1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Schräges aus Sotschi

    • nordiques!
    • 5. Februar 2014 um 19:57
    Zitat von Gordon Bombay


    scheissts euch ned an... :) andre länder andere sitten. ist in mexiko, griechenland, türkei und zum teil auch in holland ganz normal, das toilettenpapier in den müll zu schmeissen...

    Stimmt, bei +30 Milliarden Euros und den angeblich besten Spieler aller Zeiten soll man eh nicht zu viel verlangen...

    Aber im Prinzip hast eh recht, im Vergleich zu dem, was in Sotschi wirklich zum Himmel stinkt, sind das eh nur Lercherlschaaße der Bequemlichkeit.

    VincenteCleruzio

    Sicher korrekt, nur haben Flüsse und Meere in der Sotchi Gegend spätestens seit dem olympischen Bauen sowieso wenig zu lachen. Leider. Und warum man nicht runterspülen darf und wo die Kacke und das Papier dann wirklich hinkommen, weißt Du ja auch nicht.

    Aber so isses nun mal, die einen finden Toiletten ohne Wasserspülungen verwunderlich, die anderen eben des Teamchefs Ausdrucksweise kommentierwürdig. So lang man nicht was echt Schlimmes veräppelt, who cares? Das Forum hier wär' wahrscheinlich um ein Viertel weniger vollgeschrieben, wenn man das nimmer tun dürft' ... .

    Und in Wahrheit hat Sotschi 2014 jede schlechte Presse verdient. Weil bei diesen rücksichtslosen olympischen Spielen braucht man echt keine Rücksicht den Veranstalter gegenüber nehmen ... .

  • Schräges aus Sotschi

    • nordiques!
    • 5. Februar 2014 um 19:25
    Zitat von Lenny the Swede

    Die DoppelWCs sind ja auch recht interessant. Es gibt einige davon. Habe eine Photo von 2 französische Biathleten, die angezogen eine diese DoppelWCs testen. Hier zu sehen: http://sonsofsamhorn.net/topic/81687-sochi-horror-stories/

    Steil. Aber die deutsche Regenbogenparade schlägt alles. Das nenn' ich mal Attitüde.

    Das g'fallt mir ja auch recht gut:


    Übrigens: die Doppeltoilette oben ist ja Made In Austria - so irgendwie halt, gebaut von der Strabag, ganz ohne Schmiergelder ...

  • 4. Februar 2014: Olympiavorbereitung Österreich - Dänemark

    • nordiques!
    • 5. Februar 2014 um 17:34
    Zitat von baerli1975


    aber bei olympia bekommen sie neutrale dressen eines ausrüsters ohne werbung.
    die gestern hatten ja offensichtlich noch werbung drauf.
    auch wenn die druckerei den aufnäher falsch geliefert hat, dann trenn ich ihn wieder runter.
    besser kein name auf dem trikot, als ein falsch geschriebener.
    auch bei den olympischen spielen werden soweit ich weiß die namen vor ort aufgenäht, und einen ersatzaufnäher weil was falsch geschrieben ist, habens dort auch gleich.


    Vielleicht haben's ihn auch absichtlich drauf gelassen, weil's eventuell ja auch einen Schmäh haben? Und in einem Vorbereitungsspiel ist das doch völlig blunz'n, wenn da hinten einmal mal ein Buchstabe verkehrt draufgenäht ist... .

  • 4. Februar 2014: Olympiavorbereitung Österreich - Dänemark

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 23:13

    EpiD

    War jetzt nicht auf Dein Posting gemeint, sondern weiter vorn ... war wohl // g'schrieben.

    Schwelg auch grad zur Puschnig-Doku ...

  • 4. Februar 2014: Olympiavorbereitung Österreich - Dänemark

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 23:01

    Was soll man denn von einem Vorbereitungsspiel groß erwarten? Da hat's schon wesentlich schlimmere gegeben. Ich find', nach Jahren von Unspielen zeigen's in den letzten beiden Jahren wieder Ansätze von Spielkultur. Mal schauen, wie's rennt, wenn's in Sotschi sind.

    Finde es übrigens gut, dass man im Team wieder Sachen wie Spiel und aufzwingen hört. Lieber unverfroren sein als Wurschtigkeit.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 21:20
    Zitat von WiPe


    Ich hätte es so verstanden das die nfl auf ihre eigene weise auf geschichtliche Entwicklungen hinweist


    Stimmt. Mit Betonung auf die eigene Weise. Zu viele (passende) Storylines in der LIga für meinen Geschmack.

    caps53 & seleeekta

    Hätte den Absatz weglassen sollen, vielleicht kommt's dann besser rüber, was ich gemeint hab':

    'Übrigens ist Wilson erst der zweite schwarze QB, der den SB gewinnen kann. Der andere: Doug Williams, QB der Redskins, 1988. Ergebnis: 42:10. Gegner; Denver Broncos (mit Elway als QB). Und das im jahr 50 nach dem Marsch auf Washington und der Verabschiedung des Civil Rights Act. NFL bleibt NFL... . '

    Ging mir wie gesagt um die Storyline und nicht darum, ob die NFL jetzt schwarze Quarterbacks als SB-Sieger haben will oder nicht. Obwohl meine persönliche Meinung: würde der Luck Afroamerikaner sein, würd's längst nicht so einen Hype um ihn geben - und Tannehill würd' auch nicht so gut bewertet werden. Also die Ressentiments sind mMn schon noch immer ein wenig vorhanden.

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 21:02
    Zitat von fabi015


    PS: Mir gefällt die Diskussion mit dir :thumbup: [prost]

    Freu' Dich nicht zu früh ...

    Nö, im Ernst, ich finde das ganze Draft-Getue und die Monats-, Midterm- und sonstigen Rankings schon etwas übertrieben. Neben dem Umstand, dass die amerikanischen Entry-Drafts in ihrer Form schon ein wenig ewiggestrig sind. Allein wenn ich mir Videos von diesen Combines anschaue (vor allem die der NFL), fühl ich mich entfernt an einen Menschenmarkt erinnert. Modern und gut bezahlt ja, aber Arbeitnehmerrechte haben's trotzdem nicht so viele (außer der Flucht in andere Ligen oder eben aussitzen).

    Und ein Blick in die Geschichte des NHL-Drafts zeigt nur, dass Auswürfeln oft auch nicht die schlechtere Alternative gewesen wäre - und vor allem billiger. Das ist ja auch eine Historie des Scheiterns. Vor allem bei den Verteidigern und Goalies. Als kleines Beispiel: in alle All-Star Teams (erstes und zweites) seit 1990 haben's gerade mal 5 Verteidiger geschafft, die als erster Verteidiger in ihrem Jahrgang gewählt worden sind. Je 4mal Pronger und Niedermayer und je einmal Iafrate, Doughty und Suter. Zählt man noch die 2mal von Murphy und das einemal von Derian Hatcher hinzu, gibt's einen Prozentsatz von etwa 15%. So oft haben seit 1990 als erste oder zweiter Verteidiger Gewählte einen All-Star Platz geschafft. 85% ging an Spieler, die nur als drittbeste (und dahinter) Verteidiger ihres Jahrgangs eingeschätzt wurden (inklusive Bourque, Chelios, Leetch, Lidstrom, Chara und Co).

    Nicht dass Ekblad kein großer Spieler werden kann, ich find nur die Ansage 'der oder der Verein muss oder wird den oder den Spieler' ziehen, etwas wagemutig. Edmonton hat z.B. mit Hamrlik, Pitkanen und Whitney (zum Teil) selber mindestens 3 Spieler in den eigenen Reihen gehabt, die der großen Voraussage nur bedingt gerecht werden konnten. Und mich verwundert schon ein wenig, dass in einem als nicht so herausragend eingestuften Draftjahrgang Ekblad nicht jetzt schon die unangefochtene Nummer 1 ist. Aber Edmonton hat da ja selber die besten Vergleichsmöglichkeiten, nachdem Nurse auch in der OHL spielt... .

    Nur steht trotzdem nirgendwo geschrieben, wie eine Championship-Verteidigung auszusehen hat. Wennst die letzten Jahre seit dem 04/05er Lockout ansiehst, hast die verschiedensten Zugänge, wie man es dahingehend bis ins Finale schaffen kann. Eigene Erstrundenpicks, eigene Picks in späteren Runden, viele Trades & FA's und eine Gemeinsamkeit: wohl mehr dieser Verteidiger haben ihrem jeweiligen Draftplatz so oder so Lügen gestraft als umgekehrt.

    Und die Avs haben voriges Jahr klipp und klar gesagt, dass sie den für sie besten Spieler ziehen werden, egal welche Position (hab ich auch nicht ganz verstanden). Vielleicht auch nur aus der Tradition, dass ja schon zu Sakics und Roys Zeiten die Abwehr der Avs mehr zusammengetradet denn selbstentwickelt war. Aber bei Jones darf man auch nicht ganz übersehen, dass er bei Nashville spielt, das traditionell auf gute Mannschaftsdefensivverhalten Wert legt. In Edmonton und auch Colorado sähe die Sache u.U. etwas anders aus.

    Gefühlsmäßig würde ich derzeit Draisaitl wählen, weil sie einen größeren Center gut gebrauchen könnten. Mit dem Risiko, dabei wiedermal daneben zu hauen ... .

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 00:47
    Zitat von schooontn

    Islanders müssen jetzt Schadensbegrenzung betreiben, den Trade haben sie mal mit ziemlicher Sicherheit verloren, kann mir nicht vorstellen dass man Vanek für ein ähnliches Paket wie beim "ersten" Trade wieder wegbekommt.

    Naja, die Möglichkeit war halt da, die Isles haben's versucht, einen sogenannten Star auf Long Island zu lotsen (auch u.U.mit Hinsicht auf Brooklyn-Zukunft). Das Paket war dann anscheinend doch nicht so toll, dass dafür Vanek den UFA mit Aussicht auf mehr Kohle vorgeben möcht'. Das war ja keine Unbekannte davor. Dass sie den Vanek nicht umsonst kriegen, war auch klar, also wird die Schadensbegrenzung ohnehin mit in Betracht gezogen worden sein.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 00:38

    Übrigens ist Wilson erst der zweite schwarze QB, der den SB gewinnen kann. Der andere: Doug Williams, QB der Redskins, 1988. Ergebnis: 42:10. Gegner; Denver Broncos (mit Elway als QB).

    Und das im jahr 50 nach dem Marsch auf Washington und der Verabschiedung des Civil Rights Act. NFL bleibt NFL... .

  • Fahnenträger

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 00:28

    So wie's am Woende geheißen hat, hat er ja wieder ziemliche Rückenschmerzen, also da versteh' ich a) den Verzicht auf die Superkombi und b) dass er nur wegen der Fahnenträgerei nicht nach Sotschi reisen und dann 10 Tage nur herumsitzen möcht'. Da wird sich auch keiner verarscht fühlen, tragt's halt wer anderer. Bei Putin's Spielen eh nicht so von Bedeutung ... .

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 4. Februar 2014 um 00:18

    Naja, die Oiiers werden den wählen, von dem sie glauben, dass er der beste Pick für ihre Situation ist. Vorher und vor allem nachher werden es Journalisten und Fans natürlich wie immer besser wissen. Wenn man das Spiel gegen Boston vom Woend gesehen hat, könnt' man aber fast glauben, dass sie sich doch zu noch einem overall 1er Pick tanken wollen, wer weiß ... .

    Vorhersagen, wer da jetzt wirklich ein Top-Mann in der NHL werden wird, ist trotzdem schwer. Von den Verteidigern, die seit 70 an 1 gezogen worden sind, ist z.B. nur Potvin ein Franchise Player geworden. Chicago hat auch wesentlich wegen Seabrook und Keith 2 Cups gewonnen, beide waren genauso wenig Top5-Picks wie so viele andere aktuelle Top-Verteidiger in der Liga (z.B. Weber, Karlsson, Subban, Suter ... ).

    Und es ist nun mal nicht so häufig, dass glücklich geigende Superstars getradet werden. Viel öfters wird ja Unzufriedenheit gegen vermutetes oder erhofftes Potential (oder vice versa) getradet.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 3. Februar 2014 um 03:12

    Bis jetzt krieg' ich den Glauben an die NFL wieder ...

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • nordiques!
    • 2. Februar 2014 um 21:31
    Zitat von weile19

    Beide sind keine goalies mit dem man einen cup oder olympiagold gewinnen kann, wenns drauf ankommt. Ja, 2010 ich weiß, aber da habens eine überragende offense gehabt. Heuer am großen Eis wird sich das so nicht mehr spielen.

    Widerspruch. Ist zwar jetzt off-topic, aber Luongo hat 2 WMs auf großem Eis gewonnen und wär auch 2005 die bessere Wahl als 1er Goalie gewesen. Finde, er ist heuer besser drauf als 2010. Dass die Canucks nie gewonnen haben. liegt so viel und so wenig an ihm wie den anderen Führungsspieler und der Kaderzusammenstellung. Und mit Price kann man gewinnen, aber um das zu beweisen, bräucht er die Mannschaft dafür (und das waren die Habs bislang nicht).

    Aber wenn hätten's denn sonst aufstellen sollen? Ward ist heuer permanent verletzt, Fleury traut sich anscheinend keiner mehr nehmen und dann ... .

    Aber geb' Dir recht, dass sich heuer wahrscheinlich kein Titel für die Kanadier spielen wird. Find den Kader irgendwie uninspiriert (ähnlich wie 06). Amis werden (ähnlich zu 2010) mindesten gleich gut fetzen. Denke, wie schon 98 und 06 wird's heuer wieder ein europäisches Jahr werden.

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • nordiques!
    • 2. Februar 2014 um 18:31
    Zitat von PatMan


    Jo, beide haben ihre beste Zeit hinter sich

    Aha, haben sie das? Price mit seinen 26 ... trägt heuer die Habs durch deren offensive Trockenzeit. Und Luongo hat man auch schon schlechter gesehen als in 2013/14 ...

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • nordiques!
    • 2. Februar 2014 um 16:24
    Zitat von weile19


    Dazu kommt so eine Gemeinheit wie Luongo oder Price als goalie.

    Muss man das verstehen?

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • nordiques!
    • 2. Februar 2014 um 14:10
    Zitat von Blauwurzn

    ...Football ist nicht so meins, aber wenn ich mir dann doch eventuell das letzte Quarter anschauen möchte, welche Uhrzeit wär realistischer Anfang dafür?

    'Würde sicherheitshalber so um halb 3 einschalten, falls das Spiel flott abläuft.

    Und ja, ist sicher das Spiel der besten Offense gegen die beste Defense des Grunddurchgangs, aber auch die Seahawks sind ein Top 10 Offense Team. Broncos werfen mehr und am besten, Seahawks verteidigen am besten gegen den Pass. Seahawks laufen mehr und gut, Broncos verteidigen gut gegen den Rush.

    Würd's Wilson & den Seahawks gönnen, aber das ist die NFL - darum wohl Manning & die Broncos in irgendeinem erinnerungswürdigen Spiel.

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 1. Februar 2014 um 15:43

    Naja, wird sich alles weisen. Die OIlers sind mMn nicht so schlecht, was Potential in der Verteidigung betrifft (Schultz, Marincin, Larsen, Klefbom, Nurse, Musil, Gernat, Fedun, Gustafsson), wobei man eh nie sagen kann, wer sich dann wirklich einen Platz erspielen kann. Die größeren Baustellen sind für mich das Tor und die ewige Suche nach den Power Forwards. Secondary Scoring könnte auch besser sein. Wenn sich zumindest Scrivens bis zum Saisonende als No1 rausstellen könnte (oder Bryzgalov), wär' das schon mal schön. Denke mal, die werden nach der Saison entscheiden, wie sie im Draft vorgehen werden. Ob bei der Deadline was passiert ist, wie sich die eigenen Prospects entwickelt haben.

    Das jetzige Oilers-Team hat zwar seine jungen Starlets, aber allein im Vergleich zu den Teams 97-08 fehlt da noch einiges. Trotzdem werden Hall & Co schon mit der Gretz-Generation verglichen, was ja auch eins der Übel in Edmonton ist. Das Spiel von denen (die ich mir im Stream ang'schaut hab) gefällt mir noch nicht so wirklich, irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch, aber da müsste man wissen, was die Strategie im Verein ist. Denke mal, das letzte Drittel der Meisterschaft werden's aber besser spielen.

    Geh nicht ganz Deiner Meinung, dass die Oilers sich in der Verteidigung nicht via Trade verstärken können: von den aktuellen Top-30 was Punkte betrifft sind die Hälfte via Trades bzw FA zu ihren Vereinen gestoßen. Von den Top 30 bei +/- sind's auch noch 14 ... .

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 1. Februar 2014 um 00:50
    Zitat von sicsche

    Nihm dem Fussball her, wenn du die Wahl hast zwischen sagen wir Hamburg oder Wolfsburg - wo steckst du eher die Kohle rein und wieso?

    Wolfsburg, eh klar ... . Bei der Klubführung beim HSV kannst das Geld gleich verbrennen. Und bei Pauli musst zum Klubimage passen. Also daher immer Wolfsburg.

    Nö, im Ernst, hast eh recht, die NLA ist dahingehend sicher nicht das Paradies. Aber das ist ja ein dem Profisteamsport innewohnendes Problem, dass man über die eigenen Verhältnisse wirtschaftet. Nur dahingehend wird auch eine Europaliga nichts ändern.

    Aber ist eh theoretisch, weil jetzt gibt's mal diese CHL und da wird man dann eh sehen, wie die in Europa ankommt.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 22:29
    Zitat von sicsche

    Gibts den Irrglauben echt noch? Die Schere zwischen arm und reich ist doch vermutlich größer als in jeder anderen Liga in Europa, davon abgesehen das die Schweizer Clubs über die selbe Thematik raunzen die bei uns zur Punkteregel führte (Schweizer werden immer teurer - was auch damit zusammenhängt das die Jungen immer öfter nach NA gehen was den NLA Teams ein irrsinniger Dorn im Auge ist)

    Ja, den Irrglauben gibt's echt noch immer. Weil mal abgesehen davon, dass 'd ohne Großsponsoren & Mäzene im modernen Profiteamsport ohnehin baden gehen kannst und ein Großteil der Vereine in Europa für sich allein nie ausgeglichen bilanzieren, stuf' ich die NLA immer noch so weit über der EBEL ein, dass ein schweizer Verein länger darüber nachdenken wird, was jetzt eine europäische LIga viel an seiner finanziellen Situation zum Vorteil ändern wird. As said, die potentiellen Vermarktungs- und TV-Rechte sind da mMn die Unbekannten.

    Jonny Kupferdächle

    Neben der Tatsache, dass die Bürger & Konsumenten nicht nur die KHL, sondern so ziemlich jeden Sportverein der Welt mitfinanzieren, rollt der Rubel, solange er rollt. Ob wirklich die nächsten hundert Jahre, glaub' ich nun mal nicht ... .

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 20:30
    Zitat von fabi015

    Wichtig und vor allem richtungsweisen wird der 2014er Draft sein, denn eines wäre interessant: Drafted Edmonton, wenn sie die Lotterie gewinnen würden und den 1st overall haben, reinhardt oder Ekblad (den sie meiner meinung nach einfach wirklich brauchen würden)?

    Oder sie traden diesmal den Pick weg, weil wie lang wollen's denn noch rebuilden? Irgendeinen ihrer 1er-Picks werden sie in Zukunft sowieso traden müssen, weil die Jungs dann mal zusammen zu teuer werden. Außerdem brauchen die Oilers schön langsam Spieler für jetzt, weil bleibt das ganze weiter so erfolgslau, kommt's u.U. wieder dazu, dass die einen Spieler nicht mehr bleiben und die anderen Spieler nicht nach Edmonton wechseln wollen. Potential alleine reicht nicht.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 19:52

    Würd' die heimische Liga so funken wie die schweizer, würden Caps und Bullen auch nicht so viel an was anders denken.

    Breiter aufstellen heißt im Sport ja auch, mehr Kohle für den eigenen Verein raus zu holen. Darum wird's u.U. auch davon abhängen, ob die großen Vereine in der CHL sehen, was in einer europäischen Liga an finanziellem Potential drinnen liegen könnte. Hängt dann im Endeffekt mMn wie immer an der Vermarktung und den TV-Verträgen. Keine Ahnung, wie groß der Markt in Europa wirklich ist. Ob groß genug für europäische Ligen und starke nationale Ligen.

    Wohl eine Kosten-Nutzen Frage bzw. 'was krieg ich' & 'was geb ich dafür auf'. Sicher hakliger für die großen Vereine als im Fußball. Und sicher für heimische größer werden wollende Vereine leichter zu beantworten als für die eh schon großen Klubs in Europa.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 16:58

    Naja, wohl alles eine Frage der Troika Besitzer-Budget-Halle.

    Und darum ist die sportliche Frage auch hinfällig, weil dann ja nicht nur besseren Legios, sondern schlussendlich auch die besten Österreicher dort anheuern würden. Unter welchem Regulierungssystem auch immer.

    Aber ich frag mich auch, ob in den anderen Ligen wie NLA, DEL oder SHL überhaupt der Wunsch für eine eigene europäische Liga da ist? Oder ob denen das Zusatzturnier CHL dann eh reicht. Und dann wieder die Frage, ob das wiederum den Caps und Bullen reicht? Oder dann doch sicsches Plan B Wirklichkeit wird, solange der Rubel dort halt noch rollt.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 14:35
    Zitat von Kronos

    Dass sich ET und IIHF zusammen zur CHL durchgerungen haben, war ein wichtiger Schritt. Somit sehe ich die Rolle der IIHF noch nicht negativ besetzt.

    Naja, negativ besetzt is's eh nicht. Weil in irgendeiner Form muss der internationale Verband eh ins Boot geholt werden. Gefühlt haben's das zu früh gemacht. Die Frage ist halt, bis zu welcher Idee sich der IIHF eine europäische Liga vorstellen kann oder ob's (ala Fußball) beim jetzigen CHL-Format steckenbleibt (ob wegen der nationalen Verbände oder der Melkkuh)? Und auf Dauer wird auch eine weitere Expansion der KHL dahingehend zu Diskussionen führen.

    Wobei ich langfristig gesehen meine Jetons auch nicht unbedingt auf die KHL setzen würde.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 13:01

    Naja, aber Salzburg kann auch nicht alle Nachwuchsspieler Österreichs ausbilden. Und die Basis vor den Akademien muss ja trotzdem in den lokalen Vereinen gelegt werden, weil erfinden kann der Nachwuchs zum Selberbacken ist ja auch noch nicht erfunden.

    Vielfalt ist langfristig trotzdem immer besser.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 31. Januar 2014 um 12:39
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Ich stehe vermutlich ein bisschen auf der Leitung, aber warum garantiert der 2. Platz in der Pick Round die Teilnahme? Angenommen: Meister Bozen -> dabei. Erster in der Pick Round Linz -> dabei. Und dazu noch die Caps und Salzburg als 5. und 6. der Pick Round.

    Tut er eh nicht. Ein Platz in der CHL ist nur fix garantiert, wenn man entweder VIC od RBS heißt oder Meister wird oder Erster nach der Pick Round ist. Alles andere ist immer auch eine Konstellationsg'schicht.

    Kronos

    Vergangenheitsliga war jetzt nicht negativ, sondern relativierend gemeint. Weil es halt einfach so ist, dass Klubs in so einer Liga aufgrund der Erfolge des letzten Jahres teilnehmen dürfen. Was dann auch im aktuellen Jahr leistungsmäßig passen kann, aber eben nicht muss (siehe z.B. die Berner heuer). Inwieweit der Begriff Vergangenheitsliga auf nationale Ligen zutrifft, naja ... . Bei Ligen ohne Auf- und Absteiger eher gar nicht, bei Ligen mit Auf- und Abstieg bzw. Relegationsregelungen sicherlich bedingt. Da hast recht. Aber im Verhältnis auch um einiges geringer als in der CHL. Noch dazu werden ja die Leistungen innerhalb der CHL wenig Einfluss darauf haben, ob die Vereine nächstes Jahr wieder dort mitspielen dürfen.

    Darum ja auch meine Hoffnung, dass die CHL der Startpunkt für eine eigenständige europäische Topliga ist, ohne Überschneidungen mit nationalen Ligen.

    Btw hab ich mich darauf bezogen, dass der zweite Platz im Pick Round vor dem Finaleinzug gereiht ist (siehe Punkt c und d) - gefühlsmäßig finde ich den Finaleinzug sportlich wertvoller (und nicht durch bloßes Glück erreichbar).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™