1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: WM: Schweden mit gelungener Revanche gegen starke Finnen

    • MrHyde
    • 6. Mai 2002 um 06:11

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Schweden gegen Finnland - DER Schlager bei dieser WM in Skandinavien. Die Schweden hatten noch eine Rechnung offen mit dem Suomi Team, denn 1995 bei der letzten WM in Schweden holten genau die Finnen den Weltmeistertitel.

    Und auch im letzten Zwischenrundenspiel sah es lange nach einem Sieg der Finnen aus. Bis ins letzte Drittel führten sich durch Tore von Nummelin und Hagman mit 2:1. Das Tor der Schweden hatte bis dahin Huselius im ersten Drittel gemacht. Die Finnen zeigten ihre Klasse und spielten druckvoll, kombinierten schnell und attraktiv. Die Schweden konnten meist nur zuschauen.

    Doch dann erwischten die TreKronor einen Traumstart ins letzte Drittel. Nach nur 54 Sekunden gelang der Ausgleich und das Spiel war wieder offen. Das Ergebnis hätte für die Finnen gereicht, um die Gruppe zu gewinnen, doch anstatt abzusichern spielte man weiter nach vorne - immerhin ging es gegen den Erzrivalen! Das sollte sich auch rächen, denn die Schweden gingen in der 54. Minute durch Rhodin erstmals in dieser Partie in Führung und nur 3 Minuten später sorgte Johansson für den endgültigen Jubel, als er zum 4:2 traf.

    Damit müssen die Finnen im Viertelfinale gegen die USA antreten, während die Schweden mit Deutschland der vermeintlich einfacheren Gegner haben. Wenn die Suomi ihre Nachlässigkeit nun ablegen können, werden sie auch bei dieser WM in Schweden nur sehr schwer aufzuhalten sein. In der Schwedischen Presse sind sie auf alle Fälle die Favoriten Nummer 1 - noch vor dem Gastgeber.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Transfergeflüster: Innsbrucker mit neuem Legionär, Schuller fix beim KAC

    • MrHyde
    • 5. Mai 2002 um 22:37
    Die Gerüchte um die Innsbrucker Haie wollen nicht enden! Nachdem man sich bereits die heiss umworbenen Dienste des Villachers Andi Pusnik gesichert hat, wurde nun vom KAC Marc Brabant geholt. Der 23jährige konnte in der abgelaufenen Saison für die Rotjacken in 36 Partien 6 Tore und 7 Assists für sich verbuchen.

    Damit nicht genug liessen die Tiroler auch die Beziehungen ihres Coaches Lundström einen Schweden als neuen Legionär gewinnen. Der 26jährige Nicklas Rahm räumte in der abgelaufenen Saison bei Västra Frölunda in der Verteidigung auf. Der 1,81 Meter grosse Schweden konnte in einer der besten Eishockeyligen Europas, der Eliteserie, in 50 Spielen 4 Tore und 10 Assists machen. In den Play Offs traf er dann in weiteren 10 Spielen zwei Mal und bereitete ein weiteres Tor vor.

    Mit dieser Verpflichtung dürfte den Innsbruckern ein guter Griff gelungen sein. Mit dem Schweden Rahm könnten die Tiroler einen starken Verteidiger gefunden haben, der jedoch auch Impulse anch vorne geben kann. Zudem war er in der Eliteserie ein sehr fairer Spieler, was bei dem harten Körpereinsatz in Schweden durchaus als positiv zu bewerten ist.

    Auch der KAC kann laut Pressemeldungen endlich durchatmen. David Schuller scheint nach dem Aus für Kapfenberg nun endgültig fix in Klagenfurt zu sein. So meldet es zumindest die Kärntner Kronen Zeitung.
  • hf.at: WM: Sieg für Polen im unbedeutendsten WM-Spiel

    • MrHyde
    • 5. Mai 2002 um 22:24

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das Spiel Polen gegen Japan war nur noch für die Statistik von Wert. Polen konnte selbst mit einem Sieg nicht mehr den Klassenerhalt schaffen. Und Japan muss heuer „nur“ die Asiengruppe gewinnen, um nächstes Jahr in Finnland wieder dabei zu sein. Vielleicht können sie dort ihren ersten WM-Sieg einfahren.

    Für Polen stand es nach 34. Minuten bereits 4:0. Durch teilweise schöne Einzelaktionen und einem sicheren Rückhalt in Keeper Jaworski war das Spiel somit entschieden. Am Ende wurde ein sicherer 5:2 Sieg „bejubelt“.

    Enttäuschend für die Polen war, dass die NHL-Spieler Czerkawski und Oliwa nicht genügend Impulse setzten um den durchaus möglichen Klassenerhalt zu schaffen. Im entscheidenden Spiel gegen Slowenien fehlten bei ihnen die Ideen.



    In den Zusatzinfos findet ihr die Statistik zum Spiel und die Abschlusstabelle der Relegationsgruppe...
  • hf.at: WM: Deutschland und USA trennen sich Unentschieden

    • MrHyde
    • 5. Mai 2002 um 22:21

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Schiedlich friedlich trennten sich heute die Teams aus Deutschland und den USA. In einem Spiel in dem es um gar nichts ging, außer wer der Gegner im Viertelfinale lauten wird, lautete das Endergebnis 2:2.

    Die USA gingen im ersten Drittel durch Mowers in Führung. Mit dieser Führung gingen sie auch in die erste Drittelpause.

    Im zweiten Drittel konnten die Deutschen dann durch Andi Loth ausgleichen. Im letzten Drittel konnten sie sogar durch Jan Bender erstmals in Führung gehen. Die US –Boys ließen sich aber nicht unterkriegen. Verlieren, wie beim Vorbereitungsspiel zur WM, wollte man nun doch nicht.

    Und sie kamen nur 3 Minuten nach dem Rückstand zum Ausgleich. Derek Plante erzielte den 2:2 Endstand.

    Damit ist die USA Gruppendritter, die Deutschen Gruppenvierter. Wer die Gegner im Viertelfinale sein werden wird erst morgen feststehen.



    Spielstatistiken gibt’s in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Arrivederci Italia - Dobrodosli Slovenija

    • MrHyde
    • 5. Mai 2002 um 22:18

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Italien hatte noch theoretisch die Chance die Klasse zu halten. Erforderlich war ein deutlicher Sieg über die bislang ungeschlagenen Slowenen in der Relegationsgruppe. Doch was die Italiener in diesen drei Dritteln zeigten war für eine A-Nation unwürdig.

    Die Slowenen spielten dagegen von Beginn an mit Herz und vollem Einsatz. Durch individuelle Verteidigerfehler konnten die Slowenen das erste Drittel durch Treffer von Nik Zupancic und Tomaz Razinger mit 2:0 für sich entscheiden. Auch im zweiten Drittel war kein Aufbäumen der Italiener zu bemerken. Mehr als halbherzige Angriffe schauten dabei nicht heraus. Nach Toren von Youngster Rodman und Razinger war das Endergebnis von 4:0 auch dementsprechend deutlich. Am Ende sprach das Schussverhältnis von 33:11 (!!) eine deutliche Sprache.

    Nun stellt sich die Frage wer in Italien den Neubeginn starten wird um für die Heimolympiade in Turin 2006 eine schlagkräftige Truppe zu formieren. Dem WM-Neuling Slowenien gelang auf anhieb der Verbleib in der A-Gruppe. Einen grossen Anteil an dieser Sensation hat der 20-jährige Youngster Marcel Rodman vom HK Jesenice. Mit sechs Toren (fünf davon im Powerplay) und einem Assist führt er im Moment die Scorerliste an.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos ...
  • hf.at: Die Nacht der vielen Tore in der NHL

    • MrHyde
    • 5. Mai 2002 um 22:00

    Diese Nacht wurden 3 von 4 Halbfinalserien weitergeführt. Die St. Louis Blues, Colorado Avalanche und die Toronto Maple Leafs hatten die erste Partie verloren und standen nun unter Zugzwang. Eine zweite Niederlage würde vor allem in den Serien von Toronto und Colorado eine Vorentscheidung bedeuten. Da diese beiden Teams die erste Partie zu Hause verloren hatten und auch die zweite Partie ein Heimspiel war.

    Umso überraschender war, dass in diesen 3 Spielen nicht weniger als 20 Tore vielen. Für NHL Playoffs eine schier unglaubliche Quote, da hier normal Defense angesagt ist.

    Spielberichte gibt’s in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Güntner von den Innsbrucker Haien umworben

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 23:00

    [Blockierte Grafik: http://members.aon.at/tigers/Kader/66.gif]
    Michael Güntner nach Innsbruck?
    (Foto: Tiges online)

    Diese Nachrichten werden wir in den nächsten Tagen wohl des öfteren zu lesen bekommen. Kaum haben die Tigers aus Kapfenberg ihren Rückzug aus der UNIQA Liga bekannt gegeben, gibt es bereits die erste Gerüchte über Wechselabsichten einiger Spieler.

    Dass der KAC an Schuller und der VSV an Mana interessiert sind ist keine Neuigkeit, doch nun hat auch Innsbruck offensichtlich die Verhandlungen mit einem Kapfenberger aufgenommen. Die Tiroler sind offensichtlich in den Endphasen der Vertragsverhandlungen mit Michael Güntner und laut inoffiziellen Meldungen steht Güntner unmittelbar vor dem Wechseln zu den Haien.

    Güntner hat in der abgelaufenen Saison für die Tigers in 27 Spielen 4 Tore und 10 Assists gemacht und war damit nicht nur der zweitbeste Verteidiger, sondern insgesamt auch mannschaftsintern der viertbeste Scorer der Kapfenberger.

    Damit haben die Innsbrucker Haie erneut ihre Angeln ausgeworfen und sind offensichtlich im Hintergrund weiterhin dabei, ihr Team hochkarätig aufzurüsten. Wie schon mehrfach spekuliert scheinen die Tiroler in der nächsten Saison unbedingt ganz vorne mitspielen zu wollen.



    Mehr zu den Transfers, Vertragsverlängerungen und Gerüchten gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...
  • hf.at: WM: Finnland siegt in deutlichem Spiel mit Minimalergebnis

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 22:48

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Eishockeydemonstration der Finnen im Topspiel des Tages gegen Rekordweltmeister Russland! Die Suomi spielten 60 Minuten praktisch auf ein Tor, kombinierten, vergaben zahlreiche Chancen und scheiterten immer wieder am russischen Schlussmann Sokolov.

    Am Ende war es ein Treffer, der in diesem Spiel die Entscheidung herbeiführte und der fiel bereits in der 5. Minute. Der Goldtorschütze des Abends war Janne Ojanen nach Zuspiel von Niklas Hagman. Eine sensationelle Leistung bot der russische Torhüter, der 42 von 43 Schüsse entschärfte, am Ende aber doch als Verlierer vom Eis ging.

    Die Finnen scheinen damit bestens gerüstet für das ewige Duell gegen Erzrivalen Schweden und könnte mit der gegen die Russen gezeigten Form durchaus ein Anwärter auf den Weltmeistertitel sein. Die Russen hingegen haben auch am zweiten Tag in Folge nicht in der Zwischenrunde gewinnen können und müssen sogar noch um ihre Teilnahme am Viertelfinale zittern.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Schweden schießt sich für Finnland warm

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 20:51

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Gestern konnte sich die Ukraine noch über ein Unentschieden gegen den großen Bruder Russland freuen. Heute war es jedoch mit der Freude vorbei. Die völlig überforderte Ukraine verliert gegen Schweden mit 0:7

    Die Tre Konors hatten etwas gut zu machen und warteten damit auch nicht lange. Man versetzte die Ukraine gleich mit einem Doppelschlag in der ersten und zweiten Minute in einen Schockzustand. Der ukrainische Torwart hatte alle Hände voll zu tun,er musste in diesem Spiel gleich 47 mal auf sich schiessen lassen! Die Schweden spielten ein unvergleichliches Tempo, ein Tempo mit dem die Ukraine einfach nicht mithalten konnte! Im zweiten Drittel dominierten die Schweden ebenfalls, man schoss gleich 20 Schüsse auf Keeper Karpenko ab. Getroffen wurde zweimal. Im dritten Drittel wurde bei den Schweden zwar geschont, aber eine resignierende Ukrainische Mannschaft ließ noch drei Tore zu. Schweden spielte in dieser Partie sehr diszipliniert, eine 2min - Strafe konnte man am Schluss vorweisen.

    Die Schweden müssen Morgen gegen ihren Nachbar Finnland ran. Die Fans verlangen bei der Heim - WM natürlich einen Sieg, der den TreKonor nach dieser Leistung auch zuzutrauen ist. Wie sich die Ukraine von dieser niederschmetternden Niederlage erholen kann wird sich am Montag gegen Österreich zeigen. Im Kampf um Platz 5 in dieser Gruppe sind die Ukrainer, trotz dieser Niederlage zu favorisieren.



    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Tolle Aufholjagdt der USA bleibt unbelohnt

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 20:47

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Tschechische Republik bleibt weiter ohne Punkteverlust. Obwohl man heute knapp dran war. Und daran war man selbst schuld.

    Nach dem ersten Drittel war es bereits 3:1 für den Titelverteidiger gestanden. Und als Jaromir Jagr nach nur 45 Sekunden im zweiten Drittel auf 4:1 stellte, da dachte man, das Spiel ist gelaufen. Doch falsch gedacht. Die US-Boys kämpften sich zurück ins Spiel. Sie griffen mit dem Mute der Verzweiflung an und konnten tatsächlich noch im 2. Drittel Ausgleichen.

    Also begann das Spiel im letzten Drittel praktisch wieder bei Null. Und im Schlussabschnitt hatten die Tschechen dann das bessere Ende für sich. Martin Prochazka erzielte nach knapp 5 Minuten das Siegestor zum 5:4. Die Aufholjagd der Amerikaner blieb somit unbelohnt.



    Spielstatistiken gibt’s in den Zusatzinfos...
  • hf.at: NHL: Carolina gewinnt erstes Spiel gegen Montreal

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 17:50

    [Blockierte Grafik: http://www.faceoff.com/media/pics/200205033288206-F.jpg]
    Jeff O'Neill gegen Stephane Quintal
    (Foto: Faceoff.com)

    Die Carolina Hurricanes konnten das erste Heimspiel in der ihrer Halbfinalserie gegen die Montreal Canadiens gewinnen. Und es war durchaus Eindrucksvoll wie sehr die Gäste dominiert wurden.

    Gerade mal im ersten Drittel konnte der Rekordmeister mithalten. Sie hatten sogar eine Riesenchance zur 1:0 Führung. Bereits nach 4 1/2 Spielminuten bekam Jeff O'Neill wegen eines überharten Einsatzes gegen Montreals Verteidiger Sheldon Souray eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Gäste waren aber nicht in der Lage aus dieser 5-minütigen numerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Einen mageren Torschuss brachten sie bei dieser Powerplaysituation zustande. Ab dem zweiten Drittel waren aber die Hurricanes ganz klar Herr im eigenen Haus. Das die Tore erst im letzten Drittel hatte nur einen Grund. Jose Theodore im Tor der „ Habs“ war der mit Abstand beste Spieler der Gäste.

    Zu Beginn des Schlussabschnittes musste sich aber auch Theodore geschlagen geben. Carolinas Teamkapitän Ron Francis(44.) bugsierte den Puck an Theodore vorbei zum 1:0 ins Netz. Die Spielentscheidung besorgte in der Schlussphase Hurricanes' junger Stürmer Erik Cole(58.).  Relativ wenig Mühe sich seinen zweiten Shutout in Folge zu verdienen, hatte Kevin Weekes: Er parierte alle fünfundzwanzig, meist harmlosen Torschüsse der Frankokanadier.



    Halbfinalstände in den Zusatzinfos ....
  • hf.at: WM: Vorschau auf das Spiel gegen die Ukraine - Perthaler beendet Teamkarriere

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 14:26

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das letzte Spiel dieser WM bestreitet Österreich am Montag, 6. April um 16 Uhr im Scandinavium. Mit der Ukraine hat das Team Austria noch eine Rechnung offen – bei der WM 2001 gab es im letzten Spiel eine 0:2-Niederlage. In der Länderspielbilanz verzeichnet Österreich bei sieben Spielen vier Siege und ein Remis.

    Auch nach dem 3:3 gegen Rußland ist die Ukraine ein unbeschriebenes Blatt: Praktisch alle Spieler kommen aus der russischen Liga. Nur ein NHL-Spieler ist dabei – Dmytro Khristich stürmt bei den Washington Capitals. Forward Olexandr Zinevych ist wie Philippe Lakos bei den Reading Royals engagiert.

    Mit Vadym Shakhraychuk haben die Ukrainer einen Spielmacher des Meisters Lokomotiv Yaroslawl in ihren Reihen. Schon seit einigen Jahren steht Anatoliy Bogdanov hinter der Bande – er will sein Team ins Viertelfinale führen.

    Das Spiel ist das Abschiedsspiel für Trainer Ron Kennedy – und auch für den 115-fachen internationalen Christian Perthaler. Der 34-jährige Tiroler bestreitet nach über zehn Jahren, die er überwiegend in Pool A verbracht hat (Teamdebüt 1991), sein letztes Länderspiel.

  • Schuller und die Ablöse

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 14:07
    Also ich interpretiere das so, dass es diese Ausbildungsentschädigung schon immer gegeben hat, also auch für Spieler in der zweiten Liga.

    Soweit ich weiss ist diese Entschädigung in der UNIQA Liga ein reines Gentleman's Agreement - also nichts verbindliches, wird aber von allen eingehalten.

    Mit Kapfenberg soll es einen "Nichtangriffspakt" gegeben haben, solange nicht klar war, wie es weitergeht. Ich habe gehört, dass der KAC und VSV eventuell keine Ablöse zahlen müssen und dafür Spieler zur Verfügung stellen (aus dem eigenen Nachwuchs).

    Das war aber noch so für die UNIQA Liga gedacht. Für die zweite Liga bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich schätze aber mal, dass wir das schon sehr bald erfahren werden.
  • Schuller und die Ablöse

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 09:34
    Hallo Leute!

    Ich hab mich einmal ein wenig schlau gemacht und das ist dabei rausgekommen:


    ÜBERTRITTSBESTIMMUNGEN DES ÖEHV

    § 1 Geltungsbereich

         Diese Bestimmungen sind ausschließlich auf Spieler wie in § 2 (1) der Meldevorschriften des ÖEHV definiert anzuwenden.



    § 2 Zuständigkeit

         Die administrative Durchführung eines Vereinswechsels obliegt dem Sekretariat des ÖEHV. Im Falle von Streitigkeiten über die Höhe der Ausbildungskosten (§ 7) ist die Übertrittskommission, gebildet aus dem Trainerreferenten und den drei Nachwuchsreferenten, zuständig (§ 8). Bei Ablehnung oder Befangenheit von Kommissionsmitgliedern entscheidet der Präsident des ÖEHV und bestimmt allenfalls Ersatzmitglieder.



    § 3 Grundsatz

         Jeder Spieler kann im Rahmen dieser Bestimmungen, vorbehaltlich des § 4, einen Vereinswechsel vornehmen, jedoch nur einen Wechsel pro Saison. Bei Einverständnis aller Beteiligten sind auch mehrere Wechsel pro Saison unter Beachtung der jeweils gültigen Transferzeiten der Meldevorschriften möglich.



    § 4 Treueerklärung

         Jeder Spieler, der seine Absicht schriftlich bekundet, bei seinem Verein zu bleiben, ist durch diese Erklärung gebunden und kann seinen Verein in der folgenden Transferperiode ohne Zustimmung seines Vereines nicht wechseln.

         Eine solche Erklärung bedarf bis zum vollendeten 14. Lebensjahr der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.

         Ein Spielervertrag ist gleichwertig mit einer Treueerklärung.



    § 5 Voraussetzungen für einen Vereinswechsel

         Ein Vereinswechsel ist zu bewilligen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind.

         1. Abmeldung vom bisherigen Verein.

         2. Nachweis über die Bezahlung der Ausbildungskostenentschädigung (§ 7) an den     bisherigen Verein oder Zustimmungserklärung des abgebenden Vereines.

         3. Anmeldung beim neuen Verein.



    § 6 Leihspieler

         1. Zwei Vereine können mit Einwilligung des Spielers eine Vereinbarung treffen,     wonach ein Spieler von einem an den anderen Verein verliehen wird.

         2. Erfolgt die Verleihung nicht kostenlos, so gilt für die Berechnung der Leihgebühr     nachstehende Bedingung: Die jährliche Leihgebühr beträgt maximal 25 % der     Ausbildungskosten lt. § 7; sie wird im Falle eines endgültigen Vereinswechsels zu     50 % angerechnet.





    § 7 Ausbildungskosten

         1. Bei einem Vereinswechsel können vom abgebenden Verein maximal folgende     Ausbildungskosten-Entschädigungen pro Saison, in welcher der Spieler für den     Verein spielberechtigt war, verlangt werden:

             Alter des Spielers bis zum vollendeten 7. Lebensjahr: keine Ausbildungskosten-      entschädigung.

             

             Danach pro Saison:



             ALTERSGRUPPE



             Superminiknaben                  S  1.500.--

             Miniknaben                             S  2.500.--

             Knaben                              S  3.000.--

             Schüler                               S  4.000.--

             Jugend                              S  4.000.--.

         

         2. Maßgebend ist die Altersgruppeneinstufung des Spielers in der dem Vereins-

             wechsel vorangegangenen Saison.



         3. Der Anspruch auf Ausbildungskostenersatz verfällt mit Erreichen des 23. Lebens-              jahres des Spielers.



         4. Für Mitglieder der ÖEHV-Jugend- (U 18) und Juniorenauswahlmannschaften

             (U 20)  erhöhen sich die in Ziffer 1 für die entsprechende Saison genannten     Beträge um:

                           ab   5 Einsätzen/Saison auf das   5-fache

                           ab 10 Einsätzen/Saison auf das 10-fache.

             Als Einsätze gelten nur solche, wo der Spieler im offiziellen Spielbericht     aufscheint.



         5. Vereine der ersten Liga zahlen 100 % der Ausbildungskosten lt. § 7,

             Vereine der zweiten Liga zahlen 50 % der Ausbildungskosten,

             Vereine einer niedrigeren Liga zahlen 10 % der Ausbildungskosten.



         6. Ausbildungskosten können nur für die Zeiten beansprucht werden, während     welcher der Nachwuchsspieler bei einem Verein gemeldet war. Sie können auch     nach erfolgtem Wechsel von allen Folgevereinen beansprucht werden, jedoch nur     für solche Zeiten, während welcher der Spieler bei dem jeweiligen Verein     gemeldet war.

    Wechselt ein Spieler, der von einem Verein einer höheren Liga zu einem Verein einer niedrigeren Liga gewechselt ist, wieder zu einem Verein einer höheren Liga, so sind die seinerzeit beim Vereinswechsel in die niedrige Liga eingesparten Beträge an den seinerzeit abgebenden Verein nachzuzahlen (Umgehungsschutz!).





    § 8 Verfahren

         Für den Fall, daß sich die Beteiligten über den Vereinswechsel nicht einigen können, entscheidet die Übertrittskommission nach allfälliger Durchführung eines Ermittlungs-

         verfahrens.

         Die Kommission hat innerhalb von 30 Tagen zu entscheiden; ihre Entscheidung ist endgültig.

         Die Entscheidung ist allen Beteiligten unverzüglich schriftlich bekanntzugeben.



    § 9 Übergangsbestimmungen

         1. Die Meldebestimmungen des ÖEHV behalten ihre Gültigkeit, sofern sie nicht mit     diesen Übertrittsbestimmungen im Widerspruch stehen.

         2. Diese Bestimmungen treten mit dem 14.9.1996 in Kraft.

    Stand: 02.10.1999
  • hf.at: WM: Deutschland nach Kampfleistung im Viertelfinale

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 07:27

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Das Team Germany hat sich wohl endgültig in der Weltspitze etabliert. Nachdem der Aufsteiger des Vorjahres bei der WM im eigenen Land alle überrascht und bis ins Viertelfinale vorgestossen war, konnte das Team von Trainer Hans Zach dieses Kunststück auch bei der WM in Schweden wiederholen. Ein Sieg gegen die Letten, der mehr als umkämpft war, sicherten den Deutschen am Ende die Teilnahme an der Runde der letzten Acht.

    Dabei waren die Deutschen bis in das letzte Drittel nie in Führung gelegen und sogar mit einem Rückstand in die abschliessenden 20 Minuten gegangen. Die Letten waren im ersten Drittel in Führung, als Deutschland durch Rumrich den frühen Rückstand aus der 3. Minute knapp vor Drittelende egalisierte. Das Mitteldrittel wurde durch ein Power Play entschieden, das die Letten in Form von Belavskis in der 23. Minute zum 2:1 nutzten. Somit gingen die Letten mit einem Vorsprung ins Abschlussdrittel und Deutschland musste riskieren. Das Team von Hans Zach, Neo Trainer in Köln, bewies Moral und drehte im letzten Drittel die Partie tatsächlich noch um. Zuerst war es Blank, der in der 54. Minute den lang ersehnten Ausgleich machte und als alle schon mit einem Unentschieden rechnete, stürzte Wayne Hynes die Letten 33 Sekunden vor Ende der Partie mit dem 3:2 für Deutschland in die Platzierungsspiele und sein Team ins Viertelfinale.

    Damit bleiben die Letten weiterhin ein potentieller Gegner Österreichs für die Platzierungsspiele. Gemeinsam mit der Schweiz liegen sie weiterhin ohne Punkte in der Zwischenrundengruppe E am Ende der Tabelle.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Slowenien schlägt Polen, Klassenerhalt fast geschafft

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 07:05

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Vorentscheidung im Duell um den einzigen Platz in der Relegation, der den Klassenerhalt sichert. Die Polen mussten sich mit den Slowenen messen und somit im Aufsteigerduell darum kämpfen, wer vermutlich am Ende gleich wieder in die Division I zurückkehren muss.

    Es war ein Spiel von sehr bescheidenem Niveau, das man den spärlich erschienenen Zuschauer bot. Nach einem torlosen ersten Drittel waren es die Slowenen, die im Mitteldrittel nicht unverdient in Führung gingen. Dann mussten die Polen das Spiel machen und taten dies auch. Die Slowenen wurden immer mehr zum Kontern gezwungen und ihre Spielweise mit praktisch nur zwei Linien drohte ihren Tribut zu fordern. Im letzten Drittel gelang den Polen der verdiente Ausgleich zum 1:1 und das Spiel war wieder offen. Am Ende war es ein Power Play, welches diese Partie entschied. In der 49. Minute war es der Neo-Feldkircher Thomaz Vnuk, der in Überzahl auf Rodman spielte und dieser sorgte für das 2:1. Damit war für die Polen Feuer am Dach und die Slowenen konnten nur eine Minute nach der Führung sogar das dritte Tor erzielen. Vorarbeit diesmal durch den Ex-Grazer Ivo Jan. Die Polen waren nun geschockt und die Slowenen rochen die Entscheidung. In der 52. Minute legte erneut Ivo Jan auf und sein Kollege Kotrec schoss nach dem 3:1 auch den vierten Treffer. Damit war alles erledigt, der zweite Treffer der Polen in der letzten Minute nur mehr Ergebniskosmetik.

    Somit scheinen die Slowenen praktisch durch zu sein. Sie müssen nun im letzten Turnierspiel gegen die Italiener einen Punkt holen, um sicher weiterhin in der A-Gruppe zu verbleiben.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Italien schlägt Japan und hat wieder einen Funken Hoffnung

    • MrHyde
    • 4. Mai 2002 um 06:49

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    In einem sehr wichtigen Spiel für Italien waren es zuerst die Nerven, die den Südeuropäern einen Strich durch die Rechnung machen. Gegen Japan waren die Italiener unter Zugzwang und mussten gewinnen, um zumindest in der Theorie noch eine Chance auf den Verbleib in der A-Gruppe zu haben.

    Doch das Spiel begann denkbar schlecht: die Japaner konnten trotz optischer Überlegenheit der Italiener in der 11. Minute in Führung gehen. Nach dem ersten Drittel sah alles nach der endgültigen Demontage der Italiener aus, doch die Mannschaft zeigte Moral und nutzte ihre letzte Chance. Mit 4:1 wurde das Mitteldrittel gewonnen und auch im letzten Abschnitt liess man in dieser Härteschlacht (insgesamt 69 Strafminuten!) nichts mehr anbrennen. Am Ende gewannen die Italiener mit 6:2.

    Damit konnten die Italiener den ersten Sieg bei dieser WM einfahren, doch es könnte zu spät sein! Noch immer sind die drohenden Wolken das Abstiegs über den Südeuropäern.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Niederlage gegen die Slowakei beendet Österreichs Viertelfinalchancen

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 23:34

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Ein gutes Drittel reichte den Österreichern nicht, um gegen den grossen Favoriten aus der Slowakei bestehen zu können. Der Vizeweltmeister von St. Petersburg 2000 begann verhalten und man merkte dem Team mit seinen NHL Stars die Strapazen des Sieges gegen die Schweden vom Vortag an.

    Dennoch war das erste Drittel eine deutliche Angelegenheit. Die Österreicher waren zu nervös und nicht konzentriert genug, hatten zudem noch einen unsicheren Gert Prohaska zwischen den Pfosten. Ausserdem brachte man nach vonre so gut wie nichts zustande. Nach 20 Minuten hatten die Slowaken ein Schussverhältnis von 18:2 und einen Vorsprung von 3:0 herausgespielt. Im Kämpfen ist das Team Austria mittlerweile schon sehr gut geworden und beherrschte dann zu aller Überraschung das Mitteldrittel. In diesen 20 Minuten gelang sogar der 2:3 Anschlusstreffer durch ein Power Play Tor von Herbert Hohenberger, nachdem der Linzer Oliver Setzinger das rot-weiss.rote Team erstmals zu Jubelstürmen hinreissen liess. Doch das Team von Ron Kennedy verabsäumte es aus den vielen Chancen weitere Tore zu machen und im letzten Abschnitt waren die Slowaken wieder hellwach. Schon nach 38 Sekunden fiel das 4:2 und damit die Entscheidung. Am Ende hiess es 6:3 für den Favoriten, der damit die Viertelfinalteilnahme fixierte.

    Für die Österreicher ist damit der Traum vom Viertelfinale vorbei und man muss sich wieder an der Ukraine orientieren, um in der Zwischenrundengruppe nicht am letzten Platz zu enden. Am Montag wird das Team Austria im letzten Gruppenspiel gegen die Ukraine antreten.



    Einen Spielbericht und die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Russland knapp an Blamage vorbei

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 23:10

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Ein 3:3 konnte Österreichs letzter Zwischenrundengegner, die Ukraine, den Russen abringen. Die Ukrainer gaben von Beginn an den Ton an und lagen nach dem ersten Drittel sensationell mit 2:0 vorne.

    Vladimir Antipov konnte in der 26. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Das Tor zum 3:1 löste eine Protestwelle der russischen Mannschaft aus. Es war angeblich mit dem Schlittschuh erzielt. Der Schiedsrichter entschied nach Videostudium auf Tor für die Ukraine. Mit der Wut im Bauch rannten die Mannen von Boris Michailov das Gehäuse von Keeper Simchuk förmlich nieder. Der Lohn war der Anschlusstreffer durch Prokopiev. Die Ukrainer mussten im Schlussdrittel dem hohen Tempo Tribut zollen und den Ausgleich hinnehmen. Mehr als ein Punkt wäre für die Russen an diesem Nachmittag nicht verdient gewesen.

    Mit dieser Leistung wird der 24. WM-Titel für Russland wohl nicht zu gewinnen sein. Die Ukraine hat vor dem Österreichspiel ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben.



    In den Zusatzinfos gibt es die Statistik zum Spiel ...
  • hf.at: WM: Eisgenossen unterliegen Kanada nur 2:3

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 23:09

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Zwei Tore in einem Spiel gemacht und trotzdem verloren. So könnte das Resümee von Trainer Ralph Krüger sein. Es war das zweite WM-Spiel für die Schweizer in dem sie über einen Torerfolg jubeln konnten. Dreimal gingen sie zuvor leer aus.

    Nach zwei Dritteln lagen die Schweizer durch ein Powerplaytor von Aeschlimann mit 1:0 in Front. Im letzten Abschnitt drehten die Kanadier auf und konnten mit drei Treffern innerhalb von zehn Minuten das Spiel wenden. Der Anschlusstreffer durch Ivo Ruthemann kam zu spät.

    Im letzten Spiel gegen Lettland haben die Schweizer nur noch theoretische Chancen ins Viertelfinale aufzusteigen. Kanada war bereits vor diesem Spiel fix qualifiziert.



    In den Zusatzinfos gibt es die Statistik zum Spiel...
  • hf.at: EC SuperGau Feldkirch besteht Wirtschaftlichkeitsprüfung des ÖEHV

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 22:54

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/feldkirch.jpg]

    In Salzburg fand heute die Witschaftlichkeitsprüfung des EC SuperGau Feldkirch statt. Der Meister der 2. Division 2001/02 möchte in der nächsten Saison als Aufsteiger an der UNIQA EishockeyLiga teilnehmen.

    Feldkirch war durch Klubpräsident LAbg. Walter Gau, der Österreichische Eishockey Verband durch Vizepräsident Dr. Helmut Gartner und Finanzreferent Dr. Siegfried Ledolter vertreten. Geprüft wurden Budget und Spielerkader für die kommende Saison.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...

  • Fanclub Koordination

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 17:50
    Hallo Leute!

    Ich hab mir wieder mal ein paar Gedanken gemacht und bin dabei auf die Idee gestossen, dass man dieses Forum schaffen könnte, um hier ALLE Fanclubs zusammenzubringen und gemeinsame Aktionen zu besprechen.

    Hier kann man alles posten:
    - Fanclubtreffen
    - Fussballturniere
    - Eishockeyturniere
    - Fahrten zu WM-, Länderspielen
    - usw.

    Auch hat es mal vor einem Jahr so eine Idee gegeben, ob man nicht einen Fanrat schaffen könnte, der die Interessen der Fans gegenüber dem ÖEHV vertritt. Damals wurde heftigst diskutiert und ich weiss nicht, ob dieses Thema bereits vom Tisch ist.

    Also wie gesagt, einfach mal ein Test, ob Ihr dieses Forum annehmt. Wenn ja ist es toll, wenn Ihr es nicht braucht, dann kann ich es gerne wieder entfernen.

    Schöne Grüsse,
    Webmaster Klaus
  • hf.at: Hockeyfans.at Intern: Technische Probleme zwingen zum Providerwechsel

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 15:03
    Etwas mehr als ein Jahr gibt es nun unser Internetportal zum Thema Eishockey und die Entwicklung ist weiterhin sehr positiv. Einhergehend mit dem Wachstum der Besucherzahlen versuchten wir in Kooperation mit Eishockeynews.at die Seiten auch technisch immer weiter zu entwickeln.

    Erst kürzlich ging unsere neue Eishockeycommunity www.eishockeyforum.com unter einem neuen Erscheinungsbild online. Bisher konnten auch schon drei Fanclubs zur Auslagerung ihrer Foren auf unsere neue Community überzeugt werden, weitere hochkarätige Teilnehmer waren interessiert.

    Warum es in den nächsten Wochen zu Änderungen kommen wird und welche Auswirkungen das auf die Leser haben wird - bitte weiterlesen in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Nacht der Goalies in der NHL

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 13:22

    [Blockierte Grafik: http://www.faceoff.com/news/20020502/I-020502News121132-1.jpg]
    Ottawa's Havlat trifft gegen Curtis Joseph
    (Foto: Facoff.com)

    Zwei Shutouts konnten die Fans gestern in der NHL bewundern. Sowohl Dominik Hasek bei den Detroit Red Wings als auch der Goalie der Ottawa Senators Patrick Lalime waren gestern für die gegnerischen Stürmer nicht zu bezwingen.

    Dank ihren beiden Goalies gingen damit die Red Wings und die Senators in ihren Halbfinalserien mit 1:0 in Führung.

    Spielberichte gibts in den Zusatzinfos...

  • hf.at: WM: Tschechien besiegt die starke Letten

    • MrHyde
    • 3. Mai 2002 um 13:10

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die Tschechische Republik hat sich nach dem ersten Spiel der Zwischenrunde bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Nach einem 3:1 Sieg gegen die starken Letten kann man beruhigt in die weiteren Spiele gehen.

    Der Titelverteidiger ging gleich nach 29 Sekunden in Führung als Jaromir Jagr einen Rebound verwertete. Michael Prochazka erhöhte 7 Minuten später auf 2:0.

    Bei diesem Spielstand blieb es dann bis ins dritte Drittel. Dort konnten die Letten dann durch Cipruss den Anschlusstreffer erzielen.

    Ein Minute vor dem Ende riskierte der Lettische Trainer alles und bracht einen 6. Feldspieler. Doch es sollte nichts nützen. Petr Kubina traf 2 Sekunden vor dem Ende ins leere Tor und sorgte somit für den Endstand von 3:1.



    Statistik gibts in den Zusatzinfos...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™