1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: WM: Slowakei bekommt Verstärkung aus der NHL

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 13:06

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Fünf zusätzliche Spieler aus der NHL werden die Slowakei bei der WM in Schweden noch verstärken. Für das Spiel gegen Österreich werden davon drei Spieler erwartet. Es handelt sich dabei um Michal Handzus und Ladislav Nagy von Phoenix Coyotes und Lubomir Visnovsky von den L.A. Kings.

    Ziggy Palffy (L.A. Kings) und Joszef Stümpel von den Boston Bruins stossen erst bei einer etwaigen Viertelfinalteilnahme zum Kader.

    Ab den Viertelfinale dürfen die Teams fünf Kaderspieler austauschen.

  • hf.at: DEL: Kölner Haie stehen vor neuem Rekord an Saisonkarten

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 13:04

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/teams/del/logos/haiekoeln.gif]

    Seit knapp 2 Wochen sind die Kölner Haie deutscher Eishockeymeister und schon geht die Planung für die neue Saison los. Dabei dürften die Haie vor allem von ihrem Publikum stark unterstütz werden. Bereits jetzt hat der Zuschauerkönig Europas mehr als 2.000 Saisonkarten für die Saison 2002/03 abgesetzt. Vor allem der Neo-Trainer Hans Zach schürt bei den Kölnern eine grosse Erwartungshaltung.

    Damit scheint auch der bisherige Rekord an verkauften Saisonkarten zu wackeln. In der Saison 2000/01 hatten die Haie 5.300 Saisonkarten verkauft und könnten nun diese Marke erneut deutlich übertreffen. Dabei haben noch nicht einmal alle Dauerkartenbesitzer des Vorjahres ihre Saisontickets verlängert. Bis 17. Mai haben sie noch die Möglichkeit, ihren Vorjahresplatz zu erwerben. Dann werden die Reservierungen aufgehoben und gehen in den regulären Saisonticketverkauf.

    Diese positiven Meldungen kommen für den runden Geburtstag gerade recht: die Kölner Haie feiern in der neuen Saison ihr 30jähriges Clubjubiläum!

  • hf.at: WM: Für die Grossen läuft alles nach Plan, Italien vor dem Abstieg

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 00:39

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Erster Tag der Zwischenrunde und der Relegation bei der 66. Eishockey WM in Schweden. Die grosse Überraschung des Tages lieferte die Slowakei, die gegen den Gastgeber aus Schweden mit 2:1 siegreich war - trotz einiger Spielnachteile!

    Alle anderen Ergebnisse liefen laut Papierform: Finnland, Kanada, USA und Titelverteidiger Tschechien holten sich wichtige Punkte im Kampf um die besten Ausgangspositionen für das Viertelfinale. Zittern müssen wieder die Deutschen nach ihrer Niederlage gegen die Kanadier. Sie könnten noch von den beiden hinter ihnen platzierten Teams (Schweiz und Lettland) abgefangen werden. In der Gruppe E scheint alles klar zu sein. Die Russen haben ein Spiel weniger und könnten mit einem Sieg gegen die Ukraine bereits den Viertelfinaleinzug klar machen. Österreich und die Ukraine werden vermutlich die Plätze 5 und 6 in dieser Gruppe ausfechten.

    In der Relegation feierten die Slowenen wie erwartet einen Sieg über Japan, während der zweite Aufsteiger, Polen, gegen die erschreckend schwachen Italiener einen 5:1 Kantersieg feierten. Es sieht derzeit so aus, als ob Italien in die B-Gruppe müsste und die beiden Aufsteiger Slowenien und Polen sich um den einzigen freien Platz in der A-Gruppe duellieren würden.



    Alle Ergebnisse der Vorrunde und die Abschlusstabellen gibt es im WM Special / Zwischenrunde/Relegation....

  • hf.at: WM: Überaschungssieg der Slowakei über Schweden

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 00:17

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die erste wirkliche Überraschung bei dieser WM schaffte die Slowakei. Mit einem 2:1 Sieg kann man sich gegen die Schweden durchsetzen.

    Schweden war zwar in dieser Partie die überlegene Mannschaft konnte aber die Chancen nicht verwerten.
    Gezählte 34 Schüsse wurden auf Keeper Jan Lasak abgefeuert aber nur einer fand den Weg ins Netz.
    Schon nach 5 Minuten gehen die Schweden in Führung, doch es sollte der letzte Torjubel an diesem Abend sein.Die Nordländer hielten den Vorsprung 42 Minuten lang. NHL-Star Miroslav Satan konnte dann für die Slowakei den Ausgleich machen.
    Nur zwei Minuten später fixierte die Slowakei durch ein Tor von Milo Dusan den Sieg.

    Die Slowakei kann mit dieser Leistung sehr zufrieden sein und ist ein Geheimtipp auf einen Platz unter den ersten drei. Die Schweden müssen an ihrer Chancenauswertung arbeiten, denn ein Team das an den WM Titel denkt muss seinen Chancen nutzen!



    Die Statistiken zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Kanada besiegt Deutschland

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 23:17

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Kanada gewinnt gegen die Deutschen mit 3:1 und bleibt weiter ungeschlagen.

    In einer sehr ausgeglichenen Partie kann die Kanadische Nationalmannschaft die Oberhand behalten. Die Deutschen gingen schon geschwächt ins Spiel. Tobias Abstreiter und ab dem 2.Drittel auch Jan Benda mussten verletzungsbedingt aussetzen.

    Kanada geht nach 5 Minuten durch Mike Comrie in Führung. Deutschland kann zwar 7 Minuten später wieder ausgleichen aber dabei bleibt es auch. Die Kanadier hatten die bessere Chancenauswertung und konnten im 2. und 3.Drittel jeweils noch ein Tor erzielen.

    Kanada bleibt damit in diesem Turnier weiter ungeschlagen und ist als heisser Tip zu werten. Die Deutschen sind aber sicher nicht zu unterschätzen und können sicher noch die eine oder andere Überraschung schaffen.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Polen siegt mit NHL-Star Czerkawski gegen Italien

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 21:22

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Polen konnte heute erstmals auf seinen NHL-Spieler Mariusz Czerkawski zurückgreifen. Mit ihm sollte die polnische Mannschaft mehr Offensivkraft bekommen.

    Mario Brunetta im italienischen Tor war an diesem Tag nicht zu beneiden. Von seinen Verteidigern wurde er oft alleine gelassen und musste nach 35 Minuten einen 4:0 Rückstand zur Kenntnis nehmen. Das 4:0 erzielte Czerkawski mit einem Rückhandschuss selbst. Die Italiener schöpften nach dem Tor zum 4:1 durch Timpone (45.) noch einmal Hoffnung. Diese wurde zwei Minuten später durch den Treffer zum 5:1 Endstand zunichte gemacht. Spieler des Abends war Jacek Plachta mit drei Assists.

    Nach dem ersten Spieltag in der Relegationsrunde stehen Slowenien und Polen mit zwei Punkte an der Tabellenspitze. Wahrscheinlich wird eines dieser zwei Teams auch den Klassenerhalt schaffen.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: 3:0 Sieg der USA über die Eisgenossen

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 21:20

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Der 21-jährige US-Torhüter Ryan Miller aus der Collegeliga, sorgte mit seinem ersten WM shut out für einen 3:0 Sieg.

    Die Schweizer waren die engagiertere Mannschaft mit den besseren Torchancen. Dennoch reichte es nicht einmal zu einem Tor. Die USA konnte sich über eine 2:0 Führung nach den ersten 20 Minuten freuen. Das 2:0 wurde bei einer 5:3 Überlegenheit 25 Sekunden vor der Sirene erzielt.

    Ein sehr fair geführtes Spiel brachte den erwarteten Sieg für die Amerikaner. Die Eisgenossen hätten sich einen Treffer verdient gehabt, konnten aber Miller im US-Tor nicht bezwingen. Nach dieser Niederlage müssen die Schweizer nun gegen Lettland und Kanada punkten um die Aufstiegschance zu wahren.

    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...

  • Begrüße

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 21:09
    Zuerst mal ein Hallo an die Vikings! Freue mich, dass Ihr Euch dazu entschlossen habt, hier mitzumachen.

    Ich hab mir das Problem mit den beiden vorhergehenden Postings angeschaut und bin auf einen Fehler draufgekommen, der nicht an der Technik oder Euch liegt, sondern schlicht und ergreifend an mir ;-)

    Es wurde ein Emoticon verwendet, den ich leider zwei Mal reingespielt habe und das sorgt für Probleme. Sollte aber jetzt nicht mehr vorkommen - ich hab das doppelte Ding einfach rausgenommen.

    Ich wünsche Euch noch viel Spass in Eurem Forum und stehe bei Problemen gerne zur Verfügung.

    Schöne Grüsse,
    Klaus
  • hf.at: WM: 1:3 - Knappste WM-Niederlage gegen Finnland

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 20:59

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Wieder eine gute Vorstellung des Team Austria gegen einen der Grossen! Im ersten Spiel der Zwischenrunde gab es gegen den hohen Favoriten Finnland eine knappe 1:3 Niederlage, was gleichzeitig der knappste Sieg einer finnischen Mannschaft gegen die Österreicher bei einer WM war.

    Zwar gerieten die Österreicher im ersten Drittel mit 0:1 Rückstand, doch die Österreicher kämpften herzhaft um jede Scheibe und liessen sich diesmal nicht bereits in den ersten Dritteln entscheidend in Rückstand bringen. Bis zu den letzten 20 Minuten stand es lediglich 1:0 für die Finnen und die Österreicher hielten gut mit. Im letzten Drittel zogen die Finnen dann auf 3:0 davon und das Spiel war gelaufen. Dem jungen Nationalteam gelang aber noch der Ehrentreffer: Oliver Setzinger bugsierte die Scheibe nach Vorarbeit von Kent Salfi und Dominic Lavoie über die Torlinie zum 1:3. Am Ende war der Sieg der Finnen aber nie gefährdet. Durch das 1:2 im letzten Drittel verloren die Österreicher bei dieser WM in Schweden auch zum ersten Mal den Schlussabschnitt. Gegen Schweden, Russland und die Slowenen konnte man in den letzten 20 Minuten immer die bessere Torbilanz vorweisen.

    Auf diese Leistung lässt sich auch für die Partie am Freitag gegen die Slowaken aufbauen. Diese hatte man zuletzt bei den Olympischen Spielen mit 3:2 geschlagen und muss daher auf eine auf Revanche sinnende Mannschaft, die noch dazu mit NHL Stars en Masse gespickt ist, vorbereitet sein. Die Spieler sind auf alle Fälle optimistisch und sehen sogar noch eine Chance auf das Viertelfinale.


    Stimmen zum Spiel, einen Spielbericht und die Statistik gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Slowenien zittert sich zum Sieg über Japan

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 17:00

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das erste Spiel in der Relgationsrunde fand heute Mittag in Jönköping statt. Um in dieser Gruppe zu überleben, muss wohl jedes Spiel gewonnen werden. Japan hat als Asienvertreter einen Fixplatz. Sollte Japan Letzter werden, steigt der Zweit- und Drittplatzierte ab.

    Die Slowenen begannen mit Glavic im Tor der auch von Beginn an unter Dauerschuss bestand. Dennoch gelang den Slowenen der bessere Start ins Spiel. Schon nach zwei Minuten trafen sie zum 1:0. Nach 22 Minuten stand es 4:0 für den WM-Neuling. Drei Tore erzielten sie im Powerplay. Die Japaner gaben sich nicht auf und kämpften weiter. Dieser Einsatz wurde mit drei Toren innerhalb von elf Minuten belohnt. Im Schlussabschnitt erhielt der Slowene Terglav eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Japaner konnten in fünf Minuten Powerplay keinen Treffer erzielen. Glavic parierte im Spiel insgesamt 48 Schüsse auf sein Tor.

    Am Ende konnten die Slowenen mit viel Glück ihren ersten A-WM Sieg feiern.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: UNIQA Liga: Kapfenberg nächste Saison definitiv nicht dabei

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 13:44

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/ksv_tigers.gif]

    Lange war spekuliert worden, seit heute ist es traurige Gewissheit: die Kapfenberg Tigers werden an der kommenden UNIQA Liga Saison nicht mehr teilnehmen. Wie im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben wurde, werden sich die Tigers aus der höchsten Spielklasse zurückziehen und in der neuen Saison in der zweiten Liga einen Neubeginn starten.

    Damit hat der erste der beiden wackeligen UNIQA Liga Vereinen seinen Rückzug aus der Liga veröffentlicht. Die Tigers hatten in der ersten Saison der Liga überraschend den vierten Tabellenplatz erreicht und waren in der abgelaufenen Spielzeit als Tabellenneunter nicht in die Play Offs gekommen.

    Nun läuft also alles wieder auf eine 9er Liga hinaus, ausser auch die Zeller Eisbären schaffen es nicht, ein Budget für die Saison 2002/03 zusammenzustellen. Die Pinzgauer hatten sich bereits vor einigen Wochen an die Öffentlichkeit gewandt und finanzielle Probleme bei der Erstellung eines Budgets für die UNIQA Liga eingestanden. Bis 12. Mai hat man vom ÖEHV aus Zeit, für die neue Saison zu nennen.

    Sollten auch die Zeller nicht an der ersten Liga teilnehmen können, stünde den Eishockeyfans in Österreich sogar eine 8er Liga ins Haus - dann wären von Beginn an alle teilnehmenden Teams für die Play Offs qualifiziert. Nach dem Vorjahresaus des DEK Klagenfurt und des EV Zeltweg ist der Abstieg der Kapfenberger bereits der 3. Verlust der UNIQA Liga in 2 Saisonen.



    Mehr zum Abgang der Kapfenberger aus der UNIQA Liga und der nächsten Saison gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: NHL: Conference Semifinals starten - Sharks schocken die Avalanche

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 10:59

    Die erste Playoffrunde ist geschlagen und nun sind nur mehr 8 Teams im Rennen um die Playoffs.

    Im Osten ist das beste Team des Grunddurchganges die Boston Bruins gegen den Rekordmeister die Montreal Canadians ausgeschieden. Ebenfalls erwischt hat es den Vorjahresfinalisten. Die New Jersey Devils hatten gegen die Carolina Hurricanes das Nachsehen. Diese zogen genauso wie die Ottawa Senatores und die Toronto Maple Leafs ins Halbfinale ein. Damit sind noch alle drei kanadischen Teams im Osten im Rennen um den Stanley Cup.

    Im Westen hingegen gab es kein Überraschungen. Die Top 4 Teams des Grunddurchganges, Detroit Red Wings, Colorado Avalanche, San Jose Sharks und St. Louis Blues, setzten sich in ihren Serien durch.

    Heute Nacht starteten die Semifinals mit dem ersten Spiel des Titelverteidigers, der Colorado Avalanche.

    Spielbericht und Semifinalpaarungen gibts in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Reinhard Divis verlängert bei den St. Louis Blues

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 07:02
    Der erste Österreicher, der ein NHL Spiel absolviert hat, bleibt auch weiterhin in Nordamerika. Reinhard Divis hat als Torhüter der Worcester Ice Cats bzw. Backup der St. Louis Blues zu verbesserten Vertragskonditionen für ein weiteres Jahr im System der Blues.

    Die Chancen für Divis scheinen weiter zu steigen: in den laufenden Play Offs hat sich Brent Johnson die Nummer 1 Position bei den Blues erarbeitet, während Fred Brathwaite am Ende dieser Saison einen neuen Vertrag verhandeln muss. Die Blues müssten ihm 10% mehr Gehalt zahlen (knapp 1,16 Mio. Dollar), um ihn zu halten. Das könnte die Chance für Reinhard Divis sein.

    Bereits im Sommer könnte es eine Entscheidung darüber geben. Dann geht es für Divis im Trainingslager darum, mit guten Leistungen aufzuzeigen und sich für die NHL aufzudrängen.
  • hf.at: UNIQA Liga: Oliver Setzinger geht nach Nordamerika

    • MrHyde
    • 2. Mai 2002 um 06:55

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VC-SF1-SETZINGER02.JPG]
    Setzinger in die OHL?
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Dass Oliver Setzinger Linz den Rücken kehren würde war bereits seit seiner Verpflichtung bei den Oberösterreichern klar. In Ilves, seinem eigentlichen Verein, ist aber kein Platz mehr, da man bei den Finnen bereits zu viele Ausländer für die kommende Saison unter Vertrag hat.

    Wie nun am Rande der WM in Schweden bekannt wurde, möchte der junge Österreicher daher sein Glück in Nordamerika versuchen. Dort könnte er in der Ontario Hockey League zum Einsatz kommen. In dieser Liga unterhalten die Nashville Predators ein Farm Team und Setzinger könnte so seinen Weg in die NHL versuchen.

    Bereits kurz nach dem Saisonende hatte Setzinger in Interviews anklingen lassen, dass es, sollte er nach Österreich zurückkehren für ihn nur eine Adresse geben werde: die Black Wings aus Linz. Über eine erneute Verpflichtung für die Play Offs 2003 wurde ebenfalls bereits spekuliert - unter den nun veröffentlichten Fakten, könnten die Linzer aber versuchen, einen ihrer besten Spieler der abgelaufenen Saison doch noch zu halten.

  • hf.at: WM: Im Vorjahr gab es gegen die Zwischenrundengegner nur Niederlagen

    • MrHyde
    • 1. Mai 2002 um 22:00

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das grosse WM Ziel ist für das Team Austria erreicht und mit dem gesicherten Klassenerhalt können die Österreicher mit ihrem jungen Team in der Zwischenrunde ohne Druck spielen. Der Modus ist so, dass man gegen die drei besten der Vorrundengruppe B, also Finnland, Slovakei und Ukraine, spielt. In der selben Zwischenrundengruppe sind auch die Gegner der Vorrunde, Schweden und Russland. Die Ergebnisse gegen diese beiden fliesst auch in die Tabelle der Zwischenrunde ein, weshalb man nun noch einmal 3 Spiele gegen Finnland, Slowakei und Ukraine spielen muss.

    Dabei ist man grosser Aussenseiter. Gegen die Finnen haben die Österreicher in den letzten Jahren eine gar nicht so schlechte Statistik. Vor einem Jahr verlor man zwar bei der WM noch mit 1:5, doch im Jahre 2000 konnten die Österreicher sogar ein 3:3 Unentschieden gegen den grossen Favoriten erreichen.

    Ähnlich gegen die Slowaken, die man erst vor wenigen Monaten bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City überraschend mit 3:2 geschlagen hatte. Bei der WM im Vorjahr musste man hingegen eine 0:5 Schlappe einstecken. In Normalform sollten die Slowaken jedoch ausser Reichweite sein.

    Bleibt als letzter Gruppengegner die Ukraine. Diese hat man bei Olympia mit 2:1 geschlagen. Keine so guten Erinnerungen hat man an die Vorjahres - WM. Auch damals traf man auf die Ukraine in der Zwischenrunde und verlor überraschend mit 0:2. Dieses Team scheint zumindest vom Papier her noch am ehesten schlagbar.

    Hockeyfans.at wird selbstverständlich auch weiterhin intensiv von der 66. Eishockey WM in Schweden berichten.


    Die Spiele und Tabellen aus der Zwischenrunde sowie der Relegation gibt es hier!

  • hf.at: WM: Schweden schlägt Russland und ist Gruppensieger

    • MrHyde
    • 1. Mai 2002 um 07:47

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Hochklassiges Eishockey bekamen die Zuschauer im wiederum ausverkauften Scandinavium zwischen Gastgeber Schweden und Rekordweltmeister Russland zu sehen. Beide Teams zeigten mitreissendes Offensivhockey, doch die Stars des Abends standen bei beiden Teams zwischen den Pfosten.

    Die Schweden sind ja eigentlich für ihre Defensivtaktik bekannt, doch gegen Russland wollte man sich nicht verstecken und spielte von Beginn an munter nach vorne. Auch der 23fache Weltmeister trug seinen Teil zu einer attraktiven Partie bei und spielte ebenfalls sehr offensiv. Die Schweden gingen im ersten Drittel durch einen abgefälschten Schuss in Führung und konnten diese bis ins Schlussdrittel halten. Die Russen waren die bessere Mannschaft und waren dem Ausgleich schon sehr nahe, als wiederum der WM Gastgeber zuschlug und knapp 2 Minuten vor Schluss die endgültige Entscheidung herbeiführte und auf 2:0 stellte.

    Mit diesem Sieg sicherten sich die Schweden den Gruppensieg in der Österreichgruppe und steigen ohne Punkteverlust gemeinsam mit Russland und  Österreich in die Zwischenrunde auf. Nach den bisher gezeigten Leistungen zählen die Schweden auf alle Fälle zum erweiterten Kreis der Titelanwärter.

    Die Torschützen gibt es in den Zusatzinfos...



    Alle Ergebnisse der Vorrunde und die Abschlusstabellen gibt es im WM Special / Vorrunde....

  • hf.at: WM: Polen kämpft nach dem Aufstieg nun wieder gegen den Abstieg

    • MrHyde
    • 1. Mai 2002 um 07:19

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Ukraine schafft mit einem 3:0 Sieg über Polen den vorzeitigen Verbleib in der A - Gruppe!

    Die Ukraine machte das Spiel. Man gab gleich 46 Schüsse auf den Polnischen Keeper Tomasz JAWORSKI ab. Der machte seinen Job wirklich gut, hielt was zu halten war und ließ die Hartgummischeibe nur zweimal passieren. Polen litt wieder einmal unter Abschlussschwäche und traf bei 25 Schüssen nicht einmal. In Minute 59 riskierte man noch einmal alles und nahm den Keeper raus, es half aber nichts mehr und Roman SALNIKOV konnte mit einem Emptyneter alles klar machen.

    Die Ukraine kann sich nun in der Zwischenrunde beweisen, für die Polnische Mannschaft schaut es aber in der Abstiegsrunde eher schlecht aus. Um den Klassenerhalt zu schaffen müsste schon eine gewaltige Leistungssteigerung her.

    Die Torschützen gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Finnland schafft Gruppensieg

    • MrHyde
    • 1. Mai 2002 um 07:17

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Finnland schafft mit einem 3:1 Sieg gegen die Slowakei den Gruppensieg!

    Es war ein Spiel der vergebenen Chancen. Beide Mannschaften spielten Offensivhockey, doch nur eine konnte es ausnutzen. Beide Manschaften gaben jeweils 31 Schüsse auf das Gehäuse des Gegeners ab, doch heute hatten die beiden Torleute ihren Tag. Die Finnen konnten bis zur 36 Minute mit 3:0 in Front gehen. Die Slowaken schöpften in der 44 Minute zwar noch einmal, durch ein Tor von Dusan MILO, Hoffnung aber die Suomi konnten den Spielstand über die Runden bringen!

    Somit haben die Finnen den von ihnen erwarteten Gruppensieg geschafft und können unbesiegt in die Zwischenrunde einziehen.

    Die Torschützen gibt es in den Zusatzinfos...

  • Eishockeywahl

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 22:24
    So, jetzt hab ich auch meine Antwort geschickt! Was mich wirklich nervt ist, dass ich jetzt 30 Minuten versch.... habe, nur um eine sinnlose Mail zu beantworten.

    Stellt Euch vor, wie viele News, Gerüchte usw.  ich da schreiben hätte können  :colgate:  :colgate:  :colgate:

    Hier meine Antwort:
    Sehr geehrter Herr Mag. Steiner!

    Herzlichen Dank für Ihre Mail von heute Abend. Ich werde versuchen, nachstehend auf Ihre Zuschrift einzugehen.

    1. Eishockeywahl ist ein Witz
    Auf derartige Aussagen habe ich mir mittlerweile angewohnt, nicht einmal einzugehen. Ihre Argumentation, warum sie die Wahl als "Witz" bezeichnen kann ich aber nicht nachvollziehen!

    Nur weil in allen Kategorien Linzer führen? Das könnte natürlich auch daher rühren, dass mehr Linzer im Internet sind als Villacher oder Wiener oder Klagenfurter. Oder vielleicht sehen ja manch andere Fans über den Vereinstellerrand und wählen auch ab und zu mal einen Linzer Spieler. Was soll ich jetzt Ihrer Meinung tun? Jede zweite Stimme für einen Linzer Spieler nicht werten? Linzer Fans grundsätzlich von der Wahl ausschliessen?

    Diese Wahl ist für JEDEN frei zugänglich! Wird einmal abgestimmt ist die IP gesperrt, was Mehrfachabstimmungen zumindest erschwert. Ich lehne es aber kategorisch ab, diese Wahl in welcher Form auch immer zu manipulieren!

    Falls Sie mitverfolgt haben, wie diese Wahl entstanden ist, wissen Sie, dass die Fanwahl nur ein Teil des Eishockeywahl darstellt. In den nächsten Tagen erhalten zahlreiche Eishockeyjournalisten, Trainer, Manager usw. die selben Kategorien zur Abstimmung!

    2. Trainer Barda führt in der Trainerwahl - das empört sie
    Entschuldigen Sie bitte, dass offensichtlich ein Grossteil der Fans dieser Meinung ist! Vielleicht vergleichen Sie die abgegeben Stimmen mit diversen anderen Kategorien, so werden Sie erkennen, dass hier durchaus auch Cross - Voting zwischen den diversen Fangemeinden passiert ist! Falls Sie nicht dieser Meinung sind - fein! Dann geben Sie Ihre Stimme jemand anderem!

    3. Solche Wahlen schaden dem österr. Eishockey
    Darum gibt es ja in allen anderen Ländern Eishockeywahlen! Die Wahl auf Hockeyfans.at war ein erster Versuch, dies auch in Österreich zu starten, da dies bislang KEIN Medium der Mühe wert befunden hat! Findet die Wahl auch in den diversen Medien Anklang und wird darüber berichtet, so bin ich der Meinung, dass diese Wahl sicher nützlich ist - wie sie vielleicht bemerkt haben hat Eishockey in Österreichs Medien einen sehr geringen Stellenwert


    Zum Abschluss möchte ich noch eines klarstellen:
    Hockeyfans.at ist eine rein private Seite, daher keinem Verein, keiner Fangruppe o.ä. verpflichtet! Ich habe die Seite selbst gemacht und dafür abertausende Stunden investiert. Täglich verbringe ich 4 - 6 Stunden meiner Freizeit dafür, Hockeyfans.at dazu zu machen was Sie offensichtlich lesen - und das, obwohl ich berufstätig bin und dazu auch familiäre Verpflichtungen habe. Wenn Sie glauben, diese besser machen zu können oder selbst Freizeit investieren wollen: ich suche gerne engagierte Mitarbeiter, die das ehrenamtlich machen!

    Hockeyfans.at entsteht nicht nur mit grossem zeitlichen sondern auch mit erheblichem finanziellen Aufwand! Das wird alles von mir getragen, auch wenn sich die täglichen Besucher - so wie sie vermutlich auch - noch nie vor Augen geführt haben.

    Vor Hockeyfans.at gab es in Österreich so gut wie KEINE Eishockeyinformation. Vor einem Jahr konnte man die News aus zig verschiedenen Medien (Online Zeitungen) zusammensuchen oder sich auf einer Verbandshomepage informieren, die noch Monate nach der Meisterschaftsentscheidung LIVE mittels Ticker über das siebte Finale berichtete.

    Mittlerweile informieren sich bis zu 2.500 Personen täglich aus der ganzen Welt auf Hockeyfans.at.


    Bezüglich meines Beitrags zum österreichischen Eishockey sage ich nur so viel:

    Neben Hockeyfans.at arbeite ich ebenfalls ehrenamtlich auf www.eurohockey.net, wwww.eishockeyinfo.de und ähnlichen Seiten mit. Zudem starte ich gemeinsam mit www.eishockeynews.at derzeit unter der URL www.eishockeyforum.com ein engagiertes Projekt der grössten österreichischen Eishockeycummunity an dem auch Fanclubs, Vereine usw. beteilgt werden sollen. Wie gesagt, alles nur mit meinem persönlichen Einsatz - ohne dafür auch nur einen Cent zu verdienen!

    Zudem ist Hockeyfans.at meines Wissens nach das einzige Medium, das regelmässig über die Österreicher im Ausland berichtet, die UNIQA Liga in diesem Umfang beobachtet und Artikel auch für ausländische Medien zur Verfügung stellt, um das österr. Eishockey entsprechend auch ausserhalb der österreichischen Grenzen präsent zu machen.

    Das alles 7 Tage pro Woche, jeden Morgen, jeden Abend - auch während des Sommers!

    Und jetzt würde ich ganz gerne hören, was Sie so für das österreichische Eishockey tun!

    Schönen Abend! Nicht nur ein österreichischer Eishockey Fan.

    Mit freundlichen Grüssen,

    Klaus Führer

    --------------------------------------
    Webmaster und Eigentümer
    www.hockeyfans.at
    Eishockey: von Fans, für Fans
    --------------------------------------

    P.S.: Spenden alle Art werden gerne entgegengenommen! Meine Kontonummer erfahrt Ihr gerne auf Anfrage ;-))))))
  • Eishockeywahl

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 21:18
    Hallo!

    Ich werde jetzt meine alten Postings nicht mehr aufwärmen, weil sich eigentlich nichts geändert hat.

    Eigentlich wollte ich Euch nur mal an etwas teilhaben lassen, womit ich mich oft herumschlagen muss. Nachstehend eine Mail von Herrn Mag. Steiner:

    Sg.Redaktion

    Die Eishocheywahl von hockeyfans.at soll wohl ein Witz sein. In allen Kategorien führen Linzer Spieler.Frage- warum ist Linz nicht Meister geworden? Am empörendsten ist jedoch die Führung von Trainer Barda.Ron Kennedy ist nicht nur mit Villach Meister geworden,sondern hat auch mit einer verjüngten Nationalmannschaft erneut den Verbleib in der A-Gruppe geschafft. Fazit:Barda bester Trainer Österreichs! Solche Wahlen können mir in Zukunft gestohlen bleiben,sie verfälschen die Realität und schaden dem österreichischen Eishockey! Mit besten Grüßen kein Villacher sondern ein Wiener und österreichischer Eishockeyfan.


    Wie gesagt, man kann es keinem Recht machen. Und eines möchte ich hier schon sagen:

    wer vor einem Jahr schon Eishockeyfan gewesen ist, der soll mir bitte sagen, wo er sich informiert hat!?! Genau! Es gab nichts, ausser eine Verbandsseite, die noch im Juli mit einem Live Ticker über das 7. Finale zwischen KAC und VSV berichtete.

    Wenn jemand an dieser Wahl keinen Gefallen findet - ok! Ich zwinge ja niemanden, dass er abstimmt. Dass mehr Linzer unterwegs sind auf Hockeyfans.at kann auch sein (meine Zugriffstatistiken sagen aber was anderes), aber selbst wenn alles von Linzern gewonnen wird (bei der Fanwahl), dann ist das meiner Meinung nach genau so ok, wie wenn KAC Spieler oder eben Wiener abräumen.

    Bitte zu bedenken, was diese Wahl ist: ein erster Versuch so etwas auch in Österreich zu machen. Bisher hat sich niemand um so etwas gekümmert. Wenn ich mir so manche Beiträge anschaue, dann verstehe ich auch warum!

    Aber anscheinend werden solche Wahlen nur im Fussball akzeptiert und da ist es egal, wenn immer die selben Mannschaften oder Spieler vorne sind.

    Gut dass der Mensch schnell vergisst, weil wenn ich morgen wieder vor der Entscheidung stehen würde, ich würde die Wahl nicht mehr machen!

    Aber bis in einem Jahr sieht das vermutlich wieder anders aus!

    Gute Nacht,

    Webmaster Klaus
  • hf.at: WM: Italien muss in die Relegation

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 20:58

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Nichts wurde es mit dem erhofften Sieg gegen Lettland für das italienische Team. Die Mannschaft von Pat Cortina wirkte ausgelaugt und matt nach den kräfteraubenden Spielen gegen die USA und Kanada.

    Lettland dagegen kam mit viel Elan ins Spiel und ging durch einen Schlagschuss von der blauen Linie mit 1:0 in Führung (9.). Nach nur 36 Sekunden im Powerplay erzielte Belavskis das 2:0 (18.).

    Im Mittelabschnitt nutzen die Letten eine Unachtsamkeit der Italiener und erzielten ein Shorthanded Goal. Danach beschränkten sich die Letten auf die Kontrolle des Spiels. Venzio Sacratini gelang in der 37. Minute der Ehrentreffer zum 4:1.

    Somit bleibt unserem südlichen Nachbarn nur der Gang in die schwere Relegation. Dort treffen sie unter anderem auf Slowenien gegen die sie in der Vorbereitung noch verloren. Für Lettland beginnt die Zwischenrunde mit null Punkten.



    Die Spielstatistik gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: WM: Gruppe A beendet als erster die Vorrunde - Die Schlußanalyse

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 20:55

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Gruppe A schloss gestern als Erster die Hinrunde ab. Und der Tabellenendstand ist genauso wie man vorher erwartet hatte. Erster wurde der Titelverteidiger aus Tschechien, vor Deutschland, der Schweiz und Japan.

    Der Titelverteidiger aus der Tschechischen Republik wurde als wie gesagt Gruppensieger. Am Ende hatten sie alle 3 Spiele gewonnen. Es war aber ein hartes Stück Arbeit und geglänzt wurde nicht. Vor allem die Leistung gegen Japan war doch sehr Peinlich und auch Deutschland hätte durchaus ein Unentschieden verdient gehabt.
    Aber am Ende standen schließlich 3 Siege und zumindest damit haben die Tschechen die Erwartungen erfüllt. Für die weiteren Spiele in der Zwischenrunde muss allerdings eine Steigerung her. Ansonsten wird es wohl nix mit der Titelverteidigung.

    Die kurzen Analysen zu den anderen Teams und die Abschlusstabelle gibts in den Zusatzinfos….

  • hf.at: Österreich sichert mit sehr viel Glück den Verbleib in der A Gruppe

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 19:21

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen - das ist die positive Erkenntnis nach dem Schicksalsspiel gegen Slowenien. Der Gegner war bereits vor der Partie stark erwartet worden und er entpuppte sich während des Spiels phasenweise als beinahe zu stark.

    Dabei begann alles so gut für die Österreicher. Philipp Lukas brachte das Team Austria bereits in der 5. Minute mit 1:0 in Führung indem er einen Abpraller nach Lavoies Schuss verwertete. Das war es dann aber mit dem Österreichischen Vorhaben, den Gegner früh in Rückstand zu bringen und dann mit konsequenter Defensivarbeit und wenigen Strafzeiten auszukontern. Wieder einmal waren es unnötige Strafzeiten, die die Österreicher in Schwierigkeiten brachten. Bei einer 5 gegen 3 Überzahl konnten die Slowaken den Ausgleich erzielen und in der 17. Minute sogar auf 3:1 davonziehen. Im Mitteldrittel verschlechterte sich die Situation noch zusehends, als Rodmann den Aufsteiger sogar mit 3:1 in Führung brachte.

    Es sah schlecht aus für die Österreicher, doch im letzten Drittel gelang die Wende und bis zur 56. Minute der Ausgleich. Zwei Kalt - Breaks sorgten am Ende für den sehr glücklichen 5:3 Sieg der Österreicher.

    Somit haben die Mannen von Ron Kennedy wieder einmal vorzeitig den Verbleib in der A Gruppe gesichert und können nun in der Zwischenrunde ohne Druck um bessere Platzierungen spielen. Das stark verjüngte Team schenkte Ron Kennedy somit wie von diesem gewünscht den Weiterverbleib in der Eishockeyelitegruppe zum Abschied.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Transfergeflüster: Wheeldon zu Linz, Feldkirch und er hört ganz auf

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 13:31

    [Blockierte Grafik: http://www.munich-barons.de/Barons/Spielerbilder/wheeldon.jpg]
    Wheeldon und seine Zukunft
    (Foto: Barons Online)

    Es ist in der Zwischenzeit ruhig geworden um die Transfers in der UNIQA Liga. Die Weltmeisterschaft in Schweden wirft auch auf die Veröffentlichung der einen oder anderen Verpflichtung oder Vertragsverlängerung ihr Licht.

    Doch von Zeit zu Zeit gelangen doch wieder News an die Öffentlichkeit. So hat sich der VSV mit seinem während der vergangenen Saison geholten Legionär Rod Hinks auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Hinks wird ein weiteres Jahr an der Drau bleiben. Bereits gestern hat der EC Feldkirch die nun fixen Verträge von Vnuk und Sticha besätigt.

    Komplizierter dürfte es für die Feldkircher im Hinblick auf Simon Wheeldon werden. Wie die Linzer auf ihrer Internetseite vermelden, haben sie die Verhandlungen mit dem Noch – München Barons Spieler erfolgreich abgeschlossen. Der Nationalspieler hat grundsätzlich Interesse an einem Vertrag in Linz bekundet, will die Entscheidung aber gemeinsam mit seiner Familie treffen.

    Zur Diskussion stehen derzeit nur zwei Alternativen: entweder das Karriereende oder ein Wechsel in die UNIQA Liga. Sollte Simon Wheeldon sich für ein weiteres Jahr im aktiven Profieishockey entscheiden, tendiert er offensichtlich zu einer Verpflichtung in Linz.

    Doch auch der EC Feldkirch ist noch nicht aus dem Rennen, da vor allem die Gattin des Stürmers, sollte sie sich zu einer Rückkehr aus Übersee entscheiden, nach Feldkirch ziehen möchte. Wo der Münchner Kapitän im nächsten Jahr sein wird, will er bereits in den nächsten Wochen entscheiden.

  • hf.at: NHL: Montreal Canadians und Colorado Avalanche im Conference Halbfinale

    • MrHyde
    • 30. April 2002 um 11:44

    Die Halbfinals im Westen stehen fest. Gestern setzte sich der Titelverteidiger die Colorado Avalanche im heimischen "Pepsi Center" mit 4:0 gegen die LA Kings durch. Damit konnten sie die Serie mit 4:3 für sich entscheiden. Sie treffen nun im Halbfinale auf die San Jose Sharks.

    Auch im Osten ist eine weitere Entscheidung gefallen. Das beste Team nach dem Grunddurchgang, die Boston Bruins hatten gestern bei den Montreal Canadians mit 2:4 das Nachsehen und damit auch die Serie mit 2:4 verloren.

    Der Gegner der "Habs" im Halbfinale werden die Carolina Hurricans sein.

    Nach der gestrigen Nacht steht nur noch eine Entscheidung aus. Und diese wird heute Nacht fallen wenn die NY Islanders bei den Toronto Maple Leafs zum entscheidenden Spiel 7 antreten müssen.

    Die Halbfinalpaarungen gibts in den Zusatzinfos...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™