Während das Team Austria bereits gestern mit dem Sieg gegen Grossbritannien den Einzug in die Zwischenrunde fixiert hat, steht neben dem heutigen Gegner USA auch ein weiterer Gegner für die nächste Runde fest.
Beiträge von MrHyde
-
-
Der neue Arbeitgeber von Martin Hohenberger scheint festzustehen. Auf Grund der heutigen Meldung von Hockeyfans.at haben wir von offizieller Stelle der Vienna Capitals erfahren, dass die Wiener ihr Engagement bezüglich Martin Hohenberger zurückgestellt haben und an einer Verpflichtung nicht mehr interressiert sind.
-
Die österreichische Nationalmannschaft hat bei der Inline WM das erste grosse Etappenziel erreicht. Mit einem Kantersieg gegen Grossbritannien ist die Zwischenrunde fix und man kann sich nun beruhigt auf das morgige Duell mit dem grossen Gruppenfavoriten USA vorbereiten.
-
So abgeschlossen, wie das die Haie vor einigen Wochen berichtet hatten, scheint die Kaderplanung in Innsbruck nun doch nicht zu sein. Hockeyfans.at berichtete bereits, dass die Tiroler wie auch die Capitals an Nationalspieler Martin Hohenberger dran sind.
Laut heutigen Gerüchten soll der ehemaliger VSV Spieler schon bald in Innsbruck unterschreiben. -
Neue Wege gehen der Titelverteidiger in der Bundesliga, der Villacher SV und der Vizemeister der zweiten Division in der kommenden Saison. Wie heute bekannt wurde, werden der VSV und die "Red Bulls" in Zukunft eine enge Kooperation eingehen.
-
Mit der Verpflichtung des Slowenischen Nationalspielers Marcel Rodman haben die Graz 99ers zwar schon eine Vorahnung gegeben, dass sie in der kommenden Saison in der Bundesliga mitspielen werden, doch die definitiv fixe Zusage der Steirer Funktionäre fehlt noch immer. Somit ist knapp zweieinhalb Monate vor Saisonbeginn noch immer nicht ganz klar, was in der kommenden Saison gespielt wird.
-
Der Wiener Arthuer Marczell, zuletzt bei den Graz 99ers aktiv, wird auf Grund einer schweren Verletzung seine Karriere beenden und sich nunmehr verstärkt um seinen beruflichen Werdegang kümmern.
-
Die erste Pflichtübung hat das Team Austria bei der Inline WM in Deutschland heute souverän erfüllt. Die Neuseeländer wurden wie schon im Vorjahr deutlich geschlagen und damit der erste Schritt in die Zwischenrunde gemacht.
-
Zum ersten Mal wird in der kommenden Saison der Deutsche Eishockey Pokal ausgetragen. Ab 30.8. stehen sich die 14 Teams der DEL, 15 Mannschaften der 2. Bundesliga und 3 Teams aus der Oberliga gegenüber.
Im Rahmen der Inline Hockey WM wurden nun die Spielpaarungen für die Runden ausgelost. -
Die Inline Hockey WM begann gleich mit einem Schützenfast für das Deutsche Nationalteam. Der Gastgeber der WM überrollte förmlich seinen Gegner aus Belgien und siegte mit 37:1!
-
Der österreichische Nachwuchs ist in diesem Sommer in den Medien sehr präsent. Immer mehr junge Spieler entscheiden sich für einen Weg ausserhalb Österreichs. Nun hat sich auch Martin Mairitsch, im Vorjahr in Dornbirn zu Werke, zum Wechsel nach Finnland entschlossen.
-
Das darf man wohl beinahe fast schon als Zusage zur Teilnahme an der Bundesliga werten: die Graz 99ers haben einen neuen Legionär verpflichtet!
Das zuletzt zugesagte Geld wurde dabei offensichtlich gut angelegt: mit Marcel Rodman kommt der Top Scorer der Slowenen bei der diesjährigen WM. -
Misslungene Generalprobe für das österreichische Inline Hockey Nationalteam gegen den Gastgeber der morgen beginnenden WM. Gegen Deutschland setzte es für die rot-weiss-roten Vertreter eine 3:9 Niederlage. Vor allem das dritte Viertel wird man so schnell nicht vergessen.
-
Ungeduld macht sich nicht nur unter den Fans der Graz 99ers breit. Am vergangenen Montag wollte man die Entscheidung über eine Teilnahme an der Bundesliga bekanntgeben, musste dies jedoch dann auf heute verschieben.
-
Die kommende Eishockeysaison in der Schweizer Nationalliga B wird definitiv ohne den EHC Chur über die Bühne gehen. Damit werden lediglich 10 Teams an der Liga teilnehmen und Nationalliga A Absteiger Chur muss in die Amateurliga.
-
Moderator kann grundsätzlich jeder werden, aber es gibt gewisse Kriterien, die erfüllt werden müssen.
Derzeit haben wir eigentlich genug Moderatoren, doch eine Erweiterung ist möglich. Dazu musst Du über längere Zeit aktiv im Forum sein (ein paar Monate) und Dich als "Verfechter" der Netiquette erwiesen haben, sprich, die Regeln des Forums hier akzeptieren und "verteidigen". Zudem solltest Du durch Aktivität im positiven Sinne auffallen, sprich, das Forum mit Engagement beleben.
Wenn man dann als Mitglied der Community hier akzeptiert und nicht feindseelig betrachtet wird, steht einem Moderatorenjob nichts im Wege.
Also einfach ein wenig Geduld haben und fleissig arbeiten.
sg
Klaus -
-
-
Am morgigen Donnerstag fährt das Österreichische Inline Hockey-Nationalteam zur Weltmeisterschaft nach Deutschland ab. Die WM findet von 20.-27. Juli 2002 in Nürnberg (ARENA) und Pfaffenhofen statt. 16 Teams - im Vorjahr waren es nur zwölf - nehmen an der Weltmeisterschaft 2002 teil. Zu den großen Favoriten gehören Weltmeister Finnland, Vizemeister USA und Bronzemedaillengewinner Tschechien.
-
Eine auch für Österreich nicht uninteressante Entwicklung gibt es im Deutschen Eishockey. Wie Hockeyfans.at bereits berichtete wird es ab der kommenden Saison einen Ligapokal geben, bei dem Teams mehrerer Leistungsstufen aufeinandertreffen.
Die Auslosung zum ersten Ligapokal gibt es am Sonntag im Rahmen der Inline Hockey WM. -
Der österreichische Nationalstürmer Christoph Brandner bleibt weiterhin in der DEL! Die Verhandlungen mit dem NHL Club Minnesota Wild wurden ergebnislos abgebrochen, da man sich über einige Punkte nicht einigen konnte.
-
Die St. Louis Blues, Team des Österreichers Reinhard Divis, haben nach längerer Verhandlung eine Einigung mit zwei ihrer wichtigsten Spieler erzielen können.
Neben Stürmer Keith Tkachuk wird auch Torhüter Fred Brathwaite weiterhin bei den Blues spielen. -
Noch immer keine Entscheidung haben die Graz 99ers bezüglich ihrer definitiven Teilnahme an der Eishockey Bundesliga getroffen.
Ursprünglich wollten die Steirer Anfang dieser Woche bekannt geben, wie sie weiterverfahren wollen. Doch laut Gerüchten soll sich diese Verlautbarung auf Ende der Woche verschieben. -
Zwei weitere deutsche Jungstars stehen auf den Sprung nach Nordamerika und in die NHL. Mit Dennis Seidenberg und Christoph Schubert verliert die DEL erneut zwei hoffnungsvolle Nachwuchsstars.
Diese werden aber vor einem NHL Einsatz vorerst in den Minor Leagues zu Werke gehen. -
Nach einer ausgezeichneten Saison als Teamkollege von Dieter Kalt wagt der Schweizer Torhüter Martin Gerber den Sprung über den grossen Teich und geht zu den Mighty Ducks of Anaheim.