Beiträge von #Erfolgsfan_99
-
-
Ich muss sagen ich handhaben das mittlerweile so, dass ich bei Spielern die nicht aus der EBEL kommen bzw. die noch nie EBEL gespielt haben nicht wirklich ein Urteil abgebe.
Man kann natürlich immer Statistiken heranziehen, und wenn zB. ein Spieler aus der NHL kommt und dort 40+ Punkte gemacht hat wird er sicher stark sein, ebenso aus der SHL, DEL KHL oder Finnland, natürlich immer mit einem Blick aufs Alter.
Beim Rest ist es schwierig, wie auch die letzten 2 Jahre zeigen. Über Nihlstorp, Caito oder Loney waren die wenigsten Fans begeistert, alle drei aber Top-Spieler. Ebenso gibt es umgekehrte Fälle.
Was ich zu einer möglichen Verpflichtung von Ben Bowns sagen würde, dass in den letzten Jahren die Verpflichtungen von Nationaltorhütern in der EBEL meist positiv waren
-
Collberg, Reichenberg und Hamilton sind nicht überraschend. Garbowsky schon eher, hatte zwar schlechtere Statistiken als im Vorjahr, war dennoch meist eine positive Figur am Eis. Wobei auch hier mein Gedanke ist, dass er vom Spielstil ähnlich einem Oleksuk und einem Hillding (der hoffentlich bleibt) ist. Er war auf meiner erweiterten Liste der möglichen Abgänge.
Mit Nihlstorp wären es dann 5 Abgänge, mit einem möglichen Weggang von Höneckl (woher die Info robindoyle7 ?) wären wir bei sechs.
Ich rechne in der Defensive aber schon auch noch mit einem Abgang, kann mir nicht vorstellen, dass hier am Legionärssektor nichts verändert wird. Also wird es wohl trotzdem Weihager oder Johansson treffen, wären bei sieben Abgängen.
Vorne würden gleich drei Spots für Legionäre freiwerden, vorausgesetzt der Rest (Hillding, Ograjensek und King) bleibt.
Bei den Österreichern sind ohnehin nur Kainz, Grafenthin und Zusevivs ausständig.
Rechne am Ende mit 7-8 Abgängen.
-
Aus Grazer Sicht tippe ich sehr stark auf Mario Altmann
-
4. Todesfall, eine U50 Frau in den eigenen 4 Wänden verstorben. Vorerkrankungen zzt. unklar.
Der Fall bedrückt einen doch etwas mehr...
Sie ist in Heimquarantäne verstorben, es ist aber nicht bestätigt, dass das Virus die Ursache war.
-
https://erstebankliga.at/news/?id/10657/103275
McIlvane dürfte wohl auch bleiben.
-
Aus dem Duo Hillding/Garbowsky wird wohl nur einer bleiben, da Oleksuk Vertrag hat und alle drei ziemlich ähnliche Spieler sind. Grundsolide 2 Wege-Stürmer (Center) mit einem guten offensiven Output. Würde mich aber auch nicht stören alle drei wiederzusehen
Hinten finde ich, dass Johansson wirklich eine bärenstarke Saison gespielt hat. Hat mir 2018/19 nicht so gefallen, dieses Jahr defensiv als auch offenisv gut.
Denke in der Defensive wird viel von der Legionärsbeschrenkung und den Überlegungen (Setzinger, Moderer) abhängen.
Lindner würde ich nie im Leben schicken. Der hat zwar oft seine Fehler aber man sieht seine guten Anlagen. Da war Kirchschläger weitaus schlechter diese Saison, der hat mir letzte Saison aber gefallen und hinten sollte man sowieso die Österreicher die man hat behalten.
Generell haben wir in den letzten Jahren einen durchaus brauchbaren Stamm an Österreichern kreieren können. Punktuell kann man den immer verbessern, aber würde da nie voreilig jemanden schicken ohne Ersatz zu haben.
Oberkofler ist nach Lebler der zweitbeste Österreicher generell, Lindner wie von starting six gesagt nur hinter Heinrich, Harand, Pallestrang und Viveiros (3x Red Bull)
-
- Setzinger war zum Schluss wieder sehr stark
- Reichenberg war besser als Collberg (auf geringem Niveau)
Absolut bei dir
Der Setzinger zu Beginn wohl ein 4er, als Stürmer immer mehr aufgeblüht.
Bei Reichenberg habe ich mich vertippt, für mich auch besser als Collberg. Leider hat er nie in einer besseren Reihe spielen können.
-
(Zu frühe) Zeugnisvergabe meinerseits:
Nihlstorp 1-2
Höneckl 3
Dodero 2
Johansson 2
Hamilton 3-4
Weihager 4
Kirchschläger 3-4
Lindner 2-3
Moderer 2
Egger 3
Oberkofler 1
Ograjensek 1
Hillding 1-2
Oleksuk 2
Setzinger 2-3
King 2 (bis zur Verletzung)
Garbowsky 2-3
Grafenthin 2
Kainz 3
Zusevics 3-4
Collberg 4-5
Reichenberg 5Krainz 3
Kleiner Fehler von mir:
Reichenberg 4
-
(Zu frühe) Zeugnisvergabe meinerseits:
Nihlstorp 1-2
Höneckl 3
Dodero 2
Johansson 2
Hamilton 3-4
Weihager 4
Kirchschläger 3-4
Lindner 2-3
Moderer 2
Egger 3
Oberkofler 1
Ograjensek 1
Hillding 1-2
Oleksuk 2
Setzinger 2-3
King 2 (bis zur Verletzung)
Garbowsky 2-3
Grafenthin 2
Kainz 3
Zusevics 3-4
Collberg 4-5
Reichenberg 5
Krainz 3
-
Nihlstorp ✅
Höneckl ✅
Dodero ✅
Johansson ✅
Ograjensek ✅
Hillding ✅
Kainz ✅
Grafenthin ✅
Zusevics ✅
Krainz ✅
Egger ✅
Pauschenwein ✅
King oder Garbowsky ✅
Hamilton ❌
Weihager ❌
Collberg ❌
Reichenberg ❌
Lindner, Kirchschläger, Moderer, Setzinger, Oberkofler und Oleksuk ohnehin mit Vertrag.
-
Nicht einmal bei so einem Thema können alle sachlich diskutieren
-
ORF:
Sofortige Konsequenzen gab es auch in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), in der am Dienstag der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale angesetzt ist. Das Gastspiel der Vienna Capitals in Graz steht vor der Absage, die Partie in Linz zwischen den Black Wings und dem KAC geht ohne Zuschauer in Szene. Der VSV wird über die Vorgehensweise beim Heimspiel gegen Salzburg am Nachmittag informieren.
Sehr sinnvoll wäre das
-
Ich glaube momentan gibt es Wichtigeres als Eishockey!!! Leider habe viele immer noch nicht begriffen wie ernst die Situation ist, wenn es „uns“ nicht gelingt die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verringern, wird das Gesundheitssystem kollabieren.....Wieso man die Universitäten erst ab Montag schliesst (in Innsbruck finden bereits heute keine Vorlesungen mehr statt) und die Schulen, Kinderhorte, Kindergärten nicht sofort schliesst, kann ich nicht verstehen; wird so oder so nicht zu verhindern sein.
1.) Bis spätestens Montag sind alle Unis zu.
2.) Kindergärten und Schulen werden wohl folgen, da muss man aber schon beachten das Kleinkinder eine Betreuung zu Hause brauchen.
-
Und die nächste Frage, hat das Sinn nachdem Bozen ja noch dabei ist? Also nichts gegen Bozen, nicht falsch verstehen, aber ich glaube, entweder vorzeitiges Ende oder Verschiebungen.
-
Doug Mason hat Bernd Vollmann und dem Vorstand unserer 99ers seine
Wunschspieler bekanntgeben ! 2-4 Spieler oder Ihre Berater wurden bereits kontaktiert !
Bin sehr gespannt wer in der neuen Saison 2020/2021 das Orange-Schwarze Trikot tragen wird !
Das muss dann ein verkleideter Mason gewesen sein
-
Glaub 2020/21 haben wir wieder einen guten Kader
-
-
-
Habens nachdem Spiel zufällig auf Sky gesagt welches Spiel am Dienstag gezeigt wird?
-
Sehr sympathisch muss man sagen
-
im TV nach der 5 Slowmotion besser zu beurteilen - am Eis sicher nicht! Ein Spieler vom Format Koch, sollte wissen dass man SO nicht attackiert
Tomanek genau so gesagt gerade
-
-
-
So blöd das klingt, aber mir hat die gestern gezeigte Leistung besser gefallen, als alle Play-Off Spiele der Saison 2018/19.
Was da im letzten Drittel für ein Kampfgeist von der gesamten Mannschaft zu spüren war, unglaublich. Angeführt von einem überragenden Nihlstorp, der mit 46 Saves großen Anteil am Erfolg hatte. Es wurde sich in jeden Schuss geschmissen, vor dem eigenen Tor hart gearbeitet, der Gegner richtig bearbeitet. Genau so spielt man Play-Off Hockey.
Dazu im 2. Drittel das Momentum gut genutzt, auch dank zweier Geniestreiche von Kapitän Setzinger.
Auch ist der Funke auf alle Fans übergesprungen, klasse Stimmung