Das nenn' ich mal eine kühne Trainerbesetzung. Denke mal, die Flyers werden sich gedacht haben, was den Eagles mit Chip Kelly gutgetan hat, kann ja auch im Hockey einen Versuch wert sein.
Beiträge von nordiques!
-
-
Also nur weil die Russen die Zeremonie der Kanadier nimmer abwarten wollten, ist das ja keine Unsportlichkeit. Das Shakehands hat's gegeben, also was hätten's noch dort tun sollen? Früher oder später hätten's ja doch das Eis räumen müssen, was dann im Goldkonfettiwirbel untergegangen wäre. So haben sie sich wenigstens noch g'scheit von den angereisten Fans verabschieden und dem Silber irgendwas Nettes abgewinnen können.
Schade habe ich es gefunden, dass der Jagr den Ehren-MVP nimmer persönlich übernehmen hat können (oder wollen).
Und über all das Traritrara der kanadischen Darbietungen wegen darf man nicht vergessen, dass davor auch ziemlich gut besetzte Teams seit Jahren nimmer über das VF hinausgekommen sind. Sicher hat die NHL das beste Talent vereint (wirbt ja auch viel aus Europa ab), deswegen ist ein Team wie heuer trotzdem keine Selbstverständlichkeit. Es gibt halt so Zusammensetzungen, wo alles passt und die individuelle Klasse sich perfekt mit der Chemistry und dem Teambuilding ergänzt. Wer weiß schon, welches Land da im nächsten Jahr das bessere Händchen haben wird.
-
Listest jetzt eppa in Zukunft alle tödlich verunglückten Extremfreizeitler auf?
-
Sorry, jetzt sollt's gehen.
-
Die Tschechen haben sowohl im Gruppenspiel (jedenfalls im letzten Drittel) als auch im Halbfinale gegen die Kanadier im wahrsten Sinne des Wortes alt ausgeschaut
Aber auch um nichts älter als die Schweden oder Russen. Die Schweden waren in Wahrheit auch ab dem Moment, an dem die Kanadier das Spiel dann doch ernst genommen haben (weil ein 0:3 nach Drittel 1 für Schongangskost dann doch nicht so eingeplant gewesen sein dürfte), ziemlich am Hintennachskaten - also da war dann wenig Unterschied zu der beiden tschechischen Partien zu sehen. Und von den wenigen Schüssleins der Russen auf das Tor von Smith war ja eh schon die Rede. Also für mich waren auch in Summe die Tschechen zumindest nicht weiter weg als die Russen oder Schweden.
-
Haben die wirklich geglaubt, dass ein Senioren Heim gegen eine Jugend Herberge in einem Staffellauf gewinnt?
Und wären's mit einem jüngeren Team besser gefahren? Bis auf die 3-4 Overager (von denen der overageste ja gerade zum MVP des Turniers gekürt worden ist) war der Rest des Team ja großteils eh im besten gestandenen Eishockeyalter. Und noch ist das ja die Eishockey-WM der Männer und nicht der Buben ... .
-
Und die unendliche Saga geht wieder weiter
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Team in drei Jahren Geschichte ist (und wie groß, dass dies eh von den neuen Besitzern so geplant gewesen ist)?
-
Wird nur nix helfen - die Ducks wird so lange keiner ernst nehmen, bis sie halt wieder mal im Finale stehen. Ob sie dort wer braucht, ist wieder eine andere Frage, aber dem Boudreau würde ich schon mal einen Titel gönnen.
-
Von mir aus hätt's ruhig noch ein, zwei Tore höher ausfallen können, aber auch so war's wirklich schön. Bin froh, dass ich mich getäuscht habe und dieses Team diesmal auch taktisch echt gut auf das europäische Eis gepasst hat. Wer gutbesetzte Russen in einem Finale bei 12 Schüssen hält (war das eigentlich schon jemals bei einem WM-Turnier der Fall?), der hat die größere Eisfläche auch defensiv voll im Griff. Und schon lange nicht mehr bei einem Turnier (auch Olympia) so lässige Spielzüge von einem kanadischen Team gesehen - da sind bei mir schon leichte 70/80iger-Jahre Sbornaja Erinnerungen hochgekommen. Und das war das wahre Schöne an dem Abend und diesem Turnier: da werden diesmal auch die Vertreter der europäischen Eishockeykultur wohl nix mehr an den Ahornblättern zum kleckern und meckern haben. Eine wunderbare Symbiose beider Eishockeywelten.
Und auch wenn ein paar big names gefehlt haben (oder vielleicht gerade deswegen): ich rate dieses Team in Summe als das zweitbeste Team Canada (nach Salt Lake City) meiner Erinnerung und rein spielerisch war dies imo das beste kanadische, das ich jemals bei einem Turnier zaubern gesehen habe. Wunderbar, wenn McLellan wirklich Coach der Oilers werden sollte.
Ich finde auch, dass sich die WM in Prag und Ostrava mit den vielen Fans und der steilen Stimmung dieses Highlight in Form von Team Canada 2015 echt verdient hat.
-
@bigbert Darum habe ich ja auch geschrieben 'nicht immer sein muss'... Und meines Erachtens war es in diesem Fall das Risiko eben nicht wert.
-
Also ich finde Sport1 bei der WM schwer ok (auch wenn's hie und da ein wenig zu viel schreien), ich schau sowieso gern SRF2 und beim ORF wird einem wenigstens immer wieder in Erinnerung gerufen, dass es im Prinzip um das Spiel und nicht um den Kommentator geht. Ein geiles Spiel kann auch der Berger nicht zerstören und es braucht auch niemanden, der mir aus dem Fernseher dauernd vorbrüllt, was für ein tolles Spiel ich da jetzt sehe. Und ein mieses Spiel hat oft eh keinen besseren Kommentator verdient... .
-
War ein lässiges Game für Spiel 1, hätte auch nix gegen eine 7er-Serie einzuwenden.
-
Ich hoffe nur, dass die Refs wenigstens im Finale für einmal nicht so einen Schmarr'n pfeifen (oder oft nicht pfeifen), wie in den bisherigen Spielen. Dann sollte es doch ein klasses Finale werden, waren ja doch irgendwie die in Summe beiden besten Teams des Turniers.
Und dieses Spiel um Platz 3 ist doch meistens ein Krampf, sollten's doch einfach beiden eine Bronzene geben ...
Übrigens sind die Tschechen heuer ein Beweis dafür, dass das kurzfristige Einfliegen und Einbauen eines Star-Spielers in eine eingespielte Mannschaft nicht immer eine Erfolgsgarantie intus haben muss, sondern auch durchaus nach hinten losgehen kann: Plekanec kommt und Ergebnis ist 0 points, 0 goals, 0 medal für Tschechien.
-
Schon lange nicht mehr, war es nach der Vorrunde SO klar wer Weltmeister werden wird,
Gerade diese klare Vorrunde macht mich bei den Kanadiern oft vorsichtig. Nicht nur einmal war nach solchen souveränen Spielen dann überraschend vorzeitig im VF oder SF Schluss. Und gerade gegen eine routinierte und durch's Publikum aufgepushte tschechische Mannschaft ist immer Obacht angesagt. Und dass favorisierte Kanadier gegen Tschechen bös aufwachen, habe ich zweimal selber live erlebt (1996 und 2005). Aber ich denke schon, dass sich diesmal die höhere Klasse durch Linie 1-4 bei den Kanadiern durchsetzen wird.
-
Ich denke mal, das wird sich bei den Österreichspielen schon machen lassen, auf die größere Halle zu wechseln. Freu mich jedenfalls schon auf die Spiele.
-
Ich seh den kleinen Vorteil des Westens darin, dass diese Teams imo über's Jahr den unbequemeren Reiseplan haben als viele Im Osten und dadurch das Hin und Her zwischen Osten und Westen im Finale eventuell etwas besser handeln. Aber sonst besteht der Unterschied wohl nur darin, dass Chicago und die Kings in ihren Finals einfach die besseren Teams (vor allem von der Qualität durch alle Formationen) gewesen sind. Mal gucken, wie das heuer wird - mit den Rangers und den Bolts stehen imo wirklich die beiden besten Teams des Ostens in diesem Jahr im Ost-Finale. Und im Westen sind die Hawks immer die Bank, wenn man das ganze Jahr inklusive POs betrachtet (weil die Blues und Preds eh Jahr für Jahr in der der Postseason eingehen wie ein Märzveilchen im Wintersturm) und Anaheim war heuer für mich bislang das beste Team im Westen. Also für mein Empfinden stehen dieses Jahr wirklich die vier Topteams der Liga in den Finals, wer da im Ende den Cup stemmen darf, ist offen und wird wohl von Kleinigkeiten entschieden werden.
Gefühlt gehen für mich im Osten die Bolts durch (haben auch die Regular-Season Serie gegen die Rangers klar gewonnen).
-
sehr cool....besonders, weil der vogel ja nicht mal die ganze wm-vorbereitung mitgemacht hat....bei uns geht das im vergleich nicht so "mir nix - dir nix". *suspect*
Dir gönn' ich echt wieder den Pöck als Teamcoach ...
Schade, dass die Tschechen im Semi gegen Kanada ranmüssen, die geile Stimmung hätte sich auch das Finale verdient. Aber die Chancen stehen da fifty-fifty, auch wenn mich die Ahornblätter bislang als Team wirklich überzeugt haben (da war ich mir vor der WM nicht ganz so sicher). Für die Kanadier hätte mir darum die USA im Semi besser getaugt - und dann erst die Tschechen im Finale (und dafür den Klassiker Tschechen - Russen im Semi). Wird jedenfalls so oder so ein klasses Finale geben, wurscht in welcher Konstellation der drei (die Amis sehe ich da trotz allem eher mit Minimalchancen drauf).
-
Zitterberg + Wayne:
Ich schlage einen Protestmarsch vor, Experten dafür lassen sich sicher in Villach finden
Hätte das Potential für einen lustigen kleinen Umzug in Graz. Zwei Personen, die vielleicht eh ein und derselbe sind, der eine schreit nur 'Scofield, Scofield', während den anderen der Verein eh nicht interessiert, aber ihn es anscheinend sehr aufregt, wenn das bei anderen halt trotzdem noch der Fall ist. -
Insider Anonymus ...
-
Ich finde, dass heuer mit Heinrich, Pallestrang und Mühlstein drei TopDiv-Debütanten eine ordentliche WM gespielt haben, was vor allem von den beiden letzteren vor einem Jahr kaum wer erwartet hätte. Gleiches gilt für Schumnig, der ja auch nur angezweifelt worden ist. Darum nicht die Hoffnung aufgeben, dass bis nächstes Jahr noch der ein oder andere Neue für die Teamverteidigung in Frage kommen wird.
-
ich bin dafür, dass es jemand aus dem eishockeyforum wird, schliesslich beschäftigen wir uns 24 stunden am tag mit dieser sportart.
Und dann kommt z.B. bei Dir nicht mehr raus wiealko suhonen
Das wird den Verband und Österreichs Eishockey echt von Grund auf revolutionieren. -
Never count against the Caps, dass sie eine Serie doch noch versemmeln. Manchmal denke ich mir, vielleicht wäre ein Megatrade mit der 8 keine so üble Idee ... .
-
Naja, dem Defensiv-Schmarr'n vom Therrien hätte ich eh kein Weiterkommen gegönnt. Mal schauen, wann die Habs wieder fliegen dürfen (über's Eis und nicht aus den POs raus). Grats an die Bolts, ohne Ausfall von Callahan wäre ich fast so vermessen, auf ein Finale Bolts gegen Ducks zu tippen. Wär zwar vom Drumherum wenig spektakulär, aber auf dem Eis sicher gut anzusehen.
-
'RealismusModeON' - Und warum sollte man nicht mit dem ersten Schritt zufrieden sein dürfen und von da die Steigerung für den nächsten Schritt angehen? Oder glaubst echt, dass Österreich ohne Hürden über'd Nacht Weltspitze wird? Nur wenn ich schon am Beginn wieder alles nur am Schlechten und den Fehlern aufhänge, kann ich mir alle Veränderung gleich sparen. - 'RealismusModeOff'
-
Also ich wüsste nicht, wo Trattnig diesem Team in Zukunft helfen sollte? Als umgelernter Verteidiger war er schon bei den bisherigen großen WMs nicht der wahre Gamebreaker, glaube nicht, dass er mit +36 noch den großen Sprung nach vorne machen wird. Also das wäre ein verfehlter Fingerzeig der Verjüngung.