Die Big4 werden in den nächsten Jahren (finanziell) immer noch da sein. Nur werden sie nicht mehr sooo 'big' sein wie früher. Beim EHC Biel z.B. sagt der Sportchef ganz klar, dass wir nicht immer eine Mannschaft aufstellen können, die ständig ins HF oder sogar Final kommen. Da sind die Finanzen der Big4 nach wie vor ausser Reichweite.
Dass aber gute Spieler nicht nur zu den Big4 gehen werden, steht ausser Frage.
Man sieht auch wie wichtig die Arbeit eines Sportchefs geworden ist. Meiner Meinung nach haben gewisse Sportchefs mittelmässige bis schlechte Arbeit geleistet: Fribourg Gotteron, ZSC, HC Lugano, HCD hatte lange Zeit alles ADC als Trainer den Job gemacht und SCB mit ihren finanz. Möglichkeiten viel zu wenig daraus gemacht.
Gute Sportchef-Arbeit die in Genf, Lausanne, Biel, Ambri (seit dieser Saison) und Langnau gemacht wurde, zeigt sich dann auch in den Resultaten dieser Saison.
Die Entwicklung wird aber schon sein, dass die Teams der National League finanziell ausgeglichener da stehen werden als früher.
also wenn ich sehe bei wem Milliardäre dahinter stehen dann sind dies glaube ich z.z
HCL —> Mantegazza
ZSC—>Frey
LHC—> Ineos
EVZ—> Strebel
somit haben wir zumindest finanziell gesehen „neue“ Big4![]()