Die durchwachsene Saison für die Österreicher in Schweden geht weiter. Meister Färjestads befindet sich weiterhin in der Formkrise und unterlag 1:4 in Leksands, während sich Djurgarden mit Matthias Trattnig einen 0:6 Ausrutscher leistete.
Beiträge von MrHyde
-
-
Im letzten Teil unserer Serie über die Nationalliga Teams geht es in der heutigen Kaderbewertung um die Red Bulls Salzburg. Diese waren immerhin Vizemeister im Vorjahr und zählen erneut zu den Favoriten.
-
-
Der ehemalige Nationalspieler Michael Güntner wird in der kommenden Nationalligasaison beim EV MLP Zeltweg die Abwehr verstärken. Sollten alle Formalitäten noch rechtzeitig beim Verband einlangen wird bereits am Samstag, dem 05. Oktober 2002 (Spielbeginn: 19.30 Uhr) "Gixi" Güntner beim Heimspiel gegen den EC Wattens einlaufen.
-
Thriller zum Auftakt der Österreichischen EishockeyLiga! In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Spiel konnte sich der Vizemeister aus Linz nach 0:2 Rückstand in Feldkirch dank eines grandiosen Pavel Nestak mit 3:2 nach Penalty Schiessen durchsetzen.
-
Eine peinliche Niederlage gab es für Katowice, das zwischen dem 18. und 20. Oktober beim Continental Cup in Linz teilnehmen wird. Gegen das Schlusslicht in der Polnischen Meisterschaft war man angetreten, um etwas für das Torverhältnis zu tun und musste schliesslich als Verlierer vom Eis.
-
Die Chancen von Reinhard Divis auf einen Platz als Backup bei den St. Louis Blues sind weiter gesunken. Heute wurden in der NHL die Waiver Draft Lists veröffentlicht und die Blues haben dabei wenig Mut bewiesen.
-
Wie jedes Jahr ist für die besonders interessierten Eishockeyfans eine Frage ganz bedeutend: welche Regeländerungen gibt es gegenüber der vergangenen Saison? In den Zusatzinfos gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen.
-
Der Bundesliga Absteiger aus Zell/See hielt die Nationalliga bis zuletzt im Atem. Erst vor wenigen Tagen konnte der Kader der Pinzgauer beinahe vervollständigt werden und somit ist auch eine Kaderbewertung sinnvoll.
-
City-Press Marketing aus Berlin wird in den kommenden drei Spielzeiten die sogenannten Player-Card der Spieler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) produzieren und vertreiben.
-
Ab morgen ist es soweit. Da erscheint das Eishockeymagazin. Bei allen Bundesligaspielen in den Eishallen wird es das Magazin für nur 1,- Euro zu kaufen geben. Abonnenten bekommen das Magazin nach Hause geschickt. Auf Grund eines PC Problems erst am Freitag.
-
Ein Westderby gibt es am Freitag in Innbruck. Gleich zu Saisonauftakt treffen die Meisterschafts - Mitfavoriten aus Tirol auf den EHC Lustenau. Die Haie sind hoher Favorit, die Lustenauer in der Aussenseiterrolle, die sie schon in der vergangenen Saison gut auszunutzen verstanden.
-
Die Grazer haben fast schon traditionell das Losglück und dürfen auch heuer wieder die Saison gegen den Titelverteidiger, der diesmal VSV heisst, zu Hause eröffnen. Die Grazer hatten einen sensationellen Start in die Vorbereitung, sind aber zum Auftakt gegen den Meister aus Villach Aussenseiter.
-
Am Freitag gibt es ein Duell in der ersten Runde der ÖEL, das zum einen ein ewiger Klassiker zum anderen durch die Vorbereitungsphase sogar noch interessanter als sonst. Erst vor wenigen Wochen war ein Testspiel zwischen den beiden abgebrochen worden. Die Albert Schultz Halle wird wohl wieder ausverkauft sein und die Erwartungen sind hoch - auf beiden Seiten.
-
Nach einer langen, aber nicht uninteressanten Sommerpause können die österreichischen Eishockeyfans ab morgen wieder aufatmen: die Saison 2002/03 beginnt - und wie! Gleich zum Auftakt heisst der Schlager der Runde Aufsteiger Feldkirch gegen Vizemeister Linz.
-
In zwei vorgezogenen Spielen der 13. Runde traf Kloten auf die ZSC Lions und Davos auf den Tabellennachzügler aus Langnau. Im Zürcher Derby konnte sich abermals die Jungtruppe von Vladimir Jursinov durchsetzen.
-
Gestern war Startschuss für die Serie A1 in Italien. An der Meisterschaft nehmen heuer sechs Mannschaften teil. Neben Meister Milano Vipers, Pokalsieger Asiago Lions, Bozen Foxes, Meran Eagles, Fassa Hawks und Alleghe Owls.
-
Nach zwei Niederlagen in Folge konnte sich Färjestads BK gestern in der vierten Runde der Schwedischen Eliteserie wieder rehabilitieren und einen wichtigen Heimerfolg feiern.
Weniger gut erging es Matthias Trattnig mit Djurgarden, das zu Hause mit 1:4 verlor. -
Oliver Setzinger und die Pelicans Lahti kommen nicht in Form. Der Tabellennachzügler in der Finnischen SM Liiga verlor auch gegen Tappara zu Hause und wurde in der Tabelle nun wieder bis ans Ende durchgereicht.
-
Einen schweren Stand hatte Reinhard Divis im Testspiel seiner St. Louis Blues gegen den regierenden Stanley Cup Champion Detroit Red Wings. Drei Tore innerhalb weniger Minuten musste der Österreicher hinnehmen.
-
Die Tabellführer Litvinov und Pardubice blieben auch in der siebten Runde der Tschechischen Extraliga erfolgreich und führen nun bereits mit 5 Punkten Vorsprung auf Sparta Prag.
Am Ende der Tabelle steht Havirov, das nun einen prominenten neuen Coach hat. -
Im vierten Teil unseres Saison Specials gibt es heute einen Überblick über die Durchführungsbestimmungen der Österreichischen EishockeyLiga.
-
Gute Nachrichten für die Fans der Nationalliga! Nach unserer ersten Kaderbewertung vor wenigen Tagen konnte neben den drei bereits vorliegenden Bewertungen auch der EK Zell/See von einem Fan behandelt werden. Somit wird es zumindest 4 Teams in der Betrachtung vor dem Saisonstart geben. Heute geht es um die KSV Icestars.
-
Aus Feldkirch erreicht uns heute der Bericht über ein nicht gerade alltägliches Knabenspiel zwischen dem EC Feldkirch und den Red Bulls aus Salzburg. Nach turbulentem Spielverlauf setzten sich die Salzburger am Ende um Haaresbreite durch.
-
Litivinov und Pardubice bleiben die bestimmenden Mannschaften in der Tschechischen Extraliga. In der 6. Runde bezwangen sie jeweils einen Prager Club und sind nun an der Tabellenspitze mit je 15 Punkten nach 6 Partien.