1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 18. Januar 2016 um 14:09
    Zitat von weile19

    Ziemlich billiger Versuch um aus der Scott-All Star Nummer halbwegs rauszukommen

    Wieso? Zuerst verarschen Fans (oder social-media-Anonymos) erfolgreich die Liga, jetzt macht's eben die Liga nach oder vor und zeigt den Votern mit dem Stinkefinger, wie es geht und wer im Ende dann doch das letzte Sagen hat. Da haben sich schon die richtigen Beiden getroffen. Und da Scott die Internet-Kampagne auch als Wahl missverstanden zu haben scheint und von sich aus auch nicht bereit schien, der Absurdität dieser Wahl mit dem freiwilligen Verzicht entgegenzutreten und seinen Platz einem Kollegen, der den Begriff All-Star mehr verdient hat (Scott ist ja nicht mal als Goon ein All Star), zu überlassen (z.B. Ekmann-Larsson), wird das Ding auch nimmer auf seinen Schultern ausgetragen. Also ich finde, die Liga hat das recht clever gelöst.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 18. Januar 2016 um 13:15

    Auch 200 Eishallen schützen nicht davor, dass man permanent über die eigenen finanziellen Verhältnisse operiert und dann glaubt, den bösen einheimischen Spielern dafür die Schuld in die Schuhe schieben und die Mär von den billigen hochklassigen Legionären auch in die Schweiz tragen zu können. Heureka ...

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 18. Januar 2016 um 13:08
    Zitat von Puckele

    irgendwas zw. frech und vermessen!

    Hey, Du redest von Kapfenberg - der Quadratur des Kreises von Vermessenheit im Eishockey. Ich gehe mal davon aus, dass in der EBEL sowas eh keiner wirklich ernst nimmt. Ansuchen kann ja jeder stellen, das kann man ja leider niemandem verbieten ...

  • Schweizer Eishockey allgemein.

    • nordiques!
    • 18. Januar 2016 um 13:03
    Zitat von Malone

    Aber dass die Gehälter (va von den Inländern) ein Problem sind, wird schon erkannt?


    Nicht die Gehälter sind das Problem, sondern die, die solche Gehälter zahlen, ohne in Wahrheit die Mittel dafür zu haben. Die Vorschläge in der Schweiz sind ala NHL oder EBEL auch nix Anderes als der Selbstschutz der Vereine, die Unfähigkeit zur Mäßigung der eigenen Gier in den Griff zu kriegen.

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 7. Januar 2016 um 10:17

    Für die persönliche Entwicklung von Jones wahrscheinlich nicht so schlecht, aus der Situation hinter Weber und Josi rauszukommen. Ob Columbus dafür die deale Location ist, wird man ja sehen... . Johansen dürfte in Nashville wohl frische Füße kriegen, mal weg von Torturella ...

  • PHI Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 7. Januar 2016 um 10:03

    Und laut Lombardi hört Lecavalier mit Ende der Saison auf.

    Flyers sind Lecavalier zumindest nun endlich los geworden. Luke Schenn dürfte wohl der Preis dafür gewesen sein, aber vielleicht tut ihm der Wechsel nach LA eh auch gut. Die Kings werden wohl die erste Franchise sein, die nicht den imo überhöhten Anspruch an einen 5er-Pick an ihn haben und stellen wird.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Oktober 2015 um 19:21

    Schade, dass es mit Bjorkstrand dann doch nicht funktioniert hat. Aber ich finde es dennoch richtig, dass er das Jahr zwei gekriegt hat - auch wenn der Saisonauftakt ziemlich in die Hose gegangen ist. Sollten aber die harten Trainings der Realität entsprochen haben (vielleicht auch ein Mitgrund für die fußlahmen aktuellen Darbietungen), dann wird Ivo Jan wenigstens hinten raus imo ein wenig davon profitieren dürfen (so wie auch in der Vorsaion Mason beim KAC von der angeblichen Sommerschleiferei des ungeliebten Stloukal). Aber Graz ist nun mal ein harter Eishockeyboden für Trainer - alt ist dort noch keiner geworden (wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, dann auch nicht in der sagenumwobenen Elefanten-Zeit). Und wenn dann das nötige Geld für die nötige Qualität auch nicht da ist, hat kein Coach ein leichtes Leben. Mit übertriebener Stur- und Starrheit hat sich Bjorkstrand sicher keinen Gefallen getan, weil was in Dänemark funktioniert, muss so nicht 1:1 auf Graz übertragbar sein. Und Langfristigkeit ist was Gutes, nur das kolportierte 'my way or no way' des Trainers überlebt bei Spielern, Medien und Fans keine 5 Niederlagen, wenn dahinter nicht mehr steckt als dänische Titel. Erst recht nicht, wenn man der Neue ist. Das ist wohl in jedem Sport so. Vielleicht lernt Bjorkstrand ja was aus dieser Erfahrung und geht beim nächsten Verein etwas geschickter an die Sache ran (oder auch nicht).

    Am anderen Dilemma in Graz ist Bjorkstrand wohl eher schuldlos gescheitert. Budgetdisziplin und Realismus ist ja etwas, was absolut zu begrüssen ist, und dass JPS seit Jahren mangels realistischer Alternativen damit den Standort Graz in der EBEL hält, hat ja auch seine gute Seite. Nur wenn nur noch vorwiegend (oder fast ausschließlich) Negatives mit Graz und Eishockey rüberkommt, stellt sich mir schon die Frage, wo da noch der Dienst an der Sache ist? Und der Sinn? Denn JPS schaut ja jetzt über ein Jahrzehnt eher tatenlos mit an, wie sich beim Umfeld und beim KnowHow im Verein eher wenig bis gar nichts zum Besseren ändert. Und wodurch sonst soll man gute Spieler bei beschränkten Mitteln finden und womit nach Graz holen? Entweder der Präsident treibt (wie auch immer) mehr Geld für den Verein auf oder er sperrt seinen Laden zu und schaut, ob wer anderer Erstligahockey in Graz betreiben will und kann. Die Murkserei der letzten Jahren ist ja dem Grazer Eishockey und den Fans und Interessierten dort echt nimmer zuzumuten. Und bringt dem Hockey in Graz imo auch nicht wirklich was.

  • NHL.TV

    • nordiques!
    • 2. Oktober 2015 um 00:22

    Wenn man jetzt auf die GCL-Seite geht, steht eh nix mehr von der 25$ Ersparnis. Wird wohl auch wem von denen aufgefallen sein, dass da was klemmt mit der Logik... .

  • NHL.TV

    • nordiques!
    • 1. Oktober 2015 um 18:08

    Glaub auch, dass sich die -25$ auf die US-Preise beziehen - vielleicht auch als Folge davon? Ist halt verwirrend, wenn man von der US- auf die internationale GCL-Seite umgeleitet wird, wo es dann mit den -25$ nimmer hinhaut. Imo peinlicher Schönheitsfehler.

    Die 99,99$ gab es aber nur mehr bei Einmalzahlung, die 5-Monatsraten haben's leider eingestellt. Und mich verwirrt etwas, dass heuer explizit von regular season games die Rede ist ...?

  • Say goodbye to...

    • nordiques!
    • 17. August 2015 um 22:06

    A sad day ... Mein absoluter Lieblingsspieler neben Sakic, immer against all odds und richtig groß und gut, wenn es um wirklich was gegangen ist. Leute wie er und St.Louis waren und sind so verdammt wichtig für den Sport, dass size eben nicht immer alles ist.

    Finde, Briere ist die letzten beiden Jahre unter Wert eingesetzt worden, aber er hätte es auch besser wissen müssen, dass Habs/Therrien und Avs/Roy die nicht gerade klügsten Karriere-Entscheidungen gewesen sind (imo hätte er 2013 das angebliche Devils Angebot annehmen sollen). Irgendwie schade, dass so eine tolle Karriere damit etwas kleinlaut enden hat müssen, aber im Ende war Briere wohl auch ein Opfer seiner beiden großen Qualitäten: auf jeder Foward-Position einsetzbar zu sein und sein guter Ruf als Sportsmann und Teamkollege. Ersteres hat schon zu den Flyers-Zeiten dafür gesorgt, dass er eigentlich nie über eine Saison hinaus in einer funktionierenden Linie spielen hat dürfen (was dann in den letzten beiden Jahren in Montreal und Denver imo schon leicht absurde Züge angenommen hat), und es war zwar edel gut, dass er all dieses Herumeingesetze ohne Gemotze mit Klasse akzeptiert hat, aber hie und da ein wenig auf den Tisch zu klopfen und um seine Position zu taktieren, wäre auch mal angebracht gewesen. Schlußendlich war in meinen Augen Dany immer wer, der seine Linienkollegen besser gemacht hat.

    Aber sei es, wie es war, die großen Momente überwiegen in meinen Augen bei weitem die letzten beiden Jahre, und dass er seinen drei Jungs zuliebe den Schläger in die Ecke stellt, zeigt nur, dass er neben dem großen Spieler halt auch ein klasse Typ ist. Denke mal, es gibt nicht viele Leute im Hockey-Business, die was Negatives über Briere zu sagen haben (mal von ein paar bescheuerten Fans in Buffalo und Montreal abgesehen). Ich bin mir auch sicher, dass er früher oder später in irgendeiner Form wieder in das professionelle Hockey zurückkehren wird.

    Und auch wenn seine genialen PO-Runs mit den Sabres und Flyers sein Markenzeichen bleiben werden, für mich war er auf der etwas größeren europäischen Eisfläche noch ein Hauch magischer und eishockeymäßig zuhause. Bern, Berlin und vor allem die beiden WM-Titel mit Kanada (mit dem in meinen Augen passendsten Briere-Partner aller Zeiten, Dany Heatley) waren einfach purer Charme und Freude am Spiel. Und dass er sich die Sympathie und Zuneigung der schwierigen und überkritischen (und oft negativen) Flyers-Fans erspielen hat können, kann man irgendwie wohl auch als Karriere-Highlight und Zeichen seiner Qualitäten als Spieler und Mensch nennen.

    There must be a place, under the sun, where hearts of olden glory grow young. Merci Dany, 'denke mal, es war der richtige Zeitpunkt zum Gehen.

  • EDM Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 8. Juli 2015 um 00:15

    Voriges Jahr hab ich große Hoffnungen auf Viktor Fasth gehabt, dass sich das ewige Goalie-Problem mal vertschüssen wird - war wohl nix. Nächstes Jahr, nächster Schwede, Anders Nilsson hat für ein Jahr unterschrieben. Wenn er so spielt wie bei der WM 2014, wäre es schön, aber bislang scheint ihm die europäische Eisfläche mehr zu liegen. Und mit Scrivens und Talbot stehen ja noch zwei weitere Back-Ups als Nr1 vor ihm und zur Wahl. Kann ja nicht sein, dass ein Team mit der großen Goalietradition Fuhr, Moog, Ranford und Joseph (und mit Abstrichen dann noch Salo und Roloson) keinen g'scheiten Trade in der Hinsicht mehr an Land ziehen kann.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 7. Juli 2015 um 10:26
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Und das demokratische System in DE/IT/GB usw., hat dieses Problem warum noch mal nicht?

    Wollte damit nur anmerken, dass es in demokratischen Systemen keine objektive Gesetzgebung gibt, sondern diese immer den herrschenden Mehrheitsverhältnissen (und in unseren Tagen leider den aktuellen Umfragewerten et al) unterliegt und diese wiederspiegelt.

    Und der Punkt ist (auch wenn es die Raucherlobby immer anders darstellt): In Österreich gibt es eben leider keine starke Nichtraucherlobby. Und beide Regierungsparteien sind in dem Punkt aus den unterschiedlichen Gründen parteiintern auch uneins, die drei kleinen Oppositionspartein haben dazu mehr oder minder keine Meinung und die Rechten geilen sich um jede Proteststimme, meist wurscht warum es geht. Welchen großen Wurf willst in dem Umfeld erwarten?

  • NYR Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 6. Juli 2015 um 21:35
    Zitat von remington.style

    Können wir uns vielleicht auf folgende Formel einigen:

    Nö, können wir nicht. Sehe das einfach anders, weil aus Deiner Sicht wären so ziemlich alle GMs der Liga maximal 80%. Oder es halt wahre Kunst eines GMs ist, die eigene Franchise auf Lottery-Status zu schrumpfen, um mit Top5-Picks zu rebuilden (etwas, dass die Rangers unter Sather halt nie gehabt haben)...

    Ich finde die Philosophie-Änderung, die Sather mit Verspätung bei den Rangers eingeführt hat (und Aufbau von innen hat es in den letzten +30 Jahren dort nicht gegeben), den größten Segen für die Franchise. Und bei all der Kritik an diversen Trades und Verpflichtungen, müssen diese auch immer aus dem Blickwinkel der Zeit, in der sie getätigt worden sind, betrachtet werden. Hintennach ist immer leicht richtig liegen, aber ein Drury, Gomez, Redden oder Richards waren halt zur jeweiligen Zeit mit die begehrtesten Spieler am Markt. Und mit Ausnahme von Redden hat auch keiner wirklich abgelost (auch ein Jagr oder Gaborik nicht). Und as said, Sather scheint ja auch aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben.

    Ich bin auch der Meinung, dass Sather bis 2005 eine Katastrophe bei den Rangers gewesen ist, aber in der Cap-Ära hat er einen imo ziemlich guten Job erledigt. Im Wahrheit performen die Rangers in den letzten 5-6 Jahren z.B. besser als die Red Wings, deren GM Holland ja unkritisiert als einer der besten seiner Zunft gilt. Sicher, ohne Cup könnt' es immer besser sein, aber wenn geschrieben wird, dass alles scheisse gewesen wäre, dann geziemt es schon aus Respekt vor den Oilers-Jahren der Spätneunziger, ein paar Sätze der Verteidigung und Relativierung zu schreiben.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 6. Juli 2015 um 20:28
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Eine Schülergruppe Ü12 würde das, mit etwas Unterstützung seitens eines Lehrers, bestimmt besser umsetzen...

    Die würden nicht einmal einen Satz zusammenkriegen, weil sie bei all den unterschiedlichen Interessen, die auf sie einprasseln, und den Blick auf die eigenne Wiederwahlchancen nach drei Stunden zusammenbrechen würden.

    Was nicht heißt, dass das Gesetz was kann, aber das sind halt die Schwächen unseres demokratischen Systems ... .

    Aber was Schönes: Rauchfreie UEFA Euro 2016 (glaube, wurde dahier noch nicht erwähnt).

  • NYR Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Juli 2015 um 17:06

    Und Lundqvist ist vom Himmel gefallen oder im Hudson angeschwemmt worden? Oder ist er nicht auch unter Sather gedraftet und gesigned worden?

    Sather hat in NY sicher vieles falsch gemacht (vor allem in den ersten Jahren, aber auch das waren andere Zeiten), aber über den Großteil der zweiten Hälfte seiner Amtszeit waren die Rangers konstant eine der besten Mannschaften im Osten. Und man darf nicht außen vor lassen, dass man bei den Rangers immer Stars präsentieren muss, wenn man gegen Yankees, Mets, Giants, Jets, Knicks and whoever um den Entertainment-Dollar in NYC kämpfen darf (was auch die Isles in Brooklyn noch sehen werden). In der Hinsicht hat Sather imo einen guten Spagat geschafft, das Team von inner heraus stärker und jünger zu machen und den Medien doch den regelmäßigen 'Star' zu bieten (ohne die komplette Franchise dafür zu sprengen). Und die Moves, Dubinsky und Callahan loszuwerden, finde ich genial - in Cap-Zeiten kann man sich eher nicht leisten, fast 12 Mio langfristig in zwei Spieler, die sich eben als keine Unterschiedmacher herausgestellt haben, zu binden.

    Und ok, die Defense ist sicher nimmer ganz jung, aber außerhalb von Boyle sind Leute wie McDonagh, Girardi, Yandle, Staal oder Diaz nun auch keine Oldies. Und die Qualität der Kerngruppe ist sicher nicht die schlechteste in der NHL.

    Aber konkrete Frage: was hättest Du anders gemacht?

  • NYR Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 5. Juli 2015 um 11:49
    Zitat von weile19

    Bis auf den Yandle deal kam von Sather in den letzten Jahren ja nur scheisse raus. Callahan für St. Louis = fail, Nash trade = fail.

    Stimmt, alles scheisse - in den letzten vier Jahren ein Finale und zwei Conference Finale, was für Versager. Nebenbei geschafft, im stargeilen NY das Team zu verjüngen und von innen zu bauen. Und was war bzw ist an St.Louis und Nash ein fail? Callahan wurde nach TB verschifft, weil er seinen Martktwert imo komplett überschätzt hat. So Spieler wie Callahan oder Dubinsky sind für mich die jüngere Version von Gomez oder Gionta, denen man mit 29/30 keinen langen & teuren Vertrag mehr geben sollte. St.Louis hingegen hat seine Schuldigkeit getan und ist dann zurückgetreten. Und auch Nash liegt den Rangers nur mehr bis 17/18 auf der Tasche und hat zumindest seine 40-Tore Form gefunden. Und der Trade Brassard für Gaborik war zu dem Zeitpunkt ein klasse Deal für die Rangers (und im Ende haben beide Seiten davon profitiert).

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 3. Juli 2015 um 00:56
    Zitat von HorstL

    stellt sich mir die Frage ob man sich hier nicht wieder etwas zu vorschnell für die Mittelklasse entschieden hat ?

    Oder weil halt das Budget nicht viel weiter oben hergibt? Ich finde, so auf den ersten Eindruck passen die Neuen nicht so schlecht, ob aber das am Eis dann in Summe mehr ausmacht als die Einzelteile zusammen (und darum geht es ja bei Teams in der Größenordnung von Graz primär), wird man dann eh im Herbst sehen.

    Aber ich hege mal den Verdacht, dass die TryOut-Phase bei den 99ers heuer etwas dezenter ausfallen könnte ...

  • Say goodbye to...

    • nordiques!
    • 3. Juli 2015 um 00:39

    Tolle Karriere für einen, dem am Anfang - typisch NHL - wegen der Größe kaum wer was zugetraut hat. Bin mir sicher, dass er bis 2022 in der HHOF ist und zwar voll verdient. Leute wie er sind für das NHL-Hockey so verdammt wichtig, um den Spielern in den Nachwuchsligen zu zeigen, dass man sich auch unterhalb der gewünschten Standardgröße seinen Platz in der Liga erspielen und erkämpfen und zum Superstar werden kann.

  • NHL Offseason 2015

    • nordiques!
    • 3. Juli 2015 um 00:27

    Oshie für Brouwer nach Washington - was für ein Deal. Ich hätte es von Blues-Seite noch verstanden, wenn sie Oshie für einen gestandenen PO-Performer getauscht hätten, aber so durchschau' ich den Sinn hinter dem Trade nicht ganz. Aber wird wohl einen geben, wer kennt schon die Internas bei den Blues.

    Edmonton schenken Sekeras 33 Mille und vor allem 6 Jahre, irgendwie glaube ich, die lernen es dann doch nie.

    Und Kessel ist in Pittsbúrgh zu wünschen, dass er fern von dem Irrenhaus Leafs sich wieder mehr aufs Hockeyspielen konzentrieren kann. Bei den Leafs hingegen wartet wohl das Meisterstück aufs Babcock. Aber ok, das Ducks-Finale Team von 02/03 war ja auch außerhalb von Kariya keine big-name Truppe. Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich einen Plan von Shanahan gibt ... .

    Neugierig bin ich auch, wie es Green und dem einen Richards in Detroit gehen wird, während die Saga von dem anderen Richards auch nicht fad ist ...

  • NHL Offseason 2015

    • nordiques!
    • 29. Juni 2015 um 17:37

    Vor allem ein Parenteau-Buyout würde amüsieren. Im Herbst haben nach den ersten Toren die ganzen Experten und advanced-stats Jungs Bergevin noch gelobt, was er da nicht für einen cleveren Deal ausgeheckt hat. Dabei hätten sie im Prinzip Briere auch behalten können (und sich einen Buyout sparen), denn dass Therrien Parenteau nicht wirklich brauchen kann, war ebenso klar wie umgekehrt Brieres Rolle bei Roy. Nur wird Parenteau wohl noch irgendwo ein Rolle kriegen, während sich Brieres Karriere wohl leider dem Ende zuneigen dürfte.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 29. Juni 2015 um 17:23

    Jo, klingt eh nicht schlecht - finde ich ok, dass mit DeSimone ein weiterer Import kommt, der die Liga schon kennt (und er da auch nicht abgelost hat). Novotny klingt von der vita und den Stats auch gut, aber dass er in den letzten vier Jahren bei 8 verschiedenen Vereinen aufgelaufen ist, irritiert mich schon ein wenig ...

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 29. Juni 2015 um 12:45

    Aber ahoj ist doch tschechisch/slowakisch/polnisch?

  • NHL Offseason 2015

    • nordiques!
    • 29. Juni 2015 um 12:43

    Was ist in einem System, in dem ein Dubnyk nach einer halben guten Saison (und einem Durchschnitts-PO) einen 6-Jahres Deal um 26 Mille einsacken kann, schon normal und nicht krank?

  • NHL Offseason 2015

    • nordiques!
    • 27. Juni 2015 um 18:24

    "We've been looking for a defenceman," general manager Peter Chiarelli said. "We had some guys at 16 that we liked, but this was something we decided to act on. He's ready to play, and he's going to be a very good part of our D."

    Denke mal, Chiarelli sieht Reinhart mehr oder minder als Draftpick, der u.U. in der nächsten Saison schon NHL spielen kann. Reinhart war Kapitän der OIl KIngs und dort PO-MVP in der Meistersaison. Und Snow hat die Chance gesehen, Barzal zu kriegen. Mit Schultz (falls er bleibt), Reinhart, Nurse und Klefbom haben die Oilers nun schön langsam auch in der Defense sehr gutes Potential. Und sehe gerade, dass auch Cam Talbot in Edmonton gelandet ist - vielleicht ist er ja die Löung des ewigen Goalie-Dilemmas bei den Oilers.

    O'Reilly macht theoretisch für beide Seiten Sinn: die Avs sind das Dauer-Problem los (und haben zumindest ein wenig Potential dafür gekriegt) und die Sabres haben zumindest die Chance, einen der besseren 2Weg-Center der Liga langfristig zu binden; weil nur mit Eichel (der ja auch erst signen muss) wird der Turnaround auch nicht zu schaffen sein.

    Boston hat imo einfach nur wieder Platz unterm Cap gebraucht - mit Lucic, Hamilton und Soderberg hätten sie in der Offseason eigentlich gar nichts mehr machen können. Lucic dürften's verschmerzen, aber der Verlust von Hamilton wird - fürchte ich - noch mehr wehtun als voriges Jahr der von Boychuk.

  • BOS Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 26. Juni 2015 um 22:55

    Lukic soll nach LA für den 13.Pick ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™