Mein Eindruck pto Körperspiel auf linzer Seite ist der dass es da schlicht und ergreifend an taktischer Cleverness fehlt. Unsere Jungs setzten selten von Anfang an Zeichen. Auf Körper wird meist nur dann gespielt wenn vom Gegner damit angefangen wird. diese "reaktiven" Aktionen fallen dann meist übertrieben und "patschert" aus.
Zum agressiven Körperspiel grundsätzlich muss man schon sagen dass das halt nicht unbedingt notwendig ist wenn man dem gegner sowieso technisch und taktisch überlegen ist, so wie in der Saison 2011/12. (erwähn das nur weil besagte Saison oben angesprochen wurde)
Wenn der Gegner signalisiert bekommt dass es egal ist ob sie uns "niederfahren" weil man so und so vorn trifft und hinten nix reingeht, ist das mmn sehr souverän. dann würde Härte eigentlich nur fürn Showeffekt gebraucht...
Zum Spiel gestern: hab etliche Checks gesehn die von Linzern gefahren wurden. Leider gingen halt viele davon daneben vorbei bzw waren die Bulls mental wirklich extrem gut drauf und zu vielem bereit, die haben uns körperlich niedergespielt ohne dabei wirklich attackieren zu müssen. Is sicher aufreibend als Spieler, grad gegen Raffl zb is es mir extrem aufgefallen, den kannst von alle Seiten anfahren wenn er an gutren Tag hat, teilweise sogar von hinten, da fliegst als Angreifer anfoch weg weil er steht wie ein Turm. von der Seitre, von vorn, von hinten... egal... da ist man Zweiter Sieger an solchen Tagen wie gestern. bei Tratte so ähnlich. Andere wie Mühlstein, Kristler, Komarek etc sind so flink dass sie Attacken immer wieder gut ausweichen und somit tut sich wieder nur der Linzer weh der grad in die Bande kracht weil er seinen Check net anbringt...
tja, dumm gelaufen für die Daum Truppe. Auch wenn jetzt ws die komplette Linz-Fraktion im Forum über mich herfällt:
Ich würd mir schon iwie einen anderen Trainer wünschen auch wenn Daum sicher ein absoluter Top Mann aber ich hab das Gefühl er braucht genauso eine Veränderung wie auch der Verein...