Etwas länger als erwartet hat es gedauert, aber die Black Wings sind letzten Endes fündig geworden. Die Oberösterreicher haben ab sofort einen neuen Verteidiger aus der Schweizer Nationalliga verpflichtet.
Beiträge von MrHyde
-
-
Was heute morgen auf Hockeyfans.at nur ein Gerücht war, ist nun bereits offiziell: der EHC Lustenau und der Finne Jorma Siitarinen gehen ab sofort getrennte Wege.
-
Silz gewann gestern in Ehrwald das 3. und entscheidende Finalspiel mit 4:2 (2:2,1:0,1:0), und wurde Tiroler Meister!
-
Eine Überraschung gab es bereits jetzt im Zusammenhang mit der Planung für die nächste Saison beim EHC Lustenau. Die Vorarlberger müssen nach Ende der laufenden Spielzeit ohne ihren erfolgreichen Trainer Jorma Siitarinen auskommen.
-
Eine heftige Niederlage erlebten die Dornbirner Bulldogs beim Tabellenletzten aus Wattens. Nachdem die Vorarlberger zuletzt in Zell/See eine gute Leistung gezeigt hatten, unterschätzte man die Pinguine aus Wattens offensichtlich und verlor bei den Tirolern mit 1:8, liess sich vor allem im Mitteldrittel überlaufen.
-
Wie unberechenbar auch die Nationalliga ist, zeigt das Steiermarkduell zwischen den KSV Icestars und den Zeltweger Löwen. Die Icestars, als Tabellenfünfter Aussenseiter, setzten sich deutlich mit 7:3 durch und bereiteten den Zeltwegern damit ihre 10. Saisonniederlage.
-
Die Zeller Eisbären nützten ihre theoretische Chance auf Rang 1 in der Nationalliga und schlugen im Derby die Red Bulls Salzburg mit 5:2. Die Mozartstädter bleiben zwar in Führung, dürfen sich aber jetzt keinen Ausrutscher mehr leisten, um die reguläre Saison zu gewinnen.
-
Seit einiger Zeit gibt es Diskussionen, ob österreichische Spieler, die bis zum jetzigen Zeitpunkt mit einer Transferkarte ausgestattet im Ausland tätig waren, von ÖEL-Vereinen für das Play-off angemeldet werden können. Als Reaktion auf verschiedenste Meldungen in diversen Medien stellte der ÖEHV das in den Zusatzinfos Angegebene klar.
-
In der Nationalliga sind noch zwei, in der Österreichischen Eishockeyliga noch vier Runden zu spielen. Danach geht es für alle Teams des Grunddurchgangs in die Play-offs. Im Viertelfinale trifft der Erstplatzierte auf den Achten, weiters 2-7, 3-6, 4-5. Das Semifinale sieht in ÖEL und Nationalliga folgende Paarungen vor: Sieger aus 1/8 gegen Sieger aus 4/5 und Sieger aus 2/7 gegen Sieger aus 3/6.
-
Jetzt hat auch die Schweiz ein Gentlemen Agreement an dem sich die Geister der Vereinsfunktionäre scheiden. Aufgetaucht ist dieses Problem in Zusammenhang mit dem "Fall Fribourg". Neuigkeiten gibt es auch von den Ab-/Aufstiegsspielen.
-
Vizemeister Black Wings Linz scheint weiterhin am Transfermarkt aktiv zu bleiben. Obwohl man mit dem Finnen Niskavaara einen Vorvertrag hat, ist man offensichtlich nach einer noch schlagkräftigeren Alternative aus: mit dem Schweden Hans Lodin steht diese vor der Tür.
-
Einen wahren Ansturm der Wiener Eishockeyfans erlebte die Wahl zum Spieler der Woche 7 auf Hockeyfans.at. Der Grund war der US Amerikaner Sean Berens, der von den Capitals Anhängern zum Spieler der Woche gewählt wurde.
-
Einen Tag nach dem "historischen" 3:0 in Klagenfurt gegen den KAC haben die Vienna Capitals ihre freie Ausländerposition besetzt. Statt des Centers Dan Kesa, der im Jänner einen Stirnbeinbruch erlitt, kommt der 31jährige finnische Torhüter Marko Leinonen.
-
Nicht nur in Nordamerika oder Finnland gehen unsere Nachwuchshoffnungen auf Punktejagd, auch in der Schweiz gibt es einen sehr erfolgreichen rot-weiss-roten Hoffnungsträger: Yanick Bodemann!
-
Ergebnisse "Linie C" Bulldogs Dornbirn vom vergangenen Wochenende:
2. Team:
Create Sports-Cup gegen MTU 13 : 2
Jugend:
Landesliga gegen Hohenems 3 : 0
Schüler:
ÖM gegen Zeltweg 6 : 3
ÖM gegen Graz 2 : 10
Knaben:
Schweizer MS gegen Plaiv 10 : 4
VM gegen Montafon 16 : 2
Miniknaben:
VM gegen Lustenau 5 : 3
VM gegen Hard 14 : 5
Schweizer MS gegen Rheintal 8 : 9
Supermini:
VM Turnier in Lustenau 2. Platz
Bambini:
Schweizer MS Turnier in Widnau 3. Platz
Spiele am Wochenende:
Mittwoch, 26.02.2003, Messestadion
16:45 Uhr Miniknaben 1 VM gegen Rankweil
Samstag, 01.03.2003, Messestadion
16:45 Uhr Miniknaben 2 VM gegen Feldkirch
19:30 Uhr 1. Mannschaft NL gegen Kapfenberg
Sonntag, 02.03.2003, Messestadion
09:30 Uhr Schüler ÖM gegen Graz
17:00 Uhr Miniknaben Schweizer MS gegen Engiadina
(Quelle: Presseaussendung Dornbirn Bulldogs) -
Zwei Runden sind in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse noch zu spielen, dann geht es bereits in die Play-offs. Dort treffen der Erstplatzierte auf den Achten, weiters 2-7, 3-6, 4-5. gespielt wird im Viertel- und Semifinale in "best-of-three"-Serien, im Finale im "best-of-five"-Modus. Spätestens am 8. April steht der Meister der Nationalliga 2002/03 fest.
-
Die dritte Niederlage in Folge mußte das Team von Gregor Baumgartner einstecken. Die Pensacola Ice Pilots verloren auswärts gegen die Mississippi Sea Wolves mit 2:3. Selbst eine 2:0 Führung reichte den Ice Pilots vor 5.063 Zuschauer nicht, um wieder einen Sieg zu landen. Gregor Baumgartner erzielte im 2.Drittel den Treffer zum 2:0. Dieser Treffer gelang dem Steirer im Powerplay. Für die Ice Pilots, die auf dem 3. Rang der Southwest-Division liegen, steht das nächste Spiel am 27.2. in Arkansas an.
-
Ein echtes Traumfinale gibt es in der Damen Bundesliga. Die EHC Sabres setzten sich auch im zweiten Semifinale gegen die Flyers durch und treffen nun im Finale auf die Ravens aus Salzburg, die ihre Semifinalserie gegen Klagenfurt mit 2:1 Siegen für sich entschieden.
-
Den Kloten Flyers gelang im zweiten Spiel der Viertelfinalserie der Ausgleich gegen den HC Lugano. Darin zeigten sie allerdings zwei Gesichter. ZSC, Davos und Bern mit Siegen vor Halbfinaleinzug.
-
-
Ehrwald gewann das 2. Finalspiel in der Tirolerliga in Silz mit 8:5 (3:3,0:1,5:1). Damit steht es im Finale 1:1. Das Entscheidungsspiel um den Meistertitel findet nun am Dienstag, 25.2.2003 um 20 Uhr im Ehrwalder Gaisbachstadion statt.
-
Zurück zum Start heisst es in der OÖ/NÖ Landesliga. Der UEC Mödling hat im Finale mit einem 3:1 Auswärtserfolg auf 1:1 ausgeglichen und damit ein Entscheidungsspiel am kommenden Wochenende erzwungen.
-
Die Vienna Capitals haben ihre letzte Chance auf Rang 5 in der Bundesliga genützt. Mit einem umkämpften 3:0 Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten KAC schlossen die Wiener bis auf zwei Zähler auf den Rekordmeister auf. Vater des Sieges: der zuletzt stark kritisierte Goalie Christian Cseh!
-
Der HC Innsbruck ist wieder zurück! Die Tiroler fegten nach drei Heimniederlagen in Folge Meister VSV mit 5:1 vom Eis und prolongierten damit die Aufwärtstendenz dieses Wochenendes. Der VSV verliert mit dieser Niederlage etwas an Boden gegenüber Tabellenführer Linz.
-
Vizemeister Black Wings Linz konnte sich mit einem knappen 3:1 Auswärtserfolg in Graz weiter an der Tabellenspitze halten. Durch die Niederlage des VSV in Innsbruck ist man nun sogar alleiniger Tabellenführer! Gegen die 99ers taten sich die Oberösterreicher sehr schwer, siegten aber am Ende dank einer cleveren Auswärtstaktik.