1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Diskussionskultur im Eishockeyforum

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 22:29
    Zitat von EpiD

    Ich finde dann ist der Punkt überschritten bei dem das Blockieren ausreichend wäre.

    Nein, ist er imo nicht. Wenn wer Probs mit PMs von wem hat, soll man das mit dem anderen direkt lösen. Jeder für sich und sicher nicht in der Gruppe. Einfach blockieren oder gleich löschen oder halt nicht antworten. Aber diese Konversationen und Mails (weil PMs gibt es ja eigentlich in dem neuen Forum nimmer) sind ja dazu da, um manche Sachen bewusst aus dem Forum rauszuhalten - und oft hat's ja auch seinen guten und nützlichen Grund. Aber ich würde es schwerst irritierend finden und voll dagegen sein, wenn da plötzlich irgendeine Forumsaktion gestartet oder ein Mod-Rüffel ausgesprochen werden würde, weil jemand zu viele PMs verschickt.

    Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke, man kann diese Konversationen ja auch melden - sollten da wirklich Sachen drinnen stehen, die gegen die Forumsregeln verstoßen. Aber ansonsten: it's a free forum - also auch free speech.

  • Diskussionskultur im Eishockeyforum

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 22:07
    Zitat von EpiD

    Daran hab ich auch schon gedacht, aber das behebt nicht die Ursache sondern nur deren Wirkung, die sich sicher nur verschiebt anstatt sich aufzulösen.

    Mir reicht's, wenn ich mit dem PM-Blockieren die Wirkung abstellen kann. Gegen die Ursache hab' ich nix, im Gegenteil, je bunter und unterschiedlicher der Haufen, umso lustiger und spannender dahier. Wenn's zu bunt wird, braucht man ja einfach nimmer auf diese Posts reagieren.

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 20:26

    Nichts für sonne, aber verstehen tu ich einige andere dahier auch nicht. Und manchmal nicht einmal mich selber ... :P

  • Diskussionskultur im Eishockeyforum

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 20:24

    @EpiD

    Simple Lösung: man kann zwar keine einzelnen User im Forum blockieren, sehr wohl aber (so ich es richtig verstanden habe), dass sie einem keine PMs mehr schicken können. Hoff' ich zumindest ...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 20:22
    Zitat von Langfeld#17

    Allerdings weigern sich die österreischen Ostklubs nur irgendwas für den nachwuchs zu tun. Deswegen herrscht eine starke disbalance. Talente aus vorarlberg oder kärnten werden von den finanzkräftigen teams abgeworben. Damit die kleinen clubs trotzdem auf ähnlichem niveau spielen können,brauchts eben die punkteregel, welche es eben erlaubt auch mit 15 legios zu spielen. Die zahlungskräftigen teams würden ohne punkteregel die wenigen guten österreicher wegkaufen. Somit wäre der niveau unterschied.

    Gehen würde nur eine harte finanzielle bestrafung gegen jedes team, das keinen nachwuchs ausbildet und integriert. Aber das spielts nun mal nicht.

    Mir kommen die Tränen; die kärntner und vorarlberger Vereine haben in der Vergangenheit - wenn das Geld da (oder eben auch nicht) da war - auch wenig Scheu gezeigt, die Talente der sogenannten Ostvereine (was immer dazu gehört) abzuwerben. Einmal hat eben der Giggl mehr Kohle, einmal der Goggl. Gejammert wird immer nur, wenn's der andere hat. Und was heißt da weigern, was für den Nachwuchs zu tun? Was sollen denn die Vereine tun, wenn die meisten Kinder und Jugendlichen in ihrem Einzugsgebiet Eishockey nun mal nicht als die tollste aller Freizeitbeschäftigungen einschätzen? Und mal ganz ehrlich: wo steht denn geschrieben, dass ein Profiverein Nachwuchs ausbilden und einbauen muss? Harte Strafen dafür, dass man dem allzeit kritischen Publikum und Fans ein einigermaßen g'scheites und konkurrenzfähiges Produkt anzubieten versucht - ein imo absurder Gedanke ... .

  • NHL - Problemchen und kleine Wünsche

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 01:00

    @Malone

    Trotzdem (auch hier) nochmals meine Anfrage oder Bitte, ob man bei den Saisontherads-Titel nicht die Klub- oder Stadtnamen dazugeben könnte? Ich gehe hauptsächlich über die letzten Beiträge ins Forum und wenn da 5mal 'Saison 2014/15' steht, ist das ein wenig ein Rätselraten, welchen Verein das jetzt betrifft.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 00:53
    Zitat von AlexR

    Naja, die sehr weite Dehnung der Transferregelungen mit RB Leipzig und Salzburg würde ich aus meinem Blickwinkel als "falsch" bezeichnen.

    Und worin unterscheiden sich diese von der allgemeinen Gepflogenheit, Spieler zu verpflichten und dann mal relativ billig weiter zu verleihen? Also die Aufregung um Bruno und Sabitzer kann ich nicht teilen, der ganze Kontinent ist voll von Spielern, die eigentlich einem anderen Verein gehören. Bei Salzburg bleiben's wenigstens innerhalb vom eigenen System und dass sie das so handhaben wollen, daraus wurde seitens Red Bull ja auch nie ein Geheimnis gemacht.

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 18. August 2014 um 00:39

    eisbaerli, Du hast mich ursprünglich gefragt, wie sich meiner Meinung nach die verkleinerte Zone im Trap für die Stürmer und deren Laufwege und taktische Ausrichtung auswirkt? Also ich hab das so verstanden, ob die kleinere Neutrale Laufwege und Taktik im Trap gegenüber dem Trap in der größeren Neutralen verändert? Darauf bin ich eingegangen und darauf war meine Antwort bezogen (mit eigentlich nein) und dass ich eben aufgrund meiner These der überfüllteren Neutralen eventuell mehr Dump-Ins sehe. Darum Dump-Ins und das diese kein wirkliches taktisches Neuland für einen Profispieler abgeben.

    Sollte ich Deine Frage falsch verstanden haben und du meintest generell, wie sich die Laufwege und Taktik der Stürmer verändern, wenn ein Team jetzt (anders als vorher) erstmals einen Trap praktiziert, dann kann ich Dir nur antworten, dass ich Dir schon mindestens einmal dargelegt habe, wieso ich auf diese Deine Testfragen nicht antworte bzw. nicht die Suchmaschine meiner Wahl dafür bemühe.

    Dass aber Hybrid nur in Kombi mit den größeren Angriffs-/Verteidigungsdritteln funktionieren kann, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Beide für sich sollen das Spiel in Europa wohl schneller und offensiver machen, claro, aber wieso ein Verschieben der Blauen ohne Hybrid zu mehr Icings als früher führen soll (so Du das gemeint hast), führt bei mir zu einem Fragezeichen. Die beiden Spielhälften bleiben gleich groß, die verlängerten Torlinien sind ebenfalls unverändert, was übersehe ich da?

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 16. August 2014 um 21:29

    Mit keinem taktischem Neuland habe ich das verstärkte dump-In gemeint (weil ja Dump-Ins imo auch hierzulande immer schon Teil einer Strategie waren). Aber ich lasse mich einfach überraschen, was dann wirklich auf dem Eis zu sehen sein wird.

    Nur vielleicht könntest mir doch einen Satz von Dir erläutern, weil der erschließt sich mir nicht so ganz: "die größeren angriffsdrittel machen nur sinn in verbindung mit dem hybrid." Was haben die Trainer bei dem Treffen damit gemeint, weil der Zusammenhang wird mir nicht ganz klar. Sicher hat die Einführung des Hybrid in Europa einen anderen Hintergrund als in der NHL, aber für mich bedingt das eine jetzt nicht unbedingt das andere ... ?

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 16. August 2014 um 20:50

    Stell mir grad bildlich vor, wie der Ronnie Sandahl seine Salzburg-Tirade in die Tasten hämmert und sich zwischendurch sein Red Bull hinter die Binde kippt, damit er dafür auch wach bleibt (zumindest in seiner Vorstellung) und mehr Emotion in die Sache reinkommt ... .

    Wer RB Salzburg als das Übel oder das Böse bezeichnet, darf sich biiteschön auch kein CL-Spiel (auch nicht die Quali dazu) anschauen oder eine FIFA-WM oder sonstwas Professionelles im modernen Spitzensport. Salzburg macht in dem Umfeld nichts Falsches oder Verbotenes. Selber die kommerziellen Sahnehäppchen genießen und dann ein paar böse Olme rausholen, um daran das eigenes Gewissen abreagieren zu lassen, ist ziemlich billig. Und die bewusste Andeutung eines Zusammenhangs zwischen Hitler, Josef F. und einem kommerziellen Fußballverein ist wohl weniger Ausdruck von Ballyhoo als eines ziemlich nahen eigenen Horizonts. Also wiedermal viel Aufregung um nichts.

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 15. August 2014 um 18:31

    Ich hab nur versucht aus meiner Sicht zu begründen, weswegen ich nicht davon überzeugt bin, dass ein Trap in der Neutralen durch deren Verkleinerung weniger effektiv sein wird als früher. MacReady hat ein gutes Argument dagegen geliefert, dem ich zwar nicht ganz zustimme (weil das Erzwingen von Dump-Ins ja u.a. ein Ziel dieser defensiven Taktik ist), aber ich würde jetzt nie behaupten wollen, dass meine Annahme in der Hockey-Wirklichkeit zutreffender ist als seine. Dazu fehlt's mir echt an Kompetenz. Meinung wird man aber hoffentlich trotzdem eine haben dürfen.

    Zu Deiner Frage bin ich mir jetzt im Unklaren, ob Du die angreifende oder verteidigende Mannschaft meinst? Für die verteidigenden Stürmer wird sich m.M.n. nicht groß was ändern, denn das Trap-System (ob jetzt 1-2-2 oder 1-3-1 oder 2-3) bleibt ja im Grunde auch im kleineren Raum das gleiche. Offensiv wird es wohl wie bis jetzt davon abhängen, was der Coach für Spieler, Gegner und Spielplan gegen einen Trap hat - in meiner Theorie könnte es schon sein, dass mehr Dump-Ins als bislang zu sehen sein werden, was wiederum die Laufwege der angreifenden Forwards amerikanisieren würde. Aber auch das ist wohl kein Neuland für einen ausgebildeten Eishockeyspieler, sondern eine Forcierung einer taktischen Variante. Aus meiner laienhaften Perspektive sehe ich daher durch die fehlenden 3 Meter bei den Trap-Systemen keine großartige Revolution auf das Eishockey oder neue taktische Ausrichtungen auf die Stürmer zukommen. Da wird das Hybrid-Icing m.E. für etwas mehr Umstellung im Denken und Handeln sorgen. Aber wie schon gesagt, I'm no expert, darum betrachte das einfach nur als eine Ansicht eines Menschen ohne Detailwissen.

    Aber Du hast ja gefragt und die Höflichkeit, Netiquette und der Respekt vor der Meinung der Anderen geziemt es, dass man eine Antwort schreibt. Und nicht nur eine weitere PM, wo dann drinnen steht, dass man keine Antwort kriegen wird (als ob man das nicht selber merken würde). ;)

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • nordiques!
    • 14. August 2014 um 00:45

    So von außen betrachtet frag' ich mich, weshalb der Grund nicht gekauft worden ist bzw. auf die Kaufoption umgestellt werden sollte? Und was für einen Sinn der Zusatz machen sollte, dass die Gemeinde den Grund ungehindert verkaufen könnte, wenn sie einen Käufer dafür hätte? Was hätten die Betreiber dann gemacht, wenn sie die Fördergelder für das Projekt zugesagt erhalten und dann aber plötzlich keinen Grund mehr zur Verfügung haben? Da kommt halt auch der Gedanke, wie ausfinanziert die private Hälfte der Sache denn wirklich ist?

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 14. August 2014 um 00:14
    Zitat von Fan_atic01

    wenn das schule macht, dann gute nacht...

    Das ist das Problem, wenn subjektive Interpretation objektives Rechts sprechen darf - dann kommt auch sowas raus. Wieder eine Stufe hinab in den Keller der Ressentiments und negativen Vorurteile. Gerade rechtzeitig zum Ebola-Ausbruch in Westafrika, damit der eine oder andere geistge Hydrant jetzt noch mehr dumpf lospoltern kann.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • nordiques!
    • 13. August 2014 um 23:43
    Zitat von Elbart

    aber die Ausrede fällt bei einem Online-Stream-Anbieter weg.

    Aber auch ein Online-Stream Anbieter braucht Leut', die sich den Stream anschauen - und am Freitag sitzt halt ein Gutteil der Klientel selber in den Hallen.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 13. August 2014 um 17:34

    Man kann anscheinend nur mehr PMs und Konversationen ignorieren, aber keine Beiträge von bestimmten Usern mehr. Finde ich auch schade, wobei es dann wieder eh weniger Sinn gemacht, weil das Ignorieren logischerweise nur im eingeloggten Zustand funktioniert hat. Wenn man dann einfach nur so auf die Schnelle ins Forum geguckt hat (ohne sich einzuloggen), hat man dann eh wieder alles gesehen ... .

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • nordiques!
    • 12. August 2014 um 18:06

    Also bei aller Bescheidenheit: das sind volljährige Menschen - ein Minimum an Hirn- und Urteilsvermögen muss ich auch von einem Fußballer verlangen können. Wenn bei einem Kicker in Ritzing nicht die Alarmglocken klingeln, wenn er seinen Vertrag mit einer slowakischen Firma abschließt oder als Hilfskraft eingestuft wird, dann hält sich bei mir das Mitleid in Grenzen. Hätten's ihre Kohle gekriegt, wären ihnen die ganzen Scheinverträge ziemlich blunz'n gewesen. Kann man eigentlich bei einem Beschiss mittun und dann die ausstehende Kohle aus diesem Beschiss einklagen?

    Ob es jetzt für oder gegen eine innere Obacht spricht, wenn man freiwillig zu einem Verein geht, in dem der Hochtstaffl was zu sagen hat, lass ich jetzt mal dahingestellt ... .

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 12. August 2014 um 17:49
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Darum wärs wohl schlau einfach die Diskussion auf Eis zu legen bis wirklich was handfestes vorliegt.

    Sehr schlau sogar. Aus den wenigen Zeilen, die im Prinzip aus den Aussagen des Vaters gebildet werden, gleich wieder ein generelles Sittenbild abzuleiten, unterscheidet sich auch nicht groß von den Polizisten, die aus der Lokaleinkehr um 22h30 irgendwelche Erziehungsrückschlüsse ziehen (so es so war).

    Und dieses 'die' Polizei (oder auch 'die' Staatsanwälte) kann ich schön langsam auch nicht mehr hören, denn die Gesellschaft definiert die Polizei oder die Justiz. Und die Gesellschaft sind in Summe immer noch wir. Wenn die Gesellschaft (=wir) z.B. nicht bereit ist, bessere Kräfte an die Exekutive abzustellen, dann werden diese Dinge leider immer wieder passieren. Letztens hat ein Ex-Arbeitskollege von mir die Polizei-Ausbildung gestartet und beim Gedanken, dass der Mensch mal dieses Amtes walten wird dürfen, wird's mir einfach nur schlecht. Man sollte da ein Veto-Recht kriegen.

  • Neue Eishalle für Graz

    • nordiques!
    • 11. August 2014 um 16:45
    Zitat von blacky3

    Gespräche mit dem Land geführt und mit Verantwortlichen des
    Eishockeyverbandes über ein Frauen-Eishockey-Leistungszentrum verhandelt. Mit dem Leistungszentrum wäre der Bund an Bord - und würde sich an den Baukosten für eine neue Halle beteiligen.

    Nu, da würden's dann in Kapfenberg wahrscheinlich schon ein wenig mit dem Kopf wackeln, wenn's das BLZ mit Halle dann in Graz hinstellen würden ... .

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 9. August 2014 um 14:38

    @ MacReady

    ad Goalies kann ich Dir bis zu einem Grad zustimmen, wobei, da müsste man mal gucken, ob's irgendwie stats gibt, die das z.B. in der NHL prae und post 2005 vergleichen, wie lange sich die Teams im Angriffsdrittel aufhalten.

    Beim Trap bin ich nicht ganz bei Dir, weil ich glaube, dass auch ein Hybrid Icing wenig Unterschied machen wird, wenn nicht strikt und konsequent gegen Halten et. al gepfiffen wird. Und durch das Verschieben der Blauen wird ja auch der Weg für den Stürmer weiter. Wobei ich sogar eher befürchte, dass in Europa mit der kleineren Neutralen Trap-Systeme eher interessanter für die Teams werden, denn im Endeffekt geht es dabei ja auch darum, die gegnerische Mannschaft sich nicht durch die Neutrale und ins Angriffsdrittel spielen zu lassen und eben auch zur Alternative Dump-In zu zwingen. Und für mich ist es irgendwie logisch, dass ich eine kleinere Neutrale als defensives Team leichter kontrollieren und zumachen kann als eine größere Neutrale. Mich würde der Effekt der umgekehrten Variante da eher interessieren.

    Aber als zertifizierte heiße Luft ist's besser, ich halte ein ...

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 7. August 2014 um 17:43

    Meine Frage hat sich ja auf das Hybrid-Icing bezogen. Das Verschieben der Blauen und das Verbot des Penaltyschießen-Rumgedrehe sind ja allgemeine IIHF-Regeln, also wohl für alle gültig, die nach IIHF-Regeln spielen wollen. Beim Icing steht aber dabei, dass dies von seiten der IIHF nur bei den IIHF-Turnieren und Qualis eingeführt wird. Und nachdem es Entscheidungen pro Hybrid gibt (eben z.B. in der Schweiz und Deutschland) gehe ich mal davon aus, dass da die Verbände & Ligen mal für die kommende Saison selber entscheiden dürfen, ob sie damit spielen werden. Und aus Österreich habe ich dazu eigentlich noch nichts pro oder contra gehört.

  • Regeländerung Saison 2014 / 15

    • nordiques!
    • 7. August 2014 um 14:05

    Dumme Frage, aber übernimmt die EBEL bzw. der ÖEHV in der nächsten Saison überhaupt das Hybrid Icing? So weit ich das verstanden habe, gilt das ja mal nur für IIHF-Turniere und Qualis und die Ligen führen's ein (z.B. NLA, NLB, DEL, DEL2) oder eben auch nicht. Wie schaut's da mit der CHL aus? Erinnere mich, dass irgendwo gelesen zu haben, dass die mit Hybrid spielen. Aber von der EBEL hab ich da bis jetzt noch nichts gelesen (oder es überlesen).

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 7. August 2014 um 13:44
    Zitat von VSVrulz

    Offizieller Beweis, dass der Standard hier mit liest

    Offizieller Beweis, dass die Staatsanwaltschaft hier mitliest :D

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 6. August 2014 um 21:00
    Zitat

    Der Preis, den Ecclestone für eine Einstellung des Verfahrens zu bezahlen hat, sank deswegen beträchtlich. Nach Informationen der "Welt" waren vor Prozessbeginn noch ganz andere Summen im Gespräch gewesen. Mehr als 250 Millionen US-Dollar sollen diskutiert worden sein – eine Summe, die bereits heruntergehandelt worden war.
    Dann folgten die Gespräche der vergangenen Tage. Die Staatsanwaltschaft wollte nach Informationen der "Welt" eigentlich eine Summe von 150 Millionen Euro haben. Doch auch diese Summe handelte Ecclestone herunter. Und zwar persönlich.

    Also wenn diese Angaben von der Welt stimmen (in der SZ oder Im Spiegel ist zumindest auch die Rede von den 100 Mio €), war meine (und wohl auch die verbreitete) Annahme eines Angebots seitens Ecclestone wohl nur teils zutreffend. Wohl mindestens gleich viel 'das kost's' zu 'was kost's?'. Irgendwíe passt das angebliche Gefeilsche dann aber auch wieder zum Prozessgegenstand. It's all about money. Und mit Ecclestone in Geldverhandlungen einzutreten, ist halt ein ziemlich wagemutiges Unterfangen. Das ist sein Metier. Möchte gar nicht wissen, wie viele Millionen Schilling alleine das Land Steiermark in den Achtzigern an den Briten überweisen hat dürfen, weil er die damalige Landesregierung voll im Griff gehabt hat. Darum nehme ich es ihm auch nur bedingt ab, dass ihn die 100Mio wirklich treffen. Ich glaube eher, der lacht sie wiedermal ins Fäustchen, wie billig er einmal mehr davon gekommen ist. Denn was spürbar ist, ist ein sehr relativer und subjektiver Begriff. Wie oft muss man mit seinem Privatvermögen leben können? Wenn parallel dazu Einkommen und Anteile selbiges wachsen lassen und den eigenen Lebensstandard mehr als genug absichern. Ecclestone wäre nicht das geworden und bis heute geblieben, wenn er sein Umfeld nicht immer so kontrolliert hätte, dass er als Gewinner aussteigt. Mir fällt es schwer zu glauben, dass dies ausgerechnet bei seiner Vermögensabsicherung nicht der Fall gewesen sein soll.

    Aber stimmt, genug des OT.

  • Suchfunktion findet nichts zwischen 2002 und 2014

    • nordiques!
    • 6. August 2014 um 15:06

    Mal eine kurze Frage: das mit dem Suchen scheint mit dem neuen Forum leider nimmer so ganz hinzuhauen. Wäre es eigentlich technisch machbar, das alte Forum (so es als backup noch existiert) nur zum Durchsuchen der alten Beiträge auf einen Server zu stellen, oder lässt sich die aufgetretene Sicherheitslücke auch für ein im Prinzip abgeschlossenes Forum nicht mehr schließen und ist der Aufwand dafür administrativ eh zu groß bzw. das technisch eh nicht möglich?

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 6. August 2014 um 14:49

    @VincenteCleruzio

    Mal danke für die gute Ausführung. In dem Artikel (den ich jetzt aber nicht deswegen verlinkt habe) wird aber sehr wohl betont, dass die Initiatve nur formell vom Gericht ausgehen müsse. Also die Möglickeit und Handhabung eines Ansinnens der Staatsanwaltschaft oder des Angeschuldigen vorab wird ja nicht in Abrede gestellt. Ich vermute mal, dass der Gesetzestext nicht ganz ohne Grund so formuliert worden ist (dass der Beschuldigte/Angeschuldigte zustimmt), um auch einem Makel des Freikaufens oder Deals entgegen zu wirken. Was im Fall Ecclestone mit dem Angebot in einer Höhe, die sowohl Staatsanwaltschaft wie auch Gericht etwas in die Enge treibt, aber sehr wohl passiert ist. Ob dieses doch offen kundgetan'e Angebot noch etwas mit einem Ansinnen oder einer Anregung zu tun hat, würde ich persönlich mal etwas in Frage stellen. Weil in diesem Fall bleibt die Optik, dass Staatsanwaltschaft und schlußendlich Gericht dem Angebot des Angeschuldigten zugestimmt haben. Womit aber auch der Punkt irgendwie ad absurdum geführt wird, dass das Gericht dem Angeschuldigten Auflagen und Weisungen erteilt. Etwas, das ich selber von mir aus angeboten habe, hat wohl nur noch bedingten Wert als Erteilung einer Auflage. Ein Unterschied zwischen 'was kostet es mich, damit ...', 'das kostet es dich, damit' und aber 'das ist, und das kostet es dich'.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™