1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • 10.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • nordiques!
    • 4. März 2015 um 00:08

    Wenigstens ein irgendwie spannender TV-Hockeyabend. Und in Graz kann zumindest früher mit der ersten Hallenumbau-Phase begonnen werden, ist ja auch was. ;) Denke mal, heute haben's die Grazer angesichts der Ausgangslage fast optimal hingebracht (ob das 2:1 zu geben war oder nicht, mal außen vor; imo war's schon eher regulär). Stell' mir das auch schwierig vor, ein Spiel so zu handeln, dass man die Dornbirner nicht zu früh jeder Hoffnung beraubt. Wann der PO-Platz versemmelt worden ist, ist jetzt ziemlich für die Jetti-Tant', weil diese hypothetische Rechnung können ja Klagenfurter und Dornbirner genauso für sich in Anspruch nehmen. Es hat halt am Ende wieder nicht gereicht, bin gespannt, was Pildner Steinburg und wer auch immer da was mitzureden hat diesmal für eine Schlußfolgerungen daraus ziehen werden?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 2. März 2015 um 14:11
    Zitat von Wodde77

    was er angeblich Setzinger


    Mit Betonung auf angeblich. ;) Wenn man liest, dass Graz neben Laibach am wenigsten zahlen soll (können), dann frag ich mich schon ein wenig, nach welchen Kriterien ein Jerich sein Geld locker machen hat wollen?

  • Transfergeflüster: Kapfenberg Steelers 2014/15

    • nordiques!
    • 2. März 2015 um 11:22

    Was heißt Desaster? Das Aus für ein Desaster kann ja kein Desaster sein, die Sache hätte so nie gestartet werden dürfen. Leider haben sich die Befürchtungen halt wieder einmal bestätigt, dass hinter den großen und vielleicht gutgemeinten Worten halt nicht das nötige Geld vorhanden war. Ich wundere mich immer wieder, was sich Leut' so denken, wenn sie so ein Projekt großen Mundes (und vielleicht auch Mutes) starten, im Wissen, dass es hinten und vorne an den nötigen Mitteln mangeln wird. Wenn man das überhaupt Denken nennen darf... .

    Ich muss mich nochmals an die Worte von Bürgermeister Manfred Wegscheider bei der Vorstellungs-Pressekonferenz erinnern: "Sie übernehmen die Alleinverantwortung. Wenn der Verein gut arbeitet, gibt es einen Eishockey-Boom. Wenn er nicht gut arbeitet - daran will ich gar nicht denken." (Kleine Zeitung).

  • PHI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 2. März 2015 um 11:10

    Echt gutes Geschäft für die Flyers. Da will wohl wer ernsthaft auf den Cup losgehen, um für Coburn so gut zu bezahlen. :D

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 2. März 2015 um 10:45

    Nach Grazer Tradition wird wohl wieder das letztjährige Langfristige nach der Saison über Bord geworfen und durch eine neues langfristiges Projekt ersetzt werden. Also alles retour, neu und irgendwie doch immer gleich. Darum würde ich mir mal vorrangig wünschen, dass sie für einmal bei dem Ursprungsplan bleiben, die Saison auch unter dem Licht der Verletzungsseuchen sehen und Bjorkstrand das zweite Jahr zugestehen. Den Try-Out werden sie wohl wieder sehr stark nützen, aber das ist ja per se auch nix Schlechtes und Verwerfliches.

  • 9.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Moser Medical Graz 99ers

    • nordiques!
    • 2. März 2015 um 10:36
    Zitat von starting sex

    Also so wie Latendresse gestern aufgetreten ist, muss der schon entweder in Dornbirn oder in Klagenfurt unterschrieben haben. Einfach nur stümperhaft, was der da so versiebt hat. Die Krönung dann sein Solo.

    Und was hätte weniger Stümperhaftes gebracht? Dann wäre die PO-Chance gerade mal 0,1%, so ist sie halt immer noch 0,3%. Das war imo ein wenig Versieben schon wert. ;)

  • 8.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC

    • nordiques!
    • 27. Februar 2015 um 22:15

    Schad', aber vorbei ist's erst, wenn's vorbei ist. Und auf einmal mehr abgeschrieben sein, kommt's bei den Grazern auch nimmer an. In den letzten zwei Runden kann sowieso noch viel oder gar nichts mehr passieren, die Mannschaften, die da unten rumraufen, sind ja nicht ohne Grund in der Quali- und nicht der Pick-Runde. ;)

  • Igor Larionov wider das Keep-it-simple-Prinzip

    • nordiques!
    • 27. Februar 2015 um 10:55
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    In der Doku wurde dann auch gesagt, dass Bowman zu der Zeit zu dieser Linie sagte "Ich weiß zwar nicht was ihr da macht, aber macht es weiter." Also ganz so wie du es beschreibst dürfte es wohl doch nicht gewesen sein.


    Darum war Bowman auch kurz davor, einen Yzerman nach Ottawa zu traden, hätte er den defensiven Aspekt seines Spiels nicht fundamental verbessert. ;) Ich wollte damit nicht den Russen bei den Wings oder Larionov selber was in Abrede stellen, aber ich glaube nicht, dass sie gegen das Spielsystem von Bowman agieren hätten dürfen - und das war halt der damaligen Zeit geschuldet nun einmal defensiv verantwortungsvoll. Genauso wie sie auch zu Tichonows Zeiten nicht aus dem Konzept ihres Trainers ausbrechen hätten dürfen. Ich finde darum auch den Vergleich Datsyuks mit Mozyakin eher absurd, denn dass der eine in der NHL erfolgreich ist und der andere dort nicht landen hat können, hat wohl weniger mit einer Defensivphilosophie als mit dem Unterschied in der Befähigung für das nordamerikanische Eishockey zu tun. Neben dem Umstand, dass für mich Mozyakin von seinen Auftritten bei den WMs jetzt auch nicht als der große übersehene NHL-Star in Erinnerung ist. Ich finde den Kommentar von Larionov irgendwie schon sehr verklärt.

  • Igor Larionov wider das Keep-it-simple-Prinzip

    • nordiques!
    • 26. Februar 2015 um 19:38
    Zitat von RexKramer

    Durch den Wettbewerbsdruck selektiert der Lernprozess der Akteure unter den gegebenen Rahmenbedingungen sicher die effizienten Strategien heraus.


    Thanks rex! Besser hätte ich das, was ich mit der anderen Zeit heute und dem eben auch dadurch anderen Eishockey gemeint habe, nicht beschreiben können. Auf Effizienz ausgelegte Zeiten bringen eben auch einen auf Effizienz ausgelegten Sport mit sich. Ob sowas dann schön anzusehen ist, liegt eh immer im Auge des Betrachters.

  • Igor Larionov wider das Keep-it-simple-Prinzip

    • nordiques!
    • 26. Februar 2015 um 12:27

    Aber auch ein Larionov hat in der NHL nimmer so spielen können und dürfen, wie er das vielleicht gerne gewollt hätte. Gerade unter Bowman ist jeder Freigeist seiner defensiven Verantwortung sehr schnell gewahr geworden - oder hat eben über früher oder später woanders gespielt. Darum war Bowman ja auch ein so erfolgreicher Trainer.

    Zeiten ändern sich eben und ein Tichonow würde heute imo auch ganz anders spielen lassen als in den 80igern (wobei ich selten das Gefühl gehabt habe, dass seine Spieler so viele Freiheiten am Eis gehabt hätten). Die Cracks sind heute körperlich stärker, größer, schneller und fitter und vor allem in der Defense in Summe technisch und spielerisch besser als vor 30-40 Jahren. Dazu kommen noch extensives Scouting und Analysen aller Art inklusive teils überbordendem Statistikwahnwitz - es ist m.E. nicht nur einer defensiven Grundausrichtung des internationalen Hockeys geschuldet, dass der Sport etwas fader, unspektakulärer und überraschungsärmer geworden ist. Auch ist es ja nicht unbedingt so, dass einst alle Teams lustiges Hurra-Hockey gespielt hätten - nur war halt damals auch bei einem Defensiv-System viel mehr Platz am Eis als heutzutage (was ja auch für den Fußball gilt). Und natürlich auch viel weniger Geld und Fernsehen und Vermarktung im Spiel. Das, was heute am Eis (oder am Rasen) gezeigt wird, ist einfach ein Produkt und eine Folge der Zeit, in der eben gespielt wird. Egal ob in Russland, in Nordamerika oder anderswo: Das 21.Jahrhundert schaut halt anders aus als die 70iger, 80iger oder frühen 90iger. Warum sollte das beim Eishockey dann anders sein? Die interessantere Frage für mich ist, was man für was einzutauschen bereit wäre?

  • DOPS

    • nordiques!
    • 23. Februar 2015 um 22:10
    Zitat von Richi78

    Wenn es stimmt, dass im "99ers-Tweet" eine kritischee Textpassage geändert wurde, weil man ansonsten mit einer Strafe der Rechtskommission rechnen muß, dann ist eine Grenze überschritten.


    Ja, die Grenze zur Angst vor der eigenen Courage. Feig den Schwanz einziehen, könnte man es auch nennen .Oder vielleicht und besser einfach nur die verspätete Erkenntnis, dass es meist besser ist, zuerst zu denken, bevor man twittert. ;)

  • Jim Boni kehrt zurück

    • nordiques!
    • 23. Februar 2015 um 09:30
    Zitat von Datsyuk13

    emotionslose fans.....


    Naja, das ist es jetzt aber nicht so neu ... :D

    Aber wenn Boni auch nur einen annähernd ähnlichen stabilisierenden Einfluss auf das Team hat wie bei seinem ersten Ruf nach Wien 2003/04, sollten man die Sumsis noch nicht vorzeitig abschreiben.

  • 4.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Bozen

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 22:52

    Also wenn man ganz ehrlich ist, sind angesichts der finanziellen Möglichkeiten der KAC und Bozen (?) PO-gebunden. Für die anderen Vier wäre das Erreichen des PO ein Riesenerfolg. Wie eng bei einem geringen Budget die Grenze zwischen Hurra und angeblicher Scherbenhaufen liegt, sieht man ja heuer in Dornbirn. Mannschaften wie Dornbirn oder Graz haben nur PO-Chancen, wenn sie einen auf Bozen machen und über ihre Verhältnisse budgetieren oder bei den Legios Glücksgriffe in der für die leistbaren Preisklasse finden. Und das ist mittlerweile für die Ebel auch nimmer so easy. Da und dort ein Fehlgriff oder ein paar Verletzungen reißen solche Vereine gleich mal in den Strudel der Negativspirale - mit all den desaströsen Beigaben. Primär braucht's darum mal die Kohle, um oben mitspielen zu können, weil ohne Geld können die besten Leute keine Wunder vollbringen.

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 22:19
    Zitat von avatar

    Aber es passt für mich wenn wir uns darauf einigen,

    Einverstanden (auch wenn ich jetzt nicht 100% bei Dir bei fair bin und beim Wetter kommen wir auch nicht ganz zusammen, aber Hirscher wäre kein Star und guter Werbeträger, wenn er nicht auch ein wenig die Meinungen polarisieren würde). ;)

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 17:19
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wo sind die Zeiten hin, als sich der Sieger noch freuen und die Verlierer sich ärgern durften...


    Dorthin, wo sie von Werbeverträgen, PR-Profis, Kommunikationsschulungen, Imagekampagnen, Vor- und Nachberichterstattungen, FB und Twitter, Homestories et al vertrieben worden sind. Das ganze Projekt Hirscher (oder Vonn, Ligety, Neureuther, Fenninger & Co) ist eine Marke, die man wirklich nimmer mit den Zeiten von Klammer, Grissmann, Stenmark und Co vergleichen kann. Da wird nichts mehr dem Zufall oder der spontanen Emotion überlassen, da ist sogar die Enttäuschung eine x-mal durchgeprobte Variante der Darstellung des Sportlers, wie sie in der Öffentlichkeit rüberkommen soll. Und im dem Licht tu' ich mir mittlerweile schon oft schwer, was da echt und was da eingeübt ist, wenn die Sportler nach dem Bewerb von TV-Box zu TV-Box gehen. Und sicher ist es nett & sportlich fair, wenn der Hirscher da sein Pisten-Glück aus der Kombi mit einem Wetter-Pech im Slalom abgleicht, aber damit macht er halt auch unterschwellig seinen Fans klar, dass bei normalen Bedingungen der Sieger eben nur Hirscher hätte heißen können. Und das @avatar finde ich eben überflüssig, weil es ja auch nicht so war, dass Grange, Dopfer und Neureuther bei Sonnenschein über die Piste wedeln haben dürfen (sieht man ja deutlich bei den x Wiederholungen auf Eurosport und Sport+). Und für meinen Geschmack bringt der Hirscher solche doppeldeutigen Sager um das gefühlte zu oft an. Aber wie schon gesagt, das wird man halt je nach Sympathie anders rauslesen und beurteilen. Und was nichts daran ändert, dass ich den Hirscher für einen außergewöhnlichen Skifahrer halte, der sein Riesentalent & Können mit einem gleichen Riesenehrgeiz und -perfektionstrieb pusht und dafür mittlerweile auch einen selten gesehenen Aufwand betreiben kann. Sowas hat und sieht man nicht sehr oft.

    Dass wir leider in einer Zeit leben, in der kaum jemand mehr medial das sagt und tut, was er wirklich denkt und möchte, ist halt traurige Tatsache. Auf der anderen Seite sind wir daran ja auch alle selber mit schuld daran, also bei wem sollen wir uns dann darüber beschweren? ;)

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 15:19

    Wenn für Dich kommentarlos die Leistung eines Anderen anzuerkennen nur bedeuten kann, dass man im Interview 'kein Kommentar' hinschnauzt, dann wird's wohl so sein. Könnte aber auch sein, dass damit gemeint war, dass man sich bestimmte Kommentare in die Richtung, dass da irgendwas nicht ganz fair gewesen wäre, einfach spart ... .

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 14:03
    Zitat von nots

    Leute wie Hirscher und Co jetzt auf Grund eines Interviews zu verurteilen oder anzugreifen fällt für mich auch klar in die Kategorie Neid.


    Was hat denn das mit Neid zu tun bzw. was soll ich dem Hirscher neidig sein? Ich mißgönn' ihm ja seine Siege und Erfolge nicht, gerade er hat mit Sicherheit hart dafür gearbeitet und im Laufe seines Lebens auf viele Annehmlichkeiten dafür verzichtet. Es gelingt mir halt nur nicht, ihn & sein Package sympathisch zu finden. Aber das gelingt mit bei der Vonn z.B. auch nicht. Andere werden halt einen Neureuther oder eine Gut nicht aushalten, genauso wie früher bei Maier contra Eberharter oder man Tombas Art gemocht hat oder nicht oder sich über der Giras Kommentare amüsiert oder sie als komplett entbehrlich gehalten hat. Und da kann es schon mal vorkommen, dass dieselben Aussagen dann unterschiedlich bewertet werden. Wenn der Hirscher gewinnt, hat er verdient gewonnen, weil er an dem Tag der Beste gewesen ist (dazu gehört auch das Nutzen der zur Verfügung stehenden Bedingungen). Und nicht weil der Kurs leicht oder schwer gesetzt war oder der bei dies oder das nicht fahren kann oder geschwächt gewesen ist oder was sonst noch. Und umgekehrt sollte das für die Anderen wohl auch gelten. Grange war am Sonntag einfach der Beste an diesem Tag und für mich ist es größere Fairness, wenn man das kommentarlos anerkennt. Selbst wenn Pariasek und Co unbedingt einen Grund erfahren wollen.

    Finde übrigens auch, dass man sehr wohl über Hirscher oder (angesichts der fahrenden internationalen Muskelberge) über Doping diskutieren kann, ungeachtet davon, ob der ÖSV viele oder weniger Medaillen geholt hat. War ja alles ein Teil der WM. Eine WM, die ich (punkto vermittelten Ambiente und Stimmung) übrigens als die bis dato Beste in den Staaten empfunden habe und auch als eine der besten WMs generell. Was aber - as usual - sicher auch am überwiegenden schönen Wetter gelegen hat. Und eigentlich waren die Leistungen vom ÖSV bis auf die Herren-Techniker auch in der sogenannten Breite schwer in Ordnung, aber auch das Loch im SL/RS der Herren wird nicht ewig bestehen. Hilfreich wäre es aber auf lange Sicht sicher, wenn in Österreich wieder mehr kleine Skilifte gefördert werden würden.

  • 4.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC Bozen

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 00:59

    Sehe ich auch so: Also solange es die Grazer in den eigenen Händen haben, seh' ich das Schiff auch noch nicht sinken. Mit einer ähnlichen Leistung wie in Klagenfurt sollten auch in Dornbirn und Innsbruck Siege drinnen sein. Immer vorzeitig den Hut drauf hauen unterscheidet sich dann auch nicht großartig von dem, was von den gleichen Usern immer wieder dem Präsidenten und Management vorgeworfen wird.

  • Schlafen die Capital Fans?

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 00:52
    Zitat von nic.del

    Jetzt hängt der Meisterbanner auf einmal nicht mehr mittig sondern näher Richtung Ost

    Und schaut dort schon sehr verloren aus ...

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 18. Februar 2015 um 00:50
    Zitat von gino44

    Naja, aber wo er recht hat, hat er recht. Wäre in etwa so, als wenn der Berni Kohl die Tour de France - Übertragung kommentieren würde . Nicht gerade gelebte Glaubwürdigkeit.


    Wenn man davon ausgeht, dass der Radsport sauber ist, dann schon. Wenn man aber weiter Indizien für das Gegenteil beobachtet, würde der Kohl hinter dem Mikro gar nicht so schlecht passen. Und wäre er nicht für einmal schlampert gewesen (oder what else zu seiner positiven Probe geführt hat), wäre er jetzt noch immer ein Nationalheld, und all diejenigen, die seine Leistung hinterfragen und kritische Worte finden würden, würden von Leuten wie @coach und Co als Neider, Zusammenhangrausreisser oder was sonst angegangen werden. Was jetzt nicht heißt, dass ich Hirscher mit Doping in Verbindung bringe - es ist nur das gleiche Denkschema der Nationalheldenverteidiger, egal ob man jetzt sportliche Leistungen hinterfragt oder eben manche dieser Heroen halt einfach nicht so sympathisch findet, wie es die patriotische Vorschrift eben verlangt. In beiden Fällen hat die andere Meinung nach der Meinung einiger eben schlicht und einfach die Pappen zu halten und kriegt erst dann wieder Sprecherlaubnis, wenn einige dieser Helden den Fall antreten. Komischerweise sind es dann meisten die kritischen Worte von einst, die zur Verteidigung antreten, während die vergangenen Huldigungen oft zum gnadenlosen Niedermachen umschwenken.

    Und sicher gibt es ein komisches Bild ab, wenn ausgerechnet der Knauß den Co im ORF mimt, aber im Ende gibt es auch das Recht auf eine zweite Chance und wenn der Knauß seinen Job ok macht und beim Publikum ankommt, why not? Er hat ja niemanden umgebracht und wenn jemand gewinnt, weil er einfach nur über das bessere Material verfügt, schreit ja auch keiner Skandal.

    Was den Hirscher betrifft: ein begnadeter Skifahrer mit einigen wenigen Schwächen. Als Typ taugt er mir halt nicht, weil zu viel Tamtam und PR und Image. Was ihm aber ziemlich wurscht sein wird. Und natürlich werte ich seine Aussagen anders & negativer als wenn ich pro wäre, aber ich vergleiche halt mit anderen Läufern über die Jahre und was die in ähnlichen Situationen gesagt bzw. nicht gesagt haben. Ich finde beim Hirscher schade, dass er bzw. seine Berater sich irgendwie nicht entscheiden können, ob er nach außen eckig oder rund rüberkommen will und soll. Aber das ist jetzt mein ganz persönliches Empfinden, ohne Anspruch auf irgendeine Wahrheit.

  • Ski-WM 2015 in Vail / Beaver Creek

    • nordiques!
    • 17. Februar 2015 um 00:38
    Zitat von coach

    er hat respekt vor seinen konkurrenten und kann die leistungen der anderen sehr gut einschätzen und auch akzeptieren.


    Darum hat er dann auch bei jedem Interview darauf hingewiesen, dass er ja nix mehr gesehen hat. :D Als ob es erst bei ihm zum Schneien angefangen hätte. Hirscher hat noch bei jeder Niederlage einen Weg gefunden, irgendeinen Grund dafür anzubringen und damit die Leistung der Anderen ein wenig zu schmälern: mal ist's der Schnee, mal der Kurs, mal war er verkühlt, mal dies, mal das und vor der WM hat er auch schon mal vorgebaut, wie er von dem einfach zu fahrenden Schnee gefaselt hat, auf dem ja viele Fahrer schnell sein können. Super fair ist's anscheinend immer nur dann, wenn er gewinnt. Aber ich denke mal, er hat einfach die falschen Berater, die dauernd an seinem Image rumbasteln. Was ihn halt vom Maier unterscheidet, weil der war halt immer der Maier, egal, ob ihn wer mögen hat oder nicht.

    Ich finde, die Fenninger bringt das viel cooler über die Bühne.

    Aber freu' mich für'n Grange und das ganze Trio da oben. Gegen jede Chance finde ich immer super und das passt bei der WM ja irgendwie für alle drei (denn auch der Neureuther war heuer ja mehr verletzt als gesund).

    @Heartbreaker Wennst den Knauß nicht aushältst, dann schalt einfach auf einen anderen Sender. Und wennst mit eigenartigem Umgang von TV mit Doping ein Problem hast, darfst eh keinen TV-Sender mehr einschalten.

  • 1.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Dornbirner Eishockey Club

    • nordiques!
    • 10. Februar 2015 um 22:26

    Ersten Pflichtsieg eingefahren und der Kader scheint sich auch schön langsam wieder zu füllen. Die Hoffnung nährt sich wieder ein wenig und sterben tut sie sowieso zuletzt :)

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 10. Februar 2015 um 22:13
    Zitat von smoker

    Aber mir brennt eine frage auf der Zunge


    Was für ein Wortspiel zu diesem Thema :D

    Ahja, die Antwort: weder-noch. Am meisten nervt mich die Einstellung mancher (vieler?) Menschen, die oft glauben, dass sie allein auf dieser Welt sind und mehr Rechte besitzen als andere. Was jetzt aber nicht nur auf Raucher allein bezogen ist und was mich genauso betrifft, weil in manch anderen Punkten bin ich ja auch um keinen Schaas besser. Und in meiner kurzen Zeit als Fortgehraucher waren mir die Nichtraucher auch vollkommen blunz'n und das ist in der Nachbetrachtung auch das Ernüchternde und Traurige: Ich war da auch ein echter Raucher.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 22:14
    Zitat von smoker

    Wo ist die Gesundheitsgefährdung wenn ein Nichtrauchender Mensch auf dem weg auf die Toilette, oder auf dem Weg in ein Amt [ oder setze hier ein anderes Beispiel ein] ein par sekunden durch verrauchte Luft gehen (muß).


    Wenn's bei dem einen mal bliebe, genau gegen Null gehend. Nur hab ich z.B im Laufe meines Lebens durch Passivrauchen wahrscheinlich soviel Rauch (und damit was auch immer dann wirklich drinnen ist) eingeatmet, dass ich in den schlimmsten Jahren sicher umgerechnet auf ein paar Tschick pro Tag gekommen bin. Und da bin ich wahrlich nicht der einzige, dem das so geht. Vielleicht kannst Du und der markus damit ein wenig nachvollziehen, dass einem da irgendwann die Wohlgesonnenheit gegenüber dem Rauchen ziemlich in den Keller rasselt und einem schlußendlich auch Dinge nerven, über die man sonst locker hinwegsehen würde. Weil das rücksichtsvolle Ambiente, dass da hier immer wieder von Raucherseite zu zeichnen versucht wird, existiert so einfach nicht. Zumindest ich hab's in meinem Leben an öffentlichen Plätzen oder beim Fortgehen gerade eine Handvoll oft erlebt, dass mich da wer gefragt hätte, ob mich der Rauch stören würde. Aber vielleicht bin ich da in den letzten Jahren auch immer nur den weiter vorne von irgendwem angesprochenen einzelnen Ausreißern begegnet. Die dann nur ziemlich viele waren. Aber halt Pech gehabt. ;)

    Und ob jetzt Raucherlokale oder rauchfreie Lokale oder sonst welche Lösung, das Einzige, das ich mir momentan wünsche, ist, dass das Recht auf eine rauchfreie Luft den gleichen Stellenwert erhält wie das bisherige 'Recht' auf ein verrauchte Luft. Aber so ein Paradigmenwechsel wird wohl immer auf den Widerstand derjenigen stoßen, die halt wollen, dass alles so bleibt, wie es immer war ... .

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • nordiques!
    • 9. Februar 2015 um 17:33
    Zitat von AlexR

    Konstrukte, wie Red Bull, Hoffenheim


    Konstrukte wie Red Bull und Hoffenheim sind Fußballvereine, die in ihrer Form recht gut in die moderne Profifußballwelt passen. Wer sich auch der CL, EL, WMs, Euros und den europäischen Profiligen freiwillig versagt, mag schon sein Recht haben, solchen Vereinen auch kritisch gegenüberzustehen. Aber sonst wird da die Argumentation recht dünn, vor allem wenn das Wort Konstrukt fällt. Oder glaubst z.B. Wacker Innsbruck ist so ein natürlich gewachsener Verein, der tief im Boden der Innsbrucker Bevölkerung verwurzelt ist? :D

    @Heartbreaker Dem Megaphon und Capo zu folgen, ist kein silly behaviour, sondern schlichtweg dumm und korrektes Kaderdenken. Und in Fever Pitch geht es um Fußball und nicht um Ultras ... .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™