1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 12:52
    Zitat von Elbart

    Müsste der ORF die EBEL-Spiele wegen "Premium-Sport" nicht am 1er zeigen? Von daher schon illusorisch.

    Nö, müsste er - glaube ich - nicht. Der Passus ist ja meines Erinnerns so modifiziert worden, dass der ORF so Sachen auf Sport+ zeigen kann, solange die Privaten sich die Rechte nicht krallen wollten.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 12:47
    Zitat

    Es ist halt ein Kampf auf Biegen und Brechen, wenn man ein Sender ist, der nicht per Parlamentsbeschluss Geld hinten hineingeschoben bekommt.

    Geh bitte, im Prinzip hätte jeder ServusTV einschalten und schauen können (wie auch jeden anderen Privaten in Österreich) - getan hat es halt fast niemand. Bin auch für Abschaffung der GIS, solange der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag selber so aushöhlen kann, aber an den flauen Quoten vom Mateschitz-Sender und den Folgen draus sind's nur selber schuld. Wennst in Wahrheit kein Profil entwickeln kannst, das bei irgendeiner relevanten Sehergruppe ankommt (weil wirklich Qualität war das ja auch nicht), bleibst im Medienmarkt eben irgendwann über.

  • Servus TV stellt Betrieb - doch nicht - ein

    • nordiques!
    • 3. Mai 2016 um 12:37

    Tja, wird wohl eine Kombi aus gescheitert und keine Lust auf Rechte für MA gewesen sein. Mateschitz hat nicht gerne Misserfolge, da dreht er den Laden lieber gleich zu. Und weiter keine nennenswerten Zuseherzahlen und damit Relevanz am heimischen und deutschen TV-Markt passt so gar nicht in das Erfolgsmodell. Wenn dann die Mitarbeiter auch noch aufmucken, ist halt bald Schluss mit lustig (weil das Ende kommt schon sehr überraschend - auch wenn mich die Nichtverlängerung der DEL-Rechte schon etwas verblüfft haben).

    Schade und ein Rückschlag für die EBEL - weil wie die heimische Liga nun in das FreeTV kommen soll, wird eine interessante Frage.

    Für die TV-Landschaft in Österreich ein imo überschaubarer Verlust: eigener Anspruch auf Qualität, die dann während der Sendungen und Filme doch immer mit Werbung unterbrochen wird, ist halt nur bedingte Qualität. Und die Besitzstruktur dahinter war halt der propagierten Idee des Qualitätsfernsehen auch nicht dienlich. Im Ende hat der Sender ja nicht einmal die eigene Nische ausnützen können - geschweige denn eine andere finden.

    Aber natürlich kann es bei Mateschitz auch sein, dass das ganze ServusTV-Ding eh nur eine Fingerübung für seine RedBull-TV Idee gewesen ist - die wird jetzt vielleicht verwirklicht (oder auch nicht) und ServusTV hat damit seine Schuldigkeit getan. Weil wenn er die Wahl zwischen think & act small oder big hat, wird Mateschitz wohl immer Zweiteres wählen.

  • NYI Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 2. Mai 2016 um 14:01

    Und mit einem 1:1 aus Tampa rauszukommen, ist ja mal nicht übel. Jetzt gilt es eben, zuhause dieses Break nicht aus der Hand zu geben.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 2. Mai 2016 um 13:57
    Zitat von Kronos

    Kann mir jemand einen Tipp für eine praktische Übersicht geben, welche Spiele wann auf welchem (in Österreich verfügbaren) Kanal übertragen werden?

    Auf https://www.eishockeyforum.at/www.tele.at gehen, oben im Suchfeld Eishockey eingeben und dann sind die Übertragungen von Sport1, ORF Sport+ und SRF2 gelistet. Ab dem VF hat man dann die schöne Auswahl zwischen allen drei Sendern.

  • NHL-News 2015/16

    • nordiques!
    • 2. Mai 2016 um 13:31

    Also im Prinzip gönne ich keinem Spieler den Druck in Toronto, statt Matthews an Eins gezogen werden. Das Leben unter dem Eishockeymikroskop dort, von Tag 1 weg beweisen zu müssen, nicht doch die schlechtere Wahl gewesen zu sein, ist - denke ich mal - für einen jungen Spieler kein Honigschlecken. Matthews hat wenigstens nur sich selber als Referenz (weil halt generell als Nummer 1 Pick gehandelt), dem er gerecht werden muss. Das reicht imo eh schon aus, wenn man die Zukunft der Franchise tragen soll. Ein Laine müsste den 1er Pick rechtfertigen, besser als Matthews sein und daneben noch dem Franchiseplayer gerecht werden. Und das in Toronto. Dem wünsche ich echt Winnipeg - eine der besten NHL-Locations für Finnen, ihre NHL-Karriere zu starten. Wobei bei der kommenden TopDiv-WM (beide vor Ort) könnte sich in der allgemeinen Einschätzung noch etwas verschieben.

    Stamkos wird wohl schwierig, bei TB zu verlängern - die müssen in den nächsten beiden Jahren mehr oder minder ihren kompletten jungen Nukleus binden, da Stamkos mit unter den Hut zu bringen ... naja, maybe, weil seine Tore & Punkte sind auch nicht so leicht zu ersetzen. Aber selbst wenn er in Toronto landen sollte (was ja auch noch nicht gesagt ist), schließt das Matthews ja nicht aus. Erstens ist es dann doch etwas zuviel verlangt, dass ein dann 19jähriger schon eine Franchise alleine führt, und zweitens ist Babcock auch nicht gerade für Jugend forsch bekannt. Und im Zweifel kann man immer noch Kadri traden.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 20:54

    Und der vorläufige Kader der USA:

    G 30 Mike Condon 6-2 (188) 197 (89) 1990-04-27 L Holliston, Mass. Montreal Canadiens (NHL)
    G 31 Thatcher Demko 6-4 (193) 210 (95) 1995-12-8 L San Diego, Calif. Boston College (HEA)
    G 1 Keith Kinkaid 6-3 (191) 195 (88) 1989-07-04 L Farmingville, N.Y. New Jersey Devils (NHL)

    D 15 Noah Hanifin 6-3 (191) 206 (93) 1997-01-25 L Norwood, Mass. Carolina Hurricanes (NHL)
    D 29 Jake McCabe 6-0 (183) 214 (97) 1993-10-12 L Eau Claire, Wis. Buffalo Sabres (NHL)
    D 5 Connor Murphy 6-4 (193) 212 (96) 1993-03-26 R Dublin, Ohio Arizona Coyotes (NHL)
    D 16 Steven Santini 6-2 (188) 208 (94) 1995-03-07 R Mahopac, N.Y. Boston College (HEA)
    D 76 Brady Skjei 6-3 (191) 206 (93) 1994-03-26 L Lakeville, Minn. New York Rangers (NHL)
    D 55 David Warsofsky 5-9 (175) 170 (77) 1990-05-30 L Marshfield, Mass. New Jersey Devils (NHL)
    D 6 Chris Wideman 5-10 (178) 180 (82) 1990-01-07 R St. Louis, Mo. Ottawa Senators (NHL)

    F 7 JT Compher 5-11(180) 193 (87) 1995-04-08 R Northbrook, Ill. University of Michigan (Big Ten)
    F 18 Kyle Connor 6-1 (185) 175 (79) 1996-12-09 L Shelby Township, Mich. University of Michigan (Big Ten)
    F 24 Hudson Fasching 6-2 (188) 216 (98) 1995-28-07 R Apple Valley, Minn. Buffalo Sabres (NHL)
    F 71 Nick Foligno 6-0 (183) 210 (95) 1987-10-31 L Buffalo, N.Y. Columbus Blue Jackets (NHL)
    F 41 Luke Glendening 5-11 (180) 194 (88) 1989-04-28 R Grand Rapids, Mich. Detroit Red Wings (NHL)
    F 23 Matt Hendricks 6-0 (183) 207 (94) 1981-06-17 L Blaine, Minn. Edmonton Oilers (NHL)
    F 48 Vinnie Hinostroza 5-10 (178) 180 (82) 1994-04-03 R Bartlett, Ill. Rockford IceHogs (AHL)
    F 21 Dylan Larkin 6-1 (185) 190 (86) 1996-07-30 L Waterford, Mich. Detroit Red Wings (NHL)
    F 19 Patrick Maroon 6-3 (191) 230 (104) 1988-04-23 L St. Louis, Mo. Edmonton Oilers (NHL)
    F 34 Auston Matthews 6-2 (188) 194 (88) 1997-09-17 L Scottsdale, Ariz. Zurich Lions (Swiss-A)
    F 14 Tyler Motte 5-9 (175) 190 (88) 1995-03-10 L St. Clair, Mich. University of Michigan (Big Ten)
    F 10 Jordan Schroeder 5-9 (175) 184 (83) 1990-09-13 R Lakeville, Minn. Minnesota Wild (NHL)
    F 28 Miles Wood 6-1 (185) 195 (88) 1995-09-13 L Buffalo, N.Y. Boston College (HEA)

    U.S. Men's National Team Management: Chris Drury
    Head Coach: John Hynes
    Assistant Coach: Todd Richards
    Assistant Coach: David Quinn

    Mir gefällt, dass sie weiterhin konsequent ihre jungen Spieler (u.a. aus dem College-Bereich) auf der WM-Bühne bringen. Das hat mir früher bei den US-Amis schon getaugt und finde, hat dem Team in den letzten Jahren (seit dem Entscheid für diesen Weg) nur gut getan.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 20:46

    Bisheriger 21-Mann Kader der Kanadier:

    Goaltenders

    31 Calvin Pickard G L 6’1” 200 04/15/1992 Winnipeg, Man. Colorado (NHL)
    33 Cam Talbot G L 6'3” 180 07/05/1987 Caledonia, Ont. Edmonton (NHL)

    Defencemen

    6 Cody Ceci D R 6’3” 205 12/21/1993 Orleans, Ont. Ottawa (NHL)
    8 Chris Tanev D R 6’2” 185 12/20/1989 Toronto, Ont. Vancouver (NHL)
    10 Ben Hutton D L 6'2" 183 04/20/1993 Brockville, Ont. Vancouver (NHL)
    27 Ryan Murray D L 6'0” 201 09/27/1993 White City, Sask. Columbus (NHL)
    44 Morgan Rielly D L 6’1” 205 03/09/1994 West Vancouver, B.C. Toronto (NHL)
    Matt Dumba D R 6'0" 193 07/25/1994 Calgary, Alta. Minnesota (NHL)

    Forwards

    4 Taylor Hall F L 6’1” 198 11/14/1991 Kingston, Ont. Edmonton (NHL)
    9 Matt Duchene F L 5’11” 200 01/16/1991 Haliburton, Ont. Colorado (NHL)
    11 Brendan Gallagher F R 5'8” 178 06/05/1992 Tsawwassen, B.C. Montreal (NHL)
    16 Max Domi F L 5'10" 198 03/02/1995 Toronto, Ont. Arizona (NHL)
    23 Sam Reinhart F R 6'1" 190 11/06/1995 West Vancouver, B.C. Buffalo (NHL)
    38 Boone Jenner F L 6'1” 205 06/15/1993 Dorchester, Ont. Columbus (NHL)
    55 Mark Scheifele F R 6'2” 195 03/15/1993 Kitchener, Ont. Winnipeg (NHL)
    61 Mark Stone F R 6'3” 205 05/13/1992 Winnipeg, Man. Ottawa (NHL)
    63 Brad Marchand F L 5'9" 183 05/11/1988 Hammonds Plains, N.S. Boston (NHL)
    90 Ryan O’Reilly F L 6'0" 205 02/07/1991 Varna, Ont. Buffalo (NHL)
    97 Connor McDavid F L 6’0” 182 01/13/1997 Newmarket, Ont. Edmonton (NHL)
    Derick Brassard F L 6'1" 205 09/20/1987 Hull, Que. New York Rangers (NHL)
    Corey Perry F R 6'3" 210 05/16/1985 Peterborough, Ont. Anaheim (NHL)


    Head Coach Bill Peters Carolina (NHL)
    Assistant Coach Dave Cameron Hockey Canada
    Assistant Coach Mike Yeo NHockey Canada
    Assistant Coach Misha Donskov London, Ont. Hockey Canada

    Co-General Manager George McPhee New York Islanders (NHL)
    Co-General Manager Brad Treliving Calgary (NHL)

    Sehr junge Defense, primär junge Offense, wie so oft in letzter Zeit sind die Goalies ein wenig ein Fragezeichen - aber ich freu mich auf das Team und bin gespannt, wie sich diese Mannschaft heuer schlägt.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 20:30
    Zitat von Langfeld#17

    Ich befürchte man setzt in österreich zu vieles auf das hockey board, meines erachtens nicht ausreichend genug, und vergisst weitere schritte zu setzen.

    Glaube mir, ich weiß sicher nicht, was Du denkst - wie auch. Nur wenn Du nach zwei Jahren schon irgendwelche konkreten Ergebnisse wie Klassenerhalte oder Aufstiege et al als Ergebnis von einem Projekt, in dem es primär mal um die Präferenzen Trainerausbildung, langfristige (sic!) NT-Strukturen & Club-Mentoring geht (also mal eine Basis legen), verlangst oder dem Bader sinngemäß die Verantwortung für den körperlichen Zustand der Hubers überträgst (dafür sind wohl nach wie vor primär sie selber und deren Vereinstrainer zuständig), wundere ich mich schon, ob Du Dich mit dem, was Du da so kritisierst bis niedermachst, mehr als überschriftmäßig beschäftigst? Weil ich hab jetzt sicher nicht das Insiderwissen und den -durchblick, weil halt nur passiver Hockeyinteressent, aber selbst ich weiß, dass das Austrian Hockey Board vorm Suhonen gegründet worden ist und mit seinem Projekt Austrian Hockey 2017 nur soviel zu tun hat, dass die Umsetzung des Projektes ohne dieses (auch hier inklusive von mir) öfters kritisierte Board wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 18:23
    Zitat von Langfeld#17

    Es wurden gefühlte x-Programme wie das austrian Hockey Board 2017 eingeführt, nur was schaut effektiv dabei raus?

    Gut, dann liste jetzt bitte Du mal ein paar dieser gefühlt x-Programme auf, die außer großen Worten dann auch wirklich eingeführt worden sind (sagen wir mal in den letzten zehn Jahren vor Suhonen & Bader). Für mein Empfinden hat es in der Vergangenheit außer der üblichen Ankündigung nach jedem Abstieg, dass man jetzt was im Nachwuchsbereich und der Liga ändern müsse, nicht einmal ein Programm, das dann eh nicht umgesetzt worden ist, gegeben. Das ist eben der große Unterschied zum 'Austrian Hockey 2017' Projekt vom Suhonen - da wird tatsächlich mal das, was als Programm angekündigt worden ist, auch in die Praxis zu bringen versucht. Und oft wird dabei auch übersehen, dass man von dem ausgehen und mit dem arbeiten muss, was eben vorhanden ist. Der Weg wird so lang werden, weil was imo derzeit passiert, ist überhaupt mal eine Basis zu legen, wovon man dann - und das auch nur in Zusammenarbeit mit der Liga - die nächsten Schritte drauf aufbauen kann.

    Aber wenn Du glaubst, dass die Versäumnisse der letzten drei Jahrzehnte innerhalb von zwei, drei Jahren so wettgemacht und umgedreht werden können, dass der Fan sich an konstanten Erfolgen der NTs ergötzen kann, dann ist der Zustand des heimischen Eishockeys und Nachwuchses entweder eh nicht so, wie er oft lamentiert wird, oder es liegt Dir eh nicht an einer Änderung des status quo. Denn Deine Forderung erinnert mich an die Kritiken Richtung Caps, Linz oder Graz dahier in den Anfangsjahren der Liga, dass sie nach 3-4 Jahren noch keinen tollen Nachwuchs herausgebracht hätten. Irreales Wunschdenken als Vorwurf.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 14:43

    Spieler sollten gerne im NT spielen und nicht, weil sie dazu gezwungen werden müssen. Pflicht oder Sperren sind für Mannschaften (erst recht auf Fahrstuhl-Level) mit Sicherheit der falsche Weg. Darum wäre ich weiterhin für ein offenes Einladungs- statt dem üblichen Einberufungssystem. Dass sowas auch mehr Aufwand an den Einladenden (sprich Verband) bedeutet, ist selbstredend. Ein Umfeld zu schaffen, wo Spieler während und nach Abschluss der Ligensaison gerne und motiviert zum NT stoßen, hätte m.E. oberste Priorität in der Evaluierung des System NT.

    Und Fehler passieren auf jedem Niveau und wohl allen Spielern (genauso wie eben Drecksphasen, wo einem nix gelingen will) und das heißt sicher nicht, dass die den Sport nicht verstanden haben. Weil jeder Spieler im Team und in der Liga hat Eishockey mit Sicherheit besser begriffen als jeder von uns da herinnen. Vielleicht hat nicht jeder die gleiche Sichtweise darüber, aber zwischen elegant gelöst und Desasteridee liegen auch im Hockey oft nur ein paar Zehntel- oder gar Hundertstelsekunden. Und wenn man da liest, was einem U-8 Spieler (einem Kind) an Fehlern nicht passieren sollte, wird mir leicht übel ... .

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 13:59

    Also eine TopDiv-WM kannst imo nicht so kurzfristig vergeben. Da hängt etwas mehr Aufwand dran als bei einem Div1A und abwärts Turnier. Das Problem mit dem Ausrichter-Abstieg wird uns bei dem System auch bei einem Zweijahresrhythmus wohl erhalten bleiben.

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 1. Mai 2016 um 11:05

    Und was soll jetzt daran besser sein? Alle vier Jahre die Diskussion, ob die NHL Spieler zu den OS lässt, Abhängigkeit vom jeweiligen Austragungsort (ob da Stimmung ist oder nicht) und die meisten Nationen können sich irgendeinen Auftritt auf internationaler Bühne für die Ewigkeit in die Haare schmieren (weil Du bei den Spielen immer nur eine überschaubare Anzahl an Teilnehmer haben wirst). Was sowas dem internationalen Eishockey und seiner weltweiten weiteren Stärkung bringen soll, erschließt sich mir jetzt nicht ganz so.

    Auch wenn ich mit dem Modus auch nicht zufrieden bin (alter & ewiger Fan der 8er-A und B-Gruppe eben), ohne Turniere im April und in den Mai hinein wäre imo die Eishockeysaison unzufriedenstellend.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 30. April 2016 um 23:31

    Und deshalb ist das jetzt verwunderlich und nicht erfreulich? Oder bezog sich Deine hochsinnige Analyse auf den versäumten unverdienten Aufstieg? Aber wie am Eis ist auch in diesem Forum ja vieles oft Tagesform und Spielglück ... .

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 30. April 2016 um 22:56

    Naja, bei Deinem generell sonnigen Gemüt hätte ich jetzt auch nichts anderes erwartet als einen solchen Kommentar... .

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 30. April 2016 um 22:50
    Zitat von gino44

    Und umso verwunderlicher, dass man bis zum letzten Spiel immer noch die Chance auf den Aufstieg, der unverdient gewesen wäre, gehabt hat.

    Ahja übrigens, wieso wäre ein Aufstieg unverdient gewesen? Angenommen, man hätte die nötigen Punkte gegen Slowenien gemacht (was ja für einen 'unverdienten Aufstieg' Voraussetzung gewesen wäre), was daran wäre dann Deines Erachtens nicht verdient gewesen? Bzw wo hätte sich dann eine andere Mannschaft den Aufstieg eher verdient? Slowenien, die in einem solchen Fall sowohl gegen Österreich wie auch gegen Polen verloren hätten? Oder Polen, die die ersten beiden Partien genauso mau wie Österreich absolviert haben? Oder Italien, die gegen das heimische NT kein Land gesehen haben? Oder etwas Südkorea, die weder gegen Österreich noch gegen Italien und Slowenien gewinnen haben können? Und wieso ist es verwunderlich aber nicht erfreulich, wenn man sogar mit einer sogenannten B-Garnitur bis zum letzten Spiel noch um den Aufstieg mitspielen kann?

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 30. April 2016 um 21:41

    @Ösi-Power Spezifischen Jahrgang für Oldies würde ich jetzt gar nicht nennen, aber die - wie u.a. auch weiter oben wieder genannten - EBEL-Spieler wie Trattnig, Koch, Welser, Setzinger, Pöck et al fallen für mich eben darunter. Mein Glaube, dass man mit denen heuer in die Top-Div zurückgerauscht wäre, dass es nur so kracht, hält sich in eher engen Grenzen. Keiner von denen ist jünger und besser geworden (und die 5 Spiele in 7 Tagen sind auch auf Div1-Ebene kein Schmutz) und die Vereinsleistungen haben die schon in der Vergangenheit unter den verschiedensten (an und für sich) guten Coaches teils oft nur sporadisch aufs Eis bringen können oder wollen. Richtig gekracht hat es imo darum auf der zweiten Ebene auch nur bis 2010, als die TopDiv noch regional statt nach Leistung in A und B Gruppe aufgeteilt gewesen ist (und daher auch etwas schwächer besetzt). Aber nichts gegen die individuelle Klasse dieser Spieler und fein, dass sie über all die Jahre trotz suboptimalen Umfelds im NT gespielt haben, jedoch das Idealszenario, das manche hier in den Raum stellen, ist m.E. schon mehr als ein paar Jährchen zurück. Ich habe in der Generation auch selten ein wirkliches Team entdecken können und für mich ist es absolut logisch und menschlich, dass der alljährliche Fahrstuhl und das dauernde Spiel gegen den Abstieg aus der TopDiv irgendwann seinen Tribut punkto Motivation und Lust fordert.

    Im Ende ist es mir auch bislang nicht zu Ohren gekommen, dass Spieler dieser Generation vehement ihre Rückkehr in das Team eingefordert hätten (Rücktritte waren da wohl häufiger), also warum es nicht endlich dabei belassen und sich stattdessen halt mal mit den kleineren Brötchen abfinden. Wenn die dann wider Erwarten auch gut schmecken (wie teils bei der letzten TopDiv-WM oder z.B. im Spiel gegen Slowenien), ist das doch auch schön und sollte zumindest die Hoffnung nicht ausdämpfen, dass hier ein Stamm entsteht, der zumindest ein respektvolles Auftreten des NT in den nächsten Jahren sichert. Im Grunde sind (und werden in Zukunft sein) dies jene Spieler, die bei einer importbeschränkten EBEL die Liga tragen müssten. Was viele als unumgänglichen Weg und Allheilmittel für die Zukunft sehen, sollte aber im NT dann doch wieder nicht oder gar der Holzweg sein? Diese Logik finde ich dann doch etwas widersprüchlich.

    Mein ideales Team hätte auch immer anders ausgesehen, aber erstens entscheide ich das nicht, und zweitens sind halt die Umstände oft gegen irgendwas Ideales. Also bleibt es einem selber überlassen, wie man dann damit umgeht. Ändern werden wir es so oder so nicht können, nur das eigene Gemüt und Laune.

    @gm99 Gut, einigen wir uns darauf, dass ich Dein 'eher gegen den Abstieg' unterschlagen habe und Du dafür mein 'relativ junges Team'.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 30. April 2016 um 00:42

    @gm99 Woww, ein Jahr vor einer WM schon mal alle Chancen abzuschreiben, das nenne ich mal eine profunde negative Einstellung. Hut ab! Da kommt das relativ junge Team aus einem Spiel, in dem es gut und gerne auch den sofortigen Wiederaufstieg schaffen hätte können, und dann ist es natürlich absolut logisch, dass alle anderen im nächsten Jahre sicher stärker als das heimische Team sein werden. Das ist imo nicht Realismus, sondern ewiges Misstrauen ... .

    Zitat von kabidjan14

    He actually reasoned at the time "Austrian coaches for Austrian players" and the way he backed that up was to hire Roger Bader (Swiss) and Dan Ratushny (Canadian).

    Ok, in case you missed the main point of his statement: from the start of his work here, Suhonen always stressed, that Austria needs his own identity in hockey and one part to reach this goal is to train and develop austrian coaches for austrian players. Because at this time this species almost does not exist at a professional level here. So how to hire austrian staff, when in reality at this point there's not really much there to hire? These kind of things will need their time, but somebody has to start it. Thankfully Suhonen at least tries to change something here. And I think, Suhonen did right with Ratushny and Bader, but that's my personal opinion. Maybe Viveiros teams scored more goals, but it was his choice, to quit as coach once the season was over (just like Daum), only to change his mind, after he was unable to land a headcoaching job in the EBEL or somewhere else. At this time (and after the Sotschi-mess), it was no surprise (at least for me), that Suhonen did not plan with Viveiros anymore. Btw, last year's TopDiv Performance was one of the best of the last 10 years and today Austria could've also been the Nation to be promoted. So I can't agree with you, that Ratushny performed poorly. For sure not perfect, but this is not a perfect world. And he still has the task & mission to rebuild the squad (for reasons of +10 years of mismanagement at the NT-level) - with this kind of players, Viveiros imo never ever would've won against Germany and Switzerland or would've been in the race for promotion to the TopDiv. I'm not saying that Suhonen oder Ratushny are faultless (for example i'm questioning their communication with some - older - players), but when i compare their work with the last 10 years before, i know, what i prefer. Better small things are happening instead of nothing.

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 29. April 2016 um 22:31

    Schade, hat nicht wollen sein. Aber das Land geht deswegen noch lange nicht unter (weil das Land hat momentan sowieso ganz andere Sorgen) und das Eishockeyland ebenso nicht. Die ganzen Schwarzseher, Unken und Schadenfrohen haben wenigstens einen schönen Abend - vielleicht reicht es ja morgen auch noch für ein Lächeln im Gesicht. Nehme mal, von der negativen Grundeinstellung her dürfte da schon eine gewisse Schnittmenge zu diversen Sonntagen da sein.

    Das Team hat imo heute das beste Spiel des Turniers geliefert, gegen Slowenien hat Österreich in der Vergangenheit nicht immer so auf Augenhöhe agiert. Ein paar Unkonzentriertheiten und Wahnwitzaktionen waren halt wieder dabei, bei beiden Gegentoren ist die Scheibe leicht blöd gesprungen, aber am Ende liegt es ja immer an einem selber, solche Sachen und die ein oder andere Schirientscheidung im Spiel zu kompensieren. Das hat halt heute gefehlt. Mit wenigen Toren im Haben ist man so Unwägbarkeiten eben immer mehr ausgeliefert. Aber der Rest war tadellos und die Einstellung hat diesmal auch von Beginn weg bis zum Schluss gestimmt. Und dass Österreich bis zu den letzten Minuten seiner WM um den Gruppensieg mit Chancen kämpfen kann, hätten viele dem Team vor dem Turnier aber sowas von gar nicht zugetraut. Kein Trost und auch keine Ausrede und Entschuldigung für die schwächeren Spiele, aber nie ist alles nur negativ oder positiv.

    Dass jetzt mit Italien ausgerechnet jenes Team die Chance auf den Aufstieg hat, das von Österreich ziemlich klar dominiert worden ist, schmerzt zwar, aber so können Turniere halt laufen. Zu sagen, dass man den Aufstieg gegen Südkorea und Polen gewissermaßen verschenkt habe, finde ich schon etwas arrogant - denn beide Teams haben sich bei der WM als würdige Div1A-Teams präsentiert. Wer hinterher immer noch glaubt, dass man über solche Mannschaften einfach hätte drüberfahren müssen bzw. dass die in ihrem Level nie besser werden dürfen, lebt eishockeymäßig noch in irgendwelchen Urzeiten. Nachdem dahier aber so oft die längst überholte (auch vom Sinn und Wesen her) Bezeichnung A/B-Nation verwendet wird, scheint Vergangenheitsverklärung noch immer sehr in Mode zu sein. Es lebe der Kaiser. Österreich wäre dahingehend übrigens längst schon wieder eine B/C-Nation, also dort, wo man vor der Entdeckung der Austros rumgetümpelt ist.

    Ich hoffe, niemand fällt da jetzt um und verlässt den begonnenen Weg (um den man früher oder später eh nicht herumgekommen wäre). Ich finde es auch gar nicht so übel, mal ein Jahr (oder zwei) in der Div1A zu verbringen. Da jetzt mit einem Heimturnier fürs nächste Jahr den Aufstieg erzwingen zu wollen, sehe ich falsche Idee. Diese Team braucht noch Zeit, seine Identität zu formen (heute war das schon ein guter Fingerzweig) und auch seinen Charakter wie auch Stamm zu finden. Turniere in der Fremde nützen da m.E. mehr. Und ein Aufstieg würde wieder nur vorgaukeln, dass innerhalb kurzer Zeit eh wieder alles in Ordnung wäre. Dem ist aber mit Sicherheit nicht so. Der Spielerpool ist weiterhin zu dünn und die Liga nicht gerade dafür geschaffen, mit diesem dünnen Pool umzugehen. Ich glaube trotzdem fest daran, dass dieser Kader mit einigen Korrekturen und Ergänzungen (aber ohne Rückfall zu den Oldies) sehr wohl den Weg in die TopDiv schaffen kann und wird. Nicht unbedingt gleich in den nächsten ein, zwei Jahren, aber bei entsprechender Teamführung (und ich hätte nichts dagegen, wenn Ratushny längerfristig bei den Turnieren arbeiten könnte) kann hier trotzdem was entstehen, dass individuell zwar schwächer als früher ist, in Summe aber besser als die Generation Abstieg WM2005 wird.

    Dass sich in Österreich Eishockey mehr ändern muss, damit wirklich was weitergeht, ist ja nicht erst seit gestern klar. Suhonen, Bader & Co haben schon ein paar gute Ansätze und richtige Ideen, auch die Liga steht da zum Glück nicht immer quer, aber für den wirklichen Schritt nach vorne müsste man m.M.n. halt auch ein wenig über den Ego-Schatten springen und mal den Blick vom Einzelnen auf das Gesamte werfen. Weil im Ende wird das nur besser werden, wenn der Kontext zwischen Liga und NT wieder hergestellt wird - nur wenn sich beide befruchten und nicht behindern, kann das heimische Eishockey seine rändliche öffentliche Existens ablegen.

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 28. April 2016 um 23:25

    Nashville, San Jose, St.Louis und irgendwie auch Washington - ist das heuer das Jahr, in dem endlich langjährige dark horses für's PO ihren (Geheim)favoriten-Ruf ein wenig mehr als üblich gerecht werden? Die Runde zwei wird es zeigen ...

    Und sehr schön, dass die Isles die erste Partie für sich gecheckt haben!

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • nordiques!
    • 28. April 2016 um 23:18

    Dein Wort in Eishockeygottesohr. Würde nicht diese heurige unsichere Situation in der TopDiv sein, könnte alles ja so einfach sein: die EBEL nimmt doch Jesenice zusätzlich in die Liga auf, dafür einigen sich Slowenen und Österreicher auf einen Sieg der Ösis in OT oder im Penaltyschießen. Beide haben dann 10 Punkte, das Pfeifkonzert der polnischen Fans ist vergänglich und bei der nächstjährigen TopDiv WM fragt keine Sau mehr, wie die beiden Teams nach oben gekommen sind.

    Leider wird's das aber heuer nicht spielen, denn keines der beiden Teams wird es drauf ankommen lassen wollen, bis Mitte Mai warten zu müssen, ob man aufsteigen darf oder nicht. Könnte darum vielleicht ein recht geiles Spiel werden, denn im Prinzip müssten beide auf Sieg spielen, um nicht in einer knappen OT-Entscheidung die A-Karte ziehen müssen. Auf der anderen Seite wird bei einem längeren Remis wahrscheinlich genau auf die OT hintaktiert werden, womit auch eine sehr abwartende Partie drohen könnte.

    Aber im Ende sind es ja genau solche Spiele, auf die eine Mannschaft lechzen sollte. Ein Spiel, wo bei einem Sieg alles klar ist, gegen einen Gegner, der sich zu sowas wie eine Nemesis entwickelt hat, und unter einer öffentlichen Meinung, die teils wie so oft fast auf das Scheitern hofft (wieso auch immer). Das sind die Spiele, die einem Team echte Kontur verleihen können. Natürlich kann man daran auch zerbersten, aber wieso immer vom Schlechten ausgehen und es herbeischreiben? Das Schlechte im Sport ist dann eh da, wenn es da ist, aber die Hoffnung ist doch die viel anregendere Gesellschafterin. Auch wenn sie einen um das ein oder andere mal enttäuscht, ihr Reiz wird für mich im Sport (und auch meist anderswo) immer anziehender wirken als das saure Gesäusel des vorausgesagten Untergangs. Auch wenn dies gerade im Sport oft naiv ist.

    In diesem Sinne hoffe ich morgen auf so ein magisches Spiel, in dem dieser (dann doch relativ junge) Slowenien-Komplex mal ein wenig von den Schultern geworfen wird. Ausgehend davon, dass sich die Slowenen v.a. gegen Italien und Polen auch nicht sehr viel geschickter als das heimische Team angestellt haben, ist diese Hoffnung imo auch nicht ganz abwegig. Wichtig wäre halt, endlich die defensive Konzentration und generelle Intensität der vorjährigen TopDiv-WM abrufen zu können, das Spiel simpel zu halten und die Energien für dieses eine letzte Spiel der heurigen Saison nochmals aufzubauen und zu 100% auszuschöpfen.

    Natürlich kann alles ganz anders und negativ kommen, aber das soll einen nicht daran hindern, trotzdem auf das Beste zu hoffen.

  • Division 1a/Polen - Österreich

    • nordiques!
    • 28. April 2016 um 22:40

    Also seh das auch so ähnlich wie @MacReady - die älteren Spieler, die da dann als mögliche Verstärkungen genannt werden, sind grossteils nicht zuletzt in diesem Forum für ihre Teamauftritte der letzten Jahre (auch was die Einstellung betraf) oft kreuz und quer durch die Threads kritisiert und teils zerrissen worden. Und jünger und besser werden die allesamt sicher auch nicht (kann man ja auch in der EBEL sehen). Also in ein paar wenigen Jahren ist die Situation ohnehin so, wie sie jetzt ist, nur fehlen dann bei einem Festhalten an den Fahrstuhlern den Spielern, die danach das Team tragen sollen, genau diese Jahre, in denen sie halt schon mal die Verantwortung übernehmen, daran wachsen und durchaus auch mal daran scheitern können.

    Also das Konzept dahinter ist imo schon richtig, denn es wird ja auch keine Erfolgsgeneration in die Teamfrühpension geschickt, sondern mehr eine disharmonische Teilzeiteinheit. Da finde sogar ich ein Aufgeben der Maxime 'die aktuell Besten ins Team' als nicht so verfehlt.

    Aber natürlich ist der aktuelle Kader nicht ein statisches Ding für die Ewigkeit und vielleicht bereut Ratushny die ein oder andere Entscheidung innerlich eh schon. Aber zu glauben, dass so ein Prozess ohne auch bitteres Lernen und eben auch Stillstands- und Rückschlagsphasen abgehen wird, ist imo etwas blauäugig. Gerade bei so einem Umbruch ist auch mal ein längerer Verbleib in der Div1A durchaus drinnen, Beispiele wie Norwegen oder Frankreich beweisen, dass sowas ja nicht das Ende sein muss. Oft braucht es einen richtigen Dämpfer, damit gewisse Dinge erst mal in Bewegung kommen.

  • Division 1a/Polen - Österreich

    • nordiques!
    • 27. April 2016 um 23:20
    Zitat

    Wann hat Österreich zuletzt bei einer Division 1A-WM gegen ein anderes Team als Slowenien verloren?

    Um genau zu sein, 2012 gegen Japan 3:4 nach Penaltyschießen (mit ein paar der hier verklärten Helden von einst im Kader) ...

    Das war heute leider ein klassischer Satz mit x - das war nix. Reiht sich halt ein in eine der Stories der letzten zehn Jahre, dass das NT in vorentscheidenden Spielen (vielleicht durch das Wissen darum) einfach nicht die beste Leistung abrufen kann. Ich hätte mir mehr Intensität des NT von Beginn weg erwartet, trotz ein, zwei guter Checks haben dann aber mehr die Polen den Heimischen die Schneid' abgekauft. Der Fehler zum 0:1 war natürlich grenzwertig, aber generell ist da heute hinten herumgepasst worden, dass mich nicht wundern würde, wenn der Starkbaum nach dem Spiel jeden seiner Vorderleute persönlich eine aufgelegt haben würde. Das war sehr wenig Unterstützung für den mit weitem Abstand (oder einzigen) besten Österreicher. Ohne Starkbaum wäre das heute bitterer geworden, ich hoffe ganz stark, dass er noch nicht nach Österreich zurückkehrt (DEL?).

    Vorne diesmal wieder ewiges Herumgepasse, dass man vorm TiVi einen Drehwurm kriegt. Dauernd auf der Suche nach einem besser positionierten Mitspieler zu sein, bringt's auf Dauer einfach nicht. Und der Schaas ist wirklich bis zur letzten Angriffssequenz durchgezogen worden. Ein Hoch auf ugly goals, und bei den wenigen solchen Situationen war auch bissl Feuer vorm polnischen Goalies. Aber wenn ich den Puck statt auf's Tor dauernd hinter's Tor oder Richtung Bande bringe ... naja.

    Mit Fortdauer des Spiels ist's mir aber schon so vorgekommen, dass viele Fehler dann auf einen Energie- und Substanzabfall zurückzuführen waren. Im dritten Drittel waren beide Teams ja mit einem Fuß k.o. Vier Spiele in fünf Tagen sind ja auch kein Schmutz.

    Verdienter Sieg der Polen, die mich nach dem, was ich die ersten beiden Partien teils gesehen hab, gestern und heute schon sehr überrascht haben. Entweder war die Nervosität und der Druck am Anfang zu groß, und nach den beiden 0ern regiert jetzt eine never-say-die Attitüde, oder was auch immer, aber das war eine feine Leistung. Über zwei Drittel ein aggressiver Forecheck, die Neutrale meist gut verrammelt (womit die Österreicher ja die größten Problem hatten, g'scheit ins Angriffsdrittel reinzukommen) und in der eigenen Zone waren die Österreicher nicht nur aus eigenem Unvermögen meist an der Bande draussen unterwegs. Penalty kill war imo auch hervorragend mit einem sehr aktiven Viereck. In Summer wirkte das (wie schon teils gestern) körperlicher stärker und vom Spiel viel runder als das Auftreten der Österreicher. Sicher ist ihnen am Ende auch ein wenig die Puste ausgegangen und in drei kritischen Situationen hat ihnen auch der Schiri etwas geholfen, aber ohne Starkbaum wäre das Ding nicht nur 0:1 ausgegangen und das sagt eh schon alles. Wer die beiden Aufstiegsfavoriten relativ klar besiegt, hätte auch letztendlich einen Aufstieg ebenso verdient.

    Aber der ist ja noch immer in der Heimischen Hand. Das ist das einzig Gute an dem Spiel (neben der Moral, die m.E. nach dem lauen ersten Drittel schon da war): im Ende hat sich an der Ausgangslage zwar schon was verändert (sie ist etwas schwerer geworden), aber wenn das NT nicht rechnen brauchen will, braucht es einfach einen Sieg gegen Slowenien. Wenn ich nicht falsch liege, reicht's auch in OT oder Penaltyschießen. Alles andere wäre bestenfalls ein Warten in den Mai hinein. Und ganz ausschließen würde ich so einen Erfolg auch nicht - auch wenn's von den letzten Jahren her unwahrscheinlich klingt.

    Aber wenn ich von vornherein alles als chancenlos aufgebe, brauche ich zu so einem Bewerb erst gar nicht hinfahren, sondern werde Forumsunke.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Italien

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 23:41

    Wenn das der C-Kader sein soll, verzichtet das Team ja so auf 30-40 Top-Eishackler. Gar nicht gewusst, dass der Spieler-Pool in Österreich so tief ist. Tu felix Austria ...

  • Division 1a/Polen - Österreich

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 22:57

    Keine Ahnung, ob das doch ziemlich überraschende 4:1 der Polen gegen Slowenen jetzt gut oder schlecht für das heimische Team ist. Vielleicht wird das die Aufmerksamkeit und Konzentration hoffentlich noch mehr schärfen und es dem NT erlauben, der Polen Euphorie ein wenig aus einer defensiveren Grundhaltung als eigentlich zugedacht gegenüber zu treten (was für das NT ja kein Nachteil ist). An der ursprünglichen Ausgangslage hat sich aber im Prinzip eh nichts geändert. Keinen Gedanken an Slowenien bzw möglichen Platz 1 oder 2 verschwenden, sondern das Spiel für sich sehen und eine Leistung wie gegen Italien abrufen (und eventuell noch ein Schippchen drauflegen). Aber wie immer wird ein Nudelsieg auch dankend angenommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™