1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 7. November 2014 um 18:08
    Zitat von fishstick

    vielleicht den Umweg übers Ausland versuchen und sich durchsetzen


    Das Problem ist halt, wenn die guten Jungen ins Ausland gehen, bleibt den heimischen Vereinen nur noch mehr der Weg zu den Legionären um ein gefordertes Niveau halten zu können. Imo auch ein Unterschied zu früher ... . Und ein kleiner Teufelskreis.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • nordiques!
    • 7. November 2014 um 18:00

    Find' den Kommentator angenehm unaufdringlich - auch eine Kunst.

    Aber das Ganze hat ein wenig INL Touch. Trotzdem gute Leistungen bislang des jungen Teams auf diesem Niveau. Für was das der Massstab ist, wird man im Spätfrühling sehen, aber gut, dass die Ära Ratushny mal positiv beginnt.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 7. November 2014 um 17:54

    Nein. Hab'' ich das irgendwo behauptet bzw. so getan als ob?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 6. November 2014 um 23:23
    Zitat von ehcbielfan

    Warum nicht auch im Eishockey? Siehe Statistik Link (Die Statistik ist zwar von 2003, aber die Werte werden heute ähnlich aussehen)


    Und wo siehst Du in der Statistik Eishockey? Eisstocksport ist etwas anderes als Eishockey ... . Eishockey ist bei uns so randig, dass es in der Liste gar nicht vorkommt. Und da ist auch nicht wirklich wer schuld daran. Aber das zu akzeptieren, fällt halt manchen ziemlich schwer. Weil ja immer wer schuld sein muss.

    Und die Legionärsfrage ist auch relativ einfach beantwortet: gewinnt das Team, sind die Legios super und Verstärkungen und identifizieren sich mit dem Team und der Stadt und den Fans und keinen kratzt's, wie viele es sind. Verliert das Team, sind natürlich als erstes die Legios schuld und tun nur abkassieren und sind Söldner und zu viele und gewechselt gehören's sowieso. Weil sie ja zum Glück auch leicht austauschbar sind. Aber Try-Outs sind natürlich ganz böse. Genauso wie Langzeitverträge für Legios.

    Und bei den jungen Spielern ist es nicht viel anders: je theoretischer und schriftlicher das Ganze ist, umso mehr sind alle dafür. Wenn's dann drauf ankommt, dauert es auch bei einer jungen Mannschaft in schlechten Phasen nicht viel länger als bei einer arrivierten, dass das depperte 'Wir wollen Euch kämpfen sehen' et al von den Tribünen zu hören ist.

    Ist jetzt sicher etwas verallgmeinert, aber für die Ansprüche, die der Großteil der Fans an das heimische Eishockey hat, braucht's eben die Legionäre. Wäre es anders, wären die Hallen in der EBEL halb leer und die in der iNL voll. Und nachdem Eishockey in Österreich außerhalb der Hallen wenig bis gar nicht interessiert, ist das in diesem Fall ein Votum des Eishockeyvolkes. Da können ich, ein Flanagan oder ein christian91 noch so dagegen sein, solange uns nichts besseres einfällt, ist das eben der richtigere Weg. Und ich seh von Fanseite fast absolut keinen Willen, sich zumindest mal von der theoretischen Seite den Aufwand für eine Alternativlösung anzutun. Weil nur das Bestehende zu kritisieren und die ewig gleichen Floskeln zu entstauben, reicht imo nicht. Durchführen sollte man das alles auch können. Weil auf die Ideen sind die, die sich im Eishockey engagieren, sicher auch selber schon gekommen.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 6. November 2014 um 22:30

    Überall dort, wo in einem Mitgliedsland der EU ein Unterschied zwischen heimischen und EU-Bürgern bezüglich des Zutritts zum Arbeitsmarkts aufgrund seiner Herkunft gemacht wird, kommt man mit Unionsrecht in G'wirks. Egal ob in Österreich oder Schweden oder Deutschland oder sonstwo. Nur wo kein Kläger ... . Vermute mal, dass es a) nicht so wichtig ist und b) der Sport zum Schutz heimischer Spieler da doch eher an der langen Leine gelassen und mehr beobachtet denn geahndet wird.

    Muss mich auch korrigieren: nicht das Eishockey explizit sondern Österreich generell wird in diesen Berichten im Sportbereich genannt. Neben vielen anderen Ländern. Mea culpa.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 6. November 2014 um 18:04

    Ich denke auch, dass die PuRe in dem Prozess gar nie so zur Debatte gestanden ist, wie es sich mancher dahier vielleicht gewünscht hätte. Weil Harand hat ja auch nicht gegen die Regel an sich geklagt, sondern nur, dass er wegen ihr keinen neuen Vertrag erhalten hat. Aber dieser Nachweis ist ihm in erster Instanz mal nicht gelungen - und ich bezweifle stark, dass sich das bei einer eventuellen Berufung ohne neue Zeugen, Beweise ändern wird.

    Dass die PuRe gegenüber EU-Bürgern klar gegen Unionsrecht verstoßt, ist eh kein Geheimnis (Österreichs Eishockey wird ja auch in Diskriminierungsberichten der EU genannt), es müsste halt nur mal wer klagen. Aber @cinderella, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ein nationaler Diskriminierungsfall kann sehr wohl auch bis zum EuGH kommen, weil schlussendlich ist Gleichbehandlung/berechtigung auch Unionsrecht (z.B. Richtlinie 2000/78/EG). Würde der Fall Harand profunder unterlegt sein, könnte er es imo bis zum EuGH zwecks Auslegung von Unionsrecht schaffen. Oder liege ich da daneben?

    Für mich ist halt innerstaatlich neben dem generellen Unsinn einer Bewertung auf Luschi-Kriterien v.a. der Punkteaufschlag für Routiniers bedenklich. Die 0er für U24 könnten noch als verhältnismäßig im Sinne der Nachwuchsförderung betrachtet werden, aber dass Spieler ab 35 im Punkt Alter höher bewertet werden als Spieler zwischen 31 und 35 ist für mich nicht korrekt. Wobei sich zuvorderst mal die Spieler organisieren müssten, um das Ding zum Kippen zu bringen. Für Einzelaktionen ala Harand wird es immer schwer sein, da eine Systematik nachweisen zu können.

  • Das große Zappeln in Graz - wer soll gehen?

    • nordiques!
    • 6. November 2014 um 17:18
    Zitat von wayne_groulx_2013

    P.S. Das hat ganz selten ein Spieler geschafft in 4 !!!! Wochen bei den Fans zum Publikumsliebling zu werden!!! Und wenn dann unser Trainer den Fans seinen Liebling wegnimmt, zeugt das nicht gerade von sozialer Kompetenz, auch in Hinblick auf die Besucherzahlen im Bunker!


    Na, mittlerweile dürfte es aber jeder geschnallt haben, dass Scofield Dein Publikumsliebling war :D

    Im Feber, März kräht keine Sau mehr nach der Try-Out Phase - weil's auch nicht mehr als part of the game ist. In der Liga werden auch irgendwann alle gewonnen Punkte gestrichen und durch irgendeine Bonuspunkte ersetzt, die nur bedingt die wahren erbrachten Leistungen des Grunddurchgangs wiederspiegeln. Und da fürchten sich manche vor einer Verlängerung der Try-Out Phase? Bis zur Pick-/PO-Quali-Runde ist das Ganze sowieso nur eine verlängerte Vorbereitungsphase unter Wettkampfniveau.

  • Das große Zappeln in Graz - wer soll gehen?

    • nordiques!
    • 5. November 2014 um 19:15
    Zitat von Anzeigetafel

    1/4 der Grunddurchganges den Wettbewerb dadurch verzerre


    Wie kann man den Wettbewerb verzerren, wenn man sich innerhalb des vorgegebene Reglements bewegt? Und jede unterschiedliche zur Verfügung stehende Budgetgröße ist für sich schon eine Art der Wettbewerbsverzerrung, also wo siehst Du da jetzt das große zusätzliche Problem?

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 5. November 2014 um 19:10

    Außerdem war eh nicht zu erwarten, dass die Punkteregel schon in der ersten Instanz kippen wird. Zumindest was den Diskriminierungsaspekt gegenüber älteren Arbeitnehmern betrifft, wird sich das für mein Gefühl auch bis nach der letzten Instanz nicht ändern. Dafür ist die Harand-Suppe alleine wohl einfach zu dünn.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 4. November 2014 um 20:31

    Also für mich ist schon ein Unterschied zwischen sportlicher Unterhaltung eines Bewerbs und dem Glauben, ein Recht auf unterhalten zu werden zu haben oder eine Art Garantie dafür einfordern zu können. Aber ok, vielleicht kannst ja den Vanek oder das Gamecenter mal wegen nicht erbrachter Leistungen und der Dir daraus erlittenen Schäden klagen. ;)

    Und ihr 2 verstehts da etwas falsch: Kritisieren ist eh gut, mach ich ja selber, nur das dauernde Geschwafel, dass man da irgendwelche Rechte auf dies und das und jenes hätte, finde ich in dem Fall fehl am Platz. Dann wird's imo verkrampft und aufgebauscht. Meine Meinung und nachdem Ihr mit Kritik an anderen ja locker umgehts, wird Euch diese meine Kritik an Euch ja hoffentlich auch nicht stören.

  • Das große Zappeln in Graz - wer soll gehen?

    • nordiques!
    • 4. November 2014 um 20:26

    Wären die 99ers von Scofield voll überzeugt gewesen, hätten's ihm den Vertrag wohl eh gegeben. Vielleicht sollte man ihnen zur Abwechslung auch mal das Recht auf einen Grund zugestehen, auch wenn's von der Vergangenheit her schwer fällt.

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 4. November 2014 um 20:07
    Zitat von VSVrulz

    in diesem sinne, viel spaß weiterhin, beim im vorhinein alles besser wissen


    Danke, den hab' ich sowieso immer.

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 4. November 2014 um 19:40
    Zitat von VSVrulz

    Und wenn du da meinst, dass das nichts mit Kapitalismus zu tun hat, dann habe ich dich zu hoch eingeschätzt.


    Ja sicher hast das - wurde auch Zeit, dass Dir da das Lichtlein aufgeht.

    Einigen wir uns darauf, dass ich dem Kapitalismus seine Erungenschaften nicht in Abrede stelle, schließlich lebt es sich darin auch nicht so schlecht, solange man am richtigen Ort zur richtigen Zeit lebt. Also für meine Person kann ich das sagen. Darüber hinaus sehe ich die Sache nicht so wie Du und da wirst Du mich auch mit Deinen Beispielen & Quellen nicht vom Gegenteil überzeugen können. Ist auch nicht so, dass ich mir meine Einstellung erst gestern aus den Fingern gezogen haben. Kapitalismus hat sicher wo auch seine guten Seiten, aber für mich liefert er halt nicht mehr die richtigen Antworten für die Fragen und Probleme heute und in der Zukunft. Ist sicher auch eine Ideologiefrage, absolut, aber für mich dominieren halt die negativen Entwicklungen über die positiven Seiten. Gut, Du schreibst das meiste Schlechte halt irgendwelchen anderen Gründen zu und da trennen sich eben unsere Wege und damit auch meine Lust, mit Dir darüber zu diskutieren. Das ist der Mangel an Kritik an der eigenen Sache, der mir generell in den Wirtschaftwissenschaften (wie auch den Rechtswissenschaften) oft abgeht.

    Darum kannst Du Dir die Mühe & den Aufwand zumindest wegen mir sparen.

    Und @blouwortel, stimmt, dass es derzeit keine gscheitere angewandte Alternative zu geben scheint. Was aber nicht heißt, dass es die beste Alternative ist. Imo eher das kleinere Übel und das finde ich gerade in der Dimension nicht so erbauend. Schlimmer ist für mich, dass - nicht unähnlich der Demokratie - irgendwann aufgehört worden ist, über wirkliche anwendbare Alternativen außerhalb von Gedankenexperimenten nachzudenken und diese auch praktisch einzusetzen. Aber auch der Kapitalismus ist ein System, das seine eigene Ablaufzeit in sich impliziert hat.

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 20:43

    Also zwischen gutem und bösem Kapitalismus zu unterscheiden und zu meinen, für den guten kann er was und bei dem bösen sind die anderen schuld, ist für mich jetzt auch nicht so wahnsinnig differenziert. Auf der Grundlage brauch' ma eh nimmer weiter zu diskutieren, weil wir da von zwei verschiedenen Sachen reden.

    Aber zumindest dahin stimmen wir überein, dass der Kapitalismus zur Abnahme der internationalen Ungleichheiten beiträgt: wenn immer mehr Menschen immer ärmer werden, werden damit zumindest immer mehr Menschen immer gleicher. Leider.

    Quellen brauchst keine anzugeben, die kenn ich von Deiner Meinung zu Genüge.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 20:32

    Also Zwang ist schon ziemlich etwas anderes als für ein Angebot zu bezahlen. Weil wenn Du nicht bezahlst, wird Dir genau gar nichts passieren. Und wenn Du beim Sport eine Unterhaltungsgarantie haben willst, dann rate ich Dir zur WWE oder ähnlichem (auch wenn sich NHL und NFL in der Richtung eh auch gut bemühen). ;)

    Und das ist auch nicht gegen Kritik, nur gegen die lustvoll zelebrierte nach jedem Spiel und jeder Aktion und jedem Fehler (siehe auch den Experten-Thread) und zu Saisonphasen, wo ich mich dann schon ein wenig frage, was man denn in den ersten Spielen in einem neuen Umfeld alles erwarten will. Und was Du so oft ankreidest, ist für mich einfach nur der Spielstil von Vanek. Es spielt halt zum Glück nicht jeder gleich am Eis. Ich hab da schon oft das Gefühl, da wird nur kritisiert um des Kritisierens willens. Und das ist für mich nun mal ein eigenartiger Fanzugang. Und imo überschätzt Du Dein Anrecht als ferner Fan schon ein wenig bis gewaltig.

    Dass der Vanek mit der Kritik umgehen muss, weil er ja auch den Ruhm ohne Probleme annimmt, da gebe ich Dir voll Recht und hab das auch bei der Sotschi-Sache schon betont. Nur das bedeutet noch keinen Freibrief für den Fan, alles und jedes kontextlos zu kritisieren und sich dabei im Recht zu fühlen.

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 19:52

    Auch Dein zitiertes Schweinesystem ist Kapitalimus und dass in Österreich nach neuesten Statistiken 1,2 MIo Menschen armutsgefährdet sind, ist auch Kapitalismus. Was du betreibst, ist ein Versuch, den Kapitalismus aus der Verantwortung zu stehlen. Er mag einmal seine Problemlösungskapazitäten gehabt haben, aber in der heutigen Zeit ist er die falsche Antwort auf die anstehenden Fragen. Was für ihn spricht ist, dass er die Menschen wenigsten krepieren lässt, ohne dass sie dafür auch noch eine politische Ideolgie aufsagen müssen. Aber ansonsten ist das für mich nur noch eine Sackgasse, die mit schönen Zahlen hantiert, um das dahinter steckende Elend zu kaschieren.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 18:18

    Und Dalpiaz, Prohaska, Harand, Kaspitz führen Vereine und schlagen sich tagtäglich damit herum, wie man einen unfinanzierbaren Sport als Randsport mit den überhöhten und illusorischen Ansprüchen der Fans und Experten und Besserwisser als konkurrenzfähiges Produkt auf die Beine stellt? Da ist mir irgendwas entgangen.

    Niemand hindert die besagten Personen daran, Positionen anzustreben und einzunehmen, um Dinge zu ihren Vorstellungen zu verändern. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass solche Leute auch gehört werden, nur ist dann doch ein kleiner Unterschied zwischen einer Theorie aus dem Wohnzimmer und der Umsetzung derselben unter all den vorhandenen Randbedingungen. Das schweizer System bei uns umzusetzen führt über eher kurz zu besserem INL-Niveau und neuen Kubpleiten. Mit Garantie. Und ist es nicht auch so, dass ein guter Teil der schweizer NLA/NLB-Klubs finanziell gesehen alles andere als erstklassig agieren und eher keine Vorbilder sind?

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 17:31

    Ahso, dann ist der Kaptalismus eh unschudig und fein raus ... ist ja nur der freie, liberalisierte Markt schuld am Schlamassel. Stimmt, so kann man sich recht leicht davon schleichen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 17:13
    Zitat von ehcbielfan

    Mit dem Schweizer System z.B. würde anstatt 132 Legios (+/-) nur 48 Legios spielen können.


    Und was genau willst Du uns nun damit sagen? Dass Teile in der Schweiz gegenüber Ausländern noch unoffener als hierzulande sind, ist jetzt keine wirklich Neuigkeit. ;) Und nur weil für die oder den die Nachwuchsförderung und das Nationalteam die höchsten aller Eishockeygefühle darstellen (weil es wahrscheinlich noch lustiger ist, bei Mißerfolg die eigenen Leute als die Legios niederzumachen), ist das noch lange keine objektive Wahrheit. Eishockey wird ja hauptsächlich gespielt, weil Leute gerne am Eis spielen und - in der professionellen Version - auch, um die Leute sportlich zu unterhalten. Aber sicher nicht primär wegen der Nachwuchsförderung und der Nati.

    Und wenn in Österreich das Eishockey den Stellenwert ala Schweiz hätte, könnten wir vielleicht auch mit 4-5 Legios eine besserklassige Liga bilden. Dem ist aber nicht so und dem wird niemals so sein. Weil wenn Eishockey aus dem Rand ins Zentrum rücken könnte, wäre es in den letzten 30 Jahren schon passiert. Ist es aber nicht und mit der Realität müssen die Vereine und auch der Verband dahier umgehen. Und nicht mit irgendwelchen Milchmädchenrechnungen, die sich an illusorischen Gegebenheiten und falschen Vorbildern orientieren. Vielleicht sind es gerade die vielen aktuellen Legionäre, die in 10-20 Jahren einmal eine Liga dahier ermöglichen, die mit weniger Legios in der CHL reüssieren kann. Weil sich dadurch Standorte langfristig gehalten haben und damit auch andere und neue Standorte das Abenteuer Erstliga-Eishockey zutrauen. Und damit auch wieder mehr junge Leute für das Eishockey begeistert werden. Diese Art von Langfristigkeit hat auch etwas. Wer weiß das schon .. ?

    Von außen ist immer leicht alles besser wissen, weil man eh nie den Gegenbeweis antreten wird müssen. Die Leute drinnen zu kritisieren und permanent schlecht zu machen, ohne ihnen zuzugestehen und sich selber einzugestehen, dass es ohne sie wahrscheinlich gar kein Eishockey mehr geben würde, ist imo etwas, das ich kurzsichtig nenne.

  • Kapitalismus - Was er kann und was er nicht kann

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 17:05
    Zitat von VSVrulz

    Ich bin überzeugt, dass der Kapitalismus mit Abstand die beste Form einer Wirtschaftsstruktur darstellt, wenn es darum geht Ressourcen effektiv einzusetzen.


    Ja, da wird Dir wahrscheinlich auch niemand widersprechen. So effektiv, dass halt leider bald keine Ressourcen mehr da sind oder sie an ihre Grenzen gelangt sind. Echt tolle Sache ... .

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 3. November 2014 um 16:45
    Zitat von kankra9

    Wenn du es weisst wo ich es umsonst "legal" bekomme keine Frage bin ich dabei.Nur wird die NHL nichts freiwillig alles Umsonst anbieten.


    Also mich hat die NHL nicht gezwungen, dass ich mir das Gamecenter abonniere - schade', dass es bei Dir anscheinend anders war. Und an das Gamecenter hege ich die Erwartung, dass es technisch einigermaßen einwandfrei läuft, aber mit Sicherheit leite ich daraus keinen Anspruch ab, ob der oder der so spielt, wie ich mir das von ihm gerne erwarten würde. Hell, das ist Sport und keine Dienstleistung oder Amtshandlung. Und der Vanek ist auch nicht Dein Angestellter. Und gefühlt scheinst Du eh zu 75% seit Jahren nur unzufrieden mit dem Vanek zu sein, da wundere' ich mich langsam, warum Du nicht einfach loslassen kannst ...

    Und nochmals meine Frage: Was ist Dir der Vanek Deiner Meinung nach schuldig und was hast Du je für ihn getan bzw. ab welchem Zeitpunkt wäre dann dies beglichen?

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 2. November 2014 um 22:33
    Zitat von kankra9

    find ich nicht, wir kaufen merchandise Produkte zahlen Geld um "unsere Helden" zu sehen (Gamecenter) da kann ich auch was erwarten rein SPORTLICH.Und wenn man auch noch Fan von dem Team ist geht es denjenigen sehr wohl was an.Wie gesagt sie leben ja auch von uns ,wenn man denn Geld ausgibt.


    Das erinnert mich ein wenig an den Steuergeldaspekt bei den Sotschi-Helden. Rechne Dir Deinen Anteil an Vaneks Einkommen aus, der wird irgendwo im 0,0000x %-Bereich liegen. Das reicht dann bestenfalls für den ersten Buchstaben in einem 'Ach, der Vanek muss endlich dies oder das machen' -Satz. ;)

    Versteh' mich nicht falsch, wir konsumierenden Fans haben unseren Anteil daran, dass das System so ist, wie es ist. Aber bevor wir auf dieser Basis irgendwelche Spieler rauspicken, sollten wir uns zuerst mal selber dafür kritisieren. Und ich seh auch nirgendwo einen Zwang, also kaufst Du Dir freiwillig Dein Gamecenter und diverse Utensililen und der Vanek entscheidet frei (zumindest Dir gegenüber), was er wie am Eis zeigt. Wennst ihn dafür kritisieren willst, why not, ist ja Sport, aber ich glaube nicht, dass der Vanek Dir irgendwas schuldig ist. Weil die Gegenfrage wäre ja dann, was Du für ihn getan hast und ab welchem Zeitpunkt eine solche bestehende Gegenschuld (so absurd sie in meinen Augen auch ist) beglichen wäre?

    Neben der Tatsache, dass es als Start in Minnesota echt Schlimmeres gibt, als form- und liniensuchend zweitbester Scorer eines Teams zu sein, das aktuell die Division anführt.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 2. November 2014 um 10:16
    Zitat von kankra9

    Aber es geht uns ja alle nichts an.


    Jo eh, genauso wenig es uns angeht, wenn und ob er jetzt 8, 9 oder 23 Spiele ohne Torerfolg ist und ob er engagiert oder lustlos am Eis herumkreist. Trotzdem gibt es x Seiten dahier darüber ;)

    Außerdem denke ich mal nicht, dass es da um Wettschulden aus seinen Rochester Jahren geht - weshalb sollte er die erst jetzt begleichen? Die Verbindung dorthin dürfte halt seit damals irgendwie existieren. Und Sport & Wetten ist ja keine ganz uninteressante Verbindung.

  • Analysen, Experten und die neue Kurzsichtigkeit

    • nordiques!
    • 2. November 2014 um 09:44
    Zitat von christian 91

    Der BVB rennt den Münchnern locker davon. Die Borussen sind im Schnitt mit einem Top-Speed von 35,4 km/h unterwegs. Platz eins in der Liga!Und die Bayern? Begnügen sich mit 34 km/h... (Quelle: opta)


    Das ist der gleiche wertlose Schaaß wie der ganze advanced stats Schmafu. Statistik um der Statistik willen braucht imo kein Mensch. Sowas killed das Spiel.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • nordiques!
    • 2. November 2014 um 09:39
    Zitat von elmatze

    Würde es jetzt um Setzinger od so gehen, da könnt ich mir das zumindest irgendwie vorstellen,


    Weil Setzinger und so was sind? Finde ich jetzt ein unnötige Unterstellung ... .

    Keine Ahnung, was topverdienende Sportler an diesen Sportwetten reizt, und keine Ahnung, weshalb Vanek seine Schulden dann direkt mit einem Gehaltsscheck begleicht? Imo ein wenig ungeschickt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™