1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • nordiques!
    • 6. April 2014 um 21:42

    Also italienisches Eishockey ohne Italo-Kanadier - da würde was fehlen. Das gehört einfach dazu, ist Tradition.

    Genauso wie bei uns die Austros dazu gehören würden. Schade eben, dass sich in den letzten 10-12 Jahren niemand mehr groß darum gekümmert hat. Würde nämlich allen was bringen.

    Ob Bozen die Punkteregel zum eigenen Vorteil genützt hat, kann schon sein. Wenn die Punkteregel diese Möglichkeit nicht ausschließt und die Liga und die anderen Vereine das ok finden, warum auch nicht. Ich vermute mal, jeder Verein wird Regeln danach durchforsten, ob da was zum eigenen Gunsten drinnen ist. Und für die Liga ist es ja auch nicht das schlechteste, wenn neue Standorte einen gewissen Erfolg haben. Dahingehend könnte man ja die Punkteregelung generell auch einsetzen ... .

  • 3.R.: HC Bozen-EC Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • nordiques!
    • 6. April 2014 um 20:56

    Grats an Bozen zum zweiten Sieg. Der Titel ist das aber noch nicht, habe irgendwie das Gefühl, eine volle Eiswelle wird's heuer noch geben. Was auch gut so wäre, denn die Stimmung ist im TiVi schon sehr klass rübergekommen.

    Spiel war für mich ok, das letzte Drittel sowieso, das große Offensivspektakel erwart' ich mir von einem Finale eh nicht.

    Ob der Sieg verdient oder nicht verdient war? Mehr Tore haben's geschossen und weniger erhalten - also die Grundvoraussetzung für verdient wohl erfüllt. 'Finde aber auch, dass die Salzburger heut' am Eis großteils die aktiveren und überzeugenderen waren, wobei mir die Bozener etwas sehr früh auf Halten-Modus gegangen sind. Was aber auch eine Folge der stärkeren Salzburger gewesen sein könnte - oder wohl gewesen sein wird.

    Brückler bei eigenem PP relativ früh raus zu holen, hat mich auch ein wenig überrascht. Aber no risk, no fun, es hat auch genug Spiele gegeben, wo das funktioniert hat.

    Bin schon gespannt auf Spiel 3.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 6. April 2014 um 01:50
    Zitat von owi

    Wie kommst du dazu Trattnig in Abrede zu stellen, dass die Geschichte um Sochi ein Beweggrund für seinen Rücktritt ist?

    Ok, sorry, hab's jetzt ausgebessert: meiner Meinung nach wäre es von Trattnig ehrlicher gewesen ...

    Und wie ich dazu komme? Hab's eh geschrieben. Starke Worte mit einiger Verspätung vom Assistant-Captain. Und ich denke, trotz allem ist es noch immer erlaubt, aus Interviews selber Sachen zu schlußfolgern.

    Aber im Prinzip ist es blunz'n, aus welchem Grund genau er jetzt nicht in Südkorea spielt. Weil das nichts dran ändert, dass er halt nicht dabei sein wird.

    Und wer patzt da wen an? Ich sehe nur nicht ein, weswegen dem Rest des Teams nun die Schneekugel der Unantastbarkeit für ihre Leistungen bei den Spielen inklusive der Slowenien-Partie übergestülpt werden soll? Weil die sind nämlich auch auf dem Eis gestanden. Oder hat die Mannschaft etwa nur aus den drei NHLern bestanden? Den Eindruck krieg ich nämlich immer mehr.

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 5. April 2014 um 22:52

    Aber geile Partie heute mit Fribourg und Kloten.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 5. April 2014 um 22:50
    Zitat von FTC

    mit welchen spielern?

    Naja, mit denen, die noch da sind.

    Ich bin ja kein Befürworter dieser Neuaufbau-/Umbau-Forderungen, weil m.E. sollte man eine WM immer mit dem besten verfügbaren Kader bestreiten (der ja für Top-Division und Div.1 unterschiedlichen Anforderungen entsprechen sollte). Darum hab ich mir ja selber auch immer die obige Frage gestellt, wenn wiedermal der Ruf nach den unverbrauchten und hungrigen Jungen laut geworden ist. Freiwillig auf die besseren Spieler zu verzichten, hat für mich auf Teamebene wenig Logik.

    Nur, heuer scheint es ja kraft der Absagen zum Teil so weit zu sein müssen. Mal gucken, was das Trainerteam da für Ideen hat. So etwas kann ja auch eine interessante Herausforderung sein.

    Denke mal, auf dem Div.1 Level könnte der eine oder andere auch überraschen. Ich sehe das mal positiv und optimistisch.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 5. April 2014 um 21:45

    Stimme @Malone zu, nur denke ich mir, dass ich mir als Verbandszuständiger auch etwas schwerer tun würde mit einer pro oder contra Entscheidung als z.B. der Forumsschreiber seuqidron dahier oder der Spieler XY in einem Interview. Hinschreiben oder hinreden kann ich bald mal was, weil's eh nie eine Beweis antreten wird müssen. Aber da geht's halt um die drei größten - und aktuell einzigen - Aushängeschilder seit Jahren und das gesteh' ich dem ÖEHV schon zu, dass er sich da um Konsequenzen rumeiert. Bei den EBELern alleine wäre die Entscheidung u.U anders ausgefallen. Was auch sicher nicht fair und gerecht ist, aber damit unterscheidet sich der Verband ja nicht groß vom prallen Leben (sogar in diesem Forum).

    Und bei Trattnig wäre es m.M.n. ehrlicher gewesen, er hätte einfach gesagt, dass ihm 35, Finale und Südkorea zu viel ist. Und niemand sollte ihm das verübeln. Aber jetzt nach 1 1/2 Monaten mit der Sache zu kommen, ist gefühlte 1 1/2 Monate zu spät und wirkt für mich aufgesetzt. Weil gerade er als Routinier braucht nicht auf den Verband zu warten, um was anzusprechen, das er schrecklich für das heimische Eishockey empfindet.

    Da für ihn das VF wie der Gewinn einer Goldmedaille gewesen wäre, ist es bitter, dass es nicht geklappt hat. Besondere Anstrengungen in der Richtung von seiner Seite sind mir vom Spiel gegen Slowenien jetzt aber nicht in Erinnerung geblieben (auch nicht z.B. von Robert Lukas).

    Wenn er die Punkteregelung für Nationalteamspieler als ungerecht empfindet, dann soll er nicht raunzen, sondern was dagegen tun.

    Wenn Trattnig ernsthaft glaubt, dass die Niederlage gegen Schweden in einem möglichen VF einen Hallenbauboom in Österreich ausgelöst hätte, dann scheint unser Eishockey eh fern jeder großen Probleme zu sein.

    Und die Chance, die man nicht wieder kriegt: doch, doch, jede Chance kommt wieder. Man muss sich halt nur dafür qualifizieren. Oder darf eben aus der Top-Division nicht absteigen. Hat halt in der Vergangenheit trotz Trattnig auch eher schlecht denn gut funktioniert.

    Trattnig ist ein guter Spieler. Wenn er noch ein bissl was erzählt hätte, wie da jetzt seine Kritik am eigenen Beitrag zu den Spielen ausfällt, wäre das Interview im veröffentlichten Wortlaut weniger unglücklich formuliert rübergekommen.

    Und hoffentlich sagen noch ein paar weitere Routiniers ab: dann würde es den in diesem Forum so oft geforderten Umbau und Neustart mal endlich wirklich geben.

  • Fan-Stimmung im Forum: RBS- oder BOZ-Sympathisanten?

    • nordiques!
    • 5. April 2014 um 20:11

    Also gönne es beiden, aber - und das ist nicht gegen RBS gemeint - halte die Daumen für Bozen, weil einer grenzüberschreitenden Liga endlich mal ein grenzüberschreitender Sieger gut tut.

    Und finde, der Titel für Bozen würde gut passen, auch wenn ich diese Premiere Znojmo oder Fehervar mehr gegönnt hätte.

    Aber lässiges erstes Spiel.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 5. April 2014 um 20:03

    Schönes neues Forum, danke & super gemacht an die Beteiligten!

    Bis jetzt hat bei mir alles so funktioniert, wie es wohl gedacht war, nur das Ignorieren funkt auch bei mir noch nicht. Blockieren kann man zwar (sieh' an, sogar bei einem Mod'), nur die Beiträge sieht man trotzdem weiter. Aber wird wohl noch werden.

    Das Gelike hätte ich auch nicht gebraucht, aber dem kann man ja gut begegnen, indem man so postet, dass man einfach nicht geliked wird.

    Aber sonst super Sache!

    Edit: irgendwie funktioniert es bei mir auch nicht, dass man die Benachrichtigungen abschaltet und die dann wirklich ausgeschaltet sind. Ist aber auch keine große Sache.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 27. März 2014 um 15:04
    Zitat von cinderella

    Rechtlich denkbar wäre das allerdings schon. v.a. wenn man mit Wiedereinstellungszusagen arbeitet.. dann lasst dich das AMS in aller Regel auch in Ruhe. Nachdem das zB im Baugewerbe das normalste auf der Welt ist, kann ich mir vorstellen, dass auch Eishockey-Profi quasi "Saisonarbeit" ist.

    Das sicher, aber Wiedereinstellungszusagen sind meines Wissens ja nur für den AG (Verein) bindend, nicht aber für den AN (Spieler). Da läuft ein Verein dann schon in Gefahr, dass der Spieler sich bei einem besseren Angebot dankend vertschüsst.

    Hab jetzt aber auch selber nicht wirklich was gefunden, wie das im heimischen Eishockey mit den Mehrjahresverträgen gehandhabt wird.

    Aber solange niemand klagt, wird es auch dem Gesetzgeber ziemlich egal sein, wie die Verträge gestaltet sind. Solange er eben nicht der Meinung ist, dass die Vereine da irgendwas rechtlich umkurven oder ausnützen. Aber zumindest hat das erste Harand-Urteil gezeigt, dass das Arbeitsrecht auch für den Profisport gilt.

  • Play off 2014

    • nordiques!
    • 27. März 2014 um 14:04

    avatar

    Volle Zustimmung!

    In ausgewählten Jahren ist es halt eng mit der Terminplanung. Und für einmal best-of-5 wird auch niemand sterben. Einen gewissen Reiz haben solche Serien ja auch.

    Man könnte maximal die Frage stellen, weshalb die Div1-WM nicht zeitnäher an der Top-Division stattfindet? Vor allem in Olympia-Jahren. Aber nehme mal an, das wird auch seinen guten Grund haben.


    Und die hier auch kritisierte Zwischenrunde ist ja auch nicht ganz sinnentleert.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • nordiques!
    • 26. März 2014 um 20:30

    Nachdem ja die ersten beiden Teams aufsteigen, mal ich lieber hellgrau.

    Es wird nicht leicht, aber das muss man ja nicht nur negativ für das österreichische Team sehen. Kann es ja auch positiv für die Gegner auslegen.

    Aber Platz 2 sollte eigentlich schon zu machen sein, auch mit den Ausfällen. Solange man niemanden unter- oder überschätzt. Und auch Slowenien muss die Partien erst mal alle gewinnen.

    Sollte es nicht klappen, bricht auch keine Welt zusammen. Dann könnte es wenigstens wirklich zum hier auch oft beschworenen Umbruch kommen. Da wär' ich dann diesmal auch dafür.

  • vs Buffalo Sabres 25.03.2014

    • nordiques!
    • 26. März 2014 um 17:33
    Zitat von fabi015


    Vanek - Briere - Borque
    (Sniper) - (Playmaker) - (PwF)

    ...wäre schon cool. :thumbup:


    Ich glaube nur nicht, dass Therrien Vanek in die dritte Linie geben wird ...

    Aber nachdem Briere heuer wohl schon mit jedem vorne zusammen gespielt hat, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis er bei seiner Wanderung durch alle Linien auch mal auf Vanek trifft. Im Idealfall passiert es im PO und die Kombo fetzt dort richtig los. Weil das ist es ja, was den Habs in den letzten Jahren gefehlt hat.

    Aber das ist Therrien, da kann noch viel Gutes und Schlechtes passieren ... .

  • Die Caps im Play Off traditionell enttäuschend!

    • nordiques!
    • 24. März 2014 um 16:28
    Zitat von TVKC

    Sportreport geht etwas mehr aus Kundensicht auf die Saison ein und das finde ich gut so.

    sportreport.biz

    War der Rudi Hummel eigentlich so ein großes Talent (weil er in der Story genannt wird)?

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 24. März 2014 um 16:25
    Zitat von R.Bourque


    So einfach ist es zwar nicht. aber so ultrageheim auch wieder nicht. Ich treff eigentlich regelmäßíg Leute in den Hallen die wissen, wie sich die werte im Detail berechnen.

    Naja, das möchte ich wohl hoffen, dass ein paar mehr Leute wissen, wie die Punkte berechnet werden.

    Die Spieler werden hoffentlich ihre Punkte spätestens auf Nachfrage aufgeschlüsselt kriegen. Oder auch nicht.

    Und den Rest geht es außerhalb des persönlichen Interesses eh nichts an. Der darf dann spekulieren, wenn's ihm fad ist ... . Oder darauf hoffen, dass das beim Harand-Prozess doch noch offengelegt wird.

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • nordiques!
    • 21. März 2014 um 19:20
    Zitat von Lenny the Swede

    Es wird Sudden death bis zur Entscheidung gespielt, d.h. unbegrenzt weitere 20 Minuten-Perioden. In Österreich und auch in Schweden.

    Wobei ja die Formulierung in den Durchführungsbestimmungen herrlich ist: "Sudden Victory Overtime bis zum Sudden Death". Da hat sich irgendwer nicht zwischen alter 'böser' und neuer 'guter' Formulierung entscheiden können.

    Versteh' nicht ganz, wieso die Schweizer das nicht machen, aber ok, vielleicht ein Zugeständnis an SRF2? Aber WMs und Olympische Spiele werden ja durch noch witzlosere OT/PS-Regeln entschieden.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • nordiques!
    • 21. März 2014 um 19:13
    Zitat von dany_

    zweifel ein wenig, dass die zuschauer so viel kohle bringen werden. besucherzahlen bei der european trophy bzw. red bull salute waren ja recht bescheiden und warum sollts jetz bei der CHL anders sein?

    Vielleicht wird es ein wenig besser, weil sich ein Teil der Vereine dafür qualifizieren muss, also der sportliche Aspekt damit etwas gewachsen ist. Aber ob das wirklich zieht, wird man sehen.

  • Landesverrat in Sochi

    • nordiques!
    • 21. März 2014 um 19:10
    Zitat von fishstick

    Außerdem ignorierst bei den NHLern wieder Eiszeit, PP, Offensivstarts, genauso wie die Tatsache dass sie eher mit den besseren Verteidigern zusammengespannt waren.

    Also ich hab schon versucht, die Eiszeiten und Shifts einzubauen, so gut es eben ging (bei den IIHF-Stats fehlen leider so Sachen wie PP-Zeit, TO ...). Sonst hätte ich das auch nicht geschrieben. Aber Stats sind halt oft nur Indiz und kein Beweis. Als mehr war es auch nicht gedacht. Obwohl gerade die beiden Spiele gegen Slowenien und Norwegen sind auch mit den vorhandenen Daten ein wenig vergleichbar.

    Dass man erste und vierte Linie nicht unbedingt vergleichen kann, brauchst mir nicht zu sagen. Trotzdem hat auch der vierte Block gespielt, wie auch der dritte und der zweite. Und alle zusammen im Bereich von +/- 70% der gesamten Eiszeit/Shifts.


    "Das ist Eishockey - das reinste Chaos. Und dennoch: An neun Monaten im Jahr, zweimal wöchentlich, entwirrt es sich - auf wundersame Weise. Und dann wird gespielt. Fesselnd.
    Es könnte ja mal sein, dass alle Klubs solide Unternehmen gleichen und das Spiel auf dem Eis von lauter Gentlemen mit unanfechtbarem Lebenswandel betrieben wird.
    Aber Eishockey wäre dann nicht mehr Eishockey."
    (Günther Klein, Die Droge Eishockey, 2002)

    Man kann jetzt zu Buch/Autor stehen wie man will, aber Eishockey ist halt ein verrückter Sport. Aufregender als ziemlich alles andere im Sport. Ein gewisser wilder Freiraum hat diesen Sport definiert und mit groß gemacht. Zu verlangen, dass diese wilden Hunde sich außerhalb der Eishallen in brave Ärmelschonerbenützer verwandeln, mag zwar in unsere Zeit passen, ist aber oft auch zu viel erwartet. Und im Prinzip wär das ja auch unecht.

  • Landesverrat in Sochi

    • nordiques!
    • 21. März 2014 um 13:42
    Zitat von fishstick


    @Seuqidron: Ja die Linie hab ich gemeint. Und dass sie die 20 Minuten Eiszeit durchhalten glaub ich eh, die Frage ist nur wie.

    Gut, nur verstehe ich nicht ganz, was Du damit sagen willst? Ich hab ja die Summe der 15 Spieler gemeint (mal von den 5 genannten Feldspieler ausgehend), die ja allesamt ihre Chance gehabt haben, dem Spiel eine positive Wendung zu geben. Und da sind genug Spieler darunter, die ausreichend Eiszeit dafür erhalten haben. Und es hat ja auch einen Setzinger oder Welser niemand daran gehindert, so auffällig und gut zu spielen, dass sie sich automatisch für mehr Eiszeit und Einsätze aufgedrängt hätten.

    Schlussendlich begründet sich ja ein Teil des Grolls auch darauf, dass Slowenien generell zumindest unsere Kragenweite abgibt und schlagbar ist. Auch ohne NHLer.

    Wenn dann 1/4 26 Stunden nach dem Feiern offensiv gleich gefährlich oder ungefährlich sind wie die restlichen 3/4, darf man das zumindest mal fragend in den Raum stellen. In den drei Spielen davor haben z.B die restlichen 3/4 (auch inkl. Relation zur Eiszeit) immer mehr Schüsse auf das Tor abgegeben als die 5. Nur halt ziemlich ineffektiv.

    Die Niederlage gegen Slowenien nur den 5 (bzw. den 3 NHLern) anzuhängen, lässt m.E. den Rest der Mannschaft etwas zu sehr außen vor. Wobei anhängen eh der falsche Ausdruck ist, weil für mich an dem Vormittag die Slowenen gewonnen - und nicht die Österreicher verloren - haben.

    Im Prinzip wird hier wohl niemand bestreiten, dass das Feiern 2 Nächte davor ein ziemlicher Blödsinn war. Nur wie groß sich der Blödsinn dann im Spiel selber ausgewirkt hat, ist m.E. wenig anderes als eine persönliche Meinung, so oder so. Weil keiner weiß, wie sich die Spieler selber gefühlt haben. Kann sein, dass, wie von Dir erwähnt, die Reaktionsschnelligkeit darunter gelitten hat, aber wie passt das dann wieder damit zusammen, dass Michael Raffl in dem Spiel seine beste FO-Quote im ganzen Turnier gehabt hat (auf Kopitar-Niveau)? Kann auch sein, dass die Party am Vanekschen PP-Bock schuld war, aber ist damit jeder Spieler, dem so etwas unterläuft (und er war damit ja wahrlich nicht der erste Star-Spieler der Eishockeygeschichte, dem so ein kapitaler Patzer passiert ist), auch gleich des Alk-Katers verdächtig? Oder wenn man zu Null verliert oder Scorer eben mal nicht ins Tor treffen?

    Kann vieles sein, kann vieles aber auch nicht sein. Dahingehend finde ich eben die Strafe ok, weil die Folgen der Verfehlung über den Status der Vermutung nicht rauskommen werden. Da haben ich oder andere Verteidiger genauso wenig oder viel recht wie die Forderer der Namensnennung und härteren Bestrafung. Und angesichts der Umstände hat der Verband auch schwerlich anders entscheiden können.

    Dass so was in Zukunft nicht mehr passieren sollte (oder im Wiederholungsfall anders geahndet werden muss), da bin ich eh voll bei Dir.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 21. März 2014 um 11:50
    Zitat von cinderella


    ad 3.) ja tun sie.. so wie alle saisonarbeitskräfte. wie viele monate hängt vom beendigungszeitpunkt des vertrages ab.

    Aber das gilt ja nur für Spieler, bei denen der Vertrag abgelaufen ist und die noch keinen neuen unterschrieben haben? Oder werden auch z.B. 2(3) Jahresverträge so abgeschlossen, dass sie in der Off-Season ausgesetzt sind? Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, wie das funktionieren soll.

    sicsche

    Im Prinzip sollte es rechtlich egal, ob ich die 100k über 10 oder 12 Monate zahle, weil das für den Zeitraum ja nur eine Frage der Länge der Befristung ist. SV-mäßig seh ich das auch so wie fishstick. Beim Kalt könnte ich mir vorstellen, dass das arbeitsrechtlich über die Schiene Wiedereinstellungszusage gelaufen sein könnte (die ja ein Arbeitnehmer ja nicht in Anspruch nehmen muss).

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 20. März 2014 um 00:21
    Zitat von sicsche

    Naja seitdem die Punkte berechnet werden und nimma durch die GMs vergeben würd ich zumindest keine Willkür mehr als Vorwand nehmen.
    Und auch wenn die Formel "geheim" ist zumindest zu einen gewissen Grad nachvollziehbar

    Okay, zugegeben, Willkür ist etwas hart formuliert. Aber solange die Formel nicht bekannt ist, bleibt sie auch schwer nachvollziehbar. Weil man ja nicht sagen kann, auf welchen Faktoren die Punkte und Modifikatoren beruhen. Wenn da z.B. wieder nicht mehr dahinter ist als die persönlichen Meinungen von Personen, wird es dann doch wieder ein wenig willkürlich.

    Aber ausgehend davon, dass dem nicht so ist, würde mich schon interessieren, wie die berühmten Intangibles erfasst werden. Weil außerhalb der Scorer wird es schon schwieriger, mit den bloßen Stats, so rudimentär sie eben vorhanden sind (oder führt die Liga Stats über blocked Shots, Give/TakeAways, Turnovers ...).

    Aber ich denke mal, das ist eh schon an anderer Stelle x-mal ausführlich diskutiert worden. Finde, wie schon gesagt, die Idee der Punkteliste nicht so abwegig, nur die Ausführung möchte ich so im eigenen Job nicht haben. Aber wart ma' mal, wie die Harand-Sache ausgeht.

  • Landesverrat in Sochi

    • nordiques!
    • 19. März 2014 um 23:59
    Zitat von fishstick


    Nur so als Zusatz: Die 3 bekennenden Fortgeher hatten miteinander 3,6 mal so viel Eiszeit wie die bekennende Nicht-Fortgeher-Sturmlinie, wennst dann noch PP Zeit und unterschiedliche Aufgaben nimmst ist das nicht so verwunderlich.

    Ist die bekennende Nicht-Fortgeher-Sturmlinie Welser & Co (weil da könnt's hinkommen)?

    Eigentlich wollte ich mit dem Zahlenspiel nur andeuten, dass es u.U sein könnte, dass Profisportler nach 26 Stunden durchaus in der Lage sein könnten, ihre 9-10 40sek-Shifts pro Dritteln in Form zu spielen. Zugeständnis nenne ich das. War nur eine Annahme von mir und die Schuß- und Eiszeit-Stats sprechen zumindest nicht dagegen.

    Aber natürlich kann man das alles anders auslegen und drehen, ganz so wie man will, logo. Ich bin ja auch subjektiv.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 19. März 2014 um 17:27
    Zitat von VSVrulz

    Soweit Ich das sehe werden durch die Punkteregel Österreicher vom Arbeitsrecht-Standpunkt her Nur bevorzugt gegenüber anderen Spielern (die IMMER mehr Punkte kosten).

    Naja, bei den anderen ist der Wert wenigsten fix und innerhalb der definierten betroffenen Gruppe für alle gleich. Als heimischer Spieler bist Du den Arbeitgebern und geheim gehaltenen Bewertungskriterien ausgeliefert, nur weil die ihre Finanzen nicht eigenständig in den Griff kriegen. Und eine gute Saison und mehr Punkte heißt ja nicht automatisch höhere Jobchancen, weil das kann auch nach hinten losgehen. Gerade beim Durchschnitt.

    Ich denke mal, irgendwelche Willkür ist arbeitsrechtlich immer bedenklich.

  • Landesverrat in Sochi

    • nordiques!
    • 19. März 2014 um 16:43

    @Matinel

    Scusa, aber wenn jemand für das einmalige Erstvergehen 'ungebührliches Feiern während der olympischen Spiele 2 Tage vor einem Spiel' gleich die Höchststrafe fordert (= lebenslange Teamsperre) und dann immer wieder die Nennung der Namen dieser Übeltäter gefordert wird, dann ist das für mich halt ein Rechtsempfinden der vollen Härte. Das nenne ich nun mal 'hängt-sie-höher' - und da muss ich hoffentlich nicht dazu erklären (oder x Smilies setzen), dass das symbolisch gemeint ist.

    Aber okay, sorry, wenn es Dich stört, streiche ich es wieder.

    Aber ich frage mich noch immer, welcher Vater da geschützt wird? Und weshalb?

    So als Zusatz: zumindest haben 4 (der bekannten) Fortgeher z.B. in dem Spiel in Summe gleich oft auf das gegnerische Tor geschossen als alle anderen (15?) Nichtfortgeher zusammen. Was sagt uns das? Und auch wenn man Viveiros alles mögliche verdächtigt, auch ein Daum stand hinter Bande. Und die beiden hätten die Einserlinie sicher nicht verstärkt gebracht hätten, wenn die nur übers Eis getorkelt wären. Punkte Einsatz und Leistung kann ich mich da jetzt auch nicht an große Unterschiede zwischen Fortgeher und Nichtfortgeher erinnern, aber ok, ist auch schon wieder länger her.

    Nur ein wenig Goodwill & Großmut gehört m.E. zum Anhängersein dazu. Sonst endet man auch dort, dass man nach 3 Niederlagen in Folge schon mal die 'Wir wollen Euch kämpfen Gesänge' Gesänge und Transparente hervorholt und nach 5 Niederlagen gleich das gesamte System in Frage stellt.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 19. März 2014 um 16:20
    Zitat von gm99

    Wenn ich die OGH-Entscheidung richtig gelesen habe, ist das Problem nicht die "Probezeit" an sich, sondern die ausschließliche Auflösungsmöglichkeit seitens des Arbeitgebers. Wenn eine jederzeitige (grundlose) Auflösungsmöglichkeit vorgesehen ist, muss diese für beide Vertragsteile, also auch den Arbeitnehmer (= Spieler) gelten.

    Nun, die Probezeit an sich schon auch, weil eine Probezeit arbeitsrechtlich nur 1 Monat dauern darf. Innerhalb dessen darf das Arbeitsverhätltnis von beiden Seiten jederzeit einseitig formlos und ohne Angaben von Gründen beendet werden.

    Damit hat C.Harand einen Vertrag unterschrieben bzw. die Capitals einen Vertrag vorgelegt, den es so arbeitsrechtlich gar nicht geben darf. Arbeitsrechtlich ist das Vertragsverhältnis mit 16.07. ja im Prinzip in einen befristeten Vertrag bis Ende der Saison 2011/12 übergegangen.

    Denke mal, TryOuts werden dann eher Richtung befristet auf x Monate (mit eben 1 Monat Probezeit) -> Vertrag bis xx gehen, also eine wenig wie bei Kettenarbeitsverhältnissen oder Folgebefristungen.

  • Landesverrat in Sochi

    • nordiques!
    • 19. März 2014 um 14:33
    Zitat von DMW8

    ich finde das Schweigen auch schwach und erbärmlich.
    und wenn an dem Gerücht was dran ist, dass man dadurch den Vater eines Spielers schützen will, dann hat das eine sowieso nix mit dem anderen zu tun [kaffee]

    Äh - was hat ein vater damit zu tun. Und wessen? Und warum schützen?

    donald

    Und was machst, wenn die Spieler weiterhin der Überzeugung sind, dass sie gegen Slowenien nicht beeinträchtigt gewesen sind? Sollen sie dann das Gegenteil zugeben, nur damit die strenge Fraktion zufrieden ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™