1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 22:26

    In Newcastle schnappt niemand jemand die Spieler weg, sondern die werden von Ashley dem Erst- oder Bestbietenden ohne Widerstand nachgeschmissen. Das macht die Fans dort seit Jahren so happy, dass sie am Sonntag einen Stadionboykott beim Spiel gegen Tottenham planen. Das, was Ashley zu Anbeginn seines Regimes 2007 als Defizitabbau angekündigt hat, scheint sich mittlerweile nämlich zu einer lukrativen Sache entwickelt haben, sollen doch +34Mio Pfund am Konto liegen (mal vom zinsenlosen Darlehen Ashleys von 129 Mio abgesehen).

    Im Prinzip wäre Klopp ideal, um diesen schlafenden Riesen zu erwecken und das zu vollenden, was King Kevs Entertainers knapp nicht geschafft haben. Aber in das Umfeld geht Dir sowieso kein Coach mit Verstand, weil da geht es ja nicht mehr ums Sportliche.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 18:37

    Naja, geplant hat er keine Auszeit, aber selber zugegeben, dass sowas im Trainergeschäft auch passieren kann - unfreiwillig. Ich tippe auf Arsenal - dort passt er hin, auch wenn Wenger aktuell mal wieder weniger in die Pension geschrieben wird. Aber jede Zeit ist einmal zu Ende und von sich aus im Guten gehen hätte ja auch was (mit einem eventuellen FA-Cup im Gepäck). In den Norden nach Newcastle wird es Klopp leider mit Sicherheit nicht verschlagen, obwohl das die ultimative Challenge wäre.

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 18:24
    Zitat von SMG99

    19 Spieler für Team Kanada bestätigt: hockeycanada.ca/en-ca/news/Fir…amed-for-2015-mens-worlds

    Irgendwie reisst mich dieser Boygroup-Kader nicht vom Hocker. Damit haben's ja schon die letzten Jahre nichts gewonnen. Ich wünsche mir die vier Alten Briere, Heatley, Doan und Luongo in den Kader, damit sie den Jungstars zeigen können, wie man auf dem europäischen Eis eine WM gewinnt.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 18:09
    Zitat von DieblaueRapunzl

    die hälfte der von dir genannten sind international zu schwach:

    Kommt wohl auch auf den jeweiligen Gegner an. Wie definiert man denn international? Innerhalb der beiden Vorrundengruppen hast hüben wie drüben so ein Leistungsgefälle von der Qualität auf dem Papier, ist aber alles international. Schau ma mal, ob uns da nicht der ein oder andere positiv überrascht und vor allem in Spielen wie gegen Frankreich oder Lettland seine internationale Befähigung unter Beweis stellt. Muss nicht immer alles von vornherein schlecht sein.

    Und weil da immer unsere letzte goldene Generation, die jetzt langsam ausläuft, ins Spiel gebracht wird: diese Jungs haben uns seit 2005 alle zwei Jahre aus der Top-Division rausgespielt, also wie goldig war diese Generation wirklich?

  • Finale: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 12:16
    Zitat von JusthaveFun

    Wir sind alle Eishockeyfans ... vergessen wir das nie. Wir teilen alle eine Passion und selbst wenn die Emotionen hochgehen sollten wir nicht unsere gute Erziehung vergessen.

    Guter Beitrag und schöner Schlußsatz. Nur ein wenig Unerzogenheit macht ja auch die Würze dieses Sports aus. Unrealistisch zu erwarten, dass sich am Eis unten die Spieler gegenseitig an die Bande checken und die Fans oben auf den Rängen miteinander eine Patience legen. Solange man sich danach irgendwann wieder einkriegt, passt das schon. Und das Shakehands am Ende einer Serie gibt es ja auch in diesem Forum, sonst würd' über all die Jahre und Diskussionen dahier herinnen eh kaum noch wer miteinand' reden. Pfeffer braucht nun mal die Mühle und Emotionen eben das Eishockey.

    Gratulation an Salzburg und Coach Ratushny, eine wahrlich reife Leistung in den 4 Finalspielen, dass sie auch bei den Zwischenspurts der Caps nie ihren Faden verloren und aus dem Spiel gekippt sind. Sogar bei 1:3 gestern habe ich keinen Zweifel gehabt, dass die das Ding noch drehen und nach Hause spielen werden. Bei den Caps bin ich jetzt vom Finaleinzug nicht so überrascht, denn dass im Team das Potential dafür steckt, haben sie ja zu Beginn der Saison gezeigt. Feine Arbeit von Boni, die Mannschaft für das PO auf Kurs gebracht zu haben.

    Dann auf ins nächste Jahr.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 11:39

    Das mit Klopp steht zwar bislang nur in der Bild, darum Obacht, nachdem aber Labbadia plötzlich ganz schnell neuer HSV-Coach geworden ist und die ja eigentlich Tuchel bearbeitet haben, ist es zumindest theoretisch vorstellbar. Bei Mainz hat sich Klopp auch so nach 7 Jahren etwas totgeredet ... .

  • EBEL-Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 10:09
    Zitat von VSVrulz

    super von unserer liga, dass es heuer diese einschreibfrist im frühjahr gegeben hat. sieht man ja was die wert ist

    Irgendeinen Termin musst ja festsetzen, sonst wird's auch unlustig. Und wennst Dir die Grundregeln 14/15 durchliest, gilt im Prinzip eh jeder Meldetermin ... .

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • nordiques!
    • 15. April 2015 um 10:05

    Vielleicht zahlt der US-Verband auch keine Flüge - kann ja nur das der Grund sein ...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 21:18
    Zitat von RexKramer

    und auch das Abschneiden von DEL und EBEL Klubs in der CHL legen nicht zwingend nahe, dass die DEL ein dramatisch höheres Spielniveau hat als die EBEL...

    Naja, dieses Preseason/Freundschafts-Turnier ist imo bislang noch kein echter Gradmesser für irgendwas. Also für mein Empfinden war z.B. das vorjährige DEL-Finale dramatisch besser als unser auch sehr guter EBEL-5Gamer. Oder beim gerade gleichzeitig stattfindenden Mannheim-Ingolstadt kommt mir auch alles eine Stufe über Sumsis-Bullen vor. Aber vielleicht auch nur Geschmacksverwirrung von mir.

    Aber dieser ewige Vergleich mit den Deutschen (oder auch Schweizer) hat uns auch nie weitergebracht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 19:27
    Zitat von meand

    auch mir unverständlich - aber wahrscheinlich scheitert es an der Anreise von Layne Viveiros da er den Flug selber zahlen müsste

    Wird wohl eher daran scheitern, dass die Winterhawks nur bedingt begeistert sein würden, ihren Verteidiger aus den POs zu nehmen.

    Über was man alles sudern kann, wenn man nur sudern will.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 14:42
    Zitat von RexKramer

    Ist das so? Glaube ich nämlich nicht...

    Ich glaub, in der DEL 9 am Spieltag-Roster, 11 im Kader, oder? In Österreich werden's wohl durchschnittlich 10 oder so sein. Reicht das für gefühlt weniger? Seh das auch wie der Sniper, dass die Qualität und das Niveau der Imports und auch der Spiele in der DEL im Durchschnitt höher ist als bei uns.

  • NHL Entry Draft 2015

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 14:33
    Zitat von PARISErSchnitzl

    Natürlich SOLLTEN die Oilers das - aber für wen/was?

    Spieler, die wirklich in Edmonton spielen wollen. Aber endlich ein g'scheiter Coach wäre auch schon ok. Liebe Red Wings, tausche Pick 3 gegen Babcock ... .

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 14:15

    @Kronos Der Verdacht ist mir auch schon gekommen...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 14:06
    Zitat von phochlehner

    was haben die Deutschen soviel voraus?

    Mal nachdenken: eine Liga mit 14 Teams, den zweitbesten Zuseherschnitt in Europa hat, eine anscheinend momentan funktionierende zweite Liga, zwei Oberligen, regelmäßige Top-Division Teilnahmen der U18- und U20-Nationalteams, das Herrenteam platzierte sich in den letzten 25 Jahren zu fast 70% in den Top10 der Welt und gegen Österreich gewinnt man in der Regel und verliert in der Ausnahme. Letzteres reicht in unserem Konjunktivland natürlich aus, um uns für manche gleichauf oder sogar vor den Deutschen zu sehen und auch den Mythos zu schüren, wir hätten sie bei der Olympiaquali paniert (obwohl auch das Spiel verloren gegangen ist).

    Und niemand fährt bibbernd zu einer WM, wenn er optimistisch realistisch ist. Wer sich selber überschätzt, ist imo in weit größerer Gefahr.

  • Kanadas neues Wunderkind

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 13:41
    Zitat von PARISErSchnitzl

    wichtig: n NCAAler wird FA, wenn das College-Jahr vorrüber ist

    Aber auch nur, wenn er ungedraftet ist, oder? Reilly kann (und wird auch wohl) imo frühestens im Juni oder Juli FA werden.

  • NHL Entry Draft 2015

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 13:40
    Zitat von PARISErSchnitzl

    so irre, wie die GMs in der NHL da immer durchs Gemüsebeet picken

    Naja, viel irrer durch das Beet als die diversen Rankings picken sich die GMs aber auch nicht. Ab dem 5. oder 6. Pick abwärts (und sowieso ab Runde 2) ist das in der Regel imo ja auch ein wenig ein Glücksspiel, weilst nie wissen kannst, wie sich der Junior bei den Profis halten wird.

    @Superscheriff Wie ich gestern lesen hab dürfen, dass MacTavish auch nächstes Jahr noch rebuilden will und wird, hat's mich g'schodert. Die Oilers sollten den Pick traden, dringenst empfohlen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 13:25

    Und Biathleten, Langläufer, nordische Kombinierer, Eiskunstläufer ...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 13:22
    Zitat von phochlehner

    Mehr als die Franzosen und Slovenen allemal!

    Und woran misst Du das? Wie die Massen an einem Sonntagvorabend das Eishockeyfinale einem Fußballduell tv-mäßig vorziehen? Österreich ist doch keine Eishockeynation, sondern bestenfalls ein Eishockeydorf (oder -markt, meinetwegen). Aber wennst das deutsche Team von der Stärke und dem Potential her dem heimischen gleichsetzt, erübrigt sich eh jede Diskussion. Die einen bilden die Spitze des Mittelfeldes, Österreich hält sich halt konstant im mittleren bis hinteren Bereich auf. Und das über die Jahre, mit singulären Hoch- und Tiefpunkten auf jeder Seite.

    Und Du wirst es nicht glauben: sogar die Schweizer haben voriges Jahr nach den ersten drei Spielen das Wort 'nur-nicht-Abstieg' wieder in den Mund genommen und auch die Deutschen sind nicht so arrogant, dass sie den Klassenerhalt aus den Augen verlieren. Aber es heißt ja erstes und eben nicht alleiniges Ziel, darum reden Deutsche und Schweizer vom VF und Österreicher auch von der ein oder anderen Überraschung. Aber was würde es bringen, nicht primär mal den Klassenerhalt zu sichern suchen, wenn das seit unserem Einlangen in der obersten WM-Gruppe einfach Realität ist? Irgendwelche Traummärchen erzählen, damit wir ja ach so positiv klingen, und damit die Selbstüberschätzung in Teilen des Eishockeydorfes noch weiter anstacheln?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 12:32
    Zitat von phochlehner

    Und Frankreich, Slovenien & Co sind nun wirklich keine Eishockeynationen, sollte etwas zu denken geben findest du nicht?

    Und Österreich ist mehr eine? Wie kommst denn zu der Ansicht?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 14. April 2015 um 12:12
    Zitat von phochlehner

    Darf aber mMn nicht das oberste Ziel sein bei Teilnahme an einer A-WM versuchen nicht abzusteigen.

    Ich mach' mal wieder auf Klugscheisser: die letzte A-WM hat es 2000 in Russland gegeben, danach gab's die Umbenennung in Divisions, wobei für mein Gefühl der Begriff Top-Division erst vor ein paar Jahren bewusst verwendet worden ist (findet sich ja auch auf der IIHF-Seite erst für die WM 2008 so). Darum hat sich das mit der A-Gruppe (auch bei mir) so lange gehalten.

    Ich sag' das auch aus zwei Gründen: erstens sollte imo der Begriff A-WM geschützt werden, denn in seinem Wesen meint er eine Zeit, in der diese Weltmeisterschaft nur durch die Absenz der NHL-Spieler und nicht durch die Teilnahme von Mannschaften, die m.M.n. dort oben eigentlich nichts verloren haben, verwässert worden ist. Es ist der IIHF eh hoch anzurechnen, dass sie sich nach neun Jahren der Aufweichung der A-Gruppe zu diesem formellen Schritt entschlossen hat.

    Und zweitens: wenn es vor 20 Jahren wirklich unvorstellbar gewesen sein soll, dass Frankreich uns im IIHF-Ranking überholt, dann frag' ich mich, weshalb Frankreich gerade in dieser Zeit (1991-1998) immer gleichauf oder öfters vor Österreich in den Rankings gelegen ist? So sind wir 1996 in Wien auch gerade gegen Frankreich aus der A-Gruppe abgestiegen. Aber um zum negativen Geseiere beitragen zu können, ist ja jede Behauptung gut genug. Sowas finde ich zum Speib'n.

    Wie auch Aussagen wie 'Nationen wie ...'? Sind Frankreich oder Dänemark und wen Du sonst noch damit meinst minderwertige Eishockeyländer oder müssen die für immer und ewig keine positive Entwicklung haben oder gar (wie z.B. im Fall Polen oder eben zwischendurch Frankreich) zurückfallen? Es ist doch schön, dass Länder im Eishockey neu dazukommen, aufholen, wiederkommen - auch wenn das auf Kosten von ein paar Plätzen im Ranking für Österreich ist. Das, was früher die B-Gruppe gewesen ist, ist halt ein weiteres Feld geworden und das ist imo gut so. Und wenn es irgendwann echt Portugal oder Albanien sein sollten, großartig. Ich hoffe auch, dass die Ungarn den nächsten Schritt schaffen und die Polen auch irgendwann wiedermal bissl weiter vorwärts kommen. Das ist alles nichts Negatives für Österreich, sondern neue Konkurrenz, der man Respekt zollen soll und muss. Eingeholt zu werden heißt ja, dass man selber schon dort ist, wo andere erst hinkommen mussten, und ist nicht per se was Schlechtes. Weil diesem Mittelfeld entkommen nicht einmal die Deutschen, also was willst vom Randsport Eishockey in Österreich groß erwarten? Regelmäßige VF bei der breitenmäßigen Nichtexistenz? Und beim Rest darfst Dir (oder jeder) halt selber die Frage beantworten, was wichtiger ist: ein paar Plätze auf oder ab im IIHF-Ranking, das Nationalteam im Frühling oder eben die Liga im Winter? Und da gibt es imo keine richtige Ansicht.

    Und btw: es gibt keine A-oder TopDiv.-WM der letzten +20 Jahre, in der nicht der Klassenerhalt erstes Ziel des österreichischen Nationalteams gewesen wäre. Wie eben bei all den Teams in dieser Kragenweite. Und auch das ist nicht schlecht, sondern einfach nur realistisch. Was ja Ansprüche nach oben für den Turnierverlauf weder ausschließt noch verhindert.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 21:26

    Naja, Innsbruck und Laibach waren für mich in den letzten beiden Jahren keine ernsthaften Anwärter auf einen PO-Platz. Weder im GD, noch in der Quali-Runde. Und statt dem KAC hast dann eben einen anderen (heuer obenstehenden) Verein unten drin. Dornbirn habe ich ja nicht erwähnt, aber ist ein gutes Beispiel, wie eng für solche Klubs die Gratwanderung zwischen himmelhochjauchzend und alles-in-Frage-stellen ist. Und bei den weiterhin hohen Ansprüchen in Graz (man war ja schließlich mit dem ATSE in den tiefen Siebzigern mal Meister und dann erst Kartnigs Elefantentruppe vor über 20 Jahren) wird ein Platz um 10 nicht gerade für die volle Hütte sorgen.

    Aber wer weiß, vielleicht ist ja Bjorkstrand gerade dabei, Deine Idee tatsächlich umzusetzen - Imports und Ösis sind ja mittlerweile fast alle weg. Der ideale schmale Stamm, um mit der eigenen Jugend und ein paar (eben weniger) Top-Legios das Grazer Publikum mit einem bis dato dort wirklich unbekannten Weg zu konfrontieren.

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 15:13

    Jamie Benn hat wohl schon abgesagt und Nugent-Hopkins spielt nur, wenn er fit wird (wovon er aber ausgeht). Angeblich (laut Denver Post) sollen O'Reilly, MacKinnon und Barrie von den Avs auch dazustoßen.

  • TOR Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 10:22

    Für die Leafs kann man nur hoffen, dass das für Shanahan heuer nur ein Testjahr war, wie er es nicht mache sollte. Aber ich denke, in Toronto einen NHL-Verein zu führen, ist auch kein leichtes Unterfangen. Und es soll ja böse Stimmen geben, die meinen, dass für das Mutterschiff MLSE der wirtschaftlicher Erfolg wichtiger ist als der sportliche.

  • Kanadas neues Wunderkind

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 09:52
    Zitat von fabi015

    Egal, wer die lottery gewinnt, für Buffalo wirds fix McEichel, und das war das Hauptziel.

    Ok, einer von beiden wird ja in Buffalo landen, ob das ein Glücksfall für ihn sein wird, wird man sehen. Ich wünsche beiden, dass sie eine für sie gute und erdige Franchise kriegen. Der Hype um diesen McDavid-Eichel Run und die Erwartungshaltung der Fans und der Druck draus ist für einen 18jährigen auch kein leichtes Ding.

  • BUF Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 09:22

    Die Sabres feuern Coach Nolan und sein Trainerteam. Mission accomplished, coach fired. "I didn't foresee us being a 30th-place team," sprach GM Murray. Hahaha ... .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™