1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 12:25

    Najo, die NHL hat wohl nie die Auswirkungen des Nichtschildtragens verschwiegen oder den Spielern verboten, ein Visier zu tragen...

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 11:40

    Glaub', bei der seinerzeitgen Helmpflicht war das ja auch nicht viel anders geregelt. Im Visier-Bereich finde ich so einen Kompromiss ok, es spielt eh schon ein großer Teil in der NHL mit Visier und wenn ein paar Spieler da jetzt weiter drauf verzichten, ist das ein Bereich, wo ich glaube, dass da eine Eigenverantwortung kein Drama für das Spiel ist.

  • EC KAC Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 10:54
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und das bei der halbwertszeit eurer trainer...


    Zum Beispiel - darum ja auch irgendwo und nicht in Graz :P (mal davon ausgehend, dass Du mit Eure die 99ers gemeint hast).

    Aber @FTC, was auch nicht klappt, ist einen neuen Coach zu holen und ihm keine Zeit zu geben, seinen Plan umzusetzen. Gerade in der EBEL, wo man ja im Dezember abgeschlagen Letzter sein und dann trotzdem noch Meister werden kann. Und wenn ein Trainer im Frühjahr verlauten lässt, dass er das Konditraining im Sommer hart forcieren wird, überrascht es mich jetzt noch nicht so sehr, dass so ein Klub dann eher in die Saison reinstolpert.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 10:37
    Zitat von caps53

    wenn du mit "übermächtiges ding" die eu meinst


    Nein, meine ich nicht. Übermächtig ist die Aufgabe, den Nationalismus zu überwinden. Ohne EU noch viel mehr als mit, darum bin ich auch weiter ihr Befürworter, trotz alle Mängel und Fehler. Und Lokalpatriotismus ist m.E. oft nichts anderes als aufgeweichter Nationalismus im Kleinen. Zieh' eine Grenze um die Region, nenne das Ganze Nationalstaat und aus regional wird national. Auch die -ismen.

    "Ich dachte: Ein Mensch kann anderen Menschen feind sein, anderen Momenten anderer Menschen, aber nicht einem Land: nicht Glühwürmchen, Wörtern, Gärten, Wasserläufen, Sonnenuntergängen." (Borges)

  • EC KAC Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 10:09

    Es soll ja noch irgendwo Leute geben, die tatsächlich glauben, dass eine Saison länger als 4 Runden dauert ... .

  • Größere Angriff/Verteidigungs-Zonen

    • nordiques!
    • 23. September 2014 um 20:48
    Zitat von kacfan12

    Die Angriffsdrittel in der NHL zu vergrößern war ein guter Schachzug, beim großen europäischen Eis mMn ein Fehler.


    Finde ich auch, dass das am europäischen Eis nicht notwendig gewesen wäre (genauso wenig wie das Hybrid-Icing). Aber ok, nach den paar Runden kann man eigentlich nicht wirklich was sagen, auch mit den alten Regeln und Maßen war das im September und Oktober nicht immer das Gelbe vom Ei. Bin mir fast sicher, dass die Teams und Trainer bis zu den wirklich wichtigen Phasen der Meisterschaften alles Neue zur Routine gemacht haben.

    Übrigens gerade gemerkt, ist das eisbaerli jetzt wirklich aus dem Forum ausgestiegen. Finde ich schade, auch wenn er mir das nicht glauben wird.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 23. September 2014 um 20:23

    Erklärt wird's gut, die Meinung & den Optimismus kann ich aber leider nicht teilen. Ich sehe nicht, wie vermehrte Kleinstaaten Europa auf den Weg der Regionen bringen sollen - ist eh schon so ein übermächtig' Ding. Und auch ein anders verstandener Nationalismus bleibt trotzdem noch immer Nationalismus und gilt es nicht gerade den zu überwinden?

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 23:53

    Wär' das eigentlich mit der alten Forumsversion auch möglich gewesen?

    Wenn nicht, dann vermisse ich das alte simple Forum noch ein wenig mehr ;)

  • Transfergeflüster: Kapfenberg Steelers 2014/15

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 23:49

    Also finde auch, dass zumindest im Vorfeld das Agieren der Steelers schon besser gewirkt hat als beim ATSE. Das Gesamtkonzept finde ich von der Idee nicht so übel, die fehlenden Sponsoren bin ich mal gespannt, ob und was da kommt - vielleicht wird's ja wirklich mehr ein Gönnerverein ;)

    Blauäugigen Optimismus wird man punkto Kapfenberg von mir eh nie mehr kriegen können. Freu' mich trotzdem schon auf das ein oder andere Spiel vor Ort.

  • CBJ Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 23:40
    Zitat von Malone

    $6 million for two years, $32 million for six and $46 million over eight years


    Die Logik von dem Angebot verstehe ich jetzt aber auch nicht ganz ...

  • NR-Wahl 2013

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 23:31
    Zitat von caps53

    du nennst es elitär und ja ich muss nicht "abgeholt" werden um mich mit einem politischen thema auseinanderzusetzen - wenn das elitär ist, ist das für mich ok.


    Dann passt's eh ... .
    Deinem Vergleich kann ich zwar teils zustimmen, ist aber nicht ganz das (auch an @VSVrulz), was ich mit 'Politisieren' meine. Um den Vergleich aus dem Eishockey nochmals herzunehmen: Unter 'Abholen' versteh' ich die Idee mit den Akademien, also das Vorhandene mit viel Aufwand auszubilden. Ist ein guter Weg, warum auch nicht. 'Politisieren' ist aber für mich in die Städte und Dörfer zu gehen und Wege und Mittel zu finden, dass mehr Kinder sich für Eishockey interessieren und zu spielen anfangen und mehr Regionen für den Sport zu begeistern. Ein langer Weg, aber der status quo ist weder in der Politik noch im Eishockey über'd Nacht so geworden und wird damit auch nicht von heute auf morgen anders.

    Politisieren heißt für mich also nicht, irgendjemanden etwas zu erklären oder zu irgendwas zu verpflichten, sondern sich den Kopf darüber zu zerbrechen, warum sich die Bürger nicht mehr so für die Politik interessieren und darin engagieren? Und was man dagegen tun kann (wenn das, was ich wohl schwer hoffe, ein nicht wünschenswerter Zustand ist)? Und wie immer bei so Fragen kommt an erster Stelle die Selbstkritik und Selbstreflexion, ob das, was man selber als Politik versteht und vertritt, überhaupt noch viel mit Politik zu tun hat?

    Natürlich geht sowas nicht alleine und es würde imo schon enorm helfen, wenn Journalisten und Politiker besser (vor allem theoretisch) ausgebildet sein müssten. Dann würde u.U. ein realistischeres Bild von Politik im 21.Jahrhundert gezeichnet werden, das nicht zu einem Permanentfrust wegen der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit führen würde. Und ich fände es auch gut, wenn z.B. Parteien nicht aus dem Stand gleich mal überregional antreten dürften. Aber dies wäre nur mit einem generellen Neudenken unseres Wahlsystems et al möglich.

    Wenn jetzt einer von Euch einwirft, dass da sehr wohl die Initiative von oben ausgeht, sag' ich ja, und wenn Ihr das unter 'Abholen' versteht, sind wir eh einer Meinung. Ich seh' das halt so, dass von oben der Nährboden geschaffen werden muss, damit der politische Prozess abseits von großteils wirtschaftlichen und juristischen Interessensvertretungen wieder in Gang kommt. Und ich sehe da nicht so das große Problem des unterschiedlichen Wissensstandes, sondern einer verkümmerten Kommunikations- und Zuhör- und Diskussions/Streitkultur. Wissen ist genug vorhanden, nur nicht genug Wissen, wie man damit umgehen soll.

    Aber nachdem jetzt die Hockeysaison wieder so richtig anrollt, schlage ich mal vor, die Diskussion bis zur nächsten offseason zu verschieben. ^^

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 13:44
    Zitat von caps53

    weil ich denke, dass ein unabhängiges schottland ein gutes zeichen gegen nationalstaaten und für die regionen/provinzen in der eu und europa gewesen wäre;


    Äh, aber Schottland wäre dann ja ein Nationalstaat geworden. Wo siehst Du da das positive Zeichen? Oder wäre das ein Idealszenario für Dich, wenn Europa mal aus lauter kleinen Regionalstaaten bestehen würde, die sich wieder mehr über die eigene Grenze und Kultur und Sprache definieren?

    Btw glaube ich auch, dass Meinungsforschung instrumentalisiert wird, aber auch schon lange an ihre Grenzen gestoßen ist, weil die Gesellschaft nicht mehr so ist, wie sie in der Grundgesamtheit gerne angenommen wird.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 22. September 2014 um 10:57
    Zitat von coach

    den ;) vergessen ?

    Nein, wieso? Oder hast im Eishockey ein Mittelfeld - obwohlst dort sogar ein Mitteldrittel hast ... :P

    Das Mittelfeld ist imo dazu da, dort die Zweikämpfe zu gewinnen und es so schnell wie möglich zu überbrücken. Im Mittelfeld wirst keine Tore schießen, also wenn man ein offensives Gemüt hat, wird man diesen Raum so schnell wie möglich zu verlassen versuchen. Im Mittelfeld kriegt man aber auch keine Tore, also wird man mit einem defensiven Gemüt so lange wir möglich dort bleiben wollen ... . Ich bin halt ein alter Offensivfreund, u know, defense wins championships, but offense wins hearts.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 20. September 2014 um 00:27
    Zitat von coach

    und ja, kick and rush gibt es in der form nicht mehr auf der insel.
    bleibt die frage ob dies ein nachteil ist


    Definitv ja! Wer braucht denn wirklich ein Mittelfeld? Und in England heißt das 'long ball' ...

  • ORF und der Eishockeysport

    • nordiques!
    • 20. September 2014 um 00:22

    Weiß nicht, ob das wo schon gepostet worden ist, aber der ORF übernimmt auf Sport+ das Overtime-Magazin von laola.tv.

    Finde ich dann recht amüsant, wenn das Spiel der Woche gezeigt wird und rechts oben steht dann groß 'ServusTV'. Hab das so im ORF bezüglich heimischer Privater auch noch eher selten bis gar nicht gesehen.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • nordiques!
    • 20. September 2014 um 00:15

    @Wiggerl

    Danke für die Beispiele. Ich mein, Sympathie und Antipathie ist man immer unterlegen, aber man sollte es niemals kampflos tun.

    Es wird Dir jetzt kein Trost sein, aber diese Sachen ziehen sich ja bis zum Spitzensport rauf. Ein Happel hat einem Watzinger alles durchgehen lassen, ein Innauer hat aus reiner Sympathie in Albertville Kuttin dem Rathmayr vorgezogen und wer heuer in Montreal das Verhalten von Therrien gegenüber Briere beobachtet hat, hat sich unwillkürlich an Schülerhockey erinnert gefühlt.

    Den Verein wechseln (zu den Oilers) ist eher keine Alternative, oder?

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 20. September 2014 um 00:06

    Weil es noch keinen Thread gibt: die Schotten haben mit dann doch ziemlich klarer Mehrheit für den Verbleib bei Großbritannien gestimmt. Finde ich gut, weil dieses Aufsplittern in Klein- und Kleinststaaten finde ich den falschen Weg.

    Was der Abend wieder gebracht hat, war eine weitere Schlappe für die Meinungsforschung: vom knappen Ausgang war dann bald nichts mehr zu sehen. Entweder ist es in den modernen Zeiten mit den bestehenden Methoden wirklich nicht mehr möglich, genauere Aussagen zu treffen, oder die Demoskopie operiert nur mehr als Mittel zum Zweck.

  • NR-Wahl 2013

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 23:58

    @caps53&VSVrulz

    Ich stimme Euch beiden zu, dass eine (so gut es geht) neutrale Information vor solchen Befragungen und Abstimmungen eine Verpflichtung sein sollte. Für mich war es bei der Bundesheer-Geschichte ausreichend, aber ich hab u.U. auch aus anderen Gründen als Ihr entschieden. Trotzdem kann man eben nicht erzwingen, dass diese Informationen dann auch gelesen und den anderen Informationsquellen gleichgestellt werden. Freiheit bedeutet zum Gück oder leider auch, sich nicht zu interessieren oder nicht zu wollen können. Darum wird sich erst dann wieder was zum Positiven ändern, wenn die Gesellschaft wieder politisierter wird. Nur wenn ich diesen Anspruch auch aufgebe und mich nur noch mit den Folgen (was ja gut ist) und nicht mehr den Ursachen beschäftige (ähnlich z.B unserem Eishockey), sehe ich eher düster.

    Was das 'dumm' betrifft, könn' man uns ja drauf einigen, dass man subjektiv vieles als dumm empfinden kann. Tu ich ja auch. Aber in einer Analyse oder kritischen Auseinandersetzung hat das imo eher wenig verloren und ist dort mehr kontraproduktiv.

    Sonst geh ich auch in vielen Sachen mit Euch konform.

    Nicht einverstanden bin ich jedoch mit 'nicht reif sein' und 'irgendwo abgeholt werden müssen'. Das impliziert für mich, dass Ihr Euch nicht zur Gruppe der Unreifen & Abzuholenden rechnet und das finde ich ein wenig elitär. Menschen, die volljährig sind, eine Schul- und Ausbildung genossen haben, großteils im Beruf stehen, teils Familie haben, Kinder großziehen, sich um ihre Angehörigen sorgen, oft ehrenamtlich tätig sind, nebenbei auch Fortbildungen besuchen, Freunde & bHobbies pflegen et al als nicht reif für eine demokratische Entscheidung hinzustellen bzw ein Bildnis zu zeichnen, als wären sie Kinder, die auf den demokratischen Schulbus warten, finde ich irritierend. Was wäre denn die Alternative? Wenn man nicht reif für eine Entscheidung über ein Sachthema ist, ist man es sicher erst recht nicht für eine Entscheidung über das fundamental Ganze. Und wer bestimmt denn, wer abgeholt wird und wer den demokratischen Buschauffeur macht? Und nur als Denkanstoß: Wenn ich für vieles der Kronen Zeitung die schuld gebe, unterscheide ich mich da dann im Denkschema wirklich so sehr von Menschen, die für vieles z.B. den Ausländern die schuld geben? Weil beides imo eben nicht zutreffend ist.

    Wie gesagt, ich bin auch ein Verfechter der repräsentativen Demokratie und möchte Volksbefragungen und -abstimmungen echt nur bei wirklich wichtigen und fundamentalen Themen haben. Steuerreform oder Schulsystem gehört da für mich z.B. nicht dazu. Weil das Volk auch vor sich selber geschützt gehört. Und zwar nicht vor irgendeiner Untergruppe oder nur einem Teil, sondern vor dem Volk als Gesamtheit.

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 11:59

    Wobei, seit ich g'raunzt hab, ist's mal weg ... ;)

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 11:32

    Vielleicht sind oldswe und dieblaueRapunzel halt einfach keine Zielgruppe dafür :D

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 10:50

    Dann gibt es aber kein Pardon und der Werbeblocker wird aktiviert :D

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 10:16

    Kann mich dem nur anschließen. Leise keimt in mir der Verdacht, dass das mit der Werbung auch hier zunehmen wird - was man bis zu einem Grad versteht und auch unterstützen will. Nur wenn es dann mit Pop-Ups und Flash/Java et al Generve soweit kommt wie z.B aktuell bei Seiten wie dem Standard oder wetter.at, dass die Werbung den Browser k.o. schlägt, werd' ich fuxig. Vor allem, wenn auf der anderen Seite so eine Sache wie die Suchfunktion (für mich schon was Wesentliches) in diesem Forum noch immer nur sehr rudimentär funktioniert und auch die regelmäßigen Ausfälle nicht aufhören wollen.

  • NR-Wahl 2013

    • nordiques!
    • 19. September 2014 um 01:04
    Zitat von VSVrulz

    Grün, SPÖ, Neos, Piraten oder der KPÖ (ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich da von dir jetzt irgendwo reingesteckt werde, ideologisch

    Nein, ich steck' Dich eigentlich nirgendwo parteipolitisch rein. Ich habe zwar eine ungefähre Ahnung davon, gegen was Du bist, aber relativ wenig, wofür Du bist (was umgekehrt auf mich auch zutreffen dürfte). Und die These bezog sich auf das, was ich von Dir in dem Forum halt so gelesen habe. Darum ja auch These. Wennst es Unterstellung nennen willst, wehr' ich mich auch nicht dagegen.

    Ob das ÖVP-Argument mit dem Zivildienst (ok, hab das mit dem Katastrophenschutz vermengt, mea culpa) jetzt strategische Panikmache oder das Aussprechen einer Konsequenz des Abschaffens der Wehrpflicht war, liegt wohl wie so oft ein wenig im Auge des Betrachters. Zumindest war es aus meiner Sicht keine komplette Lüge, sondern ein Aspekt, den man im Zuge dieser Diskussion durchaus auch ansprechen durfte. Gerade Dir sollte so ein umfassendes Für und Wider ja eigentlich zusagen. Dass sowas meist eine (auch bewusst gesteuerte) emotionale Wallung kriegt, liegt leider in der Natur der Sache, wenn es um politische Entscheidungen geht. Aber damit wurde auch zumindest Zwentendorf verhindert oder das Kraftwerk Hainburg abgeblasen. Wie Vaclav N oben geschrieben hat, geht es bei politischen Entscheidungen eben auch um Meinungen - und diese werden immer zu beeinflussen versucht werden (machen ja z.B Du und ich und der Rest in dem Forum auch nicht groß anders), weil schließlich will man die Wahl oder Abstimmung ja auch gewinnen. Die Wahl der Mittel finde ich oft auch nicht in Ordnung, da gebe ich Dir recht, aber ...

    ...und damit zu einem anderen Punkt von Dir, aber wie weit will & soll man denn die volljährigen und mündigen Bürger bevormunden? Und welche Botschaften soll man dann erlauben und welche nicht? Bei manchen ist das relativ klar geregelt, aber in dem Fall der Volksbefragung weiß ich darauf ehrlich gesagt keine Antwort. Ich denke, wenn man eine gewisse Freiheit haben will (auch in der Presse), dann muss man den Leuten wohl oder übel halt auch bis zu einem gewissen Maß vertrauen. Und auch mir selber, dass ich nicht bei den mir nicht so angenehmen Aspekten dieser Freiheit immer sofort Foul schreie und davon ausgehe, dass jetzt z.B. ältere Menschen auf irgendwelche politische Panikmache automatisch hereinfallen werden. Die haben alle mehr Lebenserfahrung als unsereins und m.E kein groß anderes Urteilsvermögen als jüngere Bürger.

    Und was das mit dem Aufwand betrifft: Da bleibe ich dabei, dass man den verlangen kann. Ob dass dann auch gemacht wird, das kann ich eben leider nimmer erzwingen. Das ist halt auch Demokratie. Und die Frage ist nicht, wie ich jetzt die Informationen für so eine Abstimmung gestalte, sondern wie ich die Leute wieder dazu bringe, dass sie sich für so Informationen wieder interessieren? Wie politisiere ich eine zunehmend entpolitisierte Gesellschaft? Und an dem Zustand ist wahrlich nicht nur die Politik schuld.

  • Der große Budget und Spielergehälter-Thread

    • nordiques!
    • 18. September 2014 um 23:19

    Ich nehm' beides ;)

  • Der große Budget und Spielergehälter-Thread

    • nordiques!
    • 18. September 2014 um 22:50

    Ist das nicht eh oft dasselbe? :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™