12 Tore beim fünften Sieg in Folge für die NY Islanders, ein knapper Sieg der Devils über die Maple Leafs, doppelte Punkte für Phoenix gegen die Erfolgsmannschaft aus Detroit und Punkteverlust für die Caps - das alles gab es heute Nacht in der NHL!
Beiträge von MrHyde
-
-
Auch zu Beginn des neuen Jahres läuft in der Landesliga NÖ/OÖ alles für Tabellenführer Wels. Die Oberösterreicher gewannen nach Anfangsschwächen gegen Schlusslicht Krems mit 8:2, während Verfolg Mödling bei Amstetten mit 2:3 stolperte. Die restlichen Spiele folgen heute bzw. morgen.
-
Die grosse Frage in der Nationalliga lautet derzeit: wer stoppt die beiden Salzburger Vereine? Zell/See und Salzburg beherrschen derzeit die Liga, doch die Red Bulls müssen am Samstag beim EHC Bregenzerwald antreten. Die Wälder sind neuer Tabellendritter und hungrig!
Informationen zu allen Spielen vom Samstag gibt es in den Zusatzinfos... -
Klare Papierform vor dem Turnier zwischen den Graz 99ers und dem KAC. Die Klagenfurter konnten am Donnerstag mit einem deutlichen Erfolg gegen Innsbruck ihre Niederlagenserie beenden, während die Grazer gegen Linz nicht überzeugten. Wichtig für die Fans: die Partie startet mit neuer Beginnzeit!
-
Farbe bekennen muss der VSV am Samstag! Dann wird der Meister, der zuletzt mit 7 Siegen in Folge eine Aufholjagd in der Tabelle startete, erstmals in diesem Jahr auf den Vizemeister und Tabellenzweiten aus Linz treffen. Eine ausverkaufte Halle und ein spannendes Spiel sind bei diesen Gegnern fast immer garantiert!
-
Zeit zur Revanche für den EC Feldkirch. Der Tabellenführer muss am Samstag zum Westderby nach Innsbruck anreisen und dort vor sicherlich gut besuchter Olympiahalle die Wiedergutmachung für das 2:5 vor wenigen Tagen starten. Die Innsbrucker ihrerseits müssen nach der Niederlage gegen den KAC ebenfalls punkten. Ein knappes und spannendes Spiel ist zu erwarten.
-
Die Vienna Capitals am Ländle Trip! Nachdem man am Donnerstag gegen Feldkirch spielte, müssen die Wiener am Samstag schon wieder in Vorarlberg antreten. Dieses Mal geht es gegen die nicht zu unterschätzenden Lustenauer.
-
Am Samstag wartet in Salzburg das nächste Spitzenspiel der Dameneishockey-Bundesliga auf die Fans: die Ravens empfangen die Vienna Flyers um 19.30 Uhr. Um 17.00 Uhr das Duell Kundl - Gipsy Girls Villach und um 20.00 Uhr gehen die Sabres in der großen Albert Schultzeishalle gegen Graz wieder auf Torjagd. Diese Paarung gibt es am Montag, 6. Jänner gleich noch einmal, dann allerdings spielen die Grazer Eishexen zuhause und die Sabres müssen fahren (19.00 Uhr)...
-
Am Samstag kommt es um 19:30 Uhr im Ehrwalder Gaisbachstadion zum Schlager zwischen den Gastgebern und den Adlern aus Kitzbühel. Die Außerferner wollen sich dabei für die 2:6 Niederlage im Hinspiel revanchieren. Zusätzliche Spannung bekommt diese Begegnung dadurch, daß bereits eine Vorentscheidung um die besten Play-Off Plätze fallen könnte.
-
Die Liga geht nun schon langsam in die entscheidende Phase. Nach 14 Runden beginnt das Play-off. Obwohl nur noch drei Runden anstehen, sind noch viele Nachtragsspiele ausständig. Dadurch kann sich noch einiges ändern. An der Tabellenspitze wird sich wohl nicht mehr allzuviel bewegen. Steindorf bleibt weiterhin ungeschlagen.
-
Nach 32 Runden lacht der HC Lugano wieder von der Tabellenspitze. Mit einem Overtimesieg gegen den Erzrivalen ZSC sind die Bianconeri wieder top. Spengler-Cupper Davos musste sich dem Aufsteiger Genf-Servette mit 5:3 geschlagen geben.
-
In einem Nachtragsspiel zur Tiroler Landesliga gewann gestern der EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel gegen den HC Ökobox Kufstein mit 11:0 (0:0,6:0,5:0).
-
-
Wichtiger Erfolg für die Chicago Blackhawks bei den St. Louis Blues. Mit einem 4:1 Sieg wurde der Rückstand in der Division verkürzt. Ein Debakel erlitten die Thrashers bei den krisengeplagten Senators, während die Flyers bei den Kings sicher siegten.
-
So schnell sind Serien beendet. Der KAC konnte im Spiel gegen die zuletzt so erfolgreichen Innsbrucker Haie die eigene Niederlagenserie beenden und am Ende sicher, verdient und klar mit 5:1 gewinnen.
-
Erfolgreicher Start für Dieter Kalt und Matthias Trattnig in das Jahr 2003. Die beiden österreichischen Nationalspieler konnten in der Schwedischen Eligeliga mit ihren Teams Erfolge feiern und dabei Tore bejubeln.
-
Starten die Pelicans Lahti eine Aufholjagd? Im ersten Spiel des neuen Jahres konnte das Team des Österreicher Oliver Setzinger einen 2:1 Heimerfolg über JYP feiern, wobei der Nationalstürmer bereits nach 70 Sekunden das 1:0 für sein Team vorbereiten konnte.
In der Tabelle bleiben die Pelicans weiterhin Vorletzter, holen aber beständig auf die Play Off Plätze auf. -
Die Niederlagenserie des EC Feldkirch ist beendet! Gegen jene Vienna Capitals, gegen die diese Serie begonnen hatte, wurde sie auch beendet. Ein knapper und mühevoller 1:0 Sieg war es, der den Vorarlbergern weiterhin die Tabellenführung sichert.
-
Exakt 58 Sekunden benötigten die Black Wings Linz, um den Tabellenletzten aus Graz zu bezwingen. Binnen dieser Frist schoss der Vizemeister 3 Tore und besiegelte die nie in Frage stehende 1:6 Niederlage der 99ers bei den Oberösterreichern.
-
Siebter Sieg in Folge für Titelverteidiger VSV. Im Spiel der beiden aktuell "heisstesten" Teams der Liga beendeten die Villacher den Höhenflug des EHC Lustenau und gewannen verdient mit 4:1, streben damit in der Tabelle weiter nach oben.
-
Vom 27.12.2002 bis zum 2.1.2003 fand in Kasachstan die U20 WM Div. I, Gruppe A statt. Der Sieger dieses Turniers spielt ebenso wie Österreich nächstes Jahr im Konzert der Grossen mit. Favorit auf den Titel war Absteiger Frankreich. Doch den Titel machten sich zwei andere Mannschaften aus. Dabei kam es am letzten Spieltag zur riesengrossen Überraschung.
-
Das Eishockeyjahr hat kaum begonnen, gibt es bereits teilweise intensive Gerüchte um wackelige Trainerstühle. Sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalliga deutet einiges darauf hin, dass es eventuell schon bald zu den ersten Trainerentlassungen kommen könnte.
-
Überraschung in Washington, wo die Coyotes eine beeindruckende Heimserie der Capitals beendeten. In Nashville hingegen war es das Duo Forsberg/Hejduk, das für Unterhaltung sorgte.
-
Die Vienna Capitals wurden in den letzten Tagen und Wochen immer häufiger im Zusammenhang mit Tranfergerüchten genannt. Heute gingen die Verantwortlichen in die Offensive und bestätigten dabei Gespräche mit Teamspieler Oliver Setzinger aber auch ECHL Legionär Phillippe Lakos!
-
Am morgigen Donnerstag geht es für Leader Feldkirch darum, seine Niederlagenserie zu brechen. Zu Gast in der Montfortstadt ist dieses Mal genau jenes Team, bei dem am 6. Dezember die Negativserie begonnen hat: die Vienna Capitals!