1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 00:46
    Zitat von VSVrulz

    (und die wird simpel, aber trotzdem schlüssig formuliert)


    Touche! :D Ich respektiere des Autors Meinung, auch wenn ich ehrlich gesagt vor lauter 'ja' und 'nein' irgendwann den Faden verloren haben, was er da eigentlich sagen möchte. Aber das dies eher pro-Russland wird, war mir eigentlich nach dem ersten Absatz schon klar. Aber warum auch nicht. Nur wirst auf Seiten wie der NZZ oder dem Spiegel oder der Zeit andere Kommentare (auch von Völkerrechtlern) finden, die dies sehr wohl als Annexion und Bruch des Völkerrechts (was ja auch im FAZ-Artikel nicht bestritten wird) betrachten. Und ich teile auch diese Meinung. Eine Annexion muss nicht immer gewaltsam sein. Weiters gehe ich auch nicht mit der Ansicht, dass die Krim mit dem Kosovo 1:1 vergleichbar wäre.

    bzgl Uno-Einsatz: mit welchem Mandat willst die Blauhelme dort in die Schlacht schicken? Wo gegen wen/was oder für wen/was? Und mit welchen Mitteln? Und was soll dann am Schluss dabei raus kommen? Ich glaube nicht, dass das so einfach ist.

    @Vaclav Nedomansky Trotz aller Verfehlungen und dem missionarischen Blindeifer und dem Eigeninteresse der USA bezweifle ich leider, dass die Region ohne den Einfluss und die Präsenz der USA ein Hort des Friedens, der Freiheit und des Eierkuchens wäre. Alle Ursachen und Gründe nur auf einer Seite zu suchen, macht für mich das Dilemma zu einfach und nicht ausreichend erklärbar. Nach Deiner These wäre dann der sogenannte arabische Frühling auch nur von den USA gesteuert worden, um die Region zugunsten Israels zu destabilisieren? Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 00:06

    Trotzdem muss man im Denken an das heimische Gesamt-Eishockey aufpassen, dass man nicht ein unbefriedigendes System mit einem anderen unbefriedigenden System ablöst. Diese verpflichtenden x Minuten für U-irgendwas Spieler machen auch nur dann Sinn, wenn sie in einem Leistungskontext fallen, in dem diese jungen Spieler auch wegen ihrem Wert und nicht nur wegen der Vorgabe oder der zu erhaltenden Kohle spielen. Österreich hat sowieso ein natürliches Ungleichgewicht in diesem Sport und Regeln, die dieses verstärken und nicht aufzulösen versuchen, haben dann auch nicht viel mehr Positives als die PuRe. Weil ja auch nirgendwo (vor)geschrieben steht, was denn der tiefere Zweck heimischen Eishockey-Schaffens sein soll. Nachwuchsförderung ist imo darin eine der Varianten, aber eben auch nicht die determinierende.

  • NHL.TV

    • nordiques!
    • 2. Oktober 2014 um 23:47

    Hab auch mal kurz reingeschaut, ist bei mir auch der Fall. Keine Ahnung, weshalb man Vorbereitungsspiele out-blacken soll, ergibt für mich wenig Sinn... . Darum habe ich mir das gleiche gedacht wie capsalex94 schreibt, dass das vielleicht mit Spielbeginn dann doch funkt. Und für den Fall wenn's nicht, hat das bei mir in den letzten Jahren mit einem Mail dorthin immer relativ schnell mit einer Korrektur funktioniert.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 2. Oktober 2014 um 01:37

    Für meinen Lieblingsklagenfurter reiss' ich mich doch gern noch hie und da doch noch mal zusammen ;)

    Das, was Du da angerissen hast, hätte ja nach ursprünglicher Planung schon längst umgesetzt sein sollen, aber das Blablabla bei der Einführung der PuRe hat den damaligen Verantwortlichen dann zum Glück eh niemand geglaubt. Rein logisch akzeptiere ich den Schaaß, weil wenn die Vereine glauben, dass damit besser fahren, kann ich ihnen ja schwerlich widersprechen. Oder ich gründe selber einen Verein. Irgendwas Gutes muss das Ding ja haben, weil an eine so lange konstante und stabile Liga-Phase kann ich mich jedenfalls nicht erinnern. Es ist ein Weg, den man sicherlich gehen kann. Persönlich brauche ich das Ding jedoch echt nicht und ich bin seit dem steten Legionärszuwachs auch nur mehr maximal zweimal pro Jahr im Gewächshaus zu Kagran. Ich hätte wahrscheinlich mit einer ehrlichen Legio-Freigabe weniger Probs als diesem Pseudo-Wischi-Waschi.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 2. Oktober 2014 um 01:12
    Zitat von VSVrulz

    also dass du vieles der USA nicht so geil findest, war vor schon heraus zu lesen aus deinen Beiträgen. Dass du kein Obama Fan bist für mich nicht.


    Dass ich ein Obama-Fan wäre, aber wohl auch nicht ... . Ich frag' mich auch, wo Du rausgelesen haben willst, dass ich meine Ausführung über Propaganda mit Wahlen in Verbindung gebracht habe. Mit Wahl habe ich die Auswahlmöglichkeit unter verschiedenen Medien gemeint und die haben wir oder Menschen in Deutschland oder in den USA. Ob wir sie nutzen, ist eine andere Frage, aber über diese Art von Freiheit hatten wir schon in einem anderen Thread keine gleiche Meinung. Darum finde ich auch Deine Was-auch-immer Theorie zum letzten (faden) deutschen Wahlkampf nicht einmal mehr verschwörerisch, sondern da wundere ich mich schon manchmal, was Du für ein eigenartiges mal-so-mal-so Weltbild hast. Wahrscheinlich findest den verlinkten FAZ-Artikel auch deswegen interessanter als ich das tu, aber vielleicht war auch diesmal nur ich zu dumm, um ihm folgen zu können... .

    Und ob die Amerikaner Fehler machen, hell yeah. CIA-Agenten haben z.B in den frühen Achtzigern schon gewusst, dass die damalige Sowjetunion pleite war und keine wirkliche Bedrohung mehr dargestellt hat - das Problem war nur, dass es nicht einmal die selber glauben wollten und konnten, geschweige denn die politischen Entscheidungsträger in Washington. Diese Vorstellung war einfach zu unwahrscheinlich. Und in meinen Augen ist die Situation im mittleren/nahen Osten ein Eldorado für Fehleinschätzungen. Weil es dort imo kein richtig oder falsch mehr gibt. Nicht in diesem über Jahrzehnte gewachsenen Klima des Misstrauens und Hasses und der Interessenspielbälle. Nicht ein mal in dem Punkt, ob die Amis dort sein sollten oder nicht. Denn ich kann persönlich der Meinung sein, dass sie dort nichts verloren haben, aber auf der anderen Seite muss ich auch zugestehen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ihre Präsenz dort nicht auch einiges an Eskalation verhindert hat. Wie hat das Kierkegaard formuliert: "Verheirate dich, du wirst es bereuen; verheirate dich nicht, du wirst es auch bereuen. Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen. Verlache die Torheiten der Welt, du wirst es bereuen; beweine sie, beides wirst du bereuen. Traue einem Mädchen, du wirst es bereuen; traue ihm nicht, du wirst auch dies bereuen. Fange es an, wie du willst, es wird dich verdrießen. Hänge dich auf, du wirst es bereuen; hänge dich nicht auf, beides wird dich gereuen. Dieses, meine Herren, ist der Inbegriff aller Lebensweisheit." (Entweder - Oder).

    Ohne generelles Umdenken aller ist eine Beendigung der Spirale der Gewalt m.E. ähnlich aussichtslos wie die Arbeitslosigkeit in Europa oder den letzten & nächsten Banken- und Staatencrash in den Griff zu kriegen.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 1. Oktober 2014 um 14:25
    Zitat von VSVrulz

    Ich bin auch gerne bereicht zu diesem Thema mehr Quellen und Berichte anzugeben, aber nur wenn es gewünscht ist.


    Na, bitte nicht. :P Deine Meinung kenn' ich nun, ich bin mir sicher, dass Du die noch mit weiteren Fakten ausreichend unterlegen wirst können.

    Und Du missverstehst da was ganz prinzipiell (obwohl ich es schon geschrieben habe): Du brauchst mir nicht die Verfehlungen der USA einzeln aufzulisten, ich kenn' die alle schon. Und wenn Du glaubst, ich wäre pro-US Regierungen, dann bist Du da auf dem Holzweg. Ich bin auch nicht pro Obama, im Gegenteil, bei seiner ersten Wahl war ich zuerst für Clinton und dann für McCain, obwohl der ein Rep ist. Obama war für mich immer ein politischer Prediger, der nach seiner Amtszeit seinen Nachfolgern und der ganzen Welt um viel Entgelt erklären wird, wie man dann all das richtig macht, was er während seiner zwei Funktionsperioden halt nicht getan hat. So wie viel zu viele Ex-Politker. Nur wird er wahrscheinlich der bestbezahlte Star dieser Wandertruppe der neugeborenen Alles- & Besserwisser werden.

    Ich halte nur nichts davon, da jetzt abzuzählen, wer denn jetzt der Bösere und Böseste von den Bösen ist. Wie und wo willst denn da eine Grenze ziehen? Damit erreicht man imo nur den Eindruck, dass man Unterdrückungsregimes wie in Syrien, Libyen oder Husseins Irak als gar nicht so schlimm einschätzt. Und dieses Gefühl kriege ich bei Dir zunehmend. Weil ob die USA jetzt aus großteils verwerflichen Interessen (auch diese Meinung teile ich mit Dir) im mittleren und nahen Osten engagiert sind, ändert nichts daran, dass ein Assad, Gadaffi oder Hussein für mich keine verteidigungswürdigen Systeme repräsentieren oder repräsentiert haben. Und wenn Du Fakten zu Russlands Rolle haben willst, dann frage Dich einfach, ob die genannten Männer Freunde oder Feinde von Russland gewesen sind?

    Genausowenig ändern irgendwelche im Westen verbreitete Medieninhalte oder eigenartige politische Präferenzen aktueller ukrainischer Politiker irgendwas daran, dass Russland von sich aus kein Anrecht mehr auf die Krim hat. Und glaub' mir, ich sehe den Machtwechsel in der Ukraine nicht so glorios, weil ich nie ein Fan von 'hier, jetzt und da' sein werde.

    Dass Russland im mittleren und nahen Osten nicht so offen agiert wie die USA hat m.E. mehr Gründe als die von Dir betonte Unterscheidung zwischen Evil und Non-Evil. Das heutige Russland ist trotz allem ein sehr junger Staat und Putins Strategie der neuen Stärke steckt geschichtlich gesehen fast noch in den Babyschuhen. Und so dumm ist der Mann wieder auch nicht, dass er sich in der aktuellen Situation in dieser Region offen die Finger verbrennt. Das Beispiel USA ist da ja Warnung genug. Noch dazu, wo Russland teils gebietsmäßig mittendrin gelegen ist. Auch die USA würden in ihrer unmittelbaren Umgebung anders auftreten. Zusätzlich bestehen auch Zweifel, ob sich Russland große & lange militärische Einsätze wirklich leisten kann? Es ist auch kein Zufall, dass Russland & China ihren Einfluss in anderen Staaten aktuell vielfach wirtschaftlich zu manifestieren suchen, etwas, was auch die USA mittlerweile in Mittel- und Südamerika bevorzugt.

    Auch das Beispiel Tschetschenien zeigt für mich, dass es mehr eine Frage von Interessen und Möglichkeiten ist, ob ich wo auf dem Rücken ziviler Bevölkerung militärisch aktiv werde, und nicht, ob ich USA, Russland, Putin, Bush oder Obama heiße.

    Was die Propaganda anbelangt, sehe ich das nun mal anders (und 1940 war auch nur ein repräsentatives Datum für den Unterschied im Kommunikations- und Informationsumfeld). Propaganda wie ich sie verstehe ist eine Form der kommunikativen und informationellen Unterdrückung und Unterdrückung schließt u.a. Wahl- und Entscheidungsfreiheit aus. Die ist aber in vielen Nationen im Medienbereich mittlerweile gegeben und ich sehe das Nichtanspruchnehmen von Möglichkeiten nicht als Unterdrückung. Mit der inflationären Verwendung des Begriffes Propaganda macht man es vielen zu leicht, sich wieder aus der eigenen Verantwortung zu stehlen. Denn es macht imo einen gewaltigen Unterschied, ob ich Opfer von Propaganda in einem gleichgeschalteten und zensierten Kommunikationssystem werde oder ob ich schlichtweg zu faul und bequem bin, um die mir gegebenen Informationsalternativen zu nützen. Aber gut, da können wir jetzt darüber streiten, ob Begriffe über die Zeit einen Bedeutungswechsel erfahren sollen oder nicht.

    Dass der Kriegs- und Konfliktwortschatz heute ganz anders ausschaut, ist jetzt nichts, was mich besonders schockiert. Zeiten ändern sich, auch in Deinem beruflichen Umfeld wirst Du kaum mehr negative Formulierungen antreffen. Eine Entwicklung, die ich z.B. nicht besonders gut finde. Aber auch wieder ein Hinweis darauf, dass vieles auf der internationalen Weltbühne seine Entsprechung in unserem Alltag findet. Wie auch auf anderer Ebene, wenn ich z.B. die USA kritisiere, ich mir gleichzeitig immer bewusst sein muss, dass ich in meinem alltäglichen Verhalten dazu beitrage, dass die USA eben diese Position inne hat, aus der sie in ihrer hau-drauf Form agieren kann. Und sei es nur, dass ich ein Anhänger (wie in meinem Fall) von NHL, NFL oder NCAA FB bin. Weil auch das definiert die USA und macht sie mit zu dem, was sie in der Welt repräsentiert und was sie überall zu verteidigen vorgibt.

    Ob und wie die Region, die man mit mittleren und nahen Osten nennt, aussehen würde, wenn sie nicht permanent (wie auch Afrika) in den Fokus irgendwelcher Macht- oder Wirtschaftsinteressen von außen geraten würde, ist etwas, das ich echt nicht beurteilen kann. Das ist eben die Katastrophe der menschlichen Entwicklung, dass das Gegeneinander weiter meistens über das Miteinander obsiegt. Da kann die Geschichte noch so grausliche Beweise liefern, dass dies ein Holzweg ist. Dass die USA in der Region im Prinzip nichts verloren hat, gebe ich Dir vollkommen recht. Ich glaube nur nicht, dass die Lücke, die sie hinterlassen würden, lange ungefüllt bleibt... .

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 1. Oktober 2014 um 00:15

    Also erstens mach' Dir mal um meine Selbstkrtik keine Sorgen. Aber ich mag' Dir jetzt nicht zum drittenmal in dem Thread erklären, dass ich nicht davon ausgeh', nicht Teil & Mitgrund von dem Nichtfunktionieren und Nichtverstehen in der Welt zu sein.

    RT seh' ma eben nicht gleich, aber ich glaub' halt, dass RT von seinem Selbtverständnis her gar nicht unabhängig berichten kann, da Russland entgegen Deinen Darstellungen international viel mehr verwickelt ist. Oder glaubst, Russland war Gadaffis Libyen gegenüber neutral eingestellt? Du hast auch den Vergleich mit der Krone anders verstanden, wie ich es geschrieben habe, denn es ging nicht darum, was drinnen steht, sondern ob ich meinen Quellen glaube oder sie eben auch hinterfrage und einen Gegencheck mache. Die Washington Post hast übrigens mit der von Dir verlinkten Washington Times verwechselt, und auch wenn die Post fern vergangener Qualitäten ist, ist das noch immer ein himmelhoher Unterschied.

    NSA ist von mir nur aufgegriffen worden, weil Du das angerissen hast, aber nachdem Du Dich zur Einseitigkeit bekannt hat, dürstet mich mich da eher weniger nach eine gesonderten Diskussion. Und da für Dich Obama schlimmer als Gadaffi oder Hussein zusammen ist, möchte ich erst gar nicht wissen, was Du bei dem Thema so auf alles auf Lager hättest.

    Was das aber alles mit einer Intervention von mir in Schottland oder dem Nahen Osten zu tun haben soll, entzieht sich jetzt völlig meiner Nachvollziehfähigkeit. 'Tue mir schon schwer, warum Du da plötzlich Österreichs Rolle bei irgendwas ins Spiel bringst?

  • Volvo Werbung nervt

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 23:18
    Zitat von marksoft

    Dank eures negativen Feedbacks ist uns Reebok gerade abgesprungen und nur zu info es wäre nicht grün sondern Neon Gelb gewesen .......


    Stimmt, war ja eine Beschwerdeflut ... wie, 2 oder 3 Seiten mit einer Handvoll User, die da nachgefragt haben. Das ist für mich fast schon ein pro Pop-Ups Votum. Na hoffentlich werd' ma da jetzt nicht auf Einnahmenentgang geklagt ;)

    Btw, wäre vielleicht nicht ungeschickt gewesen, die User vorher drüber zu informieren, dass und warum da jetzt Pop-Ups kommen.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 21:07

    Ich halte das mit den einzelnen Zitaten rausreissen ein für die Diskussion kontraproduktives Instrument. Es sollte ja möglich sein, auf das, was wer geschrieben hat, mit einem möglichst zusammenhängenden Text zu antworten. Auch bringt es imo wenig, eine Unzahl von Dingen durcheinander zu mischen, weil von allem ein bissl was ist im Ende von nichts wirklich was.

    Das mit dem Ich-Bezug hast Du - fürchte ich - falsch aufgefasst (oder ich habe mich unklar ausgedrückt): Eisenhowers Aussage hätte für mich Gesicht & Gewicht, wenn das Wörtchen 'ich' (=seine Rolle) drinnen vorgekommen wäre. So ist es für mich nur ein weiteres 'die da sind's' - und das kann ich mittlerweile echt nicht mehr hören. Und wenn man seine Rolle im Großen sucht oder eingesteht, hat das imo wenig mit Ruhe oder einem befreiten Geisteszustand (was immer Du auch damit meinst) zu tun. Sich zu fragen, was mein eigenes Handeln & Denken und meine Präferenzen mit dazu beitragen, dass Dinge so sind, wie sie sind, ist für mich mehr irritierend als beruhigend.

    Dann finde ich, dass das Wort 'Propaganda' oft etwas leichtfertig verwendet wird, denn m.E. hat auch dieser Begriff einen Bedeutungswandel vollzogen. Die Kommunikationsmöglichkeiten und das Medienumfeld in vielen Ländern 2014 lassen sich z.B schwerlich mit dem Umfeld 1940 oder davor vergleichen. Und nichts gegen RT gucken (mach ich auch dann und wann mal), aber zu meinen, dass man diesem Sender mehr vertrauen kann als z.B CNN oder Euronews, finde ich schon sehr gewagt. Genauso wie die Ansicht, dass hinter Putins Njets im Sicherheitsrat mehr stehen würde als das beinharte Vertreten eigener Interessen. Where's the difference?

    Weiters brauchst Du mich sicher nicht davon überzeugen, dass Krieg etwas Grässliches ist und die Rolle der USA in internationalen Konflikten schwerst zu hinterfragen ist. Und Zweifel ist immer angebracht und gut, auch bei 9/11, nur wenn man immer nur auf einem Auge blinzelt - wurscht ob rechts oder links - dann wird's mit der Zeit einseitig und man rennt in den Graben. Das hat imo auch nichts mehr mit Zweifel und Hinterfragen zu tun. Ich glaube auch nicht, dass man in der Regel Konflikte auf einen Schuldigen reduzieren und mit einer Schuldfrage die andere Seite fein raus lassen kann und soll. Und die Welt ist in meinen Augen nicht so einfach gestrickt, wie Du das darzustellen versuchst. Da die Guten, dort die Bösen, und Sachzwänge sind reine Phantasie. Das funktioniert vielleicht im Legoland, aber ich beneide keinen regierenden Politiker der Neuzeit, weder national wie international, um den Eiertanz, den sie dauernd aufführen müssen, um dem Gewusel an unterschiedlichen Interessen, Wünschen und Forderungen rund um sie Rechnung zu tragen. Natürlich kann man jetzt einwerfen, dass sie keiner zu dem Job gezwungen hat, aber Schlange stehen die Bewerber dafür nun auch nimmer so wie früher.

    Auch sehe ich wenig Unterschied zwischen den von Dir in einem anderen Thread kritisierten Krone-Lesern und Deinereins: Du simplifizierst genauso wie Du das gewissen von Dir weniger geschätzten Bevölkerungsgruppen vorwirfst, und ob ich jetzt nur der Krone glaube oder so wie in Deinem Fall halt Deinen Infoquellen - nochmals: where's the difference? Nur zur Klarstellung: RT steht für mich auf der Unabhängigkeitsstufe von Fox News. Was jetzt nicht dagegen spricht, dass man sich beides zu Gemüte führt, aber Obacht würde ich da wie dort walten lassen.

    Und: weder Du noch ich werden irgendeinen dieser Konflikte lösen oder beenden können. Aber wir können darüber nachdenken, was von dem, das zu solchen Konflikten führt, in uns selber drinnen ist und wie frei wir da in unserem Umfeld von Schuld und Tadel sind? Um das Beispiel NSA herzunehmen: Da geht es auch darum, dass eine Institution sich das Recht herausnimmt, über die Privatsphäre von anderen zu bestimmen und diese damit zu definieren. Wennst heute auf ein Konzert gehst, siehst nur mehr Handies in der Luft, die die Künstler, ohne deren Einverständnis einzuholen, abfilmen und teils im Netz veröffentlichen. Unerlaubt, ungefragt, ohne deren Wissen und auch ohne Möglichkeit für die Künstler, die weitere Verwendung ihres geistigen Eigentums zu kontrollieren. Und wenn Du jetzt eventuell einwirfst, dass ein Konzert ja ein öffentlicher Ort sei, dann frag ich mich (oder Dich), was das für ein Denken ist, dass einem an einem öffentlichen Ort jedes Recht über Privatpersonen einzuräumen glaubt. Und genau diese Einstellung 'ich darf das' ist die Brücke zur NSA (die übrigens auch wahrlich nicht die einzige lauschende Institution ist): Die gehen auch davon aus, dass sie das dürfen, weil in ihrer Definition Handy, Internet, et al keine privaten, sonderen im Sinne der Gefahrenerkennung Art öffentliche Räume sind. Und das ist jetzt kein Freibrief für Abhöraktionen oder dass man das nicht kritisieren sollte, aber viel von dem, was wir so gerne 'denen' vorwerfen. liegt eigentlich in uns selber drinnen. Also ich für meinen Teil habe dahingehend genug private Leichen im Keller (allein die arme lärmgeschädigte Person unter meinem Studentenheimzimmer), um da jetzt fröhlich die moralische Oberkeule schwingen zu können. Oft ist nur der Mangel an MItteln und Möglichkeiten der kleine Unterschied. Neben der Tatsache, dass ich mich von der NSA jetzt auch nicht übermäßig in meiner Privatsphäre verletzt fühle. Nicht mehr als vom Rest des 21 Jahrhunderts. Dies ist nämlich kein privates Zeitalter mehr.

    Der kurze Schluss: Kritik ist super und wichtig. Auch Kritik an anderen. Aber ohne Selbstkritik geht jede Kritik baden - und auch jede Gesellschaft. Und diesen Aspekt vermisse ich eben ein wenig bei Dir in Deinen Posts gegen dies und das und überhaupt.

  • COL Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 12:51
    Zitat von Malone

    eventuell erhält auch Daniel Brière, der im Austausch für P.A. Parenteau aus Montreal geholt wurde,


    Bin mittlerweile zum Schluss gekommen, dass dies der noch sinnlosere move war als sein Wechsel nach Montreal. Briere wird auch in Colorado nicht in der Rolle spielen dürfen/können, in der er wirklich effektiv sein kann. Und ähnlich dem abgegebenen Parenteau ist er für die dritte oder vierte Linie defensiv nicht stark genug. Die bisherigen Vorbereitungsspiele haben meinen Verdacht bestärkt, dass dies keine Verbesserung zu Montreal ist und Briere wohl über kurz denn lang woanders andocken wird (einen Tradepartner vorausgesetzt, denn der NMC verhindert ja ein waivern). New Jersey wäre trotzdem noch immer meine ideale Destination für ihn.

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 11:42

    Das ist schon klar, nur das ist dann halt für mich eine Lösung, ändert aber nichts am Problem an sich. Und ich hab ja nichts gegen Werbung im Netz, aber wenn ich eine Zeitschrift lese, muss ich ja auch keinen Werbeblocker einschalten... .

  • Netflix Werbung

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 11:01

    Guten Morgen Eishockeyforum, guten Morgen gleich vier Netflix-Fenster hintereinander :D

    Schade, dass die Betreiber von dem Forum die Neuerung bislang eher unkommentiert belassen. Und ich wunder' mich, dass sich viele immer noch wundern, weshalb Werbung im Web noch immer nicht wie erträumt funktioniert. Falscher Zugang, liebe Freunde ... .

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 30. September 2014 um 00:23

    @VSVrulz
    Äh, samma auch ein wenig einseitig, oder?

    Aber die Welt halt nur so zu sehen, hat ja auch was - warum soll man Russia Today nicht vertrauen oder Putin dankbar sein oder das Regime Assad eigentich für ganz ok finden dürfen? It's a free world, mancherorts mehr, mancherorts weniger, mancherorts halt leider gar nicht. Und was einer als frei empfindet, ist oft auch eine Frage der subjektiven Definition.

    Mein's ist so ein Denken nicht und wenn ich ehrlich bin, fallen mir beim Lesen solcher Texte sicher ein paar meiner Gehirnzellen ins Koma. Nicht dass'd da jetzt nur imo Unsinn verzapft hast - vieles an der Kritik an den USA hat schon seine Berechtigung. Aber ich finde halt weiterhin Dein schwarz-weißes Weltbild irritierend, weil Du Dich nach wiederholten eigenen Aussagen ja als sehr gut informierten Menschen einschätzt. Gerade da würde ich mir eine etwas differenziertere Analyse und Sichtweise erwarten. Oder glaubst Du ernsthaft, dass Deine paar Sätze das Syrien-Dilemma auch nur irgendwie treffen? Und dass die USA nicht aus selbstloser Nächstenliebe mit ihren Truppen quer durch die Geschichte marschiert, ist ja nun wahrlich keine Neuigkeit mehr. Die für mich interessantere Frage ist aber, wie es zu der Welt gekommen ist, in der so was noch immer möglich ist? Und das ist dann die subjektiv unangenehme Frage, weil da komm dann plötzlich auch ich selber drin vor. Und diesen Ich-Bezug vermisse ich halt bei Deinen comments - Du bist aber für mich immer sehr gut darin, irgendwelche Schuldigen da draußen festzumachen. Aber das hat z.B auch die Bush-Regierung gut gekonnt, so wie es halt generell beliebter scheint, Schuldige anstatt Ursachen und Gründe zu benennen.

    Und noch zwei Dinge: Bücher sind Dokus m.M.n. immer vorzuziehen, gerade bei vielschichtigen Themen. Und Eisenhower kritisiert und warnt in seiner bekannten Abschiedsrede vor etwas, das er ja selber über Jahre mit aufgebaut und gestärkt hat.

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 29. September 2014 um 23:00
    Zitat von Malone

    Dem Architekten wurde (glaub ich) nicht verraten, dass man da drinnen Eishockey spielen will.


    War auch niemand da, der das verraten hätte können - mangels eines potentiellen Teams ;) (zu der Zeit hat das ja immer noch nach Umbau/Neubau in Uniondale ausgeschautI. Ist halt schlussendlich als mehr oder minder reine Basketballhalle gebaut worden. Jetzt sind halt doch die Islanders drinnen, mal schauen, wie groß das Prob mit den Sichtbehinderungen dann wirklich sein wird.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 28. September 2014 um 23:13
    Zitat von VSVrulz

    die diskussionen, die entstehen, wenn man solche dinge diskutiert, geraten sehr schnell außer rand und band.


    Ah geh', doch nicht bei den drei, vier Leut' hier. :D

    Ich finde es übrigens bei der Beurteilung von Konflikten und Kriegen unerlässlich, sie aus der Zeit, in der sie entstanden sind, zu verstehen versuchen. Hintennach weiß man immer vieles mehr und besser, aber das erklärt halt nicht immer alles.

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 28. September 2014 um 23:11

    Die Isles spielen ab 2015/16 in Brooklyn im Barclays Center, heißen aber weiter NY Islanders (weil Brooklyn ja auf Long Island liegt) und Logo & Trikots sollen auch gleich bleiben (auch wenn es mal das Gerücht gegeben hat, dass die Dressen schwarz werden).

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 28. September 2014 um 22:51

    Bösgesinnt könnte man auch in den Raum stellen, dass die Isles ja auch nicht wegen der zahlenden Sitzplatzbesucher nach Brooklyn übersiedelt sind. Hauptsache in den VIP-, Business- und sonstigen Boxen und von den teuren Plätzen sieht man alles und die sind voll. Das ist das, was heute wohl mit revenue gemeint ist ... .

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 27. September 2014 um 19:40

    Ich bin immer etwas irritiert, wenn jemand in einem Forum Textstellen fett, in Großbuchstaben oder färbig hervorhebt.

    Deine Replik ist angekommen und angenommen, war mir schon klar, dass Du da eher wenig begeistert reagieren wirst. Aber ich denke, ich brauche da jetzt nicht groß was erwidern, außer dass ich den Verdacht habe, dass Du meinen letzten Absatz etwas ungenau gelesen hast, weil da war nicht von uninformierten Menschen die Rede, sondern von uniformierten. Der Rest (er)klärt sich m.E. von selber, ich seh' das halt emotionslos so, Du eben anders.

    Nur noch was: wenn ich Wasser brauche und kein Wasser habe und kriege, dann brauche ich kein Feindbild Nation oder Religion, um mir ein Wasser vielleicht auch gewaltsam anzueignen. Ich glaub' nun mal, dass alle Konflikte und Kriege ihre eigenen Ursachen und Vorgeschichten haben. Mit Überschneidungen, sicher, aber warum wer auf wen losgeht oder sich von wo losreisst und was dann daraus wird, möcht ich nicht auf ein paar Allgemeinsätze reduziert sehen.

  • Größere Angriff/Verteidigungs-Zonen

    • nordiques!
    • 27. September 2014 um 15:51
    Zitat von alfons schu 70

    Der Eisbär hat in seinem Blog


    Der eisbär hat einen Blog?

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 27. September 2014 um 15:46
    Zitat von VSVrulz

    eines muss nämlich ganz klar gesagt werden: kriege sind veranstaltungen bei denen viele uninformierte (und meist auch uniformierte) sterben um die interessen (meist macht, geld, etc...) von einigen wenigen durchzusetzen (früher könige, jetzt große firmen). auch wenn der mann an der front denkt, es ginge mit den guten gegen die bösen und für brunnen, frauen und menschenrechte - fordere ich jeden hier heraus, mir kriege zu nennen, in denen es nicht um macht und einfluss auf ressourcen ging.


    Was is'n das für'n Unsinn 'du forderst heraus'? Komm doch bitte einfach mal von Deinem hohen Ross ein wenig herunter und stell' Dich nicht dauernd Stufen über den ach so uninformierten Rest. Gerade ein Post vorher behauptest, dass es außerhalb der Konstruktionen Nation und Religion Deines Erachtens keine Kriege geben könne und jetzt geht es plötzlich immer um Macht und Einfluss auf Ressourcen? Aber natürlich hat man Dich dann wieder nur falsch verstanden, wenn man Dich auf diese kleine Diskrepanz hinweist. As said, Du hast das Zeug zu einem modernen Politiker.

    Und ich finde es echt super, dass Du Jahrhunderte von Forschungen und Nachdenken über Gewalt und Kriege auf einen Satz runterbrechen kannst und Dir nicht einmal auffällt, wie absurd das ist. Wennst wirklich eine Simplifizierung haben willst, dann setz' Dich einfach in eine volle Eishalle, stell' Deine Lauscher auf und schau' genau, dann wirst ursächliche Gründe dafür sehen und hören, weswegen es auf einer anderen Ebene auch in Westeuropa über kurz oder lang wieder krachen wird. Nicht einmal auf dem Niveau des Spieles haben wir uns irgendwohin weiterentwickelt, sondern sehen es immer noch als ein Spiel gegeneinander und nicht miteinander. Aber natürlich fällt es auch in diesem Punkt leichter auf die Anderen hinzupecken, als sich zuerst mal selber an der Nase zu nehmen.

    Und ich möchte gar nicht wissen, wie viele intelligente und informierte Menschen uniformiert in einem Krieg ihr Leben gelassen haben, im festen Glauben & Wissen, das Richtige zu tun. Ich maße mir jedenfalls nicht an, aus meiner gesicherten Situation des Nichtkonfliktes zu beurteilen und damit auch ein Urteil zu fällen, wie ich in einem Kriegsfall reagieren würde. Aus der Entfernung und wenn man nicht beteiligt ist, fällt alles leicht, da kann man sogar das heimische Eishockey reformieren.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 26. September 2014 um 19:01
    Zitat von VSVrulz

    Persönlich Frage ich mich oft gegen was man ohne die Konstrukte von Nationen und Religionen die Menschen noch aufwiegeln könnte (Vor allem so sehr, dass sie dafür in einen Krieg ziehen).


    Naja, nachdem die Menschheit über alle Zeiten hinweg Gründe, Wege und Mittel gefunden hat, sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen und umzubringen, würde ich mir darüber mal leider weniger Sorgen machen. Aktuell fielen mir dazu Wirtschaftsungleichheiten und Klimawandel ein, falsch verstandener Stolz oder Lokalpatriotismus brauchen genauso wenig nationale Grenzen wie selbst angedichtete kulturelle Überlegenheit, und so ernst wie Sport immer mehr genommen wird, ist das für mich auch nicht vollkommen ausgeschlossen, dass man wiedermal von der sportlichen auf die kriegerische Wettkampfbühne wechselt.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 26. September 2014 um 09:39
    Zitat von TVKC

    Diese Statistik weist nur die angemeldeten Benutzer aus. Gäste waren deutlich mehr da. Insgesamt sind z.B. jetzt grad 470 Benutzer online.


    Hab jetzt mal schnell die wayback-machine angeworfen, da war der lange bestehende Rekord bei 198 Benutzern am legendären 10.05.2005 ;) . Und dann gab's einen Sprung auf 1059 (2008) und 1281 (19.10.2009) Benutzer und jetzt sind's wieder 116...?

    Nachdem auch die Suche nach wie vor nichts zwischen Ende 2003 (war damals nicht auch eine Forumsumstellung oder sowas ähnliches?) und Anfang 2014 findet, fürchte ich fast, dass aktuell ein Teil der Forumsvergangenheit weiterhin nicht indizierbar ist.

  • EC KAC Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 26. September 2014 um 09:28
    Zitat von schooontn

    Stloukal wird - vermutlich sehr bald, wenn nicht sogar schon heute - Geschichte sein, es wird wieder bergauf gehen und die aktuellen Arbeitsverweigerungen werden sehr schnell vergessen sein, der alleinschuldige war halt der Stloukal.


    Und das Absurde an so einer Situation ist ja oft, dass der neue Coach von der Arbeit des alten profitert. Sollte das mit dem harten Kondi-Training im Sommer wirklich stimmen, werden der neue Trainer und die Spieler in der Spätphase der Meisterschaft dankbar darauf zurückgreifen.

    Der KAC ist halt auch ein Verein, bei dem Anspruch und Wirklichkeit nicht ganz zusammenpassen - viele dort haben imo noch nicht ganz gecheckt, dass der Spagat zwischen immer Nachwuchseinbau und immer Kampf um den Titel im 21. Jahrhundert nimmer so leicht zu schaffen ist wie in der Zeit der überschaubern Kräfteverhältnisse im heimischen Eishockey.

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 22:28
    Zitat von TVKC

    Ist sicher nur Überlastung. Forum hatte vor einer halben Stunde Besucherrekord.

    Vielleicht trügt mich mein altes Hirn, aber war der Rekord früher nicht deutlich mehr als die 116 von heute?

  • EC KAC Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 25. September 2014 um 21:25

    Ok, korrigiere mich, 0:9 zuhaus im 3.Drittel sind dann doch sowas wie eine Krise ... da könnte man fast glauben, die Mannschaft spielt da gegen einen Trainer, aber das tun Mannschaften ja nie :D

    Und nachdem noch selten ein Verein den Mumm und die Kohle besessen hat, eine Mannschaft zu tauschen, wird Stloukal wohl bald Geschichte beim KAC sein - und dann wohl Brandner/Kalt junior folgen, oder so ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™