1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • NHL News 2016/17

    • nordiques!
    • 29. Juni 2016 um 23:15

    Also Eberle oder Draisaitl hätten mit Sicherheit nicht Larsson gebracht, detto wahrscheinlich auch RNH nicht. Wennst was willst, musst halt auch was hergeben - Edmonton hat da ja jetzt lange genug gehortet.

    Beim Weber-Subban Move kann ich mir nur vorstellen, dass Nashville bissl mehr Biss und Ecken haben wollt und die Habs einen erfahrenen Führungsspieler (erinnert ein wenig an den Muller-Trade 1991). Und für beide Spieler könnte das auch benefits abwerfen: Subban ist endlich weg von Therrien und könnte unter Laviolette und ohne den Mediendruck sich wieder aufs Spielen konzentrieren und für Weber ist die Chance auf den Cup mit einem gesunden Price mit Sicherheit nicht kleiner als in Nashville. Und bei den Habs wäre er wahrscheinlich wieder der unumstrittene Führungsspieler. Also vielleicht doch ein Vorteil für alle Seiten.

  • NHL News 2016/17

    • nordiques!
    • 29. Juni 2016 um 22:42

    Zumindest keine fade Offseason bis jetzt. Auch wenn ich den Deal Subban-Weber von der Logik nicht ganz nachvollziehen kann - wo ist da jetzt der Vorteil für wen?

    Hall für Larsson - tja, Chiarelli hat jetzt seinen Rechtsverteidiger und vielleicht weiß er ja schon mehr, was Lucic betrifft. Im Ende hat Hall die Franchise in seinen Jahren dort nicht wirklich zum Aufbruch leiten können, eventuell spielt es sich für ihn bei den Devils etwas befreiter. Auf der anderen Seite ist das immer so eine unsichere Sache, wie ein Neuverpflichteter in Edmonton agieren wird, die Historie in den letzten Jahren ist ja dahingehend nicht gerade ruhmreich. Hoffentlich straft Larsson diesem Trend alle Lügen.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 29. Juni 2016 um 00:04

    Naja, die meisten anderen Spieler der Wild haben auch nicht für so viel Kohle so laue Leistungen gezeigt. Die Relation macht's halt aus. Und was das heurige Nichterreichen der PO in Montreal mit Vaneks teilsdurchwachsener Episode zu Ende der 13/14-Saison zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz. Da wie heuer war wohl eine Verletzung von Price der Hauptgrund für das Scheitern der Erwartungen.

    Vanek wurde noch immer wie ein Unterschiedmacher bezahlt, macht aber nun schon länger diesen Unterschied nicht mehr aus. Darum wird sein Abgang in Minnesota wohl auch nicht wirklich so auffallen - die junge Garde ist ja noch da (ok, verlängert müssen ein paar werden, wohl mit ein Grund eben Vanek auszubezahlen).

    Aber Vanek könnte es wesentlich schlimmer treffen als in NY zu landen - hätte gefühlsmäßig zwar eher auf the older way Red Wings getippt.

  • was denkt ihr gerade

    • nordiques!
    • 28. Juni 2016 um 23:52

    Das mit Götz George erst heute erfahren, Melancholie - Goodbye Schimmi. Was für ein großer Schauspieler, was für ein eigener Weg.

    Wieder ein prägender Teil meiner Jugend gegangen... .

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 28. Juni 2016 um 21:02

    Hodgson ist an für sich kein schlechter Coach, nur auf Englands Trainerstuhl ist er halt nicht der erste, dem die Sinne verloren gegangen sind. Schade, denn in Phasen hat er den Schaden, den seine Vorgänger Eriksson. MClaren und Capello dem englischen Teamspiel angetan haben, wieder etwas wettgemacht. In anderen Phasen - gerade bei den drei Turnieren - hat er dann plötzlich begonnen, gegen die Stärken des Teams zu coachen. God knows why, aber wer kennt sich bei den Engländern schon aus ...

    Das Potential ist wie eigentlich eh immer nicht so schlecht, nur den richtigen Coach dafür zu finden, scheint der FA halt nicht wirklich gelingen zu wollen. Aber nach meiner Einschätzung scheint das auch kein Job zu sein, um den man sich unter der englischen oder internationalen Trainerelite prügeln will. Und es gibt sicher auch angenehmere Arbeitsumgebungen als Teile der englischen Presse und das ewige Hools-Problem.

  • NHL News 2016/17

    • nordiques!
    • 28. Juni 2016 um 00:22

    Eric Lindros, Rogie Vachon, Sergei Makarov und Pat Quinn werden in die Hockey Hall of Fame aufgenommen.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 28. Juni 2016 um 00:14

    @BigBert #44 Naja, wennst in einem Turnier für England hältst, hast eh schon die Hex' in Deiner Buckelkrax'n drinnen. Aber nach dem gefühlt' hundertsten Rausfliegen (oder gar nicht qualifizieren) nimmt man das schon sehr viel gelassener als anno dazumal hin ...

    Aber sonst geht's mir fast wie Dir - alle draussen außer Italien (ok, bei Kroatien-Portugal war's mir wurscht und die Ungarn spalten mein Dafür- und Dagegensein).

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 23:25
    Zitat

    Ist da ein EM Märchen ala Dänemark oder Griechenland möglich?

    Naja, 1992 war ein Märchen, 2004 wohl eher ein fußballästhetischer Alptraum...

    Das Peinliche für England ist, dass sie diesmal wirklich verdient raus sind. Nach guten ca. zwanzig Minuten sind der Schwung, das Spiel und die Ideen von den Isländern defensiv wunderbar organisiert und kämpferisch aus den Engländern verjagt worden - ab da haben sich die Isländer gegen Österreich mehr Sorgen machen müssen als wegen dem, was auf und neben dem Feld von den einst nie aufgebenden Engländern dargeboten oder besser nicht dargeboten worden ist. Irgendwann im Verlauf der zweiten Halbzeit sind die Isländer in Summe schon drei Kilometer mehr gerannt als die Engländer - enough said? Wennst nicht gewillt bist, Dich zu bewegen, ist's wurscht, wer gegen ein bissiges und defensiv gutes Team am Platz steht. Der Speedvorteil, den die Engländer v.a. an den Flanken gehabt hätten, war so nach dem guten Beginn mit Fortdauer des Spiels nimmer zu sehen. Ab da war es mir auch nicht mehr klar, welche Taktik Hodgson eigentlich verfolgt hat - Rooney 87 Minuten Fehlpass um Fehlpass spielen zu lassen und dann erst 3 Minuten vor Ende vom Platz zu nehmen hat fast schon was von Schneckerls Ratlosigkeit in Valencia.

    Überaupt Rooney: ich hoffe, das ist jetzt wirklich das letzte Turnier, wo er keine Leistung (vor allem in entscheidenden Spielen) für Team England abliefern darf. Das Team wäre schon seit Jahren ohne ihn besser aufgestellt. Bei ihm und bei Hart wundere ich mich schon lange, ob so manche Gerüchte nicht doch einen Kern Wahrheit besitzen ... ?

    Grats an Island - auch wenn ich glaube, sie würden sogar gegen ein leeres Spielfeld nicht von ihrer Taktik abweichen. Aber warum auch gegen die eigenen Stärken spielen - im Ende schießen sie oft mehr Tore als man ihnen vorab zugestehen will.

  • Wien ist anders

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 21:11

    Ja sicher ist sie wahr, sonst würden die Großereignisse ja nur so über die Hauptstadt hereinbrechen. Die Frage ist für mich halt immer, ob die Richtung die richtige ist. Gepflegte Sportstätten und anständige Ausstattung ist wohl Grundvoraussetzung, keine Frage, aber wenn ich die Entwicklungen der letzten Jahre anschaue, kommt mir schon vor, dass das immer mehr in Richtung Komfort&Luxus geht. Und damit habe ich halt die Ausübung des Sports noch nie so richtig in Verbindung bringen können. Und teils werden diese neuen Sportstättenparadigmen ja von Seiten forciert, die sonst vom Großteil der Fans ja sehr gerne u.a. wegen sportfeindlichem Verhalten kritisiert werden: Verbände, Funktionäre, Großkonzerne ... .

    im Ende ist Österreich ja nicht wirklich eine Sportnation und ein neues Stadion bzw eine neue Multifunktionsarena in Wien werden daran auch nichts ändern. Ist vielleicht auch der Grund, weswegen es diese Dinge auch nicht gibt. Gerade im Eishockey würde Wien imo ein paar zusätzliche Hallen für den Publikumslauf (und eben auch Training) über die Stadt verteilt mehr bringen als eine neue Halle für eine WM alle zehn Jahre.

    Dass für die aktuelle Stadtregierung halt teils andere Prioritäten gelten, muss man (manchmal leider) auch akzeptieren. Das Geld ist halt leider nimmer so da, aber Bestrebungen, da und dort die Lebensqualität zu heben, sind ja auch nix Schlechtes und Verwerfliches.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 19:58

    Immer schön, wenn das Team, das zum Gewinnen in das Spiel geht, dann auch als Sieger den Platz verlässt. Italien nicht unähnlich der WM 2006 (die können ja nach vorne spielen, wenn sie nur wollen und der Trainer sie lässt), Spanien nicht unähnlich der WM 2014 (wobei sie diesmal wenigstens in der zweiten Hälfte den Willen zum Drehen gezeigt haben).

    Ein Beispiel für g'scheites Euro- und AF-Spiel.

    Und als nächstes fliegen die Deutschen raus ... .

  • Wien ist anders

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 18:41

    Ok, entschuldige mich für den pure shit und hab es auch korrigiert, aber solche Aussagen und Verallgemeinerungen machen mich einfach fuchsig - erst recht in Zeiten wie diesen. Ich wünsche Dir jedenfalls nie, dass Du in eine solche Situation gerätst, um nicht draufkommen zu müssen, dass Arbeitslosigkeit (vor allem längere) für den Großteil der Betroffenen wahrlich keine lustige und lässige Sache ist. Die meisten würden liebend gerne auf die ungewollte Freizeit verzichten.

    Nur leben wir leider in einer Zeit, in der die Jobs halt nicht mehr in ausreichend großer Zahl da sind (oft nicht einmal die, die im Stellenmarkt annonciert sind). Und Konzerne und Firmen unten MA abbauen und oben luxuriöse Skylogen mieten, um Spitzenprofigehälter zu finanzieren und die eigenen VIPS zu verköstigen - sehr plakativ formuliert. Meine Einstellung dazu wird sich nie ändern, denn auch wenn Spitzen- und Profisport im heutigen Sprachgebrauch eigentlich Geld und Umsatz bedeutet, muss das nicht heißen, dass dies richtig so ist. Das war schon 2005 so, genauso wie davor und auch danach. Und das System Spitzen- und Profisport nicht zu hinterfragen, heißt für mich, auch nach zwei Jahrtausenden nicht mehr als panem et circenses. Und es mag auch nur Zufall sein, dass mit der Vollkommerzialisierung des Sports der letzten drei Jahrzehnte auch eine Apolitisierung der Menschen einher ging. Und unsere modernen Tempel eben Multifunktionsarenen und Einkaufszentren sind ... .

    Multifunktionsarenen, VIP-Logen, Sky-Boxen, Pay-TV et al nicht als Kernwesen für Spitzensport zu sehen, mag vielleicht nicht der heutigen Zeit entsprechen, muss deswegen aber noch lange nicht ein Leben in der Vergangenheit heißen. Genauso wenn es einem komisch vorkommt, dass es heutzutage anscheinend als völlig normal gesehen wird, wenn 90000 (!) Sicherheitskräfte ein Fußballturnier=Sportveranstaltung bewachen und schützen müssen - teils gegen die eigenen Fans des Sports ... .

    Aber das geht jetzt OT ...

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 14:33
    Zitat von OldSwe

    auch bei 16 bzw. 12 Teams wären Kroatien und Portugal meistens dabei, verstehe die Logik nicht.

    Wenn man die ersten beiden Sätze ignoriert, kein Wunder ... .

    Oder glaubst, das zu viel Durchschnitt bezog sich jetzt auf nur ein Spiel? Es hat bis jetzt 42 Spiele bei dieser Euro - wie viele davon werden der Fußball-Nachwelt außerhalb nationaler Erregung als herausragend in Erinnerung bleiben?

    Kroatien gegen Portugal war für mich nur ein trauriges Beispiel, wie viel Durchschnitt das Hochglanz-Produkt Fußball heutzutage mit enormen Aufwand produziert. Und das Spiel war in Wahrheit so schlecht und teils lustlos und feige, dass sowas nicht einmal mit künstlichem Hype und Expertenrunden gut und interessant geredet werden konnte (manche haben es trotzdem versucht).

    Und stimmt, auch die Turniere mit 8 bis 16 Teams haben genauso ihren Durchschnittskick produziert, aber wenigsten nicht teils dreimal am Tag (und das über fast zwei Wochen durchgehend). Die Menge macht's aus und es fällt mir ja nicht nur bei der Eishockey-WM auf, sondern auch bei den teilnehmerwuchernden Fußballturnieren, dass ringsum das allgemeine Interesse Richtung Highlight (HF/F) eher schwindet denn steigt, weil viele froh sind, wenn und dass das Turnier endlich vorbei ist. Für meinen Geschmack da und dort viel zu viele Vorrundenspiele, die ermüden, bevor es überhaupt ans Eing'machte geht ... .

  • Wien ist anders

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 14:16
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das Praterstadion und die Stadthalle ungeeignet für Topveranstaltungen

    Aber auch nur, weil wir in einer Welt leben, wo solche Stadien als ungeeignet bezeichnet werden, damit man unausgesprochen zu Neubauten gezwungen wird.

    Es ist schon klar, dass Wien eine neue und größere Halle brauchen würde, deswegen hat sich mir trotzdem nie der Sinn dahinter erschlossen, weswegen eine Eishockey-WM in der Stadthalle nach 2005 für immer und ewig ausgeschlossen sein soll. Das Eis ist seit damals auch in anderen Hallen davongeschmolzen (erst kürzlich in Russland) und die Location selber war gut genug für die souveräne Meisterung eines ESC oder des jährlichen ATP-500 Tennisturniers. Und was nützen schöne neue Hallen, wenn sie bei der WM dann teils halbleer sind, so nicht das Heimteam spielt? Dahingehend hat Wien mit der Stadthalle (auch wegen seiner zentralen Lage) immer recht gut performed.

    Gleiches für das Praterstadion: was 2008 für ein Euro-Endspiel gut genug gewesen ist, soll plötzlich für nix mehr Großes ausreichen?

    Stadionneubauten und -umbauten sind immer zu begrüssen, aber im Ende leben auch wir nimmer in den rosigsten Zeiten aller Zeiten und nur weil der moderne Pofsiport über der Welt was anderes vorgaukelt, ist es noch lange nicht mehr so.

    Darum ist auch der Rest von Deinem comment in meinen Augen nicht ok und sowas bin ich von Dir eigentlich in dem Forum nicht gewohnt.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 13:38

    Bitte die Euro wieder auf (mindestens) 16 bis 12 Teams reduzieren!

    Zu viel Durchschnitt, zu viel Qualifußball, zu viel Beweis, dass technisch und taktisch sehr gut ausgebildete Spieler noch lange keine herausragenden Fußballer bedeuten, zu viel Augenschein, dass viel Geld nicht automatisch zu viel Fortschritt führt.

    Portugal gegen Kroatien war eine einzige Verschwendung von Talent an irgendwas und ein Beispiel dessen, was von vielen Experten noch immer als moderner Fußball bezeichnet und zerredet wird. Früher hat man das als 'Bodkick' bezeichnet und ein Gasselich wäre heute ein Weltstar ... .

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 27. Juni 2016 um 13:13
    Zitat

    Finanziell wird er es wohl verkraften

    Denk' ich mal auch: wennst die nächsten beiden Jahre je 2,5Mille kassierst, ohne auch einen Puck berühren zu müssen, ist das wahrlich kein schweres finanzielles Los ... . War halt von Anfang an kein guter Deal von Fletcher, nebst anderen.

    Vanek findet sicher nochmals einen neuen Verein, noch gesteht man ihm das scoring potential weiter mehr als verschüttet denn verloren zu, denk' ich mal. Wie wählerisch er da aber sein kann, bin ich mir jetzt nimmer so sicher.

  • Wien ist anders

    • nordiques!
    • 24. Juni 2016 um 21:06

    Ich hab' geglaubt, Politik ist im Forum geschlossen?

    Eine Antwort-Presseaussendung drauf

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 23. Juni 2016 um 17:24

    Doughty passt voll! Wie auch die anderen wichtigen Trophies (Kane, Holtby, Panarin, Kopitar, Trotz, Rutherford).

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 23. Juni 2016 um 15:27

    Es geht halt wie so oft mehr ums Geld als um den Sport. Da spielt Österreich im Handball halt nicht die Rolle von Deutschland oder Norwegen.

    Es glaubt ja auch niemand, dass die Fußball-Euro wegen der sportlichen Qualität auf 16 und dann 24 Teilnehmer raufgeschraubt worden ist. Gewinnmaximierung - und wenn noch mehr Kohle rauszuholen ist, werden's auch 32 Teams und der absoluten Beliebigkeit nicht abgeneigt sein.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 23. Juni 2016 um 10:16
    Zitat von coach

    aber da fällt mich gleich der jogi ein. der hat sich bei der letzten euro gegen italien auch "vertaktiert", hat zu recht einiges einstecken müssen ... und ist dann 2 jahre später mit fast dem selben team weltmeister geworden.

    Naja, die Deutschen sind aber im Semi gescheitert und nicht als eines der lauesten Vorrundenteams rausgeflogen.

    Man kann auch zwei andere Bespiele nennen: die letzten beiden male, als ein mauer Turnierverlauf vom ÖFB pro-Trainerverbleib gedeutet worden ist (weil ja Treue und Quali geschafft), haben schlußendlich in einem 0:1 auf den Färöer und einem 0:9 in Valencia geendet.

    Und ich hinterfrage schon Trainer, wenn ihre Aufstellung und Kader im Prinzip auch der Pepi oder Franzl vorm Fernseher so zusammenstellen kann. Dass ein Kainz oder Grünwald unter Koller nicht einmal wirklich ausprobiert worden sind und er halt automatisch (fast) ausschließlich nur die Legios einberuft, ist gerade im Lichte des Gruppensiegers Ungarn (Zitat eines Users hier: "Ändert aber nichts daran, dass die meisten Ungarn in der extrem schwachen ungarischen Liga oder in irgendwelchen Orchideenligen kicken.") schon ein Umstand, den auch der Verband bei Koller mal ansprechen sollte.

  • Team #31 - Vegas Golden Knights

    • nordiques!
    • 23. Juni 2016 um 09:58
    Zitat

    Name, Logo, Vereinsfarben, Trikots usw. sind noch nicht veröffentlicht worden!

    Manchmal (oder oft?) sollte man doch lieber nicht auf's Forum vertrauen ...

    Ich frag' mich gerade, ob es in der Liga einen Verein gibt, der nach seinem Besitzerunternehmen benannt ist (und ob das dort überhaupt erlaubt ist, zwecks Werbung und so ...)? Die Red Bulls der NHL. Oder PSV, Leverkusen ... .

    No.32 wird wohl erst spruchreif, wenn Seattle oder eben Kansas NHL-ready ist. Quebec kann imo nur hoffen, dass bis dahin ein Ostteam finanziell strandet und innerhalb der Conference nach Norden wandert (so hat das Bettman schon vor einigen Wochen angedeutet).

  • Team #31 - Vegas Golden Knights

    • nordiques!
    • 22. Juni 2016 um 23:53
    Zitat von PatMan

    das bei wirklich guten Kandidaten in den letzten Jahren.

    Die da waren? Interesse ja, aber Interesse hat auch Kapfenberg an der EBEL gehabt.

    Die ungerade Zahl ist bei dem NHL-Spielplan imo eher wurscht (erst recht, wenn's Geld und in's Business passt), der Liga geht es wohl ohnehin mehr um die Stärkung des Westens. Womit Quebec von vornherein keine wirklich Chance gehabt hat. Naja, 500Mio Dollar gespart, immerhin was. Aber die Arena haben's u.a. - so ich mich richtig erinnere - mit der Zusage (oder besser dem Anreiz) von Bettman gebaut, bei der nächsten Expansion ein Team zu kriegen ...

    Las Vegas dürfte imo wohl funktionieren - auch wenn mich jetzt Name und Logo nicht wegfetzen; hat bissl IHL-Charakter, aber ok, mit der Gewöhnung passt alles. Black Jacks hätte ich amüsanter gefunden. Aber wer in der ECHL ca 5000 Leute in die Halle kriegt (und der früheren IHL 7000-8000), sollte eine NHL-Arena wohl auch füllen können. Außerdem kriegen's anscheinend die besten Expansion-Draftmöglichkeiten bisher.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 22. Juni 2016 um 23:39

    Die ersten Drei aus unserer Quali-Gruppe hätten nicht einmal gemeinsam das AF erreicht - traurig aber wahr, aber AUT, SWE und RUS waren gemeinsam mit der UKR die mit Abstand schwächsten Teams dieser Vorrunde. Relativiert einiges und sollte hoffentlich ein bissl was und mehr von diesem irrigen Wunderteam- und bestes Team aller Zeiten Hype wieder löschen. Das wäre auch für das Team gut.

    Da schaut auch gleich die WM-Qualigruppe nicht mehr so leicht aus, wie sie von vielen nach der Auslosung fälschlicherweise hingestellt worden ist.

    Irland weiter - yeah! Haben die Gunst der Stunde mit dem italienischen B-Team genutzt, aber so (oder wie die Türken gestern) geht man in ein Entscheidungsspiel mit Gewinnennotwendigkeit. Siege kommen einem nicht von alleine entgegen, da muss man schon als erster losstarten dafür.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 22. Juni 2016 um 21:40
    Zitat von kankra9

    Sorry habt ihr gefühlt einen Fehlpass von ihm gesehen oder das ihm der ball mal "Legal" abgenommen wurde

    Wennst meist an der Peripherie draußen rumzockelst, ist auch die Gefahr dafür nicht so groß. Im Eishockey nennt man sowas perimeter player. Aber Arnautovic hat eben beim Koller einen Sonderstatus ... .

    Und im Ende sollte man schon die Leistungsträger und 'Stars' in die Pflicht nehmen, die ja auch allesamt keine Teenies mehr sind. Und heute war für mich auch das erstemal vom Gefühl her die Einstellung mau - vor allem in den ersten +20 Minuten. Das einzigemal, wo ich beim Ösi-Team sowas wie urgency gesehen hab', war beim letzten Eckball. Aber alles davor hat für mich nicht gewirkt, dass dies ein 'to or die' Spiel für die Truppe gewesen wäre. Und das fand ich etwas schade.

    Koller-Fan werd' ich nach diesem Turnier weiterhin keiner. Z.B. der hier schon des öfteren angeführte Aspekt, dass Alaba nicht auf der Position spielt, auf der ihm Weltklasse nachgesagt wird, sollte schön langsam mehr als nur verwundern. Und der Mangel an Alternativen für seinen Kern oder keinen wirklichen Plan B, naja ... . Aber ok, nachdem ich Ratushny verteidigte, klingt Kritik an Koller wohl etwas hohl.

    Alles in allem verdient ausgeschieden, viel Positives war in diesem Turnier für das österreichische Team tatsächlich nicht zu finden. Aber vielleicht eh ein Dämpfer zur gar nicht so falschen Zeit ... .

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 19. Juni 2016 um 21:05
    Zitat von donald

    An wann disqualifiziert sich ein Verein für die Teilnahme an der EBEL? Wenn sie selbst in Konkurs gehen?

    Ohne Lizenzierungsverfahren kommt das wohl ungefähr hin. Oder wenn sie halt nicht einmal mehr die Bankgarantie für die Teilnahme erbringen können.

    Weshalb die EBEL so an Laibach festhält, werden's wohl selber wissen - auch wenn es für Außenstehende oft schwer nachvollziehbar ist. Ist halt eine Zusammenkunft von Vereinen, die alle ihre eigenen Interessen (sportlich, finanziell et al) vertreten sehen wollen. Das eigene Hemd halt ... . Die Bezahlfrage ist ein Thema, dem sich auch mal die Spieler widmen sollten und müssten - dass es noch immer nicht sowas wie eine Spielervertretung gibt, finde ich ziemlich armselig. Da von den Vereinen und der Liga große strenge Schritte zu erwarten, finde ich etwas zu illusorisch. Leider, aber ich fürchte, da unterscheidet sich so eine Liga nicht wirklich vom wirkliche Leben. Würde sich die EBEL übermäßig um die Spieler sorgen, hätten's keine Punkteregel eingeführt.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 19. Juni 2016 um 20:42
    Zitat

    hat sich sonst noch jemand nach ein paar minuten bei harniks kopfballchance gedacht "den hätte der janko gemacht!" ?

    Wohl alle die, für die die jeweils Abwesenden prinzipiell stärker gewesen wären als die jeweils Anwesenden.

    Österreich hält mit dem Remis (glücklich?erkämpft?) noch alle Chancen auf das AF in der eigenen Hand und damit auch die nationale Nachbetrachtung über dieses Turnier. Was dieses Turnier aber deutlicher als die Spiele in und um der Quali gezeigt hat, ist, dass Stärken eben auch zu Schwächen mutieren können, wenn sich ein paar Nuancen ins Negative verschieben. Wird gegen Island eine interessante Partie, wie schon gegen Ungarn und Portugal sind in Wahrheit (und wie bei fast jeder Partie bei dieser Euro) mit dem Spielverlauf alle möglichen Ausgänge und Ergebnisse drinnen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™