1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 23. Mai 2016 um 17:00
    Zitat von xtroman

    "Wasser predigen und Wein saufen" OEHV Beispiel

    Tja, dann erzähl mal, welche bessere heimische Lösung an der Bande stehen hätte sollen?

    Aber wenn Du glaubst, dass Suhonen innerhalb von 4 Jahren sowohl heimische Toptrainer, die EBEL-Vereine oder das NT coachen, wie auch Top-Nachwuchsspieler aus dem leeren Hut hervorzaubern kann, dann verwechselst Du m.E. den Auftrag, aus einem Nichts wenigstens irgendwas Strukturelles zu starten, mit der lustigen Zaubershow vom Brezina. Solche unrealistischen Ergebnisse einzufordern und alles dafür störende Drumherum (wie eben den Zustand des Eishockeys in Österreich 2012) zu ignorieren, ist für mich die Eishockeyform unserer komischen Zeit. Und sicher polarisiert der alte Finne und macht auch nicht alles richtig (ich hätte z.B. auch eine andere Lösung für den NT-Coach bevorzugt), genauso eben wie ein Ratushny, aber es gibt oft auch Gründe, weswegen nicht alles so läuft, wie wir es gerne haben möchten, an denen keiner der aktuell Agierenden eine Schuld hat. Nur mit denen dürfen sich halt die rumärgern, die was tun, während man von außen sowas elegant ignorieren kann. Finde ich z.B. weder fair noch nutzbringend.

    Wie schon mal gesagt, bei manchen Kommentaren wundert mich es echt nicht, wieso die EBEL genauso ist, wie sie eben ist. Und ganz kann ich mir auch den Eindruck nicht verkneifen, dass ein paar User eines gewissen Bundeslandes noch nicht ganz damit klar kommen, dass ihr Landl im Eishockey halt nicht mehr alles so in der Hand hat wie ehemals.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 23. Mai 2016 um 14:25
    Zitat

    dann sorry dann hätt man auch wunder schaffen können wenn ich an meinen Herzkasperl beim Autakt gegen Finnland denk

    Ok, alles klar - Schüsse damals 52 zu 20 zugunsten von Finnland, und die haben nicht einmal irgendwie besonders Gas gegeben. Das einzige Wunder damals war, dass Österreich nicht zweistellig abgefertigt worden ist...

    Österreich braucht im Eishockey keine Wunder, sondern Weichenstellungen an der Basis, damit was weitergeht, weil sonst bleibt uns auch in Zukunft nur das Hoffen auf ein Wunder (oder eben das Umschreiben normaler Ereignisse in solche). Dahingehend ist mir der alte Finne (selbst wenn er ein Alk-Prob haben würde) und sein Schweizer mit ihrem Ansatz ganz sicher lieber als wenn gar nix Langfristiges passiert (wie eben in den Zeiten davor). Aber es gibt natürlich auch andere Sichtweisen dazu.

    Ob das Gespann als Trainerteam auch hinhaut, wird man dann eh bei der Quali sehen. Wissen tut man das davor eh bei keinem Coach, dahingehend haben die zwei genug Know-How und Erfahrung, dass beide Varianten gleich möglich sind. Also ich hoff' mal auf die positive Seite.

    @xtroman Was glaubst, was der Suhonen seit Antritt predigt und wieso für die Ausbildung von heimischen Trainern was getan wird? Weil's halt nicht da sind (zu Beginn der heurigen Saison hat nur die VEU in den beiden oberen Ligen einen heimischen Chefcoach gehabt) und weil ausgebildete heimische Trainer eine Wurzel für eine Eishockeyidentität sind. Nur die kriegst halt nicht von heute auf morgen, genausowenig wie den Top-Nachwuchs.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 23. Mai 2016 um 12:49
    Zitat von xtroman

    Der Suhonen der den Viveiros damals trotz Wiederaufstieg in die A Gruppe als Teamchef rausgeworfen hat???

    Man kann nicht rausgeworfen werden, wenn man keinen Vertrag mehr hat (der war nämlich ausgelaufen). Der Rest ist Interpretation- und Vermutungssache, aber Viveiros war sich ja nicht mal selber sicher, ob er NT-Coach bleiben wollte. Und Suhonen und Kalt waren sich halt sicher, dass sie ihn nimmer haben wollten. Hat dann ja eh recht gut zusammengepasst, die beiden Entscheidungen - auch für Viveiros mit der Chance DEL in Ingolstadt.

    Naja, dann schau' ma mal, in welche Richtung das laufen wird. Anscheinend plant man ja mit den NHLern - bin gespannt, ob sonst die Philosophie weitergegangen wird oder man doch wieder der Verführung der Namen unterliegt (weil ein Altmann, Iberer oder Nödl klingen besser als sie es im NT dann oft waren).

    @Heartbreaker Naja, nicht jeder ist so kindisch kleinlich wie Du. Was soll er da groß klagen? Allein dass der Viveiros sowas zum Thema gemacht hat, spricht eh schon Bände, weswegen er nicht verlängert worden ist. Geht jetzt die Scheinheiligkeit wieder vorne los?

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 23. Mai 2016 um 12:09

    Naja, Fleury gibt ja sogar selber zu, dass das eigentlich wenig bis nix war. Imo der falsche Move, zu dem Zeitpunkt den Goalie zu tauschen (bei 2:2 in der Serie). Bis auf Tor 4 hat Fleury bei den Toren langsam in der Reaktion und etwas eingerostet ausgesehen.

    Aber wenn Crosby, Malkin und Letang in der Serie zusammen bislang gerade mal auf kümmerliche 7 Scorerpoints kommen (3 Goals), braucht man sich nicht am Goalie abputzen, wenn das mit dem Finale nix wird. Auf Dauer muss von den drei mehr kommen, als was teils gegen Washington und TB zu sehen oder oft nicht zu sehen war.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 22. Mai 2016 um 23:05

    Yeap! Verdienter Sieg der Kanadier, yeah!

    Leider haben sich im Finale die beiden besten defensiven Teams und nicht das beste und das drittbeste offensive Team präsentiert, aber was soll's. Vom defensiven Standpunkt her war das schon beeindruckend, aber auch Kanada's aggressiver (oder aufsässig, wie auf SRF2 immer so schön formuliert) Forecheck, der die Finnen ja oft nicht mal aus der eigenen Zone rauskommen hat lassen. Aber die Finnen auch mit sehr wenig defensiven Fehlern, nur nach vorne war das halt heute nur in wenigen Phasen titelreif (was dann aber wiederum auch an den Kanadiern gelegen hat).

    Aber vom Auftreten her wollten die Kanadier den Titel einfach und waren sich ihrer Stärken auch bewusst, während ich mir bei den Finnen nicht so sicher bin, ob sie sich selber auch so als Favorit gesehen haben wie der Rest der Hockeywelt. Das war phasenweise etwas zaghaft und meist zu abwartend. Und bei zwei ähnlich starken Teams gewinnt halt meist der, der schneller losstartet und den Sieg sucht. Zum Glück.

    13 Finals bei großen Turnieren seit 1988 sind sicher eine tolle Sache für die Finnen, 11 davon zu verlieren, sollte aber zu denken geben (weil sie in vielen davon ihre Turnierleistung nicht mehr abrufen haben können). Auf der anderen Seite ist bei diesen Talenten ein weiterer Titel in naher Zukunft fast garantiert (viele spielen ja zum Glück nicht bei regelmäßigen SC-Anwärtern in der NHL).

    Bei Kanada muss ich einen Extrastab für Talbot brechen, der gerade in den KO-Spielen ein absolut sicherer Rückhalt für das Team gewesen ist. Und beeindruckend, wie sich das ganze Talent aus 16 Vereinen in so kurzer Zeit zu einem Kollektiv geformt hat, in dem die Egos dem Ergebnis untergeordnet worden sind und trotzdem immer wieder die individuelle Klasse für Highlights gesorgt hat (wie das Championship-Goal vom McDavid). Wieder ein großes Team.

  • Kommt die EBEL2 ?

    • nordiques!
    • 22. Mai 2016 um 12:16

    Wobei, bei den vielen AHLern in Europa würd' ich auch nach einer anderen Kurzform suchen (einfach Alps?). AHL ist dahier sicher bekannter als alle drei CHLs zusammen und die Verwirrung braucht ja auch keiner.

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 21. Mai 2016 um 23:54

    Wowww, die WM schon ein Jahr vorm ersten Bully tendenziell aufzugeben, hat was von schierem Optimismus. Kein Wunder, dass keiner der EBEL-Coaches Österreichern groß vertrauen will, wenn nicht einmal manch eigener Fan es zu tun bereit scheint.

    Abschreiben kann man das Team ja immer noch, wenn man weiss, wer der Coach ist, wie die Spieler übers Jahr agieren und wer dann schlussendlich im Kader steht. Aber weder ist man 2015 so klar abgestiegen, noch heuer so klar nicht aufgestiegen, dass alle Hoffnung schon vergebens ist. Und dass es nicht leicht wird, ist ja gut so - spricht dafür, dass sich Eishockey da und dort wieder entwickelt (wenn auch manchmal mit Hilfe von Einbürgerungen). Die Absteiger haben aber jetzt auch nicht so übermächtig gut agiert in der TopDiv, Polen und Südkorea werden nicht plötzlich ausser Reichweite schlüpfen und die Ukraine hat jetzt auch nicht die plötzliche Wundertruppe erschaffen.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 21. Mai 2016 um 23:36

    @TVKC Die Diskussion hamma ja schon des öfteren gehabt. Geschmackssache, wie ich finde. Zu sagen, das eine ist schön und das andere nicht, wird wertneutral nicht hinhauen - gefällt ja jedem was anderes. Teile auch nicht Deine Meinung, dass jedes durchschnittliche Spiel bei dieser WM mehr Spass beim Zuschauen machen würde als eine NHL-Partie. Gerade dieses Turnier schätze ich persönlich als eines der schwächeren der letzten Jahre ein. Wenn man die KO-Spiele mit dem laufenden PO drüben vergleicht, schneidet die WM was Tempo, Rasanz und Attraktivität betrifft imo eher mau ab. Aber wie gesagt, Geschmackssache. Wird ja nicht diktatorisch von oben bestimmt, wie Eishockey richtig zu spielen ist - zum Glück. Der Unterschied macht ja den Reiz aus - und wenn der wieder vermehrt zwischen Europa und Amerika auftritt, ist das nur gut für den Sport (dahingehend finde ich ja auch die bisherigen europäischen Kader des World Cups nur teils gelungen).

    Dass die Kanadier sehr wohl europäisch spielen können, haben sie immer wieder bei den WM-Turnieren bewiesen (nicht nur im letzten Jahr). Auch das US-Team hat auf dem europäischen Eis über die Jahre oft attraktiveres Hockey als manch europäischer Teilnehmer gezeigt. Dass der NHL die grössere Eisfläche gut tun würde, da geb' ich Dir voll recht - v.a. weil halt die Spieler um so vieles größer und schneller und stärker geworden sind. Wenn die das aber nicht ändern wollen (auch aus kommerziellen Gründen), ist das deren gutes Recht. Wenn es einem nicht gefällt, muss man es sich zum Glück ja nicht anschauen - ist eh meist nur in der tiefen Nacht.

    Sicher ist in der NHL am meisten Kohle und Vermarktung drinnen (und damit eben auch die meisten Topspieler), aber das Nonplusultra im Hockey ist sie deswegen imo trotzdem nicht. Hockey ist ja zum Glück mehr als schiere Grösse und Glanz - und was z.B. Schweden, Finnen oder Schweizer in ihren Ländern auf die Beine stellen, hat minimum gleichen Respekt und Würdigung verdient. Und auch zur KHL kann man jetzt von der Politik und dem Hintergrund her stehen, wie man will, aber der Sport dort ist oft echt ein guter und braucht sich vor vielen NHL-Partien nicht zu verstecken (wiewohl ich weiter dabei bleibe, dass das NHL-PO eine andere Liga ist).

    Schade für die Stimmung im Finale und die Heimfans, dass die Russen draussen sind - aber immerhin hat die Partie der Kanadier gegen die USA es auch zustande gebracht, dass in der Halle nicht tiefes Schweigen geherrscht hat. Unterhaltsames Spiel - aus den Kanadiern werde ich heuer aber nicht ganz schlau. Als ob sie immer nur für Phasen ihren Effizienzstil verlassen möchten. Die US-Amis haben heute sicher ihre beste WM-Leistung abgeliefert, zum erstenmal war da wieder über weite Phasen eines Spieles der Speed zu sehen, der mir in den Spielen davor oft abgegangen ist.

    Naja, mal gucken, wie das im Finale wird. Die Finnen werden vom Turnier her wohl leichte Favoriten sein (ok, beim Vorrundenspiel ist ja nicht mehr so viel am Spiel gestanden), ich hoffe, es wird eng, spannend und eine Werbung fürs Hockey. Potential dafür haben beide Teams genug drinnen, vielleicht ist der Spielverlauf so hold, dass sie es (vor allem offensiv) dann auch abrufen müssen.

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 20. Mai 2016 um 20:44

    Weiß jetzt auch nicht, ob Stehplätze wirklich offiziell verpönnt sind oder es halt so wirkt, weil die neuen Arenen in der Regel oft kaum mehr welche haben. WMs haben in den letzten Jahren sehr wohl auch in Stadien stattgefunden, die normalerweise Stehplätze haben. Aber es sollte auch kein Ding der Unmöglichkeit sein, für die Zeit des Turniers die Stehplätze in der ASH in Sitzplätze umzuwandeln. Wobei ich auch die alte Stadthalle noch nicht abgeschrieben habe, denn wer einen ESC stemmen kann, sollte wohl auch noch eine Eishockey WM schaffen. Viele Probleme 2005 waren ja selbstgemacht und Stimmung wäre sicher eine bessere als z.B heuer (zumindest im TV kommt die außerhalb der Russenspiele nicht so flott rüber).

    Wobei es einfach eine Schande ist, dass Wien noch immer keine moderne Multi-Arena hat (und ich bin nicht einmal ein Fan von diesen Dingern). Rundherum schaffen es immer mehr Städte, nur in Wien wird seit 2005 (oder auch schon vorher) hauptsächlich geredet und überlegt und wasweißichwas.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 20. Mai 2016 um 17:50
    Zitat

    kriegst in Wien bei so einer Paarung mehr als 10.000 ins Stadion?

    Wahrscheinlich nicht (oder sehr wohl, gibt Beispiele für beides), aber das war ja nicht der Punkt. Mit dem Cup kämpfst in Österreich eh schon seit immer um das Renommee, besser ist es durch die Idee mit einem Finale ja auch nicht geworden. Das Finale dann vorweg in das südlichste Bundesland zu geben, das wohl am wenigsten fußballaffin in Österreich ist (Carinthia ist nun mal hockeycountry), ist da imo jetzt nicht gerade hilfreich. Ich finde, man sollte (wen schon ein Finale) den Austragungsort erst nach den Semis bestimmen - von der Zeit und Organisation her müsste das sehr wohl machbar sein.

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • nordiques!
    • 20. Mai 2016 um 17:38
    Zitat

    Aber offensichtlich ist es momentan politisch in, die Ukraine zu unterstützen (siehe Songcontest).

    Wenigstens vielleicht auch ein Zeichen, dass in der IIHF nicht der Präsident allein bestimmt, hat der doch gerade wiedermal seine enge Freundschaft zu Putin betont.


    Schade, dass es mit der WM dahier nix geworden ist. Also doch besser endlich wiedermal für eine TopDiv WM bewerben (wurscht, ob allein oder mit einem Nachbar).

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 20. Mai 2016 um 17:26
    Zitat von Tine

    Also das muss echt noch einmal betont werden - so soll Eishockey aussehen, da kann mir das NHL Gebolze gestohlen bleiben.

    Zwingt ja auch keiner, Dir das anzuschauen ...

    Die halberte russische Mannschaft sieht das anscheinend etwas anders.

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 20. Mai 2016 um 11:42

    In Österreich hätten's sowieso bei der Version mit Hin- und Rückspiel im Cupfinale bleiben sollen. Nicht alles, was anderswo hinhaut, funkt auch bei uns. Der Bewerb hat es sowieso schon so schwer genug in diesen Zeiten (das Finale in England am Samstag ist ja auch fern vom früheren Spiel der Spiele), das Ganze dann noch nach Klagenfurt zu geben, fernab von allem Fußballinteresse, ist da auch nicht gerade hilfreich.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 22:45

    Laut SRF-Kommentator waren den Schweden angeblich die Kabinen in St.Petersburg zu klein (dabei sind die Kanadier im Durchschnitt größer und schwerer). Dann haben's anscheinend auch gleich mal auf das Training in der Halle verzichtet. Wenn's wahr ist... .

  • Fußball aus aller Welt

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 22:10
    Zitat

    aber das ist das generelle problem in österreich, dass in vielen dingen die realistische einschätzung fehlt und man gerne von irgendwas höherem träumt und dann ziemlich traurig ist, dass das maximum erreicht wurde.

    Wenn's nur traurig sein wäre, wäre es eh ok und gut. Aber bei uns stürzt man sich ja dann gleich ans kollektive Nieder- und Lächerlichmachen.

    Und Malone, bissl nüchterner Realismus hat ja nix mit Herumraunzen zu tun. Und die VR zu überstehen, ist ja mal nicht schlecht. Ist Österreich bei einem Turnier seit 1982 nicht mehr gelungen. Sicher ist mehr auch möglich, no na, aber genauso auch weniger.

    Gerade bei den NT-Turnieren kommt es mir in den letzten Jahren schon so vor, dass viel auch vom Wollen abhängt. Zumindest hab ich früher schon enttäuschtere Mannschaften bei Ausscheiden gesehen als in jüngerer Vergangenheit. Aber ich denke mal, die Veränderungen im Klubfußball haben eben auch dazu geführt, dass nicht überall mehr ein NT-Turnier die oberste Priorität hat.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 21:52

    Uiii, Schweden heuer wirklich nicht gut. Sonst haben's ja oft ab dem VF noch zulegen können, aber das war heute ein Satz mit x. Die fast zwei Minuten mit drei Mann in der Überzahl, ohne auch nur einen gefährlichen Schuss auf das kanadische Gehäuse zustande zu bringen, waren ja noch harmloser als das US-Ami-PP in der OT am Nachmittag. Ich hab' nie das Gefühl gehabt, dass die Kanadier wirklich aufs volle Gas haben steigen müssen - zwar nicht gerade ein ins Semifinale cruisen, aber da hat's in der Vergangenheit im VF schon kraftverschwendendere Kämpfe gegeben.

    Semi gegen US-Amis bin ich gespannt. Das Spiel am Tag 1 war ja dahingehend nicht wirklich aussagekräftig.

    Nebenbei den guten Fight der Deutschen gegen die Russen am Tablet geschaut. Das coming out vom Greiss als Einser-Goalie heuer ist drüben wie hüben beeindruckend. Trotzdem bleiben die Russen für mich Favorit, mit dem Druck scheinen's mittlerweile gut umzugehen. Das Semi gegen die Finnen könnte schon das Highlight des Turniers sein - für mich in Summe über die Vorrunde die beiden besten Teams bis dato.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 19:07

    Tja, einige Teams werden halt älter, andere dagegen immer jünger.

    Zuckerl zum Anschauen war es grad keines, sehr defensiv geprägt, wo die Tschechen imo optisch schon stärker gewesen sind. Aber wennst halt nur ein Tor schießt und dann drei schwächliche Penalties ablieferst (hat da denn keiner den Burakovsky gesehen?), hilft es Dir auch nichts, eine der mäßigsten und für mich lustlosesten Überzahlspiele in der OT ohne irgendeinen Angstmoment überstanden zu haben.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 13:50

    Ahja, und wenn Du auf das Div1A-Bleiben unseres NT anspielst und dass ich deswegen weiterhin nicht in Deine anhaltendes Kritik einstimme: ich glaub' halt, dass andere Sachen im heimischen Eishockey aktuell wichtiger sind als den ein oder anderen Spieler über den Teich zu bringen. Aber da hat halt jeder seine eigenen Präferenzen.

    Das Ziel, mal endlich wieder längerbleibender Gast in der TopDiv zu werden, ist ja nach wie vor das anzustrebende. Auch wenn's dafür auch mal einen Schritt zurück braucht. Aber da trennen sich halt die Wege unserer Ansichten.

    ich glaub übrigens auch, den Ungarn wäre der Verbleib in der TopDiv lieber und wichtiger gewesen als der Vay-Vertrag. Aber vielleicht täusche ich mich da auch und die Nachbarn feiern den Wiederabstieg trotzdem gerade als großen Erfolg (wie wir 2013 und 2015 - oder war das dann doch anders?)...

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 13:17

    Welches Gebilde? Meine Präferenz für ein 8er- oder 10er-Tunrier besteht schon immer, auch könnte ich mir durchaus auch eine abwechselnde Austragung mit einer NHL-freien EM vorstellen. Durch die Krakenliga drüben ist sicher bissl viel Beliebigkeit im Spiel, leider, die auch mir mal mehr und mal weniger am Sockel geht, aber ...

    ... trotz aller Haken und Ösen - was wäre ein Mai ohne Eishockey-WM? Das gehört einfach dazu und ist auch wichtig in diesen Zeiten, denn gerade im Mai zeigt Europa mit zwei Veranstaltungen (ESC und Eishockey-WM), dass Menschen unterschiedlichster Nationen bei Wettkämpfen friedlich und fröhlich miteinander feiern können, ohne sich mit Missgunst, Neid und Gewalt das Leben gegenseitig madig zu machen.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 19. Mai 2016 um 12:14
    Zitat von weile19

    Eine top WM halt. Nicht mal bei unserer Schwimm WM 2005 musste man mit dem Zug fahren, da flog die AUA Shuttledienst zwischen Wien und Innsbruck

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/BMgKwwT.gif]

  • Kommt die EBEL2 ?

    • nordiques!
    • 18. Mai 2016 um 22:49

    Also am Namen müssten's noch feilen - weil ganz nullwichtig ist der für die Außendarstellung dann wieder auch nicht. Die Öffentlichkeit sollte sich darunter ja auch was vorstellen können. Aber sonst lässt sich das Ding mal gut an, wobei in unserem weiterhin engen Grenzdenken halt immer die Gefahr gegeben ist, dass die Langfristigkeit an unterschiedlichen Verbandsinteressen scheitert.

    Wenn da aber die zweiten Mannschaften der EBEL mitspielen, nimmt das der LIga imo sicher an standing. Dann hast schon den Hauch der Nebensache drinnen- und verkauf mal so ein Produkt. Da ist für mich eine durchdachte Farmteamregelung mehr zu begrüssen. Im Ende geht es mit so einer Liga ja auch darum, Standorte außerhalb der EBEL zu stärken und hoffentlich auch zu etablieren. Und dafür braucht's halt derzeit auch die jungen (und nicht mehr ganz so jungen) Spieler, die bei den EBEL Vereinen aktuell durch den Rost fallen. Und oft ist ja ein Ortswechsel oder raus aus dem heimatlichen Nest auch kein schlechter Weg.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 18. Mai 2016 um 22:25

    Er hat sicher seine Connections, aber alles wird er halt auch nicht twittern wollen und können (oder dürfen), sonst sagen die ihm auch nichts mehr. So ist halt auch gefühlt einiges an heißer Luft dabei, mit eher überschaubarem Informationsgehalt, und irgendwelche Quellenangaben (oder zumindest einen Hinweis dahingehend) gehören ja sowieso zunehmend nicht mehr zum guten Ton der social media News-Zeiten.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 18. Mai 2016 um 22:02

    :sleeping:

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • nordiques!
    • 18. Mai 2016 um 00:14

    Schade für Ungarn, aber das ist halt der Krampf, wenn man am Schluss von anderen abhängig ist.

    Schönes Do-Programm, am Nachmittag TCH-USA und am Abend CAN-SWE. Das lange Warmlaufen der Großen ist jetzt vorbei (ok, für die Amis wohl schon etwas länger), jetzt wird man sehen, was wirklich Sache ist.

  • EBEL 2016/17

    • nordiques!
    • 17. Mai 2016 um 23:51

    Schaut so aus, dass sich die Liga im Fall Laibach halt einig zu sein scheint. Kann man eben drüber streiten, ob langjährige Teilnehmer mit ihren bekannten Problemen mehr, weniger oder gleich viel Goodwill kriegen sollten als potentielle Neueinsteiger, die immer auch eine gewisse Unbekannte sind. Sowas beeinflusst so oder so auch die Außendarstellung der Liga. Und wenn dann an den Gerüchten was dran sein sollte (mit Knurren aus Slowenien und Grummeln aus Fehervar), stell' ich mir so eine Entscheidung auch nicht easy vor.

    Laibach ist sicher jetzt schon etwas zu lange ein Problemfall, aber ob deswegen die Liga wegen dieses Pro-Votums gleich eine Gurken- oder Bananenliga ist, wie von zwei unserer Sonnenscheine dahier gleich wiedermal formuliert, naja ... .

    Ausstehende Spielergehälter eines Vereins wären übrigens ein weiterer Grund, weswegen sich die Spieler endlich einmal organisieren sollten. Außerdem vermisse ich weiterhin die großen Fanproteste in den Hallen gegen Liga, Punkteregel, Imports und auch Laibachs Zahlungsmoral (und das ist jetzt kein Scherz).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™