achso jetzt habe ich es kapiert
bin auch ohne Bingo ziemlich durch
achso jetzt habe ich es kapiert
bin auch ohne Bingo ziemlich durch
Vive la France, vive Stephane ZSKA-Costa: Mit seinem ersten Shootout-Treffer gleicht er die erste Serie als Letzter aus, sein zweiter ist der Gamewinner.
pas compris
Lugano verpflichtet für nächste Saison den finnischen Stürmer Jani Lajunen von Tappare Tampere
Lajunen spielt z.Z an der WM und wird am Sonntag auf seine zukünftigen Teamkollegen Furrer und Brunner treffen.
ich habe doch nur deshalb spekuliert weill:
HÄTTEN die Finnen ebenfalls sowohl gegen die Franzmänner wie auch gegen Slowenien Punkte liegen gelassen... das HÄTTE die Punkteverluste der Schweiz relativiert und das ganze ein wenig schöner gemacht. Denn welche Mannschaft ausser den Top4 vergleicht sich nicht gerne mit Finland?
also wenn ich mich nicht verrechnet habe dann würde Slowenien bei einen Punktgewinn heute 1 Punkt reichen im Direktduell mit den Weissrussen?!
ja genau. Man erkennt mich sofort ! Vielleicht mein Deutsch ist nicht so gut wir ich geglaubt habe !
hehe man merkt es schon dass du vom italienischen her kommst.
Aber man versteht auf jedenfall immer was du meinst (auch wenn ich mit deinem "unglücklich" nicht einverstanden bin ).
Ich wünschte ich könnte so italienisch wie du deutsch
Hab erst ab der 55 Minute geschaut und das 3:3 gesehen. Finde daran nichts unglückliches. Der Schweiz fehlen in der Abwehr m.M nach 2 abgebrühte Routiniers... Ein 3:2 gegen die Franzosen mal runterspielen ohne ins Schwimmen zu geraten...
In der Einzelkritik will ich gewisse Spieler wie Suter oder Malgin die mit 20 das erste Mal dabei sind auslassen. Auch dass ein Hollenstein angeschlagen an die WM ging.
Wer aber ohne ersichtlichen Grund deutlich unter seinem Niceau spielt sind die Verteidiger Furrer und Untersander.
Furrer sollte mit seiner Erfahrung viel intelligenter Spielen. Er war es der gegen Slowenien in der Schlussphase 2 Strafen kassierte. Bei Untersander sind Welten zwischen seiner Playoff-Form und seinen WM-Darbietungen. In den Playoffs war er der beste Skorer unter den CH-Verteidigern. In Paris bringt er Offensiv nichts auf die Reihe und steht auch noch bei jedem 2. Gegentor auf dem Eis...
@Danieleca
kann es sein das du aus dem Ticino kommst?
naja ich denke mal man hat genug Spielermaterial um sich keine Angst vor einem Abstieg machen zu müssen und steht realistisch zwischen Platz 7-10.
sollte man mal wieder unter die letzten 4 kommen, dann brauchts aber nicht unbedingt eine breite von 60 guten Spielern sondern dann sind wir wirklich auf unsere besten 10-20 angewiesen.
Aber wenn ein Niederreiter durch kluge Vertragsverhandlungen schaut, dass er genug Geld auf die Seite bringen kann für die Zeit nach der Karriere oder ein Sbisa dabei sein will bei der Geburt seines Kindes dann bin ich nicht böse. Die beiden wissen das Eishockey viel ist aber eben doch nicht alles..
Fakt ist die Schweiz hat sich in den letzten 3-4 Jahren nicht mehr weiter in die Spitze entwickelt sondern mehr in die Breite.
Wenn alle Spieler die auf Clubebene noch spielen fit sind bzw. wollen dann kannst eine bessere Mannschaft aufstellen als die jetzige plus noch 2 gleichwertige.
Das Problem bei uns? Wir haben immer mehr Spieler in NHL .Dieser Saison haben 15 Schweizer Spieler mindestens ein Spiel in NHL gespielt.An dieser WM sind nur 2 anwesend ( Malgin und Richard der hat nur 3 Spiele in NHL absolviert .Keine unsere beste Spieler ist in Paris( Josi , Weber, Streit noch in NHL PO).Verschiedene Gründe für die Abwesenheit der Andere( Bärtschi, Andrighetto, Niederreiter,Fiala,Sbisa).Es fehlen aber auch wichtige Spieler der NLA ( z.b. Moser , Blum) oder auch Wick und Sprunger ( die wollen nicht mehr in der Nati spielen).Heute Abend haben wir das Spiel aber komplett dominiert aber 3 Dumme und Zufalltore Tore kassiert.Wir haben aber auch ein Problem mit dem PP( kein Tor in 5 Versuche).
kann man beliebig ergänzen.
bei den NHlern : Berra
wichtige verletzte aus der NLA : Geering
bei denen die nicht mehr wollen: Plüss, Blindenbacher, Forster...
Spieler die im momentanen Aufgebot nich abfallen würden: D.Wieser, M. Wieser, Walser, Schneeberger, Rathgeb, Fazzini, Martschini, Romy....
Morris Trachsler wechselt innerhalb des Kantons vom ZSC zu Kloten.
Hoffe sehr er erreicht wieder sein altes Niveau.
Selbiges erhoffe ich mir von Cunti der ja in der neuen Saison bei Lugano spielen wird.
Wenn die beiden wieder aufblühen, könnten sie das Centerproblem der Nati lösen.
man darf nicht egoistisch sein
so Josi definitiv nicht an der WM .
das 2:0 war das erste Mal wo sie was tolles gezeigt haben
ist das Eis in Paris einfach nur fürchtlerlich kaputt, oder können die Schweizer und Norweger nicht mehr Eislaufen und den Puck führen?
auf jedenfall kein A-würdiges Match
Schweiz.....
ich hoffe mal schwer ich sehe heute 20 "andere" Eisgenossen las gestern....
und an der nächsten WM nur noch 6 dieser 20
Frankreich führt einfach mal 4:1 gegen Finnland
![]()
als Symphatisant der Finnen und des finnischen Hockey's scheisst's mich doch sehr an
aber nach gestern darf ich mich nicht mehr so aufregen sonst bezahle ich umsonst in den Rententopf...
wenigstens verhilft es zu ein wenig mehr Stimmung in einem Paris dass ja nicht wirklich ne Hockeytown ist.
Ja - so was sieht man selten. Ist ja richtig gemeingefährlich, wenn er den Kanadier mit dem Schlittschuh am Hals erwischt - nicht auszudenken, was da passieren kann...
war im gestrigen Spiel gegen den Schweizer Rüfenacht.
ansonsten 100% agree
wie gesagt.... ja nicht zu viel erwarten
selten so fremdgeschämt.
jetzt wirds peinlich
Die Entschlossenheit blieb beim 1. Besuch in der Kabine
lustloses rumgekurve
das 4:0 war zu hoch. man nahm das 2. Drittel viel zu lasch...
vorallem die Specialteams waren schlicht sackschwach
der gute Mann heisst Romain Loeffel nicht Roland Löffel. Ist aus dem französischen Teil der CH
so aber fertig mit klugscheissen.
m.M nacht liegt das 4:0 nicht daran, dass die Schweiz gut spielt sondern wirklich an der Schwäche der Slowenen. Gegen die Grossen muss da schon eine Steigerung her.
Aber mit der Effizienz kann man natürlich zufrieden sein
junge Spieler auf die man gespannt sein darf. Auch wenn einige aus meiner Sicht bereits aus dem Talentalter raus und seit mehreren Jahren gestandene Profis sind.
was für ein move von Gaudreau