ist der Torhüter der einzige Spieler, der den österreichischen Meistertitel verteidigen konnte.

    Prohaska konnte in der vergangenen Saison in 44 Spielen 92,75% der auf ihn abgefeuerten Schüsse abwehren. Insgesamt konnte der Torhüter bei 28 Siegen, 6 Unentschieden und 9 Niederlagen das Gehäuse hüten und dabei 2 Shutouts verbuchen. Sowohl die Save Percentage als auch der Gegentorschnitt von 2,25 machen den Villacher Schlussmann statistisch zum zweitbesten Torhüter der abgelaufenen Saison.


    Alle News über die Vertragsverlängerungen, Transfers und die Gerüchte in der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: WM: Peintner und Philippe Lakos ausgemustert

    • MrHyde
    • 24. April 2002 um 18:39

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/peintner.JPG]
    Markus Peintner nicht zur WM
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Die Entscheidung über den österreichischen Kader für die WM in Schweden ist gefallen. Nach dem 0:6 in Pardubice gegen Weltmeister Tschechien war die Saison für Markus Peintner von den Black Wings Linz und Philippe Lakos von den Reading Royals (ECHL) zu Ende.

    Philippe Lakos musste seinem nachrückenden Bruder Andre weichen, während Markus Peintner gegenüber Christoph König (Vienna Capitals) das Nachsehen hatte. Gerade letzte Entscheidung war für Kennedy nicht einfach, wie er betonte. Letzten Endes gab die grössere internationale Erfahrung Königs gegenüber Peintner den Ausschlag.

    Das Team Austria reiste heute bereits nach Schweden und wird sich vor Ort auf das Eröffnungsspiel gegen Schweden vorbereiten. Dort wird man ähnlich dem gestrigen Test gegen Tschechien nur Teilerfolge feiern können und kämpfen, nicht ähnlich unter die Räder zu geraten, wie vor knapp einem Jahr, als man in Deutschland gegen die TreKronor mit 0:11 unterging.

  • hf.at: Großkampftag in den NHL Playoffs – 6 Spiele standen am Spielplan

    • MrHyde
    • 24. April 2002 um 14:11
    Ein Bericht von ICEMAN
    Nicht weniger als 6 Spiele standen gestern Nacht am Spielplan in der stärksten Eishockeyliga der Welt. Je drei um Osten und drei im Westen.

    Die Boston Bruins mussten im Traditionsduell nach Montreal zu den Canadians reisen. New Jersey versuchte in der eigenen Halle die Serie gegen die Carolina Hurricans auszugleichen.

    Das zweite New Yorker Team die Islanders mußten in eigener Halle gewinnen um einem 0:3 Rückstand in der Serie gegen die Maple Leafs zu entgehen. Der Titelverteidger, die Colorado Avalanche versucht die Heimserie der Spiele ohne Niederlage ( 12 Stück ) der Kings zu unterbrechen.

    Auch das Team von Reinhard Divis war wieder im Einsatz. Und zwar bestritten die Blues ihr 4. Spiel der Serie in Chicago . Leider saß Divis wieder auf der Tribüne.

    Und der Sieger der "Presidents Trophy" die Detroit Red Wings waren ereneut nach Vancouver gereist um bei den Canucks auch das zweite Spiel zu entführen und damit die Serie auszugleichen.

    Spielberichte zu allen Spielen gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM Tests: Deutschland begeistert gegen USA mit einem 5:3 Sieg

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 22:48

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die WM naht und das deutsche Nationalteam steigert sich schon wieder in eine Euphorie. Wie schon bei der vergangenen WM im eigenen Lande ist das Team Germany am besten Wege, auch bei der WM in Schweden stark aufzutreten. Die Mannen von Hans Zach konnten im letzten Testspiel vor der WM überraschend die USA mit 5:3 schlagen und fahren damit voller Optimismus nach Schweden.

    Vor 18.543 Zuschauern in der ausverkauften Kölnarena waren auch 13 NHL Spieler nicht genug, um das geschwächte deutsche Team zu schlagen. Die US Boys konnten das 1:0 der Deutschen noch egalisieren, doch in der 18. Minute konnten die Hausherren binnen 30 Sekunden auf 3:1 davonziehen. Den Amerikanern gelang zwar nach torlosem Mitteldrittel im letzten Abschnitt bis zur 51. Minute den Ausgleich schaffen, doch die Deutschen gaben nicht auf und sorgten in der 55. und 57. Minute für zwei weitere Treffer und damit die endgültige Entscheidung.

    Das deutsche Team wusste wieder einmal mit Kampfkraft zu beeindrucken und begeisterte die Fans in Köln mit grossartigem Eishockey. Das deutsche Nationalteam wird in Schweden in der Vorrunde gegen Tschechien, die Schweiz und Japan antreten und kann mit Zuversicht zur 66. Ausgabe der Weltmeisterschaften fahren.

  • hf.at: WM: Erwartete Niederlage für Österreich gegen den Weltmeister

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 20:01

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Erwartungsgemäss keine Chance hatten die Österreicher gegen Weltmeister Tschechien beim letzten WM Test in Pardubice. Vor mehr als 9.000 Zuschauern setzte es für das Team Austria gegen jenes Team, das für die Tschechen in Schweden den Titel zum vierten Mal in Folge holen soll, eine deutliche 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) Niederlage.

    Die Österreicher versuchten so gut es ging mit ihren Mitteln den Gegner am Erfolg zu hindern, doch eine tschechische Mannschaft, gespickt mit 9 aktuellen NHL Spielern war um einige Nummern zu gross. Das tschechische Team war in allen Belangen überlegen und nutzte die Partie als echten Test. Die Österreicher kamen nur drei Mal gefährlich vors Tor, erwehrten sich aber tapfer dem übermächtigen Gegner.

    Die Statistik zum Spiel und einen kurzen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Österreichs Rookie Team um den Klassenerhalt

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 15:59

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Am Freitag beginnt für das Team Austria das letzte grosse Abenteuer dieser Eishockeysaison: die Weltmeisterschaft in Schweden! In der Vorrundengruppe C geht es gleich zum Auftakt gegen einen Grossen. Gastgeber Schweden ist ab 20 Uhr der Gegner der Österreicher. Erinnerungen an das schmerzhafte 0:11 Debakel des Vorjahres werden wieder wach.

    Doch diesmal wird es sogar noch schwieriger werden. Seit Monaten wird über eine Verjüngung im Team diskutiert und von vielen Fans und Experten auch gefordert. Nun ist man nach insgesamt 11 Absagen förmlich zum grossen Schnitt gezwungen und die Jungen müssen ihre Chance wahren.

    Mehr zum Turnier der Österreicher und die Gegner gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Die Playoffs in der NHL wurden heute Nacht mit 3 Spielen weitergeführt

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 12:06
    Ein Bericht von Christian Zeintl

    In der heutigen Nacht war der Titelverteidiger wieder im Einsatz. Die Colorado Avalanche mußte zu den heimstarken LA Kings reisen. Die hatten keines der letzten 11 Heimspiele verloren. Die Avalanche konnte aber beruhigt aufspielen da man die ersten beiden Spiele der Serie gewonnen hatte.

    In einer weiteren Partie versuchten sich die Philadelphia Flyers für die letzte 0:3 Heimniederlage bei den Ottawa Senators zu rehabilitieren. Allerdings mußten sie dazu ihre Abschlußschwäche ablegen. In keinem der letzten 10 Spiele konnten sie mehr als 2 Tore erzielen.

    In der dritten Partie des Abends mußten die San Jose Sharks zu den Phoenix Coyotes reisen, um sich in der „America West Arena“ den Heimvorteil zurückzuholen den sie mit der 3:1 Heimniederlage vom Sonntag verloren hatten.

    Spielberichte zu allen Spielen gibt es in den Zusatzinfos......
  • hf.at: Neuer Rekord! 293 Europäer in der besten Eishockeyliga der Welt

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 11:48
    Die NHL wird weiterhin von Spielern aus Europa überflutet. Nachdem sich sowohl die europäischen Teams als auch die NHL Clubs im Vorjahr über die grosse Anzahl der Europäer in der NHL beschwert hatten, gab es in dieser Saison gleich noch einmal eine Steigerung.

    30 Prozent der in der NHL tätigen Spieler kommen aus Europa. Insgesamt sind es 293 Eishockeycracks aus der alten Welt – und damit um 13 mehr als im Vorjahr. Mittlerweile kann auch Österreich über einen aktiven NHLer jubeln. Reinhard Divis wurde zum ersten Mal in dieser Wertung berücksichtigt.

    Der grösste Exporteur in die NHL ist die Tschechische Republik vor Russland und Schweden. Eine Liste der NHL Spieler pro europäischem Land gibt es in den Zusatzinfos....
  • hf.at: WM: Der finnische Kader für die WM in Schweden steht fest

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 11:46

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Mit besonderem Engagement werden die Finnen in die WM gehen. Immerhin spielt man fast zu Hause und kann sich daher auf die Unterstützung zahlreicher Fans freuen. Denen will man offensichtlich auch einiges bieten, denn der Kader der Finnen für die WM kann einiges an NHL Format aufbieten.

    Die derzeitigen Superstars der besten Liga der Welt fehlen zwar, aber immer noch haben die Finnen Leute wie Niinimaa (Edmonton), Nummelin (Lugano) oder Stürmer Niko Kapanen, der als Kollege von Andre Lakos und Gregor Baumgartner bei den Utah Grizzlies für positive Eindrücke gesorgt hatte.

    Finnland wird in der Vorrunde der WM auf die Slowakei, Ukraine und Aufsteiger Polen treffen. Das erste Spiel der Suomi wird bereits am kommenden Samstag gegen die Ukraine stattfinden.



    Den Kader der Finnen gibt es in den Zusatzinfos...
  • Wir bauen um!!!

    • MrHyde
    • 23. April 2002 um 07:45
    Liebe Forumsbesucher!

    Wie man sieht, kann leider immer wieder etwas passieren und gerade bei derartigen Umstellungen ist man vor Fehlern und Problemen leider nie ganz abgesichert.

    Marksoft hat es ja schon in einem anderen Thema beschrieben, dass es zu Datenverlust bei der Umstellung gekommen ist. Daher war auch gestern das Forum für längere Zeit nicht verfügbar.

    Nun sollte aber wieder alles klappen, obwohl die Arbeiten am neuen Forum noch lange nicht abgeschlossen sind.

    Eines möchte ich aber dennoch anbringen:

    Trotz der Datenverluste finde ich das neue Layout grossartig und sehr gelungen. Damit mach das Eishockeyforum einen weiteren Schritt in die richtige, eigenständige Richtung.

    Also noch einmal: tolle Arbeit, Marksoft!

    Hoffentlich schaffen wir den Rest der Arbeiten ohne gröbere Probleme.

    Sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: WM Tests: Slowenien zeigt mit Kantersieg über Italien auf

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 19:02

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das wird mit Sicherheit kein Spaziergang für das Team Austria! Aufsteiger Slowenien, Vorrunden- und prognostizierter Schicksalsgegner der Österreicher bei der WM in Schweden, hat in einem Testspiel die starken Italiener mit 5:1 (4:0, 0:1, 1:0) vom Eis gefegt und sich damit bereits in achtbarer WM Form gezeigt.

    Zwar hatten die Italiener diese Partie für einige neue Linienzusammenstellungen genutzt, aber dennoch zeigten die Slowenen grosses Potential und werden für die Österreich im dritten Vorrundenspiel ein nicht zu unterschätzender Gegner werden.

    Diese Partie wird im Allgemeinen von allen Experten als das Schlüsselspiel über einen Weiterverbleib der Österreicher in der A - Gruppe angesehen. Die weiteren Vorrundengegner der Österreicher sind Schweden und Russland.

  • hf.at: Transfergeflüster: Lanzinger und Kromp bleiben beim VSV, Berger und Mayer zu Lin

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 14:40

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Kein Tag ohne Transfernews heisst es derzeit in der UNIQA Liga! Die Vereine sind offensichtlich bemüht, noch in dieser Woche, ehe die WM in Schweden beginnt, einen Grossteil der Kaderplanungen abzuschliessen und daher dringen immer wieder Details über Transfers und Vertragsverlängerungen durch.

    Meister VSV kann sich weiterhin auf die Dienste von Kromp und Lanzinger verlassen. Beide haben einen Vertrag bei den Villachern unterschrieben und damit den Spekulationen der vergangenen Wochen ein Ende bereitet. Marco Pewal und Kowalczyk sind von den Villachern nun ebenfalls fix verpflichtet und bilden daher wie bereits vor einigen Wochen von Hockeyfans.at gemeldet die nächsten Abgänge der Zeller Eisbären.

    Vizemeister Linz hat seinen Kader ebenfalls erweitert. Mit Mario Berger wurde ein Spieler für die dritte Reihe vom VSV verpflichtet und auch in der Frage des Backup Goalies ist eine Entscheidung gefallen. Statt des in der abgelaufenen Saison unglücklich agierenden Schneider wird nun ebenfalls vom VSV Michael Mayer zu den Oberösterreichern wechseln. Mayer spielte in der letzten Saison als Leihgabe beim EV Zeltweg und konnte dabei in 14 Spielen 7 Siege, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen erreichen. Von den 7 Siegen verbuchte der Goalie 2 Shutouts. Gesamt kam er auf eine Save Percentage von 86,18%.

  • hf.at: WM: Wann kommt Andre Lakos? 2 Plätze werden noch gestrichen!

    • MrHyde
    • 22. April 2002 um 14:18
    Am Samstag mußte der 129-fache Internationale Gerald Ressmann wegen seiner im Spiel gegen Deutschland erlittenen Knieverletzung dem Team endgültig absagen. Ein Band im Knöchel ist gerissen, Ressmann muß die nächsten sechs Wochen Gips tragen. „Thommy Pöck hat im Jänner die gleiche Verletzung gehabt, auch er hatte Gips. Ich habe deshalb das Schlimmste befürchtet, wollte aber die Mini-Chance auf eine WM-Teilnahme nützen und hab mich therapieren lassen“, so Ressmann. Leider blieb der Erfolg aus – der Knöchel ist beim Eislaufen zu instabil, der Villacher hat starke Schmerzen. „Ich glaube trotzdem, daß wir gute Chancen auf den Klassenerhalt haben. Das Team ist jung und hungrig, da ist viel drinnen.“

    Die weitere Presseaussendung des ÖEHV gibt es in den Zusatzinfos...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™