Das erste Spiel, wo die Kings für mich die deutlich stärkere Mannschaft über's ganze Spiel gewesen sind - und das gewinnen dann die Rangers. That's Hockey, aber ich frag' mich, ob da noch mehr kommen kann? Weil die körperliche Fitness der Duracell-Hulkies ist mir nimmer wurscht - macht sowas das schöne Wetter in LA oder das kalifornische Essen oder what else?
Beiträge von nordiques!
-
-
Ja, die Deutschen sind sicher ein super professionelles Team, nur wieder mehr Ecken, Kanten und Arroganz würde der Truppe nicht schaden. Nette Deutsche im Fußball braucht imo niemand, nicht einmal sie selber.
Nach 6 Jahren Ballgeschiebe wäre es schön, wenn mal was Anderes den Titel holen würde. Obwohl ich ihn del Bousque gönne. Aber bitte nicht Scolari, der hat nämlich die portugiesische Spielkultur am Gewissen. Brasilien war unter Menezes auch interessanter. Argentinien wäre wahrscheinlich chancenreicher, wenn sie Messi an irgendeiner Busstation vergessen würden. Gleiches gilt für Portugal mit Ronaldo und England und Rooney. Drei Teams, die ihr System m.M.n. zu sehr auf einen einzelnen Spieler ausrichten. Belgien hätte alles für ein tolles Turnier, hoffentlich auch den Mut zur Courage. Frankreich hat auch sehr vieles, nur noch immer keinen Trainer, der diese Generation auch versteht. Bleiben von den üblichen Favoritenverdächtigen noch Italien und die Niederländer. Erstere können alles erreichen, wenn sie die harte Vorrunde überstehen. Holland hat dagegen mit Chile und Spanien noch das heftigere Los gezogen.
Wäre schön, wenn einmal eine afrikanische Mannschaft unter die letzten Vier kommen würde, und wäre auch schön, wenn die FIFA afrikanischen Schiedsrichtern mehr zutrauen würde als die Vorrunde. Mal gucken, wie lange Uruguay diesmal durch's Feld pflügt und ob Russen ohne Vorschlusslorbeeren ein besseres Turnier abliefern können. Die Schweizer haben ja nach großteils farblosen Turnierauftritten auch einiges gut zu machen, aber im Endeffekt wird wohl bei dieser WM der Trend der letzten Jahre fortgesetzt werden: die Mannschaften werden gut sein, für deren Spieler so ein Turnier eine Hauptsache ist.
Ich hoffe jedenfalls. dass ein Team gewinnt, das für den Sieg und nicht gegen die Niederlage spielt.
-
Wenn die Rangers jetzt nicht die restlichen 4 Spieler selber sweepen, ist's auch schon egal, ob sie jetzt 0:4 oder 3:4 verlieren.
In 9 von 12 gespielten Dritteln kein Tor zu erzielen, macht die Sache eben schwierig. Schade, denn vom Spiel her sind da keine 3 Spiele Unterschied. In Summe ist das imo ziemlich ausgeglichen, was am Eis geliefert wird, aber da die Kings die Tore für die Siege erzielen, passt das schon mit dem 3:0 in der Serie. Trotzdem Daumen hoch den Rangers, weil sie in allen 3 Partien die von sich aus aktivere Mannschaft gewesen sind. Würden alle so reaktiv wie die Kings spielen, wäre die Liga um ein Stück fader.
-
Jo, gestern waren aber alle recht schwächlich - selten so viele Fahrfehler gesehen. Und dass der Rosberg nicht gewußt haben will, dass er Erster oder dann Zweiter gewesen ist, ist ja eine der Stories des Jahres. Am Schluss dann noch die Schwäche der Stewards, Perez die Schuld am Massa seinem Blödsinn zu geben - außerm Riccardo war das imo kein so glorioser Tag für die F1-Truppe.
Am Ring hätte ich halt gerne mehr Holz und weniger Stahl und Plastik gesehen, passend zum Murtal. Aber dann eh nicht mein Bier, ist jetzt halt Red Bull Country. Zur F1 zieht's mich sowieso nimmer hin (vielleicht spontan für'n Freitag GP3 Nelson Mason gucken), eher schon, falls wirklich irgendwann mal MotoGP wieder zurückkehren sollte.
-
Naja, ich find's eh immer komisch, wenn Kurven oder Stadien nach noch lebenden Sportlern im besten Alter benannt werden. Die Rindt-Kurve haben sie sich dann eh nicht getraut zu verkaufen.
Am Samstag vor Ort gewesen, irgendwie etwas lieblos der ganze Aufbau. Aber ok, ich häng halt immer noch der alten Strecke nach (und der alten Formel 1)... .
-
Hängt wohl auch davon ab, wann und an wen Wang die Isles verkaufen wird. Aber sobald sie in Brooklyn sind, werden's in NY an dem ein oder anderen großen Namen nicht vorbeikommen können.
Und Heatley hat jetzt in den PO gar nicht so übel gespielt. In meiner wildesten Hockey-Phantasie wechseln er und Briere zu den Rentnern nach New Jersey und dann kann nach Team Canada 03/04 und Bern 04/05 meine Traumkombo endlich auch auf NHL-Ebene noch einmal gemeinsam aufgeigen - wenn auch eher im Slow-Fox Tempo.
-
Oje, 0:2 - wird irgendwie nicht leichter für die Rangers. Jetzt müssen's halt mal Game3 gewinnen. Gutes Spiel von beiden, auch wenn man in der OT die Müdigkeit schon sehr stark gesehen hat. Vielleicht liegt's am heißen Pfingstwetter (und mein Hirn ist ein wenig angebruzelt), aber ich hab die kalifornischen Hulks zum erstenmal in diesen PO als die körperlich etwas mattere Mannschaft gesehen.
-
reif, ...) - das könnte besser fast nicht sein.
Wie gesagt, Ansichtssache. Genau wie die hier auch wo gestellte These, Ibrahimovic sei der beste Kicker unserer Zeit.
Jedem gefällt halt was anderes. Ich schau mir halt gerne Live-Spiele an und brauch das ganze Dimsidamsi davor und danach eigentlich nicht. Weil das ändert genau gar nichts daran, wie das Spiel (oder ein anderer sportlicher Bewerb) abläuft. Wer sowas gerne schaut, soll's gerne schauen, aber es muss ja nicht jeder super finden. Und punkto Live-Kommentare sehe ich Sky weder vor noch hinter dem Rest der Konkurrenz.
-
sky kann bei den fußballübertragungen keiner nur ansatzweisse das wasser reichen.Naja, das ist wohl Ansichtssache.
Zum Beispiel halte ich im deutschsprachigen Raum den Kahn beim ZDF für den derzeit besten und erträglichsten Experten.
-
Spiel 6 (übrigens ein entscheidendes) war ein gutes Spiel, Punkt!
Also das kannst jetzt nicht wirklich ernst meinen? Ich bin sicher kein Vanek-Basher, aber Spiel 6 war von keinem Hab außerhalb von Tokarski ein gutes Spiel. Coaching-Staff inklusive. Und nur weil der Rest des Teams jetzt auch nicht besser war, wird eine durchschnittliche Leistung nicht plötzlich gut. Vaneks PO war einfach nicht berauschend und das weiß er wohl auch selber. Obwohl dann wieder auch nicht so grottig, wie das hier einige darstellen wollen. Und wo ich den persönlichen Groll darüber nicht ganz verstehen kann. Nur umkehren braucht man das auch wieder nicht, denn ich wollt schon während dem Spiel schreiben, dass Vanek imo diesmal auch deswegen besser ausschaut, weil halt einfach der Rest mauer und langsamer unterwegs war
.
Bin zwar auch der Meinung, dass Spiel 6 sein bestes in der NYR-Serie war, das heißt aber noch lange nicht, dass es gut gewesen ist.
-
Ich seh das mal insofern entspannt, dass ich jetzt nie der große Vanek-Fan gewesen bin und jetzt von seiner Spielweise in den PO auch nicht so überrascht war. Eher davon, dass ihn Bergevin/Therrien geholt haben bzw. er zu einem Therrien-Team gegangen ist. Weil das passt imo nicht zusammen. Darum war ich auch verwundert, dass ihn Therrien im Verlaufe der PO nur einmal rausgepickt und erst wegen Galchenyuk degradiert hat. Im Prinzip hätte ich schon früher mal ein benching erwartet. Darum geh' ich nach wie vor davon aus, dass er nicht fit gewesen ist. Und dann wirkt der Vanek eben noch lustloser als bei seiner gesunden Spielart.
Aber in Summe hat er 5 Tore und 5 Assists gemacht, mit sinkender Eiszeit und fehlender Chemie. Und er hat in 8 von den 17 Spielen gescored, was nur von Gallagher, Subban, Eller und Pacioretty mit je neunmal (bei wesentlich mehr Eiszeit) übertroffen worden ist. Also so ganz für die Würste und pestiger als der Rest war er jetzt auch nicht. Hätte alles sicher besser sein können und ärgert mich auch manchmal vorm Tivi, aber nachdem ich nicht sportwette, war das einzige, womit ich da persönlich involviert gewesen bin, mein fehlender Schlaf. Und den habe ich ja für die Spiele und nicht wegen dem Vanek geopfert. Außerdem taugt mir das, wenn nicht alle gleich am Eis rumkurven und ein paar Reibebäume ausscheren.
Und im Prinzip ist diese Spielart ja sein eigenes Risiko und auch ein Risiko von dem Team, das ihn verplichtet. Wird man dann eh am 1.Juli sehen, ob die anderen Teams auch der Meinung sind, dass er besser zu Hause bleiben soll und sie ohne Vanek besser dran sind. Dann wird's Zeit, zum Two-Way-Guy umzulernen - Zeit hat er noch genug und der erste wäre er auch nicht.
-
es gibt 45 minuten anfeuerung der mannschaft, 45 minuten gehässigkeit pur
Wie, spielt man in der zweiten Liga nächstes Jahr nur mehr eine Halbzeit? Oder wird die Mannschaft nur mehr 45 Minuten lang angefeuert? Sparprogramm also auch im Fansektor nach dem Abstieg?
Aus rein egoistischen Gründen cool, dass es der FAC geschafft hat und schad' für Parndorf. Aber immerhin 6 Vereine in Fahrweite, um nächstes Jahr mal wieder Wacker in zweiter Liga schauen gehen. Und ein paar Klubs atmen sicher ein wenig auf, dass ihnen ohne Śalzburger ein paar zusätzliche Kosten erspart geblieben sind. Aber für die zweite Liga ist der LASK oben natürlich klass und wär's die Austria auch gewesen.
-
sutter ist wirklich ein außergewöhnlicher coach. egal in welchem spiel: die kings liegen zurück, der gegner spielt super und er macht ganz ruhig ein-zwei adjustments und schon spielen die angepasst an den gegner und übernehmen das kommando. so geschehen gegen die hawks und auch heute nacht.
Erinnert mich eher an die Thomas-Muster-Taktik (oder die alte Happel-Philosophie). Die Kings sind körperlich so stark und fit, dass sie über ein Spiel und OT dahingehend fast jedem Gegner überlegen sind. Die Rangers haben sich gestern ein wenig totgerannt, da waren sie gegen die Habs in ihrer Spielweise wesentlich effizienter.
War aber kein schlechtes Spiel für Spiel 1 und im Endeffekt auch der Sieg für die Kings verdient. Aber das wird sicher kein sweep.
-
Gewinnen tust mit Gewinnern.
Also es ist einfach schwer zu sagen, was im heurigen PO beim Vanek wirklich unrund gelaufen ist, weil offen reden tut heut' sowieso keiner mehr. Sogar der Briere schwafelt dauernd davon, wie toll und klass' alles ist, aber seine Mimik auf der Bank in der Rangers-Serie hat da eine andere Sprache gesprochen. Vielleicht schreibt der Vanek ja mal eine Autobiographie, wo man's dann nachlesen kann, wie das wirklich war in Montreal 2014.
Hat halt nicht gepasst heuer, genauso wie eben Vaneks Spielweise nicht jedem passt Aber ich hab' keine Zweifel, dass er in den PO auch wieder gute Leistungen zeigen wird. Und dann ist's auch keine Schande, wenn man nicht zu den gepriesenen clutch-playern gehört, weil gewinnen tut man imo mit einer Gewinner-Mannschaft und einem Gewinner-Coach. Und beides war heuer in Montreal eben nur auf dem Conf-Final Level vorhanden. Da hat Vanek seinen Anteil dran gehabt, aber genauso ein Gionta oder Plekanec oder ... . Sogar ein Subban war in der Rangers-Serie mehr ein Schatten des Subbans gegen TB und Boston. Außer Tokarski war da niemand clutch - inklusive Therrien. Nach Lafleur müsste man dann das ganze Team rausschmeißen - absurd.
-
Also richtig waren die Spieler dann, wenn man erfolgreich und gut gespielt hat.
Das kann man von der Ära II vom Färöer-Pepi nun wirklich nicht behaupten - ergo waren das auch nicht die richtigen Spieler.
-
Kann Dir da jetzt aber nicht ganz folgen, weil eine Diskussion, ob jetzt 7-14 Mio oder 15-25Mio im Jahr die weicheren Butterseiten darstellen, finde ich ein wenig absurd.
-
Leider - und es ist schade, dass wir einen Teil der weltbesten Fußballer nicht bei der WM sehen werden.
Sind wir das nicht eh von den Eishockey-WMs gewohnt?
Wobei, von der Liste gehen mir die meisten eh nicht ab. Aber Rossi hätte ich auch endlich mal ein großes Turnier vergönnt.
-
Guy, Guy ....
Aber trotzdem weiß ich nie, was ich von solch Kommentaren alter Helden halten soll. Das kommt dann oft so rüber, als ob sie selber nie eine Flaute oder eine schlechte Serie oder unterdurchschnittliche Momente gehabt hätten. Die Mähr, dass die alten Recken immer topmotiviert und einsatzfreudig in den wichtigsten Momenten über's Eis gekurvt sein sollen, kauf' ich einfach nicht ganz ab. Ich kann mich zumindest an eine lustlose WM81 von Lafleur erinnern und wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz täuscht, hat er damals einen Helm tragen müssen und das als Grund für seine schwache Performance angeführt.
Außerdem finde ich das Erwähnen von Pacioretty etwa unfair, denn der hatte halt die Seuche in den PO. Aber der Einsatz war sicher da.
Bei Vanek ist halt das Erwähnen der Chemistry etwas schief gegangen - das hätte er sich sparen können, auch wenn er nicht ganz unrecht damit hat. Auch mit der darin verpackten Kritik an Therrien. Und das passt dann wieder zu Lafleurs Aussage: nicht jeder hat den Luxus, in einem Team wie den Habs der 70iger unter Bowman spielen zu können. Und es war dann auch kein Wunder, dass nach dem Abgang von Bowman (und Dryden und Lemaire) der Erfolg wie weggeblasen war.
-
Einen schönen Artikel dazu gefunden: Throwing cold water on Vanek-to-Wild talk
-
Hmmm,
Mögen:
Uruguay +5
England +5Beim Rest bin ich eher neutral. Mag aber jeden, die ein Herz für offensiven Fußball zeigen, außer
Deutschland -5
Brasilien -5Und dazu die ganzen Teams, die sich spielzerstörend durch das Turnier verteidigen werden.
-
Ok, hab Dich dann etwas falsch gelesen, sorry.
Aber die Butterseiten sind in der NHL (oder den anderen 3 großen amerikanischen oder sonstigen gutbezahlten Profiligen) halt mal recht groß und weich. Solang das so bleibt und sich niemand drüber groß aufregt, soll sich ein Vanek darin ruhig austoben dürfen. Hat er verdient und gönn' ich ihm.
Dass diese Butter generell im Lichte von z.B. dem letzten Bericht der OECD (selbst von dort schon) zu den Entwicklungen der weltweiten Spitzeneinkommen ziemlich ranzig schmeckt, ist eine andere Geschichte.
-
Und auf welche Butterseiten ist er bisher schon groß gefallen? Oder glaubst echt, der Vanek ist ohne Aufwand, Einsatz, Leistung und Risiko dorthin gekommen, wo er jetzt ist? Und im Endeffekt ist er von allen auf 5 gedrafteten Spieler der NHL-Geschichte jetzt schon unter den Top 6-7 Spielern. Das wird man sicher nicht von selber.
Und wen soll er für einen neuen Vertrag denn vermarkten außer sich selber?
Außerdem würde ich es nicht als Butterseite bezeichnen, wenn man die ersten zehn Jahre seiner Karriere in einer Taktik spielen darf, die den eigenen Stärken nicht gerade entgegen kommt. Dass Vanek meines Wissen trotzdem nie um einen Trade aus Buffalo gemotzt hat (außer dem Unterzeichnen des offer-sheets von Edmonton), spricht doch eher für ihn.
-
Gibt's eigentlich irgendwelche comments von Vereinsseite aus Minnesota, dass die Wild den Vanek angedeutet überhaupt wollen?
Weil wenn ich mir den Cap-Spielraum der Wild ansehe, dann fallen mir die vielen offenen Verträge ihrer jungen Spieler, die heuer und nächstes Jahr fällig werden, auf. Wenn da jetzt noch ein langfristiges 5-7 Mio-Ding für'n Vanek reingepackt wird, wird das m.E. ein wenig eng. Und die Grundidee in Minnesota der letzten Jahre war es schon, den Verein hauptsächlich von innen her zu erneuern.
Ähnliches Szenario in Colorado, wo ja auch noch u.a. Stastny, O'Reilly, McGinn und Barrie offen sind. Die vier verlängern und der Platz für Vanek ist finanziell schon eher dürftig. Wobei meine These ist, dass Colorado einen Center nicht verlängern oder, im Falle Duchesne, traden wird.
-
Wobei man beiden, Milbury und Snow, auch zugestehen muss, dass sie unter wenig idealen Bedingungen arbeiten mussten (gehe auch davon aus, dass Snow nimmer lange GM sein wird). Ähnlich wie z.B in Alberta scheint es halt auch auf Long Island schwer, Spieler ein Kommen außerhalb der Kohle schmackhaft zu machen. Und nur wegen dem Geld bringt meistens auch nichts. Gerüchteweise soll ja Tavares auch schon mit einem Abgang geflirtet haben, wobei Brooklyn und ein neuer Besitzer da für die Isles schon eine neue Chance sein werden.
Milbury hat zusätzlich die ersten 5 Jahre unter teils absurden Besitzverhältnissen agieren müssen und Wangs Freigiebigkeit war nach 2003 ja auch eher der sinkenden Natur. Aber beide gehören sicher nicht zu den besseren GMs der Liga. Eine Kombi aus Milbury und Snow wäre wahrscheinlich erfolgreicher gewesen. Der eine hat besser gedraftet und dann alle Prospects weggetradet, während der andere nicht so gut draftet und dafür seit 8 Jahren nur aufbaut.
Wobei den Vanek-Trade hat er ja mit der Überzeugung gemacht, dass die Isles mit ihm in die PO kommen. Dahingehend wäre der Erstrunder im schwächeren Jahrgang 2014 kein so großer Makel gewesen. Jetzt ist halt blöd zwischen auf 5 heuer oder einem vielleicht höher oder tiefer im nächsten Jahr entscheiden zu müssen. Aber as ever ist es im Rückblick immer leichter und logischer.
-
hoffentlich sans net platt
Sehe da jetzt weniger Unterschied: die Kings haben in diesen PO genau ein Spiel mehr bestreiten müssen als die Rangers und auch über die letzten drei Jahre liegen da insgesamt nur 7 Spiele zwischen den beiden. Da auch beide Mannschaften in den letzten 2-3 Jahren eher wenig personelle Veränderungen erfahren haben, müssten eigentlich beide ähnlich frisch oder fertig sein.
Sehe das Ganze ziemlich ausgeglichen, aber da Lieblingsspieler Nr.2 bei den Rangers spielt und ich auch Lundqvist den Cup wirklich gönnen würde, liegt meine Sympathie diesmal ganz klar im Osten. Und wenn jetzt die Rangers auch kein Firewagon-Hockey produzieren, gefällt's mir trotzdem ein wenig besser als Kings-Hockey. Was dann effektiver sein wird, werden die nächsten (hoffentlich) beiden Wochen zeigen.
Dass alle Spiele um 8 (oder 7)pm EST starten, gefällt mir als Europäer recht gut, zeigt aber auch, wo die NHL ihre medienmäßigen Präferenzen und Stärken hat.