Wir haben letzte Saison mit mehr oder weniger derselben Mannschaft die Meisterschaft gewonnen. (-Gartner/Wahl, +Haudum/Ganahl)
Nochdazu ist niemand schwer verletzt - wer glaubt da an eine Verstärkung?
Wir haben letzte Saison mit mehr oder weniger derselben Mannschaft die Meisterschaft gewonnen. (-Gartner/Wahl, +Haudum/Ganahl)
Nochdazu ist niemand schwer verletzt - wer glaubt da an eine Verstärkung?
"Es hat den Anschein, dass wir erwarten, dass alles einfach geht, dass Dinge von selbst funktionieren. Heute haben wir gesehen, dass das nicht der Fall ist. Wir agieren speziell in der Defensive überheblich, schenken Treffer teilweise förmlich her, sind nicht bereit dazu, den sprichwörtlichen Preis zu bezahlen, um erfolgreich zu sein, agieren undiszipliniert. Ja, wir hatten das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle, aber wir stehen mit leeren Händen da, weil wir im Gegensatz zu Linz nicht mit ausreichend Einsatzbereitschaft aufgetreten sind. Wir müssen aufwachen und zu unserer Leistungskonstanz finden.“ (Petri Matikainen, Head Coach EC-KAC)
Mal schauen, ob man gegen Znaim schon ein anderes Auftreten sieht...
_Sonstiges
Meine Assistenen sind sehr wichtig - auch die müssen viel erledigen. Vor allem müssen sie mich lesen können. Sie müssen auch ein Gegenpol zu mir sein. Wenn ich angepi$$t bin vom Team und mich auch so verhalte, dann muss der Assistent nicht auch noch so reagieren. Es ist wichtig, dass er dann einen anderen Zugang zum Team hat und mit lockerer Stimme spricht.
Auch ich bin nur ein normaler Mensch und so versuche ich mich zu präsentieren. Ich möchte nichts vorspielen - die Spieler würde das sofort erkennen - Echtheit macht es auch einfacher.
Es gab auch eine Zeit, in der ich keine Rückendeckung meiner Philosophie hatte. Mir wurde mein Weg nicht abgekauft und nicht akzeptiert - dann kann man auch keinen Erfolg haben. Ohne Respekt kann man keine harte Situationen überstehen. Die Führungsgruppe hatte mich nicht unterstützt und so geschah es auch, dass wir im PO dann 4:0 rausgeschossen wurden.
_Was passiert mit neuen Spielern bzw. Spielern, die nicht mitmachen
Dieses Jahr haben wir nur 2 Neue. Das Einarbeiten der beiden hat längstens begonnen. Immer wieder rede ich auf sie ein. Ich lass sie auch die Werte des Vereins/Teams wiederholen. Ich zeige spezielle Dinge im Video und ich wiederhole alles immer wieder.
Wenn ein Spieler nicht mitzieht, kann er auch nicht spielen - ein Coach hat die Kontrolle. Manchmal dauert es eben länger. Letztes Jahr benötigte ich 1komplettes Jahr, einen Import zu erreichen und in das System einzufügen - dann passte er kurz ins System und driftete danach wieder ab. Ich unterhielt mich mit ihm, ich rief ihm zu Hause an, ich besuchte ihn zu Hause und redete sehr viel mit ihm.
Man braucht 7-8 Spieler im Team, die zu 100% hinter dir stehen und das System verstehen - diese Spieler sind wichtig und helfen den anderen Spielern sich zu integrieren und zu erklären, wie das System funktioniert. Auch diese Spieler haben sich mit um den Import gekümmert
Der Spieler hat es leider nicht verstanden - er sagte, dass für ihn alles neu wäre und er noch nie Teil eines solchen Systems war.
_Verein
Die Philosophie muss nicht nur von den Spielern verstanden werden – der ganze Verein KAC muss diese verstehen und hinter ihr stehen. Wenn jemand ein falschen Interview gibt – egal wer vom Verein - bekommt es mit mir zu tun.
Es ist wichtig, dass der Verein eine Verbindung aufbaut und diese pflegt. Mir ist schei$$egal, wer die Tore schiesst. Ich bewerte das Team mehr als den Torschützen. Ich respektiere den Torschützen – aber genauso den Spieler, der 100 Schüsse blockt.
Winning Organisations haben die Verständnis von solchen Sachen – dieses Verständnis sollte jedoch nicht von einem Trainer eingebracht werden. Ein erfolgreicher Verein muss das von selbst wissen – das muss automatisch kommen. Der Verein selbst sollte solche Werte gross im Eingangsbereich des Vereins aufschlagen, dass man sofort merkt, worum es geht. Hier beim KAC habe ich dieses Umfeld. Wie sprechen wir, wie machen wir Sachen und wie gestalten wir etwas. Wenn man es mal verinnerlicht hat, dann ist es einfach weiterzukommen. Es ist auch viel einfacher, als wenn sich wöchentlich etwas ändert.
_Philosophie
Sein Fokus war darauf, Leute zu führen, das Beste aus sich rauszuholen. Man braucht unbedingt eine Philosophie - zunächst im eigenen Kopf. Es ist wichtig, dass man diese Philosophie dem Verein mitteilt - immer und immer wieder. Man muss den Spielern beim Training zeigen, wie man es meint. Auch abseits des Eises ist die Kommunikation der Philosophie wichtig. Man muss erreichen, dass das gesamte Team vom gleichen spricht. Die Angewohnheiten müssen von der Philosophie kommen. Man muss das Team immer wieder an die Philosophie erinnern und darauf hinweisen, bis sie es verinnerlicht haben und ein blindes Verständnis dafür haben. Sie wurde auch auf einer Wand im der Halle angeschrieben. Wenn man mal den Weg kennt, kommen andere Sachen hinzu, in der ein Spieler seine Rolle finden muss. Teamspirit (sehr wichtig für PM), Rolle im Team, jeder ist gleich, etc. PM spricht die Dinge klar und direkt an- die guten, wie auch die schlechten. Das Team muss einheitlich denken. Das Team muss Werte haben - einheitliche Werte. Wenn ein Spieler ausbricht, dann ist er für mich nicht mehr wichtig. Denn er passt nicht ins System. Die Philosophie muss so verinnerlicht sein, dass du sie am 3Uhr morgens, wenn man dich weckt, sie aufsagen kannst. Als Coach muss man es dann aber auch 24/7 vorleben.
There is no "I" in TEAM - feat. Petri Matikainen, the Finnish Championship Winning Coach
Podcast (#74 wants more!) von Dieter Kalt - er interviewt dabei unseren Trainer
Ich versuch mal ein paar Sachen (nicht alles) zusammenzufassen, für all unsere Kollegen, die entweder keine Lust, keine Zeit haben oder Englisch nicht so gut verstehen. Auch mit diesen Dingen bekommt man einen schönen Einblick:
_Warum hat Matikainen aufgehört zu spielen?
Es war nie eine aktive Entscheidung, nach einer Saison aufzuhören - er ging auch nicht direkt auf seinen Agenten zu und sagte, dass er aufhören möchte.
Matikainen merkte einfach, dass er keine Lust und Kraft mehr hatte, um sich auf eine neue Saison vorzubereiten - nicht die körperliche Vorbereitung zermürbte ihn, sondern die mentale. Btw. war er auch gerade dabei, in Finnland ein Haus zu bauen.
Er lies sich einfach dem Lauf der Dinge hin und es hat sich eben so ergeben, dass er nicht mehr wollte.
Er spielte dann noch für die Polizeischule, bei der er sich eingeschrieben hatte (und die er als Constable abgeschlossen hat).
_Wie kam Matikainen zum Trainerposten?
Es war nie seine Absicht, Trainer zu werden - ihm gefiel es nicht, wie man trainierte. Ausserdem war er der Meinung, dass die Aufgabe, Spieler mental, physisch und taktisch auf eine Saison/Spiele vorzubereiten eher einer Doktorarbeit gleichkäme.
Matikainen hat seinen Kindern (damals im Alter von ca.8Jahren) beim Training zugesehen und festgestellt, dass man viele Sachen beim Training effizienter gestalten könnte - es gefiel ihm bspw. nicht, dass die Kinder für eine Übung anstehen mussten, anstatt sie immer wieder wiederholen zu können.
So kam es, dass er den Headcoaches bereits immer mit Tipps & Tricks zur Seite stand - und so wurde er wieder ans Eishockey gebunden...diesmal jedoch als Assistent-Coach.
Das positive Feedback und die Reaktionen der Kinder/Trainer hat ihn von seiner Arbeit überzeugt.
_Der weitere Trainerverlauf
Er hat sich in einer finnischen Trainerschule eingeschrieben und sich als Trainer ausbilden lassen. Ihm gefiel die Philosophie der Schule: Man gab nicht vor, wie man Sachen zu erledigen hatte, sondern man lies die Schüler selbst einen Weg finden.
Und an diesem Punkt, hat PM seine eigene Philosophie/Weg gefunden. Er wusste, dass er einer der besten Trainer der Welt werden möchte.
Er hat auch von seinen Trainer aus den verschiedenen Ländern (Schweden, Russland, Nordamerika, Österreich, Deutschland, Tschechen...) ein paar Sachen mitgenommen - aber hauptsächlich hat er seine eigene Philosophie aufgebaut.
Podcast (#74 wants more!) von Dieter Kalt - er interviewt dabei unseren Trainer
Ihm fallen die Worte Bagger und Schaufel nicht ein
Sei Bier is a nit deppat
Geht aus mit Depp Depp Depp Johnny Depp Depp Johnny Johnny....
Naja, das ist halt schon noch immer was anderes, ob ich WAC Trainer bin, oder von Austria, Rapid oder auch Sturm.
Ja - kann ich auch verstehen. Bei einem grösseren Klub hat man mehr Möglichkeiten und andere Herausforderungen.
Wenn man sich die Leistungen der Vereine in den vergangenen Spielzeiten jedoch ansieht, muss man sagen, dass sich ein Wechsel zu diesen Vereinen nicht gut auswirkt...
Schlimm, vorallem der Auftritt und Einstellung!
Prohaska hat es richtig gesagt, da fehlte es an allen Enden! Und Klein im Interview hat sich auch eher angehört als würde man Aufgaben!!!
Christian Ilzer wär lieber beim WAC geblieben...
Nun bangt er wohl um seinen Job, als Europacup zu spielen.
Der Ruf des Geldes eben...
Nimmt 3 weisse Tauben mit
wohnt im himbeerland
Kein Spieler im Kader mit einem 5-Jahresvertrag... wer soll bei uns in 2-3jahren dann noch spielen?
Was macht das Management die ganze Zeit?
kennt den spruch von der weitergabe des feuer
tante edit meint: er auch
sollte sich was neues einfallen lassen
Gibt dem Affen Zucker
läuft von mellau bis schoppernau
Ja - Nagelsmann ist diese Saison der Top-Zugang bei Leipzig. Jetzt sind sie im Ballbesitz nochmal stärker geworden.
Mal schauen, was diese Saison noch so geht - aus dem Zweikampf da oben ist jedenfalls ein Dreikampf geworden.... Doppel- bzw. Dreifachbelastung haben auch alle drei Teams. Ausreden gibts da also für keinen
Passt!
Die Bayern gewinnen standesgemäß 4:0 gegen Köln.
Mal vorgelegt.
Perisic trifft, Coutinho auch - die beiden Neuen kommen langsam ins Rollen...
3 Punkte - passt jo.
Das Spiel selbst gefällt mir jedoch noch nicht - da ist sehr sehr viel Stuckwerk dabei. Da muss schon noch einiges mehr kommen... Da müssen mehr Kreativität und Ideen her
Die Höhe ist wohl verdient - jedoch spielte man gegen Köln.
Super, dass Lewa den 11er Coutinho überlassen hat - wie er im Interview gesagt hat, ist der erste Treffer für jeden Spieler mal wichtig zu erreichen.
Scheint wohl ein Team-Spieler zu sein.
RBL ist wohl kein neuer Titelfavorit... die haben in den letzten beiden Jahren bereits gezeigt, was sie können.
In Leipzig funktioniert das Management ähnlich gut wie in Salzburg mit dem unterschoied, dass man den Grossteil der Mannschaft halten kann und man sich punktuell verstärkt
Interessante Meinung!
Wer die höhere Stelle ist wäre noch interessant zu wissen...
was macht eigtl Christoph Brandner??
Laut Homepage ist er Development-Coach
Der WAC hat es jedenfalls geschafft, sich Bekanntheit zu verschaffen.
Ich wohne hier in der Schweiz und wurde bereits mehrmals auf den Erfolg der Mannschaft angesprochen
"Häsch du gwüsst, dasses dia Mannschaft git?!" "Chönnsch du dia Mannschaft Wolfsberg?" "Du, wo in öschtriich isch das Wolfsberg?"