1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Ski Alpin - Nightrace Schladming

    • nordiques!
    • 16. März 2014 um 12:26
    Zitat von avatar


    Auf der anderen Seite muss man fairerweise auch sagen, dass gerade dieser warme Winter Hirscher (bzw. seine Fahrweise) nicht gerade begünstigt (ganz im Gegensatz zu Neureuther), in den letzten Winter war seine Dominanz größer.

    Gerade dieses dauernde Hinweisen vom Hirscher auf den Schnee hätte er sich heuer sparen können. Der Schnee ist nun mal so, wie er eben ist. Für alle gleich.

    Und dass er es dem Matt bei Olympia anscheinend nicht zugetraut hat, dass der seine 1,3 Sekunden Vorsprung auf Hirscher ins Ziel bringt, war auch eher mau.

    Aber ein Klasse Fahrer, wie auch Ligety oder Neureuther. Nur die Epochen zu vergleichen, ist sowieso immer problematisch. Die dominieren halt jetzt, genauso wie Maier, die beiden Norweger, Tomba, Zurbriggen, GIra oder ein Stenmark ihre Zeiten dominiert haben. Umfeld, Zugang und Aufwand verändern sich so viel, dass man eh nie sagen kann, wie die oder der unter den anderen Bedingungen reüssiert hätte. Heute ist z.B. die Material-Abstimmung so wichtig, dass auch an die Läufer andere Anforderungen gestellt werden als z.B. zu Stenmarks Elan-Zeiten.

  • Hoeneß 3,5 Jahre Haft

    • nordiques!
    • 14. März 2014 um 11:06

    Ich vermute, das könnte eine Entscheidung vom oder eben für den Aufsichtsrat der Bayern gewesen sein. Der Klub steht dort doch über alles, auch wohl für Hoeneß. Da ist für das Image der Bayern ein klares Ende mit Schrecken lieber als ein mögliches Schrecken ohne Ende. Weil noch ist das alles eine medial individuelle Geschichte vom Hoeneß. Wer weiß, was in den nächsten Monaten bis zu einer eventuellen Revision noch passieren würde? Der Verein und die Sponsoren und auch eventuell andere Beteiligte kommen so am besten ohne Kratzer aus der Sache raus.

    schreibfaul

    Also ich hab das so verstanden, dass die wesentliche Frage war, ob die Selbstanzeige vollständig und damit eben auch wirksam und gültig war? Und dem war eben nach Ansicht des Richters nicht so. Ich seh da jetzt auch keine rechtsstaatliche Schwächen, denn m.E. hat Hoeneß bis zum Schluss versucht, so günstig wie möglich aus der Sache raus zu kommen. Zuerst mit der Selbstanzeige so lange zu warten, bis das Steuerabkommen mit der Schweiz gescheitert ist, dann bis man ihm auf die Schliche gekommen ist und dann auch noch inhaltlich anscheinend so unklar, dass er mal nicht eindeutig zu viel offen legt und u.U. darauf hofft, dass man ihm nicht mehr drauf kommt. Vielleicht verständlich und wohl auch rechtlich so beraten, aber das muss noch nicht heißen, dass man mit so was dann vor Gericht auch durchkommen muss.

    Mir kommt das - ungeschickt formuliert - so vor, wie wenn jemand eine ganze Wohnung ausraubt und dann in der Not zur Sicherheit mal Selbstanzeige erstattet, dass er halt eine fremde Tür aufgebrochen hat. Und dann mal schaut und hofft, dass man den Raub nicht weiter zurück verfolgen kann und wird.

  • Hoeneß 3,5 Jahre Haft

    • nordiques!
    • 14. März 2014 um 00:29
    Zitat von coach

    ein schelm wer dabei böses denkt ...
    ich mein wieviel der vielen bayern-millionen (die sind ja satt im plus) ist evtl. unlauter erwirtschaftet worden ?
    ist dieser gedanke abwegig ?

    Nö, ist er nicht nicht. Nicht, dass das die Bayern zwingend tun, aber den Schmäh, dass der FC Bayern die Guten unter den Bösen sind, hab' ich nie geglaubt. Nur sind sie halt als einer der wenigen Großklubs (oder der einzige?) in Europa schuldenfrei. Solange nicht das Gegenteil bewiesen wird, ist das geniales Fußballmanagement. Wenn man jetzt allerdings Hoeneß' Zugang zur Ehrlichkeit kennt, dann kann man sich schon ein wenig wundern. Weil er war ja über Jahre DIE bestimmende Kraft bei den Bayern. Und in seinem Beruf als Bayern Manager war er ja auch kein Waisenknabe - auch wenn er in den letzten Jahren immer mehr auf dieser Schiene dahergerollt ist. Dass ein Rummenigge mal zwei Rolex lieber nicht verzollt, ist da nur ein passendes Nebengeräusch.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • nordiques!
    • 13. März 2014 um 09:34
    Zitat von Tine

    Sorry @elwood, hab jetzt nicht dich persönlich herauspicken wollen, aber mir stinkt das gewaltig, wenn hier und auf sämtlichen social media Plattformen jetzt die große Krise ausbricht, weil stv offenbar ein anderes Spiel zur Ausstrahlung im free-TV wählt oder die Kommentatoren als "parteilich" erklärt werden, während andernorts über gefühlte 40 Seiten Erklärungen gesucht werden, warum es quasi eh keinen Österreicher was angeht, wenn sich das Nati beim Olympiaturnier vollsauft.

    Naja, und gefühlte 2/3 der Posts waren voll mit gesuchten Erklärungen, weshalb es eben die Fans anzugehen hat, wenn ein paar Hockeyspieler in Österreich zwei Tage vor einem Spiel tschechern. Wo ist a) jetzt das Problem und b) der wertige Unterschied außerhalb der persönlichen Meinung?

    Aber mit der Suderei über ServusTV geb' ich Dir recht: STV ist ein Privatsender, die können kommentieren und ansetzen, wie sie wollen und was ihrem Geschäftsinteresse am meisten entgegenkommt. Und da ist halt Caps-VSV das Quotenferkel. Ich würd' auch gerne mal Bozen gegen Fehervar sehen, aber das wird's erste spielen, wenn sie als einzige Partie in einem Game7 überbleiben. Außerdem ist die Programmierung in einem PO sowieso was, wo man immer kritisiert werden wird (außer beim Finale). Weil wie man's macht, ist es immer für irgendwen falsch und blöd.

  • Freiluftspiel am Bergisel

    • nordiques!
    • 7. März 2014 um 14:35
    Zitat von lacoste

    also wenn ich mir das bild so anschau... könnts knapp werden, bzw wie ich es seh garnicht reinpassen.

    tennis 24/11m
    eishockey 60/30m

    Man muss noch die Auslauffläche hinten und den Seiten dazugeben, dann sind's ungefähr 36x18 Meter für den Court.

    Trotzdem noch eng, aber mit einem Aufbau könnte es vielleicht schon reingehen. Da ist die Rundung vom Hockeyfeld u.U. kein Nachteil.

    Finde das eine interessante Idee. So Open Air Events sollten ja auch von der Location was Besonderes sein. Ob's finanzierbar ist, werden's ja eh sehen. Ob's Publikum kommen würde? Schlafendes Potential für eine gute Kulisse ist sicher da, man muss es eben nur richtig aufwecken. Entweder mit guter Vermarktung oder einem guten Frühwinter der Haie nächstes Jahr. Nur das weiß man dann im Sommer davor noch nicht.

    Ich würd' diesen Traum eher für das 25 Jahre Jubiläum ins Auge fassen.

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 6. März 2014 um 21:22

    Vielleicht hat sie ja die Reste vom Dürr gekriegt, die er jetzt nimmer braucht...

    Nö, im Ernst, sie hat hat endlich mal einen Nuller geschossen. Läuferisch war das schon sehr gut, aber im Vergleich zu einer Wierer oder Skardino jetzt auch keine Sensation. Weiß nicht, vielleicht waren heute auch schwierige Wachslbedingungen (neben dem Wind beim Schießen). Auch bei den Herren waren da einige untypisch eng. Dürfte heut' für die Innerhofer einfach alles gepasst haben. Fein!

    Und ob oder was die Biathleten generell nutzen, ist ja auch nur eine Definitionsfrage und mir mittlerweile auch ziemlich wurscht. Bei der Thematik nervt eh nur die Eloquenz, mit der man das ganze Problem je nach Bedarf mal schön- oder schiachredet.

    Sensationeller als die Innerhofer finde ich ja noch den zweiten Platz der Russin Virolaynen bei ihrem ersten Weltcup Einsatz.

  • Trade Deadline 05.03.2014

    • nordiques!
    • 6. März 2014 um 15:45

    Mach ich eh nicht.

    Nur den big game Player hab ich in der NHL auf PO-Ebene noch nicht gesehen, aber das liegt halt auch an den wenigen Serien in den letzten Jahren. Aber vielleicht kommt's ja heuer bei den Habs, wär' schön.

  • Trade Deadline 05.03.2014

    • nordiques!
    • 6. März 2014 um 14:08

    kankra9

    Das ist aber auch so ziemlich die einzige Statistik, die für ihn als außergewöhnlichen PO-Performer spricht. Alles andere, Tore, Assists, Punkte, Schüsse, +/- und auch die Eiszeit, untermauert das weniger. Aber auch kaum möglich, da Vanek imo einfach zu wenige PO-Spiele hat, um dahingehend was Bestimmtes sagen zu können. 1 1/2 Serien als gestandener Spieler in den letzten Jahren lassen da kaum Schlußfolgerungen zu. Ablosen scheint er aber ab April auch nicht zu tun. Jetzt müssen die Habs nur noch dahin kommen.

  • Trade Deadline 05.03.2014

    • nordiques!
    • 6. März 2014 um 09:59
    Zitat von beckman99


    ich habs schon mal erwähnt, wer 5 mio pro jahr verdienen will, muss inzwischen two way aufgaben in einem spiel übernehmen. fast alle guten spieler machen das und es wird immer öfter nach so einem spielertyp gesucht. die teuersten sind two way forwards wie pavel datsyuk oder offensiv skilled defense players wie shea webber.

    Muss er das? Er muss für die Kohle m.E. wohl das bringen, wofür ihm die Kohle bezahlt wird. Beim Vanek ist das z.B. Tore schießen. Und um bei den Habs zu bleiben: Briere zahlen's imo die 4 Mille, damit er dann in den POs ein Leader ist.

    Glaube nicht. dass jeder Spieler ein two way Star sein muss. Gewisses defensives Verständnis sollt sowieso jeder Spieler haben, aber mir persönlich graut vor einer Liga, in der alle Stars nur mehr two-way Spieler sind.

    Sicher schauen jetzt die Isles etwas blöd aus, aber no risk, no fun. Hat halt nicht funktioniert. Aber vielleicht kommt er ja zurück, Brooklyn 2015 hätte ja auch etwas. Nur dass Snow nicht der geniale GM ist, ist mir schon lange klar. Wie lange rebuildet der schon?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 5. März 2014 um 22:50
    Zitat von silentbob

    besser junge leute die stolz drauf sind den adler auf der brust tragen zu dürfen

    Ja, aber spielen sollten's dann auch können ... .

    @Pöck

    11/12 waren die Absagen wirklich etwas eigenartig, aber sonst war er - denk ich mal - entweder dabei oder noch in Übersee im Einsatz oder hat vom Klubarzt keine Freigabe gekriegt. Wahrscheinlich sicher nicht der vorbildlichste Teameinrücker, aber dieser Ruf des Dauerabsagers ist m.M.n. auch ein wenig übertrieben.

    Für's Team schad', dass er aufhört. So viele Defender, die auch spielen können, hat's nicht dahier.

  • Trade Deadline 05.03.2014

    • nordiques!
    • 5. März 2014 um 22:23

    Freut mich für die Habs, dass sie Vanek gekriegt haben. Können Tore gut gebrauchen. Und für Vanek, dass er in dem Jahr kein schiaches Jersey tragen muss. Und in Montreal ein tolles Publikum hat.

    Bin gespannt, wie's passen wird.

    Aber feiner Move von den Habs, Vanek für fast lau zu kriegen. Bei dem Preis wundert's mich ein wenig, dass es dann Montreal geworden ist.

    Legwand - Detroit gefällt mir, St.Louis - Callahan ist wohl zugunsten der Lightning ausgegangen, Boston wiedermal klug mit Meszaros, Goc bei Pittsburgh sei die Chance gegönnt und Luongo back in Florida wird ihm wohl gut tun. Nur den Penner Move durchschau' ich nicht ganz.

  • Was MUSS sich beim KAC 2014/15 ändern?

    • nordiques!
    • 4. März 2014 um 13:39

    Kenne jetzt die Internas vom KAC nicht, weiß jetzt also nicht, ob und wie viel die jetzt Auszutauschenden und das jetzt zu Ändernde Anteil an den letzten 5 Jahren (2 Titel und 2 Finale) hatten. Oder ob das halt nur Deppenglück war und die wahre Inkompetenz der Beteiligten und des Systems erst heuer zu Tage getreten ist.

    Aber ich finde den KAC als gutes Beispiel für ein interessante Entwicklung, die in den letzten 10-15 Jahren verstärkt zu beobachten ist: auf der einen Seite wird bei Sportvereinen und Teilen der Fans und Medien viel mehr auf den Begriff Tradition und die Historie des Vereins Wert gelegt und selbige betont. Auf der anderen Seite werden aber sportliche Entwicklungen in beide Richtungen an immer kürzeren Zeiträumen bewertet. Für das Selbstbild zählen also Ereignisse und Erfolge, die oft schon mehrere Generationen zurück liegen, während aktuelle Titel und Ergebnisse spätestens mit dem Beginn der neuen Saison ihr strenges Ablaufdatum kriegen. Um dann ein, zwei Generationen später wieder zur Erfolgshistorie dazu gerechnet zu werden.

    War das also heuer nur eine miese Saison oder war diese miese Saison ein Ergebnis eines miesen Systems, das in den letzten 5 Jahren nur übertüncht worden ist? Muss alle neu werden oder reichen Korrekturen auch aus?

    Auch wenn es für die KAC-Fans bitter ist, finde ich es übrigens nicht so übel, wenn die Großen nicht immer alles gut auf die Reihe kriegen. Für die Kleineren würde die Luft sonst noch dünner werden. Und es tut dem heimischen Hockey und auch der EBEL gut, wenn diesmal Dornbirn im PO spielt. Weil Standorte findet und hält man leichter mit Erfolgen. Also dahingehend ist das frühe Aus vom KAC doch auch eine gute Tat. Und der Rekordmeister wird das überleben. Spätestens nach den ersten Erfolgen im nächsten Jahr wird keiner mehr von der heurigen Seuchensaison reden.

  • Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 1. März 2014 um 18:49
    Zitat von sicsche

    Rebuild extrem: Die draften gleich a ganze Mannschaft heuer zam in den ersten beiden Runden ^^

    ... und müssen hoffen, dass der Pool an Spielern im heurigen Draft gut und groß genug ist, um daraus auch eine brauchbare Mannschaft formen zu können.

  • Schaffts der KAC noch in die PO? Frage beantwortet, nein!

    • nordiques!
    • 28. Februar 2014 um 23:12
    Zitat von nots

    und der Lenker des Unfallfahrzeuges ist ....

    Was in einem Forum m.E. nichts verloren hat.

    Kannst das bitte wieder löschen?

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 27. Februar 2014 um 23:52

    c-bra & kankra9 & @BigBert#44

    Volle Zustimmung!

    Zum Glück ist dieser Thread eh nicht repräsentativ für irgendwas (nicht einmal für's Forum), sonst könnte einem teilweise Angst und Bange werden um Ideen wie 'Wir sind alle Eishockeyfans' oder diese bewusste Abgrenzung von Teilen der Fußballfans.

    Darum ein Hoch der persönlichen Meinung - aber für die Mehrheit spricht man damit trotzdem nicht.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 26. Februar 2014 um 19:01

    Egal, ob jetzt die Namen zum anprangern oder zur Entlastung der Unschuldigen genannt worden wären, die Namen derjenigen, die dabei waren, hätte dann jeder gewusst.

    Und was wäre dann der nächste Schritt? Lustige Spruchbänder malen, ihnen böse Briefe schreiben, sie aus der Halle pfeifen und pöbeln, die Reifen ihrer Autos aufschlitzen, ihnen Drohbriefe schicken, sie attackieren, ihre Häuser belagern ...

    Weil wer garantiert, dass der Ärger, der hier nur wörtlich formuliert wird, dann nicht ein Selbstläufer wird und für den ein oder anderen alkoholgetränkten Dillo nicht ein willkommener Anlass ist, seinen Frust & Komplex in die Tat umzusetzen? Und das muss dann gar kein eigentlicher Fan sein.

    Der Verband hat da m.M.n. absolut richtig gehandelt. Selbst wenn einzelne Spieler Scheiße gebaut haben, haben sie noch das Recht, nicht zum eventuellen Freiwild zu werden. Auch wenn Eishockeyfans anders sind, mir als Verband wäre das Risiko trotzdem zu groß. Die Olympia-Wunden werden bald vergessen sein, so das Thema nicht ewig neu aufgekocht wird. Auf andere Wunden kann ich gut und gerne verzichten.

    Und dem Generalverdacht kann man auf einfachste Art und Weise entgegentreten: ihn einfach nicht zu stellen.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 26. Februar 2014 um 00:52

    Mal ein guter Move vom Verband. Spende an den Nachwuchs ist hoffentlich groß genug und ein mögliches Theater in den Hallen erspart man sich damit auch. Mit den Vereinen oder der Liga hat das ja nichts zu tun.

    Damit sollte die Sache vom Tisch sein, Abend- und Morgen- und Eishockeyland stehen noch immer und im Sport ist man zwar oft schnell ang'fressen und anklagend, aber das Schöne dran ist, dass man dann auch nicht groß nachtragend ist und rasch wieder vergisst und vergibt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 19:33
    Zitat von sicsche

    ich hab hier ja auch schon mehrmals gsagt das die INL eingestampft gehört und diese Teams ihr heil als professionelle EBYSL/EBJL Teilnehmer suchen sollten.

    Die Idee mag schon was für sich haben, nur frag ich mich ein wenig, wo dann alle spielen sollen, die da rausgewachsen sind? Und wie viele bleiben bzw. diesen Weg gehen werden, wenn am Ende eher wenig wartet?

    Ich sehe immer noch die Standortstärkung und -vermehrung als vorrangigeres anzustrebendes Ziel, auf welchem Weg auch immer.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 19:12

    Naja, ich seh die NHL da eh außen vor. Darum bezieh ich das mit den Quali-Breaks ja auch nur auf die europäischen Ligen. Und mir wäre ehrlich aktuell alle zwei Jahre eine EM mit den Spielern, die in Europa spielen, lieber als das jährliche WM Stelldichein derjenigen, die Zeit und Lust haben.

    Ich glaub, in Europa und bei der IIHF wäre man gut beraten, die Qualität der Ligen außerhalb der NHL besser zu promoten und auf zu werten. Weil selbst ein Olympia-Turnier ohne NHL würde immer noch guten und ausgeglichenen Sport bieten.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 10:21

    Zum Beispiel. Oder eben so wie die Olympia-Qualiturniere Euro-/WM-Qualiturniere ausspielen ... Gibt ja meistens 2-3 internationale Breaks im Jahr (oder hat's bislang gegeben).

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 10:18
    Zitat von Gordon Bombay


    man müstte ja fast lachen, wenns nicht so traurig wäre. ;(

    Doch doch, 'lache, wenn Dir zum Weinen ist', wobei zum Weinen eben nicht das Doping an sich, sondern der Umgang mit dem Thema ist.

    Dass positive Dopingproben mittlerweile strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, finde ich eine ganz ungute Entwicklung. Ein Verstoß gegen sportliche Regeln sollte im Prinzipiellen nie im Strafrecht geahndet werden. Ausnahmen gibt es immer, aber Doping gehört m.E. nicht dazu.

    Zivilrechtlich habe ich mich gestern gefragt, wie denn so ein Prozess dann ausschauen wird? Zum Beispiel bei Armstrong: was wird ihm dann zur Last gelegt? Die Kosten, die der angebliche 'Betrug' verursacht hat oder der Gewinn, den er und die Sponsoren und der Radsport generell und die Medien aus dem 'Betrug' gezogen haben. Wie werden's das aufrechnen? Und wer ist da eigentlich zu einer Klage berechtigt bzw. die Geschädigten? Die Konkurrenten, ja, aber dann wird's m.M.n schon dünner .... .

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 09:45
    Zitat von Tolkien

    wie immer gesagt Zeit heilt alle Wunden

    Was ja auch gut so ist, oder?

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 25. Februar 2014 um 09:35

    Stimmt, der Haken meiner Idee ist mir eh klar. Vielleicht in den üblichen Liga-Pausen die Freundschaftssturniere zu Qualiturnieren umwandeln?

    Aktuell gibt es während der Saison ja auch nur ein paar Vorbereitungsspiele für das Team und dann halt dieses Turnier im Mai. Wenn das dann nur mehr jedes zweite Jahr stattfinden würde, würde das vom sportlichen m.M.n. gar nicht so auffallen.

    Aber da bestimmt weiterhin das Finanzielle.

    Mein Wunsch ist sowieso ein Comeback vom Canada-Cup mit den jeweils aktuell 8 besten Mannschaften der Welt.

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 24. Februar 2014 um 20:38

    Ein Problem am Doping ist sicher die Gesundheitsfrage, wie weit man den Athleten das Recht auf die eigene Gesundheit einräumen will und kann.

    Auf der anderen Seite braucht man sich nur anschauen, wie viele Verletzungen es im Leistungssport gibt (nimmt man z.B. eine Fußball-, Skirennen- oder Eishockeysaison her) und als wie nornal 'part of the game' das abgetan wird. Könnte man auch fragen, ist das jetzt keine Gesundheit und nicht mit langfristigen Folgen?

    Ein anderes Problem ist der unfaire Wettbewerbsvorteil, den man sich durch Doping zu holen versucht.

    Nur ist Spitzensport generell eine faire Angelegenheit? Gerade in den modernen Zeiten, wo sehr viel Geld und Aufwand im Spiel ist, z.B. in der Vorbereitung, der technischen Entwicklung oder der erlaubten medizinischen Betreuung. Von den unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen und der Begabung mal abgesehen. Denn ist Talent eigentlich fair?

    Das ist jetzt nicht gleich bedeutend mit Pro Doping, aber ich finde nach wie vor, dass ein Doping-Problem mit dem aktuellen Umgang mit der Thematik nie aus der Welt geschaffen werden kann. Und wird erst recht an seine Grenzen stoßen, wenn das Thema genetisches Doping mehr als spruchreif werden wird.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 24. Februar 2014 um 19:33

    Vielleicht sollten's es im Eishockey so machen wie die anderen Hallensportarten im Winter: den Bewerb einfach zur Sommerolympiade geben... .

    Oder alle zwei Jahre eine Art EM (mit den Spielern der europäischen Ligen) und alle vier Jahre eine WM im Sommer/Herbst?

    WM jedes Jahr ist einfach des Guten (oder Beliebigem?) zu viel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™