1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 18. Juni 2016 um 21:10
    Zitat von Smetnik

    Die Steelers wollen sich in der steirischen Eliteliga antreten, aber
    das scheint auch noch nicht fix, wie Verbands-Präsident Eschenberger
    gegenüber der Kleinen Zeitung anmerkt."
    Q: laola

    Auch irgendwie traurig, dass eine Sportseite wie laola noch immer nicht mitgekriegt hat, dass es die Steelers schon lange nicht mehr gibt. Aber Hauptsache, man kann das Autoplay von diesem Sh...Werbevideo nicht stoppen ... .

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 18. Juni 2016 um 21:04
    Zitat von coach

    mir ist es lieber wenn sich jemand ärgert wenn unsere jungs die leistung nicht bringen.
    ich kenne einen österreicher (ohne migrationshintergund) der sich über jede niederlage bzw. schlechte leistung freut und das auch ganz stolz kundtut.
    was soll man sich da denken ... ?

    Gar nix, warum auch. Gedanken und Sympathien sind zum Glück privat und frei und der Umstand, dass wer als Österreicher halt nicht für's Ösi-Team hält, sagt über diesen Menschen nicht mehr aus, als dass er eben nicht für's Ösi-Team hält. Weil sowas ist auch für einen Österreicher keine Verpflichtung. Mach ich abseits vom Eishockey bei vielen Sportarten übrigens auch nicht - der Reisepass ist bei meiner Sympathie da nicht das erste Kriterium.

    Und ärgern ist eines, persönlich nehmen und persönlich werden was anderes.

    @Heartbreaker Zu deiner Topf3-Auswahl: finde ich eine etwas konstruierte Frage, denn im Prinzip ist jeder Gegner aus dem Topf schlagbar für Österreich und Österreich schlagbar für jedes Team dort. ich hätte vor der Ausloung da jetzt keinen Wunsch oder Nichtwunsch gehabt. Und das Spiel kannst im Prinzip ja auch auf den Topf2 und den Topf4 anwenden. Seit Bosman und dem Akademien-System ist Europas-Fußball in der Breite gewachsen, davon hat ja nicht nur Österreich profitiert. Und ich teile ja vieles von Deinem Geschriebenen (v.a. was das Vorfeld zu diesem Turnier betrifft), nur finde ich es immer etwas eigenartig, wenn man einen Gegner bewusst schwach- und kleinschreibt, um die Leistung des eigenen Teams noch ein bissl mehr runtermachen zu können. Diesen Zugang kann ich schwer teilen. Weil bei der Euro sind keine schwachen Teams dabei (wenn auch imo wertfrei mindestens 8 zu viele) und in dieser breiten Mitte von Europas Fußball (zu der halt auch noch immer Österreich gehört) können schon kleinere Nuancen an Ergebnissen vieles möglich machen. Die Unterschiede sind auf diesem Niveau nicht so dramatisch, dass ich da wen Starkschreiben müsste, um ein Ergebnis nicht mehr als Versagen der Österreicher denn als Gewinnen der Ungarn zu deuten.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 17. Juni 2016 um 00:11

    Wobei ich mich grad frage, ob die slowakische Extraliga ein Upgrade oder Downgrade zur EBEL ist? Was ja auch eine Rolle spielen kann, ob MAC dort auf Dauer einsteigt oder auf die Einladung der EBEL für's nächste Jahr spekuliert.

    Im Ende hat die Liga den Laibachern die Möglichkeit zum Verbleib gewährt und die haben's anscheinend genützt. Bei so Entscheidungen spielen sicher auch Einflüsse hinten mit, mit denen wir Fans uns halt nicht herumschlagen müssen. Und im Ende müssen die, die mit teils größerem Aufwand an Geld, Zeit und Energie die Vereine am Laufen erhalten, eine Liga zusammenbringen und haben nicht den Luxus der Fans, Vereine nach Belieben aus der Liga raus- und dann wieder reinzuschrieben (wie in den letzten Jahren auch hier z.B. mit Jesenice, Zagreb oder Bozen geschehen). Sicher kann man das Festhalten an Laibach kritisieren und erst recht deren Finanzgebahren. Aber nur weil man die Gründe der Liga für Laibach (und gegen MAC und Jesenice) nicht teilt oder versteht, macht sich die Liga noch nicht lächerlich. Das sind ja keine Entscheidungen, die die Welt verändern oder so im Sport noch nie getroffen worden wären.

    Was halt bitter nötig wäre, wäre ein richtiges Lizenzierungsverfahren und eine Spielervertretung.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 16. Juni 2016 um 23:12

    Tja, ein weiteres Kapitel in der kapfenberger Eishockeygeschichte geschrieben. Man sucht um die EBEL an und findet dann nicht mal genug Geld für die AHL. Auf welch stabilen Beinen steht so ein Gebilde denn wirklich? Die Schuld den lokalen Sponsoren zuzuschieben, finde ich auch eher unelegant, weil die haben allen Grund, bei Eishockeyabenteure(r)n vor Ort eher vorsichtig zu sein. Und ein Herumposaune zwecks EBEL war da sicher auch nicht dienlich.

    Mal gucken, ob die Sache mit der Eliteliga echt durchgezogen wird oder in den Aussagen eh schon der Begriff Abgesang drinnen versteckt ist.

    Schade, denn jeder misslungene Versuch ist eine weitere Stachel für den Standort und das Vertrauen in denselben.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 16. Juni 2016 um 23:02
    Zitat von Heartbreaker

    a, die Fußballgroßmacht Ungarn! Der Vizeweltmeister von 1954. Da tut die Niederlage gleich nicht mehr so weh. Immerhin hat unser Team gegen diese noble Adresse bei elf gegen elf nur ein Tor kassiert. Da darf man wirklich nicht meckern.

    Grad Österreich sollte sich so eine Hochnäsigkeit im Fußball zweimal überlegen. Unsere trüberen Jahre sind auch noch nicht so lange weit weg. Und das, was Du da vermittelst, kann ja auch einer Gründe gewesen sein, weswegen Team Austria halt in Spiel 1 weniger überzeugt hat: schlichtes Unterschätzen des Gegners und der Aufgabe. Du oder der Vaclav hätten diese Partie von der Einstellung her mit Sicherheit verloren, wenn ihr mit dem Denken auf das Feld läufts, dass die no20 der Welt für die no10 der Welt einen besseren Jausengegner abgibt. So versenst man eben auch Spiele (wobei nicht gesagt ist, dass das der Grund war - in dem Spiel haben halt die Schwächen der Österreicher über deren Stärken obsiegt; kommt im Fußball eben vor).

    Ich finde es immer wieder verwunderlich, warum man nicht für ein Team oder eine Mannschaft halten kann, ohne das alles so persönlich zu nehmen. Vor allem im fortgeschrittenen Alter ... .

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 21:44

    Noch scheint es keinen comment der EBEL dazu zu geben - Laibach kann ja von sich aus viel erzählen und behaupten, die Frage ist, ob das dann auch stimmt.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 21:38

    Ist der 15.Juni schon zu Ende (oder gab es bezüglich Frist eine bestimmte Uhrzeit - wie Büroschluss)? Übrigens die Originalquelle

    Auf die Begründung für Kapfenberg's Absenz bin ich auch neugierig - im Feber noch um EBEL-Aufnahme anfragen und vier Monate später recht ruhig aus der AHL abziehen, recht eigenartig ...? Aber ok, Kapfenberg halt.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 21:24
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dass wir klarer Favorit waren und erneut versagt haben.

    Naja, Dir g'fallt sowas eh besser, so von der Erfahrung in diesem Forum her. Und Platz 10 in der Welt gegen Platz 20 (bei 211 Mitgliedsländern) als klarer Favorit - 'you cannot be serious' würde der commissioner of tennis sagen.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 16:07
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ungarn:

    20. Platz Aktuelle FIFA-Weltrangliste 53. Platz Durchschnittliche Position seit Einführung der FIFA-Weltrangliste

    Und was willst damit aussagen? Österreich aktuell Platz 10 und Platz 52 im Durchschnitt.

    Als ob in der Rangliste zwischen 10 und 20 so ein himmelhoher Unterschied wäre (neben der Aussagekraft dieser Liste mal abgesehen).

    Und was hat Respekt für'n Gegner mit Starkreden zu tun? Dein Zugang geht imo mehr in Richtung unterschätzen und Überheblichkeit.

    @weile19 Also das Team hat in der Quali aber jetzt mal nicht versagt (genauso wie die WM Teams davor). Und nur weil man bei einem Turnier entgegen den hohen Erwartungen ein Spiel nicht gewinnt, wird nicht alles schlecht, was vorher gut gewesen ist. Gilt auch umgekehrt. Leider verabschiedet sich der öffentliche Realismus bei Siegen sehr schnell und kommt auch bei Niederlagen nicht mehr zurück.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 13:45
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vor allem, wenn man bedenkt, wer da der Gegner war.

    Diese Arroganz (nicht nur gegenüber Ungarn) war schon im Eishockey nicht angebracht und ist's im Fußball genauso wenig. Wer keinen Respekt für den Gegner hat und zeigt, besitzt auch keinen für die eigene Mannschaft. Meine Meinung halt.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 13:26

    Äh, darum habe ich ja geschrieben 'der Großteil'. Oder liegen Bruneck, Asiago, Ritten, Fassa, Cortina oder Gherdeina auch so weit weg von Sterzing wie Valpellice? Es ist imo schon ein kleiner Unterschied, ob was die Ausnahme oder die Regel ist (Valpellice ist in der Hinsicht sicher auch nicht bevorzugt) und wenn ich sowas in einer Ligenstruktur nicht berücksichtige, brauch ich mich hintennach nicht wundern ...

    Und wieso soll was in der AHL nicht funktionieren, das in der INL vor zwei Jahren terminplanmäßig schon funktioniert hat (ohne Juli bis Mai)? Aber solange die Regeln nicht offiziell wo stehen, sind das eh alles nur Vermutungen.

    Wieweit man sich bei einer neuen Liga alles bewusst sein kann, ist wieder eine andere Frage ...

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 12:50

    Erinnert mich alles ein wenig an Italien 90: gutes Team, von den Medien und Öffentlichkeit/Fans (und auch teils sich selber) aber in der Erwartungshaltung völlig überhöht; ein Teamchef, dessen taktische (und personelle) Flexibiität irgendwie überschaubar ist, misslungene Auftaktpartie (obwohl Italien ein anderes Kaliber als Ungarn gewesen ist) und der wichtigste und beste Mittelfeldspieler scheidet verletzt in der zweiten Hälfte aus und ist für den weiteren Verlauf des Turniers unsicher.

    Nur vor Italien hat Österreich in den Testspielen brilliert, vor dieser Euro eher weniger - also solche Spiele sind ja prinzipiell wenig aussagekräftig.

    Ich bin jetzt zwar kein großer Fan dieser Truppe und von Koller (und im Sport generell außer Eishockey auch nicht wirklich patriotisch), aber ich wünsche diesem Team defintiv keine 'Ja, das stimmt' Erfahrung. Auch wenn ich gerade in Zeiten wie diesen gestern einen Sieg schon sehr gerne gesehen hätte.

    Darum: es wurde ein Spiel verloren, die Leistung war jetzt nicht berauschend, aber das war sie während der Quali auch des öfteren nicht. Da wie auch gestern hätte das Spiel trotzdem auch günstig für Österreich ausgehen können. Die Welt (auch nicht die des heimischen Fußballs) ist weder untergegangen noch wird sie es - selbst wenn das Team in der Vorrunde scheitern sollte. Dem ist aber noch nicht so - Portugal gegen Island war jetzt weder da noch dort der große Burner. Das Team hat seine Schwächen, die hat man gestern wieder gesehen, aber auch eben seine Stärken (war auch gestern zu Beginn jeder Halbzeit sichtbar) - mit ersteren schaut es sicher finsterer aus (v.a. liegt dem Team Island traditionell nicht so gut), mit zweiteren ist der Aufstieg trotzdem weiter möglich.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 15. Juni 2016 um 12:04

    Welche Klubs? Erst mit heutigem Datum wird man ja wissen, wer da überhaupt aller mittut - davor würde ich Klubmitentscheidungen bzgl des Ligenablaufs etwas problematisch finden. Wunder mich sowieso, wo die offiziellen Quellen/Inputs für so Sachen Punkteregel oder Spieltage herkommen...?

    Wobei persönlich gesehen hat die Liga mit dem Einbinden von zweiten Teams der EBEL eh schon die falsche Abzweigung genommen. Und der Einwurf mit den regelmäßigen Wochentagsspieltagen ist imo nicht unberechtigt. Wie professionell kann man denn sowas aufziehen? Die Liga hat jetzt andere Distanzen als z.B. die vorjährige SerieA, wo der Großteil der Vereine in einem Umkreis von mehr oder minder 100km operiert hat. Für ein Team wie Kapfenberg könnten regelmäßige Spieltage unter der Woche sehr wohl ein Problem sein, weil da halt kaum Vereine in unmittelbarer Nachbarschaft existieren.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 13. Juni 2016 um 13:22

    Oder mit 16.6. ist halt Budapest an Bord - vielleicht der Unterschied zu den letzten Jahren.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 13. Juni 2016 um 13:14

    Zum Thema Punkteregel: gibt es die schon wo offiziell? Ich hab das so verstanden, dass sich die beteiligten Mannschaften (wer immer das am 15.Juni dann auch sein wird) bezüglich des genaueren sportlichen Reglements dann erst zusammentun ... ?

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 13. Juni 2016 um 13:11

    Irgendwann während der Partie hab' ich aufgehört, für die Sharks zu halten, weil's weder ein Spiel 7 noch den Cup irgendwie verdient gehabt hätten (außer dem Goalie). Gerade mal 4 Schüsse im ersten Drittel in einem SC-Überlebensspiel - mehr braucht man wohl nicht zu sagen. SJ ist in der Serie im ersten Drittel 70:35 ausgeschossen worden - der Unterschied in dem Finale war für mich die Intensität und Bereitschaft, die auf Pens-Seiten vom Start weg da gewesen ist. Bei den Sharks gab's in jedem Spiel ein paar Phasen, wo man gesehen hat, was möglich gewesen wäre, wenn ... aber das reicht halt nie und nimmer für den Cup.

    Grats an die Pens, in allen Belangen das bessere Team und ein absolut würdiger Champ. Vom Finale her hätte ich mir in Summe etwas mehr erwartet, aber das war primär Schuld der enttäuschenden Sharks. Die Pens waren hingegen echt oft ein Hingucker. Nur den MVP haben's imo versemmelt und ist wohl mehr eine Huldigung an eine Karriere und ein wenig PR für die Liga. Ich hätte Murray genommen.

    Und zum Schluß dämmert es mir endlich, weswegen in den letzten Jahren diese oft grauslichen PO-Bärte so gehuldigt werden: nach so einer Leistung wie von manchen der Sharks wäre ich auch froh, wenn mir diese Performance von der Geschichte wegen Unkenntlichkeit nicht mehr zugeschrieben werden kann ...

  • Derek Ryan @ Calgary Flames

    • nordiques!
    • 11. Juni 2016 um 19:02
    Zitat von Langfeld#17

    ESPN hat bis vor ca. 3 Jahren AHL gezeigt.

    Dunkel erinnert's mich, dass das so ein Jahr lang so gewesen ist (12/13?) - danach war ESPN America eh Geschichte. Wie viele Ösis haben in der Zeit eigentlich AHL gespielt (finde mal nur Pöck und ein paar Spiele Nödl)?

    In der ESPN-Zeit haben die erwähnten Marlies übrigens bis zu 80% (12/13) Hallenauslastung gehabt - wenn das leer ist, was ist dann die Villacher Stadthalle in den letzten Jahren? Und auch Ryan musste sich in Charlotte wohl mehr von Örebro denn von Villach wegen gefüllter Hallen umstellen, denn die 68% Auslastung liegen wohl näher der aus Villach gewohnten Zuschauerdichte denn den vollen Hütten in Örebro.

    Dass es nicht leicht ist, sehr große Hallen regelmäßig zu füllen, dafür braucht man nicht Richtung AHL zu bashen - ein Blick nach Stockholm, Malmö, Düsseldorf, Prag oder Riga reicht da auch aus. Und auch nicht viele europäische Teams aus großen Städten, die nicht im Schatten übermächtiger Höchtsbezahlligen agieren müssen, bringen ihre +10000 Hütten Spieltag für Spieltag voll. Dass NA-Fans v.a. in der regular season nicht gerade die Stimmungskanonen sind, kriegt man auch aus vollen NHL-Hallen mit. Ist halt ein unterschiedlicher Zugang, steht ja zum Glück nirgendwo vorgeschrieben, wie man ein Eishockeyspiel live zu verfolgen hat.

    Nur von den paar Spielen, die Du da bei ESPN America gesehen hast, gleich auf das Ganze zu schließen, ist wiedermal so ein Ding: selbst bei Deinen 40 Partien sind das gerade mal 3,5% aller Begegnungen. Ob das ausreicht, um ein Pauschalurteil von wegen unbeliebte Liga, hart und vor leeren Tribünen abzugeben, mag ich mal bezweifeln.

    Und wer wie Du gern heftig und pauschal austeilt, sollte auch beim Einstecken nicht so kleinlich sein.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 11. Juni 2016 um 16:50
    Zitat

    Mir ist nicht klar, ob die Punkteregelung überhaupt was bringt.

    Ohne irgendeine Regelung fährt in Österreich jede Liga im Eishockey früher oder später an die Wand. Dazu stimmen dahier Anspruch und Wirklichkeit einfach zu wenig zusammen.

    Das Problem an der PuRe ist, dass sie eine Erfindung für die Gegenwart war und ist und nichts Zukunftsweisendes in sich trägt. Strukturelle Ungleichheiten im Jetzt zu mindern und auszugleichen versuchen, ist ja ein löbliches Unterfangen. Nur ist mittlerweile ja nicht einmal mehr von einer Punktereduzierung irgendwann mal die Rede. Dabei müsste im Prinzip das Ziel einer solchen Regel ihre eigene Abschaffung in xx Jahren sein. Aber dazu bräuchte es eben auch eine Vision dahinter, die über den Schutz vor sich selber hinausgeht.

    So wird der status quo halt Jahr für Jahr mit der Regel weiter ausgeglichen und kaschiert und mittlerweile ist man im 10.Jahr angelangt, ohne dass wirklich klar wird, was mit der PuRe für die Zukunft wirklich geändert und verbessert werden soll. Vielleicht mag (und wird wohl auch) die Standort- und Ligenstabilisierung auf lange Sicht ihre Früchte abwerfen, aber wenn dann immer noch +10 Imports die Vereine dominieren, weil sich die Vereine selber immer noch am nächsten sind, ist das auch ein saurer Erfolg.

    Also für die Gegenwart bringt die Regel imo schon was, aber es darf kein Ziel sein, in 10-15 Jahren immer noch mit der Regel die Liga am Laufen halten zu müssen. Und den Aspekt vermisse ich.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 11. Juni 2016 um 11:22

    Wiedermal das alte Sommerloch-Thema: Österreicher im Abseits - Ein Eishockey-Trend setzt sich in der EBEL fort

    Wobei, nur weil wer aktuell noch keinen neuen Vertrag hat, heißt das ja nicht, dass er keinen Verein finden wird. Einige Klubs sind mit ihrer Kaderplanung heuer ja eher leise und gemächlich unterwegs.

  • Derek Ryan @ Calgary Flames

    • nordiques!
    • 11. Juni 2016 um 11:16

    Wundere mich sowieso, was der Umstand, dass ein Spieler halt wieder nach Europa zurückgehen will, mit der AHL und ihrem Zuseherschnitt zu tun hat? Jeder Hockeyspieler und -interessierte weiß, was die AHL ist, ihre Stärken und Schwächen. Und wie wohl in jeder Liga gibt es auch dort gute und weniger gute Standorte. Irgendein Bashing in die Richtung ist imo wohl ziemlich unnötig, weil dass für gute AHL/ECHL Spieler bei entsprechender Bereitschaft und Leistung in Europa auf vergleichbaren Levels meist mehr zu verdienen ist als in NA, ist ja jetzt auch kein so großartiges Geheimnis. Trotzdem bleiben in Summe viel mehr gute Spieler drüben als dass sie rüber kommen - weil es dort so unbeliebt, hart und trostlos ist?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2016/17

    • nordiques!
    • 11. Juni 2016 um 10:43
    Zitat

    Wäre gespannt, wieviel Setze pro Jahr kassiert....

    Im Verhältnis zu dem, was dieser Tage in Frankreich teils über den Rasen stolpert, so oder so nur ein Lercherlschas.

  • Say goodbye to...

    • nordiques!
    • 10. Juni 2016 um 23:47

    Echt kein schönes Jahr für Ikonen ...

    Lese gerade seine Autobiografie; ein unfassbar großer Spieler und Sportler, in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellbar. Mit 50 in der WHA fast 100 Punkte scoren, mit 52 in der NHL noch eine gute Rolle zu spielen - sowas schaffen nur die ganz Großen. Neben Gretzky wohl DER Name der NHL Geschichte, nicht nur mit dem nach ihm benannten Hattrick für die Ewigkeit eingemeiselt.

  • Alps Hockey League

    • nordiques!
    • 10. Juni 2016 um 13:29

    @Patza-Bruneck Woher soll das Gerücht stammen?

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 10. Juni 2016 um 13:21

    Martin Jones - Pittsburgh Penguins 2:3

    Mehr sollte man zu Spiel 5 (und eigentlich zur ganzen Serie) nicht sagen. Ohne a liitle help from his friends (v.a. nach vorne) sehe ich aber trotzdem düster, dass Jones die Sharks mehr als bis zu einem Spiel 7 führen kann - den Sack zumachen kann nur ein Team und nicht ein Goalie allein.

    Und zu den erwähnten Keks von Murray: kann man auch so sehen, dass das ein cooles Tor von Burns und etwas glückliches von Karlsson gewesen sind. Alles eine Frage des Zugangs. Aus kurzer Distanz platziert auf's Goal zu schießen, führt oft entweder zu einem Tor oder einem Supersave - aber imo zu keinem Keks. Ist grad keine Situation, wo der Goalie alle Zeit der Welt hat, um die richtige Entscheidung zu treffen ... .

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 7. Juni 2016 um 20:23

    Naja, klar werden's die Sharks jetzt nicht mehr g'winnen ...

    Aber es gibt ein Game5 und auch wenn's nach den bisherigen Leistungen eher unwahrscheinlich wirkt, der Cup ist erst in Pitts, nachdem die den vierten Sieg eingefahren haben. Und hell, wenn die Sharks bei 1:3 nicht endlich die desperation zeigen, die man in einem SC-Finale braucht, dann haben's eh nicht verdient, die Hand an die Schüssel zu legen. Keine Ahnung, auf was die warten, von selber wird der Cup halt nicht den Weg nach SJ finden.

    Die Hoffnung, dass Thornton und Marleau ihr Image korrigieren können und wollen, hab ich mittlerweile eh schon fast aufgegeben, aber für Paveslki und Couture sollten sie wenigstens ein warnendes Beispiel abgeben können. Und in den letzten beiden Spielen waren die Pens defensiv einigemale für einen Aussetzer gut - jetzt müssten die Sharks solche Chancen etwas konzentrierter zu nützen versuchen.

    Aber in Summe hätte bis jetzt Pittsburgh den Cup mehr als nur mehr verdient.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™