Keine Chance liess der EC Feldkirch seinem Lokalrivalen aus Lustenau im sechsten Ländlederby dieser Saison. Die Feldkircher siegten mit 6:3 und bleiben damit in der Tabelle auf Rang 3, während der EHC Lustenau weiterhin den letzten Tabellenrang innehat.
Beiträge von MrHyde
-
-
Keine Chance liess der EHC Montafon dem Tabellenletzten aus Wattens. Mit einem 8:1 Heimerfolg überholten die Vorarlberger sogar den KSV und setzten sich zwischenzeitlich auf Rang 5 in der Tabelle.
-
Einen echten Klassiker sahen mehr als 21.000 Fans in Montreal zwischen den heimischen Canadiens und den Toronto Maple Leafs. Am Ende gewannen die Leafs, die das Spiel im letzten Drittel noch zu ihren Gunsten drehten.
-
Thomas Pöck und seine University of Massachusetts traf am Samstag Abend auf eine konzentrierte Mannschaft aus Maine und verlor ohne Chance mit 0:4.
Vor der neuntgrössten Fanschar in der Schulgeschichte (4.824 Zuschauer!) konnten die Minutemen keine richtige Offensive generieren und stehen nun bei 16 Siegen, 16 Niederlagen und 1 Remis insgesamt und 9 Siege, 14 Niederlagen in Hockey East. -
Die Serie des Österreichers Bernd Brückler im Tor der UWBadgers hält weiterhin an. Im zweiten Spiel an diesem Wochenende stand der Grazer ebenfalls zwischen den Pfosten der Mannen aus Wisconsin und freute sich am Ende über einen Sieg.
-
Kein Glück für Thomas Vanek und seine Minnesota Golden Gophers im zweiten Spiel gegen Minnesota Duluth. Die Partie am Freitag konnte man noch gewinnen, im Rückspiel verloren die Golden Gophers in der Verlängerung.
-
Wie die sicheren Sieger sahen die KSV Icestars im Duell mit dem EHC Bregenzerwald aus. Bis in die 53. Minute lagen die Steirer teilweise mit zwei Toren Vorsprung in Führung, doch dann kamen die Wälder zum Ausgleich, schossen sogar eine 4:3 Führung heraus. Diese konnten die Icestars noch einmal egalisieren, doch im Penalty Schiessen setzten sich die Vorarlberger durch.
-
Schwerer als erwartet taten sich die Zeller Eisbären zu Hause gegen die Dornbirner Bulldogs. Erst ab der 50. Minute stellten die Pinzgauer ihren am Ende knappen 6:4 Erfolg sicher und bleiben damit in der Tabelle an Leader Salzburg dran.
-
-
Keine Chance hatten die Pelicans Lahti heute gegen den Tabellenzweiten Jokerit Helsinki. Zwar konnte man das Heimspiel über knapp 20 Minuten relativ offen halten, lag nur 0:1 zurück, aber je ein Treffer zu Beginn und am Ende des Mitteldrittels sorgten für die Entscheidung und den Endstand von 3:0 für Jokerit gegen das Team des Österreichers Oliver Setzinger.
-
Sowohl Dieter Kalt als auch Matthias Trattnig konnten in der 49. Runde der Schwedischen Eliteserie einen Assist für sich verbuchen. Kalt freute sich dabei über einen Sieg, Trattnig über einen Auswärtspunkt.
-
Die Siegesserie der Ilves U18 Junioren fand auch gestern gegen Ässät Pori eine Fortsetzung. Die Junioren konnten das Spiel 4:1 für sich entscheiden, mußten allerdings den Ausfall ihres 1er Goalie verzeichnen, der ein Hauptgrund des Erfolges der letzten Wochen war.
-
Keine Blösse will sich Tabellenführer Linz am Sonntag in Graz geben. Die Oberösterreicher sind gegen die 99ers klarer Favorit und hoffen, sich in der Tabelle endlich etwas absetzen zu können.
-
Es ist wohl die letzte Chance der Vienna Capitals doch noch in Richtung Platz 5 der ÖEL zu schielen. Am Sonntag ist der KAC zu Gast in Wien und nur ein Sieg der Caps könnte das Duell um Platz 5 noch einmal spannend machen.
-
Zweites Top Spiel innerhalb weniger Tage für den HC Innsbruck. Die Tiroler empfangen am Sonntag Meister VSV, der weiterhin am Sprung zu Spitze ist. Die Haie könnten mit einem Sieg wieder Boden in Richtung Top 2 gut machen.
-
Letztes Vorarlberg Derby der Saison? Am Sonntag gibt es das sechste Aufeinandertreffen zwischen Lustenau und Feldkirch. Derzeit haben die Feldkircher mit 3:2 Siegen die Nase vorne, jetzt wollen die Sticker ausgleichen!
-
In der ersten Play-off Runde gab es ausschließlich Heimsiege für die NLA-Vereine. Unter anderem wurde der Aufsteiger aus Genf von Bern mit 7:1 deklassiert. Vom Schiedsgericht gibt es noch keine Entscheidung über die Abstiegsspiele.
-
Auch Thomas Pöck schwimmt mit seiner Mannschaft in Nordamerika auf der Erfolgswelle. Am Freitag Abend gewann die Mannschafta us Massachusetts gegen die als Nummer 3 eingeschätzte Universität aus Maine mit 4:2 und hält nun bei 16 Siegen und 15 Niederlagen bei einem Remis insgesamt und 9 Siege bei 13 Niederlagen in der Hockey East, was bereits Schulrekord bedeutet.
Pöck konnte sich nicht in die Statistik eintragen, hat aber bereits heute die Möglichkeit, das zu ändern, wenn die beiden Teams erneut aufeinander treffen. -
Wieder ein Punktgewinn für den Grazer Bernd Brückler in der WCHA. Mit seinen Badgers aus Wisconsin holte der Österreicher im Tor ein 2:2 Unentschieden und setzte damit seine Erfolgsserie fort.
-
Der Österreicher Thomas Vanek sorgt in der nordamerikanischen Collegeliga WCHA weiterhin für Furore. Beim 5:4 Sieg seiner Golden Gophers machte Vanek gestern zwei Tore und einen Assist.
-
Vizemeister Black Wings Linz wird nun doch keinen Auslandsösterreicher für die Play Offs verpflichten. Die Oberösterreicher hatten Kontakte zu Nationalspieler Oliver Setzinger und zu dem in der Schweiz spielenden Christian Schuster.
-
Auch die 3. Nachwuchsmannschaft des EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel, die U14 steht im Finale, und hat Silber bereits sicher. Im Finale treffen die Adler, wie bei der U 16, auf den EC Kufstein. Das 1. Finalspiel findet am Sonntag, 23.2.2003, um 17 Uhr in Kufstein statt. Das Rückspiel findet 1 Woche später in Kitzbühel statt.
-
Toller Einstand des Neo-Innsbruckers Tim Regan. Er führte den HC Innsbruck nach einem 0:2 nach 20 Minuten mit einem Tor und einem wichtigen Assist zum 3:2 Sieg in Feldkirch. Die Tiroler schlossen damit punktemässig wieder zu den Vorarlbergern auf.
-
Keine Blösse gab sich Meister Villach im Heimspiel gegen Lustenau. In einer einseitig geführten Partie siegten die Adler mit 5:2, vergaben dabei zahlreiche Grosschancen. Damit bleibt Villach Tabellenführer Linz auf den Fersen.
-
Moral bewiesen die Vienna Capitals im Heimspiel gegen die Graz 99ers. Nach 20 Minuten 0:2 zurück, drehten sie mit einem fulminanten Mitteldrittel die Partie wieder um und siegten am Ende klar mit 7:3! Mann des Abends: Latusa mit 4 Toren!