in Freiburg wird mal wieder gross angerührt...
Beiträge von RvA
-
-
genau wie Liverpoolfans gestern das 1. Mal für ManU waren, so werden nun im Pokalfinale wohl viele das 1. Mal für Bayern sein

-
ein Finale
RedBull vs. Bayern...
bei dieser Vorstellung bekomm ich Brechreiz

-
geiles Tor von Jatta

Hoffe der HSV macht der Fussballwelt einen gefallen

-
das mit Corvi ist sehr bedauerlich

Steinbock weisst du wieso Brunner fehlt?
-
Puuh das ist gaaanz magere Kost die hier einige "Anwärter" anbieten..... 1:5 im 2. Test gegen Russland
mal schauen wie das Kader noch aufpoliert werden kann:
Ambühl und Hischier sind mal fix, Brunner m.M nach auch nach einer starken Saison. Die beiden Bieler Kreis und Riat mit Chancen
von den Finalisten sehe ich:
Diaz; Genoni, Haas, Moser --> fix
Suri; Rüfenacht, Scherwey ---> mit Chancen
Situation der NHL-Spieler:
-Timo Meiers Vertrag bei den San Jose Sharks läuft Ende Saison aus. Nach den starken Leistungen - der 22-jährige Herisauer stellte in der NHL-Qualifikation mit 30 Toren und 36 Assists einen Schweizer Punkterekord auf - wird er einen Millionenvertrag erhalten. Das Risiko, sich bei einer WM-Teilnahme zu verletzen, wäre deshalb zu gross.
-Der bei den Vancouver Canucks tätige Sven Bärtschi wird demnächst Vater und bleibt deshalb bei seiner Frau.
-Auf Denis Malgin von den Florida Panthers verzichtet Nationaltrainer Patrick Fischer freiwillig, weil er «in unseren Augen nicht immer 100 Prozent Lust auf die Nationalmannschaft hatte».
-Auch Luca Sbisa, der bei den New York Islanders letztmals am 12. Januar spielte, ist kein Thema für die Nationalmannschaft.
-Kevin Fialas 3-jähriger Entry-Level-Kontrakt läuft Ende Saison aus. Der 22-jährige Ostschweizer dürfte künftig ebenfalls einiges mehr verdienen. Fiala möchte in der Slowakei jedoch unbedingt dabei sein, weshalb nach einer Lösung gesucht wird.
-Mirco Müller wird in Bratislava wohl nur dann spielen, wenn er vor der WM einen neuen Vertrag unterschrieben hat.-Die übrigen noch in den NHL-Playoffs engagierten Schweizer - Roman Josi, Yannick Weber, Nino Niederreiter, Dean Kukan, Sven Andrighetto und Jonas Siegenthaler - haben allesamt signalisiert, dass sie einem WM-Aufgebot Folge leisten würden, falls sie ausscheiden und es die Gesundheit zulässt. Ob sonst noch Spieler aus Nordamerika dazustossen, liess Fischer offen.
leider nichts gefunden habe ich zu den AHL-Spielern wie Praplan oder Rathgeb
-
jetzt live auf mysports der 2. Test gegen Russland mit dem Rumpfteam von 7 Verteidigern und 11 Stürmern (nachdem noch vor dem 1. Test Geering& Paschoud verletzt abgereist sind)
Bei Spiel 1 (2:5) konnte man bis zum 3:1 der Russen einige Erkentnisse sammeln, danach das 4:1 ein Totalblackout von Berra und das 5:2 ein Emptynetter.
Generell kam zu wenig von den Wackelkandidaten um sich ernsthaft aufzudrängen

Nach dem Spiel werden für die 2. Vorbereitungswoche doch klingende Namen wie
Ambühl (HCD) Brunner (Biel) und Hischier (NJD) dazu stossen. Habe grosse Hoffnung dass sie die Offensive beleben werden.

-
was für eine LEGENDE

weiss noch wie ich als Junge morgens aufgestanden bin um ihn in Nagano zu sehen... ist ja uch erst 21 Jahre her

-
Hoffentlich schadet das nicht "unseren" Davosern Payr und Baumgartner, falls Wohlwend die Schweizer forciert.
Er fordert nicht nur Schweizer sondern generell junge Spieler von dem her mache ich mir keine Sorgen um die 2

auch wenn er der U20 abgeht so find ich es eine geile Lösung für den HCD. Die Liga setzt viel zu wenig auf CH-Trainer... ein Leuenberger bspw. bekommt auch nie wieder eine Chance. Der HCD hat jetzt sogar einen Bündner


-
wenn es drüben so weitergeht können wir ja vielleicht Nikita Kucherov in Bratislava bestaunen

so bitter es natürlich auch wäre nach so einer Saison

-
gibt schon erste Kader von Team USA oder Kanada habe auf die schnelle nichts gefunden
Kane erneut US-Captain
-
Timo Meier hat für die WM abgesagt
(Vertragsverhandlungen)
nach Bärtschi, Vermin, Schäppi, Richard, Suter bereits die 6. Absage in der Offensive
-
Heute Abend also erstes Finale in der National-League ... BERN vs. ZUG
Die bisherigen 5 Saisonduelle waren recht ausgeglichen - wobei Bern die ersten 2 gewonnen hat und Zug die letzten 3 (davon 1x "nur" in OT). Während Zug mit nur 9 Spielen ins Finale vorgestoßen ist (4:0 Sweep vs. Lugano und 4:1 vs. Lausanne) mußte sich Qualifikationssieger Bern 2x über die volle Distanz - also 7 Spiele - gegen Servette Genf (inkl. 7 (!!) 1-2-1-3 Verlängerungen) bzw. dem EHC Biel mühen. Ink. der Verlängerungen (voll gerechnet) steht Bern also bei rund 16 Playoff-Spielen bis zum Finaleinzug während Zug nur 9 dazu benötigte.
Keine 48 Stunden nach dem Aufstieg gegen Biel geht es damit heute Abend ins erste Finale - schätze mal, dass sowohl die vielen Spiele/langen Serien als auch die kurze Erholungszeit nach dem letzten Biel-Spiel im Normalfall für Zug sprechen müssten. Vor allem wird der SCB unbedingt an seiner Chancenverwertung arbeiten müssen - mit den teils schwachen Leistungen vs. Servette/Lausanne wird gegen Zug nicht viel zu holen sein.
Andererseits sieht die "Rest-Schweiz" schon zum größten Teil in Zug den neuen Meister - und meistens kommt es anders als man denkt



In diesem Sinne #HoppSCB
Bern-Genf ging über 6

ansonsten


-
Mein Tipp 4:2 Zug
Denke die Zeit ist reif für einen neuen Meister
Der EVZ hatte eigentlich nur eine kleine Baisse als Stalberg Hals über Kopf nach Russland ging und gleichzeitig die halbe Abwehr ausfiel. Da schwächelte man in der Liga und schied aus dr CHL aus. Seit aber Stalberg durch Everberg ersetzt wurde und die Verletztenliste kürzer wurde, da sah das doch alles ziemlich souverän aus.
Alles in Allem wäre es also verdient. Denke nur auf der Goalieposition ist man leicht schlechter aufgestellt
-
nei Helbling meine ich

-
4 NLA- Spieler haben fix abgesagt
Tanner Richard fällt wohl am meistens ins Gewicht... der war gegen Ende Saison on fire
-
Lindemann und Helbling treten zurück
Die beiden Routiniers Sven Lindemann und Timo Helbling von den Rapperswil-Jona Lakers beenden ihre Karrieren.
Der Stürmer Sven Lindemann und der Verteidiger Timo Helbling haben heute in Interviews mit MySports ihr Karrierenende bekannt gegeben. Damit ist für die beiden Spieler, deren Verträge in Rapperswil auslaufen, nach hunderten von NLA-Spielen - im Fall Lindemanns sogar über 1045 - Schluss.
Lindemann bestritt seine gesamte Karriere für vier Clubs: Kloten, Zug, die SCL Tigers und zuletzt in Rapperswil. Helbling, der für Tampa Bay und Washington auch 11 NHL-Spiele bestritt, spielte in der höchsten Schweizer Liga für Davos, Kloten, Lugano, Zug, Fribourg, Bern und Rapperswil.
Lindemann ist eines von nur 10 exklusiven Mitgliedern im NLA-Tausenderklub (Rang8)
Bei Helbling sind es nebst:
11 NHL Spielen noch:
728 Spiele in der NLA
368 Spiele in AHL/OHL/IHL/ECHL
39 Spiele in Liiga
War für mich nicht wirklich ein Symphatieträger aber war schon eine respektable Karriere
-
Torhüter (3): Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron), Gauthier Descloux (Genève-Servette HC), Robert Mayer (Genève-Servette HC).
Verteidiger (9): Michael Fora (HC Ambrì-Piotta), Lukas Frick (Lausanne HC), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Andrea Glauser (SCL Tigers), Samuel Guerra (HC Ambrì-Piotta), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions), Claude-Curdin Paschoud (HC Davos).
Stürmer (11): Jérôme Bachofner (ZSC Lions), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Alessio Bertaggia (HC Lugano), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Grégory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Marco Müller (HC Ambrì-Piotta), Raphael Prassl (ZSC Lions), Noah Rod (Genève-Servette HC), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron).
ich hab mal "meine" Fixstarter fett und jene mit reellen Chance kursiv und unterstrichen dargestellt
wie gesagt, nur meine Meinung

-
der Zusammenprall von Esrl und Hiler war der Knackpunkt.
danach einfach nur souverän runtergespielt vom SCB
-
NHL-News betreffend WM-Kader
Hischier kommt sehr wahrscheinlich

Bärtschi definitiv nicht (Vaterfreuden/ infolge Hirnerschütterungen)
Müller und Rathgeb sind noch unklar (infolge Vertragssituation)
-
Arno hätte aus meiner Sicht gar nie zum Z gehen dürfen und wenn halt doch unbedingt dann erst auf die neue Saison hin. In der gleichen Saison in der er den HCD verlässt dahin zu gehen das war der grösste Blödsinn den ich im CH-Hockey miterlebt habe. Als wäre Sir Alex Ferguson mitte seiner letzten Saison zu City gewechselt

-
kurioses 0:1 für den SCB
der Puck springt von der abgerundeten Scheibe am Ende der Spielerbank zurück und war somit draussen, laut Mark Streit zwar kein Tor jedoch darf der Schiri kein Videostudium machen

hab ich was dazu gelernt

-
wie schon länger gemunkelt wird der aktuelle Spengler Cup Champion Sami Kapanen Trainer in Lugano
Sami Kapanen ist neuer Trainer von Lugano http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/19561917
-
Lausanne ohne Jeffrey...
Die 1. Linie ist nicht mal mehr halb soviel Wert...
Dass ein Partanen bei einem finanziell starken NLA Club eine Ausländerlizenz beanspruchen darf... unerklärlich,
Der wäre ein klassischer NLB-Ausländer. Nicht mehr

Wenn sich bei Lausanne personell und einstellungstechnisch nichts mehr ändert, dann läuft Zug locker durch.

Zum Glück kommt am Dienstag die Partie Biel-Bern im freeTV.

Das andere Duell war gestern zum Gähnen

-
Hab mir mal ne Übersicht verschafft, wer alles nach bzw. während(*) der Saison ciao gesagt hat
:GER: Felix Neureuther
NOR: Aksel Lund Svindal*
ITA: Anna Hofer, Chiara Costazza, Werner Heel
SWE: Matthias Hargin, Frida Hansdotter
SUI: Sandro Villetta, Patrick Küng*
USA: Lindsey Vonn*, Mark Engel
CAN: Erik Guay*
FRA: Anne-Sophie Barthet, Steve Missillier, Thomas Fanara, Thomas Mermillod Blondin
CRO: Natko Zrncic-Dim
Da kommen doch einige WC-Siege und Medallien zusammen

Den grössten Aderlass haben wohl die Techniker von Frankreich & Schweden
PS: Ergänzungen erwünscht
