1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: DEL: Essen muss in die Regionalliga

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:43

    Aufgrund eines im Jänner eröffneten Insolvenzverfahrens bekommen die Essener für die kommenden Saison von der DEL keine Bundesligalizenz. Damit ist ein Abstieg in die Regionalliga NRW verbunden. Die Leitung der Essener gibt sich nach ihrer Klage gegen diesen Bescheid zuversichtlich und rechnet damit, ab der Saison 2003 wieder in der höchsten deutschen Eishockeyliga mitspielen zu können.

    "Der Weg in die Regionalliga muss eingeschlagen werden, weil die Klage nicht rechtzeitig behandelt werden kann.", so ein Sprecher aus dem Präsidium der Moskitos. Ein neuer Hauptsponsor soll schon definitv feststehen, der Name soll aber erst im September bekanntgegeben werden.

    Der DEL-Verein aus Essen hat gegen den Lizenzentzug eine Klage eingebracht und wird um den Verbleib in der DEL kämpfen.
  • Dzt. keine Newsaktualisierung

    • MrHyde
    • 16. Mai 2002 um 07:41
    Schönen guten Morgen!

    Wie Ihr vielleicht schon gemerkt habt, wird die Hauptseite derzeit nicht aktualisiert. Wir bauen bereits im Hinblick auf die neue Saison und unseren Providerwechsel im Hintergrund etwas um und daher konnte gestern keine neue Nachricht veröffentlicht werden.

    Wir hoffen jedoch, dass noch im Laufe des heutigen Tages wieder aktuelle News auf der Hauptseite erscheinen können. Danke für Euer Verständnis!

    Sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: AHL: Kampf um den Calder Cup ist voll im Gange

    • MrHyde
    • 14. Mai 2002 um 21:24

    [Blockierte Grafik: http://www.theahl.com/AHLImages02/caldercup_trophy2.jpg]
    Das Objekt der AHL Begierde

    Während in der NHL der Kampf um den Einzug in das Conference Finale tobt, sind die CF Finals in der AHL schon voll im Gange. Im Kampf um den Calder Cup sind bereits in jeder Serie 2 Spiele absolviert.

    Im Osten Treffen die Bridgeport Sound Tigers auf die Hamilton Bulldogs . Bridgeport hatte den Grunddurchgang als bestes Team im Osten abgeschlossen und dominiert auch in den Playoffs weiter. Sie haben bis zum Finale nur ein Spiel verloren und machen auch im CF Finale weiter. Sie konnten die ersten beiden Partien mit 3:2 und 3:1 für sich entscheiden.

    Im Westen treffen die Chicago Wolves auf die Housten Aeros . Die Wolves haben im Halbfinale das Topgesetzte Team die Syracuse Crunch in einer 7 Spiele langen Serie ausgeschaltet. Die Aeros setzten sich ganz klar mit 4:0 gegen die Hershey Bears durch. Diese Serie ist im Moment ausgeglichen. Jedes Team konnte bis jetzt eine Partie gewinnen. Im letzten Spiel konnten die Wolves die 7 Siege lange PO Siegesserie der Aeros unterbrechen.

    Die Ergebnisse und den weiteren Spielplan gibt’s in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Transfergeflüster: VSV lässt Transferbombe platzen: Foster kommt!

    • MrHyde
    • 14. Mai 2002 um 20:54

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/spiele/ryanfoster.JPG]
    Ryan Foster nun beim VSV
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Wer soll diesen VSV in der kommenden Saison überhaupt stoppen? Das Sommerloch hat noch gar nicht richtig zugeschlagen, präsentiert der Meister jeden Tag einen neuen Verhandlungserfolg. Was aus der Draustadt heute bekannt wurde, ist aber eine halbe Sensation. Der Meister konnte sich die Dienste des vermutlich besten Stürmers in Österreich, Ryan Foster, sichern.

    Foster, in der abgelaufenen Saison noch bei den nun aus der UNIQA Liga ausgestiegenen Zeller Eisbären, zählt zu den gefährlichsten Angreifern der Liga und dominierte in den letzten Jahren die Scorerwertung. Auch in der Saison 2001/02 war er wieder Top! In nur 37 Spielen machte er 38 Tore und 25 Assists, was ihn auf Grund des umstrittenen Wertungssystems in Österreich (Regular Season und Play Offs werden addiert) auf Rang 3 der Gesamtwertung bringt. Er ist aber dennoch der beste Torschütze der Liga und liegt in der Assistwertung auf Rang 21. Berechnet man einen Punkteschnitt pro Spiel, so war Foster in der abgelaufenen Saison von den Spitzenleuten mit knapp 1,7 Punkten pro Spiel auch der beste Scorer vor Rick Nasheim (1,68).

    Somit hat der VSV aus den Beständen des EK Zell/See bereits den 4. Spieler geholt und ist jene Mannschaft, die sich bislang am besten verstärkt hat. Schon jetzt scheint eines für die neue Saison klar zu werden: der Titel wird diesmal wohl nur über den VSV führen, denn die Mannschaft ist mit einer Mischung aus jung und erfahren bzw. Nachwuchsspielern und Stars sehr gut besetzt. Mit der Verpflichtung von Foster hat der VSV nun auch seinen dritten und letzten Legionärsplatz vergeben.


    Alle Transfers, Gerüchte und die Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: Transfergeflüster: KAC holt Ivanov aus Zell/See nach Klagenfurt

    • MrHyde
    • 14. Mai 2002 um 12:23

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Der zu erwartende Spielerabgang bei den Zeller Eisbären nach ihrer Bekanntgabe des Ausstiegs aus der UNIQA Liga geht weiter. Nach den Abgängen von Göttfried, Käykhö, Martin Krainz, Kowalczyk, Pewal, Bartholomäus und Herzog hat sich nun auch Rekordmeister KAC beim Kader der Pinzgauer bedient.

    Wie Hockeyfans.at erfahren hat, konnte sich der KAC bereits gestern die Dienste des Zeller Verteidigers Igor Ivanov sichern und damit nach David Schuller (Kapfenberg) und Jürgen Leitner (Graz) den dritten Fixzugang zu vermelden.

    Ivanov, der erst zum Start der vergangenen Saison aus Kapfenberg nach Zell gewechselt war, hatte eigentlich noch einen laufenden Vertrag für die neue UNIQA Liga Saison, durch die Nichtteilnahme der Salzburger ist er nun aber für den KAC verfügbar. In der abgelaufenen Saison hat der Verteidiger in 37 Spielen 3 Tore und 8 Assists für sich verbuchen können und sich dabei als sehr fairer Spieler erwiesen: er hat in der gesamten Saison lediglich 16 Strafminuten kassiert!

    Der 32jährige ist deshalb für den KAC ein guter „Fang“, da er als Österreicher gilt und daher keinen Legionärsposten beansprucht. Somit haben die Klagenfurter nach dem Abgang von Mertzig immer noch 2 Ausländerposten frei. Mit der Verpflichtung von Ivanov bringt der KAC wieder etwas Erfahrung in die Defensive, die nach dem Abgang von Jan Mertzig verloren gegangen ist. Laut Meldungen aus Klagenfurt wird aber noch ein weiterer Verteidiger von internationalem Format gesucht, der dann die Mertzig – Rolle übernehmen soll.


    Alle Informationen über Transfers, Gerüchte und die Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: NHL: Carolina zieht ins Conference Finale ein; Colorado erzwingt 7. Spiel in Ove

    • MrHyde
    • 14. Mai 2002 um 11:55

    Die Carolina Hurricanes haben sich nach den Detroit Red Wings als zweites Team für das Conference Finale qualifiziert. Gestern zerstörten sie in fremder Halle die Montreal Canadians mit 8:2!

    Ausschlaggebend dafür war das grandiose erste Drittel indem die Canes nicht weniger als 5 Tore erzielen konnten. Eric Cole (1./4 ) eröffnete mit seinen Treffern zum 1:0 und 2:0, das erste nach nur 25 Sekunden, den Torreigen der dann durch Treffer von Sean Hill (8.pp), Josef Vasicek(15.) und Kevyn Adams (19.) prolongiert wurde. Den Ehrentreffer für die Habs erzielte 11 Skeunden vor der ersten Sirene Stephane Quintal (20.) .

    Im zweiten Drittel ging das muntere Scheibenschiessen weiter. Bates Battaglia (26.pp), erneut Sean Hill (33.pp) und Jeff O'Neill (40.) überwanden den jetzt im Gehäuse aktiven Stephane Fiset und sorgten für ein komfortables 8-1 nach 40 Minuten.

    Im letzten Drittel schalteten die Gäste dann mehrere Gänge zurück. Und Donald Audette ( 46.pp) sorgte, in der nun schon fast leeren Halle, mit seinem Treffer zum 8:2 dafür, dass die Habs nicht die höchste Playoff - Niederlage in ihrer langen NHL - Geschichte hinnehmen mussten. Vor über 83 Jahren, am 19. März 1919, hatten sie 0-7 gegen die Seattle Metropolitans verloren.

    Die Hurricanes warten nun morgen in der siebten Begegnung zwischen Ottawa und Toronto auf ihren Gegner im Kampf um die Meisterschaft im Osten.

    Wie sich der Titelverteidiger ins 7. Spiel rettete gibt’s in den Zusatzinfos .....
  • hf.at: Transfergeflüster: VSV kann auch Roland Kaspitz halten

    • MrHyde
    • 13. Mai 2002 um 21:08

    [Blockierte Grafik: http://www.ihwc.net/image/teams/AUT/IHAUT10111198101.jpg]
    Roland Kaspitz weiterhin ein Adler
    (Foto: IHWC.net)

    Weiterhin sehr erfolgreich ist der Meister aus Villach was die Vertragsverhandlungen für die kommende Saison betrifft. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein weiterer Spieler beim VSV unterschreibt bzw. verlängert. Auch heute konnten die Kärntner wieder von einem Erfolg berichten.

    Nationalspieler Roland Kaspitz wird weiterhin für den Meister stürmen. Der 20jährige wurde unter anderem vom HC Innsbruck und Vizemeister Black Wings Linz umworben. Wie Hockeyfans.at bereits vor einigen Tagen berichtete, deutete sich der Verbleib von Kaspitz in Villach jedoch bereits an. Er hatte unmittelbar nach dem Gewinn des Meistertitels in einem Interview gemeint, dass er noch ein Jahr in Österreich bleiben werde und dann einen Vertrag im Ausland anstrebe. Zumindest die Linzer wollten Kaspitz aber längerfristig an sich binden und hatten damit längere Zeit sogar die besseren Karten. Am Ende kam die Entscheidung aber doch wieder zu Gunsten des VSV.

    Damit haben die Villacher praktisch den gesamten Meisterkader gehalten, von den bekannten Grössen wechselten nur Berger und Pusnik den Verein. Zudem haben die Draustädter noch einen Legionärsposten offen und spekulieren nun offen damit, diesen eventuell erneut erst während der Saison nachzubesetzen.

    Alle Transfers, Gerüchte und Vertragsverlängerungen in der UNIQA Liga gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: Carolina mit Pflichtsieg; Toronto erzwingt 7. Spiel

    • MrHyde
    • 13. Mai 2002 um 12:05

    Die Carolina Hurricanes haben letzte Nacht einen weiteren Schritt in Richtung CF – Finale gemacht. Vor heimischen Fans konnten sie die Montreal Canadians mit 5:1 besiegen und benötigen nur mehr einen Sieg um die Serie zuzumachen.

    Das Ergebnis entspricht aber nicht ganz dem Spielverlauf. Vor allem im 2. Drittel, nachdem die Hurricanes durch Tore von Martin Gelinas (4.) und Rod Brind´Damour (23.) mit 2:0 in Front lagen, waren die Canadians klar am Drücker. Doch Artus Irbe im Tor der Hausherren war heute extrem gut drauf.

    Im 3. Drittel kamen die Hausherren wieder besser ins Spiel und nutzten prompt ihr erstes Powerplay. Kapitän Ron Francis (44.pp) sorgte für die Vorentscheidung. Und als 8 Minuten vor dem Ende Tommy Westlund (52.,) das 4:0 erzielte war die Partie entschieden. Dass der heute beste Mann am Eis Artus Irbe nicht zu seinem verdienten Shutout kam, dafür sorgte Karl Dykhuis (55.) , nur 5 Minuten vor Spielende. Das letzte Wort in dieser kurzweiligen Partie hatten aber dann wieder die Hausherren. Bates Battaglia (57.) setzte den Schlußpunkt unter dem Torreigen.

    Den Spielbericht von der „Battle um Ontario“ gibt’s in den Zusatzinfos....
  • hf.at: Transfergeflüster: Stewart bleibt weiterhin ein Villacher Adler!

    • MrHyde
    • 12. Mai 2002 um 20:58

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/BW-VSV2-STEWART06.JPG]
    Mike Stewart bleibt beim VSV
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Weitere Vertragsverlängerung beim Meister VSV! Der vermutlich beste Verteidiger der Villacher, Mike Stewart konnte trotz Angeboten aus dem Ausland (DEL und Schweiz) beim VSV gehalten werden und wird auch in der kommenden Saison die Defensive des Meisters verstärken.

    Neu beim Meister aus Villach ist zudem Stefan Herzog von den Zeller Eisbären. Der 18jährige hat beim VSV einen Zweijahresvertrag unterzeichnet und geht damit den Weg seines Teams in die zweite Liga nicht mit. Herzog hat als Stürmer in der abgelaufenen Saison in 30 Spielen 8 Tore und 5 Assits gemacht.

    Fixiert werden konnte der ohnehin schon seit längerer Zeit bekannte Trainerposten in Villach. Greg Holst hat wie erwartet sein Engagement in Villach bestätigt und folgt damit Ron Kennedy nach. Holst war in den vergangenen Jahren nicht nur Assistent Kennedys im Nationalteam sondern auch für die Nachwuchsnationalteams Österreichs verantwortlich. Zudem wird er immer noch auch als Kandidat für das Traineramt beim Team Austria genannt.

    Veröffentlicht wurden auch zwei Neuzugänge beim Vizemeister aus Linz. Andreas Judex und Michael Mayer haben nun auch offiziell Verträge bei den Oberösterreichern unterzeichnet. Judex kommt aus Lustenau, Mayer aus Zeltweg zu den Linzern. Wie die Kronen Zeitung meldet, wollen die Linzer ausserdem einen Weltstar engagieren und Sportdirektor Keckeis hat während der WM schon entsprechende Verbindungen geknüpft. Gesprochen wird von einem Spieler mit "grosser NHL- und Olympiaerfahrung, der noch auf dem höchsten Level der Welt spielen kann."


    Alle Gerüchte, Transfers und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: NHL: Deroit schickt St.Louis in den Urlaub; San Jose siegt in Colorado

    • MrHyde
    • 12. Mai 2002 um 15:21

    Die Detroit Red Wings haben sich als erstes Team für die Conference - Finals qualifiziert. Gestern bezwang man vor heimischer Kulisse in der "Joe Louis Arena" das Team von Reinhard Divis, die St.Louis Blues, mit 4:0. Überragender Mann am Eis war Brendan Shanahan. Er war an jedem Tor beteiligt. Das 1:0 und 2:0 durch Jiri Fisher (25. ) und Thomas Holmstrom (30.pp), bereitete er noch vor, das 3. und 4. Tor der Hausherren besorgte er dann persönlich.

    Knapp hingegen wird es nun für den Titelverteidiger. Die Colorado Avalanche verlor gestern die 5. Partie gegen die San Jose Sharks auf heimischen Eis mit 3:5 und liegt nun mit 2:3 in der Serie zurück. Die Sharks haben nun 2 Matchbälle um erstmals in das Conference – Finale einzuziehen.
    Nach 2 Drittel waren sie noch mit 2:3 zurückgelegen, doch im letzten Drittel zogen sie noch mal richtig an und drehten die Partie durch Tore von Mike Ricci, Teemu Selanne und Owen Nolan noch um. Sie haben nun am die Möglichkeit die Serie am Montag zuhause zu entscheiden.

    Die aktuellen Playoffstände gibt’s in den Zusatzinfos....
  • hf.at: IIHF: Eishockey - Weltcup der grosse Höhepunkt im Jahr 2004

    • MrHyde
    • 12. Mai 2002 um 08:25

    [Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/HockeyWorldCupImages/worldcuptrophy.jpg]

    Im August 2004 wird zum ersten Mal nach 1996 wieder ein Weltcup des Eishockey ausgespielt. Dabei werden die besten 8 Mannschaften der Welt ihren inoffiziellen Weltmeister (Weltcupsieger) ausspielen.

    Das Format des Turniers besteht aus einer Nordamerika Gruppe mit USA, Kanada, Russland und der Slowakei und einer Europa Gruppe mit Tschechien, Schweden, Finnland und Deutschland.

    Die beiden Gruppensieger werden dann im September den inoffiziellen Weltmeister ausspielen. Weltmeister deshalb, weil wie bei Olympia in Salt Lake City alle Teams mit sämtlichen NHL Stars antreten werden! Ein Turnier der Superlative, das auch im TV für entsprechende Begeisterung sorgen dürfte, ist garantiert.

    1996, beim ersten und letzten Weltcup konnte die USA im Finale gegen Kanada die Premiere in 3 Finalspielen gewinnen.



    Details zum Turnier 1996 (Modus, alle Spielergebnisse, Top Scorer, usw.) gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: WM: Das All Star Team mit 3 Slowaken und je einem Finnen und Scheden

    • MrHyde
    • 12. Mai 2002 um 07:53

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Die letzte Meldung von einer Weltmeisterschaft dreht sich traditionell um das All Star Team des jeweiligen Turniers. Da macht auch die 66. WM in Schweden keine Ausnahme und im All Star Team schlägt sich auch der neue Weltmeister aus der Slowakei zu Buche.

    Drei von 5 Spielern des All Star Teams stellt der neue Weltmeister. Doch im Tor findet sich als bester Goalie des Turniers der Silbermedaillengewinner aus Russland, Maxim Sokolov. Die Verteidigung wird wie nicht anders zu erwarten vom Schweden Thomas Rhodin und dem Slowaken Richard Lintner gebildet.

    Auch im Angriff gibt es von Seiten der Slowaken keine Überraschungen. Mit Miroslav Satan und Peter Bondra stellt der Weltmeister seine zwei besten Spieler des Turniers, während der dritte All Star Sturmpartner aus Finnland kommt. Niklas Hagmann wurde von der Jury ebenfalls geehrt. Der Finne hat zudem auch die Wahl zum besten Stürmer des Turniers gewonnen, auch wenn es nichts mit einer Medaille geworden ist.

  • hf.at: Auf Wiedersehen Schweden 2002, Hallo Finnland 2003! Unsere Gegner

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 22:51

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Mit dem Ende des Turniers in Schweden sind auch die letzten Entscheidungen über die Gruppeneinteilung für die WM 2003 in Finnland gefallen. Der Weltmeister aus der Slowakei wird es mit Deutschland, der Ukraine und vermutlich Japan zu tun bekommen.

    Und auch die Österreich - Gruppe hat wieder einiges an Brisanz zu bieten. Wie schon bei dieser WM in Schweden werden die Österreicher in der Vorrunde der WM 2003 gegen den Gastgeber, diesmal Finnland, spielen müssen. Weiters geht es gegen den abgelösten Serienweltmeister der letzten Jahre, Tschechien, und im erneuten Schicksalsspiel erneut gegen die Slowenen.

    Alle Gruppen der WM 2003 in Finnland gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Die Slowakei ist zum ersten Mal Weltmeister!

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 22:44

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Historischer Erfolg für das Slowakische Eishockeynationalteam! Im Finale der 66. Eishockey Weltmeisterschaft in Schweden konnte sich der Favorit gegen eine aufopfernd kämpfende Russische Mannschaft am Ende verdient mit 4:3 (2:0, 1:1, 1:2) durchsetzen und damit zum ersten Mal in der Geschichte des noch jungen Landes die Weltmeisterkrone in die Slowakei holen. Als kleine und doch so wichtige Randnotiz sei erwähnt, dass die Slowaken damit die Nachfolge des bisher so übermächtigen Bruders Tschechien antreten konnte.

    Und es waren die bei Olympia so viel gescholtenen NHL Profis, die bei diesem Turnier den Ausschlag zu Gunsten der Slowaken gaben. Selten zuvor waren Spieler aus der besten Liga der Welt mit derart viel Einsatz und Herzblut für ihr Land bei der in Nordamerika so unwichtigen WM angetreten. Doch das Team hatte einiges gutzumachen: die Schmach von Salt Lake City, wo man unter anderem auch gegen Österreich verlor, sollte und konnte letzten Endes vergessen gemacht werden!

    Einen Spielbericht und die Statistik zum Finale gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: News aus der NHL

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 16:36

  • Die St. Louis Blues müssen für den Rest der Saison auf Ihren besten Verteidiger verzichten. Chris Pronger zog sich beim 4. Spiel gegen die Detroit Red Wings ein schwere Knieverletzung zu.

  • Die Washington Capitals haben sich von ihrem Trainer Ron Wilson getrennt. Sein größter Erfolg für ihn beim Hauptstadtklub war das Erreichen der Stanley Cup Finals im Jahre 1998. Dieses Jahr wurden die Playoffs, trotz zahlreicher Verstärkungen (u.a. Jaromir Jagr), nicht erreicht. Das war dann ausschlaggebend für die Trennung.

  • Die Florida Panthers haben einen neuen General Manager. Rick Dudley wird Chuck Fletcher ersetzen. Fletcher hatte erst am 3. Dezember das Team übernommen. Seine größte Aktion war der Trade von Pavel Bure zu den New York Rangers.
    Dudley war 3 Jahre bei den Tampa Bay Ligthning beschäftigt. Sein größter Erfolg war die Verpflichtung von Stargoalie Nikolai Khabibulin . Dudley muß nun über die Zukunft von Trainer Mike "der Diktator" Keenan entscheiden. Außerdem haben die Panthers beim heurigen Draft die erste Wahl.
  • hf.at: NHL: Ottawa Sentors gewinnen durch irreguläres Tor !

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 16:33

    [Blockierte Grafik: http://www.mapleleafs.com/images/news0102/alfredsson_rd_GW_Abel.jpg]
    Daniel Alfredson erzielt das umstrittene 3:2
    (Quelle: maplelaefs.com)

    Die "Battle um Ontario" geht langsam in die Zielgerade. Gestern konnten die Ottawa Senators die 5. Partie für sich entscheiden und liegt nun mit 3:2 in der Serie in Führung. Sie haben nun am Sonntag die Möglichkeit vor heimischen Publikum die Serie für sich zu entscheiden und damit ins Confernce Finale einzuziehen.

    Der Sieg war allerdings mehr als hart erkämpft und der Siegtreffer war mehr als kontrovers. Zwei Minuten vor dem Ende passte Ottawas Sami Salo von der blauen Linie den Puck zu Yuha Ylonen, der sich in der Nähe des gegnerischen Gehäuses befand. Daniel Alfredsson(58.) übernahm die Scheibe, lief in Richtung Goalie Curtis Joseph, checkte Darcy Tucker eigentlich regelwidrig von hinten um und schweisste das Spielgerät zum zwischenzeitlichen 3-2 unhaltbar unter die Latte ein. Unzufrieden mit der Entscheidung der Schiedsrichter warfen die Zuschauer im American Airlines Centre daraufhin Bierbecher, Verpackungen und anderen Müll auf das Eis, so dass die Partie für mehrere Minuten unterbrochen und das Spielfeld gereinigt werden musste. 35 Sekunden vor der Schlusssirene traf Radek Bonk(60.en) schließlich zum Endstand von 4-2.

    Dieser Szene war ein ausgeglichenes Spiel vorausgegangen. Indem die Hausherren zweimal einen Rückstand aufholen konnten. Das erste mal nach dem Führungstreffer von Wade Redden der nach 8 Minuten für die Gäste traf, glich Gary Roberts (20.pp) aus. Und das 2:2 konnte Alyn McCauleys (53.) erzielen, nachdem Marian Hossa (28.pp) die Gäste ein zweites Mal in Führung gebracht hatte.



    Die aktuellen Playoffstände gibt’s in den Zusatzinfos....
  • TIME OUT

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 16:26
    Zuerst mal zum Time Out:
    zu finden unter KOLUMNEN

    sind im rechten, farbigen Balken als Textlink bzw. im Pull Down Menu zu finden. Dann kommen alle Kolumnen und durch Klick auf die Headline geht es weiter zum gewünschten Inhalt.

    Bzgl. des Layouts wird es für die neue Saison eine völlige Umgestaltung und vor allem Vereinfachung geben. Ich hoffe, dass es dadurch auch etwas übersichtlicher wird -> ist halt schwer, bei so vielen verschiedenen Unterkategorien mit so viel Inhalt.

    Sg
    Webmaster Klaus
  • Vorbereitungsspiele

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 08:10
    Hallo Leute!

    Der Sommer kommt, Eishockey gelangt immer weiter in den Hintergrund und Hockeyfans.at muss wieder einmal um Eure Hilfe bitten.

    Die Caps haben ihren Testspielplan ja schon veröffentlicht, die anderen werden nach und nach folgen.

    Daher bin ich wieder auf Eure Hilfe angewiesen: wenn ihr Testspieltermine von Euren Vereinen erfahrt, einfach hier posten. Ich werde das dann wieder in die Hauptseite übernehmen und damit kann Hockeyfans.at wie schon im Vorjahr auch die Vorbereitungsphase umfassend begleiten!

    Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!

    Sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: Schwarze Wolken über der UNIQA Liga: Lustenau nächstes Jahr weg?

    • MrHyde
    • 11. Mai 2002 um 07:40

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Der Schock sitzt auch am Tag nach dem Ausstieg der Zeller Eisbären aus der UNIQA Liga tief. Zwar macht sich im Pinzgau nach der ersten Schrecksekunde durchaus positive Stimmung breit, da man auf eine starke 2. Liga hofft, in der es viele regionale Derbies gibt, doch für die UNIQA Liga scheinen die schweren Zeiten noch nicht zu Ende zu sein.

    Zwar werden die Graz 99ers laut letzten Informationen von Hockeyfans.at an der Saison 2002/03 in der UNIQA Liga teilnehmen und  somit eine 8er Liga in der höchsten Österreichischen Spielklasse vervollständigen, doch über der weiteren Zukunft der Liga schweben dunkle Gewitterwolken.

    So gibt es auch aus Lustenau Meldungen, wonach man sich die Entwicklung in der Liga noch 1 Jahr anschauen und bei einer weiteren Verstärkung der Preisspirale ebenfalls den Gang in die zweite Division gehen will. Daher ändern die Lustenau offensichtlich auch ihre Personalpolitik. Laut letzten Meldungen wird Michael Lampert, trotz eines noch bestehenden Vertrages, die Freigabe für einen Wechsel nach Feldkirch erhalten. Zudem wechselt Sticha ebenfalls zum Lokalrivalen und Andreas Judex nach Linz. Für die neue Saison werden noch 2 Legionäre geholt und ausserdem soll nun doch Ray Podloski gehalten werden.

    News gibt es auch über Ron Kennedy! Der ehemalige VSV und Nationalteam Coach soll angeblich ein Angebot aus Bozen vorliegen haben und in Erwägung ziehen, nach Italien zu gehen.


    Alle Informationen über Transfers, Gerüchte und die Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...
    Interessante Diskussionen zur Zukunft der UNIQA Liga und der ÖEL 2. Division gibt es in unserem Eishockeyforum...

  • hf.at: WM: Schweden dreht verlorenes Spiel noch um und holt Bronze

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 22:12

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/iihf/img/ws2002-.gif]

    Am Ende hat der Gastgeber aus Schweden doch noch eine Medaille in Händen! Im "kleinen Finale" um die Bronzemedaille gegen Erzrivalen Finnland hatten die schwedischen Zuschauer lange Zeit nichts zu lachen und die Finnen sahen wie der sichere Sieger aus, aber die Schweden  konnten einen 0:3 Rückstand noch aufholen.

    Die Finnen agierten im ersten Drittel zurückhaltend und dennoch es waren vor allem ihre Special Teams, die die Partie anscheinend entschieden. Zuerst war es Kallio, der im Power Play in der 5. Minute das 1:0 für die Finnen machte. Nur knapp 5 Minuten später sorgte Hagmann mit einem Shorthander für die komfortable 2:0 Führung und die Schweden waren klar auf der Verliererstrasse. Als Rintanen im Mitteldrittel kurz nach Wiederanpfiff erneut im Power Play sogar das 3:0 machte, schienen die Tage von Hardy Nilsson als Trainer der TreKronor gezählt. Einzig die Finnen und ihre Fans konnten feiern.

    Aber die Schweden gaben nicht auf und es war der unmittelbare Treffer zum 1:3 durch Davidsson, der die Partie drehte. Es dauerte zwar noch 10 Minuten bis die Schweden erneut trafen, doch dann waren die Dämme gebrochen. Zuerst traf Weinhandl zum 2:3 und nur 4 Minuten später Rhodin sogar zum Ausgleich. Im letzten Drittel war die Partie somit wieder offen. In de 54. Minuten war es abermals Rhodin, der den am Ende entscheidenden Treffer erzielte, denn die Finnen mussten beim Stand von 3:4 kurz vor Schluss sogar den Goalie vom Eis nehmen und kassierten noch das 3:5 durch Falk.

    Damit haben die Schweden zumindest den Super GAU vermieden und wenigstens eine Medaille geholt. Die Finnen scheiterten erneut bei einem grossen Turnier an ihren Nerven. Sie waren das vermutlich beste Team der WM, müssen sich aber dennoch wieder einmal mit einem Trostplatz zufrieden geben - diesmal ist es sogar nur Blech.


    Die Statistik zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Deutschland: Zach bleibt bis 2004 im Amt

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 21:17
    Hans Zach hat seinen Vertrag als deutscher Eishockeyteamchef um zwei Jahre bis 2004 verlängert.

    1999 übernahm er die DEB-Auswahl als Teilnehmer bei der B-WM. Mittlerweile hat er ein Team geformt, dass sich in der erweiterten Weltspitze etablieren konnte.

    Nebenbei wird er weiterhin als Klubtrainer tätig bleiben und ab der kommenden Saison den regierenden Meister aus Köln coachen.
  • hf.at: Nationalteam News: European Hockey Tour, Continental Cup und Neuerungen 2002/03

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 17:53
    In der Spielsaison 2002/03 startet erstmals die European Hockey Tour. Dies ist eine Turnierserie für Nationalmannschaften der Division I und Weltmeisterschaft. Die Turniere finden viermal im Jahr in den internationalen Spielpausen der IIHF statt. 13 europäische Nationalteams nehmen daran teil. Gespielt wird in drei Vierergruppen, wobei jedes teilnehmende Land einmal pro Saison Veranstalter ist. Spieltermine sind die „international breaks“ im September, November, Dezember und Februar.

    Ins Leben gerufen wurde die European Hockey Tour von den besten Nationen der Division I und den schwächeren acht der Weltmeisterschaft, um Länderspiele zu fixen Terminen mit gleichwertigen Gegnern zu sichern.

    Mehr zur European Hockey Tour, dem Continental Cup und weiteren IIHF News für die nächste Saison gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Divis Brüder, Strauss und Lavoie nun fix in Feldkirch

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 17:46

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/rolanddivis.JPG]
    Roland Divis und sein Bruder fix bei Feldkirch
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Was Hockeyfans.at bereits vor einiger Zeit berichtet hat, wurde nun auch offiziell vom EC SuperGau Feldkirch bestätigt. Roland und Raimund Divis haben ebenso wie Wolfgang Strauss ihre Unterschrift beim Liganeuling getätigt. Alle drei kommen vom diesjährigen Vizemeister Black Wings Linz.

    Nach längerem hin und her haben die Vorarlberger nun auch die Unterschrift von Dominic Lavoie fixiert. Der Nationalspieler wird aus der DEL von den Hannover Scorpions ins Ländle wechseln. Lavoie, der auch mit den Linzern im Gespräch gewesen ist, hat sich demnach offensichtlich gegen ein Angebot aus Hamburg entschieden.

    Mit diesen Neuverpflichtungen haben die Feldkircher den Grossteil ihrer Mannschaft für die Saison 2002/03 zusammen. Ein Fragezeichen steht noch hinter der Verpflichtung von Ex-Teamspieler Simon Wheeldon von den München Barons. Dieser wird eventuell die Karriere beenden, hat aber neben dem Angebot aus Feldkirch auch ein Offert von den Black Wings Linz.


    Alle Transfers, Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: NHL: Carolina und St. Louis versuchen die Halbfinalserien auszugleichen

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 14:35
    Spiel 4 der Halbfinalserien zwischen den Montreal Canadiens und den Carolina Hurricanes im Osten und im Westen mußten die Detroit Red Wings erneut zu den St. Louis Blues reisen.

    Das 3. Spiel hatten die Montreal Canadians im heimischen "Molson Center" nach Verlängerung mit 2:1 für sich entschieden und waren auch damit in der Serie mit 2:1 in Führung gegangen. Und auch heute Nacht reichten 60 Minuten Spielzeit nicht aus um den Sieger dieses Spieles zu ermitteln.

    Die St. Louis Blues hatten im dritten Spiel am Mittwoch die 6 Spiel lange Playoff Siegesserie der Detroit Red Wings unterbrochen und in der Serie auf 1:2 gestellt. Heute Nacht sollte der Ausgleich für das Team von Reinhard Divis her.

    Spielberichte gibt’s in den Zusatzinfos...
  • hf.at: UNIQA Liga: Offizielle Stellungnahme des ÖEHV zum Zeller Ausstieg

    • MrHyde
    • 10. Mai 2002 um 14:26

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/zell.gif]

    Heute, Freitag, 10. Mai, gab die Vereinsführung des EK Zell/See bekannt, in der nächsten Saison nicht mehr an der UNIQA Eishockeyliga teilnehmen zu können. „Die Bemühungen von Präsident Otto Wittschier und des Vorstandes um den Verbleib in der höchsten Spielklasse müssen endgültig aufgegeben werden. Seitens der Vereinsführung wurde alles versucht, doch konnte von keiner Seite zusätzliches Geld aufgetrieben werden“, so Zell-Obmann Albert Herzog in einer Presseaussendung.

    Das Budgetloch sei zu groß, man wolle auf keinen Fall ein finanzielles Risiko eingehen. Wie der EC pewag KSV, der in der letzten Woche seinen Ausstieg aus der höchsten Liga verkündet hatte, will der EK Zell/See 2002/03 an der 2. Division teilnehmen. Albert Herzog: „Gespielt werden soll mit den verbleibenden Kaderspielern und einer Auswahl an U20-Spielern. Mit drei starken Legionären werden wir sicherlich eine gute Mannschaft stellen können.“ Auch die Trainerposition soll so rasch wie möglich besetzt werden. Der gesamte Vorstand wird auch in der nächsten Saison zur Verfügung stehen.

    ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt zum Ausscheiden des EK Zell/See: „Natürlich bedaure ich die Absage, aber es ist sicher der vernünftigere Schritt. Ich bin überzeugt, daß der Verein eine gute weitere Entwicklung in der zweithöchsten Liga haben wird.“ Die 2. Division wird durch die zwei Neulinge zu einer starken Zehner-Liga mit Klubs in ganz Österreich. Über eine Teilung der 2. Division in zwei Gruppen wird beraten.

    Auch mit acht Klubs in der UNIQA EishockeyLiga ist Dr. Kalt sehr zufrieden: „Dadurch wird die Liga noch spannender und ausgeglichener.“

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™