1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. duli

Beiträge von duli

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • duli
    • 14. März 2005 um 16:59

    rednose
    auch dazu gebe ich dir vollkommen recht; habe vorab ja angemerkt, dass ich dorns detailarbeit nicht beurteilen kann.

    wichtig sind die punkte am ende: auch richtig
    wer macht diese in zell heuer? der trainer novak? Nein - Es sind die 3 super-legios; würde man diese 3 legios nach kapfenberg oder zum we-v (starke eigene stammspieler) versetzen, würde zell die rangliste von hinten beeindrucken.

    ich wollte mit meinem statement nur versuchen zu erklären, dass ein autoritärer trainertypus grundsätzlich nichts negatives ist - wie man auch in anderen sportarten immer wieder bemerkt.
    Auch der ehemalige deutsche Nationalteamcoach Hans Zach gehört nicht unbedingt zu den feinen und mundtoten Herren seiner Branche, seine Arbeit wurde und wird aber international anerkannt. Auch er trägt den Titel "Schleifer". Ein mittlerweile 70ig jähriger Znehnalik war in seinen besten Jahren ein gefürchtetes Kaliber und "Oberschleifer" seiner Zunft. Seine Handschrift der noch in den österr. Ligen tätigen Spieler lässt erahnen, welch Schule diese Spieler durchgangen sind. Bis heute haben sie ihren Biss und ihren Hunger auf Erfolg nicht verloren.
    Was natürlich einen Zach und einen Znehnalik auszeichnet war nebst dem Schleifen die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt Zucker zu verteilen.

    Soweit ich mich in die Diskussion um Dorn hineinversetzen kann, wird es wohl genau das sein, was Dorn nicht kann.

    Dennoch bin ich ein Befürworter von konsequenter, professioneller und autoritärer Trainerarbeit mit Fingerspitzengefühl; unter sportlicher Autorität verstehe ich, dass die Spieler ihren Trainer ernst nehmen. Egal on oder off ice. Er hat Vorbildfunktion zu erfüllen und die Spieler müssen das Gefühl haben, der Mann weiß, wovon er spricht.
    Kumpelhaftes Trainer-Spielerverhalten hat noch nie im entscheidenden Moment zum Ziel geführt

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • duli
    • 14. März 2005 um 14:08

    Kein pro und kein contra gegen Dorn, dazu fehlen mir wichtige Details.

    Auffällig bei der ganzen Dorn-Sache ist nur (ob in FK oder Zell), dass man ihn als Schleifer bezeichnet und dazu folgende Bemerkung:

    Ich verstehe nicht, was an dieser Trainercharakteristik grundsätzlich falsch sein sollte.
    Meiner Beobachtung nach können und wollen sich österreichische Spieler nicht in diesem von Dorn geforderten Maße plagen (Plagen bis zum Kotzen) - auch harte Kritik können österreichische Spieler nur sehr schwer ertragen; eben eine typische österreichische Mentalität.
    In Tschechien, Slovakei und Russland aber auch in Übersee wäre Dorn sicher gut aufgehoben.
    Trainertypen wie Dorn brauchen Spieler die wollen. Mit der österreichischen Mentalität wirds für ihn national schwierig werden. Wir leben zu lange von dem Glauben an tolle Talente - aber gerade Talente brauchen den letzten, harten Schliff - sonst wirds nur beim Talent bleiben. Dorn arbeitet als einer der wenigen Trainer dagegen bzw. eigentlich dafür; Streicheleinheiten fördern Hochmut, Hochnäsigkeit und Trägheit, Schleifen fördert Kraft, Reife und Durchhaltevermögen.

    Die Streicheleinheiten von Hitzfeld trieb Bayern München in die Mittelmäßigkeit - ein Magnat schleift die BayernStars wieder an die Spitze - komisch

  • Grabner News

    • duli
    • 20. Oktober 2004 um 21:34

    eine sehr einseitige diskussion über österreichische talente.
    ich stelle fest, dass eure weitsicht sehr beschränkt ist.
    flächendeckend verbirgt österreich mittlerweile super talente jedoch vor allem noch in den jüngeren jahrgängen. die kraxners, ein grabner, sind da kein maßstab mehr.
    dies auch deshalb, weil die nachwuchsarbeit in den vereinen professioneller wird; talente werden besser gefördert und erhalten fundiertere ausbildung, als das noch vor ein paar jahren der fall war..............so wie insgesamt das österreichische eishockey an internationalem boden gewonnen hat, genau dieser qualitätssteigerung entsprehend entwickeln sich die jungen talente auch immer mehr.........
    in 1 - 2 jahren wird es neue namen geben, die dem österreichischen hockey einen noch besseren impuls geben werden, als die von euch andiskutierten talente..........

    eigenartig finde ich auch den feldkirch-nachwuchs-fan selbst. er heroisiert ferrari, ganahl, usw......vergisst dabei auf das fk-ausnahmetalent maier, der die fk-jugend mit seinen 14 !! jahren bereits gehörig aufmischt und als punktelieferant aus der FK-u20 nicht mehr wegzudenken ist...........

    zur leidigen diskussion noch, wer ein größeres talent sei, so sind talente von ihrer körperlichen verfassung, spielart, stürmer oder verteidiger, mentalen stärke doch zu differenzieren........was für einen stürmer gut ist, muss für einen verteidiger nicht unbedingt gelten........also ist der vergleich wer ein hochrangigeres talent wäre sinnlos.........manchmal genügt für einen superstar auch die tatsache, dass er zum richtigen zeitpunkt am richtigen ort war...........

    auch stört mich die tatsache, dass immer von stürmertalenten gesprochen wird.........typisch, die schießen ja die geilen tore.........habt ihr auch ahnung von defensiv-talenten ? (in der nhl nach den superstar-topscorern die bestbezahltesten männer !!!)

    in diesem sinne

  • Red Bulls HP online / Update 03.07.06

    • duli
    • 10. Juni 2004 um 09:45
    seit heute nacht sind auch die red bulls wieder online.
  • redbulls homepage

    • duli
    • 10. Juni 2004 um 09:41
    Die Red Bulls Homepage ist seit heute nacht online.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™