Haudum soeben gerade mit der Bestätigung, das er sich nun auf Red Bull München vorbereiten wird.
Allerdings nur, weil sie ein Teilnehmer der Energie Steiermark Trophy am 06. und 07. September sind. Zudem die Löwen Frankfurt und die Stavanger Oilers
Haudum soeben gerade mit der Bestätigung, das er sich nun auf Red Bull München vorbereiten wird.
Allerdings nur, weil sie ein Teilnehmer der Energie Steiermark Trophy am 06. und 07. September sind. Zudem die Löwen Frankfurt und die Stavanger Oilers
In der Defensive haben wir am Österreicher Sektor mit Brunner und Zündel sicher einen Step nach vorne gemacht. Komplettiert mit Kernberger, Pfeffer und Reiner passt das. Ob da jetzt offensiv das große Feuerwerk entsteht werden wir sehen.
Bei den Legionären haben wir wohl dieses Jahr wieder einen offensiven Verteidiger, einen Zwei-Wege Verteidiger und einen Stay-at-home Verteidiger. Denke da passt der Mix.
Kader 2024/25:
Tor: Nicolas Wieser (24/25), Jonas Gunnarsson (25/26)
Verteidigung: Jacob Pfeffer (24/25), Michael Kernberger (24/25+1), Kilian Zündel (26/27), Nick Albano (25/26), Frank Hora (24/25), Paul Reiner (Profivertrag), Korbinian Holzer (25/26), Nico Brunner (25/26)
Angriff: Sam Antonitsch (24/25), Clemens Krainz (24/25), Michael Schiechl (25/26), Kevin Roy (25/26), Lukas Haudum (26/27), Lenz Moosbrugger (26/27), Lukas Kainz (25/26), Paul Huber (26/27), Trevor Gooch (25/26), Rok Tičar (24/25), Manuel Ganahl (26/27)
Trainer: Harry Lange (25/26)
Zugänge: Kevin Roy, Lukas Haudum, Lenz Moosbrugger, Lukas Kainz, Kilian Zündel, Nick Albano, Frank Hora, Paul Huber, Trevor Gooch, Rok Tičar, Korbinian Holzer, Manuel Ganahl, Jonas Gunnarsson, Nico Brunner
Abgänge: Taylor Matson, Anthony Salinitri (Bozen), Gustav Bouramman, Blaz Gregorc, Dominik Grafenthin (Lausitzer Füchse), Craig Schira (Karriereende), Lars Volden (BIK Karlskoga), Erik Kirchschläger, Amadeus Egger, Renars Krastenbergs, Ken Ograjensek, Daniel Viksten, Axel Wemmenborn, Patrik Kittinger, Sascha Bauer
Offen: Jakob Engelhart, Markus Hanl
Nico Brunner für 2 Jahre!
Ich verstehe nicht, warum so ein Aufruhr um Graz gemacht wurde/wird, denn so richtige Kracher hat man jetzt auch nicht geholt. Damit meine ich Spieler wie TJ Brennan, Rob Shremp, Chad Kolarik.
Die Frage ist halt, wer macht denn diese Aufruhr? Meist Fans aus den anderen Lagern. Aus den schon 100x besprochenen Gründen.
Trotzdem ist der Kader für Grazer Verhältnisse schon gut wenn man auf die letzten Jahre blickt vorne mitspielen sollte möglich sein, mehr will man aber auch nicht im 1. Jahr.
Worüber werden wir eigentlich nächstes Jahr um diese Zeit diskutieren?
Gunnarsson, Holzer, Albano, Gooch und Roy bei den Legionären alle mit 2 Jahresverträgen. Derzeit nur Tičar und Hora nicht.
Bei den Österreichern Zündel, Schiechl, Kainz, Ganahl, Haudum, Mossbrugger und P. Huber mit langfristigen Verträgen.
Kader 2024/25:
Tor: Nicolas Wieser (24/25), Jonas Gunnarsson (25/26)
Verteidigung: Jacob Pfeffer (24/25), Michael Kernberger (24/25+1), Kilian Zündel (26/27), Nick Albano (25/26), Frank Hora (24/25), Paul Reiner (Profivertrag), Korbinian Holzer (25/26)
Angriff: Sam Antonitsch (24/25), Clemens Krainz (24/25), Michael Schiechl (25/26), Kevin Roy (25/26), Lukas Haudum (26/27), Lenz Moosbrugger (26/27), Lukas Kainz (25/26), Paul Huber (26/27), Trevor Gooch (25/26), Rok Tičar (24/25), Manuel Ganahl (26/27)
Trainer: Harry Lange (25/26)
Zugänge: Kevin Roy, Lukas Haudum, Lenz Moosbrugger, Lukas Kainz, Kilian Zündel, Nick Albano, Frank Hora, Paul Huber, Trevor Gooch, Rok Tičar, Korbinian Holzer, Manuel Ganahl, Jonas Gunnarsson
Abgänge: Taylor Matson, Anthony Salinitri (Bozen), Gustav Bouramman, Blaz Gregorc, Dominik Grafenthin (Lausitzer Füchse), Craig Schira (Karriereende), Lars Volden (BIK Karlskoga), Erik Kirchschläger, Amadeus Egger, Renars Krastenbergs, Ken Ograjensek, Daniel Viksten, Axel Wemmenborn, Patrik Kittinger, Sascha Bauer
Offen: Jakob Engelhart, Markus Hanl
Die Moser Medical Graz99ers komplettieren das Torhüter-Gespann für die Saison 2024/2025. Die Grazer verpflichten den 32-jährigen Schweden Jonas Gunnarsson.
Jonas Gunnarsson und Nicolas Wieser bilden das Goalie-Gespann für die kommende Saison. Der 183cm große und 90kg schwere Neuzugang bringt jede Menge Erfahrung mit nach Graz und stand unter anderem in der SHL, der AHL und zuletzt in Finnland zwischen den Pfosten. Schon in der Jugend machte der Torhüter in Schweden mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und stand unter anderem im U18 bzw. U19 Nationalteam von Schweden. In der SHL überzeugte er in Malmö aber auch bei HV71 . Insgesamt hat Gunnarsson 205 Spiele in Schweden´s höchster Liga absolviert und kam dabei im Grunddurchgang auf eine Savepercentage von knapp 91%. In den Playoffs steigerte sich der Schlussmann kontinuierlich und schaffte in 21 Partien eine Fangquote von 92,7%. In der abgelaufenen Saison stand er in Finnland für Ilves auf dem Eis mit einem Gegentorschnitt von 2.20. Der Neuzugang kann das Spiel sehr gut lesen und verfügt außerdem über die notwendige Geduld und ist sehr schnell auf den Beinen. Das verschafft dem Schlussmann Zeit und Raum, um in der jeweiligen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Nun wechselt Jonas Gunnarsson zu den Moser Medical Graz99ers, unterzeichnete einen Zwei-Jahresvertrag.
Statement Jonas Gunnarsson:“Mich haben die Gespräche mit den Verantwortlichen der Graz99ers absolut überzeugt. Ich möchte dabei helfen, das Graz wieder Erfolg hat und zu einem Playoff-Team heranwächst. Der Kampf um die Meisterschaft ist sicher ein Ziel. Ich weiß, es wird nicht einfach und ein langer Weg, aber ich freue mich richtig auf diese Herausforderung.“
Statement Sportdirektor Philipp Pinter:„Jonas strahlt unglaubliche Ruhe aus, hat ein gutes Auge für das Spiel und überzeugt vor allem durch seinen Speed. Er wird unserer Mannschaft bestimmt einen enormen Rückhalt geben und kann in gewissen Situationen auch den benötigten „Key Save“ machen. Er ist ein super Athlet, der voran geht, am Eis und auch abseits davon sehr hart arbeitet und dadurch ein wichtiges Puzzel-Teil für unsere Mannschaft sein wird. Wir wollen langfristig etwas aufbauen und erfolgreich sein – da passt Jonas als Spieler, aber vor allem auch als Typ ideal in unsere Truppe.“
Quelle: 99ers
Jonas Gunnarsson
Wichtig wäre es, den Schwung von den letzten beiden Spielen mitzunehmen. Die Partie gegen Dänemark (Live gesehen) war ja leider eine Katastrophe. Danach hat man jetzt zweimal stark gekämpft, alles gegeben und vorne ist man enorm effizient gewesen.
Vielleicht kann man ja schon gegen Norwegen, Finnland oder Tschechien die nächsten Zähler einfahren. Eher unwahrscheinlich aber nach den Leistungen nicht unmöglich. Dann könnte man sich die Kampf und Krampfpartie gegen Großbritannien ersparen.
Kader 2024/25:
Tor: Nicolas Wieser (24/25)
Verteidigung: Jacob Pfeffer (24/25), Michael Kernberger (24/25+1), Kilian Zündel (26/27), Nick Albano (25/26), Frank Hora (24/25), Paul Reiner (Profivertrag), Korbinian Holzer (25/26)
Angriff: Sam Antonitsch (24/25), Clemens Krainz (24/25), Michael Schiechl (25/26), Kevin Roy (25/26), Lukas Haudum (26/27), Lenz Moosbrugger (26/27), Lukas Kainz (25/26), Paul Huber (26/27), Trevor Gooch (25/26), Rok Tičar (24/25), Manuel Ganahl (26/27)
Trainer: Harry Lange (25/26)
Zugänge: Kevin Roy, Lukas Haudum, Lenz Moosbrugger, Lukas Kainz, Kilian Zündel, Nick Albano, Frank Hora, Paul Huber, Trevor Gooch, Rok Tičar, Korbinian Holzer, Manuel Ganahl
Abgänge: Taylor Matson, Anthony Salinitri, Gustav Bouramman, Blaz Gregorc, Dominik Grafenthin, Craig Schira, Lars Volden, Erik Kirchschläger, Amadeus Egger, Renars Krastenbergs, Ken Ograjensek, Daniel Viksten, Axel Wemmenborn, Patrik Kittinger, Sascha Bauer
Offen: Jakob Engelhart, Markus Hanl
Ob er nun ein KAC, 99ers, Österreich oder gar kein Leiberl auf der Präsentation trägt ist mir aber sowas von egal
Er spielt nächste Saison in Graz, und das zählt. Zieht er die drei Jahre durch, wovon ich ausgehe, war er länger in Graz als in Klagenfurt ist aber auch nur nebensächlich.
Ich finde den Transfer super und er freut mich sehr.
Manuel Ganahl ist back!
3 Jahresvertrag!
Wenn man es zu Ende denkt, fehlt es noch an Defensive bei den Stürmen, Grit und Härte.
Es nützt uns ein erfolgreicher Grunddurchgang nichts, wenn du dann gegen Bozen oder Salzburg vier Siege brauchst.
Nicht falsch verstehen, den meisten Grazer Fans wäre ein toller Grunddurchgang eh Balsam genug, aber ich hoffe da noch auf einen starken defensefirst 3linecenter und einen körperlich starken Winger bei den offenen Legios im Sturm.
Was ich mitbekommen habe, wurde bei der Spielerauswahl eh darauf geachtet und schon dementsprechend Spieler verpflichtet
Aber sind ja noch nicht alle offiziell.
Kader 2024/25:
Tor: Nicolas Wieser (24/25)
Verteidigung: Jacob Pfeffer (24/25), Michael Kernberger (24/25+1), Kilian Zündel (26/27), Nick Albano (25/26), Frank Hora (24/25), Paul Reiner (Profivertrag), Korbinian Holzer (25/26)
Angriff: Sam Antonitsch (24/25), Clemens Krainz (24/25), Michael Schiechl (25/26), Kevin Roy (25/26), Lukas Haudum (26/27), Lenz Moosbrugger (26/27), Lukas Kainz (25/26), Paul Huber (26/27), Trevor Gooch (25/26), Rok Tičar (24/25)
Trainer: Harry Lange (25/26)
Zugänge: Kevin Roy, Lukas Haudum, Lenz Moosbrugger, Lukas Kainz, Kilian Zündel, Nick Albano, Frank Hora, Paul Huber, Trevor Gooch, Rok Tičar, Korbinian Holzer
Abgänge: Taylor Matson, Anthony Salinitri, Gustav Bouramman, Blaz Gregorc, Dominik Grafenthin, Craig Schira, Lars Volden, Erik Kirchschläger, Amadeus Egger, Renars Krastenbergs, Ken Ograjensek, Daniel Viksten, Axel Wemmenborn, Patrik Kittinger, Sascha Bauer
Offen: Jakob Engelhart, Markus Hanl
Wobei, wenn er damit Brunner mit, auch sagen müsste, das noch 4 Stürmer kommen (Ganahl, Harnisch, 2x Legio). Aber wird vermutlich schon Brunner gemeint sein.
Holzer der vorerst letzte Import in der Defensive, verpflichtet für 2 Jahre bis 25/26
Über Tičar freue ich mich besonders. War ja nach seiner überragenden Saison 10/11 bei Jesenice bei uns im Gespräch, jetzt, 13 Jahre später, hat es geklappt Vielseitig einsetzbar, bringt mittlerweile viel Erfahrung mit, von der seine Linemates sicher profitieren können. Wird am Eis sicher um jeden Zentimeter kämpfen.
Bin gespannt, wie die 99ers ihre Verteidiger unter einen Hut bringen. Albano, Hora, Zündel, Reiner und jetzt Holzer alles Rechtsschützen mit Stammplatzambitionen, die meines Wissens auch die meiste Zeit auf dieser Seite eingesetzt wurden. Auch Brunner spielte die letzten Jahre vermehrt auf der rechten Seite, auch wenn er Linksschütze ist.
Wird interessant zu sehen, wer von ihnen auf der Off-Side spielen muss.
Tippe mal auf ein Holzer-Albano-Pärchen, den Rest seh ich ziemlich offen.
Mit Brunner, Kernberger und Pfeffer hat man drei Linksschützen.
Wird spannend zu sehen, welche der 8 Verteidiger spielen werden, wenn alle fit sind. Reiner wird sicher behutsam herangeführt werden.
So geht das aber nicht lieber Manuel Ganahl
Solche Transfers bzw. Wechsel von einem zum anderen Liga-Verein sind ja normal mMn. Warum auch nicht? Ich bin aber eher immer darüber amüsiert, wenn man offiziell von Scouting spricht. Richtiges Scouting gibts in dieser Liga in den wenigsten Fällen. Das macht fast keine Mannschaft und schon gar keine mit vollen Börserl. Die müssen es auch im Normalfall nicht. Die können sich die besten bekannten Spieler holen.
Da hat man damals anscheinend ein Fass aufgemacht, an dem sich jetzt viele aufhängen.
Ich kann/darf dazu zumindest so viel sagen:
Man hat jetzt Leute dafür, die sich nur damit beschäftigen, Spieler für mögliche Verpflichtungen anzusehen. Das hatte man davor nicht. Man war beispielsweise in der Slowakei unterwegs, hat dort Spiele angeschaut (auch mehrmals) und mit Spielern gesprochen. Man hat auch Spieler aus der ICE mehrmals beobachtet, nicht nur in den Spielen gegen Graz, sondern auch so. Da spreche ich natürlich von den Legionären, Österreicher sind eine andere Kategorie. Inwieweit andere Vereine Spieler live ansehen kann ich nicht beurteilen. Denke, das sich viele trotzdem Spieler von Angenten andrehen lassen oder auf die Meinung eines Trainers vertrauen (siehe Pennerborn in Graz).
Diese Spielerbeobachtung ist nicht nur für die Kampfmannschaft, man möchte sich auch in der Jugend deutlich besser aufstellen und dort bereits Spieler nach Graz lotsen. Dafür gehören diese aber über Jahre beobachtet.
Wie gesagt, ich versuche hier nur mein Wissen zu teilen. Möchte damit nicht den Begriff "Scouting" verteidigen.
Bei Ganahl ists nicht viel mehr, als beim letzten Vertrag. Aber wie schon oben von xtroman gesagt, der KAC ist da selbst schuld wenn sie aus einem bestehenden Vertrag, eines Spielers der unbedingt bleiben wollte, aussteigen, um ihn günstiger zu bekommen. Wenn dann ein anderer Verein ein gutes Angebot legt, braucht man sich nicht wundern. Spieler müssen schauen, dass sie aus den wenigen Jahren so viel wie möglich herausholen. Da sind Wechsel zu finanzstärkeren Teams normal, wenn man die Chance dazu hat.
Haudum ist eine andere Story. Da hat Graz gut 50% draufgelegt, auf das aktuelle KAC-Gehalt.
Haudum, wie oben geschrieben, wird man sicher sehr gut bezahlen. Den wollte man halt auch unbedingt, Jerich war da sehr involviert was man so hört. Ist sicher der talentierste öst. Spieler aus der ICE.
Wie du und xtroman richtig sagen, bei Ganahl hat man sich wohl ein Eigentor geschossen. Finde es dann aber stark vom KAC, das man in der Aussendung so ehrlich ist.
Ob man die übrigen Österreicher wie Brunner, Kainz, Zündel oder P. Huber mit so mit Geld überschütten muss das sie kommen, glaube ich nicht.
Die Grazer hatten wieviele Abgänge? Klar brauchen die jetzt auf einen Schlag mehr Spieler. Keime Ahnung um was es da geht, als ob Gooch, Albano oder Roy ohne Graz bei den Vorgänger Vereinen geblieben wären. Noch lustiger machts das ganze weil Gooch und Albano ja scheinbar auch schon auf der Einkaufsliste des KAC gestanden sind, die wiederum ihre Österreicherabgänge unter anderem mit Peeters von den Innsbruckern auffangen wollen. Die Caps holen dafür Predan aus Laibach und die Ungarn holen auch, wie fast immer, Leute aus der Liga. Alles genau das gleiche, Graz braucht jetzt mehr Spieler, nächstes Jahr werdens auch nur 2-3 ligabekannte Spieler holen (wenn überhaupt).
Danke, das genau sind 2 entscheidende Punkte. Wir brauchen einfach jetzt viele Spieler. Nächste Off Season werden es nicht ansatzweise so viele sein und es pendelt sich wieder alles ein.
Nein, wieder falsch! Graz zahlt schon mehr! aber hier liegt der Fehler eindeutig bei OP, der wollte Ganahl weniger zahlen als bisher, wäre kein Grazer Angebot da gewesen, wäre Ganahl geblieben. Der war nämlich nicht wirklich happy über den Wechsel...
Sie zahlen sicher etwas mehr, aber da wird teilweise schon sehr übertrieben, das es sich ja um Umsummen handeln muss.
Haudum wird man sicher sehr gut bezahlen, aber denke, der Rest wird nicht mit Unmengen an Kohle zugeschüttet.
die anderen hier haben dir auf deine "Leute" eh geantwortet, soll ich auch noch?
Deine Ausssage war, das die sich nicht bei anderen Vereinen "bedienen". Wenn Fehervar drei ICE Spieler holt bedienen die sich für mich trotzdem in der ICE, egal welche Gründe die Abgänge haben.
So Diskussion für mich beendet, da wird jetzt mit allen Leuten argumentiert die irgendwann den Verein gewechselt haben
Also ich hab mit aktuellen Leuten argumentiert, sber darauf steigst auch nicht ein