1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Ist bei Lettland-Frankreich die Sportliche Fairness mit den Füßen getreten worden?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 18:53

    @VSVBlues Also ich finde, die meisten Spieler haben bei dem Turnier ihre Leistung abgerufen. Hätte der Schiri das Tor gegen die Deutschen gelten lassen, wäre Lebler jetzt übrigens der große Held. Er hat 2 Tore gemacht und sicher ein wenig die Seuche gehabt. Aber mehr wie 2 Tore bei einer A/TopDiv-WM sind bei Österreich keine Selbstverständlichkeit, das war bei bislang 17 Antreten bislang auch nur 15mal der Fall. Das hat nix mit wertlosen Torschützenkönigen zu tun, sondern 2 Tore oder 2-4 Punkten ist traditionell eine der bessere Ausbeute für einen heimischen Spieler bei einer großen WM. Da stimmen imo die Ansprüche mancher Fans aus einer importverfälschten Liga und überschätzten Vergangenheit oft weniger als die Leistungen der Spieler bei solchen Turnieren.

    Und who knows, wie es ohne Steckerlmikado ausgeschaut hätte ... vielleicht genauso 0:2 und dafür nix Punkte gegen Schweizer und Deutsche... .

  • Ist bei Lettland-Frankreich die Sportliche Fairness mit den Füßen getreten worden?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 18:09

    Wobei man ja eben auch sagen muss, dass imo die Deustchen uns das Türl auch ein wenig offen gelassen haben. Also ich habe unsere Nachbarn schon körperlich stärker agieren gesehen als im Spiel gegen Österreich.

    Was ich mich aber mehr frage, weshalb man in einem Thread über die sportliche Fairness der Lettland-Frankreich Partie wieder auf das Nachwuchs- und Importthema kommt?

  • Wer steigt aus der GruppeA in die Div1a ab?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 18:05
    Zitat von silent

    und wenn wir unsere Chancen in den für uns wichtigen Spielen genutzt hätten, und dadurch die Punkte zum Nichtabstieg gemacht hätten, würden wir über den Modus kein Wort verlieren.

    Also ich hab den Modus z.B. schon am 4.Mai als verbesserungswürdig gesehen. Aber ist klar, dass mir das bei einem Nichtabstieg dann auch eher wurscht gewesen wäre, wie Österreich nicht absteigt. Aber da Österreich eines der Länder ist, das vom Abstiegskampf wohl immer betroffen sein wird, ist die Frage nach dem besten und fairsten Modus wohl immer angebracht.

    @Rex Ich fürchte, Du hast mich da falsch verstanden. Die Änderung wäre ja nur, dass in der Spielansetzung zuerst Groß gegen Klein gereiht wird und in der zweiten Vorrundenphase Groß gegen Groß und Klein gegen Klein spielt. Sagen wir, einer Vorrundengruppe spielen Weltranglistenpositionen 1,3,5,7,9,11,13 und 15, dann spielen an den ersten 4 Spieltagen 1-7 gegen 9-15 und an den letzten drei Spieltagen 1-7 und 9-15 gegeneinander. Das verändert ja die Länge der Vorrunde nicht, nur der Aufbau der Vorrunde schaut halt etwas anders aus. Sicher, das Turnier würde etwas zäher beginnen, da man zu Beginn keine großen Schlager hätte. Dafür gäbe es u.U. am Anfang die eine oder andere Fastsensation (da die Kleinen gegen eventuell noch nicht ganz synchrone Große etwas größer Chancen hätten) und die Dramaturgie wäre für das VF ansteigend.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 16:10

    Ich denke mal, jeder Spieler geht den Weg, den er für sich selber als richtig einschätzt. Ist ja sein Weg. Es gibt ja die Definition zum Glück nicht, was eine richtige Eishockeykarriere ist, weil sonst müssten ja sowieso alle Ligen unterhalb der NHL ihren Betrieb als überflüssig und falsch einstellen. Selbst das höchst zu erreichende Ziel ist eine subjektive Angelegenheit und die kann in der EBEL genauso richtig sein wie in Übersee. Wie überall geht auch im Eishockey jeder mit seinen Möglichkeiten anders um, weil halt auch im Hockey nicht jeder ein (salopp formuliert) Karrieretyp sein muss. Das Ironische ist, dass Leute, die alles ihrem Beruf opfern, im normalen Leben von den meisten komisch angeschaut werden, während im Sport Selbiges von den Fans permanent eingefordert wird.

  • Wer steigt aus der GruppeA in die Div1a ab?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 15:59

    Ich finde Deinen Vorschlag von der Rollerhockey-WM sehr gut (wäre ja fast sowas wie altes A- und B-Turnier light). Dass Du meinem wenig bis nichts abgewinnen kannst, verwundert mich jetzt nicht wirklich, denke mal, das war sowieso noch nie wirklich der Fall. Aber weshalb sich das Turnier verlängern sollte, wenn man innerhalb der Gruppen die Spielansetzungen verändert, erschließt sich mir nicht wirklich.

    Sicher kann und wird es in jedem Schema zu unglücklichen Konstellationen kommen, aber das heißt ja nicht, dass man deswegen gleich alles Überlegen über eine Verminderung der Chancen dazu einstellen soll. Auch hier ist das wieder eine Sache von Mittelweg oder Kompromiss ...

  • Ist bei Lettland-Frankreich die Sportliche Fairness mit den Füßen getreten worden?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 15:50
    Zitat von starting sex

    Lächerlich wenn hier jemand von Schiebung redet, wenn ich den Stangenschuss in der Verlängerung ansehe. Die Penalties waren gut geschossen und fertig.

    Schiebung ist was anderes, als wenn bei zwei Mannschaften beide gut aus dem Spiel aussteigen und das noch dazu über weite Strecken nicht groß auffällt. Stangenschüsse sind Schüsse, die so oder so nicht ins Tor gegangen wären und die Penalties waren mindestens genauso schlecht (nicht) gehalten wie gut geschossen. Wie geschrieben, kein Vorwurf weder da wie dort, ist weder das erstemal, noch wird es das letztemal sein, dass sowas passiert. Das gehört eben zu einem Turnierverlauf leider dazu.

    @VSV-Blues Wie glaubst, hat dieses Mannschaft 5 Punkte geschafft, wenn das Trainerteam sie falsch und zu locker eingestellt hätte? Ich finde, das war heuer eine der am besten und am realistischsten (was die Aufgaben innerhalb des Spiels betrifft) eingestellten Ösi-NT-Teams, die ich jemals gesehen habe.
    Und die EBEL wird es wie in den letzten zehn Jahren ziemlich wenig berühren, ob das Team auf Top- oder Div1 rumkrebst.

  • Wer steigt aus der GruppeA in die Div1a ab?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 10:17
    Zitat von kevyoucan

    Was macht es für einen Unterschied ob das 4. Spiel dein Entscheidungsspiel ist oder das Letzte?

    Weil beim vierten Spiel für alle Teams irgendwas am Spiel steht, während es beim letzten Spiel für viele nur noch um die Bratwurst geht.

    Ich würde es auch für die Turnierdramaturgie begrüßen, wenn zuerst Große gegen Kleine und dann Große gegen Große und Kleine gegen Kleine angesetzt würden - aber das spielen halt andere Faktoren leider auch noch mit.

    Würden zwischen Top-Div und Div1A nicht diese Welten liegen, wäre der aktuelle Modus ja noch erträglich. Aber so ist es so, als würde man oben einfach die beiden Gruppenbesten zu Weltmeistern erklären und sich jedes weitere sportliche Ausspielen des Titels ersparen. Warum man das unten raus so hält, ist vom finanziellen Standpunkt (siehe Posts vom Rex) her verständlich, aber dann sollte man das Turnier besser gleich auf einer Bank oder an der Börse stattfinden lassen.

  • Ist bei Lettland-Frankreich die Sportliche Fairness mit den Füßen getreten worden?

    • nordiques!
    • 13. Mai 2015 um 09:55

    Wie schon anderswo geschrieben - ich hätte es auch so gehalten. Nicht nett für Österreichs Team, aber die haben es sich durch die beiden Niederlagen gegen Frankreich und Lettland ja selber zuzuschreiben gehabt. Wennst von anderen abhängig bist, hast immer die A-Karte. Und man kann von keinem Team verlangen, dass es in einem Spiel nicht die für das eigene Team beste Strategie umsetzt. Und wenn die heißt, wir tun uns gegenseitig nicht weh, weil es beiden nützt, so ist das nicht wirklich unsportlich (vor allem in Sportzeiten wie heute, wo es primär ums Geld geht).

    So Spiele sollten a) eine Anstoß für die IIHF sein, vielleicht den Abstiegsmodus doch nochmal zu überdenken (wie wäre es mit der Wiedereinführung des Top-Div Qualiturniers im Herbst?) und b) ein Anreiz für Teams wie Österreich, weiter konsequent den Weg zu arbeiten, dass man in Zukunft möglichst nicht mehr in solche Situationen gerät.

  • Wer steigt aus der GruppeA in die Div1a ab?

    • nordiques!
    • 12. Mai 2015 um 22:47
    Zitat von RexKramer

    Und der gegenwärtige Modus ist nicht übel, v.a. was die Abstiegsfrage betrifft. Da finde ich was den Einfluß des Zufalls betrifft, in der knock.out Phase je nur ein Spiel zu haben deutlich bedenklicher.

    Aber der Einfluss des Zufalls in einem Spiel ist mir allemal lieber als Entscheidungsspiele, wo die Teams im vorhinein schon wissen, wie sie spielen müssen, damit der und der gerettet ist. Gerade weil zwischen TopDiv- (mit 16 Teilnehmern) und der Div1A-WM (mit 6) solch Riesenunterschiede in jeglicher Sicht herrschen, sollte man der Abstiegsfrage eigentlich ein wenig mehr Aufmerksamkeit widmen und da den Sport gegenüber dem Geld den Vorrang geben. Die beiden zusätzlichen Spieltermine würden sich auch noch machen lassen ... .

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 12. Mai 2015 um 22:33

    Wird sicher auch kein Selbstgänger werden, aber Wiederaufstieg müsste schon zu schaffen sein. Wird für viele der jungen Spieler des Teams ein weiterer Erfahrungsgewinn und Reifeprozess werden, da eine Div 1A WM mit Aufstiegsambitionen von der Spielanlage und Erwartungshaltung her wieder andere Voraussetzungen mit sich bringt als ein Top-Div Turnier.

    Wäre fein, wenn sich Österreich bewerben würde. Spielen kannst das wohl in jeder EBEL-Halle in Österreich, weil wenn man für dieses Turnier auch schon Super-Event-Multi-Tempelarenen braucht, hört sich imo alles auf. Da spielen 6 Mannschaften (während die erste Leistungsstufe aus 16 Ländern besteht). ich finde, man sollte dorthin gehen, wo die beste Heimstimmung garantiert ist.

  • 12.05.2015 12:15 Uhr Österreich-Kanada

    • nordiques!
    • 12. Mai 2015 um 21:38

    Aber dann würde die Liga schon ein wenig eine Kasperlliga sein, wenn die eine Hälfte der Teams Art Famteams für die andere Hälfte wären. Es müssten die Wechselmoden (fix und nicht verleihen) für solche Spieler vereinfacht werden.

  • Die übrigen WM Spiele

    • nordiques!
    • 12. Mai 2015 um 21:34

    Also mir ist wurscht, ob das jetzt Eishockeyweltverschwörung bedeutet, aber das Spiel heute war zwischen Letten und Franzosen abgemacht. Das hab ich ab der ersten Minute gespürt. Sie haben's über weite Strecken des Spiels gut getarnt, aber im letzten Drittel, in der OT und im Penaltyschießen war das imo schon sehr offensichtlich, wie die Letten die Franzosen zu den zwei Punkten eingeladen haben. Aber ok, ich hätte es auch nicht viel anders gemacht, man kann das denen gar nicht wirklich verübeln. Und im Endeffekt ist es auch irgendwie fair, dass von den drei Mannschaften die absteigt, die gegen die anderen beiden verloren hat. Auch wenn ich es heuer extrem schad' finde, aber wenn Österreich dafür den Letten die Olympia-Quali verhaut und Frankreich 2017 in den Keller schickt, ist die Welt wieder in Ordnung.

    Ahja, Österreich wird auch diesen Abstieg überleben.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 12. Mai 2015 um 21:25
    Zitat von JustinFected

    Für talentierte Spieler gilt, dass sie sich immer durchsetzen werden und für die ist es auch klar besser, wenn das Niveau der Liga möglichst hoch ist.

    Jo eh, kommt halt drauf an, wie viele talentierte Spieler man durchgesetzt wissen will. Wenn das Niveau der Liga für den Output an Talenten, wie es ein Land wie Österreich halt in den letzten 40 Jahren produziert hat, zu hoch ist, bringt dieses neoliberale Leistungswunderlanddenken genau wenig bis gar nix außer in der Theorie.
    Dass sich übrigens so viele nichts anderes vorstellen können als auf der einen Seite entweder eine legiohochgezüchtete LIga oder auf der anderen Seite den Niveauabfall in NL- oder INL-Sphären, finde ich verwunderlich. Aber ok, das ist auch ein Denken, dass sich Nachwuchsförderung nur in hochprofessionellen Umfelden vorstellen kann und alles andere darunter eh als nicht wirklich wert einer Überlegung oder Umsetzung befindet. Dabei besteht das ganze Leben doch aus Kompromissen und Mittelwegen ... .

  • NYR Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 11. Mai 2015 um 23:22

    Also fünfmal eine 3:1 Serienführung zu versemmeln sollte eigentlich dazu führen, dass man diese Franchise schließt und woanders hinverlegt. Außerdem wäre es an der Zeit, dass Ove auch außerhalb der WMs mal zeigt, dass er ein big-time Player ist. Bislang war es ja meist in den POs so, when the going gets tough, the great 8 goes home ... .

    Also tippe mal, dass die Caps diesmal Spiel 7 für sich haben und Holtby Lundqvist aussaved.

  • 11. 05. 2015. Österreich - Deutschland

    • nordiques!
    • 11. Mai 2015 um 23:11

    Nach Frankreich und Lettland die dritte Schade-Partie. So pervers es auch klingt, nach den Spielverläufen dieser drei Partien wäre es auch nicht so abwegig gewesen, wenn Österreich heute mit einer guten Chance auf das VF vom Eis gegangen wäre. So heiter-ironisch kann es werden bei der WM mit 16 Teams. Zum Glück zählen aber am Ende die Tore und das Ergebnis und das ist auch gut so, denn ein Abstiegskampf entspricht dem heimischen status quo im Eishockey noch immer viel mehr als ein Einzug ins VF. Das österreichische Eishockey braucht mehr denn je das am Boden bleiben. Und ich hoffe echt, dass die Verantwortlichen den eingeschlagenen Weg weiterführen können und nicht bei einem Abstieg über die Grabner/Vanek Debatte stolpern. Österreich stellt bei dieser WM nach Kanada und den USA das drittjüngste Team, die vielbeschworene Verjüngung ist imo über jede Erwartung gut gestartet worden. Natürlich hätten die beiden NHLer vielleicht das ein oder andere Türl machen können, genausogut hätten's aber auch das Teamkonzept über den Haufen werfen können und der Abstieg wäre u.U. mit ihnen näher als ohne sie. Nominell stärkere Teams haben uns ja schon in den letzten Jahren TopDiv-mäßig nix Besseres als heuer beschert. Sicher sollte man den Augenblick nützen, aber manchmal macht es auch einen Sinn, den Augenblick für das Morgen zu opfern. Die ohne alle NHLer (und anderer Namen) breiter verteilte Verantwortung könnte dem Team auf lange Sicht mehr helfen (selbst wenn der worst case eines Abstiegs eintreten sollte).

    Aber ich gehe mal davon, dass es morgen einen Sieger in der regulären Spielzeit bei Frankreich gegen Lettland geben wird, denn es darf ja echt nicht sein, dass Österreich bei einer WM absteigen muss, in der sie sowohl die Schweizer wie auch die Deutschen im Penaltyschießen besiegt haben. Das wäre echt extrem unironisch.

  • MTL Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 10. Mai 2015 um 22:28

    Tja, wenn Price das Level der letzten beiden Spiele hält und von normal wieder zu priceless wird, gibt es heuer den nächsten Serien-Sieg nach 0:3 Rückstand. Pech für die Bolts dann ... .

  • 09. 05. 2015. Österreich - Lettland

    • nordiques!
    • 10. Mai 2015 um 22:26
    Zitat von hockey

    eine derartige Reduzierung von WM Teilnehmern ist mehr oder weniger ein Prestigeverlust der Sportart Eischockey. In jeder anderen Mannschaftssportart hat"s mindestens 16 Teilnehmer.

    Andere Mannschaftssportarten werden auch von ein bisschen mehr Nationen betrieben als beim Eishockey... .

    Und bezüglich Nachwuchs: ich bin froh, dass es Leute und Vereine gibt, die in Österreich was für den Nachwuchs tun. In Summe mit Sicherheit alles viel wertvoller für das heimische Eishockey als unser ganzes Gerede in diesem Forum, weil mit bloßem g'scheiter sein, wird das Hockeywunderland auch nicht erschaffen werden.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • nordiques!
    • 10. Mai 2015 um 22:09
    Zitat

    Zu viel unnützes Risiko, zu viel Lärm, zu wenig Fortschritt für die Menschheit.

    Das gilt aber auch z.B. für einen Feiertagsrückreiseverkehr auf der Südautobahn.

    So wie Almöhi geschrieben hat, macht es auch bei RedBull einen Unterschied, ob sie bei und mit ihren Aktionen Andere (Unbeteiligte) gefährden oder eben nicht. Wobei aber auch da imo die Trennung schwer fällt, denn wennst mit dem vermarkteten Schwachsinn andere zum Nachahmen animierst oder eben dieses Klima des ach-so-coolen Ich-teste-meine-Grenzen-aus förderst, zieht das nimmer so mit dem 'es geht niemanden was an'. Genauso wie bescheuerte Tourengeher oder Bergsteiger nicht dadurch rehabilitiert werden, nur weil die, die sie dann suchen und bergen dürfen, ja auch allesamt Tourengeher bzw. Bergsteiger sind. Die haben alle sicher was Besseres zu tun als ihre eigene Gesundheit für die oftmalige Gedankenlosigkeit und Dummheit ihrer mehr oder minder befähigten Kollegen oder Pseudokollegen zu riskieren.

    RedBull ist nun mal ein erfolgreicher Konzern, der seine Brausesoda mit allen Tricks des höher-schneller-stärker-Marketings als Wunderwasser verkauft. Das Produkt ist da ja nicht mehr Dose, sondern die PR darum herum. Traurig, dass man mit sowas im Jahr 2015 immer noch Erfolg haben kann. Wie im tiefsten Jahrmarkt-Zeitalter. Nur ist es imo nicht unkritisch, wenn man die Welt, in der Red Bull agiert, nicht ganz ausblendet und das Böse in der Welt nicht nur immer auf Red Bull reduziert. Um auf die eingangs zitierte Autobahnfahrt zu kommen: Rückreiseverkehr im Regenwetter auf der Süd ist voll von unfreiwilligen Stunts und Schauermomenten. Das ist die Welt, in der Red Bull erfolgreich werden hat können. Auch ein RB Leipzig hat erst auf einem Boden gedeihen können, der durch jahrzehntelanges Beackern von FIFA, UEFA & Co für den vollkommenen Kommerz über den Sport aufbereitet worden ist. Für sich gesehen liegen so Leute wie Vincente und Heartbreaker sicher nicht so falsch mit ihren RB-Rundumschlägen, aber ist RedBull nicht viel mehr ein Auswuchs als Verursacher dieses Systems?

  • 09. 05. 2015. Österreich - Lettland

    • nordiques!
    • 9. Mai 2015 um 22:32

    Schade um das Spiel, zumindest der zweite Punkt wäre verdient gewesen. Über das Spiel gesehen waren die Österreicher in Summe imo schon besser, auch wenn es Phasen gegeben hat, wo das alles dann wieder nicht sehr souverän ausgesehen hat. Aber vor allem das erste Drittel war schon sehr gut gespielt - nehme mal an, den Tribut dafür haben's dann teilweise in Drittel 2 und 3 gezahlt. Die Chancenverwertung war halt Käse, wie schon gegen Frankreich war mir das zu wenig 'keep it simple'. Die beiden Spiele schmerzen halt, weil so wird der Klassenerhalt eben ein Stück schwieriger. Nun denn, trotzdem sehe ich gegen Deutschland gute Chancen. Für mich die Entdeckung auf diesem Niveau ist übrigens Alexander Pallestrang, der eine ausgezeichnete erste WM spielt. Und in der wenigeren Eiszeit bin ich auch vom Cijan positiv überrascht. Aber in Summe haben die meisten bislang ihre Nominierung voll gerechtfertigt (ok, der Peter ist schon eher fehl am Platze, auch wenn er für das heutige Hoppala eher weniger kann) und haben sich die hie und da aufkommende Sehnsucht nach Grabner und Vanek echt nicht verdient.

    Für die EBEL wäre es schon sehr schön, wenn sie diese Leistungen zum Anlass nehmen würden, darüber nachzudenken, ob man nicht doch ein System entwickeln könnte, das den Österreichern zu mehr wichtiger Eiszeit verhelfen würde.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • nordiques!
    • 9. Mai 2015 um 22:08
    Zitat von Langfeld#17

    Wie siehts eigentlich mit den versprochenen 50 eisflächen aus? Hat schon irgendwer eine entdeckt?

    Und wenn das hier noch zehnmal erwähnt wird, dass das eine individuelle Phanatasterei vom Page gewesen ist, für's RB-Bashing ist sowas allemal gut genug.

    Vieles kann und soll man Red Bull vorwerfen, aber sicher nicht alles auf dieser Welt ist Mateschitz' Schuld. Und die besagte Doku ist weder gut noch schlecht, sondern halt eine übliche Doku, die mit einer bestimmten Meinung im Kopf angegangen wird und diesen Weg bis zum Schluß auch nicht mehr verlässt. Das Problem bei solchen Filme ist halt, dass sie immer eine Art übergeordnete Objektivität vorspiegeln, was nun aber einfach nicht stimmt. Und das ist ja auch nix Schlechtes, denn Meinungspluralismus entsteht ja erst durch verschiedene Meinungen. Und jeder Fakt hat auch seine verschiedenen Gesichter und Geschichten. Nur dafür reicht eben die Sendezeit nie aus. So glaubt man halt (und gibt oft vor), mit einer Dreiviertelstunde oder so die ganze Wahrheit über irgendwas präsentieren zu können, und diese mangelnde Selbstreflexion ist dann im Wesen nicht viel anders als z.B. Red Bulls selbstreferenzielle Gedankenwelt. Da wie dort hat man eben die Meinung, das Recht auf das Richtige in der Welt gepachtet zu haben.

    Und Vincente, ich finde auch, dass die meisten RB-Aktionen purer Schwachsinn zu Werbezwecken sind, was aber noch nicht per se das alles zu einem 'das muss weg' macht. Und so weit ich weiß, schickt (oder gar zwingt) Red Bull seine Stuntmänner und -frauen nicht fahrlässig in die Abläufe, sondern bereitet diese Stunts schon sehr gut und nach bestem Gewissen vor. Darin unterscheiden sie sich auch nicht von Deinen Beispielen der Autohersteller etc. Trotzdem geht halt leider immer wieder was schief, genauso wie weltweit jährlich noch immer an die 1,2 Mio Menschen in den viel sicherer gewordenen Autos sterben müssen. Die Frage ist, wer darüber entscheiden soll, welche Unterhaltungen und Freizeitbeschäftigungen erlaubt und genehm sind und welche nicht? Was machst dann z.B. mit den ganzen abgestürzten Bergsteigern und verschütteten Tourengehern ..?

  • MIN Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 8. Mai 2015 um 21:04

    Da müssen's aber erstmal hinkommen ...

    Irgendwie eine verkrampfte Saison der Wild heuer, erinnert ein wenig an einen Sophomore-slump. Vielleicht waren die Erwartungen mit den Namhaften und den vielen guten Jungen für heuer echt zu hoch, es hat ja kaum ein Spieler die Leistungen der Vorsaison steigern können (und z.T. auch nicht gehalten). Aber der Stamm passt, nur bin ich noch nicht ganz davon überzeugt, dass Dubnyk die Langzeitlösung im Tor ist.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • nordiques!
    • 8. Mai 2015 um 20:52
    Zitat von Heartbreaker

    Du hast auch schon schlüssiger argumentiert. Zwischen Eishockeyspielen und lebensgefährlichem Firlefanz gibt es ja wohl noch einen kleinen Unterschied, oder?

    Und der wäre außer der subjektiven Einschätzung? Wennst einem Unbeteiligten die Schlägereien-Videos der diversen Hockeyspiele zeigst und ihm erklärst, dass das alles im Prinzip innerhalb des Regelwerks abläuft (also part of the game ist) und ihm als Draufgabe ein paar heftige Checks gegen den Kopf oder Stockfouls offerierst (vielleicht mit einem Bertuzzi- oder Perezoghin-Highlight garniert inkl. Anmerkung, dass die weiter in ihrem Sport gut verdienen haben dürfen), würde derjenige den Sinn dahinter wahrscheinlich auch eher als bescheuerten Firlefanz abtun.

    Natürlich ist Eishockey gesellschaftlich schon wertvoller und Red Bull ist auch imo kein wahnsinniger sympathischer Konzern (mit dem in diesen Kreisen üblichen 'my way or no way'-Credo), aber diesen ganzen Extremsport- und Selbstauslotungshype hat ja nicht Red Bull erfunden. Die bauen nur (so wie andere Firmen auch) ihre Marke und Scheinwelt darauf auf und das machen's zugegebenermaßen recht gut. Wenn der Bedarf für solche Scheinsenationen bei den Menschen nicht da wäre, würde das Konzept eh nicht funtionieren. Im Prinzip ist das ein moderner Jahrmarkt und die Frage bleibt, ob die, die ihn aufbauen, oder die, die dort wider besseren Wissens hingehen und staunen, mehr Schuld an der Verblödung haben.

  • 08.05.15 Tschechien - Österreich

    • nordiques!
    • 8. Mai 2015 um 20:28

    Also von der Performance war das heute kaum schlechter als frühere Partien gegen die Tschechen mit nominell wesentlich besseren Besetzungen der Österreicher. Dass Zuordnungen im Verlauf des Spieles nicht besser werden, ist ja kein Privileg der Österreicher. Das Problem haben alle kleinen Eishockey-Nationen, wenn sie dem Tempo der großen mit der Zeit Tribut zollen müssen. Aber ich bleibe dabei: der Job, den die Österreicher gegen alle Unkenrufe vor der WM abliefern (vor allem in der Defense), ist kein übler. Zum großen Teil stimmen nämlich z.B. die Zuordnungen oder die Arbeit, die gerade vorm eigenen Tor verrichtet wird. Und wer ein fehlerloses Hockeyspiel sehen will (vor allem in Duellen gegen eine Top4-Nation), sollte sich lieber seiner Playstation widmen.

  • Österreich Frankreich Dienstag 05.05.2015 20:15

    • nordiques!
    • 8. Mai 2015 um 20:16

    Und weiter? Als Team müssen's spielen und das macht die heurige Truppe imo bislang recht gut. Mit individuellem Trara wären die Österreicher mit dem zur Verfügung stehenden Personal in der Defense bei dieser WM ohne Chance. Und wenn Ratushny der Meinung ist, dass ein Vanek und Grabner ohne g'scheite Vorbereitung nicht ausreichend in dieses sein Teamkonzept eingebunden werden können, so ist das ein Zugang, denn ich irgendwie nachvollziehen kann. Individuelles Talent hilft imo wenig (vor allem, wenn es außer Form ist), wenn es nicht im Teamfluß spielt. Auch glaube ich, dass es für das Teambuilding nicht schlecht war, denn in Sotschi z.B. habe ich das Gefühl gehabt, dass sich der Rest der Truppe bei den Spielen schon sehr auf den drei NHLern abgeputzt hat.

    Aber wenn Österreich absteigen sollte, dann wird Ratushny (und in langer Sicht auch Suhonen) vielleicht eh über seine Nichtnominierungen stolpern und dann wird für die meisten eh die Welt wieder in Ordnung sein. Vielleicht kommen dann sogar auch wieder ein paar der goldenen Generation noch einmal retour - sind ja eh erst fünfmal aus der Top-Division abgestiegen.

  • Österreich Frankreich Dienstag 05.05.2015 20:15

    • nordiques!
    • 7. Mai 2015 um 20:15

    Ich finde, Geier spielt bislang eine gute WM.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™