1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: NHL: Detroit geht im Westen erneut in Führung

    • MrHyde
    • 23. Mai 2002 um 20:28

    "Das Imperium schlägt zurück" , so könnte man es etwa nennen. Denn nachdem die Detroit Red Wings am Dienstag Heimsspiel Nr.2 mit 3:4 in Overtime verloren hatten, machten Sie es heute Nacht den Colorado Avalanche nach, und gewann diesmal selber mit 2:1 nach Verlängerung.

    Damit wurde der Heimvorteil wieder zurück nach "Hockeytown" geholt. Die Red Wings liegen nun in der Serie erneut in Führung. Diesmal mit 2:1

    Den Spielbericht gibt's in den Zusatzinfos....
  • hf.at: AHL: Bridgeport gewinnt Spiel 7 und steht damit im Finale

    • MrHyde
    • 23. Mai 2002 um 20:20

    Die Bridgeport Sound Tigers haben es doch noch geschafft. Nachdem man in der Eastern Conference Finalserie gegen die Hamilton Bulldogs einen 3:1 Vorsprung verspielt hatte, gewann man gestern das alles entscheidende Spiel Nr.7 vor heimischer Kulisse mit 3:0.

    Damit konnten die Sound Tigers gleich im ersten Jahr ihres Bestehens die Richard F. Canning Trophy als Champion des Ostens in Empfang nehmen.

    Das Spiel verlief sehr knapp und die Entscheidung viel erst 1:27 vor dem Ende der regulären Spielzeit. Dort traf nämlich Raffi Tores zum vielumjubelten Führungstreffer für die Hausherren.

    Damit mussten die Bulldogs natürlich alles riskieren und nahmen Ihren Goalie vom Eis. Und prompt fing man sich noch 2 „ Empty Net Goals durch Jason Podollan und Juraj Kolnik ein.

    Rick DiPietro im Tor der Sound Tigers war mit seinem Shut Out der erst 5. Goalie in der Geschichte AHL der in einem Spiel 7 ohne Gegentreffer blieb.

    Im Finale treffen die Sound Tigers nun ebenfalls auf einen Liganeuling. Und zwar wird dort, wie bereits von Hockeyfans.at berichtet, der Gegner Chicago Wolves heißen.
  • hf.at: Am Wochenende Start in die Inline Hockey Meisterschaft

    • MrHyde
    • 22. Mai 2002 um 22:25

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/inline.jpg]

    Echte Eishockeyfreaks möchten auch im Sommer den Schläger in der Hand und die Schaufel am Puck haben! Ab Samstag haben sie wieder etwas zu tun: Der erste Spieltag der Inline Hockey Liga 2002 geht in Wien und Kärnten in Szene. Die steirischen und westlichen Vereine müssen sich noch bis Juni gedulden: Die Gruppen Süd und West steigen erst später ins Geschehen ein.

     Ob die ÖIHL heuer wieder eine so klare Angelegenheit für die Feldkircher sein wird? Die von Rick Nasheim meisterlich gecoachte Mannschaft verlor in der Saison 2001 kein einziges Spiel, krönte sich ungeschlagen zum Meister. Heuer setzen die Vorarlberger eine etwas verjüngte Mannschaft ein, trotzdem gelten sie als der große Favorit der Meisterschaft: Neben Teammanager Michael Lampert spielen die Eishockeyprofis Wolfgang Strauss, Raimund Divis, Markus Peintner, Gerhard Puschnik und allen voran Oliver Setzinger.


    Mehr zur ÖIHL, den aktuellen Spielplan und die Mannschaftskader gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: NHL: Carolina dreht Serie mit erneutem Overtimesieg

    • MrHyde
    • 22. Mai 2002 um 11:37

    Die Carolina Hurricanes haben die Eastern Conference Finalserie zu Ihren Gunsten gedreht. Nachdem man Spiel 1 verloren hatte, konnten sie das zweite Heimspiel mit 2:1 in der Verlängerung für sich entscheiden. Und auch heute Nacht, diesmal mal im Air Canada Center in Toronto, setzten sie sich erneut in der Verlängerung mit 2:1 durch und liegen auch in der Serie mit 2:1 in Führung.

    Einen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos ....
  • Bericht OON 22.05

    • MrHyde
    • 22. Mai 2002 um 06:55
    Ganz einfach:

    es geht nicht um Marco sondern um Martin Pewal! Marco hat tatsächlich schon in Villach unterzeichnet, aber auch Martin hat lt. VSV HP noch einen Vertrag.

    Aber ich habe schon vor einiger Zeit gehört, dass es sich um Pewal aus Villach handeln soll - wenn's denn stimmt.

    sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: Transfergeflüster: Pfeffer und Pewal nach Linz, wo bleibt der NHL Star?

    • MrHyde
    • 22. Mai 2002 um 06:51

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/PFEFFER01.JPG]
    Thomas Pfeffer nach Linz
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Der Zeller Ausverkauf geht offensichtlich weiter. Wie die Oberösterreichischen Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe berichten, steht der Zeller Thomas Pfeffer wie bereits von Hockeyfans.at angedeutet, unmittelbar vor einem Engagement bei den Linzer Black Wings. Dort wird der 21jährige Verteidiger, der im Vorjahr bei den Eisbären in 30 Spielen 2 Tore und 3 Assists für sich verbuchen konnte, auch dringend zur Vervollständigung der Defensive benötigt. Die Unterschrift unter seinem Vertrag sollte der Noch - Eisbär voraussichtlich heute setzen.

    Ebenfalls nach Oberösterreich wechseln soll Marco Pewal aus Zell/See, der jedoch bereits vor einigen Wochen einen Vertrag beim Meister aus Villach unterzeichnet hat. Es könnte sich demnach um einen Recherchefehler der Oberösterreichischen  Nachrichten handeln und die Linzer dürften anscheinend den Villacher Martin Pewal holen. Der junge Stürmer hatte in der Meistersaison des VSV in 48 Spielen mit 7 Toren und 13 Assists zum Titel beigetragen.

    Noch immer nicht aus der Welt ist in Linz die Verpflichtung von Simon Wheeldon, der sich bislang noch zu keiner Entscheidung über eine Fortsetzung seiner Karriere und die eventuelle Station in der kommenden Saison durchringen konnte.

    Und auch der letzte noch offene Legionärsplatz in Linz bleibt weiterhin unbesetzt. Die kolportieren Namen wie Kamensky und Titov werden auf Grund der Ereignisse der letzten Wochen wohl nicht nach Österreich wechseln, aber dennoch wollen die Oberösterreicher weiterhin einen Legionär mit ausreichend NHL Erfahrung. Hier dürfte die Entscheidung im Laufe des Sommers fallen.


    Alle Gerüchte, Transfers und die Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: Nur der VSV unter den Top 100 der besten Teams Europas

    • MrHyde
    • 21. Mai 2002 um 21:57

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Wie jedes Jahr wurde von dem französischen Online Medium "Hockey Archives" eine Liste der Top 250 europäischen Eishockeymannschaften erstellt. Angeführt wird die inoffizielle Wertung vom russischen Meister Lokomotive Yaroslvl vor dem Dieter Kalt Team Färjestads BK. Der Vorjahresleader TPS Turku fiel auf Platz 9 zurück.

    Auch die Österreichischen Mannschaften fanden wieder Einzug in die Wertung. Am besten schnitt dabei Meister Villacher SV ab, der es mit einer Verbesserung von 22 Rängen in der Endwertung auf Rang 99 und damit als einziges rot-weiss-rotes Team unter die Top 100 schaffte.

    Nur knapp dahinter, auf Platz 106, wird bereits der Vizemeister geführt. Die Black Wings Linz haben sich um beachtliche 43 Plätze verbessert und sind neben dem VSV und den Vienna Capitals das einzige österreichische Team, dass sich gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert hat. Die Capitals hatten dabei den Vorteil, dieses Jahr als Neueinsteiger zu gelten und kamen sofort von Null auf Rang 155. Noch knapp vor ihnen ist der KAC, der sich trotz einer Verschlechterung von 35 Plätzen auf Rang 136 halten konnte.



    Die Gesamtwertung der Top 250 und alle darin enthaltenen österreichischen Teams gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Lustenau gibt Lampert frei, auch Fussi weg

    • MrHyde
    • 21. Mai 2002 um 21:02

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    Das Transferkarussel dreht sich trotz der Ungereimtheiten in der UNIQA Liga weiter. Dabei verlassen immer mehr Spieler auch den EHC Lustenau. Wie bereits seit einigen Wochen spekuliert, wird auch Michael Lampert die Lustenauer verlassen. Er hätte zwar noch einen Vertrag über ein weiteres Jahr in Lustenau, möchte aber nach Feldkirch wechseln und hat daher auch die Freigabe der Lustenauer erhalten.

    Ebenfalls nicht mehr im Kader der Lustenauer ist der Stürmer Walter Fussi, der zwar ein Angebot der Vorarlberger hatte, jedoch den Verein verlassen wird. Wohin es ihn ziehen wird, ist noch nicht klar. Eine Vertragsverlängerung könnten die Lustenauer aber auch vermelden. Thomas Auer, 19jähriger Nachwuchsstümer in Diensten des EHC Lustenau wird seinem Team weiterhin die Treue halten.

    Damit steht das Grundgerüst des Lustenauer Kaders für die Saison 2002/03 vorerst fest. Einige Plätze sind noch unbesetzt und vor allem die Legionärsposten des EHC sind noch vakant und müssen noch besetzt werden, was nicht einfach werden dürfte, da Spieler wie Hakanen oder Niskavaara nur sehr schwer zu ersetzen sein werden.


    Alle Transfers, Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster...

  • hf.at: NHL: Colorado schockt die Red Wings und siegt in Overtime

    • MrHyde
    • 21. Mai 2002 um 09:58

    Die Colorado Avalanche haben sich gestern nacht für das Debakel vom Samstag revanchiert. Zum zehnten Mal in Folge gewannen die 'Avs' eine Playoffpartie nachdem sie im Spiel zuvor fünf Gegentreffer hinnehmen mussten. Diesmal konnten Sie die Partie in Overtime mit 4:3 für sich entscheiden.

    Damit haben Sie in der Western Confernence Finalserie auf 1:1 gestellt und sich den Heimvorteil gesichert. Die nächsten beiden Spiele werden nun in Denver ausgeragen.

    Einen Spielbericht gibt's in den Zusatzinfos....
  • hf.at: AHL: Bulldogs gewinnen auch Spiel 6

    • MrHyde
    • 21. Mai 2002 um 09:52

    Es wird noch mal ganz spannend in der Finalserie im Osten. Nachdem alles entscheiden schien und der Dominator des Grunddurchganges die Bridgeport Sound Tigers mit 3:1 in der Serie in Front gegangen waren traute sich wohl keiner mehr auf die Hamilton Bulldogs zu setzen. Doch alle wurden eines besseren belehrt. Die Bulldogs gaben nicht auf, gewannen zuhause Spiel Nr. 5 und heute nacht konnten Sie Spiel Nr.6 ebenfalls für sich entscheiden.

    Helden des Abends, aus sicht der Gäste, waren Loui DeBrusk der nach 9:10 in der Verlängerung das 3:2 für die Bulldogs erzielen konnte und Peter Sarno der die Tore zum 1:1 und 2:2 markierte.

    Die Sound Tigers brachten es nicht zu Stande trotz drückender Überlegenheit, sie hatten fast doppelt so viele Torschüsse, die Partie für Sich zu entscheiden.

    Wer nun im Finale um den Calder Cup auf die Chicago Wolves treffen wird, wird nun in einem 7. Spiel am Mittwoch, wieder in Bridgeport, entschieden. Der psychologische Vorteil liegt aber nun klar bei den Gästen aus Hamilton.
  • hf.at: Carolina siegt in Overtime und stellt auf 1:1 im Eastern Conference Finale

    • MrHyde
    • 20. Mai 2002 um 17:24

    Die Carolina Hurricanes setzten sich gestern in einer ganz knappen Partie gegen die Toronto Maple Leafs mit 2:1 nach Verlängerung durch und konnten damit im Eastern Conference Finale auf 1:1 stellen.

    In einer hartumkämpften Partie wurde Niclas Wallin zum Held der Canes. Er bezwang Curtis Joseph im Tor der Kanadier nach knapp 14 Minuten in der Overtime mit einem Abpraller durch die Schoner.

    Diesem Siegtreffer war eine ausgeglichene Partie vorausgegangen in der die Hausherren leicht Vorteile hatten. Das erste Drittel begann noch etwas verhalten. Zu wichtig war die Partie. Die Maple Leafs die wieder auf die wiedergenesenen Mats Sundin, Darcy Tucker und Tie Domi zurückgreifen konnten erspielten sich leichte Vorteile. Aber Tore konnten die Fans keine bewundern. Ebenso im zweiten Drittel, in der nun die Hausherren Druck machten.

    Das dritte Drittel wurde dann ein offener Schlagabtausch. Und endlich fielen auch Tore. Brett Hedican (48.) brachte die Hausherren in Führung.
    Danach wütende Angriffe der Gäste. Und sie sollten von Erfolg gekrönt sein. Wenn auch knapp vor Spielende. Genauer gesagt 7,4 Sekunden vor dem Ende. Da traf nämlich Alyn McCauly (60,) für die Gäste, als Joseph schon seinen Kasten zugunsten eines 6. Feldspielers verlassen hatte.

    Doch es sollte nichts nützen. Nachdem die Leafs zwar den besseren Start in die Overtime hatten erlegte sie schließlich Niclas Wallin mit seinem 2. Playofftreffer.

    Die Finalstände gibt's in den Zusatzinfos...
  • hf.at: AHL: Chicago Wolves im Finale um den Calder Cup

    • MrHyde
    • 20. Mai 2002 um 13:31

    [Blockierte Grafik: http://www.theahl.com/AHLNewImages/chi_logo90.gif]

    Die Chicago Wolves haben es geschafft. In Ihrem ersten Jahr in der AHL, vorher spielten sie in der IHL, haben sie gleich das Finale um den Calder Cup erreicht.

    Gestern Nacht wurden wurden die Houston Aeros mit 7:0 au der Halle gefegt. Damit entschieden die Wolves die Finalserie im Westen klar mit 4:1 für sich und gewannen damit die Robert W. Clark Trophy als Western Conference Champion. Chicago ist das Farmteam der weniger erfolgreichen Atlanta Trashers. Sie haben schlossen den Grunddurchgang mit 86 Punkten ab und gingen als Nr. 7 in den Playoffs an den Start. In der ersten Runde wurden Cincinnati mit 2:1 besiegt. Danach wurden die Grand Rapids mit 3:2 besiegt. Im Halbfinale konnte man sich in 7 Spielen gegen Syracuse durchsetzen und jetzt im CF- Finale wurden wie gesagt die Aeros mit 4:1 in den Urlaub geschickt.

    Der Gegner im Finale wird zwischen den Bridgeport Sound Tigers und den Hamilton Bulldogs ausgespielt. Bridgeport führt in dieser Serie mit 3:2.

  • hf.at: UNIQA Liga: Entscheidende Ligasitzung erst Anfang Juni!

    • MrHyde
    • 20. Mai 2002 um 08:15

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/uniqalogo.jpg]

    "Bitte warten!" heisst es derzeit für die Eishockeyfans in Österreich. Noch immer steht nicht genau fest, wie die UNIQA Liga in der kommenden Saison aussehen soll, wie viele Mannschaften an der Meisterschaft teilnehmen werden und wie der Modus aussehen wird.

    Eigentlich hätte am vergangenen Samstag die entscheidende Ligasitzung stattfinden sollen, wurde aber letzten Endes auf Grund des Feiertages und dem damit verbundenen verlängerten Wochenende kurzfristig abgesagt. Neuer Termin ist nun der 1. Juni 2002. An diesem Tag müssen alle Vereine auch die erforderliche Bankgarantie erbringen und im Anschluss daran wird über den Modus der Liga entschieden.

    Laut derzeitigen Gerüchten sieht es so aus, als ob man die regular Season in 3 Runden ausspielen wird, da alle Teams die Einnahmen aus den Heimspielen dringend benötigen und durch die Aussteiger Kapfenberg und Zell/See wichtige Einnahmequellen verloren gegangen sind. Dafür sollen die Play Offs zumindest im Viertelfinale nicht mehr Best of Seven gespielt werden. Wie es am Ende tatsächlich zur Play Off Qualifikation kommt, wird ebenfalls erst festgelegt werden müssen.

    Somit werden nicht nur die Fans, sondern vor allem auch die Vereine weiter warten müssen, um für die neue Saison zu planen. Es bleibt zu hoffen, dass man sich von Seiten der Vereine und des ÖEHV auf einen attraktiven Modus einigen kann - trotz 8er Liga.

  • hf.at: AHL: Bulldogs erzwingen 6. Spiel

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 14:16

    Die Hamilton Bulldogs geben sich trotz eines 1:3 Rückstandes in der Serie gegen Bridgeport Sound Tigers noch nicht geschlagen. Gestern Nacht konnten sie vor heimischen Puplikum die Partie Nr. 5 mit 3:2 für sich entscheiden und nun dürfen sie noch mal nach Bridgeport reisen um dort ein Spiel 6 und eventuell ein Spiel 7 zu bestreiten.

    Bridgeport hatte zwar den bessern Start und ging nach nur 2:21 im ersten Drittel durch Ray Schulz (3.) mit 1:0 in Führung. Doch die Bulldogs drehten die Partie noch im ersten Drittel um und brauchten dazu nur 95 Sekunden. Jani Rita (5.) und Brian Swanson (6,) benötigten diese Zeit um auf 2:1 für die Hausherren zu stellen.

    Im zweiten Drittel dann die Entscheidung als Peter Sarno das 3:1 erzielte. Die Gäste versuchten zwar alles um die Partie vielleicht noch in Overtime zu bringen. Am Ende hatte man mehr Schüsse aufs Tor abgegeben, doch mehr als das 3:2 durch Chris Armstrong war nicht mehr drin.

    Die Finalstände gibt es in den Zusatzinfos....
  • hf.at: NHL: Detroit siegt dank McCarthy Hattrick und geht mit 1:0 in Führung

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 14:14

    Die Detroit Red Wings haben die erste Partie im Western Conference Finale gegen den Titelverteidiger, die Colorado Avalanche, mit 5:3 für sich entschieden.

    Matchwinner war ganz klar Darren McCarthy der mit einem lupenreinen Hattrick im dritten Drittel die Partie zugunsten der Hausherren drehte.

    Es war eine hocklassige Partie indem am Ende der Sieg der Hausherren verdient war. Den Avs merkte man, vor allem im letzten Drittel, die Strapazen der letzten Serien, als sie zweimal über 7 Spiele gehen musste, an. Sie wirkten doch sehr müde.

    Was natürlich die herausragende Leistung von McCarty nicht schmälern soll.

    Einen Spielbericht gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Tschechien entlässt nach WM Pleite Trainer und Assistent

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 06:35
    Die Weltmeisterschaft in Schweden hat noch immer Nachwirkungen! In Tschechien wurden nun die Konsequenzen des frühen Viertelfinal - Aus im gegen die Russen gezogen.

    Nationaltrainer Jozef Auguste und Assistent Vladimir Martinec sind mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Die beiden waren Betreuer in Schweden, ebenso wie bei der ebenfalls misslungenen Titelverteidigung in Salt Lake City bei den Olympischen Spielen. Auch dort war man im Viertelfinale an den Russen gescheitert.

    Schon bald will Verbandspräsident Karel Gut die Nachfolge im Nationalteam bekanntgeben. Die besten Chancen werden dabei Slavomir Lener eingeräumt. Er hatte die Tschechen 1998 zu Gold in Nagaon geführt.
  • ryan foster beim vsv

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 06:09
    Nachdem die Diskussion hier in die Richtung Geld und VSV gesteuert ist, werde ich hier einmal meinen Wissensstand, der direkt aus Villach genährt wurde, bekanntgeben:

    Stewart hat tatsächlich keine Erhöhung des Einkommens bekommen und spielt für das Gleich Geld wie im Vorjahr + Leistungsbonus. Warum er in Villach bleibt? Weil er wenn er in Villach gut spielt ein Gott ist und im Gegensatz dazu bei einem Engagement in der DEL oder Finnland nur eine Nummer wäre, die herausragend sein müsste, um überhaupt wahrgenommen zu werden.
    Ausserdem stimmt es schon, was auf der VSV Page steht: Mike hat es gut erwischt in Villach, hat ein Haus mit Wald, das er von einem Bekannten bekommen hat und so schön hat er es laut eigenen Aussagen nicht einmal in Kanada. Um das gleich wieder abzuwürgen: der VSV muss dafür nichts bezahlen.

    Hinks ist froh, dass er nicht mehr nach Italien muss ;-))) und Foster bekommt ein wenig mehr als Foster, aber noch immer weniger als einen Millionenbetrag (ATS). Angeblich kam Foster deswegen nach Villach, weil er ein guter alter Bekannter von Holst ist - na ja, die Kanadier halten eben zusammen.

    Wie man beim VSV hinweist, ist das Budget das selbe wie im Vorjahr und die Verhandlungen sind einfach gut gelaufen. In Villach ist man also darauf bedacht, alles auf festen Beinen zu lassen und nicht die Fehler von früher zu wiederholen.

    So viel zur Gerüchteküche um den VSV. Ich hoffe, dass nun etwas mehr Licht hineingebracht werden konnte.

    sg
    Webmaster Klaus
  • hf.at: Transfergeflüster: Sensationelles Comeback von Mike Shea!

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:53

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/shea201.JPG]
    Mike Shea mit Comeback in Linz!
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Sensationelles Comeback in der UNIQA Liga! Mike Shea, im Vorjahr noch gefeuerter Trainer bei den Graz 99ers, wird in der kommenden Saison wieder als Aktiver zurückkehren. Wie nun bekannt wurde, hat Shea einen Vertrag beim Vizemeister Black Wings Linz unterzeichnet und wird somit nach der Saison 2000/01, als er noch für die 99ers spielte, ein Comeback feiern. Wie man von Seiten der Linzer betont, sei Shea topfit und trotz seiner knapp 41 Jahren ein Vorzeigeathlet, der in der UNIQA Liga durchaus noch mithalten kann.

    Damit ist der Transferhunger der Linzer aber noch immer nicht gestillt! Auch mit Gregor Baumgartner, derzeit in der AHL bei den Utah Grizzlies war man im Gespräch. Baumgartner galt vor wenigen Jahren noch als der beste österreichische Eishockeyspieler und hatte trotz einiger Verletzungen eine gute AHL Saison, in der er bei Utah zum beliebtesten Spieler gewählt wurde. Der Auslandsösterreicher hatte sein Interesse nach einer Verpflichtung in Linz bekundet und stand in Verhandlungen mit den Black Wings, doch diese gingen auf die zu hohen Gehaltsvorstellungen Baumgartners nicht ein und verzichten daher auf eine Verpflichtung.

    Es soll aber noch an diesem Wochenende eine erneute Vertragsunterzeichnung in Linz geben. Wie das "Volksblatt" meldet, könnte es sich dabei um den Zeller Defensivspieler Pfeffer handeln, der bereits seit einiger Zeit mit den Linzern in Zusammenhang gebracht wird.



    Die Statistik von Mike Shea gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: ÖEL 2. Division: Berek wird nicht Trainer in Kapfenberg

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:52

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/ksv_tigers.gif]

    Nachdem die Kapfenberger ihren Rückzug aus der UNIQA Liga bekannt gegeben hatten, war es relativ ruhig um sie geworden. Einige Spieler sind bereits fix bei anderen Vereinen untergekommen, während die Tigers für Zweitligasaison planen. Erster Schritt hätte die Verpflichtung eines neuen Trainers werden sollen und ein Kandidat stand schon bereit: Miro Berek. Der ehemalige Innsbruck Coach wird nun aber doch nicht an der Bande der Steirer Platz nehmen. Der Verein entschied sich, doch nach einem anderen Trainer Ausschau zu halten.

    Und auch im Auftreten der Tigers wird sich in der neuen Saison etwas ändern. Wie auf der Homepage der Tigers gemeldet wird, sollen die Kapfenberger für die zweite Liga einen neuen Vereinsnamen bekommen. Dieser steht zwar noch nicht fest, soll aber bereits in den nächsten Wochen festgelegt werden. Die Bezeichnung "Tigers" wird jedoch auch weiterhin im Vereinsnamen enthalten sein.

  • hf.at: AHL: Bridgeport und Chicago vor Finaleinzug

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:51
    Ein Bericht von Iceman
    Gestern Nacht wurden die Conference Finals in der AHL um den "Calder Cup" weitergeführt.

    Und nach den gestrigen Spielen wird das große Finale wohl Chicago Wolves gegen Bridgeport Sound Tigers lauten. Denn beide Teams konnte gestern gewinnen und in der Serie auf 3:1 stellen. Beide brauchen damit nur mehr einen Sieg.

    Chicago setzte sich vor heimischen Publikum mit 2:1 durch. Umjubelter Held war der Goalie der Hausherren. Pasi Nurminen entschärfte gestern 34 Schüsse und wurde somit zum Vater des Sieges. Dass er keinen Shut Out schaffte dafür sorgte Travis Roche der im 3. Drittel traf. Zuvor waren die Wolves aber durch Tore von Bob Nardella und J.P. Vigier bereits mit 2:0 in Führung gegangen.

    Im 4. Finalspiel der Eastern Conference setzen die Bridgeport Sound Tigers klar mit 5:2 durch und sorgten somit für die erste Playoffheimniederlage der Hamilton Bulldogs . Ausschlaggebend für diesen Erfolg war das zweite Drittel, in dem die beste Mannschaft des Grunddurchganges nach dem 1:1 Zwischenstand zur ersten Pause, auf 4:1 davonzog.

    Playoffstände gibt’s in den Zusatzinfos ....
  • hf.at: NHL: Toronto gewinnt das erste CF-Finale im Osten

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:49
    Ein Bericht von Iceman
    Die Toronto Maple Leafs haben gleich im ersten Spiel gegen die Carrolina Hurricanes die Serie in ihre Richtung gedreht. Mit einem 2:1 Sieg sicherte sich das Traditionsteam den Heimvorteil. Dabei hatte es schon vor dem Spiel den ersten Schock für die Maple Leaf Fans gegeben. Zu der ohnehin langen Verletztenliste gesellte sich noch Tie Domi. Torontos 'Goone' zog sich in Partie 7 gegen die Ottawa Senators eine Sprunggelenkverletzung am linken Fuß zu, soll aber in der nächsten Partie am Sonntag wieder zur Verfügung stehen.

    Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: NHL: Vorschau auf das Western Conference Finale

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:48
    Ein Bericht von Iceman
    Am Samstag startet das wohl vorgezogene Finale der heurigen NHL Saison. Im Westen treffen das beste Team der Liga, die Detroit Red Wings auf den Titelverteidiger aus Denver, die Colorado Avalanche .

    Dieses Duell hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Rivalitäten der Liga entwickelt. Mann kann durchaus von einem Hassduell sprechen.

    Den Heimvorteil in dieser Serie werden die Detroit Red Wings haben, da sie wie gesagt als Nr. 1 der Liga den Grunddurchgang abgeschlossen haben. Im Grunddurchgang konnten die Red Wings 3 von 4 Spielen für sich entscheiden.

    Einen Mannschaftsvergleich gibt’s in den Zusatzinfos....
  • hf.at: AHL: Hamilton unterbricht Siegesserie von Bridgeport; Chicago geht in Führung

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:47
    Ein Bericht von Iceman
    Die Hamilton Bulldogs haben es geschafft. Sie konnten die 7 Spiele lange Siegesserie der Bridgeport Sound Tigers unterbrechen und in der Serie auf 2:1 verkürzen. Ausschlaggebend für die Sieg war das erste Drittel in dem die Bulldogs 4 Tore erzielen konnten. 3 dieser 4 Tore fielen im Powerplay. Beste Spieler für die Bulldogs waren Jani Rita mit zwei Toren und Marc Lamothe mit 25 gehaltenen Schüssen.

    Im Westen haben die Chicago Wolves mit einem 4:1 Sieg gegen die Housten Aeros die Führung in der Serie übernommen. Die Wolves gingen im ersten Drittel durch Tore von Kirill Safronov und Mike Weaver mit 2:0 in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlußtreffer keimte noch mal Hoffung auf bei den Aeros. Doch im letzten Drittel machten die Wolves durch Tore von Steve Maltais und Andreas Karlsson alles klar.

    Die Playoffstände gibt’s in den Zustazinfos...
  • hf.at: NHL: Colorado gewinnt Spiel 7 und zieht ins CF Finale ein

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:46
    Ein Bericht von Iceman
    Die Colorado Avalanche hat es geschafft! Mit einem hart erkämpften 1:0 Sieg im 7. Spiel gegen die San Jose Sharks sind sie als viertes und letztes Team ins Conference Halbfinale eingezogen. Sie werden damit auf die Detroid Red Wings treffen.

    Mehr zum Erfolg der Avs gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Sensationelle Transferpläne bei den Linzern!

    • MrHyde
    • 19. Mai 2002 um 05:45

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/steinmayr.jpg]
    Black Wings Präsident Steinmayr derzeit auf Verhandlungsmarathon
    (Foto: Reinhard Eisenbauer)

    Die Black Wings aus Linz haben bislang noch nicht durch grosse Transferüberraschungen aufgewartet und die Fans in der Stahlstadt werden schon unruhig, wenn man die Entwicklungen der jüngsten Tage in Kärnten betrachtet. Doch nun haben die Linzer das Blatt gewendet und gehen ihrerseits offenbar in die Offensive. Laut einem Bericht des oberösterreichischen Volksblatts stehen auf der Wunschliste der Linzer Kaliber, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Dass die Oberösterreicher in Verhandlung mit einem NHL Superstar stehen, ist schon länger bekannt und auch die Tatsache, dass es dabei erheblichen Aufwand bedarft wurde auf Hockeyfans.at bereits berichtet. Seit heute sind zumindest zwei Namen bekannt, an denen die Linzer dran sind. Es handelt sich dabei um zwei Spieler, die direkt aus der NHL nach Linz kommen sollen.

    Um so unwahrscheinlicher erscheint  das Unterfangen auch, denn gerade die Entwicklungen der letzten Wochen und der Ausstieg von gleich zwei Teams aus einer ohnehin schon sehr kleinen Liga, werfen international kein sehr gutes Licht auf die UNIQA Liga. Daher werden sich Spieler solchen Kalibers, wie sie in Linz geplant sind, ein Engagement in Österreich sehr gut überlegen.

    Doch das Verhandlerduo Steinmayr/Keckeis hat auch noch andere Trümpfe in der Hinterhand. Die Namen der Superstars und die weiteren Gerüchte um die Transfers in Linz gibt es in den Zusatzinfos...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™