1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MrHyde

Beiträge von MrHyde

  • hf.at: ÖEHV: Kompletter Vorstand für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt

    • MrHyde
    • 22. Juni 2002 um 16:49
    Präsident Dr. Dieter Kalt führt Eishockey-Österreich in die Heim-WM 2005

    In Schruns (Montafon, Vorarlberg) fand heute die 57. Generalversammlung des Österreichischen Eishockey Verbandes statt. Anwesend waren Vertreter aller dem ÖEHV angehörigen Vereine und der gesamte Vorstand.

    Mehr zu den Ergebnissen und den Vorstandswahlen gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: UNIQA Liga: Weitere Nachwuchsspieler auf dem Sprung ins Ausland

    • MrHyde
    • 22. Juni 2002 um 10:44
    Bereits im Laufe der vergangenen Woche hatte Hockeyfans.at über den Schritt von Christoph Ibounig nach Finnland berichtet.

    Nun könnten dem jungen Kärntner weitere Landsleute ins Ausland folgen und damit die Talenteschmiede KAC weitere Nachwuchshoffnungen verlieren.

    Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: IIHF: Top Teams sind im Super Finale des Continental Cups gesetzt

    • MrHyde
    • 22. Juni 2002 um 07:19
    An diesem Wochenende wird die IIHF die Teilnehmer und Gruppeneinteilungen des Continental Cups bestimmen. Eine erste Entscheidung ist jedoch schon vorab gefallen.

    Das Finale des Continental Cups bekommt eine neue Struktur. Anstatt eines Play Off Formats mit 4 Teams wird das Finale vom 10. bis 12. Jänner mit insgesamt 8 Mannschaften über die Bühne gehen.

    Wer bereits fürs Finale gesetzt ist, wo das Finale stattfindet und wie die anderen Teams ins Finale kommen gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Herbert Pöck neuer Trainer des Österreichischen Nationalteams!

    • MrHyde
    • 21. Juni 2002 um 21:58
    Greg Holst bleibt U20-Trainer, Herbert Haiszan übernimmt U18-Nationalteam.

    Bei der heutigen Vorstandssitzung wurde über die Neubesetzung des Teamchef-Postens der Österreichischen Senioren-Nationalmannschaft diskutiert. Der von ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt vorgeschlagene Kandidat Herbert Pöck (45) wird der Nachfolger von Ron Kennedy als Head Coach, er wird vorerst für ein Jahr verpflichtet.

    Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Inline Hockey: Erstes Turnier in der Steiermark, letztes in Kärnten

    • MrHyde
    • 21. Juni 2002 um 15:58
    In Zeltweg findet am Wochenende die Vorrunde Süd statt, in St. Veit das Halbfinale West.

    Lange haben die steirischen Spieler und Fans warten müssen, jetzt ist es soweit: die steirischen Klubs steigen in die ÖIHL 2002 ein. Während in drei der vier Vorrundengruppen bereits die Halbfinalisten feststehen, haben die KSV Gösser Tigers, ERC Graz und EV MLP Zeltweg noch kein Ligaspiel in den Beinen.

    Mehr zur letzten Vorrunde im Süden und dem ersten Halbfinale in St. Veit gibt es in den Zusatzinfos...
  • Vanek

    • MrHyde
    • 20. Juni 2002 um 22:43
    Hi Inju!

    Vanek hat von sich aus darauf verzichtet am NHL Draft teilzunehmen. Er war ja bis zuletzt auf Rang 13 gereiht, wird nun aber nächstes Jahr College Liga spielen.

    Es haben ihm viele geraten, dass er zuerst gegen ältere sein Können zeigen soll und nicht breits jetzt in den Draft geht. Das kann er nächstes Jahr immer noch.

    In seiner Altersstufe gibt es kaum jemanden, der ihm das Wasser reichen kann, aber die NHL Leute beeindruckt so etwas eher wenig.

    Vanek hat mir einmal gesagt, dass er nur dann in den Draft gehen werde, wenn er wirklich hoch gereiht ist. Das wäre er zwar gewesen, aber bereits vor der letzten Saison hat er auch gesagt, dass ihm seine Ausbildung wichtiger ist, weil man ja nie weiss...

    Also nächstes Jahr ein neuer Versuch - je nachdem, wie die Saison bei den Minnesota Gophers läuft.
  • hf.at: IIHF: Französischer Meister ist bankrott - Französische Österreich Parallelen

    • MrHyde
    • 20. Juni 2002 um 21:42
    Nicht nur in Österreich hat das Eishockey einen schweren Stand. Quer durch die europäischen Ligen ziehen sich die finanziellen Probleme im Profieishockey. Nun hat es in Frankreich ein sehr prominentes Opfer gegeben.

    Der HC Reims ist bereits das siebte Team in vier Jahren, dass sich in den Konkurs verabschiedet. Und dieses Mal hat es einen Grossen erwischt: Reims ist der französische Meister der vergangenen Saison.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...
  • hf.at: ÖEL 2. Division: Kapfenberg hat einen neuen Trainer

    • MrHyde
    • 20. Juni 2002 um 10:50
    Herbert Haiszan, vergangene Saison noch Coach beim EV Zeltweg, hat einen neuen Arbeitgeber!

    Wie man in Kapfenberg heute offiziell bekanntgab, wird der 73fache österreichische Nationalspieler in der neuen Saison das Team "KSV Eishockey" trainieren.

    Mehr dazu in den Zusatzinfos...
  • hf.at: IIHF: Continental Cup zu unwichtig - Titelverteidiger verzichtet auf Start

    • MrHyde
    • 19. Juni 2002 um 20:22
    Schwerer Schlag für den internationalen Eishockeyverband IIHF. Der einzige pan - europäische Eishockeybewerb, der Continental Cup, hat eines seiner grossen Zugpferde verloren.

    Titelverteidiger ZSC Lions aus der Schweizer Nationalliga A, immerhin in den letzten beiden Jahren Sieger des Cups, wird nicht am Turnier teilnehmen.

    Die Gründe dafür und weitere Details zum weiteren Terminablauf gibt es in den Zusatzinfos...
  • linzer nhl spielerkarussell

    • MrHyde
    • 19. Juni 2002 um 15:29
    Also gut, hier ist das Linz/NHL Thema wieder im Hockeyfans.at Forum.

    Sg
    Webmaster
  • Neue Forumeinteilung

    • MrHyde
    • 19. Juni 2002 um 15:27
    Nur keine Panik!

    Es ist halt so, dass derzeit einige Vereine von uns das Angebot haben, Ihre Foren hier zu hosten. Daher sind derzeit auch ALLE Vereine mit einem eigenen Forum vertreten.

    Jene, die nicht aufspringen, werden ihre Gründe haben (siehe Black Wings) und haben dann eben hier kein eigenes Form mehr.

    Ihr seht, schon habt Ihr mir einen Kompromiss abgerungen ;-))

    Nein, ich werde mir das jetzt mal anschauen, ob es funktioniert. Wenn nicht, dann bleiben die Foren, die klappen, die anderen verschwinden wieder. Auch wenn mir die Idee gut gefallen hat:

    Vereinsforen,
    darüber das Hockeyfans.at Forum für die Querdiskussionen

    Vielleicht hätte ich auch die NHL/Linz Debatte nicht in das Linz Forum geben dürfen, weil sich da alle beteiligt haben.

    Ich werde mir eben in Zukunft anschauen, welche Themen nur Vereinsintern diskutiert werden und diese dann bei Bedarf ins jeweilige Forum verschieben.

    Trotzdem sollten gewisse Einteilungen (Nationalteam, NHL, Nachwuchs, 2. Liga) eingehalten werden, da sonst ein Gesamtforum zu schnell zu unübersichtlich wird. Dazu sind wir eine bereits zu grosse Community und Threads würden zu schnell irgendwo nach hinten verschwinden.
  • hf.at: IIHF: Die Eishockeymeister aus aller Welt

    • MrHyde
    • 19. Juni 2002 um 06:34
    Die Eishockeysaison 2001/02 ist mit dem Stanley Cup Sieg der Detroit Red Wings auch international zu Ende gegangen und wie jedes Jahr gibt es auf Hockeyfans.at eine Aufstellung der wichtigsten Meister aus aller Welt.

    Die Meister in Österreich, Schweiz, DEL, NHL usw. sind vielen bekannt, doch wer holte den Titel in Belgien, Frankreich, Spanien, oder Litauen? Die Antworten darauf gibt es in unserer Liste in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Nationalteam: Wer wird Nachfolger von Ron Kennedy?

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 22:32
    Hochspannung herrscht vor der ÖEHV Sitzung am kommenden Samstag. Dort soll über den immer noch vakanten Posten des rot-weiss-roten Eishockeyteamtrainers entschieden werden.

    Und in den letzten Tagen vor der Sitzung kristallisiert sich immer mehr ein grosser Favorit herus: Herbert Pöck!

    Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Ibounig wandelt auf Setzingers Spuren und wagt den Sprung nach Finnland

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 21:49
    Die schier unerschöpfliche Talenteschmiede des KAC ist um einen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler ärmer. Der 17jährige Christoph Ibounig wird den Rekordmeister verlassen und in der kommenden Saison bei den Junioren von Ilves Tampere spielen.

    Damit wählt der junge Stürmer jenen Weg, den auch Oliver Setzinger gegangen ist und es ist kein Zufall, dass der Manager von Setzinger die Finger im Spiel hatte. Mehr zu Ibounig und seinen Weg zum "Auslandsösterreicher" gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Vienna Capitals holen US Boy

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 15:40
    Lange Zeit war es ruhig gewesen um die Vienna Capitals, doch nun gibt es auch wieder einen Neuzugang bei den Wienern. Das Team von Trainer Kurt Harand holt den 26jährigen Stürmer Sean Berens.

    Der US Amerikaner spielte in der letzten Saison in Grossbritannien bei den Belfast Giants, war zuvor 1997/98 bester Torschütze in der College League und bester Rookie in der IHL.

    Mehr zum Neo - Wiener gibt es in den Zusatzinfos...
  • Neue Forumeinteilung

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 15:34
    Der Gedanke hinter der neuen Einteilung ist ganz simpel:

    das Forum hier soll in Zukunft ja kein reines Hockeyfans.at Forum mehr sein (darum auch die URL Eishockeyforum.com), sondern ALLEN Fans, Vereinen, Fanclubs offen stehen.

    Da viele Vereine kein oder zumindest kein funktionierendes Forum besitzen, können diese hier ein eigenes Forum haben und sind dabei in die grösste Eishockeycommunity Österreichs eingebunden.

    Das Hockeyfans.at Forum soll dann nur mehr ein Teil von etwas Grösserem, Eigenständigen sein. Hier kann man praktisch quer über die Vereinsgrenzen hinweg diskutieren, während man in den Vereinsforen die entsprechenden Diskussionen speziell zugeschnitten auf die jeweilige Mannschaft machen kann.

    Vorbild ist das Austrian Soccer Board, das auch gut funktioniert und ich würde mir wünschen, dass viele Verantwortliche von Fanclubs, Vereinen usw. aufspringen.

    Das Forum wird in den nächsten Tagen endlich auf den gleichen Server wie die Hauptseite umziehen und dann wird die Integration der einzelnen Vereinsforen beginnen.

    Ein grosses Danke Schön gilt schon jetzt unserem "Forum Obermotz" marksoft, der sich nicht nur beim Forum ins Zeug wirft, sondern auch bei der Umgestaltung der Hauptseite viel Mühe gibt.
  • hf.at: Neue Saison, neues Gesicht: Hockeyfans.at baut um!

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 07:44
    Die Eishockeysaison 2001/02 ist mit dem NHL Finale beendet und die Vorbereitungen bei allen Teams für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren.

    Aber auch Hockeyfans.at wird bereits im Hintergrund auf die neue Saison umgestellt. In einem sehr erfolgreichen ersten Jahr haben wir viele Verbesserungsmöglichkeiten gefunden und werden daher in den nächsten Wochen unser Service erneut verbessern.

    Kernstück wird eine neue Optik sein, die dem "Surfer" vor allem eine schnellere Ladezeit bringen wird. Daher werden ab sofort auf der Titelseite auch keine Fotos mehr veröffentlicht, da dies im neuen Layout keinen Platz mehr hat. Die Fotos werden in den Zusatzinfos platziert.

    Im Sinne des österreichischen Eishockey und der Fans wird es auch unter den diversen Eishockeyseiten im Netz eine viel engere Zusammenarbeit geben. Mehr dazu beim Neustart von Hockeyfans.at.

    Unsere Aktualität und umfassende Berichterstattung wird selbstverständlich auch in der Umbauphase weiterhin uneingeschränkt fortgesetzt und wir hoffen weiterhin auf grossen Zuspruch.
  • hf.at: Eishockey Wahl: Ergebnisse der UNIQA Liga - VSV und Linz dominieren

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 07:03
    Im letzten Teil der Erbebnisse der ersten Hockeyfans.at Eishockeywahl gibt es die Gewinner und Top 3 der diversen Kategorien der UNIQA Liga.

    Bei der Fanwahl hatten noch die Black Wings dominiert, doch dank grossem Zuspruch bei den Medien konnte Meister VSV noch viel an Boden gewinnen dem Vizemeister noch zusetzen. Vor allem Ron Kennedy holte sich aus fast aussichtsloser Position noch den Sieg als "Trainer des Jahres". "Mannschaft des Jahres" wurden die Black Wings, hauchdünn vor dem Meister aus Villach. Das knappste Rennen gab es um den MVP, den schliesslich Rick Nasheim knapp vor Kent Salfi holte.

    Alle Sieger und die Top 3 jeder Kategorie gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Anzeige gegen die Ex - Präsidenten der VEU Feldkirch

    • MrHyde
    • 18. Juni 2002 um 06:36
    Die VEU Feldkirch gibt es zwar nicht mehr, zur Ruhe kommt sie dennoch nicht. Wie nun bekannt wurde, sind die ehemalige Präsidenten der Feldkircher wegen Verdachtes der Abgaben-Hinterziehung" vom Finanzamt angezeigt worden.

    Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: Transfergeflüster: Der neue Star der Black Wings heisst Speedy

    • MrHyde
    • 17. Juni 2002 um 20:18

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/intranuovo.jpg]
    Der neue Star in Linz: Ralph Intranuovo

    Das Geheimnis um den letzten Linzer Legionär für die neue Saison in der UNIQA Liga ist gelüftet. Der Vizemeister der abgelaufenen Saison hatte sich lange Zeit gelassen und mit mehr als einem Dutzend teilweise hochkarätigen Spielern verhandelt, am Ende machte das Rennen der Kanadier Ralph Intranuovo!

    Der 28jährige Stürmer kommt direkt aus der DEL vom zwangsrelegierten Team Moskitos Essen zu den Black Wings und bringt einen ausgezeichneten Ruf als Scorer mit nach Österreich. "Speedy", wie er auf Grund seiner Schnelligkeit genannt wird, zählte Anfang der 90er Jahre zu den hoffnungsvollsten Nachwuchsspielern Kanadas. Er spielte im Jahr 1993 für die Ahornblätter bei der Junioren WM und wurde im selben Jahr als Play Off MVP der Juniorenliga OHL ausgezeichnet.

    Während seiner Karriere in den Nordamerikanischen Minor Leagues hat der für einen Stürmer mit 1,73 Meter sehr kleine Kanadier in 442 Spielen eine sensationelle Bilanz von 436 Punkten erzielt. In der AHL und IHL ist Intranuovo noch heute ein bekannter Mann. Daher ist es auch kein Wunder, dass auch die NHL auf den antrittstarken Stürmer aufmerksam wurde, seine geringe Körpergrösse verhinderte aber mehr als nur 22 Einsätze für Toronto und Edmonton in der NHL.

    Im Jahre 1997 scheiterte Intranuovo mit den Hamilton Bulldogs im Calder Cup Finale an den Hershey Bears und wurde wie schon 1995 ins zweite All Star Team der AHL gewählt. 1995 war er sogar MVP des All Star Spiels gewesen. Es zog ihn dann zurück in die Heimat, wo er beim einzigen IHL Team Kanadas, den Manitoba Mosse spielte.


    Mehr zu Ralph Intranuovo  - seine Stärken, sein Weg in Europa und alle Statistiken - gibt es in den Zusatzinfos...
  • hf.at: UNIQA Liga: HC Innsbruck stellt das neue Team vor

    • MrHyde
    • 17. Juni 2002 um 06:27

    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/images/logos/innsbruck.jpg]

    Nun hat auch der grosse Geheimtipp für die kommende UNIQA Liga Saison seine Kaderplanung abgeschlossen. Der HC Innsbruck überraschte während der letzten Wochen immer wieder mit gezielten Verstärkungen durch bekannt Namen wie Andreas Pusnik, Marc Brabant oder Jeff Turner. Nun hat man in einer Presseaussendung den neuen Kader veröffentlicht. Neben den bekannten Zugängen aus Schweden und der UNIQA Liga ergänzte man den Kader mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs.

    Auch die Planung der Saisonvorbereitung läuft auf Hochtouren. Der sportliche Leiter der Kampfmannschaft, Kurt Mitter, erklärte, dass es bis zum Start der Meisterschaft am 4. Oktober für die Innsbrucker Haie acht Vorbereitungsspiele geben wird. Sechs davon wird man auswärts austragen, lediglich die letzten beiden Tests in der Olympiahalle. Nur zwei Mal wird man dabei auf Gegner aus der UNIQA Liga treffen. Alle Termine gibt es im Hockeyfans.at Vorbereitungsspecial!



    In den Zusatzinfos gibt es den Kader der Innsbrucker für die Saison 2002/03
  • hf.at: Die Rückkehr der Nationalliga

    • MrHyde
    • 16. Juni 2002 um 21:24

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/division2.jpg]

    Die grundlegenden Entscheidungen für die neue Saison in der zweiten Division sind gefallen! Bei einer Ligasitzung an diesem Wochenende konnten sich die 9 Teams der Liga gleich in mehreren Punkten einigen: die Meisterschaft startet am 5. Oktober, also einen Tag nach der UNIQA Liga mit 9 Teams (Salzburg, Zell/See, Kapfenberg, Kitzbühel, Zeltweg, Dornbirn. Wattens, Montafon, Bregenzerwald).

    Der Modus ähnelt jenem der UNIQA Liga des Vorjahres. Gespielt wird ein Grunddurchgang mit doppelter Hin- und Rückrund, wobei nach dem ersten Durchlauf die Punkte geteilt werden. Im Play Off werden die besten 8 Teams an den Start gehen und im Viertel- sowie Halbfinale im Modus "Best of Three" kämpfen. Das Finale wird "Best of Five" gespielt.

    Wie schon im Vorjahr erfolgreich praktiziert werden auch heuer wieder 3 Ausländerplätze pro Team zur Verfügung stehen. Wichtig war den Anwesenden auch ein neuer Name der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Auf Antrag der Salzburger konnte man sich darauf einigen, dem Vorstand des ÖEHV den neuen, alten Namen "Nationalliga" zur Genehmigung vorzulegen.

    Mit diesem Namen und einer noch attraktiveren Meisterschaft macht die zweite Liga einen grossen Schritt. Mit den Neueinsteigern und den Teams des Vorjahres dürfte auch die Qualität der Liga erneut zunehmen, da viele Mannschaften sehr attraktive Kader bieten wollen und werden.

  • hf.at: Inline Hockey: Wiener Doppelpack steigt ins Halbfinale auf

    • MrHyde
    • 16. Juni 2002 um 21:04

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/inline.jpg]

    Keine Chance hatten die Steyrer am letzten Tag der Vorrundengruppe Ost in der Österreichischen Inline Hockey Liga. Sie hätten noch beide ihrer ausstehenden Spiele gewinnen müssen, um noch in das Halbfinale zu rutschen, unterlagen jedoch sowohl gegen die Wölfe als auch gegen die Panther deutlich.

    Damit stand bereits vor dem letzten Spiel fest, dass beide Wiener Teams ins Halbfinale aufsteigen würden und das Lokalduell der Wiener Panter gegen die Wiener Wölfe war nur mehr Formsache. Dennoch schenkten sich beide Teams nicht und am Ende siegten die Panther mit 11:10, blieben damit im bisherigen Verlauf der Meisterschaft weiterhin  ungeschlagen. Damit gelang im zweiten Jahr in der Liga erstmals der Aufstieg in die nächste Runde. Lediglich einen Zähler hatte man beim Remis gegen die Wölfe im ersten Aufeinandertreffen abgegeben. Die Wölfe, Vizemeister des Vorjahres, mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen.

    Die Gegner der beiden Wiener Teams im Halbfinale stehen noch nicht fest. Sie werden am kommenden Wochenende mit den Spielen in der Gruppe Süd ausgespielt. Auch das erste Halbfinalturnier findet am kommenden Wochenende statt. Dann geht es im Aufeinandertreffen der Aufsteiger aus der Gruppe West (Feldkirch, Innsbruck) und der Gruppe Mitte (St. Veit, Klagenfurt) um die ersten beiden Finalturnierteilnehmer!


    Die Ergebnisse des Wochenendes samt Spielstatistiken gibt es in den Zusatzinfos...

  • hf.at: Schweiz: Spielplan der Nationalliga A 2002/03 steht fest

    • MrHyde
    • 16. Juni 2002 um 12:34

    [Blockierte Grafik: http://www.sehv.ch/images/logo_sehv.gif]

    Die Nationalliga A startet mit zwei klassischen Derbys in die neue Saison 2002/2003. Der HC Lugano empfängt im ersten Meisterschaftsspiel den HC Ambri-Piotta und die ZSC Lions beginnen mit dem Zürcher Derby gegen die Kloten Flyers. Schweizermeister Davos reist am ersten Spieltag nach Rapperswil, Aufsteiger Geneve-Servette nach Zug. Fribourg-Gottéron spielt zum Auftakt gegen die SCL TIGERS und der Lausanne HC gegen den SC Bern. 24 Stunden später, am Samstag, 7. September 2002, trifft Ambri auf Zug, Bern auf Rapperswil-Jona, Davos auf Lausanne, Geneve-Servette auf Fribourg, die Kloten Flyers auf Lugano und die SCL TIGERS auf die ZSC Lions.

    Bei der Gesellschafter-Versammlung der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH in Thun wurde den Gesellschaftern der Spielplan für die Saison 2002/2003 vorgestellt und abgegeben. Die Meisterschaft der Nationalliga A - Saison 2002/2003 - beginnt am Freitag, 6. September 2002 mit einer ersten, von insgesamt 17 Doppelrunden. Der Saisonauftakt ist mit zwei klassischen Derbys bestückt, Lugano empfängt Ambri-Piotta, die ZSC Lions spielen gegen die Kloten Flyers. Aufsteiger Geneve-Servette startet in Zug in die neue Saison 2002/2003 - Schweizermeister Davos in Rapperswil.


    In den Zusatzinfos gibt es weitere News über die abgelehnte Aufnahme der Milano Vipers in der NLB und Änderungen in der Schweiz bei der Torhüterausrüstung und den Zahlungen bei Spielerwechseln.

    Den Spielplan der Saison 2002/03 gibt es HIER!

  • hf.at: Eishockey Wahl: Kalt bester Auslandsösterreicher, Schuller bester Nachwuchsspiel

    • MrHyde
    • 16. Juni 2002 um 12:07

    [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/wahl.jpg]

    Bei der ersten Eishockeywahl Österreichs standen neben den Abstimmungen der ÖEL 2. Division und der UNIQA Liga auch die Österreicher im Ausland und der österreichische Nachwuchs in den rot-weiss-roten Ligen zur Wahl.

    Bei der Abstimmung zum besten "Auslandsösterreicher" konnte Dieter Kalt schon in der Fanwahl einen enormen Vorsprung herausholen, den er nach den Stimmen der Medienvertreter noch weiter ausbauen konnte. Am Ende gewann der Legionär beim schwedischen Meister Färjestads BK diese Kategorie souverän vor dem ersten NHL Spieler Österreichs, Reinhard Divis.

    Eine klare Angelegenheit war auch die Wahl des beste "Nachwuchsspieler in einer österreichischen Liga". Diese gewann David Schuller von den Kapfenberger Tigers, der später zum KAC wechselte, mit einem Respektabstand. Er hatte auch schon die Wahl der Fans sicher für sich entschieden. Eine Überraschung brachte die Endabrechnung für Platz 2. Dort konnte sich der Villacher Stefan Wiedmaier dank zahlreicher Stimmen durch die Medien in einem Endspurt noch vor Herbert Ratz vom KAC platzieren.


    Die Top 3 der beiden Kategorien gibt es in den Zusatzinfos...

    Am kommenden Dienstag folgt dann das mit Spannung erwartete Ergebnis der Wahlen für die UNIQA Liga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™