1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 11:00

    Etwa eigenartig find' ich, dass der zweite der Pick-Round höher eingestuft wird als der Vizemeister (falls das für die Platzverteilung wichtig werden würde).

    Aber jedes Regelwerk wird nix dran ändern, dass solche LIgen immer ein Teil Vergangenheitsliga bleiben. Da spielen die, die im Vorjahr gut waren und's dann in der aktuellen Saison vielleicht sind - vielleicht aber eben auch nicht. Aber irgendwo muss ja ein erster Schritt Richtung europäischer Großliga gemacht werden, mit möglichst wenig Einfluss vom IIHF (so wie bei EBEL/OEHV). Aber dann bitte im Endeffekt auch g'scheit, dass die potenten Vereine halt ihre eigene Liga bilden und nicht auf beiden Hochzeiten (national & international) tanzen. Was dann auch für die nationalen Ligen u.U. nicht schlecht sein könnte. Außerdem erspart man sich dann das Termindruckgejammere, das ja nächstes Jahre mit Sicherheit von den beteiligten Vereinen angestimmt werden wird ... .

  • vs New York Rangers 29.01.2014

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 00:10
    Zitat von PatMan

    Die Isles haben mMn genug junge Leute mit Potenzial, schaffen sich diese richtig zu Entwickeln, braucht man außer einen guten Defender eigentlich nicht viel mehr!

    Das größte Problem bei den Isles seh ich im Tor, die meisten Teams haben zwei NHL-fähige Torleute, ein paar haben sogar drei und die Isles?! Die haben nicht mal mehr einen NHL fähigen Goalie, bei aller Liebe, aber Nabi hat die besten Jahre hinter sich und Poulin ist bei anderen nicht mal in der AHL 1er. :/
    Versteh es von Jahr zu Jahr nicht, warum die Isles sich nicht mal in Schweden oder sonst wo umsehen.

    Also NHL-fähig sind auch Nabokov und Poulin. Und bei den meisten Teams hast auch nur eine klare Nummer 1 und dann die 2er-Goalies, die oft bessere Stats haben, weil's halt oft in den leichter wirkenden Partien eingesetzt werden. Als ständige Nummer 1 würd's bei den meisten vielleicht wieder anders aussehen. Die Isles haben aber halt keinen Einser-Goalie, das ist ihr Problem. Aber den haben's ja in Wahrheit seit Billy Smith nie mehr gehabt, weil's halt bei ihren wenigen andern potentiellen entweder Pech mit Krankheit und Verletzung gehabt haben (Fitzpatrick, DiPietro) oder sie nicht halten haben können/wollen (Hrudey, Hackett, Salo, Luongo).

    Aber einen Schweden haben's eh schon, Anders Nilsson, von der Größe wär er ja schon mal groß genug ... . Aber wer von den vielen Schweden-Goalies dann wirklich konstant ein 1er-Goalie wird, kannst ja vorher auch nie sicher sagen (außer beim Lundqvist natürlich).

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 30. Januar 2014 um 08:35
    Zitat von Malone

    Nur ein Contest - Dressen bleiben gleich, es kommt nur ein neuer Shoulderpatch

    Schad' irgendwie, ein Dressenwechsel hätte nicht geschadet und hätte der Umbenennung auch einen zusätzlichen Kick mitgegeben. Der abgebildete Vorschlag schauat nicht schlecht aus ... .

    Aber gute Idee, das umzubenennen.

  • Stadium Series

    • nordiques!
    • 30. Januar 2014 um 00:17
    Zitat von fishstick

    Mir egal ob's inflationär ist, mir taugts :thumbup: Wenn's nur 1 oder 2 gegeben hätte dann wären die Isles nie im Leben dabei gewesen. :)
    Ein paar der anderen seh ich mir an, die mich nicht interessierenn nicht. Also seh da kein Problem.

    Naja, New York war da schon immer ein Thema, also das Derby hätt's auch so mal gegeben. Frage ist eher, ob das ohne Vanek und Grabner hier größer interessiert hätte?

    Wobei ich find', die Rivalität Rangers Isles war auch schon mal heftiger, so von fern und außen betrachtet.

    Trotzdem muss die NHL aufpassen, dass sie den Hype nicht übertreibt, weil sonst steht sie in 5 Jahren ohne Hype und auch ohne Locations und ohne Melkkuh da.

  • ORF und der Eishockeysport

    • nordiques!
    • 29. Januar 2014 um 23:55
    Zitat von stevee

    Am 14.2 von 18:00-20:30 ist das Spiel AUT vs CAN
    Zeitgleich dazu ist von 18:30 bis 19:35 Skispringen Großschanze Quali!
    Kann mir jetzt schon denken was gezeigt wird!

    Logisch betrachtet wird das gezeigt werden, was in Österreich die meisten Leut' interessieren wird - das wird nun mal die Skisprung-Quali sein. Und wenn die Flock noch Medaillenchancen hat, werden's auch Skeleton zeigen. Beides leuchtet sogar mir als Eishockeyfan ein. Gut, dass eh Sport1 das Match zeigt (bei den beiden anderen Partien ist man wohl auf ORF bzw. Streams angewiesen).

    Wobei mach echt hoffen sollte, dass diese Spiele mit dazu beitragen, diese Premium-Sport Regelung (die sich ja der ORF nicht freiwillig ausgedacht hat) vielleicht doch noch mal zu überdenken. Weil's ja echt schon lachhaft ist, dass auf Sport+ zwar Eishockey live von Olympia gezeigt werden darf, nur eben nicht, wenn Österreich dabei ist. Auch wenn die Alternative dann eine zerstückelte Übertragung ist. Und das kann ja in niemandes Sinn sein (auch nicht vom VÖP).

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 28. Januar 2014 um 23:29

    MacReady

    1.) Diskriminierung bedeutet Benachteiligung und Herabsetzung. Außer eben positive Diskriminierung bzw. affirmative action.

    2.) Recht hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Ist leider so.

    3.) Gerade im Profisport wird bei Sportlern und Fans mittlerweile so viel gegestet und gesymbolt und gezeichet (und das auch oft nur wegen der Show und nicht nur aus wahrer Überzeugung), dass man schwerlich verlangen kann, dass es dann dort nicht passiert, wo es einem persönlich halt gerade nicht zusagt. Mir gehen die dämlichen Ultras-Transparente und z.B. der UEFA/FIFA Fair-Play-Händchenhalten-Schmarr'n ja auch auf die Nerven, aber sie tun's halt und das gehört mittlerweile mit zum Geschäft. Auch weil's einfacher ist.

    4.) Spitzen/Profisport ist in manchen Aspekten noch immer verklemmt und rückständig und kann da wirklich jedes Zeichen brauchen, um mal Bewegung in manche Verkrustungen zu bringen.

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 28. Januar 2014 um 19:55
    Zitat von MacReady


    Danke! Ich hätts zwar nicht so ausgedrückt wie du es getan hast, aber ein paar Zeilen wollt ich schon mal darüber verlieren.

    Stimmt, verlieren passt in dem Zusammenhang echt gut - verlorene Zeilen.

    Weil olympische Spiele nun mal kein Sportevent für sich sind, sondern eben auch eine politische und wirtschaftliche Größtveranstaltung. Die sportliche Unschuld hat's dabei nie gegeben, auch wenn die sportlichen Bewerbe der Mittelpunkt sind. Trotzdem sind die Sportler auf irgendeine Weise immer vor einen Karren gespannt, für's eigene Land oder eben für den Veranstalter oder die Vermarkter.

    Und nur weil man was Falsches und Unrichtiges mit was Falschem und Unrichtigem vergleicht und relativiert, wird's deswegen trotzdem für sich nicht weniger falsch und unrichtig.

    Und gerade im Spitzensport ist Homesexualität noch immer ein Riesen-Tabuthema. Dahingehend sind die Spiele in Sotchi ja fast schon traurig passend. Dass derzeit viel Pseudomoral und Scheinheiligkeit am Werk ist, geb' ich Dir recht, aber um Vorurteile und Ausgrenzung dort aufzubrechen, wo sie eben immer noch vorhanden sind, braucht's auch Zeichen und symbolische Handlungen. Und das wird noch lange dauern, dafür brauchst u.a. ja auch nur in unsere Eishallen horchen.

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • nordiques!
    • 28. Januar 2014 um 13:47

    Das Spiel gegen Norwegen auf Augenhöhe zu bestreiten, wär' ein schönes Ziel. Und den Kanadiern und Finnen das Leben ein wenig schwer zu machen. Und dann hoffen, dass in den anderen Gruppen die Konstellationen so laufen, dass eventuell ein Quali-Gegner für die Augenhöhe rauskommt,

    Viveiros' Medaillenaussage war echt lustig, schießt aber selbst als Einstellungserklärung ziemlich krass am Ziel vorbei.

  • Olympiakader

    • nordiques!
    • 28. Januar 2014 um 13:33
    Zitat von donald


    Ganze -5 bei der letzten A-WM hatte Dein Daum-"Schatzi" bei nur durchschnittlich 7,25min Eiszeit (nach Klimbacher mit Abstand die geringeste aller Teamspieler) trotz seiner hier von Dir hochgelobten Vorzüge und war damit schlechtester +/- Spieler des gesamten österreichischen Teams gegen Europas B-"Elite" Frankreich, Deutschland und Slowakei. Zweitschlechtester war übrigens Oberkofler mit -4. Als Belohnung dürfen die beiden Daum Schützlinge dafür nach Olympia, damit es dann vier sind, so wie vom KAC. Net bös sein, aber die Nominierung vor allem von ersterem ist einfach nur grotesk. Danke fürs Gespräch! [kopf]

    Also mit diesen +/- Statistiken ist das so eine Sache, denk' ich: ohne zu wissen und dazuzuschreiben, wie sie zustande gekommen sind, haben sie den gleich großen/kleinen Wert wie z.B. die bloßen Passstatistiken im Fußball. Relativ halt. Und sicher ist es einfach und elegant, mal die Spiele gegen USA, Finnland und Russland auszuklammern, um seine persönliche Meinung zu untermauern. Nur die 20 Gegentore aus den 3 Spielen kannst halt nicht so einfach unterschlagen. Als defensive Linie kann's einem in solchen Spielen die +/- Werte schon ziemlich zusammenhauen.

    Im Prinzip geh' ich schon einmal davon aus, dass eine Teamführung nicht nach Vereinsfarben auswählt, sondern danach, das für sie subjektiv beste Team aufzustellen. Wenn dann enge Entscheidungen zu fällen sind, spielt halt bei solchen Konstellationen blöderweise oft Vereinsnähe aus besagten Gründen eine Rolle. Aber vorher und nachher ist man bekanntlich immer gescheiter und das ist ja auch das schöne Vorrecht der Journalisten, Fans und von uns Forumsschreibern. Und so sind ja auch die Coaches für die Kader der Olympia-Quali und der WM 2013 im Vorfeld kritisiert worden und danach waren's die besten Leistungen des Nationalteams (trotz Abstieges bei der WM) seit langem. Hoff' ma' also, dass es diesmal ähnlich sein wird.

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 28. Januar 2014 um 13:05
    Zitat von Senior-Crack

    Den Namen dieses Threads könnte man ändern auf 'Olympia 2014 Sotschi', weil die Frage Fahnenträger(in) entschieden ist.

    Der Kombinierer Mario Stecher war schon 1994 bei den Winterspielen in Lillehammer dabei. Nun tritt der 36-Jährige bei seinen bereits sechsten Olympischen Spielen in Sotschi an.
    Seine Antwort auf die Frage eines Zeitungsreporters „Können Sie ein bisschen vergleichen, 1994 in Lillehammer als 16-Jähriger und 20 Jahre später nun in Sotschi?“:
    „Wenn ich an 1994 denke, das sind halt einzigartige Olympische Spiele gewesen. Allein schon von den Leuten her. Du hast dir keine Gedanken machen müssen um das Rundherum vom Sport. Zu dem Zeitpunkt hat eher noch der Sport gezählt und nicht die ganzen Kontrollen, die ganzen Einschränkungen, die es von politischer Seite her gibt. So gesehen war das alles eitel Wonne, heutzutage ist der Sport – auch wenn du es selbst immer für das Wichtigste hältst – im Grunde genommen eine reine Randerscheinung.

    Leider, leider... :(

    Ja, das waren geile Spiele damals. Nicht, dass die Norweger jetzt bessere Menschen sind, aber als Fans waren's sicher das beste Publikum, dass ich jemals bei Olympia gesehen habe. Da war ja wirklich gefühlt das ganze Land die Olympia-Wochen unterwegs, um wurscht welche Sportart alle Athleten gleich anzufeuern. Mit dem König vorneweg. Und die Norweger haben meines Erinnerns damals auch für die TV-Übertragungen der Bewerbe Unterstützung aus den Ländern geholt, die bei den jeweiligen Disziplinen Erfahrung hatten. Darum waren die Spiele ja auch übertragungstechnisch so lässig. Von der Anzahl der Bewerbe war meines Erachtens damals schon die Grenze erreicht (lt. Wikipedia waren's 61 Entscheidungen), weil der Aufmerksamkeitsfaktor für die einzelne Entscheidungen und Athleten hat darunter schon ein wenig gelitten. Es waren zwar noch keine Zapping-Spiele, aber ich hab' mir damals schon gedacht, mehr braucht's nimmer. In Sotchi steh' ma jetzt bei 98 zu vergebene Goldmedailen.

    Leider war's aber auch für Lillehammer wie wohl bei jeder Winter-Olympiade ein finanzieller Bockmist. Ohne die TV-Vermarktungsrechte sollte eigentlich keine Kommune sowas angehen. Ich glaub' der ARD-Kommentator hat das bei der Schlussfeier damals (die ja auch cool war) sinngemäß so formuliert: 'Es waren tolle Spiele, wir gehen jetzt nach Hause und die Norweger dürfen selber schauen, wie sie mit dem Schlamassel hier danach fertig werden'.

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 22:55
    Zitat von marksoft

    ein Sportevent für politisches zu missbrauchen ist durch terror genauso schlimm wie diverse Aktionen alla Pussy Riot Shirts etc. Politik ist Politik und Sport muss Sport bleiben ...

    Das meinst jetzt aber nicht ernsthaft? Putin und hörige Oligarchen haben sich diese Olympischen Spiele als eigene politische Bühne der glorifizierenden Selbstdarstellung gekauft und für +30 Milliarden ein glitzerndes Winterdorf hingestellt, um der Welt für drei Wochen vorgaukeln zu können, dass in Russland ja eh alles in Ordnung und super ist. Und das soll nicht politisch sein?

    Wenn der IOC-Präsident vor den Spielen jetzt die Meinungsfreiheit bei den Siegerehrungen (und ich vermute mal, das wird dann auch für die Wettbewerbe gelten) einschränkt, dann ist das eben zutiefst politisch. Aber Spitzensport ist und war schon immer politisch, egal ob jetzt Olympische Spiele vergeben werden oder irgendwo ein Gemeinderat entscheidet, dass für einen Profiverein mit öffentlichen Mitteln eine neue Sportstätte finanziert wird. Und Sportler, die dabei mitmachen, sind eben genauso ein Teil davon. Das zu trennen, ist ein wenig zu einfach.

  • Olympiakader

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 20:21

    Also bei jeder Kadererstellung wird's immer die gleichen Diskussionen geben, ob der oder der zu Recht oder Unrecht dabei oder nicht dabei ist. Und das ist auch gut so, weil das zumindest bedeutet, dass es für gewisse Positionen mehrere Spieler gibt, die in Frage kommen könnten. Und das sollte man zur Abwechslung auch mal positiv sehen. Die Alternative und keine Grund für Diskussionen wäre ja, dass man gerade mal 25 nationalteamfähige Spieler hat, und das wäre auch irgendwie traurig.

    Wennst wie bei uns die Kaderzusammenstellung heimischen Vereinsverantwortlichen übergibst, wird an denen immer der Stallgeruch haften, egal, wie sie's jetzt anlegen. Gerade in der jetzigen Zwischenrundenphase. Berufen's ihre eigenen Leut' ein, kommt für mache sofort der Vitamin B Verdacht auf. Würden's aber auf die eigene Leut' verzichten, bin ich mir fast sicher, dass von den ähnlichen Leut' der Vorwurf kommen würd', dass sie ihre eigenen Spieler für die meisterschaftsentscheidende Phase schonen wollen. Und natürlich ist ein Vereinstrainer in Teamdiensten nicht davor gefeit, bei 2 Spielern auf ähnlichem Level den eigenen zu wählen, weil er den halt besser kennt und einschätzen kann.

    Und eins ist auch klar: das, was manche Spieler auf EBEL-Level spielen, kannst für's Team nicht hernehmen, weil's dort in anderen Positionen auflaufen und vor allem mit anderen Linienkollegen (und in der Liga eben teils sicher auch von Legionären profitieren). Und dann ist die Frage, kann der Spieler auf Teamebene diese andere Rolle einnehmen. Und da haben dann halt u.U. die Spieler, die einen ihrer Trainer oder Ex-Trainer im Teambetreuerstab wissen, wahrscheinlich einen kleineren Startvorteil. That's life, aber unser Teamwohl und -weh wird jetzt nicht davon abhängen, ob Rotter oder Iberer spielt (tendier' da auch zu Iberer, weil er einfach körperlich besser ist und mir bei den letzten Turnieren eigentlich gut gefallen hat), oder im Tor spielt (weil auch Swette einen g'scheiten Goalie spielen kann und wird, hat er ja vorig's Jahr im PO bewiesen), sondern ob vorne die beiden Scorer-Linien endlich mal klicken und aus der Verteidigung ein g'scheiter Aufbau kommt (das ist ja unsere größte Krax'n der letzten Jahre).

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 17:23

    Pecherbua

    Raich ist momentan 10. im RTL-Weltcup und hätte mit seinen Ergebnissen z.B. in der Schweiz und in Deutschland die Kriterien für deren Olympia-Quali locker geschafft. Also über den Startplatz braucht man nicht wirklich diskutieren.

    Und was jetzt pflegeleicht ist, ist subjektiv, aber im Endeffekt hat er genauso viel oder wenig im Skizirkus so oder so verändert wie die kritischen Dampfplauderer, die dann in Wahrheit auch nicht viel anderes als heiße Luft verbreitet haben. Und dem Schröcksnadel seine Macht dann auch um nix verkleinert haben, sondern im Endeffekt auch brav gekuscht haben, wenn's brenzlig für's eigene Wohl und Weh geworden ist.

  • Stadium Series

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 15:47
    Zitat von weile19

    Der Hype von dem Scheiß geht mir am Aarsch, 1x pro Saison reicht und nicht 5 6 mal [kopf]

    Korrekt. Einmal im Jahr ist's was besonderes, zweimal geht noch so, aber was die heuer aufführen, braucht echt niemand (außer halt die NHL-Vermarktungskassen). Andererseits sieht halt jede Location gern ihr Team mal in so einem Outdoor-Spiel und damit da alle in einem überschaubaren Zeitrahmen drankommen, musst halt inflationär werden. Besser als Bruins-Flyers wird's wahrscheinlich trotzdem nie mehr werden.

    Mein Highlight gestern war ja das böse schöne Wetter zu Beginn. Und wär die NHL nur annähernd so groß wie die NFL oder NBA, hätten sich in der Pause sicher der Boss und Jon Bon Jovi zu ihrem alten Kumpel Southside Johnny dazu gesellt... .

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 15:27
    Zitat von Pecherbua


    Ich habe langsam den Verdacht, dass Raich nur noch weiterfährt um das Sponsorenlogo in die Kamera zu halten, wenn er im Zielraum erklärt, warum es diesmal wieder nicht gereicht hat.

    Also das ist dem Raich gegenüber schon ziemlich ungerecht und anmaßend, weil hab' selten einen Sportler gesehen, der so wenig nach Ausreden oder Ausflüchten wie Wind, Wetter, Piste, böse Konkurrenz, Ski, Wehwehchen oder sonstwas gesucht hat oder noch sucht. Denke schon, dass Raich innerhalb des Skizirkus einen ziemlich guten Ruf als Sportsmann hat - das hört man ja immer auch raus, wenn man Übertragungen auch fernab des ORFs auf Eurosport oder SRF2 oder bei den Deutschen anschaut.

    So nebenbei ist Raich heuer Österreichs zweitbester RTL-Läufer. Also wenn man in der Disziplin nicht mit einem Hirscher-Solo antreten will, hat er seinen Startplatz schon dahingehend verdient (genauso viel oder wenig wie gut 1/4 bis 1/3 des restlichen ÖSV-Alpin Aufgebots).

    Und nachdem er einer der erfolgreichsten österreichischen Ski-Athleten insgesamt ist und bei der Fahnenträgerei zu Beginn ja oft vergangener Ruhm gewürdigt wird (und wer halt aller schon vor Ort ist), passt das schon mit ihm. Zu mehr hat dem ÖSV ja dann doch wie erwartet leider das Rückgrat gefehlt und war ja auch nicht zu erwarten, weil wer für +2Mille ein Österreich-Haus ins russische Niemandsland pflanzt, kann sicher keine kritischen Begleittöne brauchen. Dafür legen Tirol-Werbung, WKO, Doppelmeyer & Co kein Geld aus ... .

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 27. Januar 2014 um 00:09
    Zitat von schooontn

    Und mal abgesehen davon dass Znojmo nicht in der Slowakei liegt ;)

    Touche...

  • 4.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 20:23
    Zitat von groulx

    Angenehm nun die Gewissheit zu haben, diese Schauer heuer nicht mehr sehen zu müssen! Furchtbar allein der Gedanke, wenn so eine Truppe im PO wäre! Danke Grazer zum tausendsten Mal für nix...

    Die Ansprüche, die an die Grazer gestellt werden, bauen ja auch auf nix auf - weil nicht viel war und passiert ist (so sportlich gesehen), seit's die 99ers gibt. Aber komischerweise heißt's fast jedes Jahr in den Vorausschauen, dass es heuer eine Truppe gibt, mit der man vorne mitspielen möcht, wird und kann ... . Vielleicht sich einmal einfach nur aufs Mitspielen konzentrieren und das mit dem vorne dann machen, wenn man's Mitspielen gut kann?

  • 4.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 20:00
    Zitat von MarkMessier

    Geil wie heho gesagt hat: "he die mochn überhaupt net des wo's wir sogn"!!! Irgendwie klingt das hilflos ;(

    Aber auch charakterlos der Spieler wenns so ist.

    Naja, so spielen's ja auch, als ob's das Spielsystem vom Trainer nicht gekniffen hätten (wollen?). Zumindest wirken für mich die x-Fehler und Mißverständnisse so, also ob die eine Hälfte von dem Team ein anderes System als die die andern spielen würd'. An der Moti mangelt's heut ja anscheinend nicht, aber die Mannschaft setzt ja gar nix von irgendwas um. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Matikainen denen nichts mitzugeben versucht hätt'. Wär echt besser gewesen, Hohenberger hätte heuer fertig trainiert und Matikainen wäre erst nach der Saiion für nächstes Jahr gekommen. So steht er jetzt eben auch schon in der Kritik ... .

    Von zwei schwachen Teams wird das weniger schwache gewinnen.

  • es bleibt weiter aktuell: KAC in der Krise

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 18:25
    Zitat von christian 91

    " Es trägt bei den schwindelerregenden Gagen jeder Verantwortung. Persönliche Leistung wird in Zukunft auch bei jedem Vertrag mit dem KAC mehr zählen."
    per se eine schweinerei, so ein statement abzugeben!

    Dann hätten er und sein Verein diese schwindelerregenden Gagen halt nicht zahlen sollen. Die Leut' sind ja lang genug im Geschäft und haben z.B. im Legio-Bereich auch schon genug Böcke geschossen, um dahingehend auch geschickter agieren zu können. Nur kann ich mir schon vorstellen, dass man mit Leistungsverträgen halt manch gewünschten Spieler nimmer kriegen wird können. Abgesehen davon, dass eine Budgeterstellung auch hakliger wird ... .

    Aber würd's so leicht gehen im Sport, würden ja alle immer um den Titel mitspielen. Und wenn in einer Zwölferliga 8 ins PO kommen, hast schon mal 4, bei denen entweder der Anspruch niedrig ist oder halt die Krise ausgesprochen wird.

    Hab auch geglaubt, dass man einen Trainerwechsel während der Saison eher wegen dem kurzfristigen Erfolg ins Auge fasst, aber beim KAC denkt man da auch anders (aber vielleicht sind's auch deswegen Rekordmeister).

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 18:12
    Zitat von schooontn


    Originalzitat :

    Ja, hab das Interview jetzt selber gelesen, aber wir wissen ja nicht, ob überhaupt und was in dem Punkt mit Ljubljana und Znojmo gesprochen worden ist. Ob da auch von einem Cap-Floor die Rede war. Weil warum sonst sollten die kleineren Vereine gegen eine Gehaltsobergrenze sein (mal ausgehend davon, dass die beiden nicht die Liga-Krösusse sind)? Vielleicht liegt's aber auch nur an Fremdsprachenkentnissen ... ?

  • Kazakhstan: The True Story

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 18:02
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Das ist aber auch eine sehr weltoffene Ansicht. Dann darf man bald nirgends mehr hinreisen/arbeiten, weil es kann dir in jedem Land passieren. Dass es natürlich Länder gibt, wo die Wahrscheinlichkeit höher ist als in anderen, ist klar. Nur etwas vorweg gleich ausschließen, weils passieren könnte ist halt schon etwas "verschlossen".

    Im Prinzip kann jeder hinreisen und arbeiten, wo er will, nur das Risiko sollt' man vorher schon abschätzen, wo einem was wie passieren kann. Wennst z.B. in den Jemen reist, kann Dir passieren, dass Du entführt wirst - und darüber brauchst Dich dann auch nicht zu wundern. Und wennst in Kasachstan in der lokalen Eishockey-Liga anheuerst, ist die Chance, dass Sachen anders gehandhabt werden als man es hierorts gewohnt ist, wahrscheinlich auch um einiges höher. Also ich geh' schon davon aus, dass Leut', die einen Job in solchen Ländern annehmen wollen, sich vorher etwas präziser darüber informieren, was auf sie zukommen kann. Anders wär's naiv.

    Btw glaub ich nicht, dass solche Dinge, wie sie der Danton geschildert hat, in jedem Land passieren können.

  • Kazakhstan: The True Story

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 10:52
    Zitat von eisbaerli

    naja einiges wird er aus den amerikanischen gefängnissen wohl gekannt haben ;)

    Das hab ich mir auch gedacht ... .

    Aber wieder mal ein Beweis dafür, dass man sich auch als Sportler vorher ein wenig darüber informieren sollt, wie's dort ausschaut, wo man hingehen möcht. Weil bei kasachischer Liga sollt' zumindest eine Alarmglocke in einem Kopf bimmeln, allein aus Selbsterhaltungstrieb. Weil halt Sport und Politik (bzw. das politische System in dem Land) immer was miteinander zu tun haben.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 26. Januar 2014 um 10:36
    Zitat von schooontn

    Laut einem Interview mit Herrn Reichel Senior vom KAC kann es keine Gehaltsbegrenzung geben weil da die Slowenen (die ja bekanntlich die mit Abstand höchsten Gehälter zahlen...) und die Slowaken (!) Nicht mitspielen

    Könnt' ja auch sein, dass so eine Gehaltsobergenze auch eine Gehaltsuntergrenze mit sich zieht (wie ja auch in den Caps bei NHL/NBA/NFL der Fall), was dem einen oder anderen Team, das diesen Floor aktuell gar nicht erreicht, nicht so taugen würd'.

  • Olympiakader

    • nordiques!
    • 23. Januar 2014 um 14:01
    Zitat von waluliso1972

    Hmm, Schreihals, schlaflose Nächte, stinkende Windeln, die Nerven wegschmeissende Frau... auf der anderen Seite die wohl einmalige Möglichkeit einer Olympiateilnahme.
    Aber klar, ich würde da auch lieber daheim bleiben. :D

    Auch ein interessanter Zugang: Olympia im Putinreich einmaliger als die Geburt und ersten Wochen vom eigenen Kind ...

  • Jetzt fix: 99ers im Normalzustand

    • nordiques!
    • 21. Januar 2014 um 14:02

    R.Bourque

    Ausgerechnet in Kapenberg soll das grazer Eishockey gerettet werden? Das ist ja fast so, als würd' ich meinen Hund am Schlachthof lebensrettend operieren lassen wollen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™